Massivholzbau

Page 36

36

4.7 Figur 84: Aussenwände Links: mit verputzter Aussendämmung Rechts: mit hinterlüfteter Fassadenbekleidung und aufgeklebter innerer Bekleidung

Figur 85: Geschossdecken Links: Holz-Beton-Verbund mit Kastenelement und trockenem Bodenaufbau Rechts: Holz-Beton-Verbund mit Rippenelement

Figur 86: Dächer Links: nicht belüftetes Flachdach mit Rippenelement Rechts: nicht belüftetes Flachdach mit Rippenelement und Akustikdecke

Lignatec Massivholzbau

Holz-Beton-Verbundsystem Suprafloor Produkt Die Grundidee des Suprafloor-Systems liegt darin, einen Holzquerschnitt mit einem Betonquerschnitt zu verbinden und die positiven Eigenschaften beider Baustoffe zu nutzen. Die Kombination von Holz und Beton über den speziell entwickelten ‹HBV-Schubverbinder› ergibt ein statisch und bauphysikalisch höchst effizientes Hybridsystem. Der Schubverbinder ist das Bindeglied des Verbundbauteils, der die Zugfestigkeit des Holzes und die Druckfestigkeit des Betons optimal nutzt. Die in den Holzquerschnitt längs zur Faserrichtung eingesägten schmalen Schlitze werden mit einem speziellen Klebstoff aufgefüllt, und der Schubverbinder aus Streckmetall wird darin eingeklebt. Nach dem Abbinden des Klebstoffes wird der zur Hälfte herausragende Schubverbinder im Werk oder auf der Baustelle einfach einbetoniert. Je nach Erfordernis und Kundenwunsch können verschiedene erprobte Suprafloor-Systemvarianten zur Ausführung kommen: ‹stix›, ‹elements›, ‹project› und ‹renovation›. Services Zu den Serviceleistungen gehören neben der Anwendungs- und brandschutztechnischen Beratung auch die Vorbemessung, Statik, Werkplanung und die Koordination der Leitungsdurchbrüche. Es stehen auch Vorbemessungstabellen, Ausschreibungstexte und Detaillösungen zur Verfügung. Einsatzbereiche Das Suprafloor-System ist ein bauaufsichtlich zugelassenes Holz-Beton-Verbundsystem, mit welchem für den Neubau und das Bauen im Bestand Lösungen als vorgefertigtes, trockenes Bauelement für Decke, Dach und Wand verfügbar sind. Auf jegliche Anforderungen bezüglich Schwingungen, Schallschutz und Brandschutz kann mit gemessenen Aufbauten reagiert werden. Die Anwendung der Wandelemente eignet sich speziell zur Lastabtragung und Aussteifung bei mehrgeschossigen Gebäuden. Die Oberflächen lassen sich bezüglich Sichtqualität, Raumklima, Raumund Bauakustik sowie Brandschutz den Erfordernissen anpassen. Die Decken- und Dachelemente lassen sich überall dort optimal einsetzen, wo grosse Spannweiten, niedrige Konstruktionshöhen, freie Raumnutzung sowie erhöhter Schall- und Brandschutz gefordert sind.

Erne AG Holzbau 5080 Laufenburg info@erne.net www.erne.net


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Massivholzbau by Lignum - Issuu