39 Terrassenbeläge aus Holz
10
Partner im Selbstporträt
Verband Schweizerischer Hobelwerke (VSH) Im VSH haben sich rund 20 Schweizer Hobelwerke zusammengeschlossen. Im Verband unterscheiden wir nicht zwischen denjenigen Hobelwerken, welche mehrheitlich Holz aus nordischen Ländern verarbeiten, und denjenigen, welche hauptsächlich Holz aus hiesigen Wäldern veredeln. Letzteres ist meist Teil eines Sägewerks. Seit rund zwei Jahren können auch Schweizer Holzfarbenhersteller stimm- und wahlberechtigtes Mitglied beim VSH werden. Vier Betriebe sind zwischenzeitlich beigetreten. Holzarten und Qualitäten Hauptsächlich verarbeiten die Schweizer Hobelwerke Fichtenholz, einesteils aus den skandinavischen Staaten, aber auch aus Russland, andernteils aus heimischen Wäldern. Die zweithäufigste Holzart ist die Lärche. Sie stammt aus den Alpenländern oder den Weiten Sibiriens. Neben der Tanne, der Föhre (Kiefer), aber auch der Eiche aus heimischen Wäldern verarbeiten einige Schweizer Hobler auch Holzarten aus Nordamerika und tropischen Gebieten. Für uns Schweizer Hobler ist es eine Selbstverständlichkeit, unserer Kundschaft ausschliesslich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern anzubieten und zu liefern. Die Schweizer Hobelwerke produzieren nach den ‹Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau›, einem Gemeinschaftswerk der Schweizer Holzwirtschaft, herausgegen von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz. Dank diesen Vorgaben ist sichergestellt, dass Hobelwaren aus Schweizer Hobelwerken qualitativ deutlich über den Importsortimenten liegen. Holzfarben Vor rund 40 Jahren haben die ersten Schweizer Hobelwerke mit der Werksbeschichtung begonnen. Waren es ursprünglich lediglich Lasuren, die appliziert wurden, so sind es heute für ihren Anwendungszweck optimierte Beschichtungssysteme. Um auch hier dem hohen Qualitätsanspruch zu genügen wurde das Lignum-Gütezeichen für Holzfassaden geschaffen.
Mitglieder Balteschwiler AG, 5080 Laufenburg, www.balteschwiler.ch Brand Reber AG, 3550 Langnau, www.brandreber.ch Brand Reber AG, 3436 Zollbrück, www.brandreber.ch Fabrique de Cadres et Baguettes SA, 1323 Romainmôtier, www.cadres-baquettes.ch Flückiger Holz AG, 5040 Schöftland, www.flueckiger-holz.ch Gebr. Eisenring AG, 9201 Gossau, www.eisenring.ch Holz Stürm AG, 9403 Goldach, www.holzstuerm.ch Holzwerk Rieder AG, 3772 St. Stephan, www.hwr.ch Josef Bucher AG, Säge & Hobelwerk, 6182 Escholzmatt, www.bucherholz.ch Josef Hunkeler, Sägerei & Holzhandel, 4612 Wangen b. Olten Kälin & Co. AG, Hobelwerk & Holzfarben, 8404 Winterthur, www.kaelintaefer.ch Konrad Keller AG, Sägerei Hobel- & Leimwerk, 8476 Unterstammheim, www.konradkellerag.ch Lüchinger Holz AG, 8887 Mels, www.luechinger.com
Balkonböden Alle Schweizer Hobelwerke verfügen über ein breites Sortiment an Produkten für den Bodenbereich im allgemeinen und für Terrassenböden im speziellen. Neben der meist verwendeten Lärche und Douglasie sind aber auch Terrassenhölzer tropischer Herkunft verfügbar. Stärke der Schweizer Hobelwerke Dank ihrer langjährigen Berufserfahrung, guten und zuverlässigen Mitarbeitern äussert sich die Stärke der Schweizer Hobelwerke durch ihre Kundennähe, Fachkompetenz, Flexibilität und ihre Vielseitigkeit. Oberste Zielsetzung ist die Kundenzufriedenheit: Dieses garantieren die Mitglieder des VSH für Holz, naturbelassen oder farblich beschichtet, im sichtbaren Bereich. Hobelwaren aus Schweizer Hobelwerken entsprechen den hohen Qualitätsanforderungen unserer Kundschaft.
Latten für eine Akkustikdecke (40 x 40 mm), eingefärbt in 30 verschiedenen Farbtöne.
Mivelaz Bois SA, 1724 Le Mouret, www.mivelazboissa.ch Murer Holzwerke AG, 6362 Stansstad, www.murer-stansstad.ch Odermatt Hobelwerk AG, Säge- & Hobelwerk, 6016 Hellbühl Otto Lädrach AG, 3076 Worb, www.olwo.ch Schärer Holz AG Hobelwerk, 4901 Langenthal, www.schaerer-holz.ch Schilliger Holz AG, Säge- & Hobelwerk, 6403 Küssnacht a. Rigi, www.schilliger.ch Wälti Holzbau AG, 3534 Signau, www.triasol.ch Zanella Holz AG, 3946 Turtmann, www.zanellaholz.ch Lieferanten Böhme AG, Lack- & Farbenfabrik, 3097 Liebefeld, www.boehme.ch Bosshard & Co. AG, Lack- & Farbenfabrik, 8153 Rümlang, www.bosshard-farben.ch Dynasol GmbH, 4710 Balsthal, www.dynasol.ch FEYCO AG, 9430 St. Margrethen, www.feyco-coatings.ch