Smart Density. Erneuern und Verdichten mit Holz

Page 8

8 Smart Density – Erneuern und Verdichten mit Holz

1.2 Wer verdichtet, baut mit Holz – 17 Beispiele für gelungene Verdichtung Die im Projekt ‹Smart Density› durchgeführte Analyse von gebauten Beispielen zeigt, dass der Holzbau für die Anforderungen der Verdichtung vielfältige Lösungen bereithält.15 Die Überblicksgrafik (Figur 12) zeigt die Verknüpfung von planerischen Herausforderungen mit 17 Lösungen im konstruktiven Holzbau, die in der Beispielsammlung dieses Lignatec vorgestellt werden. Jedes der Projekte bietet eine holzbauspezifische Lösung für verdichtetes Bauen. Die Grafik verdeutlicht den Zusammenhang von Quartiertyp, Verdichtungsstrategie, Herausforderung und Verdichtungstyp. Zu jeder der fünf Verdichtungsstrategien wird je ein Beispiel ausführlich dargestellt. Im Anschluss werden zwölf weitere Beispiele steckbriefartig porträtiert. Dabei werden jeweils auch die konkreten Herausforderungen und der gewählte Verdichtungstyp erläutert. Basis hierfür ist die signifikante technische Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Vgl. Lignatec Nr. 25 ‹Klimaschonend und energieeffizient bauen mit Holz – Grundlagen› (2011), Lignatec 26 ‹Klimaschonend und energieeffizient bauen mit Holz – Umsetzung› (2012).

15

Figur 12 Antworten im Holzbau auf raumplanerische Herausforderungen.

Quartiertypologien Transformationsgebiet ehem. Industrie AZ 0,5; EW-Dichte 0 EW/ha

Verdichtungsstrategie

kleine Baufläche Wohnen statt Industrie

Homogenes EinfamilienhausQuartier

ungünstiger Zuschnitt der Baufläche

AZ 0,2–0,4; EW-Dichte < 50 EW/ha

Gemischtes Mehrfamilienhaus-/ Einfamilienhaus-Quartier

Erhalt historischer Dichte

AZ 0,4; EW-Dichte 50–80 EW/ha

geringe Gebäudeabstände/ Kompakte Bauformen

Mehrfamilienhaus-Quartier (Einzelgebäude) AZ 0,6–0,9; EW-Dichte > 80 EW/ha

Nutzung von Reserven

Zeilenbebauung/ReformBlockrandbebauung

schwierige Bodenverhältnisse/ Erdbebensicherheit

AZ 0,9–1,3; EW-Dichte 130–160 EW/ha

Grossmassstäbliche Siedlung AZ 1,3–1,7; EW-Dichte 220–250 EW/ha

Herausforderungen

MFH statt EFH

Historischer Ortskern

geringe Tragfähigkeit von Bestandsbauten

AZ 0,6–2,7; EW-Dichte var. EW/ha

Homogenes Blockrandquartier (des 19. Jahrhunderts) AZ 0,8–3,0; EW-Dichte 190–500 EW/ha

Neue Siedlungsstruktur

Mischnutzung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Smart Density. Erneuern und Verdichten mit Holz by Lignum - Issuu