Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau, Ausgabe 2010

Page 115

Dieses Dokument ist seit 1.9.2021 nicht mehr gültig (nach spezieller Vereinbarung Übergangsfrist bis 30.6.2022)

Holzwerkstoffe

5.7

Oriented Strand Boards (OSB)

5.7.1

Produkt

Oriented Strand Boards (OSB)

OSB nach SN EN 300 ist eine aus langen, flachen Holzspänen (Strands) und mit einem Bindemittel gefertigte Mehrschichtplatte. Die Holzspäne in den Aussenschichten sind parallel zur Plattenlänge oder -breite ausgerichtet. Die Holzspäne in der Mittelschicht bzw. in den Mittelschichten können zufällig angeordnet sein oder sind im Allgemeinen rechtwinklig zu den Holzspänen der Aussenschichten ausgerichtet. Als Hauptachse von OSB gilt die Richtung in Plattenebene, welche die höheren Eigenschaftswerte bei Biegung aufweist. Die Nebenachse verläuft rechtwinklig zur Hauptachse in der Plattenebene. Nach Verwendungsmöglichkeit werden bei OSB die folgenden vier technischen Klassen unterschieden:

Bild 5.7-1:

- OSB/1 Platten für allgemeine, nicht tragende Zwecke und für Inneneinrichtungen zur Verwendung im Trockenbereich,

5.7.4

- OSB/2 Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich, - OSB/3 Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich, - OSB/4 hochbelastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich. Die Konformitätsbescheinigung und CE-Kennzeichnung bei OSB erfolgen nach SN EN 13986. 5.7.2

Handelsübliche Masse

Handelsübliche Masse von OSB sind in mm: - Plattendicke: 12, 15, 18, 22, 25 - Plattenbreite: 1250 - Plattenlänge: 2500, 5000 Bei anderen Abmessungen ist die Erhältlichkeit abzuklären. 5.7.3

Feuchtegehalt

Die Auslieferung von OSB erfolgt je nach Hersteller bzw. Produkt mit einem Feuchtegehalt von 2% bis 12%. Der erforderliche Feuchtegehalt ist vom jeweiligen Verwendungszweck abhängig und demzufolge bei der Wahl des Produkts zu berücksichtigen.

Oriented Strand Board (OSB/3).

Masshaltigkeit

Als Soll-Mass gilt das Nennmass bei dem Feuchtegehalt, der sich im Material bei einer relativen Luftfeuchte von 65% und einer Temperatur von 20 °C einstellt. Die zulässigen Abweichungen von den Soll-Massen für die Länge, Breite und Dicke sowie die Toleranzen der Dicke innerhalb einer Platte, der Kantengeradheit und der Rechtwinkligkeit sind in Tabelle 5.7-1 angegeben. Bestimmte Verwendungszwecke können andere zulässige Abweichungen und Toleranzen erfordern, siehe z. B. SN EN 12871 für tragende Platten zur Verwendung in Fussböden, Wänden und Dächern. Bei Zuschnitten oder nach zusätzlicher mechanischer Bearbeitung (Nut- und Federprofil oder Ähnliches) dürfen bei den zulässigen Abweichungen und Toleranzen besondere Werte vereinbart werden. Eigenschaft

Anforderung

Zulässige Abweichungen - Dicke (geschliffene Platten) innerhalb einer Platte und zwischen den Platten

± 0,3 mm

- Dicke (ungeschliffene Platten) innerhalb einer Platte und zwischen den Platten

± 0,8 mm

- Länge und Breite

± 3 mm

Kantengeradheitstoleranz

1,5 mm/m

Rechtwinkligkeitstoleranz

2 mm/m

Tabelle 5.7-1: Zulässige Abweichungen und Toleranzen für OSB bei der Auslieferung.

Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau

115


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau, Ausgabe 2010 by Lignum - Issuu