Sperrholz
Holzwerkstoffe
Merkmale
Erscheinungsklassen für Oberflächen von Sperrholz aus Nadelholz und aus Laubholz E
Unregelmässigkeiten in der Holzstruktur
I
II
III
IV
praktisch einwandfrei
wenn sehr gering zulässig
wenn gering zulässig
zulässig
zulässig
praktisch einwandfrei
bis 15 mm Durchmesser zulässig, Summe der Durchmesser bis 30 mm/m2 zulässig, sehr kleine Risse bei Ästen zulässig
bei Nadelholz: bis 50 mm Durchmesser zulässig
bei Nadelholz: bis 60 mm Durchmesser zulässig
zulässig 2)
bei Laubholz: bis 35 mm Durchmesser zulässig, kleine Risse bei Ästen zulässig
bei Laubholz: bis 50 mm Durchmesser zulässig
wenn nicht ausgebessert generell bis 5 mm Durchmesser zulässig
bis 40 mm Durchmesser zulässig
zulässig 2)
zulässig
zulässig
Dieses Dokument ist seit 1.9.2021 nicht mehr gültig (nach spezieller Vereinbarung Übergangsfrist bis 30.6.2022)
Äste - gesunde, festverwachsene Äste
zusätzlich Punktäste bis 3 Stk./m2 bis 3 mm Durchmesser zulässig - andere Äste 1) und Astlöcher
praktisch einwandfrei
wenn ausgekittet bis 2 Stk./m2 bis 6 mm Durchmesser zulässig
bei Nadelholz: wenn ausgekittet bis 6 Stk./m2 bis 25 mm Durchmesser zulässig bei Laubholz: wenn ausgekittet bis 3 Stk./m2 bis 10 mm Durchmesser zulässig verkientes Holz (streifige Harzzonen)
nicht zulässig
nicht zulässig
wenn gering zulässig
1)
Teilweise oder nicht verwachsene Äste, angeschlagene Äste oder Astteile, Ausfalläste, schwarz- oder rindenumrandete Äste, Fauläste und schwarze Äste.
2)
Holzeigene Merkmale sind zulässig, wenn sie die Verwendbarkeit der Platten nicht beeinträchtigen.
Tabelle 5.4-2: Erscheinungsklassen für Oberflächen von Sperrholz aus Nadelholz und aus Laubholz nach SN EN 635-2 und -3.
106
Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau