41
Mineralischer Deckputz
Glaswolle
Silikat-Deckputz
Silikonharz-Deckputz Mineralischer Deckputz
Kork
Silikat-Deckputz Silikonharz-Deckputz Mineralischer Deckputz
Steinwolle
Silikat-Deckputz Kennzeichnung 1. Stufe, wenn GE 400 MJ/m2
Silikonharz-Deckputz
Lignatec Fassadenbekleidung
Swisspor AG hat als führender Wärmedämmstoffhersteller in der Schweiz die Hochleistungswärmedämmung Swisspor Lambda Vento für den Einsatz in der hinterlüfteten Fassade entwickelt und im Markt eingeführt. Bei einer inneren homogenen Holzschale von 100 mm (z. B. aus verklebten Spanplatten) sind nur 240 mm starke Swisspor-LambdaVento-Premium-Dämmplatten erforderlich, um den U-Wert von 0,1 W/m2K zu erreichen.
Mineralischer Deckputz
EPS
Silikat-Deckputz Silikonharz-Deckputz Kunststoff-Deckputz Mineralischer Deckputz
EPS mit Graphit
Silikat-Deckputz Silikonharz-Deckputz Kunststoff-Deckputz 0
50
100
Wärmedämmung
150 200
250
Klebmörtellle
300 350 Grundputz
400 450
500 550
Bewehrungsgewebe
MJ/m2
Deckputz
Figur 97: Graue Energie der verputzten Wärmedämmungen mit einem U-Wert von 0,25 W/m2K (inklusive Lösemittelemissionen als Energie-Äquivalente). Swisspor Lambda weist gemäss eco-devis 342 ‹Ökologische Leistungsbeschreibungen für verputzte Aussenwärmedämmungen› Spitzenwerte aus.
Figur 98: Mit einem Spezialbefestigungssystem werden die Elemente Swisspor Lambda Plus auf die Holzkonstruktion befestigt.
Swisspor AG Bahnhofstrasse 50 6312 Steinhausen www.swisspor.com Technischer Support Swisspor AG Industriestrasse 5623 Boswil Vente/support technique Luxit Isolations SA 1618 Châtel-St-Denis www.luxit.com
Figur 99: Die Hochleistungswärmedämmung Swisspor Lambda Vento wurde speziell für den Einsatz bei hinterlüfteten Fassaden entwickelt.
Anwendungen Swisspor Lambda Vento eignet sich bestens als Wärmedämmung für die hinterlüftete Fassade. Verschiedenste Fassadenbekleidungen aus Holz, Eternit, Metall etc. können dazu verwendet werden. Die Brandschutzvorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) ‹Verwendung brennbarer Baustoffe› sind zu beachten. Bei Bauten und Anlagen mit brennbarer Unterkonstruktion kann Swisspor Lambda bis und mit drei Geschosse ohne spezielle Auflagen verwendet werden. Bei Bauten und Anlagen mit nichtbrennbarer Unterkonstruktion liegt für vier und mehr Geschosse bis zur Hochhausgrenze eine Schweizerische Brandschutz-Zulassung vor (Nr. 17113). Montage und Befestigung Die Produktion in der Schweiz und eine effiziente Logistik sichern die Verfügbarkeit des Produktes. Die einzelnen Platten sind mit umlaufender Nut und Kamm ausgebildet. So können mehrere Quadratmeter wärmebrückenfrei und schnell verlegt werden. Jede Platte wird anschliessend mit mindestens zwei Dämmstoffhaltern fixiert. Alu-Winkelprofile werden in vorgefertigte Schlitze gesteckt. Darauf wird die Lattung mit Selbstbohrschrauben fixiert. Die Lattung wird mit punktueller Distanzbefestigung im Rogger-System auf die Unterkonstruktion (Tragwerk) befestigt und mit Hilfe eines Lasers präzis und rationell ausgerichtet. Die punktuelle Befestigung stellt die kleinstmögliche Wärmebrücke dar und führt gegenüber den Metallkonsolen bei einem U-Wert von 0,2 W/m2K zu einer Dickeneinsparung der Wärmedämmung von 38 mm. Dienstleistungen Die Berechnung der Verankerungen kann entweder über die Firma Rogger Fasteners AG (www.roggerfastenersag.ch) oder über die Eternit (Schweiz) AG erfolgen (www.eternit.ch). Auf Wunsch ist Swisspor Lambda Vento auch in Sonderdicken erhältlich. Detaillierte Angaben und technische Werte finden Sie unter www.swisspor.com sowie in den Planungsunterlagen für Aussenwände.