9
Lignatec Schallschutz von Decken
• Spezielle Anforderungen Bei besonderen Nutzungen oder bei besonderen Schallschutzansprüchen (auch für einzelne Räume oder Lärmarten) sind spezielle Anforderungen festzulegen und zu vereinbaren. Spezielle Verhältnisse sind insbesondere dann gegeben, wenn die Lärmempfindlichkeit und/oder der Grad der emissionsseitigen Lärmbelastung erheblich nach oben oder unten von den angegebenen Beschreibungen abweichen. In jedem Fall sind die Mindestanforderungen und bei SIA-Verträgen, falls nach Norm SIA 181 (2006) obligatorisch, auch die erhöhten Anforderungen einzuhalten.
2.4.3 Anforderungen an Schutz gegen Luftschall von innen und Trittschall Anforderungen zwischen Nutzungseinheiten Die Ausgangsgrössen zur Bestimmung der Anforderungen können der SIA 181 (2006) entnommen werden. Decken sind häufig vorkommende Trennbauteile zwischen gleichartigen Nutzungen wie Wohnen (Wohn-, Schlafräume, Wohnküche, Studio), Büro (Einzelbüros, Grossraumbüros, Konferenzräume, Sitzungszimmern) oder Schule (Schulzimmer, Lehrerbüros, Sekretariat usw.). Die Anforderungen an den Schallschutz zwischen Nutzungseinheiten sind für häufig anzutreffende Situationen in Figur 14 zusammengefasst.
Soll insbesondere auch in Räumen mit einem tiefem Grundgeräusch von unter 25 dB (A) ein hohes Schallschutzniveau erreicht werden, wird empfohlen, Anforderungen zu vereinbaren, die angemessen über die erhöhten Anforderungen hinausgehen, mit Ausnahme von Bauteilen der Gebäudehülle. Dies erfordert eine entsprechende Vereinbarung und ist z. B. sinnvoll bei besonders hoher Lärmempfindlichkeit oder bei hoher Lärmbelastung.
Anforderungen innerhalb von Nutzungseinheiten Immer häufiger werden auch innerhalb von Nutzungseinheiten (z. B. innerhalb der Wohnung) spezielle Anforderungen an den Schallschutz gewünscht. Im Anhang G der Norm SIA181 (2006) sind dazu Empfehlungen enthalten, welche in Figur 13 zusammengefasst sind. Anforderungen bei Balkonen Für Trittschallübertragungen von Balkonen in Räume anderer Nutzungseinheiten gelten nach Ziffer 3.2.2.5 der Norm SIA 181 (2006) die Lärmbelastung ‹klein› und um 5 dB verminderte Anforderungen an den Schutz gegen Trittschall.
Nutzung
erster Raum
Wohnen
Schlafen
Stufe 1 mit niedrigen Anforderungen Trittschall L’ [dB] Luftschall Di [dB] 40 55
Büro
Büro Korridor Sitzung Klasse Korridor Werken Musikzimmer
35 30 45 45 35 50 55
Schule
60 60 60 60 60 50 50
zweiter Raum Wohnen Schlafen Nasszellen Arbeiten Büro Sitzung Direktion Klasse Klasse Klasse Musikzimmer
Figur 13: Anforderungen für Trennbauteile innerhalb derselben Nutzungseinheit; Auszug aus Norm SIA 181 (2006), Tabelle 15: Empfehlungen nach Stufe 1 mit niedrigen Anforderungen, unter Berücksichtigung der Spektrum-Anpassungswerte. Für Empfehlungen nach Stufe 2 mit höheren Anforderungen gilt beim Luftschall ein um 5 dB höherer Wert und beim Trittschall ein um 5 dB tieferer Wert.