THEMA SPEZIAL: WENN ELTERN SICH TRENNEN ...
| 67
Thema Spezial: Wenn Eltern sich trennen ... Papi/Mami wohnt nicht mehr bei uns ... „Papi soll kommen …“, weinend liegt Florian auf dem Küchenfußboden. Er hat den ganzen Nachmittag mit seinem Papi verbracht: Spielzeugladen, Eis, Zoo und Pommes frites zu guter Letzt. Jetzt ist er fix und fertig. „Genau, der Papi soll kommen“, denkt sich Anne, seine Mutter: „Zum Wäschewaschen, Knopfannähen, Staubsaugen und um den übermüdeten kleinen Unglücksraben da auf dem Boden zu beruhigen und ins Bett zu bringen.“ Anne ärgert sich über den Besuchstag: „Die beiden unternehmen immer so viel, dass Florian ganz erschöpft nach Hause kommt und eine ganze Weile braucht, um sich zu beruhigen.“ „Hm“, denkt sich Florians Vater: „Florian war ganz aufgekratzt, als ich ihn zu Anne zurückgebracht habe. Manchmal wünsche ich mir, dass er das ganze Wochenende bei mir bleiben könnte. Dann hätten wir mehr Zeit füreinander und könnten mehr Alltag miteinander erleben. Das nächste Mal werde ich mit Anne darüber reden – vielleicht passt das ja für sie auch gut.“ Eine Trennung ist für die Eltern eine schmerzhafte, aber manchmal die richtige Lösung aus einer zerrütteten Beziehung. Auch für Kinder kann eine Trennung der
Eltern besser sein, wenn Streit und Probleme überhand nehmen. Trotzdem ist es für sie häufig sehr schwierig: Sie brauchen weiterhin sowohl ihren Vater als auch ihre Mutter. Wie die Eltern mit der Trennung umgehen, beeinflusst stark, ob für das Kind eine Welt zusammenbricht oder ob es sowohl vonseiten der Mutter als auch vonseiten des Vaters trotz der neuen Situation weiterhin Sicherheit, Verlässlichkeit und Orientierung erlebt. Ein kleines Kind kann noch nicht verstehen, dass seine Eltern aufgehört haben, sich zu lieben. Es kann sich ja auch nicht vorstellen, Papi und Mami nicht mehr lieb zu haben. Unabhängig davon, ob Sie verlassen werden, selbst gehen oder beide die Trennung wollen – für Ihr Kind bleiben Sie seine Mami und sein Papi, ein Leben lang. Und wie gut Ihr Kind diese Trennung verkraftet, hängt auch davon ab, ob es erklärt bekommt und spürt, dass die Trennung nichts mit ihm zu tun hat, nicht seine Schuld ist, sondern eine Sache zwischen Erwachsenen. Dass es weiterhin beide lieben darf. Und dass sowohl Mami als auch Papi weiter für es da sind, ihm zuhören, es trösten und mit ihm etwas unternehmen. Das ist nicht einfach: Paare, die sich trennen, haben meist viele Probleme. „Deine Mami ist immer unterwegs.“ Oder: „Dein Vater interessiert sich überhaupt nicht mehr für uns“, das