Abschlüsse – Brandschutzfenster EI 30, BSV 2003

Page 20

20

Brandschutzfenster EI 30

Impressum Projekt ‹Brandsicherheit und Holzbau› ‹Brandsicherheit und Holzbau› ist ein Gesamtprojekt der schweizerischen Wald- und Holzwirtschaft zur Sicherung eines hohen Brandschutzes von Holzbauten und Bauteilen aus Holz. Schwerpunkte sind Forschung und Entwicklung, Wissenstransfer in Form von Kursen und Dokumentationen (Lignum-Dokumentation Brandschutz) sowie die Qualitätssicherung. Die Grundlagen für die vorliegende Publikation stammen aus dem Teilprojekt B7, Brandschutzfenster, des Projektsegmentes B, Forschung und Entwicklung. Projektleitung Bernhard Furrer, Lignum, Zürich Josef Kolb, Josef Kolb AG, Uttwil Reinhard Wiederkehr, Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See Massgebliche Unterstützung holz 21, Förderprogramm des Bundesamts für Umwelt BAFU www.holz21.ch

Lignum-Dokumentation Brandschutz 8.2 Abschlüsse – Brandschutzfenster EI 30 Autoren Markus Meili, dipl. Holzingenieur HTL/STV, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa, Abt. Bautechnologie, Dübendorf Jakob Studhalter, dipl. Holzbauingenieur FH/STV, Josef Kolb AG, Uttwil Fachliche Begleitung Ubald Häring, Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche FFF, Bachenbülach Dr. Erich Hugi, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa, Abt. Bautechnologie, Dübendorf Martin Schär, Obmann Brandschutzkommission FFF, Fensterbau Schär AG, Wil

Reinzeichnungen Josef Kolb AG, Uttwil Fachausschuss ‹Brandschutz im Holzbau, Lignum, VKF, SIA› Der Fachausschuss ‹Brandschutz im Holzbau, Lignum, VKF, SIA› begleitet und koordiniert die Entwicklung im Bereich Brandschutz und Holzanwendung und leitet die inhaltliche Ausrichtung des Gesamtprojektes ‹Brandsicherheit und Holzbau› sowie der LignumDokumentation Brandschutz. Dessen Mitglieder sind: Josef Kolb, Josef Kolb AG, Uttwil (Vorsitz) Tony Abegglen, Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen, Bern Marc-Olivier Burdet, Division Prévention, Etablissement Cantonal d’Assurance, Pully Prof. Dr. Mario Fontana, Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Hönggerberg, Zürich Bernhard Furrer, Lignum, Zürich Daniel Ingold, Lignum Office romand, Le Mont-sur-Lausanne Jean-Pierre Jungo, Gebäudeversicherung Bern, Ittingen Jürg Neeracher, Kantonale Feuerpolizei, Zürich Hans Schneeberger, Zofingen, Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen, Bern Marco Sgier, Gebäudeversicherung Graubünden, Chur Reinhard Wiederkehr, Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See

Herausgeber Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, Zürich Christoph Starck, Direktor Gestaltung BN Graphics, Zürich Druck Kalt-Zehnder-Druck AG, Zug

Das Copyright dieser Publikation liegt bei Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, Zürich. Eine Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers zulässig. Haftungsausschluss Die vorliegende Publikation wurde mit aller Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Die Herausgeber haften nicht für Schäden, die durch die Benützung und Anwendung der vorliegenden Publikation entstehen können.

LIGNUM Holzwirtschaft Schweiz Falkenstrasse 26, 8008 Zürich Tel. 044 267 47 77, Fax 044 267 47 87 info@lignum.ch www.lignum.ch

Lignum-Hotline: 044 267 47 83 Benutzen Sie unsere Fachberatung am Telefon von 8–12 Uhr, die täglich von Montag bis Freitag gratis zur Verfügung steht.

Lignum-Dokumentation Brandschutz 8.2 Abschlüsse – Brandschutzfenster EI 30 1. Auflage Erschienen im Oktober 2007


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Abschlüsse – Brandschutzfenster EI 30, BSV 2003 by Lignum - Issuu