Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten

Page 46

030-46_4_Erdbebengerecht_D.qxp:Lignatec

27.7.2010

14:28 Uhr

Seite 46

46

System

Deckenaufbau

Rippendecke Beplankung einreihig verklammert

Rippendecke: Hauptrippe 80/280 mm Randholz 80/280 mm Beplankung OSB3 t = 15 mm Klammern 1,53 x 50 mm, av = 40 mm einreihig Verankerung mit selbstbohrenden Schrauben 8 mm, av = 250 mm

Rippendecke Beplankung zweireihig verklammert

Rippendecke: Hauptrippe 80/280 mm Randholz 80/280 mm Beplankung OSB3 t = 15 mm Klammern 1,53 x 50 mm, av = 25 mm zweireihig Verankerung mit selbstbohrenden Schrauben 8 mm, av = 80 mm

Rippendecke Beplankung aufgeklebt

Rippendecke: Hauptrippe 80/280 mm Randholz 80/280 mm Beplankung Dreischichtplatte t = 27 mm, aufgeklebt Nägel 2,8 x 80 mm, av = 40 mm einreihig Verankerung mit selbstbohrenden Schrauben 8 mm, av = 80 mm

Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten

Steifigkeit1)

Verformungsanteile Verankerung 11% Verbund 69% Normalkraft Rippen 4% Beplankung 16%

0,85 kN/m

Verankerung 8% Verbund 47% Normalkraft Ständer 9% Beplankung 36% 1,89 kN/m

Verankerung 13% Verbund 0% Normalkraft Ständer 13% Beplankung 74% 3,33 kN/m

Massivholzdecke aus mehrlagigen Massivholzplatten

Massivholzdecke: mehrlagige Massivholzplatte t = 200 mm Lagen 40/40/40/40/40 Elementierung 5 Stk. mit 2 m Breite Verbund Elementfugen mit selbstbohrenden Schrauben 7 mm, av = 50 mm 10,0 kN/m Verankerung mit selbstbohrenden Schrauben 8 mm, av = 60 mm

Verankerung 43% Verbund der Elementfugen 26% Schubanteil 31% Biegeanteil 0%

HolzbetonVerbunddecke (Beton in ungerissenem Zustand)

Holzbeton-Verbunddecke: Überbeton ± 100/120 mm Brettstapel ± 100/120 mm Verbund über Haftreibung Verankerung mit selbstbohrenden Schrauben 8 mm, av = 80 mm, zweireihig

Verankerung 78% Verbund 0% Schubanteil 7% Biegeanteil 15% 37,0 kN/m2)

Figur 54: Steifigkeiten für 10 m lange und 5 m breite Deckenscheiben unter Berücksichtigung der Verformungsanteile Schub in der Beplankung, Normalkraft in den Gurthölzern, Befestigung der Beplankung und Anschlussausbildung der Scheibenenden an zwei zur Einwirkungsrichtung parallel verlaufende Tragwände. 1) Gleichförmige Streckenlast, welche in der Decke eine Verformung von 1,0 mm hervorruft 2) Die Berücksichtigung der Rissbildung ist nicht relevant, da die Steifigkeit der Deckenscheibe gegenüber der Verankerung dominant bleibt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten by Lignum - Issuu