esc 2025 special edition

Page 1


Më verrät dir ihre Basler Hotspots SEITE 8

BEPROUD INYOURSKIN

Im Herzen des MesseQuartiers hat sich mit der Eurovision Village die offizielle ESC-Fanzone einquartiert Vom 10 bis 17 Mai gibt es Livekonzerte, Public Viewings Food- und Getränkestände Zu den Acts gehören ehemalige ESC-Stars wie Conchita Wurst, Timebelle, Michael Schulte und Luca Hänni Ergänzt wird das Programm durch «ABBA Gold – The Concert Show» Tanja Dankner, Odette Hella’Grand und Joël von Mutzenbecher sind die drei Hosts der Village

Die Basler Ausgangsmeile Steinenvorstadt hat sich während der ESC-Woche in die Eurovision Street verwandelt Die Partymeile sorgt mit Strassenmusik sowie festlicher Dekoration für die passende ESCStimmung

BASEL Wo findet welche Party und Veranstaltung statt? Ein Überblick der wichtigsten Schauplätze.

Die Hotspots auf einen .

Das «Wo ist Wo» am ESC

Seit dem 10 Mai ist der Barfüsserplatz mitten in der Altstadt der Eurovision Square Auf dem Festivalgelände gibt es eine Openairbühne, auf der mehrheitlich lokale und regionale Acts spielen So treten neben der Popband Brainchild, das DJ-Duo QZB, Sängerin Nicole Bernegger oder die ehemalige ESC-Starterin von 2011 Anna Rossinelli auf Jeder Tag steht unter einem musikalischen Motto Nur wenige Meter weiter beginnt die Eurovision Street in der Steinenvorstadt.

In der Eventhalle der Messe Basel ist der EuroClub der offizielle Party-Hotspot Ab 16 Uhr ist der Ort erst ein gemütliches EuroCafé, ab 23 Uhr verwandelt er sich in den EuroClub. Dann können rund 3000 Personen bis spät in die Nacht tanzen und Liveauftritte von ehemalige ESC-Stars wie Jedward, César Sampson und Remo Forrer verfolgen

Wer mit dem Zug nach Basel reist, kommt bereits am Bahnhof nicht am ESC vorbei Beim Bahnhof Basel SBB beginnt der Eurovision Boulevard, der sich bis zum Badischen Bahnhof erstreckt Der Boulevard umfasst Teile der Riviera und geht entlang des Kleinbasler Rheinufers Er verbindet mehrere ESC-Veranstaltungsorte wie die Messe und die Eurovision Street.

Der wohl wichtigste Ort in der Eurovision-Woche ist die St Jakobshalle Dort finden die eigentlichen Shows statt: Generalproben, Halbfinals und natürlich das Finale. Der erste Halbfinal findet heute Abend in der 20000 Quadratmeter grossen Halle statt

EVENING PREVIEW-SHOW

AFTERNOON PREVIEW-SHOW

LIVE TV-SHOW

Am Tag des grossen Finales findet im St -Jakob-Park ein Public Viewing mit 36000 ESC-Fans statt Ab 19 Uhr beginnt das Warm-up mit den Hosts Sven Epiney und Mélanie Freymond Anschliessend startet die Pre-Show, an der unter anderem Kate Ryan, Baby Lasagna, Luca Hänni, Anna Rossinelli und DJ Antoine auftreten werden Anschliessend wird das Finale auf einem gigantischen Megascreen übertragen

ERSTER HALBFINAL

Montag, 12. Mai, 21 Uhr

Dienstag, 13 Mai, 15 Uhr

Dienstag, 13 Mai, 21 Uhr

ZWEITER HALBFINAL

Mittwoch, 14. Mai, 21 Uhr

Donnerstag, 15 Mai, 15 Uhr Donnerstag, 15 Mai, 21 Uhr

Freitag, 16. Mai, 21 Uhr

Samstag, 17 Mai, 13 30 Uhr

Samstag, 17 Mai, 21 Uhr

4.5 von 5 Sternen in den App-Stores.

Spezielle Orte

Zoë Më verrät ihre sechs Lieblingsplätze

Fähre: Als Kind ein Highlight

Die vier Rheinfähren Wild Maa, Leu, Vogel Gryff und Ueli verbinden Grossbasel mit Kleinbasel Sie sind an einem langen Drahtseil befestigt und werden allein von der Strömung des Rheins angetrieben. «Als Kind war das ein Highlight», so Zoë Më.

Zolli: Viele Erinnerungen

Der Zoo Basel gehört ebenfalls zu Zoës Lieblingsplätzen. Besonders die Besuche mit ihrer Mutter als kleines Kind seien ihr in Erinnerung geblieben, sagt sie. Der Zolli, wie er liebevoll genannt wird, wurde 1874 eröffnet und ist damit der älteste Zoo der Schweiz Mit 7017 Tieren in 628 Arten besitzt er auch den grössten Tierbestand

Badhüsli: Erster Club, in dem sie in Basel auftrat

Das Badhüsli in der Stadt hat für Zoë eine ganz besondere Bedeutung: Das sogenannte «Zuhause für die Basler Musikszene» war der Ort, wo sie ihre erste Performance hatte.

Grün 80: Par als Erholungs

Der Park im Grünen beliebtes AusflugsAuch für Zoë zählt öffentliche Gartena kobs-Halle, wo sie a telverteidigung käm

n ist ein s iel. s rünen

Markthalle: Viele Foodstände und genügend vegetarische Optionen

Wenn es ums Essen geht, ist die Markthalle in Basel ein Lieblingsort der «Voyage»-Sängerin. «Es gibt viele Foodstands und ich finde hier genügend vegetarische Optionen», verrät sie 1929 wurde die Markthalle Basel errichtet

Bruderholzspital: Geburtsort

Am 6 Oktober 2000 erblickte Zoë Anina Kressler, wie die Musikerin bürgerlich heisst, das Licht der Welt. «Ich wurde im Bruderholzspital geboren, weshalb es natürlich zu meinen Lieblingsplätzen in Basel zählt», so Zoë.

Das Trio für Basel

BASEL«LettheEurovisionSongContestBegin!»:DiesenberühmtenSatzwirdman diesesJahrvonHazelBrugger(31)undSandraStuder(56)hören DieModeratorinne führen durch die Halbfinals und werden im Finale am Samstag von Michelle Hun (48)komplementiert.WiegutdasTrioharmoniert,machtensiebeieinemPressete deutlich «WirhabenextremenRespektvoreinander,sowohlmenschlichalsauchb lich», so Hazel Auch Michelle schwärmte von ihren Kolleginnen: «Ich empfinde e Luxus,mitsotollenFrauenzusammenarbeitenzukönnen »TrotzihrerProfessiona und Bühnenerfahrung haben sie Respekt. «Die Sendewoche wird eine der intens meinesLebens JedeShowwirddreimaldurchgespielt WirgehenjedeNachtum schlafenundmüssenumneunUhrwiederparatsein DaswirdextremvielEnergie so Sandra Das Fazit nach der ersten gemeinsamen Probe auf der Bühne: für «entspannt»,fürHazelundSandra«dasKrasseste,waswirjegesehen»haben PR

Das ist Zoë Më

Baslerin, zweisprachig, Pop-Poetin

BASEL Die Titelverteidigerin des Eurovision Song Contest 2025 ist Zoë Më Wir stellen die 24-Jährige vor

Von Basel über Deutschland nach Freiburg.

Geboren wurde Zoë Alina Kressler in Basel und zog dann mit ihrer Familie nach Deutschland Im Alter von neun Jahren kehrte sie zurück in die Schweiz

nach Freiburg, wo sie Französisch lernte und heute lebt.

Erste musikalische Schritte

Seit Zoë zwölf Jahre alt ist, schreibt sie eigene Songs. Ihr erstes Lied mit deutschen Lyrics begleitete sie selbst am Klavier 2016 gewann sie den Bandcontest Road to Wke’n’Jam und trat 2017 in der SRF3-Glasbox auf. Ihr erstes Album «Momoko» veröffentlichte sie 2020 in Eigenproduktion, wobei sie alle Songs selbst schrieb, eine Band organisierte und die gesamte Produktion selbst verantwortete. Die Platte wurde von Radio Freiburg zum Album der Woche gekürt

Auszeichnungen und Auftritte 2022 wurde ihr Lied «Au Revoir» für die Demotape Clinic von M4Music nominiert, und sie nahm an dem Förderprojekt Opération Iceberg teil 2023 arbeitete sie in Berlin (Deutschland) an einer zweisprachigen EP und erreichte mit ihrem EDM-Pseudonym zum ersten Mal vier Millionen Streams auf Spotify Im vergangenen Jahr wurde Zoë mit dem «SRF 3 Best Talent» und dem «RTS Artiste Radar» ausgezeichnet.

Ihr spezieller Musikstil

Die 24-Jàhrgie selbst beschreibt ihre Musik als zweisprachigen Poesie-Pop. Mal singt sie eine Strophe in einem Lied auf Deutsch – und mal auf Französisch SRF schrieb längst dazu: «Keine wechselt so schnell innerhalb eines Songs die Sprache wie Zoë Më aus Fribourg »

GINA SERGI

IM INTERVIEW

EBU-Chef: « eindrucksvolls

Der ESC kommt nach Hause und wird freudig vom Papi empfangen: Noel Curran, Generalsekretär der ESCRechteinhaberin EBU (European Broadcasting Union), über den Riesenevent in Basel HerrCurran,derESCinBasel isteinHeimspielfürdieEBU–einbesondererDruck?

Nein, denn die SRG macht das brillant. Und die Stadt Basel ist extrem engagiert SomitstehteinemgrossenFest nichtsmehrimWeg?

Ich glaube, es wird einer der eindrucksvollsten ESC, die wir je gesehen haben! WiestehtesumdasInteresse?

Die Nachfrage nachTickets war gigantisch – das zeigt, wie stark der Event emotional verankert ist Und Basel wird auch wirtschaftlich profitieren.

Istda Ja Un der ESC immer ein enormer wirtschaftlicher Impuls für die Gastgeberstadt ist 2024gabesgrosseProteste gegenIsraelsTeilnahme.In BaselistdasLandauchdabei. ErwartenSieProbleme?

Ich weiss es schlicht nicht Wir gehen das Ganze mit einem positiven Gefühl an. Das ist das Einzige, was man machen kann WaswünschenSiesichvom SchweizerAct?

Etwas Modernes mit einer charismatischen Bühnenpräsenz Letztes Jahr haben wir gesehen, wie wichtig es ist, dass jemand die Bühne komplett ausfüllt Die Bühne ist gross und verlangt eine starke Persönlichkeit

EBU-Chef Noel Curran lernte 1996 am ESC in Oslo Eimear Quinn, die für Irland den Sieg holte, kennen. 2005 heirateten sie, heute haben sie zwei Kinder Fotos: EBU

Führen durch den Contest: Hazel Brugger, Sandra Studer, Michelle Hunziker 20min/D Luginbühl
NOEL CURRAN

CEBASEL Der Eurovision Song Contest findet in der Schweiz statt Doch warum eigentlich? Der Weg

rum ist der in Basel

2024 warteten viele geting-Ergebnis Dann das n mit «The Code» – die nsgesamt dritten Sieg am der Welt freuen und den ar auch, dass die Schweiz würde.

rt begann. Eine Herausass neben den rund 180 24 geschätzte 100000 n SRG befand sich daher en Veranstaltungsstätten

Bern und Biel wollten gemeinsam den ESC unter dem Slogan «BernUnited» austragen Sie rechneten mit geschätztenAusgaben von rund 40 Millionen Franken. Unter dem Slogan «Züri isch ESC» nahm die Stadt an der Limmat bei dem Bewerbungsprozess einewichtige Rolle ein Das Komitee rechnete mitAusgabenvon 28 Millionen, die durch die Stadt und den Kanton getragenwerden sollten. Nachdem Referenden gegen die Finanzierung des ESC 2025 durch die öffentliche Hand ergriffenwordenwaren, blieben noch Basel und Genf übrig Beide rechneten mit Ausgaben von 30 bis 35 Millionen Obwohl Genf als Favorit galt, gab die SRG bekannt: Basel wird den ESC 2025 austragen Die Entscheidung fiel auf derGrundlage eines umfangreichen Bewertungskatalogs.

AMMAR JUSUFI

Dieses Produkt schädigt Ihre Gesundheit und macht stark abhängig. Ce produit nuit à votre santé et crée une forte dépendance Questo prodotto nuoce alla tua salute e provoca un'elevata dipendenza.

D for Mi l
Nemo gewann den ESC 2024 in Malmö. Imago/TT

BASEL Beim 69. Eurovision Song Contest in Basel kämpfen 37 Länder um den Titel. Wir stellen die Acts sowie ihre Songs vor und zeigen, wann sie erstmals live zu sehen sein werden.

LETTLAND

Act: Tautumeitas

Song: «Bur man laimi» Start: 2. Halbfinal

ARMENIEN

Act: Parg

Song: «Survivor» Start: 2 Halbfinal

ÖSTERREICH

Act: JJ

Song: «Wasted Love» Start: 2 Halbfinal

GRIECHENLAND

Act: Klavdia Song: «Asteromata» Start: 2. Halbfinal

LITAUEN

Act: Katarsis

Song: «Tavo Akys» Start: 2 Halbfinal

MALTA

Act: Miriana Conte

Song: «Serving» Start: 2 Halbfinal

GEORGIEN

Act: Mariam Shengelia

Song: «Freedom» Start: 2 Halbfinal

DÄNEMARK

Act: Sissal

Song: «Hallucination» Start: 2 Halbfinal

ISRAEL

Act: Yuval Raphael

Song: «New Day Will Rise»

Start: 2. Halbfinal

SERBIEN

Act: Princ

Song: «Mila» Start: 2 Halbfinal

FINNLAND

Act: Erika Vikman

Song: «Ich komme» Start: 2 Halbfinal

DEUTSCHLAND

Act: Abor & Tynna

Song: «Baller»

Start: 2. Halbfinal *

GROSSBRITANNIEN

Act: Remember Monday

Song: “What the Hell Just Happend?”

Start: 2. Halbfinal *

FRANKREICH

Act: Louane

Song: «Maman»

Start: 2 Halbfinal *

ITALIEN:

Act: Lucio Corsi

Song: «Volevoessereunduro»

Start: 1 Halbfinal *

SPANIEN

Act: Melody

Song: «Esa diva»

Start: 1. Halbfinal *

TSCHECHIEN

Act: Adonxs Song: «Kiss Kiss Goodbye» Start: 2 Halbfinal

LUXEMBURG

Act: Laura Thorn Song: «La poupée monte le son» Start: 2 Halbfinal

ALS BIG-5-LAND sind sie beim ESC automatisch für das Finale gesetzt

SCHWEIZ

Act: Zoë Më

Song: «Voyage»

Start: 1 Halbfinal als Titelverteidiger ist sie automatisch für das Finale gesetzt

BASEL Es ist höchste Zeit, sich die Regeln, Voting- und Teilnahmebedingungen des Eurovision Song Contest genauer anzuschauen

Regeln für die Teilnehmenden

Das Mindestalter als Act beträgt 16 Jahre Zudem darf nur ein Land vertreten werden, Staatsangehörige oder Staatsangehöriger des Landes muss man jedoch nicht sein. So sind die diesjährigen Vertreter von Deutschland, Abor & Tynna, gebürtig aus Österreich Die Acts müssen ihren maximal dreiminütigen Song live singen, die Musik wird vom Band eingespielt Maximal sechs Personen dürfen dabei auf der Bühne stehen

Regeln bei den Startplätzen Einen garantierten Startplatz im Finale haben die grössten Geldgeber der EBU, dazu zählen die sogenannten «Big Five»-Länder Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Spanien und Italien sowie der Titelverteidiger und damit auch Gastgeber – 2025 eben die Schweiz. Die wei-

teren Finalplätze werden an die jeweils zehn Acts mit den meisten Punkten in den Halbfinals, auch Semi-Finals genannt, vergeben Somit starten 26 Länder im Finale, was auch der Maximalanzahl in den ESC-Regeln entspricht Seit letztem Jahr wird die Startreihenfolge von Wettbewerbsproduzent Christer Björkman nach dem zweiten Halbfinal nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt Lediglich die Startnummer des Gastgeberlandes wurde schon im März ausgelost Zoë Më startet mit «Voyage» für die Schweiz auf dem 19. Platz.

Regeln für die Jury

Auch bei der Jury gibt es klare Regeln So muss diese bei jedem Teilnehmerland aus fünf Expertinnen und Experten bestehen, wobei die Zusammensetzung hinsichtlich des Alters und Geschlechts ausgewogen sein soll In Bezug auf den beruflichen Hintergrund müssen die Jurymitglieder folgende Tätigkeit ausüben: Hörfunkmoderatorin oder Hörfunkmoderator, Musikerin oder Musiker, Textdichterin oder Textdichter, Komponistin oder Komponist sowie Produzentin oder Produzent Die Jury muss jeweils die Beiträge in eine Reihenfolge bringen, wodurch dann eine Gesamtreihenfolge von den Plätzen 1 bis 26 ermittelt wird Sie entscheiden allerdings nicht am Abend des Finales, sondern schon bei der zwei-

ten Generalprobe, dem sogenannten Juryfinale. Regeln für die Zuschauenden Das Publikum votet für ihr Favoritenland via Televoting oder App-Voting, wobei man für das eigene Land nicht anrufen darf Sowohl die Jury als auch das Publikum vergeben dabei separat Punkte an die Top-10Acts: 12 Punkte für den besten Act, 10 Punkte für den zweitbesten Act und dann 8, 7, 6, bis 1 Punkt für den 10 Platz Seit 2023 gibt es das «ROW Voting» als Abkürzung für «Rest of the World», Rest der Welt. Zuschauende aus Nichtteilnehmerländern in allerWelt können per App oder über eine eigene Votingwebsite abstimmen. Falls zwei Länder am Ende punktgleich sind, gewinnt der Song mit den meisten 12-PunkteWertungen KATRIN OFNER

So wird die Person bezeichnet, die die Jurypunkte eines Landes verkündet

Während der Votingphase gibt es Unterhaltungseinlagenvonanderen KünstlerinnenundKünstlern,etwa vonehemaligenTeilnehmendender vorherigen Contests Interval Act

So wird die Fangemeinde rund um den Eurovision Song Contest genannt

Nimmt sich für jeden ESC extra frei:

Seit ihrem achten Lebensjahr ist Simone ESC-Fan Startschuss war der Sieg von ABBA 1974 «Seitdem fiebere ich jedes Jahr mit und habe meine Familie und Freunde mit meiner Begeisterung angesteckt Meine Kinder sind inzwischen schon fast grössere Fans als ich!», sagt die 58-Jährige zu 20 Minuten. Vor zehn Jahren fing die selbst ernannte ESC-Familie dann an, jährlich selbst an dieVeranstaltungen zu reisen «Wir schauen uns aber nie das Finale, sondern das Evening Preview an Ich finde es schön, wenn man die Show schon mal in echt gesehen hat und das Finale dann gemütlich zu Hause vor dem TV mit Freunden geniessen kann » Insbesondere die Kostüme der ESC-Acts faszinierten Simone schon immer. Darum verkleidet sich die Familie – entsprechend ihren aktuellen Lieblingskandidaten «Wir geben uns solche Mühe für unsere Kostüme, um den Künstlerinnen und Künstlern zu zeigen, dasswir siewertschätzen und toll finden »Was die Sache ein bisschen kompliziert macht, ist der Zeitpunkt, an dem klar ist, was die Acts des Eurovision SongContest tragenwerden: «Manchmal ist das erst sehr spät bekannt, oder die Kleider wechseln noch »

Die Familie nimmt sich für den Event jedes Jahr eine Woche frei «Es gibt kein Thema, das uns so zusammenschweisst wie der ESC. Meine Eltern, Kinder, die Partner meiner Kinder, alle sind mit dabei Nur mein Mann ist nicht Megafan und kostümiert sich auch nicht Er kommt aber mit und ist dann unser Fotograf», so

Simone Dieses Mal hat es ihnen die schwedischeGruppe KAJ besonders angetan: «Wir fanden sie schon beimVorentscheid toll.Als sie ausgewähltwurden, begannen wir direkt mit dem Nachbasteln ihrer Kostüme – inklusive Akkordeon » Auch

Adonxs ausTschechien und Emmyaus Irland stünden noch auf derVerkleidungsliste «Mal schauen, wie viele Kostüme es dieses Jahr werden » YASMIN MAGGI

Die ESC-Bühne im Aufbau: 20 Minuten war vor Ort dabei 20min/Gabriel Nista

Der

Kameras& Übertragung

Beleuchtung

LED/Video

Bühne

Konstruktion

Spezialeffekte

Über

Broadcast-Kameras

Bediener für Licht

m2 grosser

LEDBühnenboden

m² Bühnenfläche

Die Familie von Simone Fotos: Privat

«24 Stunden im Einsatz»

Lautsprecher

ferngesteuerte Kameras

BASEL Tobias Åberg leitet den Aufbau der Bühne des Eurovision Song Contest in Basel 20 Minuten gewährte er bei den Arbeiten einen Blick hinter die Kulissen

So entstand die ESC-Bühne

Im Dezember wurde an einer Medienkonferenz zum ersten Mal eine Vision der Eurovision-Bühne in Basel gezeigt Bei unserem Augenschein vor Ort Mitte April in der St -Jakobs-Halle stand bereits die Hälfte der Stage. «Wir probieren uns an die Schweizer Pünktlichkeit zu halten und sind gut im Zeitplan», so der Head of ProductionTobias Åberg schmunzelnd beim Besuch von 20 Minuten Mit dem Schweden konnte beim Bühnenaufbau fast nichts falsch laufen – er ist seit 16 Jahren Teil der Eurovision-Produktion «Jedes Jahr ist anders», so Åberg weiter Man müsse sich immer an den Look und das Design der Austragung anpassen Dieses Jahr steche vor allem die Grösse des Areals heraus. «DieVenue in Basel ist definitiv eine der kleineren, weshalb wir vor allem logistische Probleme zu bewältigen haben», führt der Bauleiter aus Die Halle sei aber besonders geeignet für die Übertragung im TV

drahtlose Mikrofone

250 Personen sind beim Aufbau im Einsatz Ein Team von rund 250 Leuten in zwei Schichten ist 24 Stunden im Einsatz Sechs verschiedene Designs der ESC-Bühne seien zur Auswahl gestanden. «Ich freue mich am meisten darauf, die transparente LED-Wand im Hintergrund in Aktion zu sehen», schwärmt Åberg «Hinter derWand befinden sich Lichter, was einen coolen 3-D-Effekt in der Show erzeugen wird.»

Wie geht es mit der ESC-Produktion weiter? Nach dem Aufbau fanden die technischen Proben statt Dort testete man, ob etwa mit den Kameras und den Mics alles so funktioniert, wie es muss. Am 25 April begannen die Standing Rehearsals mit Statistinnen und Statisten Die Aufnahmen der Auftritte wurden danach an die Delegationen geschickt, die ihr Feedback geben zu Licht und anderen technischen Details LEONIE PROJER

Ton

In-Ear-Funkempfänger

Beleuchtungskörper

IMAG-Bildschirme

m3 Berg mit einer Höhe von bis zu 8 Metern

Bodengestützte Dachträgerkonstruktion, die etwa Tonnen trägt

pyrotechnische Positionen

Multikamera-Regisseure KM programmierbare Lichtbänder

verschiedene Arten von Spezialeffekten, die in die Bühne eingebaut sind Kameraleute intelligente Lichter

zusätzliche Monitore hinter und um die Bühne

m2 Green Room bis zu einer Höhe von 7,65 Metern

Tonnen, die direkt vom Veranstaltungsortdach abgehängt werden

Chefredaktion:

Désirée Pomper, Chefredaktorin / Gaudenz Looser stv

Redaktion:

Produktion: Nick Mihajlovic, Rolf Maag

Gestaltung: Studio Fehlbaum

«Ein riesiges Festival, das die ganze Stadt einnimmt»

Marcofeiert

Die Tatsache, dass der ESC in diesem Jahr in Basel steigt,versetzt Marco (35) ausAesch BL in Euphorie

Das Mitglied im Eurovision Club Schweiz will jeden Moment auskosten – hautnah und mittendrin. «Ich habe für dieses JahrTickets für alle drei FamilyShows erhalten » Zudem ist er Teil einer Gruppe von 16 Personen, die gemeinsam in dieArena Plus ans Public Viewing gehen. «Es ist schön, das mit den engsten Freunden und sogar mit meinen Eltern zu teilen – die sind sonst nievorOrt dabei »Was den ESC für Marco ausmacht: «Viele verstehen gar nicht, was da auf sie zukommt – es ist ein riesiges Festival, das die ganze

BASEL Der ESC in Basel sorgt für eine Welle der Begeisterung bei lokalen Fans. Zu ihnen gehört unter anderem Marco (35)

Stadt einnimmt», sagt er Auch Susana freut sich auf den Heim-ESC «Ich bin so glücklich, dieses Jahr so nah dran zu sein!», so die 30-Jährige. Urs (59) ist mit fünf Freunden aus Nidwalden, Schwyz und Luzern dabei «Seit zehn Jahren kleiden wir uns in roten Anzügen mit einem Schweizerkreuz auf der Krawatte Es ist ein friedlicher und bunterAnlass, dervölkerverbindend ist», sagt er. Sehnsüchtig gewartet hat Vanessa (27), und auch Thomas (59) ist in Basel dabei, «auchwenn ich keine Tickets bekommen habe So eine grosseVeranstaltung ist doch einfach mega » GIULIA WEBER

[ Hallo ] ; Die Basler Begrüssung schlechthin –eher formell.

[ Hallo ] ; Die weniger formelle Begrüssung Achtung: Gilt für «Hallo» und «Tschüss».

[ Ja ] ; Lustig ist, dass es im Baseldeutschen zwei Wörter für Ja gibt

[ Anmache ] ; Jemanden anmachen, mit jemandem flirten

Urs (M.) und seine Freunde kommen in roten Anzügen. 20min/Taddeo Cerletti

[ Kuss ] ; Jemanden küssen – gilt auch für einen Wangenkuss.

[ Schatz ] ; Auf Urbaslerisch Die Basler sind bekennende Kosewörtler

[ Tram ] ; Das Basler Verkehrsmittel und eines der wohl meistgebrauchten Alltagswörter

[ Fährmann ] ; Der Mann, der dich über den Rhein chauffiert.

[ Schlechtwetter ] ; Wenn in Basel schlechtes, regnerisches Wetter herrscht

[ Polizist ] ; Urbaslerisches Wort, wird auch an der Fasnacht verwendet

«Uns

Eine Trommel- und Pfeifergruppe, die an der Basler Fasnacht teilnimmt.

Eine Musikgruppe, die Teil der Basler Fasnacht ist

Gugge

[ Einkaufstasche ] ; Die is meistens aus Plastik

ist das alles zu viel in unserem Alter um die 30»

BASEL Zu viele Touristen, ÖV-Chaos, Lärm und Stress –darauf haben einige Basler gar keinen Bock. Daher suchen sie in der ESC-Zeit das Weite

Während die einen sich auf die grösste Musikparty des Jahres in ihrer Heimat freuen, gibt es auch jene in der Region Basel, die so gar keine Lust auf das ESC-Rambazamba haben Die Gründe für das Missfallen sind verschieden, wie eine Umfrage in der 20-Minuten-Community zeigt «Was da anGeldverschwendetwird, ist unsäglich», findet etwa Karl Der musikalische Aspekt sei vollkommen in den Hintergrund gerückt, politische und gesellschaftliche Statements stattdessen in denVordergrund getreten. LeserAndré reist in der ESC-Woche in sein Zweitheim auf Mallorca und vermietet sein Haus in Basel Ebenfalls auf die spanische Insel zieht es Leser Luca mit einer

Gruppe von Freunden «Uns ist das alles mittlerweile zu viel in unserem Alter um die 30 » Leserin Kim hat sich während der ESC-Woche freigenommen, um mit ihrem Freund nach Zypern zu fliegen «Er hat null Bock auf dasChaos», erzählt sie Lediglich aus der Stadt, auf das Bruderholz, flüchtet Leserin Noëmi. EineWoche in den Bergen hat sich Leserin Barbara gebucht, als sie erfuhr, dass Basel derAustragungsort des Eurovision Song Contest seinwürde «Ich bin tausendmal lieber im Wald als in solch einem Getümmel», gibt sie zu. «Es wird die Einwohner am Schluss weit mehr kosten als versprochen, die werden sich noch wundern!» GIULIA WEBER

[ Wurst ] ; So nennt der Basler eine Wurst.

Ein Fluchwort: Wenn du lowkey fluchen willst, passt «Hösch» immer Chlöpfer

[ Frühstücksbrötchen ] ; Wenn sich Basler am Morgen ein Brötchen gönnen.

[ Bonbon ] ; Eine Süssigkeit zum Lutschen

[ Kind ] ; Ein abschätziges Wort für Kind

[ Baby ] ; So nennt man auf Baseldeutsch ein Baby.

[ Po ] ; Wenn in Basel von einem Hintern die Rede ist.

Ein Unsinn oder ein Ärgernis Nicht zu verwechseln mit Regen

Luca flüchtet
Mallorca statt Basel: Luca. Privat

Style Guide

So stylst du dich ganz einfach für den ESC

BASEL Die Outfits spielen beim ESC eine grosse Rolle Oft sind sie schrill, bunt und glitzernd.

Wie heisst es doch so schön? A little Glitter, ä Party never killed nobody … und für den ESC ka es einfach nicht schillernd genug sein. Mit Lametta-Extensions kreierst du glamouröse Looks, die je nach Dicke der Strähnen dezenter oder auffallender sind Was Teil eines Bühnenoutfits sein könnte, macht sich auch unter ESC-Fans gut. Die Haarpracht glänzt in unterschiedlichenTönen

Aus einer Fahne lässt sich so alles Mögliche kreieren Auch als Oberteil kann das Stück Stoff gestylt und lässig kombiniert werden Wie das geht? Auf unterschiedliche Weisen. Vielleicht fällt dir auch selbst eine kreative Art ein, wie du die Flagge binden kannst Auf Tiktok gibt es aber bereits ausreichend Inspiration, wie du das machen könntest. Am einfachsten gehts so: den Stoff zu einem Dreieck falten, um den Oberkörper wickeln – und am Rücken zusammenbinden.

Den Look vollenden? Greif den Glitter im Augen-Make-up auf – ein perfekter Rundumlook für den ESC, der sich sehen lässt.

«Zieh einfach an, was du schon immer wolltest, dich
nie getraut hast.»

Ob duvorOrtinBaseldabeibistoderbeim PublicViewingfürdeinLandfanenwillst: MitdenrichtigenStylingideenbekennstdu dichzudeinemLiebling.WerderSchweizer KandidatinZoëMëhilft,kannsichmitvielRot imGesichtzuordnen Glitzersteineoder PerlensindbeliebteAccessoiresfür einenausgefallenenMake-upLook SternepassenzumESC genausowieHerzen Erstere könnenzudemganzeinfachzu Schweizerkreuzenwerden.Auf InstagramundTiktokfindetsich vielSchminkinspiration,diejenach Favoritenlandfarblichangepasst werdenkann.DeinerKreativität sindkeineGrenzengesetzt.

Genauso extravagant, wie sich die Teilnehmenden auf der Bühne zeigen, dürfen sich laut Fashion Consultant Sharon Jost auch deren Fans präsentieren «Sie sollen sich trauen und einfach mal etwas ausprobieren, das sie immer schon wollten», so die Stylingexpertin. Sei es in Sachen Outfit, Make-up oder Frisur Vielleicht hast du etwas im Schrank, für das es bisher nie den passenden Anlass gegeben hat – dann ist jetzt der Moment «Ob viele Farben, Glitzer oder ein crazy Hairstyle: Es ist Zeit für verrückte Kombinationen »

Flagge zeigen

Wo gibt es Fähnchen für den ESC-Support?

BASEL Mit dem Landesfähnchen zeigen ESC-Fans ihren Support für ihr Lieblingslied – hier erfährst du, wo die Fanfähnchen in Basel erhältlich sind

Während Migros und Denner keine Fanartikel im Sortiment führen, gibt es bei Aldi Suisse laut Medienstellevorübergehendwelche Diese seien abernichtexklusivfürdenESCgedacht Ähnliches sagte eine Mitarbeiterin von Creadiva: «Was wir haben, ist angelehnt an den ESC.» In 17 Filialen in den Kantonen beider Basel bietetCoop diverse Fanartikel an Bis zum 17 Mai verkauft die LidlFiliale an der Basler Rebgasse Windfähnli und Schweizer Fähnli, sogar am Sonntag. «Damit können Fans den Schweizer Beitrag gebührend

unterstützen.» Die grösste Auswahl gibt es im BaslerCoopCityPfauen: «Es gibt alles für Schweizer und internationale Fans», soGeschäftsführer Herbert Felber Neben 36 Landesflaggen gibt es Pappteller und -becher in einer dem offiziellen Branding ähnlichen Optik. Wer noch Kleidung im ESC-Design sucht, wird im Manor fündig – zudem gibt es an der Greifengasse in Basel eine spezielle ESC-Zone Die offiziellen Merchartikel erhält man bei den Eventlocations GIULIA WEBER

Du musst nicht perfekt sein, um das Klima zu schützen. Weniger neu kaufen hilft schon viel.

Mehr erfahren und spenden

Der Beginn

Den ESC hat ein

INFOBOX

Weitere Änderungen im Überblick

Schweizer erfunde

BASEL Der Eurovision Song Contest ist eine Schweizer Idee. 1956 Wettbewerb Premiere – die Schweizerin Lys Assia holte sich den Sieg Seither verändert

feierte der hat sich viel v

Der Beschluss für einen europäischen Liederabend fiel Oktober 1955 Zehn Jahre nach Ende des Z Weltkriegs rückte Europa näher zusammen (si Dawar die Sehnsucht nach einer heilenWelt wollte man stillen Ausserdem war es eine keit, das noch immer neue Medium Ferns Unterhaltungsprogramm zu popularisie ut Jan Feddersen, Autor mehrerer Büch die Chance, die ebenfalls noch neueTV-Te und voranzutreiben Etwa Schalten, bei orter von einem anderen Ort live zugescha

Ohne Schweiz vielleicht kein ES

fie im Zweiten iehe Box) lt gross. Diese e gute Möglichnsehen mit einem eren So bot es laut c er zum ESC, d echnik zu testen u denen ein Repo ltet wird

SC agerwettbewerb n Rundfunkun U) mit Sitz in Gen enden Rundfunk n damals unter kreich, Irland, ich, Schweden ls Generalaft (SRG) ähnlich

Die Idee für einen europäischen Schla kam aus den Reihen der Europäischen nion (European Broadcasting Union, EBU) nf. Diese regulierte die länderübergreife ksequenzen Zu den Mitgliedern zählte anderem Deutschland, Finnland, Frank Italien, Luxemburg, die Niederlande,Österreic und die Schweiz. Marcel Bezençon, damals direktor der Schweizerischen Rundfunkgesellscha und EBU-Vorsitzender, schlug eineVeranstaltung ähn dem seit 1951 stattfindenden Sanremo-Festival vor Die Idee wurde angenommen.

Swissness auch bei der Erstausgabe

Schon im Jahr darauf fand der Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne, wie der Event bis 2001 hiess, erstmals statt Im Teatro Kursaal in Lugano führte

Lohengrin Filipello durch den Gran Premi DellaCanzone Europea genanntenAbend der einzige männliche Solomoderator Mi Bunde rep blik D h d F k i h I b

o Eurovisione Er ist bis heute t Belgien, der srepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemurg, den Niederlanden und der Schweiz traten damals sieben Länder an, jeweils mit zwei Beiträgen Als Siegerin ging die Schweizerin Lys Assia hervor Sie landete mit «Refrain» auf Platz 1.Wie alleTeilnehmendenwurde auch sie von einem 24-köpfigen Orchester begleitet

D

antre e meldefrist verpasst.

Heute ein Riesenevent Rund eine Stunde und 40 Minuten dauerte r Premieren-ESC. Die Veranstaltungen n bed n ä ein

heute sind da bedeutend länger Kein Wunder: Schliesslich treten heute nicht nur sieben, sondern viel mehr Nationen an. Zwischen der Erstausgabe 1956 und dem ESC nun liegenWelten FEERIEBELING

ab Nur die Jury – aus n und stellte e

Schweizer Hilfe bei den Jurymitgliedern Die Jurymitglieder – jeweils zwei aus jedemTeilnehmerland – stimmten geheim über den Favoriten a Luxemburger verzichteten auf eine eigene finanziellen Gründen Die Schweiz sprang ein ihnen zwei Wertungsrichter. Anders als h konnten die Jurymitglieder auch für ihr eigene Land abstimmen Eigentlich hatten auch Dänemark, Grossbritannien und Österreich ten wollen, doch sie hatten die An-

Songsprache:Heutedarfjeder TeilnehmendeinderSprachesingen, dieerodersiefavorisiert Von1966 bis1972undvon1977bis1998 musstendieActsinderSprachedes Landessingen,fürdassieantraten

Orchester:Bis1998musstejeder ActmiteinemgestelltenOrchester auftretenundlivesingen Seitherist Halbplaybackangesagt:DerGesang istlive,dieMusikkommtvomBand.

Wertungsverfahren:Bis1996 entschieddieJury 1997konnten erstmalsZuschauendeabstimmen. 2004wurdeTelevotingfüralleLänder verpflichtend UmPunkteschiebereienzuverhindern,kam2009die Juryzurück.DieStimmenvonJury undZuschauendenfliessenjezu 50ProzentindieBewertungein

Halbfinal:2004führtedieEBUdie Halbfinalsein DassdieBigFive (Deutschland,Frankreich,Grossbritannien,SpanienundItalien) unddasGastgeberlandimmer gesetztsind,giltseit1997

Logo:Seit2004giltEinheitlichkeit Seitherhatesanstelledes«v»in EurovisioneinHerz,indasdieFlagge desGastgeberlandeseingefügtist Dienstag, 13 Mai

Schlug die Idee vor: Marcel Bezençon SRG SSR
Envato/Montage Studio Fehlbaum

Das ESC-Awarness-Konzept

24/7-Hotline, Safer Spaces, Cupcondoms

Während des ESC in Basel werden Hate-Crimes, Rassismus oder Homofeindlichkeit nicht geduldet «Der ESC soll ein Fest der Freude werden», sagt Conradin Cramer, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt Das bedeutet, dass rund um die Uhr für die Sicherheit der Teilnehmenden gesorgt wird Denn: «In der ESC-Woche ist dieTag- und Nachtgleiche erreicht, da gelten keine Bürozeiten.» Darum wurde ein Awareness-Konzept entwickelt Konkret geht es um ein Massnahmenpaket, das eine 24/7-Hotline, Safer Spaces und die Mobile-Awareness-Teams beinhaltet «Essenziell ist, dass alle wissen, dass es uns gibt», sa Sonja Roest von der Opferhilfe beider Basel. Betreffen Sichtbarkeit habe man 1200 Leute geschult, davo 507 Polizeiangehörige

222 Volunteers und 186 Security-Mitarbeitende Die Opfer-

Die Dos

Dienstag, 13 Mai 2025 20minuten.ch

BASEL Mit dem ESC-AwarenessKonzept will die Stadt Basel, dass sich die Besuchenden sicher fühlen Die Kosten dafür: 700000 Franken.

AllgemeinerNotruf 112

Polizei 117

KantonspolizeiBasel 0041612677111

Beat John vo Opferhilfe: W braucht, sol den Helfern 20min/Tanja Opiasa

NUTZE ÖV / Das Netz wurde für den ESC in Basel ausgebaut, gerade nachts Alle Veranstaltungsorte sind mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen

«BASEL – WELCOME HOME» / In der App findest du einen interaktiven Stadtplan und alleVeranstaltungen mit Echtzeit-Update Auch in Notfällen informiert dich die App (Push-Benachrichtigung)

TRINKE WASSER VOM BRUNNEN / Die Brunnen sind auch Trinkwasserspender Es gibt über 200 Brunnen im Stadtgebiet

AB IN DEN RHEIN / Je wärmer es wird, desto mehr lassen sich im Rhein flussabwärts durch die Stadt treiben

K Di für on der Wer Hilfe l sich bei melden!

hilfe soll zudem während des ESC alsWalk-in jeweils von 8 bis 18 Uhr am Steinengraben 5 zurVerfügung stehen Insgesamt gibt es laut Roest vier Safer Spaces – bei der Main Venue in der St -Jakobs-Halle, in der Messe Basel, im Container links von der Barfüsser-Kirche und in der Arena Plus Vor Ort gebe es Decken, Getränke und auch Stressbälle «Wir haben Respekt davor», sagt Beat John, Geschäftsführer der Opferhilfe beider Basel Der Grund: Sie erwarten diverse Grenzüberschreitungen «Man kann davon ausgehen, dass es zu Risikosituationen kommen wird», so Roest. Er fügt an: «Wir haben schliesslich eine grossflächige Partymeile und erweiterte Öffnungszeiten, andererseits haben wir Risikofaktoren wie Alkohol.» Auch betreffend die Gefahren durch -o-Tropfen gibt es eine Aufklärung: e Polizei wird Cupcondoms – Deckel Getränke – verteilen. Beim ESCAwareness-Konzept geht es laut Cramer vor allem darum, dass «man eine echte Unterstützung vor Ort bieten» wolle und nicht in Form «von einer Hotline, wo man zehnmal weitergeleitet wird»

TANJA OPIASA

Feuerwehr 118

Rettungsdienst 144

Medizinische Notrufzentrale/24h 0041612611515

Vergiftungsnotruf 145

SBB-Transportpolizei 0800117117

HelplinedesEidg. Departementsfür auswärtigeAngelegenheitenEDA(Konsularische Dienstleistungen) 0800247365

Die Don’ts

VERZICHTE AUFS AUTO / Parkplätze? Sehr limitiert. Rund um den St-Jakob-Park gibts gar keine Parkplätze!

VORSICHT BEI DER FAHNE / Jegliche Fahnen sind erlaubt, solange sie nicht gegen Schweizer Recht verstossen Sie dürfen keine Diskriminierung zum Inhalt haben oder zu Gewalt aufrufen

POLIZEI STÖREN Bei Personenkontrollen durch die Basler Polizei sind Stehenbleiben und Zusehen keine gute Idee Da kann es gut sein, dass man wegen Behinderung der Polizeiarbeit mit Konsequenzen rechnen muss

NICHT VON DER BRÜCKE SPRINGEN / Das Springen von der Brücke ist streng verboten!

APP«ALERTSWISS» ImNotfalloderbeieiner KatastropheerhaltenSie Alarme,Warnungenund InfosaufsSmartphone Im AppStoreundimGoogle PlayStoreverfügbar

VorOrt:InSaferSpaces indenVenuesundbei mobilenAwarenessTeamsgibteskostenlose HilferundumdieUhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.