JournalPlanung 5

Page 1

Infrastruktur und Umwelt Brückenbau und Ingenieurbau Hochbau und Industriebau

1

Journal

Planung

Energy Services Nr. 5 – März 2013

Ingenieure • Architekten • Generalplaner

Ingenieurholzbau: Wildüberführung aus Holz Weltweit zweite Grünbrücke als Holzkonstruktion – wieder geplant von SCHWESIG+LINDSCHULTE

diese Ausgabe widmet sich fast ausschließlich dem Thema Infrastruktur, insbesondere der Planung von Verkehrsanlagen. Von der Erschließungsplanung für Gewerbegebiete und Industrieprojekte über den Hochwasserschutz bis hin zu Straßen und Brücken plant LINDSCHULTE für die Umwelt und die Mobilität der Menschen sowie der unserer Wirtschaft. Von der Voruntersuchung über die Konzeptionierung bis zur Realisierung sind wir gesamtplanerischer Partner von Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Einige aus unserer Sicht interessante Projekte unterschiedlicher Größenordnungen stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor. Wir sind stolz auf jedes einzelne davon. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen! Ihr Thomas Garritsen (Gesellschafter-Geschäftsführer)

Aus dem Inhalt: Wildüberführung aus Holz............ 1 Straßenumbau Berlin................... 3 Hochwasserschutz Spelle............ 4 Planung für Lippeverband............ 5 Verkehrsplanung........................ 6 Autobahndreieck BS Südwest...... 8 Audi e-gas Pilotanlage............... 10 Knoten Ochsenzoll.................... 11 Bildergalerie HELLA Logistikhalle.12

Bild: DEGES

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Seit Juni 2012 ist Deutschlands zweite Grünbrücke in Holzbauweise montiert. Die Brücke könnte Vorbild werden für die bundesweit beschlossenen Querungsbauten zur Wiedervernetzung von Naturräumen. Die Bundesstraße B 101 ist neben den beiden Bundesautobahnen A 9 und A 13 die wichtigste Verbindung zwischen Berlin und Südbrandenburg. Damit sich Städte und Gemeinden hier wirtschaftlich entwickeln können, ergänzen Bundes- und Landesstraßen das weitmaschige Autobahnnetz. Um die Verkehrsströme zu bündeln, wird die B 101 zwischen Luckenwalde und Ludwigsfelde vierspurig ausgebaut. Seit August 2012 überspannt bei Luckenwalde eine Grünbrücke die Fahrbahn.

gen dafür, dass Naturräume, die von Straßen zerschnitten sind, für die Fauna vernetzt bleiben. Wild wandert auf bestimmten Wegen, die oft quer über Straßen führen, zur Paarung in fremde Reviere. Ohne Übergänge bedeuten solche Wildwechsel eine tödliche Gefahr für Tiere und Menschen. Mit Blick auf die vielen Wildkollisionen und Verkehrstoten aus Wildunfällen pro Jahr sind sich Naturschützer und Straßenbaulastträger inzwischen einig, dass die Zahl der Querungshilfen zur Wiedervernetzung der Naturräume deutlich erhöht werden muss. Also hat das Bundeskabinett im Februar 2012 ein Programm für 93 neue Querungsbauwerke im Bestand der Fernstraßen beschlossen. Etwa 180 Mio. Euro stehen dafür bereit.

Grünbrücke schützt Mensch und Tier

Holz gewinnt Variantenvergleich

Grünbrücken sind erdüberschüttete und bepflanzte Überführungsbauwerke, die für den gefahrlosen Wildwechsel gedacht sind. Sie sor-

Im Vorfeld der Ausschreibung erstellte die DEGES einen Variantenvergleich zwischen einem Stahlbetonrahmen und einem Dreigelenkbogen in Holzbauweise. Das Ergebnis lautete: „Aus technischen, funktionalen und wirtschaftlichen Gründen ist eine Holzkonstruktion zu bevorzugen.“

Neben den Aspekten Konstruktion, Kosten und Gestaltung sprach vor allem die kurze Montagezeit von nur ca. 7 Monaten für die Holzbauweise, da die Brücke über fließendem Verkehr zu errichten war. Hervorzuheben sind insbesondere zwei Kriterien: Brennt ein Fahrzeug unter der Brücke, wird Holz weniger geschädigt als

Montage des Skeletts: DreigelenkBögen in Korbbogenform bilden einen 40 m langen schalenförmigen Deckel

Beton. Tragwerksteile lassen sich relativ einfach austauschen. Gleiches gilt für mechanische Schäden am Tragwerk durch Unfälle. Zu-

Visualisierung der Grünbrücke mit Betonwiderlagern bzw. Streifenfundamenten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.