meDicinicum lech 2015 Veranstalter und Organisationsbüro Lech Zürs Tourismus GmbH, Dorf 2, 6764 Lech am Arlberg Telefon +43 (0)5583 2161-241, Telefax +43 (0)5583 3155, markus.hahn@lech-zuers.at
Medicinicum Lech 09. - 12. Juli 2015 Lech am Arlberg
Konzept und wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Metka Prof. DDr. Johannes Huber
zusatzVeranstaltungen & WorkshoPs In den angebotenen Workshops und Zusatzveranstaltungen wird die praktische Komponente eines gesunden Lifestyles erläutert. • Kräuterwanderung • Showküche samt Kochworkshop mit den Haubenköchen Thomas Walkensteiner / Thorsten Probost • Brotpräsentation & Degustation: vom Essener Brot zum Gerstenbrot • Öldegustation • Weinverkostung • Die Apotheke von Jahrtausenden: Gewürze und Kräuter
VortragenDe unD moDeratorinnen Als Vortragende sind namhafte Wissenschaftler und Experten angefragt. Prof. Dr. Bernd Fischer, Heidelberg - Geriatriker, Mitbegründer Gehirnjogging Dr. Hans-Ulrich Grimm, Stuttgart - Autor, Journalist, Gründer „Dr. Watson Der Food Detektiv“ Prof. Dr. Harald zur Hausen, Heidelberg - Mediziner und Medizin-Nobelpreisträger Prof. DDr. Johannes Huber, Wien - Gynäkologe, Theologe, wiss. Leiter Medicinicum Prof. Dr. Rudolf Kaaks, Heidelberg - Arzt am Krebsforschungszentrum Heidelberg Dr. Alfred Lohninger, Salzburg - Mediziner, Autonom Health®, Lebensfeuer ® Mag.a Ulrike Lunacek, Brüssel - Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Prof. Dr. Markus Metka, Wien - OA an der Universitätsklinik, Leiter Medicinicum Lech Prof. Dr. Robert Pfaller, Wien - Philosoph und Univ. Prof. an der Angewandten in Wien Dr. Martin Poltrum, Wien - Philosoph, Psychotherapeut, Buchautor, Essayist Dr. Erwin Rasinger, Wien - Arzt, Politiker und Abgeordneter zum Nationalrat Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Berlin - Philosoph und Autor spez. auf Lebenskunstphilosophie Erich Stekovics, Frauenkirchen - Theologe und Vielfaltspionier Prof. Dr. Karl Zwiauer - Primar der Kinder- und Jugendabteilung Uniklinik St. Pölten Moderatorinnen: Mag.a Gudrun Stindl - Mitarbeiterin der Hörfunk-Wissenschaftsabteilung des ORF
Anmeldung Die Anmeldung ist online ab 01. Februar 2015 auf www.medicinicum.at möglich. Tagungsgebühren Symposium 4 Tage EUR 320, Tagesgebühr EUR 89 Studenten 4 Tage EUR 90, Tagesgebühr EUR 29 (gültig bis einschl. 26 Jahre) Inklusive Begrüßungsempfang, aller Vorträge und Rahmenveranstaltungen, Pausengetränke, Vorarlberg Brunch am Sonntag. Tagungsort und Tagungsbüro sport.park.lech, Strass 456, 6764 Lech am Arlberg Presse, Grafik und Marketing si!kommunikation info@si-kommunikation.com, www.si-kommunikation.com Zimmerreservierung über Lech Zürs Tourismus GmbH reservierung@lech-zuers.at, Telefon: +43 (0)5583 2161-0
www.medicinicum.at
DFP-Punkte bei der Ärztekammer beantragt Hauptsponsor:
Mit freundlicher Unterstützung von:
In Kooperation mit:
lass nahrung Deine meDizin sein. Man ist, was man isst. Von Gesundheit und Krankheit durch Ernährung.