3 minute read

Unterwegs

Dieses 200 Millionen Pfund teure Straßenbauprojekt ist das größte neue Straßenbauvorhaben in der Region Preston.

Advertisement

Leca® Leichtzuschlag (LWA) für 4 Abschnitte des neuen Preston Western Distributor RoadProjekts ausgewählt

VEREINIGTES KÖNIGREICH Leca® Leichtzuschlag (LWA) wurde für vier Abschnitte der Preston Western Distributor Road (PWDR) ausgewählt, die Preston und das südliche Fylde verbinden wird. Diese vier Abschnitte waren Teil des gesamten Bauprojekts, wobei der Einsatz von Leca® LWA für die Geschwindigkeit und Stabilität dieses neuen Straßenbauvorhabens eine entscheidende Rolle gespielt hat.

Dieses 200 Millionen Pfund teure Straßenbauprojekt ist das größte neue Straßenbauvorhaben im Rahmen des Preston, South Ribble and Lancashire City Deal. Das Projekt umfasst einen neuen Autobahnanschluss an die M55, Wasserrückhaltebecken, Landschaftsgestaltung und ökologische Ausgleichsflächen, den Bau von zwei Brücken, zwei Viadukten, zwei Unterquerungen und einer Unterführung für den Viehtrieb.

Aufgrund der Haupteigenschaften von Leca LWA, wie z. B. geringere Verdichtungsraten, Kosteneffizienz, niedrige Dichte und Phi-Werte, wurde Leca LWA als zentrale technische Lösung für dieses ambitionierte Sanierungsprojekt ausgewählt. Rosey Thurling (Senior Engineer) von Costain erklärte dazu: „Leca LWA wurde aufgrund seiner Eigenschaften als Leichtzuschlag für die strukturelle Aufschüttung von vier Brücken der PWDR ausgewählt. Für jede Brücke gab es leicht unterschiedliche Gründe für diese Entscheidung. Das South Abutment des Lea-Viadukts befindet sich direkt neben einer stromführenden Bahnstrecke, so dass die Verwendung von Leca LWA das Risiko von Auswirkungen auf die Gleise minimierte. Bei der Becconsall Bridge handelt es sich um ein Integralbauwerk, weshalb weniger Gewicht auf den Widerlagerwänden lasten sollte. Sowohl bei der Savick Brook Bridge als auch bei der Bartle Lane Bridge ermöglichte die Verwendung von Leca LWA eine Verringerung des Umfangs der Fundamente und stellte somit eine kostengünstige Tragwerksplanung sicher."

ALTERNATIVE LÖSUNGEN ZU LECA LWA

Es gab viele Materialvorschläge für die strukturellen Anforderungen an die Schüttung bei diesem Projekt,

darunter auch herkömmliche Gesteinszuschläge. Aber wie bei vielen anderen Projekten, bei denen Leca LWA als Konstruktionslösung eingesetzt wurde, waren es seine soliden und leichtgewichtigen Eigenschaften, die bei diesem Bauvorhaben eine Schlüsselrolle für die Bewältigung der gegebenen schwierigen Bodenverhältnisse spielten. Rosey Thurling (Senior Engineer) von Costain bestätigt das: „Es existiert ein alternatives Produkt auf dem Markt, das aber nicht so leicht wie Leca LWA ist. Leca LWA ist aufgrund seiner geringen Dichte gegenüber seinen Konkurrenten im Vorteil.“ Die Bauherren erkannten, dass Leca LWA lediglich eine Schüttdichte von ca. 20 % der Schüttdichte herkömmlicher Schüttungen aufweist und die Setzung der Straßenfahrbahn oder

des Schienenwegs sowohl kurz- als auch langfristig erheblich verringern wird. Auch die Verbreiterung und Erneuerung bestehender Fahrbahnen wird durch den Einsatz von Leca LWA vereinfacht, da hierfür keine speziellen Techniken erforderlich sind. Da die Verdichtung von Leca LWA-Material im Vergleich zu herkömmlichen Schüttungen einen wesentlich geringeren Verdichtungsaufwand erfordert, können die Schichttiefen größer sein, in der Regel bis zu 1000 mm. „Die entscheidende Eigenschaft für den Einsatz von Leca LWA auf der PWDR war die geringe Dichte, die eine sehr effiziente Bauweise ermöglicht. Der Phi-Wert (Schüttwinkel) des Materials war ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Auswahl dieses Materials für die Verwendung an der Becconsall Bridge“, erläutert Rosey Thurling (Senior Engineer) von Costain.

Die soliden und leichtgewichtigen Eigenschaften von LECA LWA stellten die perfekte Lösung für die schwierigen Bodenverhältnisse dar. Das Projekt wurde über einer stromführenden Bahnstrecke umgesetzt

KOSTENGÜNSTIGE LÖSUNG MIT LECA LWA

Das gesamte Material für die vier

Phasen des PWDR-Projekts, für die Leca LWA zum Einsatz kam, wurde erfolgreich angeliefert und aufgebracht - und stellte damit eine wichtige Lösung für die Probleme bei den Fundamentarbeiten dar, die bei der Durchführung des PWDR-Projekts auftraten. Rosey Thurling (Senior Engineer) von Costain kommt zu dem Schluss: „Ich würde Leca LWA aufgrund seiner beschriebenen Eigenschaften und der Möglichkeit, in der Planungsphase ein Value Engineering der Strukturen durchzuführen, auf jeden Fall wieder verwenden.”

NACHHALTIGKEIT UND REDUZIERUNG DER KOHLENSTOFFEMISSIONEN

Dank des geringen Gewichts von Leca® LWA konnte Costain einen positiven Beitrag zu seinen eigenen Nachhaltigkeitsinitiativen leisten, indem es die Auswirkungen der CO2-Emissionen bei diesem Projekt in Angriff nahm. Rosey Thurling (Senior Engineer) von Costain führt weiter aus: „Da das Material leicht ist, kann es in großen Mengen von bis zu 70 m3 auf Schubbodenaufliegern transportiert werden. Dadurch spart man sich eine Menge Transportfahrzeuge auf den Straßen, wodurch die Auswirkungen des Projekts auf die Umwelt vor Ort verringert werden.“

Projektinformation

Baustelle: Preston

Umfang: Neue Autobahnerschließung – Das Preston Western Distributor-Projekt Standort: Preston, England Generalunternehmer: Costain

Anlieferung: Walking Floor (70m3 per delivery) Leca-Product: 14,000m3 LECA® LWA (10-20mm)

This article is from: