Infrastruktur und Umwelt Brückenbau und Ingenieurbau Hochbau und Industriebau Energy Services Nr. 4 - November 2012
Ingenieure • Architekten • Generalplaner
Neue Arbeitswelten bei Maschinenfabrik Maschinenfabrik Hermann Paus in Emsbüren investiert 2011/2012 rund sechs Millionen Euro in den Ausbau und die Sicherung des Unternehmensstandortes im südlichen Emsland
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“. Dieses Zitat gilt in unserer schnelllebigen Geschäftswelt ganz besonders. In der vorletzten Ausgabe haben wir Ihnen unsere Dienstleistungen für die Versorgungsindustrie und die Petrochemie vorgestellt. Dieser extrem dynamische Wirtschaftsektor hat uns jetzt veranlasst, unser Leistungsspektrum als Partner der Energiewirtschaft zu bündeln und zu erweitern. Das Ergebnis - unseren neuen Geschäftsbereich Energy Services - finden Sie ab sofort auch auf unseren Briefbögen und hier im Journal Planung. Aber auch in den anderen Bereichen bleibt LINDSCHULTE „up to date“. Ob es um die Optimierung von Produktionsprozessen und die Gestaltung von Arbeitswelten geht, die verkehrliche, unternehmerische sowie persönliche Mobilität oder die lebensnotwendige Ressource Wasser. Spannendes Lesevergnügen! Ihr
Thomas Garritsen (Gesellschafter-Geschäftsführer)
PS: Wenn Sie noch weitere Exemplare unserer Kundenzeitung wünschen - für Kollegen oder Geschäftspartner -, schicken wir Ihnen diese gerne zu. Oder Sie nennen uns einfach die jeweiligen Empfänger und wir nehmen sie in unseren Verteiler auf. Mailen Sie uns Ihren Wunsch einfach an marketing@lindschulte.de
„Es boomt derzeit, wir sind weiterhin auf deutlichem Expansionskurs“, beschreiben die geschäftsführenden Gesellschafter Franz- Josef und Wolfgang Paus die aktuelle Situation. Im Vergleich zum Jahr 2005 wurde der Umsatz im Geschäftsjahr 2011 um mehr als 100 Prozent auf insgesamt 52 Millionen Euro gesteigert. Ein Grund für die ausgezeichnete Auftragslage - insbesondere im Kerngeschäft der Bergbaumaschinen - ist der hohe Bedarf an Rohstoffen. Der Berg- und Tunnelbau habe weltweit Hochkonjunktur.
„Davon profitieren wir natürlich“, betont Wolfgang Paus. Für das Jahr 2012 sei das Auftragsbuch der Emsbürener Firma gut gefüllt und im Bereich der Bergbaumaschinen nahezu ausgebucht. Neben Bergbaumaschinen fertigt PAUS Baumaschinen, Lifttechnik, Schrägaufzüge, Anhängerkräne und Hubarbeitsbühnen.
den vergangenen Jahren zahlreiche neue Mitarbeiter eingestellt worden. Allein im Jahr 2011 wurden über 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Mitarbeiterbindung und -motivation liegt PAUS sehr am Herzen. Aktuell beschäftigt die Firma PAUS 300 Mitarbeiter, davon 26 Auszubildende, die in der Regel übernommen werden, so FranzJosef Paus.
Positive wirtschaftliche Entwicklung
„Die positive Entwicklung macht erhebliche bauliche Erweiterungen sowie Umstrukturierungsmaßnahmen erforderlich“. 2011 wurde bereits das Dach
Um die Kundenaufträge zeitnah abwickeln zu können, seien in
des Betriebsgebäudes saniert und eine Fotovoltaikanlage (600 kW) installiert. Im Mittelpunkt der aktuellen Maßnahmen stand der Neubau eines zweigeschossigen Verwaltungsgebäudes für 55 Mitarbeiter der Abteilung Auftragsabwicklung mit Nebenräumen im Bereich des bestehenden Werkstatt- und Lagergebäudes. Dort entstanden ferner Besprechungsund Konferenzräume. Die gesamte Nutzfläche dieses Neubaus umfasst etwa 1200 Quadratmeter.