Nr. 3 - Juni 2012
Hochbau und Industriebau Brückenbau und Ingenieurbau Infrastruktur und Umwelt
Ingenieure • Architekten • Generalplaner
Generalplanungen für Automobilzulieferer LINDSCHULTE an mehreren Standorten für HELLA aktiv
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Die Forderung nach einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess ist daher nicht nur im Qualitätsmanagement der LINDSCHULTE Ingenieurgruppe verankert, sondern auch in unserem täglichen Handeln. So können wir Ihnen - neben interessanten Projekten unserer Standorte - in dieser Ausgabe wieder eine neue Serviceleistung präsentieren: Den neuen Bereich Claim-Management, den unser Hannoveraner Kollege Stefan Dallügge federführend betreut. Außerdem stellen wir Ihnen vor, was LINDSCHULTE im Bereich der Bauwerks- und Gebäudeprüfung für die (öffentliche) Sicherheit und Ordnung leistet - und, welche wirtschaftlichen Vorteile auch Ihre baulichen Investitionen davon haben. Und auch bei allen anderen Themen wünsche ich Ihnen wieder viel Vergnügen beim Lesen Ihr
Thomas Garritsen (Gesellschafter-Geschäftsführer)
Aus dem Inhalt: Generalplanungen für HELLA...........1 Beschichtungsanlage LANXESS.......3 Kanalsanierung/Claim Management..4 Eisenbahnknoten Roßlau/Dessau......5 Stadt- und Bauleitplanung...............6 Gleisbau (Wehrhahnlinie)................7 Museumshafen Greifswald..............8 Umwelt- und Betriebssicherheit.......9 Bauwerksprüfung.........................10
Visualisierung des 14.000 m² umfassenden Büro- und Laborgebäudes mit Cafeteria in Lippstadt
Der Lippstädter Automobilzulieferer HELLA baut seine Standorte in Lippstadt, Hamm und Recklinghausen aus. Grund für die Erweiterungen ist die positive Geschäftsentwicklung des Unternehmens, das zu den führenden Automobilzulieferern weltweit gehört. „Der Ausbau unserer Produktionsund Logistikflächen in Hamm ist nicht selbstverständlich. Immerhin stehen wir in hartem Wettbewerb zu anderen Standorten, zum Beispiel in Rumänien oder China“, so der Leiter des Zentralbereichs Produktionstechnik. Er rechnet nach dem Umbau, in den alleine in Hamm rund 20 Millionen Euro investiert werden, mit neuen Arbeitsplätzen sowie zusätzlichen Ausbildungsplätzen im technisch/gewerblichen Bereich. Weiterhin würden auch qualifizierte
Ingenieure für den High-Tech Standort Hamm gesucht.
Anspruchsvolle Aufgaben Mit dem Automobilzulieferer HELLA hat LINDSCHULTE Nordhorn einen neuen renommierten Kunden gewonnen. Aber der Weg dorthin war nicht immer einfach - und auch die Abwicklung der anspruchsvollen Projekte stellt unsere Ingenieure vor immer neue Herausforderungen. Bereits seit Ende 2008 hielt die Nordhorner Marketing-Abteilung regelmäßig Kontakt zur Abteilung Facility Management von HELLA. Anfang 2011 ging es dann „Schlag auf Schlag“, nachdem intern bei HELLA die Investitionsentscheidung getroffen worden war. Aufgrund des engen Zeitrahmens wollte der Automobilzulieferer mit einem echten Generalplaner zusammen arbeiten, nicht mit vielen unterschiedlichen Fachingenieuren. In den Vergabeverhandlungen konnte LINDSCHULTE nicht nur mit der persönlichen Kompetenz seiner Mitarbeiter und der langjährigen Planungserfahrung im Industrie- und Gewerbebau punkten, sondern auch mit seinen Fachbereichen Infrastruktur und der Technischen Gebäudeausrüstung im eigenen Haus.
Logistik- und Produktionshalle mit Hochregallager am Standort Hamm Dort entsteht neben einem 350 m² Hochregallager eine zweigeschossige Produktionshalle mit je 1.100 m² Grundfläche in Stahlbeton-/Stahlbetonfertigteilkonstruktion mit integrierten Büroeinheiten. Zusätzlich wird ein Produktionsbereich mit Reinraumtechnik installiert. Daneben umfasst der Auftrag die Planung einer Logistikhalle mit ca. 1.400 m², deren Untergeschoss als Technikstandort dient - mit der SprinklerZentraltechnik sowie den Sprinklerbecken zur Löschwasserbevorratung für den gesamten Standort Hamm!
Neubau einer Logistikhalle mit AKL Weitere Aufgaben warteten in Lippstadt: Der Neubau einer Logistikhalle mit einem 16 Meter hohen automatischen Kleinteilelager (AKL) war aufgrund neuer Produktstrukturen und geänderter Anforderungen an die Logistik notwendig geworden. Er schließt an eine bestehende Halle an - somit war Bauen im Bestand und großteils unter laufendem Betrieb gefragt. „Die Planung war von Beginn an stark daran auszurichten, die laufende Produktion und die Lieferlogistik nicht zu behindern“, so Projektleiter Dipl.-Ing. Christian Sabelhaus. „In diesem Zusammenhang galt es Weiter auf Seite 2…
Das gab für HELLA letztlich den Ausschlag, LINDSCHULTE mit der Erweiterung der Produktions- und Logistikflächen des Standortes Hamm zu beauftragen. Innenraum-Visualisierung des Büroneubaus