29
2 Zwei Mehrfamilienhäuser an der Bösgass in Buttisholz Beurteilung nach Norm SIA 181 (1988)
Gehbelag 10 mm Unterlagsboden 60 mm Trittschalldämmung 2 x 20 mm Bresta 180 mm sägeroh Lattung 40 mm, Federbügel/Dämmung Gipsfaserplatte 2 x 12,5mm
Gehbelag Zementunterlagsboden 80 mm Trittschalldämmung Mineralfaser 30 mm Holz-Beton-Verbunddecke: Überbeton 100/120 mm Bresta C24 100/120 mm Gipskartonplatte 2 x 12,5 mm
3 Bürogebäude für das Paul-Scherrer-Institut in Villigen Beurteilung nach Norm SIA 181 (2006)
4 Mehrfamilienhaus Wibergli in Sarnen Beurteilung nach Norm SIA 181 (2006)
5 Mehrfamilienhaus an der Ottostrasse in Ottobrunn (D) Beurteilung nach Norm SIA 181 (2006)
Gehbelag Anhydrid-Unterlagsboden 60 mm Trittschalldämmung Mineralfaser 22/20 mm Dämmung EPS 20 mm Holz-Beton-Verbund ‹SupraFloor›: Stahlbeton 60–70 mm OSB 10 mm Rippen 180 mm/Dämmung 120 mm OSB geschliffen 25 mm, aufgeleimt Abgehängte Decke
Parkett 15 mm Unterlagsboden 70 mm Trennlage Trittschalldämmung 2 x 15 mm Trennlage Blockholzrippen 70 mm/Sandschüttung Kastenelement: Blockholz Dreischichtplatte 30 mm Rippen 160 mm/Dämmung 60 mm Blockholz Dreischichtplatte 30 mm
Parkett schwimmend Zementestrich 85 mm Dämmung mit Bodenheizung 70 mm Mineralfaser 50 mm (s’ = 7 MN/m3) OSB 25 mm ‹Lignatur silence› 280 mm
(L‘tot)
1 Terrassenhäuser in Zollikofen Beurteilung nach Norm SIA 181 (1988)
50
4 3 5
40
2
1
30
Figur 31: Übersicht über die Summe der Kennwerte aus der Messung am Bau (Luftschall Di,tot, Trittschall L’tot) der auf folgenden Seiten dokumentierten Objekte. Die farbig hinterlegten Flächen zeigen die Bereiche eingehaltener Mindestanforderungen (hellgrün, Luftschall Di = 52 dB, Trittschall L‘ = 53 dB) und zusätzlich auch eingehaltener erhöhter Anforderungen (dunkelgrün, Luftschall Di = 55 dB, Trittschall L‘ = 50 dB).
Lignatec Schallschutz von Decken
40
50
60
(Di,tot)