La.Uni 44

Page 1

n

o

LANDAU UNIVERSITY NEWS DIE WÖCHENTLICHE UNIZEITUNG 4. SEMESTER

La.Uni

News

26. Oktober

44

EIN AStA-PROJEKT

Es geht wieder los! HERZLICH WILLKOMMEN Im Wintersemester 2009 /10


WichtigeKONTAKTE: Allgemeiner StudierendenAusschuss (AStA): VORSITZ: richard hoffmann vorsitz@asta-landau.de

AStA-Sekki am Campus:

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: joern weisenberger pr@asta-landau.de & la.uninews@yahoo.de

Unser Service: Infos rund ums Studium, Internationaler Studentenausweis, 2Clever- Hefte, Formulare, kostengünstiges Drucken, La.Uni News, Ruhe oder ein gutes Gespräch :)

INTERNE HOCHSCHULPOLITIK: elena leuschner hopoin@asta-landau.de

josephine breswald campus@asta-landau.de Tel.: 06341-280276

EXTERNE HOCHSCHULPOLITIK: max schneider hopoex@asta-landau.de

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 14.00 -16.00 Uhr Mi 16.00 -18.00 Uhr

BOLOGNA christopher tautz bologna@asta-landau.de KULTUR: berend barkela kultur@asta-landau.de SOZIALES: amrei schommers soziales@asta-landau.de EVENTS & SPORT: marion polcher & ralf schmidt events@asta-landau.de & sport@asta-landau.de UMWELT: fabienne mittmann umwelt@asta-landau.de FINANZEN: carina lindener finanzen@asta-landau.de FACHSCHAFTEN & PROJEKTE: benny piske fachschaften@asta-landau.de INTERNATIONAL AFFAIRS sarah wenz ia@asta-landau.de

Studierendenparlament (StuPa): PRÄSIDIUM: edith kindopp & sirid heße stupa@asta-landau.de

Nächste öffentliche Sitzungen: AStA: Montag, 26.10.2009 / 18.30 Uhr / AStA-Sekki (Campus) StuPa: Montag, 02.11.2009 Weitere Infos folgen in Kürze

Viele weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage:

www.asta-landau.de


2

IN H A

L

T

3

neuigkeiten.

4

atriumsparty

5

wichtiges & interessantes.

6

the week.

7-8

recherchiert.

9-10

auf ein wort.

11-15 kultur.

16

hirn & wordboner.

17

clichĂŠbehaftet.

18

word im kreuz.

19

tĂźtensuppenreport 2.0

20

studentenfutter & adw.

21

mensa.

22

impressum.


3

WILLKOMMEN! Wir freuen uns auch endlich ein paar altbekannte Gesichter wieder zu sehen.

veränderung. Endlich sind sie alle angekommen in Landau: Erstsemester und alte Hasen gleichermaßen tummeln sich ab sofort wieder auf dem Campus. Zeit sich mal anzuschauen, was sich so verändert hat in Landau. Der Neubau schreitet voran, Hörsaal III heißt nun offiziell nicht mehr Aula sondern Audimax (!) und unser alter unverwüstlicher Mensamarkenautomat wurde gegen ein digitales Gerät eingetauscht, das bisher gefühlte 17x repariert werden musste. Ihr seht, in Landau läuft alles seinen gewohnten Gang… Beste Grüße Die Redaktion. (sh)

die uni brennt. An der Uni Wien wird gestreikt. Seit letzten Donnerstag besetzen Studenten das Audimax und demonstrieren gegen ein verschultes Studium, Studiengebühren, Zulassungsbeschränkungen und für bessere Studienbedingungen. Mehrere tausend Studenten haben sich bis jetzt dem Streik angeschlossen. Solidaritätsbekundungen kamen bis jetzt unter anderem von der Uni Graz und der Uni Turin. Das Ausmaß der Proteste überrascht mittlerweile selbst die offiziellen Vertreter der Studenten. Diese sehen die große studentische Beteiligung aber als Beweis für deren Notwendigkeit. Für die nächsten Tage sind weitere Aktionen geplant. Mehr Infos gibts unter: http://unibrennt.at http://freiebildung.at/wordpress Uns unteressiert Eure Meinung! Was denkt Ihr über die Proteste an der Uni Wien und den Bildungsstreik im Allgemeinen? Schreibt uns: la.uninews@yahoo.de

NEUIGKEITEN


IN eigener sache.

4


5

wichtiges & Interessantes

IFTENAKTION UNTERSCHR des re Auszahlung e g n lä e in e r Setz Dich fü e terschriftenlist n U ie D ! in e Kindergelds artet auf i aus und w k k e -S tA S A liegt im m. Dein Autogram

DIE LA.UNI S U

CHT DICH

Du zeichnest gern Karikatu ren und kurz e Comics üb er aktuelle Them en? Dann unte rstütze uns! Mail an: la.uninews@ya hoo.de

AKADEMIEGESPRÄCHE zum The ma „Die Wiederentdeckung des Staates“ Die Akademiegespräche, zu den en das Frank-Loeb-Institut und die Evangelische Akademie der Pfa lz wieder im Winterhalbjahr einladen, stehen dieses Mal unter dem Titel „Die Wiederentdeckung des Staates“. Persönlichkeiten und Experten aus Politik, Gesellschaft, Justiz und Wissenschaft werden über die Ordnungsversuche und Wertegrundlagen in Zeiten der Kri se diskutieren. Die vier Diskussionsrunden finden jeweils dienstagabends in Landau, im Kulturzentrum Altes Kaufhaus, ab 19.00 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei. Die Vortragsreihe startet am 27.10 .2009. Weitere Veranstaltungen folgen am 15.12.2009, 19.01 .2010 und 09.02.2010.

GSZEITEN N U N F F Ö e ekki hat neu Das AStA-S kki das AStA-Se t is 0 /1 9 0 0 emester 2 zu folgenrs ) 2 te + in 1 l W a a m Ab de g Hörs ng Richtun a g s u A r e u (bla geöffnet: den Zeiten : 14-16Uhr MO/DI/DO hr MI: 14-18U h! uns Auf Dic Wir freuen


W

Koalitionsvertrag ist fertig

MERKELS NEUE MACHT

w

ee K

6

W

Umstrittener H1N1-Impfstoff VIER TOTE NACH SCHWEINEGRIPPE-IMPFUNG

US-Kongress beschließt Gesetz

The

HOMO-HASS WIRD VERBRECHEN

W Nach Datenskandal

BUßGELDBESCHEID FÜR DIE BAHN

Grünen-Geschäftsführerin Lemke zu Jamaika „WIE SOLL DAS ZUSAMMENGEHEN?“

Spaniens Regierung in der Defensive GROßDEMO GEGEN ABTREIBUNG

W Reporter ohne Grenzen rügen Europa PRESSEFREIHEIT IN GEFAHR

Koalition verkürzt Wehrpflicht SECHS MONATE „DIENST AN DER WAFFE“

Streik in Frankreich CHAOS AUF PARISER FLUGHAFEN

Neues Gesetz in Polen ZWANGSBEHANDLUNG FÜR PHÄDOPHILIE Im Interesse der Steuerzahler

OBAMA KÜRZT MANAGER-GEHÄLTER

(Quelle: taz.de)


7

h der ic le g o s t lg fo n e g AUF den se fluch.

R

ec h e R c h i e R t

echnoe“ gelobte Nanot gi lo no ch te fts f un näre Zuk desamtes in Verru un tb el w m Die als „revolutio U s de h einen Bericht logie wurde durc gebracht. r künstlich e Verbraucher vo di t m sa de un tb dlich el s Umw . Gesundheitsschä rn te gü Jüngst warnte da um ns Ko t opartikeln in schön überhaup tte bi t ha er hergestellten Nan w h t Nad seien sie. Doc und Co. überhaup g un id und krebsfördern le K in ss die deutsche von gehört, da schüttert scheint schon einmal da er u llz A d? ir w lleicht ngesetzt zu reagieren. Vie t ch ni notechnologie ei n nu ng diese Meldu hin schon in den ne oh fe of St de Bevölkerung auf rn r über n, dass krebsförde ch manche Bürge si rt pö mag es daran liege em So n. s n schlummer ie Soja oder Rei w te uk od Pr meisten Produkte n rn, gekauft werde Gentechnik äuße trotzdem.

Das zeigt nicht nur di e letzte Bundestagswah l. Zwar haben die Genkritiker, also die Grünen, an Stimmen gewonnen, regieren werden aber trotzdem CDU und FDP. Dass di e Mehrheit der Bevölkerung auch wirklic h für einen Atomausst ieg ist, lässt dieser Wahlausgang bezweif eln. Scheinbar verschl ießen viele Menschen die Augen davor, dass die Atomenergie ebenso Gefahren birgt. Die Erinnerungen an Tsch ernobyl scheinen zu ve rblassen. Anders als die Gentechnologie ka nn die Nanotechnik ab er auch in anderen Bereichen hilfreich sein , wie das UBA betont. Unbedenklich können diese Nanopartike l, die einen Durchmes ser von weniger als 100 Nanometern habe n, in der Technik einge setzt werden. Sie sorgen für mehr Widersta ndsfähigkeit in Autolac ken und Handy Displays. Die kleinen Teilc hen besitzen nämlich di e Eigenschaft, dass sie keimfrei sind. Oberfl ächen mit Nanoversieg elung aus Silberpartikeln wären somit selb streinigend. Das soll au ch der Umwelt helfen und Energie und Ro hstoffe einsparen. Der Knackpunkt dabei ist jedoch, dass die synthe tisch hergestellten Nano teilchen beispielsweise in Sportkleidun g, hier sorgen sie für Geruchsneutralität, wiederum die in der Kläranlage benötigten Bakterien zerstören und das Wasser nicht gereinigt werden kann . Allein in Deutschland arbeiten bereits 80 0 Unternehmen mit di eser revolutionären Erfindung, die als „Sch lüsseltechnologie der Zukunft“ gilt. In der Chemie, Physik, Biolog ie und Medizin wird sc hon seit Jahren damit geforscht. Für den Menschen ist laut dem Umweltbundesamt nur der körperliche Ko ntakt mit den Partikeln sc hädlich. Die Nanoteilchen werden durch die Atemwege oder di e Haut, z. B. durch Sonnencreme oder Ko smetika, aufgenommen und gelangen durch ihre unsichtbare Größ e leicht in die Lunge. Erkrankungen und Lungenentzündungen sind die Folge. Forsc he r wiesen zudem nach, dass vereinzelt Na nopartikel in Körperze llen gewandert sind und dort die DNS ve rändert haben. Das ge ht soweit, dass die Hirnentwicklung bei Fö ten gestört werden kann .


8 Aufgrund dieser gesundheitlichen Gefahren fordert das UBA „die Verwendung von Produk ten, die Nanomaterialien enthalten oder freisetzen kön nen, im Sinne eines vorsorgenden Umweltschutzes so lange zu vermeiden, als ihre Wirkungen in der Umwe lt und auf die menschliche Gesundheit noch weitgehen d unbekannt sind.“ Eine Kennzeichnungspflicht der mit Nanotechnologie versetzten Produkte soll es in näc hster Zukunft geben. Der Inhaltsstoff "Titandioxid" kann dabei ein Hinweis auf die Verwendung der künstliche n Nanoteilchen sein. Man darf gespannt sein, ob sich dieses Vorhaben so schnell umsetzt, wie die vor Jah ren geforderte Kennzeichnungspflicht für Genprodukte : nämlich gar nicht! (ke)

R2


9

A

uf

eine frage

des GELD

ES?

oRt

❶W

In diesem Se Neben ein mester ist etwas an der er neue Bun neuen Chefredakteu s als im letzten. de rin Bundeskan sregierung. Zwar is haben wir eine zlerin geb t Angela lieben, do Merkel sie für die ch unterstü kommend tzt e L nudel Guid o Westerw egislaturperiode vo wird n elle. Diese spricht ne ben anspr Kombinati Ulkuchsloser o ell einige n verUnterhaltu Neuerung n g eventuen Thema, da s gerade u in der Bildungspoli ns etwas a tik. Ein ngeht.

Einer der ersten Beschlüsse von CDU und FDP ist ein nationales Stipendiensystem. Dieses sieht vor, den besten Studierenden mit monatlich 300 Euro unter die Arme zu greifen. Diesen Betrag sollen sich Staat und Wirtschaft teilen. Gemäß den Grundsätzen einer an der Wirtschaft orientierten Gesellschaft werden hier diejenigen gefördert, die die besten Leistungen erbringen. Fraglich ist, wer die Glücklichen sind und wie „die beste Leistung“ zu definieren ist. Anders als das Bafög soll sich die Vergabe dieses Geldes nicht am sozialen Status, sondern scheinbar vorbehaltlos an den erbrachten Leistungen orientieren. Das bedeutet, dass – zumindest theoretisch dieses Geld für jeden zugänglich sein könnte, solange er gut genug ist. Doch ist das sinnvoll? OECD-Studien zeigen, dass in Deutschland die soziale Herkunft maßgeblich Einfluss nimmt auf den Grad der Bildung eines Kindes. So haben Migrantenkinder, oder die aus den so genannten bildungsfernen Schichten, noch immer schlechtere Chancen im Spiel um Bildung. Erst in der Schule und dann auf dem Arbeitsmarkt werden sie systematisch selektiert. Nur wenige schaffen es überhaupt bis an die Universität. Daher bedeutet die Errichtung eines solches Stipendiensystems, dass denen geholfen wird, die bereits Bildung erfahren haben. Die anderen sind schon lange vorher in Vergessenheit geraten, heißen Ali oder Mandy, kriegen Hartz IV oder betreiben eine Dönerbude. In Anbetracht solcher Tatsachen ist es unverständlich, warum neue Ideen zur Studienfinanzierung ihren Blick schon wieder auf diejenigen richten, denen schon alle Türen offen stehen. Die soziale Ungleichheit in der Bildung ist schon lange offensichtlich und viel beredet.


Doch offenbar soll alles bleiben, wie es ist. Ansonsten würde beispielsweise ernsthaft über die fairere Vergabe des Bafoegs diskutiert werden anstatt die soziale Auslese mit derartigen Hirngespinsten weiter zu verschärfen. Und noch etwas ist anders. Zahllose neue Gesichter bevölkern in diesen Tagen den Campus. Die meisten von ihnen kommen nicht mehr umhin einen Studiengang zu belegen, der mit dem Bachelor abschließt und mehr durch schlechte Organisation auffällt als durch Lernerfolge. Im Sommer sind bundesweit Studierende gegen überladene Lehrpläne und ein verschultes Studium auf die Straße gegangen. D i e Kultusministerkonferenz will die Kritik der Studierenden ernst nehmen und in diesen Tagen darüber beraten, wie man Bachelorstudiengänge so umgestalten kann, dass sie endlich studierbar sind. Die Abschlüsse selbst werden dabei jedoch nicht in Frage gestellt. Für uns heißt das, dass es spannend bleibt. Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass mit den vielen neuen Gesichtern auch viele neue Ideen an die Uni kommen, dass viele von euch Augen und Ohren offen halten und wieder bereit sind, auf die Straße zu gehen, wenn „die da oben“ im Begriff sind, weltfremden Unsinn als der Weisheit letzten Schluss zu verkaufen. (jh)

Ihr wollt mehr wortreiche Ergüsse von Judith? Schaut mal hier: www.asta-landau.de unter Downloads. Jetzt auch als praktisches E-Book.

10


11

T T L T L T R L U R U KU U R U R THEATER & CO. MONTAG

Kammertheater KA | Die Made | Heinz Erhardt-Abend | 19.30 Europapark Rust | Halloween-Festival Tollhaus KA | Die grüne Bewegung der Hoffnung im Iran | Dr. K. Amirpur, Vortrag | 19.30 DIENSTAG Das Haus LD | Hauskreis mit Lobpreis | Evolution vs Kreationismus, Austausch und Diskussion | 19.30 Jugendstil-Festhalle LD | Dt. Kammerphilharmonie Bremen | Haydn/Mendelssohn | 20.00 Europapark Rust | Halloween-Festival MITTWOCH Bad. Staatstheater KA| Der Barbier von Sevilla | Oper von G. Rossini | 20.00 | Lorenzaccio | von A. de Musset | 20.00 Theater Die Käuze KA | Die Hochmütigen | Commedia dell’art von J. Bender | 19.30 Künstlerhaus KA| Strategien zum Bewerbungsgespräch | Interaktiver Vortrag | 19.00 DONNERSTAG Tollhaus KA | Männerabend | Comedy | 20.30 Saalbau Neustadt | Mutter Courage | Schauspiel von B. Brecht | 20.00 Uni KA (NTI-Hörsaal, Geb. 30.10) | Demokratisch, parlamentarisch, gut? Herausforderung Demokratie | 18.00 FREITAG Jakobustheater KA | Farm der Tiere | von G. Orwell | 20.00 Sandkorn KA | Männer. Leiden auf Bali | Rastetter & Wacker, Kabarett | 20.15 | Herren im Bad – Szenen von Loriot | 20.15 Tollhaus KA | Cavewoman | Comedy | 20.30 Kohi KA | Poetry Slam | Poesie | 21.00

SAMSTAG Die Stadtmitte KA | Der Alb der Perversheit | Edgar Allan Poe Nacht | 20.00 Sandkorn KA | Gladderadatsch | Ringelnatz-Abend | 20.15 | Gideon Rapp | Kabarett | 20.15 Tollhaus KA | Cavewoman | Comedy | 20.00 Badner Halle RA | Die Paldauer | 20.00 Chawwerusch-Theater Herxheim | SchwesterHerz! | Komödie | 20.00 Akademiehotel Rüppurr KA | Herbsttagung Business and Professional Women Germany (BPW) | 9.00 Messplatz KA | Herbstmess’ | Halloween | 14.00 SONNTAG Insel KA | Die Grönholm-Methode | von J. Galceran | 20.00 Kammertheater KA | Nur für Frauen | von T. Beck | 18.00 Capitol MA | Ramon Chormann – De Pälzer | 20.00 Chawwerusch-Theater Herxheim | SchwesterHerz! | Komödie | 19.00 Europapark Rust | Halloween-Festival


12

cU L

CLUB & STAGE. MONTAG Fatal LD | Kneipenabend | 21.00 Carambolage KA| Indie/Electro/Hip Hop/Punk | 21.00

Dienstag Green LD | Semestereröffnungsparty | 21.00 Candela KA | Salsa | DJ Ricky | 21.00 Carambolage KA | All You Can Dance | DJ Mirsa | 21.00 Die Stadtmitte KA | Latino in the City | 20.00

MITTWOCH Campus Landau | ATRIUMSFETE | 21.00 DANACH: Bierbrunnen | AfterShowParty ATRIUMSFETE | ab 2.00 Fatal LD | Kneipenabend | 21.00 Block—C KA | Wednesday Clubbing | Elektro | 22.00 Café Dom KA | Belle Fête | Studentenparty | 20.00 Carambolage KA | DJ Mykel & Team | Indie/Britpop/80s/Alternative | 21.00 Die Stadtmitte KA | Pink Tower feat. DJ Zootboy | 18.00 | Downpilot | 20.00 K5 KA | Ladies Night | Mixed Music | Señor Frong | 21.00

DONNERSTAG Das Haus LD | Oktoberhighlight | Theocracy/Bliss | 20.00 Radio Oriente KA | T-Sonic | Pop/Soul/Blues/Jazz | 21.00

FREITAG Freiraum LD | Code X | Miss Meow Spookiness/Simone S/Thomas | 22.00 Fatal LD | The Blue Screen of Death | 21.00 Haus am Westbahnhof LD | Jutta Glaser & Claus Boesser-Ferrari | Impromusik | 20.00 Carambolage KA | Plutonium Boy | Rock/Alternative/Electro | 21.00 Creed KA | Limelight Stars | Chris B | House/Black | 22.00 Groove KA | Rock/Pop | 21.00 Unverschämt KA | Hardrock/Gothic/Metal | Bo-Party | 22.00 Schwimmbad HD | MP-Nuts/Krisz | Techhouse | 22.00 SAMSTAG Freiraum LD | 1Year la Vida Loca – we love Ibiza | Thorsten Hammer/Alec Caisy/ Patrik P. | 22.00 Fatal LD | drum’n’bass-party | DJ Kyrill-Riot bpm/DJ Confus/DJane Jewels/DJ Rub-Batz/MC Stagerocka | 21.00 AKK (Uni KA) | Halloweenschlonz | Blutjungs/Spätzlesdreck | 20.00 Café Dom KA | Evil Head | Electro/NuDisco | 21.00 Carambolage KA | Carambolectro | Legowelt/Vertigo Flight/Artbeat vs Lego | 21.00 CO2 KA | Halloween Party | 22.00 Creed KA | DJ Starch & Friends | House/Black | 22.00 Die Stadtmitte KA | Halloween Edition | DJ Justin Nova | 22.00 | Erdbeermund KA | Zimmermusik pres. 20 Jahre Erdbeermund | 22.00 Europapark Rust | SWR3 Halloween Party SONNTAG Fatal LD | Matinee | The Equal Men/Golden Gorilla/Crowskin | 21.00 Tollhaus KA | Mari Boine | Weltmusik | 20.00 BASF-Feierabendhaus LU | Richard Bona | Enjoy Jazz | 20.00 (ab)

T U R E

schnieke*Baem*Baem


13

LESBAR. JOHN O’HARA BEGEGNUNGEN IN SAMARRA ROMAN / DTV / 9,90 Dezember 1930, Gibbsville, ein verschlafenes Nest in Pennsylvania. Der junge und erfolgreiche Autohändler Julian English und seine Ehefrau Caroline führen ein perfektes Leben. Doch in Julian wächst Widerstand gegen den gesellschaftlichen Druck und die Rituale der Angepasstheit in dem kleinen Ort. In einem schwachen Moment bringt er durch einen kleinen Fehler sein gesamtes (gesellschaftliches) Leben ins Wanken. O’Hara zeichnet ein interessantes Gesellschaftsbild der USA, dennoch ist das Buch oft schwerfällig zu lesen und beschreibt eine Welt, in die wir uns heute nur noch schwer hinein versetzen können. (nt)

WALLY LAMB DIE STUNDE, IN DER ICH ZU GLAUBEN BEGANN ROMAN / PENDO / 22.95 „Aus Ordnung entsteht Gewohnheit. Aber aus Chaos entsteht Leben.“ In wahrlich epischer Breite erzählt Wally Lamb die Geschichte von Caelum Quirk, einem Highschoollehrer in Colorado. Nach einem traumatischen Erlebnis muss er hilflos mit ansehen wie seine Frau Maureen sich immer weiter aus der realen Welt zurückzieht. So lange bis sie, betäubt durch allerlei Schmerzmittel, eine große Schuld auf sich lädt. Der Leser begleitet Caelem von seiner Kindheit auf der Farm seiner Tante bis ins Erwachsenenalter. Einige von Lambs Zeit- und Themensprünge wirken zwar ein wenig verwirrend, doch ist die Geschichte so spannend konstruiert, dass man sich auch nach 400 Seiten (die Hälfte des Buches!) immer noch bestens unterhalten fühlt. (sh)


14 HÖRBAR. THE BASEBALLS STRIKE1 Lebt Elvis jetzt also doch? Nö, muss er auch gar nicht! Was die drei Jungs aus Berlin hier veranstalten, kommt nahe an die Entertainer-Qualitäten des „King“ heran. Man nehme weltberühmte Hits, einen guten Schuss Rock’n’Roll und drei verdammt gute Stimmen. Das Ergebnis: Gute Laune und tanzendes Volk! (evtl. auch eine nie zuvor erhoffte Geschmacksverirrung zu Katy Perry…) Was gehört werden muss: Umbrella / I don’t feel like dancin‘

JAMIE T. KINGS AND QUEENS Das erste Album „Panic Prevention” war schon sehr genial, das Zweitwerk von Jamie T. ist noch besser. Egal ob IndiePop, Ska, Hip-Hop oder Singer/Songwriter: Der 23-jährige Engländer perfektioniert hier jeden dieser Stile und reiht Hit an Hit. Was gehört werden muss: Sticks ’n’ Stones / Earth, Wind, & Fire (pr)

LEINWAND. VERBLENDUNG

tur e

L

Cu

„Harriet Vanger verschwindet spurlos während eines Familientreffens. Jahrzehnte bleibt ihr Schicksal ungeklärt. Jahrzehnte, in denen Henrik Vanger zum Geburtstag stets das gleiche Geschenk erhält: eine gepresste Blüte hinter Glas. Vor ihrem Verschwinden hatte er es von seiner Lieblingsnichte bekommen.“ (filmwelt/tägl. 21uhr/ca. 153min.) KINOTAG: filmwelt immer MO / universum immer DI

(ke)


15 SPIELBAR. GUITAR HERO 5 Kategorie: Partyspiel Plattform: Playstation 2, Playstation 3, X-Box 360, Wii Are you ready to rock? Pünktlich zum Herbst steht es in den Läden: Guitar Hero 5. Zeit also, die Plastikgitarre erneut auszupacken und die Nachbarn vorzuwarnen. Die neueste Ausgabe des Partyspiels kommt mal wieder mit einer genialen Setlist daher. So warten dieses Mal 85 neue Songs (von Bob Dylan, Bon Jovi, Coldplay, Dire Straits, Iron Maiden, Kings Of Leon, Muse, The White Stripes, Wolfmother u.v.m.) darauf, gnadenlos gerockt zu werden.

Am Spielprinzip hat sich natürlich nicht viel veränd Spieler ein- und ert. Neu ist der so aussteigen können genannte Partym . Ansonsten gibt es Karriere-Modus, odus, bei dem je wie gewohnt eine in dem man nich derzeit n Modus „Schne t nur eine Musik nen sowie geheim lles Spiel“ sowie er-Karriere absolv e Charaktere wie den ie rt, sondern auch z.B. Shirley Man kann, welche da neue Songs, neue son (Garbage) od nn in allen Modi Bü her Matthew Bella verfügbar sind. Be man sich unter an my (Muse) freispi sonders interessan derem online mit el en t is t Sp au ielern aus aller W ch der Rockfest-M gleichzeitig ihre m elt messen kann. odus, bei dem usikalischen Tale Aber auch offline nte zum Besten ge Das Spiel unterstü können vier Spie ben. tzt sämtliche Inst ler rumente von Gui strumente des Gen tar Hero 1-3 und re-Konkurrenten Guitar Hero: Wor „Rockband“. So ka Schlagzeug austob ld Tour sowie eini nn man sich nach en. Dank wählbar ge InBelieben an Gita em auch Neulingen Sp Schwierigkeitsgrad rre, Bass, Gesang aß. macht das Rock-S und pektakel nicht nu Guitar Hero 5 ist r Profis sondern der versprochene Partykracher des len werden. Jahres geworden und kann daher un eingeschränkt em pfoh(ph)

WÖCHENTLICHER wettbewerb. Ihr wolltet schon immer mal eure Bilder veröffentlichen? Ihr habt das Talent zum Fotografen? Wir stellen die ersten Weichen: Schickt uns eure „Momente“. Wir wählen jede Woche das beste Foto aus und schenken ihm die letzte Seite. Schreibt uns: la.uninews@yahoo.de


1

9

Sudoku leicht

Nr. 6

Sudoku leicht

BRAINWORK. 3

h I 2

6

5

9

4

7

8

8

5 3

7

4

6

3

6

7

2

8 8

4 4

rn

8

2

2

1

3

7

9

4 1

3 Nr. 8

5

2

&

6

6

Sudoku leicht

9

16

7 Sudoku leicht

Seite 2/25

. h c u r erksp

m

d Sex un n e t h c ma Zwei ht Acht. ic ben n e:

ga-

usgab tzte A t’s e l g n komm , v Lösu u L ach st du n Spuck ruff. t’s in e, geh r wiede du nach Le st ndt; Spuck ugewa dt e. z e S d n e i i d n W bgewa t dem Luv is em Wind a td Lee is

WORDBONEr of the week


17

Behaftet.

--

CLICHe kleines CLICHÉRÄTSEL zum montag.

Der [...] geht eher selten aus, denn eigentlich wäre er gerne straight edge und außerdem müsste er lernen. Und fröhnt er doch einmal dem Exzess, ist er recht leicht an der immer halbleeren Bierflasche zu erkennen, die er der Sicherheit wegen sozialphobisch umkrallt wie eine U-Bahn-Haltestange, während seine Augen hinter halb geschlossenen Lidern das Einzige sind, das sich an ihm bewegt. In Röntgenmanier durchstiert er die Seelen seiner Opfer, um danach Dinge zu sagen wie: „Ich nehme parizide Wünsche an dir wahr.“ oder „Du tanzt so kastrationskomplexbeladen.“ Doch obwohl er durchaus gefährlich scheint und man auf jeden Fall immer aufpassen muss, was man zu ihm sagt, hat der [...] einige erstaunlich liebenswürdige Seiten. Mit Vergnügen zum Beispiel lauscht er stundenlangen Monologen über verklemmte Eltern, Exfreundinnen, sexuelle Perversion, Existenzangst, verzerrte Körperbilder, Selbstverletzung und Suchtprobleme (alles Übung für später!) und unterbricht seine Gelegenheitsklienten höchstens, um die gerade im Aufbau befindliche Komplettanalyse mittels Fragen wie „Und was macht das jetzt mit dir?“ oder „Deine Mutter hat dich also nie geliebt?“ zu vervollständigen. Am Wochenende setzt der [...] sich gelegentlich, bevorzugt wenn es regnet, auf Bahnhöfe und zählt, wie viele Personen der Altersgruppen 20-30 und 30-40 ihren Müll korrekt getrennt in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter werfen (in Abhängigkeit von der Freundlichkeit ihres Gesichtsausdrucks, operationalisiert mittels des Steigungswinkels ihrer Mundwinkel). Hat er die Daten gegen Sonntagabend endlich sorgfältig in seine gecrackte SPSS-Version eingespeist, fühlt er sich schon etwas besser, und erwägt sogar tollkühn, seine übliche Abenddosis von 5 Johanniskrautkapseln in Anbetracht der Schönheit des Tages zu halbieren.

Ihr wollt mehr Clichéstudien von Anna? Schaut mal hier: www.asta-landau.de unter Downloads. Jetzt auch als praktisches E-Book.

Erraten, wen wir suchen? Den PSYCHOLOGIESTUDENTEN -

(as)


18

Wort im Kreuz +,-./ 01-,23 45665

T626+E/ Q-E++0/ AOD0A Z-055/ -1+: X:-E0OD3Y A2E0?

Q-./ BE+9W 1I?618/ ^E+:0-/ P,ODS0E5 H6D+ S0E:

&

#

71+./ 81+9/ :0-;5

?653M ZEH0?/ @H0-A05/ S1+:

!* Z61R0-9 E+ K,A961

F?,A50-/ >,-/ A50D0-

!

K1550>,+ LH0?

.53 46D+0 b6+.0A/ D6125/ A56.5

!! LH/ AODE0.A/ :-1`

KE550?/ ?,A0-

H0/ AE5S0+

F;A0/ A,-50

!%

!'

8-6+S3 K;++0-/ +6I0

!#

0E+ _0->0+/ ?0E.0+ XLH93Y

R0+E:

:-E0OD3 [,-AE?H0\ >E0-

E+50??E/ :0+5 C4/ Z1+.0A/ 2,?ES0EM XLH93Y

K00-0A/ H1OD5

<,A5/ A0+.1+:

]6I0+/ R;AOD0

Q.0?/ I056??

G05NA0

P615/ 86-H0

7E+.0-/ R6D+/ AE++ XLH93Y

)

[,-+6I0 .0G6-H,

G0RE++W 4E0:

71D0/ A5;550

C+D0E?

F,??,E.

"

7E0A0M.0:-E0OD3 K=5D,/ ?,:E0

G6A5/ A5;550

6+ T0+0I U-5

%

]026-50/ I0+5 E+M^-6+9/ -0EOD

-NIE/ AOD0G-0+S/ R6??

8?E0`0+/ .0A G0R;A/ A0-

P615 :?;550+ XI0.3Y

1:A3\ 7@O90+

J0?0/ 8,+65

.53 [,-AE?H0

4ODE88A/ T1+:0

Z055/ H0S1:

G0R@-S

:08?@:0?/ 50A B,-5

J-6:0/ H0D;?/ 50-

G-6SE0

$

761OD/ 6HS1:

[0-/ A56+.

G05-0E.0/ H?@50+/ A56+.

68-E93 F1D/ 6+5E?,20

Z@-:0-/ R0D-

C4/ 70:EA/ A01XG0,-:Y

-1AA3 B;D-1+:

'

K,5,-

4OD,550-

.0J0180?

!)

Q.0?:6A 456.5 EI JEH05

4ODE88A/ S1H0DN-

K;-OD0+/ :0A56?5M X^-61M333Y

a?50A50+/ -65

?0EA0 -0:+0+

H0AE5S/ 6+S3 ^@-R,-5

4N??0-

;:=253 P6125/ A56.5

R0EH/ ?EOD0A P61A5E0-

.1-ODW IE5

Q-./ S0E5/ 6?50-

J0E? I0OD6/ +EAOD0CD-0+

<6-EA0C/Z6D+

HEH?3 G0A56?5

40E.0+/ :0R0H0

I0+AOD/ ?EOD

!(

L10-/ ,ODA0

PNODA5/ ?0EA51+:

_0E:1+:

UA5/ 01-,/ 2;0-

R0EH/ ?EOD0 ^6H0?/ R0A0+

F6-50+/ :?@O9A/ A2E0?

G0/ 5-0E.0/ D6?I0

:0RE5S5W AOD?61

K;++0-/ +6I0

LOD51+:

LH8?1AA

<,?E51-

J0E?M.0A G0DN-/ ,-:6+A

+6D-/ D6850A G05-;+9

>N??E:

P25A53 >,+ Q-E5-06

LH/ AOD01

!&

Z1ODD0-/ 1+H0A53 A50?/ L-5E90? ?1+:AH0/ 5-E0H

K61-0-/ R0-9/ S01:

Z?1/ I0+/ :N55E+

8-@D0-070E50-/ A,?.65

E56?3\ .-0E

(

L+D;+:/ ?EOD90E5

H-6AE?3 ^,-I0?/! <E?,5 cM!))$

0E+ Z?655 <62E0-

!"

:0,I05-3 ^,-I

4ODEOD5 E+ d+.E0+

5;5E:W -0:0

0+:/ ?EAOD0 d+A0?

:080E5

B6+./ >0-/ SE0-1+: L+86+:

!$

8-6+S3 4@.A00/ 65,?? H6?. DE0-DE+W H6?. .,-5DE+

R0A5/ 68-E93 456II F8S/V3 0E+0P6+A0/ A56.5

456.5 H0E 76>0++6

96I28/ 1+8;DE: G0R@-S

<=-0/ +;0+/ >,?9

!

0E:0+/ AE++E:

"

#

$

%

&

'

(

F,??,E.

)

!*

!!

!"

!#

!$

!%

!&

!'

!(

!)


tte. i b , t r a t s u MAL ne

EIN

ni nge der U ä G ie d h nehe durc . Abstand tzte Woch in le e s h ic n ö e h rt nd c e die währe doch so s nt schlend , u n n e e la n n e n g n ö t ö k k u G rien enddigen emesterfe Dinge erle sind. Und vor allem icke ie d h Landau. S c li s d allem. End Strecke geblieben kommt da or 2 h ic tl men von r n e n d a v k f sters au Doch be o fiel mir . S n t. fe k la n h e des Seme c d ges s r als man rbeit noch nicht ab richtig au e l h a ü fr m s h n c li iste ausa gefan Ferien me h meine H t einmal damit an ic s s a d Ende der , chtpontan ein sagt, ich hatte nich übel ein paar Na s n e h c o W ge der au, um e. Besser h wohl o nach Land guter e h c geben hatt tippen. So legte ic o W und letzte u rleichtert hließlich c E s . r gen, sie z n h e rf fu e d w un Parkplatz. zu in n m e u te z s n a te g fk h e e schic uückw n Bri tück in de h daher auf den R ek zwei ra S th o te li u g ib B s a r u d ic ekt vor de ich an: „Sag mal, d hte ich m ir c d a ir m m e g n Din en errte en m eise versp nd sprach penreport geschrieb p Dummerw ntinnen den Weg u e gelesen. n Tütensu e rn e d s e tu g ie S r d e e r d e m n che ihn im er imm mne der Typ, d . Wir beide haben ische Kolu o. m o k e in bist doch g e n d so der s Uni-Zeitu fgehört un und ich o das. u a n e it b e m hat in der L a d in i, me ar war n hast du r. Furchtb n. Die Un e e n n Doch dan ib n ä re h M c r s zu doch scho an fü n n m e e g ro m n n m e fa o e u k g Fra an hen supan wie ein Im Fernse den Tüten st , n a r e d Hörte sich s denn bitte lesen? ie Warum ha da einfach w . n te h e c ll ll o o s d fa r e g e g W Fan jedem ku-Soaps. hat doch s a D . n genug Do e seu schreib r nicht ge z a g rt o h p c o re “ n ? n pe hört nze einamit aufge ich das ga ist nicht immer so du denn d ef durch. So hatte n, s isst ihr, e ti r repariere h W te e „ e : m h tm t a ic h h ic n Ic rtete rde kann man rnd antwo it. Ich wü hen. Zöge en. Manche Dinge dere brauchen Ze eration wid An eb u L it . S d e im in s in h e c tt fa pu , der m rt. Das einmal ka z erzählen t, er ist total frustrie rauit W n wenn sie e in iner g r gerne e t und sag allein in e greifen z n euch dahe Mann geht zum Arz a g h ic fühlt s in e zum erecht. Er d das End spiegelt: E g n n che u u s d is n w u e eine einfa ung hart s t ft e is n t u n ib k e g u b Z e a L d dt. Gehen , in der die net: „Guter Mann, ta lt S e r e W d n e in sam ertgeg acci er Arzt en htig. Sie w lown Pagli nahe ist. D te Abend ist der C chen sie mal so ric Der Mann la eu r.“ Lösung: H u seiner Show und viel besse doch mein r e d ie w hz Ihnen as ist Sie einfac h geht es r, genau d c to a k n o a d D , rr n ber He den sehe n aus: „A e n rä T in “ bricht agliacci.“ P in b h Ic Problem: Die beiden Dam en schauten mich verdutzt an. Dan Zigaretten auf de n warfen sie ihre n Boden und zü ckten drei gelb-w „Weißt du was du eiße Kärtchen: brauchst? Ein Esse n in der Mensa! heute mal ein. A Wir laden dich ber nur, wenn du uns versprichst, in Witze zu erzählen Z ukunft bessere .“ Lächelnd nahm ic h eines der Kärtc hen entgegen un den in die Mensa d folgte den bei. Als ich mein Ta blett in die Hand mich schon fast w nahm, fühlte ich ieder heimisch. Ei nen Tag später sc ersten Artikel für hr ieb ich meinen dieses Semester. Der alte Spruch und den Leisten sc mit dem Schuster hien wohl doch zu stimmen…

TueTENSUPPEN

report

2.0

19

(ph)


20

Bon

anger

M AdW.

!

STUDENTENfutter. Zum Semesterstart denkt sich so mancher (Groß-) Elternteil: Lass uns doch mal einen schönen Ausflug in die Pfalz machen und dem (Enkel-) Kind einen Besuch abstatten. Was passt da besser um diese Jahreszeit als eine herzerwärmende Suppe, die auch noch einiges hermacht?

Kürbiscremesuppe Kategorie: Elternbesuch Zutaten für 4 Personen: 1,2 kg Kürbis 2 Zwiebeln, gehackt 1 Knoblauchzehe, gehackt 2 EL Butter 500 ml Gemüsebrühe 125 ml Orangensaft 75 ml Sahne Salz, Pfeffer, Curry, frischen Ingwer (geschält und gehackt) Kürbis schälen, entkernen und klein schneiden. In einem großen Topf die Butter zerlaufen lassen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, dann den Curry dazugeben und kurz mitdünsten lassen. Die Kürbisstücke dazugeben und Brühe dazu gießen. Dann den Deckel drauflegen und aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze 10 bis 15 min köcheln lassen bis der Kürbis weich ist. Alles mit einem Pürierstab pürieren und Sahne und den Orangensaft dazugießen. Mit Salz, Pfeffer und frischem Ingwer abschmecken und noch mal kurz köcheln lassen. Bon Appétit! (sh)

Abkürzung der Woche Was ist das StuPa? Das Studierendenparlament oder Studentenparlament, ist das höchste beschlussfassende Wahlgremium der Studierendenschaft und bildet somit die Legislative der studentischen Selbstverwaltung. Es wählt und kontrolliert den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und beschließt über die Satzung sowie den Haushalt der Studierendenschaft. Die Mitglieder des StuPas werden i.r.R. einmal im Jahr durch die Studierendenschaft der Hochschule gewählt. Mehr Infos über das Stupa bekommst du auf der AStA-Homepage: www.asta-landau.de. Du hast eine direkte Frage oder suchst den persönlichen Kontakt? Schreib an: stupa@asta-landau.de


SSt tuuS ddit ieuerdreienendr deeennndww rkke rVV rddoeer rpdpfefaralplzfza l z eenerw koorV

21

SS pSp epe iei ssiees pep lpl aal nan n

S. HE C I L LD/WO LD/WO LD/WO SCH I E FL Ausgabe Ausgabe II I Ausgabe

. Zeit für Zeit vom bis Woche fürdie die vom 26.10.2009 bis30.10.2009 30.10.2009 Woche die Zeit26.10.2009 vom 26.10.2009 bis 30.10.2009 Woche . 44 44 Rfür L44 TTE

AH

U NF

Ü

R G Ausgabe IIII II Ausgabe Ausgabe

M ND

BE A Abendmensa Abendmensa Abendmensa von von17.30 17.30 –18.30 18.30 Uhr Uhr von– 17.30 –Uhr 18.30

Montag 26.10.2009 Montag 26.10.2009 Montag 26.10.2009 Eiermuschelsuppe Eiermuschelsuppe Eiermuschelsuppe Rindergulasch „Ungarische Art“ Rindergulasch „Ungarische Art“ Art“ Rindergulasch „Ungarische Spätzle oder Spätzle oderSemmelknödel Semmelknödel Spätzle oder Semmelknödel Gemüse oder Gemüse oderSalat Salat Gemüse oder Salat Dessert Dessert Dessert

Gemüsecremesuppe Gemüsecremesuppe Gemüsecremesuppe (1) (1) (1) Hausgemachte Käsespätzle Hausgemachte Käsespätzle Hausgemachte Käsespätzle bunter bunterSalatteller Salatteller bunter Salatteller Dessert Dessert Dessert

Erbsencremesuppe Erbsencremesuppe Erbsencremesuppe Schweinenacken „Dänische Art“ Schweinenacken „Dänische Art“ Art“ Schweinenacken „Dänische Teigwaren Teigwaren Teigwaren Salatteller Salatteller Salatteller Dessert Dessert Dessert

Dienstag 27.10.2009 Dienstag 27.10.2009 Dienstag 27.10.2009 Kräutercremesuppe Kräutercremesuppe Kräutercremesuppe (1) (1) Schweinesteak „Schweizer Art“ Schweinesteak „Schweizer Art“ Schweinesteak „Schweizer Art“(1) Pommes frites Reis Pommes fritesoder oder Reis Pommes frites oder Reis Gemüse oder Gemüse oderSalat Salat Gemüse oder Salat Dessert Dessert Dessert

Broccolicremesuppe Grünkernsuppe Broccolicremesuppe Grünkernsuppe Broccolicremesuppe Grünkernsuppe (1) (1) (1,3,5) (1,3,5) (1) (1,3,5) Brasilianische Reispfanne mit Rote Tortellini mit Brasilianische Reispfanne mitGemüse Gemüse Rote Tortellini mitSpinatfüllung Spinatfüllung Brasilianische Reispfanne mit Gemüse Rote Tortellini mit Spinatfüllung (1) (1) (1) Salatteller Salatteller Salatteller ininKäsesoße Käsesoße in Käsesoße Dessert Salatteller Dessert Salatteller Dessert Salatteller Dessert Dessert Dessert

Mittwoch 28.10.2009 Mittwoch 28.10.2009 Mittwoch 28.10.2009 Königincremesuppe Königincremesuppe Königincremesuppe (4)(4) (4) Gefüllter Truthahnrollbraten Gefüllter Truthahnrollbraten Gefüllter Truthahnrollbraten (1,3) (1,3) (1,3) Knödel oder Knödel oderTeigwaren Teigwaren Knödel oder Teigwaren Gemüse oder Gemüse oderSalat Salat Gemüse oder Salat Dessert Dessert Dessert

Kerbelcremesuppe Kerbelcremesuppe Kerbelcremesuppe Blätterteigpastetchen mit Blätterteigpastetchen mit mit Blätterteigpastetchen mit Champignons ininRahm mitfrischen frischen Champignons Rahm mit frischen Champignons in Rahm Reis Reis Reis gemischter Salatteller gemischter Salatteller gemischter Salatteller Dessert Dessert Dessert

Klare mit KlareFleischbrühe Fleischbrühe mitEinlage Einlage Klare Fleischbrühe mit Einlage (S) (S) (S) Picata PicataMilanese Milanese Picata Milanese (in(inKäsehülle auf Spaghetti) Käsehülle auftomatisierten tomatisierten Spaghetti) (in Käsehülle auf tomatisierten Spaghetti) Salatteller Salatteller Salatteller Dessert Dessert Dessert

Minestrone Minestrone Minestrone Karotten-Bärlauchbratling Karotten-Bärlauchbratling Karotten-Bärlauchbratling mit mitKräutersoße Kräutersoße mit Kräutersoße (1,3) (1,3) (1,3) Püree Püreeoder oderKroketten Kroketten Püree oder Kroketten Gemüse oder Gemüse oderSalat Salat Gemüse oder Salat Dessert Dessert Dessert

Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe Halbes Hähnchen vom Halbes Hähnchen vomGrill Grill Halbes Hähnchen vom Grill Pommes frites Pommes frites frites Pommes Salatteller Salatteller Salatteller Dessert Dessert Dessert

Donnerstag 29.10.2009 Donnerstag 29.10.2009 Donnerstag 29.10.2009 Hühnersuppe mit Hühnersuppe mitNudeln Nudeln Hühnersuppe mit Nudeln (S,1,3) (S,1,3) (S,1,3) Nasi NasiGoreng Goreng Nasi Goreng „Indonesisches Reisgericht“ „Indonesisches Reisgericht“ „Indonesisches Reisgericht“ Salatteller Salatteller Salatteller Dessert Dessert Dessert Freitag 30.10.2009 Freitag 30.10.2009 Freitag 30.10.2009 Kalbfleischcremesuppe Kalbfleischcremesuppe Kalbfleischcremesuppe (S,3,4,8) (S,3,4,8) (S,3,4,8) Bratwurst vom Bratwurst vomRost Rost Bratwurst vom Rost Pommes frites Püree Pommes fritesoder oder Püree Pommes frites oder Püree Salat Sauerkraut Salatoder oder Sauerkraut Salat oder Sauerkraut Dessert Dessert Dessert

Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe Seelachsfilet „Mediterrane Art“ Seelachsfilet „Mediterrane Art“ Art“ Seelachsfilet „Mediterrane Reis Reis Reis Salatteller Salatteller Salatteller Dessert Dessert Dessert

kein keinAbendmenü Abendmenü kein Abendmenü

Schmeckt Dir das Essen oder versuchst Du dich lieber am eigenen Herd? Lob, Kritik und Vorschläge immer an diese Adresse: la.uninews@yahoo.de Wir einen guten Appetit Wirwünschen wünschen einen guten Appetit Wir wünschen einen guten Appetit

s a sa

Änderung vom vorbehalten. Alle mit Speisesalz. Änderung vomSpeiseplan Speiseplan vorbehalten. AlleSpeisen Speisen mitjodiertem jodiertem Speisesalz. Änderung vom Speiseplan vorbehalten. Alle Speisen mit jodiertem Speisesalz.

M e n Men Deklaration der siehe anander Deklaration derZusatzstoffe Zusatzstoffe sieheAushang Aushang derEssenausgabe. Deklaration der Zusatzstoffe siehe Aushang anEssenausgabe. der Essenausgabe. Dessert wird deklariert. Dessert wirddirekt direkt ander derTheke deklariert. Dessert wird an direkt anTheke der Theke deklariert.


Impressum

22 die LA.UNI NEWS ist ein Projekt des AStA der Universität Landau

iN fARBE:

Du möchtest die La.Uni in Farbe und nicht im Einheitsgrau? Auf www.asta-landau.de unter DOWNLOADS kannst Du sie Dir als PDF herunterladen, oder direkt online durch das praktische E-Book blättern.

nEWSLETTER:

Wer den Link zur aktuellen PDF/E-Book-Ausgabe montagmorgens als Erster haben möchte, schreibt bitte eine Email mit dem Betreff „Newsletter“ an folgende Adresse: la.uninews@yahoo.de

mITARBEIT:

Du möchtest gerne für uns texten, recherchieren, foto-grafieren oder uns mit Deinen guten Ideen unterstützen? Scheu Dich nicht und schreib uns: la.uninews@yahoo.de

rEDAKTIONSSCHLUSS:

Alle Daten für die Ausgabe der kommenden Woche müssen bis Freitag 24Uhr eingereicht werden. Formate: Text: .doc/x / .odg / .txt Bilder/Flyer: .jpeg / .tiff / .gif / .png / .bmp / .pdf

kONTAKT:

Fragen an die Redaktion bitte an: la.uninews@yahoo.de

rECHTLICHES

1. Die von der La.Uni News Redaktion bereitgestellten Informationen sind mit großer Sorgfalt erstellt worden, Fehler sind jedoch nicht völlig auszuschließen. Für Schäden durch Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen haften wir nicht. 2. Der Nachdruck von Text- oder Bildmaterial, auch nur in Auszügen, ist nur nach schriftlicher Genehmigung durch die La. Uni News Redaktion erlaubt. 3. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

cHEFREDAKTION stefanie hurth (V.i.S.d.P.) joern weisenberger (Stellv.)

rEDAKTION

anna steffens (as) patrick hirschinger (ph) katharina engelhardt (ke) judith hogen (jh) anette bullach (ab) nora thull (nt)) daniel biswenger (db) philip rings (pr)

bILDHAFTES

joern weisenberger

lAYOUT

joern weisenberger stefanie hurth

dRUCK AStA

aUFLAGE

1500 stück


ansichtssache

„Nicht im Kopf, sondern im

Herzen liegt der Anfang.“ mAXIM gORKIJ

photo: joern weisenberger


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.