20 Smart Density – Erneuern und Verdichten mit Holz
Verdichtungsstrategie: Wohnen statt Industrie 6 Aufstockung SZU-Betriebsgebäude, Wolframplatz 21, 8045 Zürich
Raumplanerische Einordnung Kernstadt einer Agglomeration16 | CEN ≥ 100 000 Quartiertyp Transformationsgebiet ehem. Industrie | AZ 2,6710 Herausforderungen geringe Tragfähigkeit von Bestandsbauten Verdichtungstyp/Holzbau Sanierung mit Aufstockung | Tafelkonstruktion
Bauherrschaft Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG, Zürich Architektur burkhalter sumi architekten, Zürich Holzbauingenieur Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See Grundstücksfläche SIA 416 1920 m2 Geschosszahl 6 VG Geschossfläche SIA 416 5127 m2 Gebäudevolumen SIA 416 18 243 m3 Kubikmeterpreis SIA 416 (BKP 2) CHF 712.–
Die Leichtigkeit der Holzkonstruktion erlaubt die Aufstockung von mehreren Geschossen im Bestand – je nach Tragfähigkeit des Bestandsbaus. Um ganze vier Geschosse wurde das ehemalige SZU-Betriebsgebäude an der Sihltalbahn aufgestockt. So entstanden 24 neue Wohnungen auf dem bisher rein gewerblich genutzten Gebäude. In den beiden unteren Geschossen befinden sich die Betriebs- und Büroräume der SZU. Bauzeit: 2009–2011. Weitere Informationen: www.burkhalter-sumi.ch/projects/betriebsgebaeude
7 Dienstleistungs- und Wohngebäude WylerPark, Wylerstrasse 121/123, 3014 Bern
Raumplanerische Einordnung Kernstadt einer Agglomeration16 | CEN ≥ 100 000 Quartiertyp Transformationsgebiet ehem. Industrie | AZ 0,7010 Herausforderungen Mischnutzung Verdichtungstyp/Holzbau Neubau/Ersatzneubau | Tafelkonstruktion
Bauherrschaft SBB AG, Schweizerische Bundesbahnen, Immobilien, Bern31 Architektur Rolf Mühlethaler, Architekt BSA SIA, Bern Holzbauingenieur hrb Ingenieurbüro für Holzbau GmbH, Thun Grundstücksfläche SIA 416 17 910 m2 Geschosszahl 5 VG Geschossfläche SIA 416 8000 m2 (Massivbau) / 4500 m2 (Holzbau) Gebäudevolumen SIA 416 85 000 m3 (Massivbau) / 25 000 m3 (Holzbau) Kubikmeterpreis SIA 416 (BKP 2) CHF 670.– (Massivbau) / CHF 750.– (Holzbau)
Die Ausbildung zweier Geschosse in Massivbauweise erlaubt im Berner Wylerpark grosse Spannweiten, die sich für Gewerbenutzung eignen. Hierauf wurde ein dreigeschossiger Riegel in Holzbauweise mit 39 Wohnungen aufgesetzt. Durch die Stapelung von Gewerbe- und Wohnnutzung konnte der Baukörper kompakt gestaltet und ein grosszügiger Aussenraum auf dem Grundstück freigehalten werden. Bauzeit: Oktober 2007 – Januar 2008. Weitere Informationen: Lignum-Holzbulletin 88/2008 S. 1750 Seit Juni 2007 Livermore Investments Group Ltd., British Virgin Island/Zürich
31