Klimaschonend und energieeffizient bauen mit Holz – Grundlagen

Page 2

2 Klimaschonend und energieeffizient bauen mit Holz – Grundlagen

Inhalt Diese Publikation wurde von folgenden Partnern unterstützt:

Seite

4

5

Ideelle Träger Baugenossenschaft Zurlinden, Zürich eco-bau /Amt für Hochbauten, Zürich ETH Zürich, IBI Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement, Zürich FRM Fédération suisse romande des entreprises de menuiserie, ébénisterie et charpenterie, Le Mont-sur-Lausanne Minergie, Bern Novatlantis / 2000-Watt-Gesellschaft, Villigen PSI Osec, Zürich Swiss Business Hub United Kingdom, GB-London

Leistungspartner Flumroc AG, Flums HEV Hauseigentümerverband Schweiz, Zürich Knauf AG, Reinach SVW Schweizerischer Verband für Wohnungswesen, Zürich

Projektpartner Glas Trösch AG, Bützberg Gutex Holzfaserplattenwerk, DE-Waldshut-Tiengen isofloc AG, Bütschwil Nägeli AG, Appenzellerholz, Gais

Massgebliche finanzielle Unterstützung BAFU Bundesamt für Umwelt, Bern BFE Bundesamt für Energie, Bern Holzbau Schweiz, Zürich SHF Selbsthilfefonds der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft, Solothurn VGQ Schweizerischer Verband für geprüfte Qualitätshäuser, Biel

10

1

Abstract: CO2- und energieeffizienter Holzbau

2 Wald, Holz und CO2 2.1 Eine aktive Klimapolitik für die Schweiz 2.2 Mögliche Beiträge zur Klimapolitik durch Waldnutzung und Holzverwendung 2.3 Potentielle wirtschaftliche Bedeutung der CO2-Effekte 2.4 Anreizsysteme zur Förderung einer vermehrten Verwendung von Holzprodukten 3 Ökobilanzzahlen – Grundlage für ökologische Vergleiche 3.1 Einleitung 3.2 Methodische Grundlagen: Ökobilanzen 3.3 Ecoinvent, die Basis aller Ökobilanzdaten in der Schweiz 3.4 Ökobilanzzahlen in der Praxis 3.4.1 Empfehlung KBOB 2009/1 ‹Ökobilanzdaten im Baubereich› 3.4.2 ‹Elektronischer Bauteilkatalog› 3.4.3 Eco-devis und Eco-BKP 3.4.4 Umweltdeklarationen von Produkten und Gebäudezertifizierungen 3.5 Was steckt hinter den verwendeten Indikatoren? 3.5.1 Graue Energie nach Merkblatt SIA 2032 ‹Graue Energie von Gebäuden› 3.5.2 Primärenergie gesamt 3.5.3 Treibhausgaspotential (GWP) oder Carbon footprint 3.5.4 Umweltbelastungspunkte (UBP 2006) 3.5.5 Weitere Methoden und Ausblick 3.6 Holz in Ökobilanzen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.