Leykam Verlag - Programm Frühjahr 2025

Page 1


Frühja h r 2025

LiteraturSachbuchKinderbuch

Dominique Zimmermann Insektengeflüster

Über das verborgene Leben auf sechs Beinen

€ 25,- [D], € 25,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8279-4,

Premio Merano Award

Sepp Mall

ausgezeichnet

Judith Kohlenberger Grenzen der Gewalt

Wie Außengrenzen ins Innere wirken

€ 16,- [D], € 16,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8344-9,

Schönste Bücher Österreichs

5. Auflage

5. Auflage

Ein Hund kam in die Küche

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A] ISBN: 978-3-7011-8286-2,

Eva Reisinger Männer töten

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A] ISBN: 978-3-7011-8297-8,

Maria Hofer

Arsen

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8289-3,

2. Auflage

Nominierung Debütpreis Lit.Cologne

Katrin Schumacher Liste der gebliebenen Dinge

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8319-7,

Kurt Palm

Der Hai im System

Roman

€ 23,- [D], € 23,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8239-8,

Petra Piuk & Gemma Palacio Josch, der Frosch(könig)

Ein Nicht-Märchen

€ 18,- [D], € 18,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8285-5

2. Auflage

Andrea Grill & Sandra Neuditschko Bio-Diversi-Was?

Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt

€ 28,- [D], € 28,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8288-6

Mut ist wie Veränderung, nur früher –Willkommen bei Leykam 2025!

Unser Frühjahr 2025 steht ganz im Zeichen des Wandels. Schon der Spitzentitel verspricht Aufregendes: »Never Not Changing« von Gazelle und Gialu. Das Power-Couple, gefeierte Social-Media-Stars, schreibt über 25 erste Male – ein Must-Read für alle, die Veränderung feiern.

Auch im Literaturprogramm geht es um Umbrüche: Jaqueline Scheiber lässt uns in »Dreimeterdreißig« mit poetischen Worten Verlust und Liebe nachempfinden. Ta-Som Helena Yuns Roman »Oh Sunny« erzählt von einer jungen Frau zwischen zwei Kulturen, die ihre Angst überwinden muss, um Veränderung zuzulassen. In Lydia Mischkulnigs »Beau Rivage: Eine Rückkehr« kämpft der Weltverbesserer Karl damit, seinen Platz in einer sich wandelnden Welt zu finden.

Unser Sachbuchprogramm vereint Haltung und Fakten: Die Anthologie mit Texten des feministischen Redaktionskollektivs 10 nach 8 »Politisch. Poetisch. Polemisch«, herausgegeben von Caroline Kraft und

Elisabeth Wellershaus, eröffnet uns mit Texten zur feministischen Gegenwart wichtige Perspektiven. Frank E. Zachos zeigt in »Die Natur kennt feine Grade«, wie biologische Fakten oft in Debatten missbraucht werden. Und mit »Völlig losgelöst« schenkt uns Andreas Neuenkirchen eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Karaoke.

Unsere Kinderbücher? Voller Abenteuer! In »Was macht ein Dino im Museum?« sorgen Dinos für Chaos, während Noemi Vola mit »Wenn du weinst wie ein Wasserfall« das lustigste Buch übers Weinen liefert. Und in »Die Drachen sind los« geht es für Martha und Mischa auf Drachensafari. Dass Freundschaft die wichtigste Konstante bleibt, zeigen Laura Melina Berling und Karo Oh in »Kuscheln, Wut und Schabernack«.

Wir freuen uns auf einen aufregenden Frühling mit euch!

Herzlichst, Euer Leykam-Team

Das erste Buch von Gazelle & Gialu

»Zu einem erfüllten Leben gehört es, unsere gemeinsame Welt aus unterschiedlichen

»Selten habe ich zwei so ehrliche und im KERN liebenswerte, authentische Menschen erlebt wie die beiden und genau so ist auch das Buch geworden.«

ALJOSHA MUTTARDI @ALJOSHA

»Gialu und Gazelle schenken uns Einblicke in ihre berührende Reise – es sind genau die Geschichten, die wir bisher vermisst haben. Ein Must-Read für alle, die zu sich selbst finden wollen!«

Perspektiven zu sehen und zu begreifen. Dieses Buch mein Leben etwas mehr erfüllt.«

Gialu (they/he) wurde 1998 in der Nähe von München geboren, lebt und arbeitet in Berlin als Model und Content Creator, lief auf der New York Fashion Week für Maison Blanche. Gialu beschäftigt sich auf Social Media mit deren Transition sowie ADHS und Autismus und erreicht inzwischen ein internationales Publikum von über 1,7 Millionen Follower:innen auf TikTok und Instagram.

Gazelle (sie/ihr) wurde 1988 in der Nähe von Dortmund geboren und war im Personalwesen tätig, bevor sie sich für eine zweite Karriere als Content Creatorin entschied. In ihren Videos erzählt sie humorvoll, was »typisch Deutsch« ist, und erreicht so ein Millionenpublikum auf Instagram und TikTok. Zuletzt war sie in der ZDF-Serie »Knigge und Co.« sowie als Ensemble-Mitglied in der ZDF NEO Late Night Show »Neo Tropic Tonight« zu sehen.

Time to shine!

Das beliebte Paar Gazelle & Gialu schreibt in seinem ersten Buch von den vielen ersten Malen auf dem Weg zu sich selbst

Wann bist du das letzte Mal ins kalte Wasser gesprungen? Wann hast du das letzte Mal etwas gewagt, was du noch nie zuvor getan hast? Erste Male können beglückend, schmerzhaft und befreiend zugleich sein: Ob das erste Mal Karaoke singen, zum ersten Mal einen Bohrer in die Hand nehmen oder das erste Mal verliebt sein – so richtig – das erste Mal Grenzen ziehen und das Gefühl zu haben: Das bin ich – und es ist gut so!

Gazelle und Gialu nehmen uns mit auf ihre persönliche Reise ihrer ersten Male – und tun es schon wieder: Sie schreiben zum ersten Mal ein Buch. Sie teilen ihre intimsten Momente mit uns, erzählen von Bohrern und Bärten, von ComingOuts und Make-up, von Struggles und Geschlechterrollen. Kurzum: Über jene Momente, die sie zu den Menschen gemacht haben, die sie heute sind.

Ein erstes Mal kann Überwindung kosten –aber das Gefühl, über sich hinauszuwachsen, elektrisiert. Charming, berührend, offen und ehrlich – der Weg ist das Ziel!

: Gazelle & Gialu erreichen über 1,7 Millionen Follower*innen auf TikTok und Instagram

: Jenseits von Schubladen & Geschlechterklischees: You deserve to love yourself!

Lesereise in D/A/CH

Signierstunden zur

Pride Season

Social Media Kampagne

1. Auflage mit Farbschnitt

NEVER NOT CHANGING 25 erste Male

Mit farbigen Illustrationen von Patu Klappenbroschur mit Farbschnitt und UV-Lack, 208 Seiten

Format: 13 x 20,5 cm

€ 20,- [D], € 20,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8363-0 [WG 1973] Februar 2025

Leseexemplare verfügbar

Sachbuch
New Adult

Leykam Literatur

A ufrege

Jetzt neu als Taschenbuch

Die Party Eine Einkreisung

Roman

€ 17,- [D], € 17,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8372-2

Roman

Hardcover mit Lesebändchen

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8350-0

Ulrike Haidacher Malibu Orange
Ulrike Haidacher
2. Auflage

Jaqueline Scheiber, 1993 geboren, im Burgenland aufgewachsen, lebt und arbeitet in Wien. Als Minusgold bekannt geworden, studierte sie Soziale Arbeit und arbeitete bis 2022 mit Suchterkrankten sowie im Kinder- und Jugendschutz. Nach zwei plötzlichen Todesfällen im engsten Umfeld setzte sie sich öffentlich mit junger Trauer auseinander und war Mitbegründerin des Young Widow_ers Dinner Club. Sie veröffentlichte vier Bücher, u. a. »Ungeschönt« (Piper 2023) und »Offenheit« (Kremayr & Scheriau 2020). »Dreimeterdreißig« ist ihr erster Roman.

Kann man dem Leben entkommen?

Ein ungleiches Paar, eine Altbauwohnung und eine Nacht, die alles verändert. Ein schmerzhaftes und wunderschönes Buch über die Liebe, das Leben und was bleibt

Drei Meter dreißig, so hoch sind die Wände der Wiener Altbauwohnung, in der Klara und Balázs leben. Zwischen knarzendem Parkett und weit geöffneten Flügeltüren sind sie gerade dabei, sich ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch eines Nachts verändert sich alles, Balász liegt reglos im gemeinsamen Bett und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Was bleibt von einer Liebe, wenn ein Leben endet? Wer ist man, wenn man seine Heimat verlassen hat und eine fremde Sprache spricht? Zählt die Geschichte – oder vielleicht nur eine Kaffeetasse im Spülbecken, ein letzter Blick in den Spiegel? Und wenn all das entgleitet, kann man die Zeit anhalten?

Ein intensives, bildreiches Kammerspiel, das tief in die existenziellen Fragen des Lebens eintaucht, von der Liebe erzählt und der Unfähigkeit, sie zu verlieren. Ein Buch, das erdet und zugleich schwerelos werden lässt.

: Das literarische Debüt von Jaqueline Scheiber (43.000 Follower*innen)

: Liebe, Herkunft und Tod: ein poetisch leicht wie schmerzhaftes Buch über die großen Fragen des Lebens

»JAQUELINE SCHEIBER LÄSST UNS ALLES FÜHLEN. DIESES DEBÜT IST GEWALTIG!« EVA REISINGER

Cover

Sellerie

Studio

1. Auflage mit Farbschnitt

Debüt

Jaqueline Scheiber dreimeterdreißig

Roman

Hardcover mit Strukturpapier und Farbschnitt, 224 Seiten

Format: 13 x 20,5 cm 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8335-7 [WG 1112]

Auch als E-Book erhältlich Februar 2025

Leseexemplare verfügbar

Ta-Som Helena Yun, geboren 1985 in Berlin, zog mit neun Jahren mit ihrer Familie nach Südkorea. Dort war sie Stipendiatin der Staatlichen Schule für Traditionelle Koreanische Musik und lernte u. a. koreanischen PansoriGesang. Mit siebzehn Jahren kehrte sie allein nach Deutschland zurück. Während des Jurastudiums war sie Stipendiatin der Friedrich-EbertStiftung. 2022 veröffentlichte sie in der Zeitschrift »BELLA triste« eine Kurzerzählung. Mit ihrem Romanprojekt war Ta-Som Helena Yun Stipendiatin der Prosawerkstatt 2022 am Literarischen Colloquium Berlin. Sie ist Richterin am Amtsgericht in Berlin.

Gestrandet auf Turnmatten

In einem bewegenden Coming-ofAge-Roman sucht Sunny Oh, gefangen zwischen zwei Welten, nach ihrer eigenen Identität

Sunny Oh, 26 Jahre alt, hat das Jurastudium abgeschlossen, einen erfolgreichen Arzt als Freund –und das dringende Bedürfnis, einfach nur zu schlafen. Geboren in Deutschland als Kind koreanischer Eltern, fühlt sie sich weder als Deutsche noch als Koreanerin. Ihr Leben ist ein ständiger Balanceakt, um es allen recht zu machen: das Studium, die perfekte Beziehung –alles Kompromisse, um den Erwartungen ihrer Eltern und ihres Umfelds zu entsprechen.

Nach einem heftigen Streit beim traditionellen Chussokfest hat sie genug. Sie bricht mit ihrer Familie und flüchtet – ausgerechnet in die Turnhalle eines koreanischen Kulturvereins. Als »Praktikantin« quartiert sich Sunny in den Geräteraum ein und wird unvermittelt mit der Kultur konfrontiert, der sie gerade entkommen wollte. Doch genau hier, zwischen Turngeräten und Traditionen, muss Sunny sich ihrer Vergangenheit und der Frage nach Selbstbestimmung stellen.

Für Liebhaber*innen von zeitgenössischen und originellen Romanen, die von den Herausforderungen gesellschaftlicher Normen und Erwartungen erzählen.

: Coming of Age mit einer deutschkoreanischen Identität in Berlin

: Charmant unkonventionelle Hauptfigur, die zur Identifikation einlädt

Cover Marion Blomeyer

1. Auflage mit Farbschnitt

Ta-Som Helena Yun Oh Sunny Roman

Hardcover mit Farbschnitt und Lesebändchen, 256 Seiten

Format: 13 x 20,5 cm

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8353-1 [WG 1112]

Auch als E-Book erhältlich März 2025

Leseexemplare verfügbar

Debüt

Lydia Mischkulnig, 1963 in Klagenfurt geboren, lebt und arbeitet in Wien. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Veza-Canetti-Preis und JohannBeer-Literaturpreis sowie den Würdigungspreis des Landes Kärnten für Literatur. Zuletzt erschien ihr Erzählband »Die Gemochten« (Leykam 2022), der auf der ORF-Bestenliste stand. www.lydiamischkulnig.net

Verlorenes Paradies

Der Völkerrechtler Karl Ofcarek kehrt von einem Einsatz aus Afghanistan nach Genf zurück, aber die Sehnsucht und Heimweh bleiben. Ein Roman über die Zerrissenheit unserer Zeit

Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene Menschen betreut. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und fühlt sich fremd. Seine Frau hat ihn nicht vom Flughafen abgeholt, seine minderjährige Tochter ist in Nöten und ein zwielichtiger Bekannter seines Vaters will ihn in dubiose Geschäfte verwickeln.

Karl, der einst als Weltverbesserer loszog, ist mit einer Realität konfrontiert, in der das Gute keinen Platz zu haben scheint. Globale und private Zwänge vermengen sich. Was wäre »die beste aller Welten« für Karl? Lydia Mischkulnig erzählt von den leisen, unerhörten Momenten, in denen das Leben auseinanderbricht und sich neu formt. Ein kraftvoller, vielschichtiger, spannender Roman über Familie, Liebe und die Suche nach dem »eigenen« Platz in einer brüchigen Welt.

: Der neue Roman der vielfach ausgezeichneten Autorin Lydia Mischkulnig

: Aktuelles Thema: Rückkehr, Sehnsucht und Zerrissenheit

Cover Marion Blomeyer

Lydia Mischkulnig

Die Gemochten

€ 22,- [D], € 22,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8252-7

Lydia Mischkulnig

Beau Rivage: eine Rückkehr

Roman Hardcover mit Strukturpapier, Schutzumschlag und Lesebändchen, 224 Seiten

Format: 13 x 20,5 cm

€ 24,- [D], € 24,50 [A],

ISBN: 978-3-7011-8362-3 [WG 1112]

Auch als E-Book erhältlich März 2025

Leseexemplare verfügbar

Leykam S achbuch

S tarkePositionen und relevanteThemen

überrascht

»KLUG,

WARM UND HUMORVOLL, LEA JOY IST EINE INSPIRATION!«

SAMIRA EL OUASSIL

Lea Joy Friedel Too much! Was es kostet, eine Frau zu sein Hardcover mit Lesebändchen, 272 Seiten € 25,- [D], € 25,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8349-4

Elisabeth Wellershaus ist Autorin, Journalistin und Kolumnistin. Ihre Texte erscheinen in verschiedensten Printund Onlinemedien und Anthologien. 2023 erschien ihr Buch »Wo die Fremde beginnt« bei C.H.Beck, das für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert wurde. Sie ist Mitglied der Redaktion von »10 nach 8«.

Caroline Kraft ist seit mehr als 15 Jahren im Literaturbetrieb tätig. Zusammen mit Susann Brückner betrieb sie den Podcast »endlich. Wir reden über den Tod«, aus dem ihr gemeinsames Buch, der Spiegel-Bestseller »endlich. Über Trauer reden«, entstand. Krafts Kolumne »Schluss jetzt« erschien in der taz. Sie ist Mitglied der Redaktion von »10 nach 8«.

»10 nach 8« feiert

zehnjähriges Jubiläum

Eine Anthologie der Vielfalt und weiblichen Perspektiven

Seit einem Jahrzehnt ist das Kollektiv »10 nach 8« (bei ZEIT ONLINE) ein unverzichtbarer Teil der deutschsprachigen Medienlandschaft. Was als Gegenpol zu patriarchalen Diskursen begann, hat sich zu einer vielseitigen Plattform entwickelt, auf der über 600 weibliche und nonbinäre Perspektiven Gehör fanden.

Hier begegnen wir nicht nur Schriftsteller*innen und Journalist*innen, sondern auch Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Unternehmer*innen, deren Geschichten von Alltagserfahrungen bis hin zu globalen Themen wie Flucht, Krieg und Diskriminierung reichen. Einige dieser Stimmen sind in ihren Heimatländern verstummt oder finden kaum Gehör, und genau hier werden ihre Perspektiven lebendig. Gemeinsam schaffen sie ein eindringliches Bild der Vielfalt ihrer Erfahrungen und laden uns ein, die Welt mit ihren Augen zu sehen.

»10 nach 8« hat ein feministisches Juwel geschaffen, das über das Digitale hinaus nun auch als Buch zum greifbaren Diskurs wird. Eine Einladung zum Mitdenken, Hinterfragen und Verändern.

: Erfolgreiches feministisches Kollektiv auf Zeit Online

: Einblicke in weibliche Alltagswelten: 30 handverlesene Texte aus über 1.500 veröffentlichten

»EIN

FEMINISTISCHES JUWEL IN DER MEDIENLANDSCHAFT«

Politisch, poetisch, polemisch

Texte zur feministischen Gegenwart Hardcover mit Lesebändchen, 256 Seiten

Format: 13 x 20,5 cm

€ 25,- [D], € 25,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8370-8 [WG 1970]

Auch als E-Book erhältlich Februar 2025

Leseexemplare verfügbar

Frank E. Zachos, geboren 1974, ist Kurator für Säugetiere am Naturhistorischen Museum in Wien und Professor an der University of the Free State in Bloemfontein, Südafrika. Er studierte Biologie, Wissenschaftsgeschichte und Philosophie in Kiel und Jena, danach Promotion in Zoologie sowie Habilitation für Zoologie und Evolutionsbiologie. Frank E. Zachos lebt mit seiner Frau in Wien.

Biologie im Kulturkampf

Ein biologischer Faktencheck: für Klarheit in den wichtigsten kulturellen Debatten unserer Zeit

Was ist das biologische Geschlecht? Was bedeuten genetische Unterschiede zwischen Menschen? Und wie lassen sich Wissenschaft und Religion vereinbaren? In den hitzigen Debatten unserer Gegenwart wird die Biologie häufig als objektive Wahrheit präsentiert, um Positionen zu rechtfertigen. Doch was steckt wirklich hinter diesen Argumenten?

In diesem packenden Sachbuch entlarvt der Autor, selbst promovierter Biologe, die Verkürzungen und Missverständnisse, mit denen die Biologie im Kulturkampf instrumentalisiert wird. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die inmitten hitziger Debatten einen kühlen Kopf bewahren wollen.

: Für einen kühlen Kopf in hitzigen Debatten

: Leicht verständliche Orientierung durch fundierte Fakten

Die Natur kennt feine Grade Ein biologischer Faktencheck für hitzige Debatten um Vielfalt, Glauben und Identität Hardcover, 304 Seiten

Format: 13 x 20,5 cm

€ 25,- [D], € 25,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8338-8 [WG 1970]

Auch als E-Book erhältlich April 2025

Leseexemplare verfügbar

Sachbuch
Gesellschaft

Andreas Neuenkirchen, geboren in Bremen, arbeitet seit den frühen 90ern als Journalist, zunächst frei im Feuilleton Bremer Tageszeitungen und Stadtmagazine, später als Redakteur in München online und offline. Er ist der Autor mehrerer Sachbücher und Romane mit Japan-Bezug, darunter der Bestseller »Gebrauchsanweisung für Tokio und Japan« (Piper). Über japanische Popund Gegenwartskultur schrieb er unter anderem für Merian, The Japan Times und Tokyo Weekender. Andreas Neuenkirchen lebt mit seiner Familie in Tokio.

Früher oder später erwischt Karaoke jeden

Hier kommt die mitreißende PopkulturStory über das globale Mitsingen

Karaoke ist mehr als nur ein Partyspaß – es ist ein weltweites Phänomen, das seit über fünf Jahrzehnten Menschen überall verbindet: ob in Kneipen, Wohnzimmern oder auf großen Bühnen.

Aber wie konnte es zu der Mitsing-Manie kommen, die uns verleitet, auf musikalische oder oft sehr unmusikalische Weise unser Innerstes nach außen zu kehren? Andreas Neuenkirchen, Popkulturkenner und Japan-Experte, erzählt, wie ein musikbegeisterter (wenngleich nur durchschnittlich sangesbegabter) Ingenieur in seiner Werkstatt den Grundstein für die internationale Erfolgsgeschichte legte, wie seine Idee sich weltweit ausbreitete und warum wir Karaoke auch in Zukunft nicht loswerden. Mit Witz und Tiefe geht es dabei auch um die gesellschaftlichen Folgen –von handgreiflichen Auseinandersetzungen mit Todesfolge bis zur heilenden Kraft des Singens.

Ein Muss für alle, die Popkultur lieben.

: Popkultur am Nerv der Zeit:

Das erste deutschsprachige Buch über Karaoke

: Ein wahrer Lesegenuss und das außergewöhnlichste Sachbuch der Saison

Andreas Neuenkirchen

Völlig losgelöst Wie Karaoke die Welt eroberte

Hardcover mit Farbschnitt und Lesebändchen, 304 Seiten

Format: 13 x 20,5 cm

€ 25,- [D], € 25,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8326-5 [WG 1960]

Auch als E-Book erhältlich Februar 2025

Leseexemplare verfügbar

Sachbuch
Kultur

Astrid Göttche studierte Kunstgeschichte sowie Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Wien und Hamburg. Im Zentrum ihrer Forschungstätigkeit und Publikationen stehen Themen der Wiener Stadtund Kulturgeschichte sowie der österreichischen Gartengeschichte.

Hans-Peter Hutter ist Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Schwerpunkt Umwelt- und Präventivmedizin sowie Ökologe am Zentrum für Public Health der MedUni Wien. Im Zentrum seiner Arbeit stehen wissenschaftlich fundierte Risikoabschätzungen, die verständliche Vermittlung von Umweltrisiken und sein Engagement gegen die zunehmende Wissenschaftsfeindlichkeit.

Perspektiven auf den Klimawandel in der Großstadt

Wien im Wandel: Vom frostigen Winter zur tropischen Zukunft – Eine Reise durch 200 Jahre Klima und Stadtgeschichte

Wie kalt war der Wiener Winter vor 100 Jahren? Wird die Donau in Zukunft nie mehr zufrieren?

Was hat die Reblaus mit der Asiatischen Tigermücke zu tun? Inwiefern unterscheiden sich frühere Hochwasser-Ereignisse von heutigen? Warum scheiterte man mit Götterbäumen auf der Ringstraße? Und sollte die Wiener Landwirtschaft in Zukunft auf Olivenbäume und Bananenstauden setzen?

Mit dem Klimawandel hat sich auch das tägliche Leben in Wien verändert. Dieses Buch verbindet Rückblicke auf die vergangenen zwei Jahrhunderte mit fundierten Prognosen für die nähere Zukunft. Die Historikerin Astrid Göttche und der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erzählen anschaulich, wie es in Wien war, ist – und bald sein könnte. Praxisnah, faktenbasiert und voller erstaunlicher Details.

: Historische Rückblicke und Klimaprognosen für das Leben in Wien

: Die Auswirkungen des Klimawandels für das Leben in der Stadt besser verstehen

Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung »Winter in Wien. Vom Verschwinden einer Jahreszeit« (14. November 2024 bis 16. März 2025, Wien Museum)

Astrid Göttche, Hans-Peter Hutter Klima wandelt Wien

Broschur, ca. 95 Abbildungen, 288 Seiten

Format: 15 x 21,5 cm

€ 27,- [D], € 28,- [A]

ISBN: 978-3-7011-0571-7 [WG: 1970] November 2024

Sachbuch

Hans Petschar, geboren 1959 in Töplitsch, Kärnten, lebt in Wien. Studium der Geschichte und Deutschen Philologie in Salzburg. Seit 2002 Direktor des Bildarchivs und der Grafiksammlung an der Österreichischen Nationalbibliothek. Gastprofessor an der Universität von New Orleans. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Geschichte.

Michaela Pfundner, geboren 1965 in Amstetten. Langjährige Tätigkeit am Bildarchiv des Instituts für Zeitgeschichte. Seit 2010 stellvertretende Direktorin von Bildarchiv und Grafiksammlung und Leiterin der Abteilung Bilddokumentation der Österreichischen Nationalbibliothek. Publikationen zur österreichischen Fotogeschichte.

Österreichs bewegte Jahrzehnte

Bilder einer Nation: Eine Reise durch Geschichte und Emotionen

Im Jahr 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges mit der Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus und zum 70. Mal der Staatsvertrag von 1955. Diese beiden Ereignisse und die positive Entwicklung Österreichs in der Zweiten Republik schufen die Voraussetzungen für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union am 1. Jänner 1995.

Eine visuelle Reise führt von den politischen Auseinandersetzungen der 30er Jahre über die jubelnde Menge vor dem Belvedere anlässlich des unterzeichneten Staatsvertrags bis hin zum Wirtschaftswunder und die wilden 50er Jahre, sie lässt die Aufbruchsstimmung der 60 und 70er Jahre lebendig werden und in das Lebensgefühl der 80er und 90er Jahre eintauchen. Auch das neue Jahrtausend wird in beeindruckenden Fotografien festgehalten. Prägende Bilder der letzten Jahrzehnte aus Politik, Kultur und Gesellschaft rufen Gefühle und Stimmungen hervor, wecken Erinnerungen und helfen, sich in einer sich stetig wandelnden Welt zurechtzufinden.

: Die jüngste Geschichte Österreichs sehen und fühlen

: Das Buch zur Ausstellung im Frühjahr 2025

Hans Petschar, Michaela Pfundner Österreichische Nationalbibliothek (Hrsg.)

Ein Jahrhundert in Bildern Österreich 1925-2025

Broschur, zahlreiche Abbildungen, 256 Seiten

Format: 24 x 30 cm

€ 34,- [D], € 34,90 [A]

ISBN: 978-3-7011-0566-3 [WG 1559] März 2025

Sachbuch Geschichte
für Kinder, die esw
Minitta und Melanie Kandlbauer & Yani Hamdy
Gute Nachrichten aus aller Welt

Dino-Chaos im Museum

Marie Gamillscheg, 1992 in Graz geboren, lebt in Leipzig. Bevor sie sich den Dinos zuwandte, war sie in die Tiefen der Ozeane abgetaucht und interessierte sich für Käfer. Ihr Debütroman »Alles was glänzt« wurde mit dem Österreichischen Buchpreis Debüt ausgezeichnet, ihr Roman »Aufruhr der Meerestiere« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschien »Cafe Käfer« (Leykam 2024).

Anna Süßbauer, geboren 1979 in Köln, ist Illustratorin mit dem Schwerpunkt Kinderbuch und Editorial. Seit 2017 ist sie selbstständige Illustratorin und erreicht als @apfelhase über 123.000 Follower:innen auf Instagram. Ihre Illustrationen sind humorvoll, originell und zeichnen sich durch leuchtende Farben und ausdrucksstarke Texturen aus. Mit ihrer Tochter und zwei Hunden lebt und arbeitet sie in Köln.

Wenn T-Rex & Co. das Museum aufmischen, ist Langeweile ausgestorben! Eine urkomische Geschichte für kleine Dino-Fans und alle, die Museen neu entdecken wollen

Wenn fünf Dinos an der Bushaltestelle stehen … dann ist Dino-Ausflugstag! Die Dinos wollen ins Museum, wo sie angeblich die Superstars sind. Doch nichts läuft wie geplant. Sie passen in keinen Bus hinein, im Museum sollen sie Eintritt zahlen und dann auch noch leise sein. Und warum sind von Rexi nur die Knochen da? Die tollpatschigen, lauten und schniefenden Urzeitgiganten lassen sich nicht unterkriegen und verwandeln mit ihren wilden Geschichten die Museumswände in eine lebendige Ausstellung.

Die Autorin Marie Gamillscheg, Gewinnerin des Österreichischen Buchpreises Debüt, und die Illustratorin Anna Süßbauer schaffen eine urkomische Geschichte über Museumsetikette, Kreativität und Freundschaft. Perfekt für kleine Dino-Fans und alle, die Museen neu entdecken wollen.

: Museumsspaß mit Dinopower: Tollpatschige Urzeitgiganten sorgen für Lacher und Ch : Geschichte wir zum Leben erweckt

Marie Gamillscheg & Anna Süßbauer

Café Käfer

€ 20,- [D], € 20,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8301-2

Anna Süßbauer & Marie Gamillscheg

Was macht ein Dino im Museum? Hardcover mit Strukturpapier, 32 Seiten

Format: 21,5 x 27,5 cm

€ 18,- [D], € 18,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8361-6 [WG 1230]

März 2025

Noemi Vola, geboren 1993 in Bra, einer kleinen Stadt in Norditalien, Autorin und Illustratorin. Sie veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher, die in viele Sprachen übersetzt und mit Preisen ausgezeichnet wurden. Sie arbeitet mit Zeitschriften wie Vogue Kids, Mousse und AWW zusammen. Ihre Illustrationen wurden 2019 für die Illustrator*innen-Ausstellung auf der Kinderbuchmesse in Bologna ausgewählt. Noemi zeichnet fast alle ihre Illustrationen mit Filzstiften, ohne die sie nicht mehr leben kann. Sie liebt die Mumins (und kennt sie wie ihre Familie), Raupen, Regenwürmer, Daniel Johnston und Geschichten von Toon Tellegen.

Die witzigste Heulstunde aller Zeiten!

Ein überraschend lustiges Bilderbuch über die vielen praktischen Verwendungsmöglichkeiten von Tränen, für Fans von Big Feelings

Weinen kann jedes Kind. Aber kannst du auch richtig weinen, also so richtig richtig?

Bei dem Versuch, einen traurig aussehenden Wurm aufzuheitern, macht die Erzählerin des Buches alles noch schlimmer und bringt ihn zum Weinen, besser gesagt: zum Schluchzen, so sehr, dass er die Seiten mit Tränen überflutet. Tränen sind aber gar nicht so schlimm, im Gegenteil: Mit Tränen kann man ganz schön viele Dinge tun. Man kann Blumen gießen, im Winter darauf Schlittschuh fahren, den Boden damit putzen und Spaghetti darin kochen. Alle weinen, sogar Superheld*innen, Polizist*innen und Ameisen. Tränen sagen mehr als tausend Worte. Eine große Liebeserklärung an das Weinen!

: Tränen-Pasta und weinende Aliens: das originellste Buch über das Weinen : Für alle, die ihre Kinder zum Lachen bringen wollen!

Noemi Vola Wenn du weinst wie ein Wasserfall Aus dem Italienischen von Andrea Grill Hardcover mit Strukturpapier, 44 Seiten

Format: 19 x 28 cm € 18,- [D], € 18,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8364-7 [WG 2210] März 2025

Sommer, Sonne … und Drachen?

Was haben Drachen im Schwimmbad verloren? Und wer ist dieser geheimnisvolle Gecko-Mann? Ein neuer, aufregender Fall für Martha & Mischa und ihre abenteuerlustige Bande!

Petra Hartlieb führt mit »Hartliebs Bücher« eine der berühmtesten Buchhandlungen Österreichs, der sie in »Meine wundervolle Buchhandlung« ein Denkmal gesetzt hat. Ihr 2024 erschienener Politthriller »Freunderlwirtschaft« stand mehrere Wochen auf den österreichischen Bestsellerlisten. Seit einigen Jahren hat sie ein kleines Haus am Land, ganz in der Nähe von Hubert Flattinger. Aus gemeinsamen Spaziergängen und Lagerfeuersitzungen der beiden Familien ist die Idee für »Martha & Mischa« entstanden.

Endlich geht die Schwimmbadsaison in Krähfeld los – doch als Boris den kleinen Drachen hinter einem Busch erblickt, ist es vorbei mit gemütlich Pommes essen auf der Liegewiese. Plötzlich tauchen auch an anderen Orten exotische Echsen, Schlangen und andere seltene Reptilien auf. Tiere, die man sonst nur in Zoos sieht, krabbeln durch Wälder, flitzen über den Parkplatz und machen es sich sogar auf einem Autorücksitz gemütlich. Eins ist sicher: Diese »Drachen« gehören definitiv nicht ins Schwimmbad! Für die Zwillinge Martha und Mischa und ihre Bande, die »Glorreichen Acht«, steht fest: Hier stimmt etwas nicht. Was hat es mit den mysteriösen Tier-Sichtungen auf sich? Und wer verbirgt sich hinter dem geheimnisvollen „Gecko-Mann“?

Das neue Abenteuer rund um das tapfere Geschwisterpaar verspricht wieder Nervenkitzel, Rätsel und jede Menge Spaß. Tierschutz trifft auf Action – mit einer Prise Humor. Seid ihr bereit, mit Martha und Mischa auf Entdeckungstour zu gehen?

Hubert Flattinger lebt heute als freier Schriftsteller und Illustrator in der Nähe von Wien. Seine Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur vermittelte der ehemalige Journalist (Tiroler Tageszeitung, Kleine Zeitung) über viele Jahre am Institut für Sozialpädagogik in Stams in Tirol. Für mehrere seiner Jugendbücher wurde er mit dem Mira-Lobe-Stipendium ausgezeichnet. 2020 wurde er mit dem Otto-Grünmandl-Literaturpreis des Landes Tirols ausgezeichnet. : Freibad, Pommes & Drachen: das Sommerbuch für gute Laune : Tierschutzkrimi mit Spannungsgarantie, für Fans von »Magische Tiere« und »Fünf Freunde«

Das MARTHA & MISCHAAktionspaket:

12/10 Exemplare gemischt + Gratisplakat + 20 Postkarten

Bestellnummer: 978-3-85489-196-3

ISBN: 978-3-7011-8262-6

ISBN: 978-3-7011-8313-5

ISBN: 978-3-7011-8336-4

Hubert Flattinger & Petra Hartlieb Die Drachen sind los Ein Fall für Martha & Mischa Illustriert von Ulrike Halvax Hardcover, farbig illustriert, 160 Seiten

Format: 14 x 21 cm

€ 18,- [D], € 18,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8336-4 [WG 1250]

Auch als E-Book erhältlich März 2025

So geht Freundschaft!

In diesem Buch erfährst du, wie du echte Freundschaften knüpfst, was passiert, wenn es mal kracht, und wie ihr wieder zueinanderfindet

Freund*innen lachen, weinen und streiten miteinander, sie teilen die geheimsten Geheimnisse, trösten und umarmen sich – und manchmal machen sie einfach nur Blödsinn. Doch wie freundet man sich an, wie zeigt man, dass man sich mag, und was, wenn man sich mal richtig in die Haare kriegt?

Toni, Bo und ihre Freund*innen nehmen dich mit auf eine Entdeckungsreise durch das ABC der Freundschaft. Von O wie oberpeinlich bis D wie da sein – dieses Buch verbindet Geschichten mit praktischen Tipps. Jede Freundschaft ist anders, jede Beziehung einzigartig – genau das macht sie so besonders. Begleite Toni & Co. und finde

Laura Melina Berling wird eigentlich Lina genannt, ist im Internet als @littlefeministblog bekannt und erreicht über 61.000 Follower:innen. Lina lebt in Frankfurt und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Körper, Sexualität, mentale Gesundheit, Intersektionalität und Gender. Zudem arbeitet sie als freie Autorin und berät als Sozialpädagogin junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Karo Oh ist freiberufliche Illustratorin und lebt im Salzkammergut. Ihre Arbeiten drehen sich um Gemeinschaft, weibliche Erfahrungen und Körper in all ihren Formen. Sie betrachtet Illustration als universelle Sprache, dank der sie gesellschaftlich relevante Themen spielerisch darstellen kann. Inspiration und Ausgleich findet sie in der Natur und beim Yoga.

: Von A wie Anfreunden bis Z wie Zusammenhalt

: Geschichten aus dem Alltag und praktische Tipps für kleine Freund*innen

(u.)

Selma, Küsse, Kuddelmuddel € 18,- [D, A]

ISBN: 978-3-7011-8230-5

(o.), Lisa

Laura Melina Berling, Hannah Rödel Yunus, Zocken, Liebeszeugs

€ 18,- [D], € 18,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8264-0

Laura Melina Berling & Karo Oh Kuscheln, Wut und Schabernack

Das ultimative Freundschafts-ABC Hardcover mit Strukturpapier, 128 Seiten

Format: 17 x 21,5 cm

€ 22,- [D], € 22,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8360-9 [WG 1280] Februar 2025

Lisa Noggler ist Althistorikerin, Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin am Wien Museum und leitet das Museum der Völker in Schwaz. Sie war Kuratorin am Technisches Museum Wien und leitete die Ausstellungen im ZOOM Kindermuseum. Als Ausstellungskuratorin und Kulturmanagerin arbeitet sie mit zahlreichen Institutionen zusammen. Publikationen zu Kulturgeschichte, Ausstellungswesen, Kulturvermittlung, Lehrlingsprojekte, Lehrtätigkeit Universität.

Und woran denkst du,

wenn du

an Winter in der Stadt denkst?

Erinnerungen, Bilder und spannende Geschichten aus dem Wiener Winter

Das ist ein Buch über den Winter in Wien. Und darüber, wie ihn Menschen zeichnen, malen, fotografieren, was sie in dieser Jahreszeit gerne machen oder wie sie sich wärmen.

Schon seit sehr langer Zeit wird in Wien das Wetter gemessen. Daher wissen wir, wie sehr sich der Winter verändert hat. Wie? Das lass uns gemeinsam erkunden!

Die Geschichten sind nach Jahren geordnet, zu entdecken gibt es dabei viele Bilder und Gegenstände aus dem Wien Museum.

Ein Buch zum Vorlesen, zum Selberlesen, die Großeltern fragen, Geschichten erzählen lassen …

Larissa Cerny studierte Grafik Design an der Universität für Angewandte Kunst Wien, Kunstgeschichte an der Universität Wien, Ausstellungsdesign und -management an der Donauuniversität Krems. Seit 2003 betreibt sie ein Büro für konzeptionelle Gestaltung. Sie arbeitet interdisziplinär für Museen, Firmen und Verlage sowie an eigenen Projekten. : Ein Buch für Winterliebhaber*innen jeden Alters : Historische Gegenstände und Bilder aus dem Wien Museum

Die Ausstellung »Winter in Wien. Vom Verschwinden einer Jahreszeit« ist vom 14. November 2024 bis 16. März 2025 im Wien Museum zu sehen

Lisa Noggler & Larissa Cerny Für Schnee einmal schütteln. Ein Winterbuch aus Wien Hardcover, 48 Seiten

Format: 19 x 28 cm

€ 17,50 [D], € 18,- [A]

ISBN: 978-3-7011-0570-0 [WG 1280] November 2024

Unsere Highlights Literatur

»Ein Text des Träumens, Flüchtens in eine phantastische Welt und des nicht immer freiwilligen Erwachens.«

Julia Franck

Paula Steiner

Die Welt hat blaue Haare

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8351-7,

Salih Jamal

Vor der Nacht

Roman

€ 25,- [D], € 25,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8352-4,

Wlada Kolosowa

Der Hausmann

LIST 2022

Edith Löhle

Bible Bad Ass

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8322-7,

Bettina Balàka

Illustriert von Raúl Soria

Taschenbuch

€ 15,90 [D], € 16,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8303-6,

Wechselhafte Jahre Schriftstellerinnen übers Älterwerden

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8263-3,

Eva Reisinger

Männer töten

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8297-8,

Margit Mössmer

Das Geheimnis meines Erfolgs

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8268-8,

2. Auflage
3. Auflage
5. Auflage
2. Auflage

Unsere Highlights Literatur

»Wenn jemand T. C. Boyle oder John Irving nahekommt, dann Kurt Palm.«

Johannes Kössler, Radio Wien

Kurt Palm

Trockenes Feld

Roman

€ 25,- [D], € 25,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8343-2,

Katrin Schumacher

Nominierung Debütpreis Lit.Cologne

Liste der gebliebenen Dinge

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8319-7,

Sepp Mall

5. Auflage

Ein Hund kam in die Küche

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8286-2,

Andrea Grill

Perfekte Menschen

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8321-0,

Anita Augustin

2. Auflage

Caro Reichl

Was glänzt, verschwindet mit uns

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8329-6,

Maria Hofer

Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8269-5,

Arsen

Roman

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

2. Auflage

ISBN: 978-3-7011-8289-3,

2. Auflage
Ö1 Lesetipp

ISBN: 978-3-7011-8202-2ISBN: 978-3-7011-8243-5

Das MACH-DIRDIE-WELTAktionspaket:

12/10 Exemplare + Gratisplakat + 20 Postkarten

Bestellnummer: 978-3-7011-1523-5

ISBN: 978-3-7011-8238-1ISBN: 978-3-7011-8341-8

ISBN: 978-3-7011-8315-9

Das MEERESAktionspaket:

12/10 Exemplare gemischt Krake, Qualle & Haie + 1 Gratisplakat + 20 Postkarten

Bestellnummer: 978-3-85489-189-5

Das NICHT-MÄRCHEN Aktionspaket:

Das MISTAktionspaket:

8/7 Exemplare + Gratisplakat + 20 Postkarten

Bestellnummer:

ISBN: 978-3-7011-8272-5

12/10 Exemplare gemischt + Gratisplakat + 20 Postkarten

Bestellnummer: 978-3-85489-196-3

ISBN: 978-3-7011-8229-9

ISBN: 978-3-7011-8314-2

ISBN: 978-3-7011-8285-5

ISBN: 978-3-7011-8317-3

Das NATURAktionspaket:

12/10 Exemplare VÖGEL & BLUMEN & BÄUME + Gratisplakat + 20 Postkarten

ISBN: 978-3-7011-8298-5

Bestellnummer: 978-3-85489-197-0

ISBN: 978-3-7011-8299-2

ISBN: 978-3-7011-8342-5

3. Auflage
2. Auflage
3. Auflage

Unsere Highlights Kinderbuch

Anna McGregor

Wer hat Angst vor dem Licht?

€ 20,- € [D], € 20,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8316-6

Umschlag leuchtet im Dunkeln

Marie Gamillscheg & Anna Süßbauer

Café Käfer

€ 20,- [D], € 20,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8301-2

Bettina Balàka

Dicke Biber

€ 17,- [D, A]

ISBN: 978-3-7011-8198-8

2. Auflage

Michael Stavarič & Stella Dreis

Piepmatz macht Wald aus euch! Weltrettdings für Vorangeschrittene

€ 20,- [D], € 20,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8242-8

WWF (Hg.), Andrea Grill & Sandra Neuditschko Bio-Diversi-Was?

Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt

€ 28,- [D], € 28,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8288-6,

Monatspreis

Elisabeth Etz, Nini Spagl

Ein Baum kommt selten allein

€ 24,- [D], € 24,50 [A]

ISBN 978-3-7011-8234-3

Laura Melina Berling, Hannah Rödel

€ 18,00 [D, A]

&

2. Auflage

Selma, Küsse, Kuddelmuddel

ISBN 978-3-7011-8230-5

Laura Melina Berling, Hannah Rödel

Yunus, Zocken, Zeugs

€ 18,- [D], € 18,50 [A]

ISBN 978-3-7011-8264-0

Yayo Herrero
Luis Demano Alle Menschen
2. Auflage
EMYS

»Ein leckeres Zusammenspiel aus Geschichte, Wissenschaft und Kulinarik. Kein anderes Buch hat meinen Zorn auf Mücken so drastisch reduziert.«

Martin Moder, Autor und Science Buster

Sarah M. Schmidt

Ohne Mücken keine Schokolade Verblüffendes über Pflanzen, die uns täglich schmecken

€ 25,- [D], € 25,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8334-0,

Solmaz Khorsand untertan

2. Auflage

Ulrike Schrimpf

Mythos Mutterglück

Silke Ohlmeier

Von braven und rebellischen Lemmingen

€ 22,- [D], € 22,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8311-1,

Laura Melina Berling Modern Heartbreak Feministischer lieben

€ 18,- [D], € 18,50 [A]

2. Auflage

ISBN: 978-3-7011-8302-9,

Warum Depressionen rund um die Geburt kein individuelles Problem sind und wie wir sie überleben

€ 23,- [D], € 23,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8304-3,

Black Voices (Hg.) War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag

€ 23,- [D], € 23,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8241-1,

Langeweile ist politisch. Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät

€ 23,- [D], € 23,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8270-1,

Yasmine M’Barek Protest. Über Wirksamkeit und Risiken des zivilen Ungehorsams

€ 18,- [D], € 18,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8305-0,

2. Auflage

Unsere Highlights

Sachbuch

»Über Menschenrechtsverletzungen, Vertrauensverlust und politisches Versagen: Grenzen der Gewalt zeigt die hässlichen Seiten Europas – obwohl unsere Grenzen Orte der Demokratie und des Miteinanders sein sollten. Judith Kohlenberger verdeutlicht, warum Migrationspolitik Schutz und Sicherheit bieten muss.«

Alexandra Stanić, Journalistin

Judith Kohlenberger

Grenzen der Gewalt

Wie Außengrenzen ins Innere wirken

€ 16,- [D], € 16,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8344-9,

Lena Marie Glaser

Künstliche Konkurrenz

KI als Jobkiller und Chance

€ 14,- [D], € 14,50 [A], ISBN: 978-3-7011-8330-2,

Walter Hämmerle

Die unreife Republik

2. Auflage

Johannes Siegmund

Klimasolidarität

Verteidigung einer Zukunft für alle

€ 14,- [D], € 14,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8306-7,

Susanne Mauthner-Weber, Hannes Leidinger

Zum Zustand Österreichs

€ 14,- [D], € 14,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8307-4,

Zuhause ist anderswo Eine Weltreise durch die Migrationsgeschichte – von Ötzi bis heute

€ 27,- [D], € 28,- [A]

ISBN: 978-3-7011-8347-0,

Hannah Wahl

Radikale Inklusion

Ein Plädoyer für Gerechtigkeit

€ 14,- [D], € 14,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8278-7,

Dominique Zimmermann

Insektengeflüster

Über das verborgene Leben auf sechs Beinen

€ 25,- [D], € 25,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8279-4,

Land & Berge

Wertvolle praktische Tipps für Skitourengeher*innen, Serviceteil zu jeder Tour mit Kartenausschnitten, Höhenprofilen, QR-Codes

Hubert Wolf

Wandertouren Steiermark Nord 110 traumhafte Ziele aus einem Tourenparadies

€ 28,- [A], € 27,- [D]

ISBN: 978-3-7011-8312-8

August M. Zoebl

Burg Hochosterwitz

€ 27,- [D, A]

ISBN: 978-3-7011-0512-0

Herbert Hirschler

Himmel, Herrgott, Meer, Musik

Der andere Jakobsweg über die Ruta del Norte

€ 21,- [D, A]

ISBN: 978-3-7011-8113-1

Daniela Leinweber

Schritt für Schritt

Unterwegs am South West Coast Path

€ 21,- [D, A]

ISBN: 978-3-7011-8129-2,

Gerhard Felbinger, Gerhard Nöhrer Herz-Botschaften Liebeserklärungen an die Steiermark

€ 29,- [D, A]

ISBN 978-3-7011-0555-7

Herbert Hirschler

Himmel, Herrgott, Portugal

Der portugiesische Jakobsweg

€ 22,- [D], € 22,50 [A]

ISBN: 978-3-7011-8045-5,

Hubert Wolf

Skitouren Steiermark Nord 100 traumhafte Ziele aus einem Tourenparadies

€ 27,- [D], € 28,- [A]

ISBN: 978-3-7011-8255-8

2. Auflage
5. Auflage
4. Auflage

Dieter Bacher, Andreas Hilger +, Ines Reich, Sven Schultze (Hrsg.)

Spione im frühen Kalten Krieg Einblick in ihre Motive, Methoden und Netzwerke Deutsch, Hardcover ca. 200 Seiten

Format: 17 x 24 cm

€ 38,- [D, A]

ISBN: 978-3-7011-0538-0 [WG 1557] Dezember 2024

Georg Cavallar Auf dem Weg zur Moral Immanuel Kant und die Fahrprüfung des Denkens Deutsch, Softcover

184 Seiten

Format: 17 x 24 cm

€ 19,- [D, A]

ISBN: 978-3-7011-0561-8 [WG 1520]

Stand: Juli 2024

Susanne Hennerbichler, Isabell Schaurhofer (Hrsg.) Lehrplan der Volksschule Kommentar mit Praxisbeispielen und Erläuterungen zum Lehrplan der Volksschule Kompletter unkommentierter Lehrplan der Volksschule (Gesetzestext) Deutsch, Softcover ca. 420 Seiten

Format: 21 x 27 cm

€ 25,- [D, A]

ISBN: 978-3-7011-0547-2 [WG 1572]

Hannes D. Galter, Siegfried Haas, Rüdiger Lolker (Hrsg.) Joseph von Hammer-Purgstall Grenzgänger zwischen Orient und Okzident Deutsch, Softcover 262 Seiten

Format: 17 x 24 cm

€ 29,- [D, A]

ISBN: 978-3-7011-0556-4 [WG 1550]

LEYKAM BUCHVERLAGSGESELLSCHAFT

M.B.H. & CO. KG office@leykamverlag.at manuskript@leykamverlag.at

Standort Graz: Dreihackengasse 20

8020 Graz, Österreich

Tel. +43 (0)316 8095-85 82 Fax +43 (0)316 8095-85 85

Standort Wien: Lichtenauergasse 1/8

1020 Wien, Österreich

Tel. +43 (0)1 212 77 00

Standort Berlin: Muskauer Str. 4 10997 Berlin, Deutschland Tel. +43 (0)316 8095-85 87

Geschäftsführung: Stefan Gartler stefan.gartler@leykamverlag.at

Programmleitung: Tanja Raich tanja.raich@leykamverlag.at

Wissenschaft & Pädagogik: Erkan Osmanović erkan.osmanovic@leykamverlag.at

Vertriebsleitung & Social Media: Aleya Rahman aleya.rahman@leykamverlag.at Tel. +43 (0)1 212 77 00

Administration & Vertrieb: Dagmar Holzmann dagmar.holzmann@leykamverlag.at Tel. +43 (0)316 8095-85 82

Veranstaltungen, Pressekoordination & Marketing: Bernd Thurner bernd.thurner@leykamverlag.at Tel. +43 (0)316 8095-85 83

Presse: WOLKENLOS, Elisabeth Katzensteiner elisabeth@wolkenlos-agentur.at Tel. +43 (0)664 128 30 63

Verlagsvertretung in Österreich:

Günther Lintschinger Außendienst Österreich Ost (Wien, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland)

Auf der Sonnwiese 1b

8600 Bruck/Mur, Österreich

Tel. +43 (0)3862 524 12

Fax +43 (0)3862 524 12

Mobil +43 (0)664 530 96 16 lintschingerbruck@a1.net

Mario Seiler

Außendienst Österreich West (Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg, Südtirol) c/o Verlagsvertretung Höller Hauptstraße 111

8141 Premstätten, Österreich

Tel. +43 (0)3136 200 06

Fax +43 (0)3136 200 06 10

Mobil +43 (0)664 332 09 96 m.seiler@hoeller.at

Auslieferung an den Buchhandel Österreich:

Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH

Sulzengasse 2 1230 Wien, Österreich

Tel. +43 (0)1 680 14-0

Fax +43 (0)1 688 71 30

Bestellservice:

Tel. +43 (0)1 680 14-5 bestellung@mohrmorawa.at www.mohrmorawa.at

Auslieferung an den Buchhandel

Deutschland:

Prolit Verlagsauslieferung GmbH

Siemensstraße 16

35463 Fernwald-Annerod, Martina Köhnke

Tel. +49 (0)641 94393-14

Fax +49 (0)641 94393-199 m.koehnke@prolit.de

Verlagsvertretung in Deutschland:

Hessen, Rheinland-Pfalz, NordrheinWestfalen, Saarland, Luxemburg

Büro für Bücher

Benedikt Geulen

Meertal 122

41464 Neuss

Tel. +49 (0)2131 125 59 90

Fax +49 (0)2131 125 79 44 b.geulen@buerofuerbuecher.de www.buerofuerbuecher.de

Ulrike Hölzemann

Büro für Bücher

Dornseifer Straße 67

57223 Kreuztal

Tel. +49 (0)2732 55 83 44

Fax +49 (0)2732 55 83 45 u.hoelzemann@buerofuerbuecher.de www.buerofuerbuecher.de

Bayern

Mario Max

Verlagsvertretungen

Hartlweg 21

82541 Münsing

Tel. +49 8177 998 97 77

Fax +49 8177 998 97 78

Mobil +49 173 760 83 88 mario.max@gmx.net www.mario-max-verlagsvertretungen.de

Baden-Württemberg

Heike Specht

c/o VertreterServiceBuch

Schwarzwaldstraße 42

60528 Frankfurt / Main

Tel. +49 (0)69 955 283 33

Fax +49 (0)69 955 283 10 specht@vertreterservicebuch.de

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Anna Maria Heller

Berliner Verlagsvertretungen

Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin

Tel. +49 (0)30 -421 22 45

Fax +49 (0)30-421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de

Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen

Petra Lange

Berliner Verlagsvertretungen

Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin

Tel. +49 (0)30-421 22 45

Fax +49 (0)30-421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de

Key Account Deutschland & Schweiz:

Marcel Ramirez

Tel: +49 (0)172 212 57 92 marcelramirez@gmx.de

Auslieferung Schweiz: Buchzentrum AG (BZ) Industriestr. Ost 10

4614 Hägendorf

Tel. +41 (0)62 209 26 26

Fax +41 (0)62 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch

Vertretung

Katharina Alder alles&nichts | Verlagsvertretung

Rathausstr. 33

8570 Weinfelden

Tel. +41 (0)77 473 19 74 k.alder@buchinfo.ch

Grafische Gestaltung: Christine Fischer Druck: Medienfabrik Graz

Copyright der Illustrationen:

U1: Die Sellerie Seite 8: Marion Blomeyer Seite 16: Hanna Bischof Seite 28: Anna Süßbauer U4: Die Sellerie

Nachhaltigkeit und soziales Engagement liegen uns am Herzen. Unsere Bücher und Produkte werden umweltfreundlich hergestellt. Wir unterstützen soziale Projekte in Österreich und rund um die Welt.

Das Programm des Leykam Verlags wird im Rahmen der Verlagsförderung durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gefördert.

Die angesagtesten Bücher zu den brennendsten Themen!

Bleiben wir im Gespräch:

Weitere Informationen zu unseren Neuerscheinungen sowie Leseproben, Interviews und Veranstaltungshinweise findet ihr auf unserer Website, auf VLB-TIX, Facebook und Instagram.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.