48
Lignatec Schallschutz von Decken
Impressum Lignatec Die technischen Holzinformationen der Lignum
Gestaltung BN Graphics, Zürich
Herausgeber Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, Zürich Christoph Starck, Direktor
Administration/Versand Andreas Hartmann, Lignum, Zürich
Massgebliche Unterstützung holz 21, Förderprogramm des Bundesamtes für Umwelt BAFU Koordination Roland Brunner, dipl. Ing. HTL, Lignum, Zürich Heinz Weber, Architekt HTL, Weber Energie und Bauphysik GmbH, Bern Autoren Rudolf Blickle, dipl. Akustiker SGA, dipl. phys. Tech. Ass., Institut für Lärmschutz Kühn+Blickle, Unterägeri Beat Kühn, dipl. Akustiker SGA, Institut für Lärmschutz Kühn+Blickle, Unterägeri Matthias Schmid, dipl. Ing. FH/M.Sc. UHP, Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Biel Heinz Weber, Architekt HTL, Weber Energie und Bauphysik GmbH, Bern Fachlektor Frieder Emrich, Leiter Bauakustik, EMPA, Dübendorf Fachliche Begleitung Martin Graf, Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau GmbH, Rain Andreas Hirschbühl, Erne AG Holzbau, Laufenburg Peter Makiol, Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See Andreas Rabold, LSW Labor für Schall- und Wärmemesstechnik GmbH, D-Stephanskirchen Ralph Schläpfer, Lignatur AG, Waldstatt Pius Schuler, Pius Schuler AG, Rothenthurm Jean Marc Paris Schwarz, Bakus Bauphysik & Akustik GmbH, Zürich Mike Wälti, Zeugin Bauberatungen AG, Münsingen Josef Willimann, Tschopp Holzbau AG, Hochdorf Bildnachweis Titelbild: Norsonic Brechbühl AG, Grünenmatt Figuren 1, 32–34: Will + Partner Architekten AG, Worb; Figuren 2, 38, 39: A6 Architekten AG, Buttisholz; Figuren 3, 43–45: Erne AG Holzbau, Laufenburg; Figuren 4, 49–51: Imhof Architekten, Sarnen; Figuren 5, 55–57: Michael Wimmer, München; Figuren 15 Mitte, 18, 21: in Anlehung an Darstellungen von Andreas Rabold, LSW Labor für Schall- und Wärmemesstechnik GmbH, Stephanskirchen; Figuren 23, 24: in Anlehnung an Pläne von Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau GmbH, Rain; Figur 25: in Anlehung an Pläne von Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See. Alle anderen Zeichnungen und Darstellungen stammen von den Autoren, den Industriepartnern und der Lignum.
Druck Kalt-Zehnder-Druck AG, Zug Die Schriftenreihe Lignatec informiert zu Fachfragen bezüglich der Verwendung von Holz als Bau- und Werkstoff. Lignatec richtet sich an Planer, Ingenieure, Architekten sowie an die Ver- und Bearbeiter von Holz. Lignatec wird zunehmend in der Ausbildung auf allen Stufen eingesetzt. Ein Sammelordner ist bei Lignum erhältlich. Mitglieder der Lignum erhalten ein Exemplar jeder LignatecAusgabe gratis. Weitere Einzelexemplare für Mitglieder CHF 15.– Einzelexemplar für Nichtmitglieder CHF 35.– Sammelordner leer CHF 10.– Preisänderungen vorbehalten Das Copyright dieser Publikation liegt bei Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, Zürich. Eine Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers zulässig. Haftungsausschluss Die vorliegende Publikation wurde mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die Herausgeber und Autoren haften nicht für Schäden, die durch die Benützung und Anwendung der vorliegenden Publikation entstehen können. LIGNUM Holzwirtschaft Schweiz Falkenstrasse 26, 8008 Zürich Tel. 044 267 47 77, Fax 044 267 47 87 info@lignum.ch www.lignum.ch Lignatec 22/2008 Schallschutz von Decken Erschienen im Juli 2008 Auflage deutsch: 6000 Exemplare ISSN 1421-0320