P1 Panoramarestaurant Rüfikopf & Aussichtsplattform
f kop
ma b
er
g
fi Rü
Bergbahn Oberlech
P Petersboden
E
Klettergarten P1 – P9 P10 Rüfikopf
Bergbahn Oberlech Seekopfbahn
isb Erlebn
Kriegeralpe
erg
S
Omeshorn
eg Details siehe Rückseite e lk n opf-P etersbode
Sommer 2021
Seekopf
ko p
www.lechzuers.com
E
N e Se erg Naturb
ch l
Bergbahnen Lech Zürs
Erlebnisberg Schlegelkopf-Petersboden
P
Rüfikopf Seilbahn
Monzabonsee
Rud-Alpe
N
Panoramaberg Rüfikopf
Wasser-Spielplatz bei der Rud-Alpe
N1 Zürsersee
Bergrestaurant Seekopf
f
Naturberg Seekopf
Monzabonsee
Im Panoramarestaurant Rüfikopf mit einer herrlichen Sonnenterrasse werden Kaiserschmarrn, Brettljausen und viele andere traditionelle, österreichische Köstlichkeiten inkl. frischem Kuchenangebot serviert. Genießen Sie von der Aussichtsplattform auf über 2.350 Meter den herrlichen Blick über das Arlberggebiet. Der Rüfikopf ist Startpunkt der 1. Etappe des Grünen Rings nach Zürs, Ausgangspunkt für den „Geoweg Rüfikopf“, aber auch für zahlreiche Wanderungen. Alternativ kann man sich am Monzabonsee entspannen. Bei Schlechtwetter bietet sich das Kästle Mountain Museum als Option an. T +43 5583 23 36-278 | restaurant@ruefikopf.at | www.ruefikopf.at Saison: 26.06. – 27.09.2020 | Öffnungszeiten: Täglich 08:30 – 17:30 Uhr.
P5 Frühschoppen mit Live-Musik
Bergrestaurant Seekopf mit dem Zürsersee
Jeden Donnerstag findet im Panoramarestaurant Rüfikopf ab 11:30 Uhr im Juli und August ein Frühschoppen mit Live-Musik in der einzigartigen Bergkulisse von Lech statt. Kulinarisch werden Sie mit österreichischen Spezialitäten auf der großen Sonnenterrasse verwöhnt. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie schöne Stunden bei uns.
Bikestrecke Burgwald Trail
Arlenzauberweg
Oberlech ist der Ausgangspunkt für zahlreiche gemütliche Wanderungen vom „Grünen Ring“ bis zum Tannberg. Weitere einfache und bequem zu erreichende Attraktionen sind der „Arlenzauberweg – Naturschätze unter die Lupe genommen“ von Oberlech bis zur Rud-Alpe und der “Grüne Rätsel-Ring“, welcher zusammen mit dem dazugehörigen Rätselbuch Familienwanderspaß garantiert. Zudem können sich die Kids auf dem großen Wasserspielplatz und dem Trampolin neben der Rud-Alpe austoben und im Streichelzoo die Riesenhasen, Zwergziegen und Mini-Schweine bewundern. Bei der Bergbahn Oberlech können auch Bollerwagen ausgeliehen werden, welche Familien auf den Wanderungen in Lech und Umgebung zur Verfügung stehen. Die Lecher Sonnenterrasse Oberlech (Burgplateau) erreichen Sie bequem mit der Bergbahn Oberlech. Je nach Lust und Laune können Sie von Oberlech mit der Petersbodenbahn weiterfahren und von dort in 15 Minuten zur Kriegeralpe oder weiter zu Wanderungen in höheren Lagen wie zum Beispiel auf das Kriegerhorn, die Mohnenfluh oder das Karhorn starten. Berühmt ist auch das einzigartige Naturschutzgebiet Gipslöcher, von wo ein geologischer Lehrwanderweg über die Entstehung der Dolinenlandschaft beginnt. Kunst-Highlight: Skyspace-Lech von James Turrell. Von der Petersboden Bergstation kann mit dem Mountainbike die erste Freeridestrecke Vorarlbergs - der Burgwald Trail – gemeistert werden. Dieser Biketrail erstreckt sich über 500 Höhenmeter bis zur Talstation der Bergbahn Oberlech hinunter. Der Körbersee in Schröcken wurde zum schönsten Platz in Österreich gekürt – überzeugen Sie sich selbst mit einer Wanderung zu diesem wunderbaren Ort!
Geoweg
Panoramarestaurant Rüfikopf
Die Bergstation der Rüfikopf-Seilbahn auf 2.350 Meter ist nicht nur der perfekte Ausgangspunkt für die 1. Wanderetappe des „Grünen Rings“, sondern auch für Wanderungen auf die Gipfel Richtung Lech und Zürs wie zum Beispiel die Wösterspitzen, die Rüfispitze, die Stuttgarter Hütte oder die Valluga. Das Panoramarestaurant Rüfikopf bietet mit der Sonnenterrasse und der 360 ° Aussichtsplattform einzigartige Ausblicke auf die Lecher Bergwelt. Angebote auf dem Rüfikopf im Juli und August: jeden Donnerstag bietet das Panoramarestaurant Rüfikopf einen Frühschoppen mit Live-Musik, jeden Freitag einen Erlebnis-Abend mit einer exklusiven Sonnenuntergangsfahrt inkl. Sektempfang beziehungsweise einen Panorama-Fondue-Abend an. Täglich gibt es ein Gipfel-Frühstück mit Panoramablick zu genießen, zudem frischen Kuchen sowie hausgemachten Kaiserschmarren. Für Spaziergänger gibt es auf dem Rüfikopf eine einfache Wanderung zum wunderschön gelegenen Monzabonsee. In der Nähe des Monzabonsees können sich die Freunde des Klettersports im eingerichteten Klettergarten austoben - ideal für Kinder, Familien und Anfänger. Auf dem speziell angelegten “Geoweg Rüfikopf“ erfahren Sie alles über die Entstehung des Rüfikopfmassives - eine Reise durch die Erdgeschichte. Jeden Mittwoch gibt es bei der "Entdeckungsreise Rüfikopf-Seilbahn" von den Mitarbeitern der Seilbahnen einen Blick hinter die Kulissen. Nicht nur als Schlechtwetteralternative dürfen wir Ihnen das einzigartige “Kästle Mountain Museum“ empfehlen.
geräucherter Arlbergfisch
Der Grüne Ring – Riese Taurin
Mit der seit heurigem Sommer zum ersten Mal geöffneten Seekopf-Bahn ergeben sich viele neue Möglichkeiten in Zürs um die wundervolle Bergwelt zu erkunden. Der Wanderbus bringt Sie direkt von Lech nach Zürs zur Talstation der Sesselbahn. Oben auf 2.200 m Seehöhe angekommen, genießen Sie einen traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berggipfel wie Hasenfluh, Obere Wildgrubenspitze oder dem Omeshorn. Der Seekopf ist auch idealer Ausgangspunkt für die 2. Etappe des Grünen Rings, wo Sie vorbei an Taurins Höhle bis zur Gletscherstadt am Madloch und dem Madlochjoch gelangen. Von dort können Sie abwärts vorbei am Biwak und dem Riesen Taurin direkt nach Zug oder nach Lech weiterwandern. Das Bergrestaurant Seekopf (Montag Ruhetag, +43 5583 2283235) empfängt Sie mit regionalen Köstlichkeiten. Jeden Samstag gibt es saftig-knuspriges Spanferkel. Jeden Sonntag frischeste Saiblinge und Forellen aus dem Fischteich in Zug. Für die Kinder steht nebenan ein Spielplatz zum Austoben bereit. Frisch gestärkt gelangen Sie mit einem kurzen Spaziergang hinab zum idyllisch gelegenen Zürsersee, der mit seiner Bergkulisse und seinem schwimmendem Holzsteg zum Verweilen einlädt: ein Rundweg um den See , Möglichkeiten zum Fischen und ein Grillplatz komplettieren das Angebot am Seekopf. Zurück nach Zürs gelangen Sie mit der Seekopf-Bahn oder über einen Wanderweg. Wer bis nach Lech wandern möchte, kann dies über den Wanderpfad über das Wiesele und entlang des Zürsbach machen – ideal für Familien.
P4 Gipfel-Frühstück Rüfikopf
Aussichtspunkt Rüfikopf Der einfache „Gipfelsieg“ in unmittelbarer Nähe der Bergstation Rüfikopfbahn. Ein Spaziergang von ca. 10 Minuten auf den Rüfikopf lohnt sich allemal für eine atemberaubende Rundum-Sicht.
Haben Sie am Nachmittag noch nichts vor? Ab 14:30 Uhr bietet Ihnen die Rüfikopfbahn nun täglich eine Berg- und Talfahrt inklusive einer Tasse Café und einem Stück Kuchen im Panoramarestaurant Rüfikopf an: • inklusive Berg- und Talfahrt: € 23,00 • mit gültigem Seilbahnticket: € 8,70
Der ideale Start in einen gelungenen Tag! Frühaufsteher sowie Langschläfer bekommen auf der Sonnenterrasse des Panoramarestaurants am Rüfikopf ein reichhaltiges Frühstück serviert.
Mehr Infos unter www.ruefikopf.at.
Kontakt Restaurant: T +43 5583 2336-278
360 °-Aussichtsplattform Panoramarestaurant Rüfikopf Mit ein paar Schritten bergauf gelangt man von der Sonnenterrasse des Panoramarestaurant Rüfikopf zu der 360 ° - Aussichtsplattform. Dort erwarten Sie einzigartige Ausblicke auf die Lecher Bergwelt und bei guter Sicht sogar bis zum Bodensee.
Panoramarestaurant Rüfikopf
Panor a
Petersbodenbahn
P3 Café & Kuchen-Panoramafahrt Rüfikopf
P2 Aussichtspunkte Rüfikopf
Für die Bahnbenutzung wird ein gültiges Liftticket benötigt. Für Besitzer der Lech Card ist die Bahnfahrt inkludiert; bei jeder Witterung ab 11:30 Uhr; T +43 5583 2336-278. Mehr Infos unter www.ruefikopf.at.
Events 04.07. 24.07. 07.08. 15.08.
Bergerlebnistag für Familien Lecher Musikantentag auf dem Rüfikopf Laurentius Nacht auf dem Rüfikopf mit Fondue-Abend Fest am Berg auf dem Rüfikopf
Wöchentliche Veranstaltungen
P6 Erlebnis-Abend Rüfikopf – jeden Freitag
Auch eine Option wenn die Sonne mal nicht vom Himmel lacht!
Mehr Infos unter: www.ruefikopf.at
Auch eine Option wenn die Sonne mal nicht vom Himmel lacht! Kontakt Restaurant: T +43 5583 2336-278. Mehr Infos unter www.ruefikopf.at.
P7 Panorama-Fondue-Abend mit Sonnenuntergang
P8 Der Grüne Ring 1. Etappe
Jeden Freitag Abend startet im Juli und August eine exklusive Gondelfahrt auf den Rüfikopf um auf 2.350 Meter den Untergang der Sonne bestaunen zu können. Erfahren Sie diese unbeschreibliche Atmosphäre des Naturspektakels mit den beeindruckenden Gipfeln rund um Lech:
Die Krönung der Woche/des Wochenendes mit einer ganz besonderen Atmosphäre am Rüfikopf! Im Panoramarestaurant Rüfikopf wird von Juli bis September jeden Freitag Abend zum Sonnenuntergang ein schmackhaftes Fleisch-/Käsefondue oder Raclette serviert:
• Exklusive Auffahrt: ab 18:30 Uhr jede halbe Stunde mit der Rüfikopf Seilbahn (nicht in der Lech Card inkludiert) • Sektempfang • Atemberaubende Panoramablicke auf die Lecher Bergwelt von der Aussichtsplattform oder vom "Aussichtspunkt Rüfikopf" • Kästle Mountain Museum geöffnet • Für Getränke und Erfrischungen steht das Panoramarestaurant durchgehend zur Verfügung (Essen: siehe Fondue-Abend P7) • Talfahrt: jede halbe Stunde bis 21:30 Uhr (letzte Fahrt) • Keine Anmeldung erforderlich! Absage bei starkem Wind, Niederschlag oder Gewittergefahr möglich! • Preis € 25,-(Kinder bis 14 Jahre kostenlos); www.ruefikopf.at.
• Exklusive Auffahrt um 18:00 Uhr mit der Rüfikopf Seilbahn • Sektempfang • Atemberaubende Panoramablicke auf die Lecher Bergwelt von der Aussichtsplattform • Kästle Mountain Museum geöffnet • Fondue Chinoise, Käsefondue oder Raclette • Schnaps zum Sonnenuntergang • Talfahrt: jede halbe Stunde bis 21:30 Uhr (letzte Fahrt) • Preis: € 65,- (ohne Getränke) Anmeldung & frühzeitige Reservierung bis Freitag 15:00 Uhr im Panoramarestaurant Rüfikopf, T +43 5583 2336-278. Mehr Infos unter www.ruefikopf.at.
Dieser inszenierte Wanderweg führt auf den Spuren der legendären Skirunde „Der Weiße Ring“ in drei Tages-Etappen rund um die schöne Berglandschaft von Lech Zürs am Arlberg. Gut platzierte Rastbänke laden zum Verweilen ein. Im Büro von Lech Zürs Tourismus sowie auf der Website sind eine Übersichtskarte sowie das Sagenbuch erhältlich. Mit der Gondel geht es auf den Rüfikopf. Nun folgt man dem Geoweg Rüfikopf abwärts Richtung Monzabonsee. Von dort geht es weiter abwärts zur Monzabonalpe. Kurz vor der Überquerung des Pazüelbaches steht die Hüttenbibliothek. Hier können Wanderer sich ein schönes Buch aussuchen, lesen, verweilen und ausspannen. In Zürs kann man noch einen kleinen Abstecher zur Europäischen Wasserscheide-Installation am Flexenpass machen.
P9 BlütenReich Rüfikopf – Pfad der tausend Farben
P10 Geoweg Rüfikopf
Wandertipps Rüfikopf
er Laufe d NEU im aison rs Somme
E | Erlebnisberg Schlegelkopf-Petersboden
E7 | Mountainbike-Guiding auf dem Burgwald Trail (MO) E7 | Kids-Fahrtraining auf dem Bike-Parcours (MI) E1 | Dry Aged Steak-Abend auf der Rud-Alpe (DO)
P | Panoramaberg Rüfikopf
P4 | Gipfel-Frühstück Rüfikopf (täglich) P3 | Café & Kuchen-Panoramafahrt Rüfikopf (täglich) P10 | Geoweg-Exkursion auf dem Rüfikopf (MI) P5 | Frühschoppen mit Live-Musik auf dem Rüfikopf (DO) P6 | Erlebnis-Abend mit Sonnenuntergang auf dem Rüfikopf (FR) P7 | Panorama-Fondue-Abend auf dem Rüfikopf (FR)
N | Naturberg Seekopf
N1 Spanferkel im Bergrestaurant Seekopf (SA) N1 geräucherter Arlbergfisch im Bergrestaurant Seekopf (SO)
Fahrt mit der Rüfikopfbahn inkl. Frühstück täglich von 8:30 – 11:00 Uhr: • inklusive Berg- und Talfahrt: € 36,00 • inklusive Bergfahrt für Wanderer: € 31,00 • mit gültigem Seilbahnticket: € 21,50
So beschaulich uns der Anblick blühender Alpenblumen auf dem neuen Themenweg in der Nähe der Bergstation der Rüfikopfbahn auch erscheint, sollten wir uns nicht täuschen lassen: die Pflanzen, die sich in diesen Zonen behaupten, gehören zum Erfindungsreichsten, Zähesten, Widerstandsfähigsten, Beharrlichsten und Standhaftesten, das die Pflanzenwelt zu bieten hat. Unterstützend zu den einzelnen Stationen ist es eine spezielle Alpenblumen-Broschüre an der Seilbahnkassa bzw. im Panoramarestaurant Rüfikopf erhältlich. Genießen Sie den Anblick der Alpenblumen im BlütenReich am Rüfikopf, aber bitte nicht die Blumen pflücken, die meisten davon stehen unter strengem Naturschutz! | www.ruefikopf.at
Der Geoweg am Rüfikopf wurde als spannender Rundwanderweg gestaltet und startet bei der Bergstation der Rüfibahn. Die Gesteine am Rüfikopf erzählen eine Geschichte, welche vor rund 200 Millionen Jahren begann – wo heute alpines Gelände ist, tummelten sich in Vorzeiten Muscheln und „Tintenfische“. Die Gehzeit für die 23 Stationen beträgt rund 2,5 Stunden! Eine Broschüre ist im Tourismusbüro sowie an der Liftkasse bzw. im Panoramarestaurant Rüfikopf um € 5,- erhältlich. Geführte Wanderung Geoweg: Jeden Mittwoch geologische Exkursion; Treffpunkt: 09:45 Uhr bei der Rüfikopf Seilbahn-Talstation; Kosten: € 15,- pro Person, in der Lech Card inklusive; Anmeldung: Lech Zürs Tourismus, T +43 5583 2161 | www.ruefikopf.at
Von der Bergstation der Rüfikopf-Seilbahn ausgehend: · Aussichtspunkt Rüfikopf – der einfache "Gipfelsieg" in der Nähe der Bergstation (10 Min.) · Rundwanderung Geoweg: eine Reise durch die Erdgeschichte; ca. 2,5 h; siehe P10. · Rundtour zum Monzabonsee: ca. 1 h · Rundwanderweg ums Ochsengümpele (Nr. 43a): ca. 2 h · Stuttgarter Hütte – Zürs: ca. 4 h · Der Grüne Ring – 1. Etappe: Monzabonsee – Zürs (Nr. 44): ca. 2,5 h; siehe P9 · Wöstersattel – Lech (Nr. 43 & 645): ca. 3 h · Schafalpweg – Lech (Nr. 42): mittelschwere steile Wanderung; ca. 1,5 h · Rüfispitze (2.632 m): Gipfeltour für geübte Berggeher; ca. 1,5 h
Beachten Sie bitte, dass für jede Wanderung eine entsprechende Ausrüstung und vor allem feste Schuhe erforderlich sind!