Flächentragwerke in Holzbauweise

Page 2

Lignatec 2/96

Inhalt

Seite

2

1

Einführung

3

2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 2.4 2.5 2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4 2.5.5

Faltwerke Definition Formen von Faltwerken Das Satteldach Das Pyramidendach Das Sheddach Anforderungen an die konstruktive Durchbildung Modellbildung für die statische Berechnung Ausgeführte Beispiele Kirche Kloster St. Andreas, Sarnen Katholische Pfarrkirche Uitikon Speisesaal Landwirtschaftliche Schule Giswil Bootsausstellungshalle, Lesa, Lago Maggiore/Italien Kirchgemeindesaal Alpnach

16

3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.3 3.3.1 3.3.2 3.4 3.4.1 3.4.2 3.5 3.5.1 3.5.2

Schalentragwerke Definition Formen von Schalen Abwickelbare Flächen Nicht abwickelbare Flächen Das elliptische Paraboloid Das hyperbolische Paraboloid Anforderungen an die konstruktive Durchbildung Schalenfläche Schalenrand und Auflager Modellbildung für die statische Berechnung Zylinderschale Elliptische Paraboloidschale Ausgeführte Beispiele Kirche Bethanienheim St. Niklausen (OW) Mehrzweckhalle Kinderdorf Leuk

30

4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.2 4.2.1 4.2.2

Hinweis auf weitere ausgeführte Flächentragwerke Beispiele in der Schweiz Faltwerke Schalen Beispiele im Ausland Faltwerke Schalen

5

Literatur

31

1 Einführung

Flächentragwerke

Faltwerke

Schalentragwerke

einfach gekrümmte, abwickelbare Schalen

Figur 1 Flächentragwerke

doppelt gekrümmte, nicht abwickelbare Schalen

Flächentragwerke sind als leistungsfähige und architektonisch sehr ansprechende Tragsysteme bestens geeignet, grosse Räume stützenfrei zu überdachen. Zusammengefügte, ebene Flächen werden als Faltwerke bezeichnet. Beispiele sind Pyramiden-, Shedund Walmdächer. Der Formgebung sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Einfach oder doppelt gekrümmte Flächen werden als Schalentragwerke bezeichnet (Figur 1). Flächentragwerke unterscheiden sich in statischer Hinsicht wesentlich von den im Holzbau üblichen Stabtragwerken, wie beispielsweise Biegeträger, Rahmen, Bogen, ebene oder räumliche Fachwerke. Für diese Tragwerksysteme gibt es heute sehr leistungsfähige Stabstatik-Computerprogramme. Ganz anders sind die Verhältnisse bei Flächentragwerken. Hier haben wir es mit Kontinua zu tun, deren Grad der statischen Unbestimmtheit an sich unendlich ist. Ein wesentlicher Teil der vorliegenden Arbeit wird der Be-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.