Schallschutz von Decken

Page 44

44

Luftschall Definition In Luft sich über Teilchenschwingung (Schallwellen) ausbreitender Schall. Luftschallübertragung Übertragung von Luftschall von einem Raum zum anderen durch Trennbauteile (Wand, Decke, Türe, Fenster usw.), durch Öffnungen, Spalten oder über Abstrahlung von flankierenden Bauteilen und Haustechnik. Schalldämm-Mass R [dB] Im Labor im Prüfstand mit unterdrückter Flankenübertragung gemessen gemäss ISO 140-3. Bewertetes Schalldämm-Mass Rw [dB] Einzahlangabe gemäss ISO 717-1 für das in den einzelnen Terzbändern ermittelte Schalldämm-Mass R. Bau-Schalldämm-Mass R’ [dB] Im Bau gemäss ISO 140-4 (oder im Labor im früher üblichen Prüfstand mit Flankenübertragung) gemessen: R’ = D + 10 lg (S/A) D = L1 - L2 Schallpegeldifferenz [dB] L1 L2 S A R’

mittlerer Schalldruckpegel im Senderaum [dB] mittlerer Schalldruckpegel im Empfangsraum [dB] gemeinsame Fläche des Trennbauteils zwischen Sende- und Empfangsraum [m2] äquivalente Schallabsorptionsfläche im Empfangsraum [m2] wird pro Terzband angegeben

Bewertetes Bau-Schalldämm-Mass R’w [dB] Einzahlangabe gemäss ISO 717-1 für das in den einzelnen Terzbändern ermittelte Bau-SchalldämmMass R’. Resultierendes bewertetes Bau-Schalldämm-Mass R’w,res [dB] Einzahlangabe des resultierenden Bau-SchalldämmMasses für Trennbauteile, die aus mehreren Einzelbauteilen verschiedener Schalldämmungen bestehen. Das resultierende Bau-Schalldämm-Mass kann aus einer energetischen Summation berechnet werden. Standard-Schallpegeldifferenz DnT [dB] Nachhallzeitbezogene Schallpegeldifferenz am Bau, ermittelt nach ISO 140-4. DnT = D + 10 lg (T/T0) D = L1 - L2 Schallpegeldifferenz [dB] L1 L2 T T0 = 0,5 s DnT

mittlerer Schalldruckpegel im Senderaum [dB] mittlerer Schalldruckpegel im Empfangsraum [dB] Nachhallzeit im Empfangsraum [s] Bezugsnachhallzeit wird pro Terzband angegeben

Lignatec Schallschutz von Decken

Bewertete Standard-Schallpegeldifferenz DnT,w [dB] Einzahlangabe gemäss ISO 717-1 für die in den einzelnen Terzbändern am Bau ermittelten Werte der Standard-Schallpegeldifferenz DnT. Luftschall-Pegelkorrektur ΔLLS [dB] Pegelkorrektur zur Umrechnung von Bau-Schalldämm-Massen in Standard-Schallpegeldifferenzen in Abhängigkeit von der Trennfläche und vom Volumen des Empfangsraums: ΔLLS = DnT - R’ Gesamtwert für die Luftschalldämmung interner Quellen Di,tot [dB] Summe der Kennwerte, die in der jeweiligen Anforderung für die Luftschalldämmung interner Quellen zu berücksichtigen sind. Anforderungswert Di [dB] Anforderungswert für Luftschall interner Quellen. Projektierungswert Di,d [dB] Projektierungswert für Luftschall interner Quellen. Di,d = Di,tot - KP Nachhall Abnahme der Schallenergie in einem geschlossenen Raum nach Unterbrechung der Schallsendung. Nachhallzeit T [s] Zeitspanne T in Sekunden, in welcher der Schalldruckpegel nach Beendigung der Schallsendung um 60 dB sinkt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schallschutz von Decken by Lignum - Issuu