Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau, Ausgabe 2010

Page 138

Impressum

Impressum

Dieses Dokument ist seit 1.9.2021 nicht mehr gültig (nach spezieller Vereinbarung Übergangsfrist bis 30.6.2022)

Projekt Neufassung Holzhandelsgebräuche Im Rahmen des Projekts ‹Neufassung Holzhandelsgebräuche› wurden die beiden folgenden Publikationen erarbeitet: - Schweizer Handelsgebräuche für Rohholz, Ausgabe 2010 - Qualitätskriterien für Holz- und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau – Handelsgebräuche für die Schweiz, Ausgabe 2010 Projektträger Holzbau Schweiz, Zürich Holzindustrie Schweiz HIS, Bern Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, Zürich Waldwirtschaft Schweiz WVS, Solothurn Projektpartner Berner Waldbesitzer BWB, Kappelen Bündner Waldwirtschaftsverband SELVA, Landquart Gebäudehülle Schweiz, Verband Schweizer Gebäudehüllen-Unternehmungen, Uzwil Holzenergie Schweiz, Zürich Holzwerkstoffe Schweiz HWS, Fachverband des Holzhandels, Reinach IG Blockbau, Hombrechtikon Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkettindustrie ISP, Heimberg Schweizerische Fachgemeinschaft Holzleimbau SFH, Schüpfen Schweizerische Interessengemeinschaft Industrieholz, Zürich Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche FFF, Bachenbülach Schweizerischer Verband für geprüfte Qualitätshäuser VGQ, Biel/Bienne Verband der Schweizerischen Holzverpackungs- und Palettenindustrie VHPI, Busswil Verband Schweizer Forstpersonal VSF, Lyss Verband Schweizer Hobelwerke VSH, Hunzenschwil Verband Schweizerischer Forstunternehmungen VSFU, Bern Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM, Zürich Verein Schweizer Holzimprägnierwerke VSHI, Willisau Patronatspartner Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB, Bern Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA, Zürich Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB, Zürich Massgebliche finanzielle Unterstützung Aktionsplan Holz, Bundesamt für Umwelt BAFU Selbsthilfefonds der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft SHF, Bern

138

Projektleitung Christoph Fuhrmann, Fuhrmann Ingenieurbüro für Holzbau, Schwanden bei Brienz Autoren der vorliegenden Publikation Hans Banholzer, Ingenieurbüro für Holzbau, Rothenburg Christoph Fuhrmann, Fuhrmann Ingenieurbüro für Holzbau, Schwanden bei Brienz Begleitgruppe Projektträger Urs Amstutz (WVS), Markus Mooser (Aktionsplan Holz, BAFU), Hans Rupli (Holzbau Schweiz), Christoph Starck (Lignum), Hansruedi Streiff (HIS) Begleitgruppe Bretter, Kanteln und Hobelwaren Hans Banholzer (Autor, Vorsitz) Heinz Ammann (Holzbau Schweiz), Pierre Clénin (VHPI), Bernhard Dubach (HIS), Hans-Peter Flückiger (VSH), Bernhard Gerber (Holzbau Schweiz), Urs Luginbühl (VGQ), Werner Oetiker (VSSM), Christoph Wälchli (FFF) Begleitgruppe Bauholz und Holzwerkstoffe Christoph Fuhrmann (Autor, Vorsitz) Kurt Betschart (Gebäudehülle Schweiz), Hanspeter Fäh (Holzbau Schweiz), Bruno Hüppi (Holzbau Schweiz), Markus Lädrach (HIS), Urs Luginbühl (VGQ), Werner Oetiker (VSSM), Werner Peter (SFH), Jörg Reimer (Holzwerkstoffe Schweiz) Bildnachweis Titelbild: Beat Bühler, Zürich Reinzeichnungen: René Clausen, Clausen GmbH, Bibern SH Fotos: Bilder 2.1-1, 2.2-1, 2.3-1, 2.4-1, 2.5-1, 2.6-2: Holzindustrie Schweiz (Thomas Rohrer) Bild 3.2-4: Patrick Markmiller-Banholzer, St. Niklausen LU Bild 3.3-4: NTC/LIGNUM Bild 3.4-4: Archiv OLWO Otto Lädrach AG, Worb Bilder 3.1-1, 3.1-2, 3.1-3, 3.1-4, 3.5-1, 4.1-1, 4.2-1, 4.3-1, 4.4-1, 4.5-1, 4.6-1, 4.7-1, 4.8-1, 4.9-1, 5.2-1, 5.2-2, 5.3-1, 5.4-1, 5.4-2, 5.5-1, 5.6-1, 5.7-1, 5.8-1, 5.9-1, 5.10-1, 5.11-1, 5.12-1, 5.13-1, 5.14-1, 5.15-1, 5.16-1, 5.16-2: René Clausen, Clausen GmbH, Bibern SH

Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau, Ausgabe 2010 by Lignum - Issuu