6 minute read

Zahlen

Next Article
Unterwegs

Unterwegs

INHALT

Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Advertisement

BAUWESEN

Leca® LWA rettet Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Auf anspruchsvollem Boden gebaut... . . . . . . . . . . . . . . 6

INTERVIEW

Lernen Sie unseren neuen CEO kennen . . . . . . . . . . . . . 8

WASSMANAGEMENT

Das Gründach der Mall of Tripla. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Der Deich in Randers.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

INTERVIEW

Nachhaltige Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

INFRASTRUKTUR

Unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Technische Lösung mit Leichtbeton . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Zirkulärer Lebenszyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Madrids Flughafen und das neue Busterminal . . . . . 26

SONSTIGES

Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

ZAHLEN Fakten&

A629 Korridorprojekt

Die Arbeiten am Autobahnkreuz Calder (Teil des A629-Korridorprojekts) haben begonnen. Hier wurden über 5.000 m3 Leca-Leichtzuschlag (LWA) für ein neues Autobahnprojekt verwendet. Die Arbeiten dienen der Sanierung des Autobahnkreuzes zwischen Calder und Hebble und bilden eine wichtige Phase eines umfangreicheren Bauvorhabens zur Sanierung der A629 zwischen Halifax und Huddersfield. Dieses Projekt sieht eine neue Verbindungsstraße vor, die über eine Brücke über die Binnenwasserstraße Calder and Hebble Navigation zu einem Kreisverkehr an der Stainland Road führen wird. Das Projekt wird vollständig von der West Yorkshire Combined Authority über den West Yorkshire Plus Transport Fund finanziert.

1.000 m³

Dass in der Produktion von Blähton Staub anfällt, lässt sich nicht vermeiden. Doch statt den angesammelten Staub als Abfall zu entsorgen, wird er der Produktion zugeführt. Durch diese Lösung steht der Staub unseren Kunden als Zusatzvolumen zur Verfügung und wir können unser jährliches Staubaufkommen am Lamstedter Standort um 1.000 m³ reduzieren, wodurch Mensch und Umwelt geschont werden.

-50% CO2

Im Januar 2022 begann LECA Finnland eine große Nachhaltigkeitsinvestition in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro für den Bau einer Holzpellet-Verbrennungsanlage mit entsprechender Ausrüstung in ihrem Werk in Kuusankoski. Durch die Umstellung auf Holzpellets werden die CO2-Emissionen des Werks um 23.000 Tonnen pro Jahr von 38.000 Tonnen auf etwa 15.000 Tonnen gesenkt. Die Investition ist Teil eines größeren Projekts, in dessen Rahmen Leca Finland Oy seinen Geschäftsbetrieb umstellen wird, um bis 2035 klimaneutral zu werden.

Notizen

LECA NIMMT DEN BETRIEB EINES BLÄHTON-BRENNOFENS IN ESTLAND AUF

LECA Eesti, Teil der Saint-Gobain-Gruppe, hat die Produktion von Leichtzuschlägen aus Ton (LWA) im Fibo ExClay-Werk in Häädemeeste, Estland, mit einer Produktionskapazität von 350.000 Kubikmetern pro Jahr wieder aufgenommen. Mehr als 2 Millionen Euro wurden in dieses Werk investiert.

Eik Erich Tahk, Vertriebsleiter für das Baltikum bei Leca Estland, erklärt, dass die Nachfrage nach hochwertigen Baumaterialien zunehme; das Werk in Häädemeeste sei der einzige Hersteller von Blähton in dieser Qualität und mit Zertifizierung im Baltikum.

Tormis Vilberg, der Leiter des Fibo ExClay-Werks, erläutert, dass die Hälfte der Produktion auf LWA entfalle und dass der Export hier von großer Bedeutung sei - ein Schiff mit 6.500 Kubikmetern Blähton sei gerade nach Schweden ausgelaufen. Die andere Hälfte der Produktion werde zur Herstellung von Fibo-Blöcken verwendet.

Laut Vilberg wurde der größte Teil der Investition in die Modernisierung der Anlage gesteckt, wobei er die Anschaffung eines neuen Brennofens und eines kontinuierlichen Rauchgasüberwachungssystems hervorhebt. Mit Hilfe eines modernen Brennofens kann mit fünf verschiedenen Brennstoffen gleichzeitig gearbeitet werden, was die Flexibilität bei der Wahl der Brennstoffe erhöht und den schrittweisen Ersatz fossiler Brennstoffe durch moderne erneuerbare Brennstoffe ermöglicht. Das am Schornstein angebrachte kontinuierliche Rauchgasüberwachungssystem kann in Echtzeit darüber informieren, wie effizient die Verbrennung des Brennstoffs ist und wie der Prozess geregelt werden kann, um eine noch effizientere Verbrennung zu erreichen.

Die Herstellung von LWA in Häädemeeste hat zur Entstehung von 25 neuen Arbeitsplätzen vor Ort geführt. Die Mitarbeiter sind seit Anfang des Jahres in dem Werk tätig und waren bereits vor Produktionsbeginn mit in die Vorbereitungen eingebunden.

Offene Türen

Nach einem langen Schließungszeitraum aufgrund der Pandemie war es an der Zeit, unsere Türen wieder zu öffnen und gemeinsam mit den örtlichen Gemeinden zu feiern.

Im Mai empfing LECA Finnland rund 400 Teilnehmer zu seinem jüngsten „Tag der offenen Tür“. Die Besucher wurden über die zahlreichen Maßnahmen von LECA Finnland im Bereich der Unternehmensverantwortung informiert, z. B. über das neue Holzpelletwerk, das die CO2-Emissionen der Produktionsanlagen senken wird. Darüber hinaus hatten die Besucher die Möglichkeit, mehr über unsere Leca-Leichtzuschlagslösungen zu erfahren. Weitere Aktivitäten umfassten unter anderem den Besuch des Football-Vereins von Kouvola und ein Mittagessen für alle Teilnehmer.

Im Juni veranstaltete Leca Polen seinen „LECA FOOTBALL DAY“ in der Produktionsstätte. Über 450 Einwohner von Gniew und Umgebung besuchten unser Werk, wodurch ein neuer Besucherrekord erreicht wurde. Zu den Attraktionen gehörten eine Besichtigung des Werks und der Tongruben, ein Rundgang auf den Wanderwegen sowie zahlreiche lustige Aktivitäten und Attraktionen für die ganze Familie rund um das Thema Fußball. Zu dieser Familienveranstaltung gehörten auch ein Grillfest, Würstchenbraten und süße Erfrischungen.

An der Veranstaltung nahmen auch der Bürgermeister der Stadt und Gemeinde Gniew Maciej Czarnecki und seine Stellvertreterin Joanna Kamińska teil. Weitere hochrangige Gäste waren der Berater des Präsidenten der Republik Polen Marcin Drewa und der Unterstaatssekretär im Ministerium für Staatsvermögen Karol Rabenda. Während des Treffens fand eine Präsentation statt, bei der den Ministern der Produktionsprozess vorgeführt und die Möglichkeiten der Nutzung erörtert wurden - einschließlich unserer Unternehmenspolitik und Initiativen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und des Umweltschutzes.

Nach diesem besonderen Treffen erhielten wir eine schriftliche Würdigung aus der Kanzlei des Präsidenten der Republik Polen. Herr Marcin Drewa, Berater des Präsidenten, würdigte persönlich unsere Bemühungen um das Vorantreiben der Bauindustrie sowie die nachhaltige Bauweise, aber auch die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner und die Unterstützung lokaler Sozial- und Sportprojekte. Wir fühlen uns geehrt, diese Auszeichnung erhalten zu haben.

Im Oktober schließlich öffnete Leca Portugal seine Türen, um der Gemeinde das Werk zu präsentieren. Rund 100 Teilnehmer hatten während des gesamten Tages die Möglichkeit, das Werk und die Photovoltaikanlage zu besichtigen.

Der Tag beinhaltete überdies die Möglichkeit, an Workshops über verschiedene Themen teilzunehmen, z. B. über die Zubereitung einer nachhaltigen und gesunden Mahlzeit für die Arbeit, über optimale Schlafroutinen, über nachhaltiges Verhalten im Alltag und über organische Substrate und Bodenarten. Zu den verschiedenen Aktivitäten zählte ein Puzzle mit verbundenen Augen, bei dem es darum ging, die Folgen eines Arbeitsunfalls kennenzulernen. Alle Teilnehmer erhielten ein Mittagessen und für die Kinder wurde ein eigener Spielbereich eingerichtet.

This article is from: