Stadtradeln: Jeder Kilometer zählt! Noch bis Sonntag, 25. September , treten wir gemeinsam für die Aktion STADTRADELN in die Pedalen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgeru fen, so viele Alltagswege wie möglich mit dem Rad statt mit dem Auto zurückzulegen. Das STADTRADELN ist ein Teamwettbewerb. Wer kein Team hat, kann sich dem „Offenen TeamLandkreis Gotha“ anschließen. Mehr Informationen zur Anmeldung gibt es auf www.landkreis-gotha.de.
Das Pfarrhaus in Warza war vor dem Kauf durch das Ehepaar Vogel von FrommannshausenSchubart im Jahr 2017 dem Abriss geweiht. Die Probleme, die der Kauf mit sich bringen würde,
Ausgabe vom 22. September 2022 | 31. Jahrgang | Nr. 13 www.landkreis-gotha.de
AMTSBLATT
Zwei Grundschulen mit Grund zum Feiern S. 14 Temporäre Stadt auf dem Boxberg S. 15

Erstmalig zwei Denkmalschutzpreise vergeben Preise gehen nach Warza und Neudietendorf
Reinhardsbrunn | Wer bekommt den Denkmalschutzpreis des Landkreises Gotha? Noch nie in der 24-jährigen Geschichte des Preises scheint diese Frage so schwierig gewe sen zu sein wie in diesem Jahr. Zwei Vorschläge waren in die engere Auswahl gelangt. „Die Jury konnte sich einfach nicht entscheiden. Beide Vorschläge tragen in vorbildhafter Weise und mit außerordentlichem Engagement zum Erhalt und Schutz von Denkmalen bei und haben den Preis gleichermaßen verdient“, so Landrat Onno Eckert bei der Preisverleihung im Rahmen des Tages des offenen Denkmals im Schlosspark DeshalbReinhardsbrunn.gibt es zum ersten Mal zwei Preisträger:innen: sowohl das Ehepaar Vogel von Frommannshausen-Schubart mit ihrem Pfarrhaus in Warza als auch die Wohnungseigentümer gemeinschaft des „Wohngut“ Neudietendorf sind am 11. September 2022 mit dem Preis aus gezeichnet worden.
Bürgersprechstunden: Landrat Onno Eckert bietet am Freitag, 23. September , die nächste Bürgersprechstunde „Freitag ab eins macht Onno deins“ an. Zwischen 13 und 14 Uhr kommt er mit Bürgerinnen und Bürgern im Landratsamt ins Gespräch. Auch am 7. Oktober wird es zwischen 13 und 14.30 Uhr eine Bürgersprechstunde geben. Für beide Termine wird um Voranmeldung telefonisch unter der 03621 214 287 oder per E-Mail an i.daniel@kreis-gth.de gebeten.
Veranstaltungen 100 Jahre Landkreis Gotha S. 14

Nichtamtlicher Teil
| Beim Tag des offenen Denkmals standen für Landrat Onno Eckert (l.) und Ministerpräsident Bodo Ramelow (r.) nicht nur die Preisträger:innen (M.) im Mittelpunkt, sondern auch der Erhalt und die Entwicklung von Schloss Reinhardsbrunn.
Der Tag des offenen Denkmals im Schlosspark Reinhardsbrunn wurde vom Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn e. V. gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen, dem Landkreis Gotha, der Stadt Friedrichroda und in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organi siert.
Stellenausschreibungen S. 6
Amtlicher Teil
waren den beiden bewusst, aber kein Hindernis. Direkt nach dem Kauf ging es los mit der denk malgerechten und ökologischen Sanierung des Hauses. „Dem Ehepaar ist es gelungen, ein we sentliches Stück Dorf- und Kulturgeschichte zu erhalten“, sagte Onno Eckert in seiner Laudatio. Gleiches gilt für die Familien Altmann, Burckhardt, Gehlhaar, Gottlieb und Philipsen von der Wohnungseigentümergemeinschaft „Wohngut“ Neudietendorf. Mitten im Zentrum des Ortsteils bewohnen die Familien die großzügige Hofanlage aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach dem Kauf vor rund fünf Jahren haben sie die Anlage vorbildlich denkmalgerecht instandgesetzt, sa niert und umgestaltet. „Dabei haben sie ein drucksvoll bewiesen, dass Wohnen im Denkmal und Klimaschutz keine Gegensätze sein müs sen“, so der Landrat.
Illumination im Park: An den Abenden vom 30. September bis zum 2. Oktober 2022 wird die 100-jährige Geschichte unseres Landkreises im Schlosspark Gotha durch fulminante Licht-, Audio- und Videoinstallationen zum Leben er weckt. Sobald es dunkel wird, begin nen die Gebäude und Bäume zwischen Orangerie, Schloss Friedenstein und Herzoglichem Museum zu leuchten und Sie tauchen in die wechselvolle Geschichte des Landkreises Gotha ein. Die Goldenen 20er, Josef von Gadolla, der Thüringer Wald als Tourismusregion zu DDR-Zeiten – diese und viele weite re historische Impressionen sind von 19.00 bis 22.00 Uhr an insgesamt acht Stationen im und am Schlosspark er lebbar.
Tagesordnung des Kreisausschusses und des Kreistages S. 2 Bekanntmachung Kreistagsbeschlüssenvon S. 3 Bekanntmachung Gewässerschauenvon S. 4
3.2. Finanzplan für die Jahre 2022 bis 2026 Vorlage: 37/2022
Vorlage: 35/2022
Die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Donnerstag, den 29.09.2022, um 17.00 Uhr im Louis-Spohr-Saal Gotha, Reinhardsbrunner Str. 23 statt.
1. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Kreisausschusses vom 05.09.2022
Bekanntmachung
gez. Eckert Gotha, 14.09.2022 Landrat
3.1. Haushaltssatzung 2023 Vorlage: 36/2022
Bekanntmachung
2. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 12.05.2022
1. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Kreistages vom 22.06.2022
Vorlage: 30/2022
Die 20. Sitzung des Kreistages Gotha der Wahlperiode 2019 – 2024 findet am 28.09.2022 in der Aula des Staatlichen Gymnasiums Arnoldischule Gotha, Eisenacher Str. 5, 99867 Gotha, statt. Der öf fentliche Teil der Sitzung beginnt um 18.00 Uhr.
gez. Eckert Gotha, 14.09.2022 Landrat
Vorlage: KA 20-2022
Vorlage: 34/2022
14. Resolution des Kreistages Gotha zur inflationären Preisentwicklung für Heizkosten, Energie, Lebensmittel und die dadurch zu erwartenden Auswirkungen für unsere Bürger, unsere Wirtschaft und unsere gesamte Gesellschaft Vorlage: A 38/2022,Antrag der AfD-Fraktion
7. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Vorlage: 32/2022
Vorlage: 32/2022
Tagesordnung:
15. Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil
5. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Vorlage: 30/2022
Amtlicher Teil | 22. September 20222
7. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
11. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Vorlage: 26/2022
2. Informationen des Landrates und Anfragen gemäß § 14 der Geschäftsordnung des Kreistages
4. Einbringung der Kindergartenbedarfsplanung des Landkreises Gotha 2022/2023
Vorlage: KA 21-2022
Vorlage: 33/2022
3. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
11. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Vorlage: 26/2022
12. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha (KAS) zum 31.12.2021, die Abführung der Anlagenkapitalverzinsung an den Kreishaushalt sowie Entlastung der Werkleitung Vorlage: 25/2022
ÖffentlicherTagesordnung:Teil
3. Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2023 des Landkreises Gotha – Einzelplan 4 Soziale Sicherung –Maßnahmen der Jugendhilfe nach dem SGB VIII
ÖffentlicherTagesordnung:Teil
4. Umwandlung einer Regelschule zu einer Thüringer Gemeinschaftsschule am Standort der Regelschule Warza Vorlage: 24/2022
6. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
13. Bestellung des Prüfers für den Jahresabschluss 2022 und 2023 für den Kommunalen Abfallservice Landkreis Gotha (KAS) Vorlage: 23/2022
Bekanntmachungen
5. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
13. Bestellung des Prüfers für den Jahresabschluss 2022 und 2023 für den Kommunalen Abfallservice Landkreis Gotha (KAS) Vorlage: 23/2022
1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit des Jugendhilfeausschusses
Nichtöffentlicher Teil
8. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
3. 1. Lesung – Einbringung und Vorstellung des Haushalts planentwurfs des Landkreises Gotha für das Jahr 2023
9. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
15. Anpassung des „Klimaschutzkonzept für den Landkreis Gotha und seine Kommunen” an die Herausforderungen des Vorlage:HitzeschutzesA39/2022, Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Vorlage: 31/2022
Vorlage: KA 22-2022
14. Festsetzung der Tagesordnung zur Kreistagssitzung am 28.09.2022
12. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha (KAS) zum 31.12.2021, die Abführung der Anlagenkapitalverzinsung an den Kreishaushalt sowie Entlastung der Werkleitung Vorlage: 25/2022
Bekanntmachung
4. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
10. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
2. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
Die 30. Sitzung des Kreisausschusses der Wahlperiode 2019 – 2024 findet am 26.09.2022 im Landratsamt Gotha, 18.-März-Str. 50, 99867 Gotha, Raum „Gotha” (247), statt. Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 16.00 Uhr.
10. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Vorlage: 35/2022
9. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Vorlage: 34/2022
8. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Vorlage: 33/2022
6. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Vorlage: 31/2022
derBekanntmachungBeschlüsseausdem öffentlichen Teil der Sitzungen des Kreisausschusses
001 Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Kreisausschusses vom 28.03.2022 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt.
001 Die Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses vom 09.05.2022 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt.
Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Kreisausschusses vom 28.03.2022
Beschluss Nr. KA 07-2022
Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
gez. Eckert Gotha, 26.07.2022 Landrat
derBekanntmachungBeschlüsseausdem nichtöffentlichen Teil der Sitzungen des Kreisausschusses nach Aufhebung des Nichtöffentlichkeitscharakters
Der Kreisausschuss beschließt:
001 Der Zuschlag für die Ausführung von Bauleistungen zum grundhaften Ausbau der Ortsdurchfahrt Westhausen im Zuge der Kreisstraße K 7, Hauptstraße LT 5, anteilig LT 1, anteilig LT 4 wird der Firma EUROVIA VBU GmbH, NL Weimar, Im Gewerbepark 28-30, 99441 Umpferstedt, mit einer Angebotssumme von 797.674,44 € erteilt.
7. Informationen aus der Verwaltung
gez. Eckert gez. Grensemann Gotha, 14.09.2022 Landrat Ausschussvorsitzende
Beschluss Nr. KA 09-2022
Der Kreisausschuss beschließt: 001 Für die Haushaltsstelle 02.65070.95060 – K 7, Trag- und Deckschicht OD Westhausen – werden überplanmäßige Ausgaben in Höhe von 97.674,45 Euro bewilligt.
Kreisausschuss am 09.05.2022
Beschluss Nr. KA 03-2022
Eigenbetrieb Abfallservice – werden außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von 30.747,85 Euro bewilligt.
Der Kreisausschuss beschließt: 001 Für die Haushaltsstelle 01.48802.67200 – Erstattungen an andere Sozialhilfeträger im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX – werden außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von 26.975,60 Euro bewilligt.
Beschluss Nr. KA 10-2022
Der Kreisausschuss beschließt: 001 Für die Haushaltsstelle 01.02710.65500 – Sachverständigen-, Gerichts- u. ä. Kosten – werden außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von 32.000,00 Euro bewilligt.
001 Der Zuschlag für die Lieferung von vier baugleichen Tanklöschfahrzeugen TLF 3000 wird an die Firma Albert Ziegler Giengen GmbH mit einer Angebotssumme von 1.507.439,02 € erteilt.
Beschluss Nr. KA 04-2022
Beschluss Nr. KA 08-2022
Der Kreisausschuss beschließt:
8. Anfragen und Sonstiges
Amtlicher Teil | 22. September 2022 3 Bekanntmachungen
Kreisausschuss am 20.06.2022 Beschluss Nr. KA 13-2022 NÖ Vorlagen-Nr. KA 06-2022 NÖ Reinigungsvertrag, Vergabenummer 01/4.1.32/2022, über die Unterhalts- und Grundreinigung der Schule in Trägerschaft des Landkreises Gotha im Zeitraum vom 01.08.22 bis 31.07.26, hier: Berufsschulzentrum „Hugo Mairich” Gotha Erteilung des Zuschlages im europaweiten offenen Ausschrei bungsverfahren
Die Anlagen zu den nachstehenden Beschlüssen können während der üblichen Sprechzeiten im Büro des Landrates eingesehen werden.
Auftragsvergabe zur Lieferung von vier baugleichen Tank löschfahrzeugen TLF 3000 nach DIN 14530-22 sowie nach DIN EN 1846-2, DIN EN 1846-3 und E DIN 14502-2 in der jeweils gültigen Fassung für den Landkreis Gotha und den SaaleHolzland-Kreis entsprechend der Ausschreibung 1200_ BKRD_09/2021_TLF 3000
Beschluss Nr. KA 06-2022 NÖ Vorlagen-Nr. KA 03-2022 NÖ Vergabe von Bauleistungen für den grundhaften Ausbau der Kreisstraße K7, OD Westhausen, Komplexmaßnahme Haupt straße, Leistungstitel (LT) 5 Straßenbau, anteilig LT 1 Allgemeine Leistungen und anteilig LT 4 Umverlegung Gasleitung
Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
Der Kreisausschuss beschließt:
Vorlage: KA 04-2022
Bewilligung von Mehrausgaben gemäß §58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
Vorlage: KA 10-2022
002 Dieser Beschluss ist nach erfolgter Zuschlagserteilung be kannt zu machen.
Beschluss Nr. KA 11-2022
Die Anlagen zu den nachstehenden Beschlüssen können während der üblichen Sprechzeiten im Büro des Landrates eingesehen werden.
001 Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Kreisausschusses vom 07.02.2022 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt.
Kreisausschuss am 20.06.2022
Der Kreisausschuss beschließt:
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses vom 09.05.2022
Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Kreisausschusses vom 07.02.2022
Vorlage: KA 05-2022
Vorlage: KA 09-2022
Der Kreisausschuss beschließt:
Der Kreisausschuss beschließt: 001 Für die Haushaltsstelle 01.72010.71500 – Zuschüsse an den
Kreisausschuss am 28.03.2022 Beschluss Nr. KA 05-2022 NÖ Vorlagen-Nr. KA 02-2022 NÖ
002 Der Kreisausschuss beauftragt den Landrat, den Auftrag an den im Punkt 001 genannten Bieter unter Beachtung der Zuschlags- und Bindefrist zu erteilen und die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen abzuschließen.
6. Änderung des Umfanges einer nach Richtlinie „Schulsozialarbeit” bezuschussten Stelle – BV 05/2022
5. Änderung der Finanzierungsanteile der nach Richtlinie „Örtliche Jugendförderung” bezuschussten Stellen – BV 04/2022
003 Dieser Beschluss ist nach erfolgter Zuschlagserteilung be kannt zu machen.
Kreisausschuss am 28.03.2022
003 Dieser Beschluss ist nach erfolgter Zuschlagserteilung be kannt zu machen.
001 Der Auftrag „Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen des Landkreises Gotha“ wird an folgenden Bieter vergeben: Wackler Service Group GmbH & Co. KG, Chemnitzer Str. 36, 09247 Chemnitz
Erteilung des Zuschlages im europaweiten offenen Ausschrei bungsverfahren
Mündung an Marienthalbrückeder in der WehrNesse-Apfelstädt,GemeindeApfelstädt
Frau Sauer: Tel.-Nr. 0361-57 3917 211 oder Email andrea.sauer@tlubn.thueringen.de Herr Anisimov: Tel.-Nr. 0361-57 3942 595 oder Email: oleg.anisimov@tlubn.thueringen.de
001 Der Auftrag „Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen des Landkreises Gotha“ wird an folgenden Bieter vergeben: Wackler Service Group GmbH & Co. KG, Chemnitzer Str. 36, 09247 Chemnitz
Reinigungsvertrag, Vergabenummer 03/4.1.32/2022, über die Unterhalts- und Grundreinigung der Schulen in Trägerschaft des Landkreises Gotha im Zeitraum vom 01.08.22 bis 31.07.26, hier: Grundschule Wandersleben mit Sporthalle, Grundschule Wechmar, Regelschule Wechmar mit Sporthalle, Grundschule Neudietendorf, Regelschule Neudietendorf mit Sporthalle, Gymnasium Neudietendorf mit Sporthalle, Gymnasium Neudietendorf, Schulteil Apfelstädt mit Sporthalle
Bekanntmachungen
Der Kreisausschuss beschließt:
003 Dieser Beschluss ist nach erfolgter Zuschlagserteilung be kannt zu machen.
Vorlagen-Nr. KA 08-2022 NÖ
Der Kreisausschuss beschließt:
Der Kreisausschuss beschließt:
Im Zuge der Gewässerschau müssen u. a. Gewässerrandstreifen begangen werden. Die betreffenden Grundstückseigentümer/ Nutzungsberechtigten werden hiermit informiert, dass eine Duldungspflicht für das Betreten der Grundstücke nach § 68 ThürWG besteht, soweit dies erforderlich ist.
2 06.10.2022 9.00 Uhr Freifläche vor dem ApfelstädtWehr
Aus der nachfolgenden Tabelle sind die vorgesehenen Schautermine und die am jeweiligen Termin zu schauenden Gewässerabschnitte ersichtlich.
1 05.10.2022 9.00 Uhr brückeMarienthal-
Lfd.Nr. Datum UhrzeitBeginn/ Treffpunkt Gewässerabschnitt*
002 Der Kreisausschuss beauftragt den Landrat, den Auftrag an den im Punkt 001 genannten Bieter unter Beachtung der Zuschlags- und Bindefrist zu erteilen und die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen abzuschließen.
Termine für die Gewässerschau Oktober 2022 des Gewässers 1. Ordnung „Apfelstädt“ im Landkreis Gotha (Änderungen aus drücklich vorbehalten)
Reinigungsvertrag, Vergabenummer 02/4.1.32/2022, über die Unterhalts- und Grundreinigung der Schulen in Trägerschaft des Landkreises Gotha im Zeitraum vom 01.08.22 bis 31.07.26, hier: Grundschule Dachwig mit Sporthalle, Grundschule Groß-fahner mit Hort und Sporthalle, Grundschule Friemar mit Sporthalle, Regelschule Molschleben mit Sporthalle, Gemeinschaftsschule Tonna mit Sporthalle
Beschluss Nr. KA 14-2022 NÖ Vorlagen-Nr. KA 07-2022 NÖ
Erteilung des Zuschlages im europaweiten offenen Ausschrei bungsverfahren
002 Der Kreisausschuss beauftragt den Landrat, den Auftrag an den im Punkt 001 genannten Bieter unter Beachtung der Zuschlags- und Bindefrist zu erteilen und die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen abzuschließen.
001 Der Auftrag „Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen des Landkreises Gotha“ wird an folgenden Bieter vergeben: Wackler Service Group GmbH & Co. KG, Chemnitzer Str. 36, 09247 Chemnitz
Wehr Apfelstädt bis in Höhe Teich bei der neuen Mühle (Färber mittelhandlung)Futter
Die Gewässerschauen sind öffentlich, die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, sich zu den besichtigten Abschnitten zu äußern.
in Höhe Teich bei der neuen Mühle (FärberTransporte Futtermittelu.bis Pegel Georgenthal Querweg)Brückenstraße/(ca.
4 12.10.2022 9.00 Uhr Bahnhofstr.Georgenthal,„Netto“Parkplatzin17 OA Tambach-DietharzbisPegelQuerweg)(Brückenstraße/GeorgenthalinHöheGeorgenthalTalsperre
002 Der Kreisausschuss beauftragt den Landrat, den Auftrag an den im Punkt 001 genannten Bieter unter Beachtung der Zuschlags- und Bindefrist zu erteilen und die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen abzuschließen.
3 11.10.2022 9.00 Uhr MühleunterhalbFeldweg
Auf der Grundlage des § 74 Thüringer Wassergesetz (ThürWG)
Beschluss Nr. KA 15-2022 NÖ
An- oder Rückfragen können bei folgender Adresse vorgenommen werden:Thüringer
Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Referat Göschwitzer44 Straße 41 07745 Jena
Amtlicher Teil | 22. September 20224
*Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
003 Dieser Beschluss ist nach erfolgter Zuschlagserteilung be kannt zu machen.
gez. Eckert Gotha, 08.08.2022 Landrat Bekanntmachung der Gewässerschau für die „Apfelstädt“ im Oktober 2022 (Gewässer 1. Ordnung) im Landkreis Gotha
Öffentliche
vom 28.05.2019 wird beim Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) eine Schaukommission für das Gewässer 1. Ordnung gebildet. Für die Durchführung der Schau an Gewässern 1. Ordnung ist das TLUBN zuständig.
Infolge der zum Zeitpunkt der Gewässerschau gültigen Coronaschutzbestimmungen bzw. witterungsbedingt kann es zu Einschränkungen und Terminverschiebungen kommen; das TLUBN behält sich daher eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vor.
gez. Eckert Gotha, 13.09.2022 Landrat
Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Gotha führt die Gewässerschau laut § 100 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 in der aktuell gültigen Fassung in Verbindung mit § 74 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) vom 28. Mai 2019 (GVBl. S. 74) in der aktuell gültigen Fassung im Herbst 2022 durch. Sie wird verbun den mit der jährlichen Verbandsschau des Gewässerunter haltungsverbandes Hörsel/Nesse (laut § 7 Abs. 1 der Satzung des Gewässerunterhaltungsverbandes Hörsel/Nesse in Verbindung mit § 44 und 45 des Gesetzes über die Wasser- und Bodenverbände –
Wasserverbandsgesetz – WVG) und Vorstandsbeschluss Nr. 06/2022 vom 06.09.2022 des GUV Hörsel/Nesse.
Zu diesem Zweck wird laut § 74 Abs. 4 ThürWG durch die Untere Wasserbehörde eine Schaukommission für die Gewässer zweiter Ord nung gebildet. Als Schaubeauftragte des GUV13 wurden der Verbands meister, die Verbandsingenieurin und der Geschäftsführer ernannt (Umlaufbeschluss vom 22.03.2021). Gemeinsam werden die Schau kommission und die benannten Schaubeauftragten die Gewässerschau und Verbandsschau der Gewässer II. Ordnung durchführen.
Öffentliche Bekanntmachung der Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Gotha und der Verbandsschau Gewässerunterhaltungsverbandesdes Hörsel/ Nesse im Herbst 2022
Als Schaubeauftragte des GUV Hörsel/Nesse wurden Uwe Oßwald, Silvio Beese, Bert Schwachheim, Janina Weißleder, Peter Pirl und Marko Bätzel benannt.
Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Gotha führt die Gewässerschau laut § 100 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) in Verbindung mit § 74 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) in den jeweils gültigen Fassungen im Herbst 2022 durch. Sie wird verbunden mit der jährlichen Verbandsschau des Gewässerunterhaltungsverbandes Gera/Apfelstädt/Obere Ilm (GUV13) (laut § 7 Abs.1 der Satzung in Verbindung mit § 44,45 WVG).
Für die Gewässerschau im Herbst 2022 sind folgende Fließgewässer vorgesehen:–Heulachgraben–Seltengraben–Immer/Mühlgraben
der Gewässerschau und Verbandsschau der Gewässer II. Ordnung entsteht die Notwendigkeit in den Ortslagen: Grabsleben und Günthersleben/Wechmar Grundstücke durch die Schaukommission und die Schaubeauftragten zu betreten. Das Betretungsrecht ist geregelt und begründet sich gesetzlich auf den § 101 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) in der jeweils gültigen Fassung.
07.11.2022 Leina Abschnitt)(2. LeinaErnstroda, KA Ernstroda 10 Uhr
Günthersleben
Schönau v. d. ErnstrodaWipperoda,W., v.SchönauWaldbadd.W. 10 Uhr
Öffentliche Bekanntmachung der Gewässerschau der Unteren Wasser behörde des Landkreises Gotha und der Verbandsschau des Gewässerunter haltungsverbandes Gera/Apfelstädt/Obere Ilm im Herbst 2022
Ansprechpartner für die Gewässerschau bei der Unteren Wasserbehörde Gotha ist Herr Roth (Tel.: 03621 214 161) sowie für die Verbandsschau des GUV 13 Herr Eckert-Schiemenz (Tel.: 03628 93236 10) bzw. Frau Schellhardt (Tel.: 03628 93236 12).
gez. Eckert Gotha, 13.09.2022 Landrat
Die Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde und die Verbandsschau des GUV Hörsel/Nesse an Gewässern II. Ordnung wird gemeinsam durchgeführt.
Aufgrund des § 19 (1) Satz 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. 2003, S. 41), zu letzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 17. Februar 2022 (GVBl. 87) und der §§ 17 und 20 (2) des Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG; GVBl. 1992 Nr. 14, S. 232) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. 2001 Nr. 8, S. 290), zuletzt geändert durch Artikel 5 des
Zu diesem Zweck wird laut § 74 Abs. 4 ThürWG durch die Untere Wasserbehörde eine Schaukommission für die Gewässer zweiter Ordnung gebildet.
8. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden
Durch die öffentliche Bekanntgabe über Gewässer- und Verbandsschau und das Betretungsrecht werden hiermit laut § 74 Abs. 6 ThürWG die Eigentümer und Nutzungsberechtigten der an liegenden Grundstücke und Gewässer informiert.
Heutalsweg 12 / Mühle, GemarGotha/Remstädtkungsgrenze 10 Uhr 02.11.2022 Leina SchönauEngelsbach,AltenGeorFinsterbergen,genthal,bergen,v.d.W. Brandleiteteich 10 Uhr 04.11.2022 Leina Abschnitt)(1.
Ansprechpartner für die Gewässerschau bei der unteren Wasserbehörde Gotha sind Herr Roth (Tel. 03621 214 161) sowie für die Verbandsschau des GUV Hörsel/Nesse Herr Beese (Tel. 036253 260 790).
gez. Eckert Gotha, 13.09.2022 Landrat
Amtlicher Teil | 22. September 2022 5 Bekanntmachungen
Datum Gewässer Gemarkung von Beginn 01.11.2022 GrabenWilder GoldbachRemstädt,
Bei Durchführung der Gewässer- bzw. Verbandsschau der Gewässer II. Ordnung entsteht die Notwendigkeit in den Ortslagen Finsterbergen, Georgenthal, Altenbergen, Engelsbach, Schönau v. d. Walde, Wipperoda, Ernstroda, Leina, Remstädt und Goldbach Grundstücke durch die Schaukommission und die Schaubeauftragten zu betreten. Das Betretungsrecht ist gesetzlich geregelt und be gründet sich in § 101 Abs. 1 WHG.
Die Termine werden voraussichtlich für die 43. Kalenderwoche Beigeplant.Durchführung
Durch die öffentliche Bekanntgabe über Gewässer- und Verbandsschau und das Betretungsrecht werden hiermit laut § 74 Abs. 6 (ThürWG) die Eigentümer und Nutzungsberechtigten der anliegenden Grundstücke und Gewässer informiert.
Für die Gewässer- bzw. Verbandschau im Herbst 2022 sind folgen de Fließgewässer vorgesehen:
Ausschreibungen
6. Informationen der Geschäftsstelle
Der Sitzungstermin wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. gez. Kreuch Gotha, den 12.09.2022
§ 1 Änderung einer Satzung
Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden vom 17.05.2004, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Gotha vom 19.05.2004, zuletzt geän dert durch die 7. Änderungs satzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) vom 10.12.2020, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Gotha vom 18.03.2021, wird wie folgt geändert:
gez. Brand Gotha, 13.09.2022 Verbandsvorsitzender
Ausschreibungen
63. Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Volkspark-Stadion Gotha“
Gotha, Landrat
Amtlicher/Nichtamtlicher Teil | 22. September 20226
Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweck verbandes Gotha und Landkreisgemeinden hat mit BeschlussNr.: 27/2022 am 29.08.2022 die 8. Änderung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) be – Ende des amtlichen Teils –
Gesetzes zur Änderung der Thüringer Kommunalordnung und anderer Gesetze vom 23.07.2013 (GVBl. 2013 Nr. 7, S. 194, 201) sowie der §§ 2, 7, 7b, 12, 14 und 21a des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 07.08.1991 (GVBl. 1991 Nr. 17, S. 329), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) hat die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden am 29.08.2022 folgende Satzungsänderung beschlossen:
Der Landkreis Gotha stellt im Kalenderjahr 2023 (vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplanes) zwei Studierende (m,w,d) zum dreijährigen Dualen Studium für Soziale Arbeit ein.
statt.
Tagesordnung:
Öffentliche Bekanntmachung
4. Protokollkontrolle und Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 14.06.2022
Die Satzung darf gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 ThürKGG i.V.m. § 21 der Verbandssatzung des Zweckverbandes nach Erlangung der Bestandskraft des Genehmigungsbescheides öffentlich bekannt gemacht werden.
Die Ausbildungsvergütung für die Studierenden erfolgt nach den Festlegungen des Tarifvertrages für Studierende des öffentlichen Dienstes (TVSöD).
Landratsamt Gotha
13.09.2022
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen aus schließlich in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ver Wirnichtet.weisen ebenfalls darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen gez.werden.Eckert
Stellenausschreibung
Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 um 10:00 Uhr findet im „Volkspark-Stadion Gotha“ die
Bekanntmachungen
Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive einschlägi
Die Satzungsänderung tritt rückwirkend zum 01.01.2003 in Kraft.
§ 2 erhält folgende Fassung:
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
5. Beratung zum Haushaltsplan 2023 und Beschlussfassung
schlossenVerbandsvorsitzenderundam30.08.2022
§ In-Kraft-Treten2
Mit Schreiben vom 06.09.2022 hat der Landrat des Landkreises Gotha gemäß § 23 Abs. 1 Gesetz über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG; GVBl. 1992 Nr. 14, S. 232), i.d.F. der Neubekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. 2001 Nr. 8, S. 290), zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes zur Änderung der Thüringer Kommunalordnung und anderer Gesetze vom 23.07.2013 (GVBl. 2013, Nr. 7, S. 194), i.V.m. § 21 Abs. 3 Satz 2; 2. Halbsatz Thüringer Kommunalordnung (ThürKO, GVBl. 1993 Nr. 23, S. 501), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) sowie § 2 Abs. 4 a Thüringer Kommunalabgabensetz (ThürKAG) vom 07.08.1991 (GVBl. 1991 Nr. 17, S. 329), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396), den Eingang bestätigt und die Satzung genehmigt.
Voraussetzung ist ein (Fach-)Abitur.
3. Bestätigung und Ergänzungen zur Tagesordnung
dem Landratsamt Gotha als unte re Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt.
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden
Der Beitrag wird für bebaute, bebaubare oder gewerblich ge nutzte oder gewerblich nutzbare sowie für solche Grundstücke erhoben, auf denen Abwasser anfällt, wenn für sie nach § 4 EWS ein Recht zum Anschluss an die leitungsgebundene Entwässerungsanlage mit öffentlicher Zentralkläranlage (Vollanschluss) besteht. Ein Beitrag wird auch für Grundstücke erhoben, die an die leitungsgebundene Entwässerungsanlage mit öffentlicher Zentralkläranlage (Vollanschluss) tatsächlich angeschlossen sind oder die aufgrund einer Sondervereinbarung nach § 7 EWS an eine öffentliche Zentralkläranlage angeschlos sen werden.
Beschluss- und Genehmigungsvermerk:
ger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sind bis spätestens 31.10.2022 zu richten an 9986718.-März-StraßePersonalamtLandratsamtdasGotha50Gotha
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Gotha, 13.09.2022 Landrat
Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive einschlä giger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sind bis spätestens 31.10.2022 zu richten an 9986718.-März-StraßePersonalamtLandratsamtdasGotha50Gotha
Landratsamt Gotha
• Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung in einem sozi alen Arbeitsumfeld.
• Als Geschäftsführer/in (m/w/d) tragen Sie die
Was erwartet Sie bei uns?
• Wenn Sie sich zudem in der Lage fühlen durch einen professionellen Umgang mit Partnern und Gremien, stra tegisches Denken, Ausdauer und Schaffenswillen zu überzeugen, sollten wir uns kennenlernen.
• Sie haben bereits mehrjährige Führungserfahrung im Umfeld „Schule“, „Soziales“ und/oder in der Betreuung und Unterbringung geflüchteter Menschen. Außerdem haben Sie Freude daran, Herausforderungen als Chance zu verstehen und diese im Team zu meistern.
Mindestvoraussetzung ist ein guter Realschulabschluss.
Nichtamtlicher Teil | 22. September 2022 7
Stellenausschreibung
Die Internate im Landkreis Gotha GmbH (ILG) ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft des Landkreises Gotha und wirkt seit über 20 Jahren als Betreiber der Internate verschie dener staatlicher Schulen im Kreisgebiet (Spezialgymnasium für Sprachen „Salzmannschule Schnepfenthal“ und 2 berufs bildender Schulen). Seit 2021 ist die Gesellschaft außerdem mit der Erfüllung kommunaler Unterbringungs- und Betreuungsaufgaben für Geflüchtete durch den Landkreis betraut. Da der langjährige Geschäftsführer in ein öffentli ches Amt im Wirkungskreis des Gesellschafters wechselt, suchen wir zur Nachfolgebesetzung Sie als Geschäftsführer/ in (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte voll ständig bis spätestens 13.10.2022 senden an den Gesellschafter der Internate im Landkreis Gotha GmbH:
Stellenausschreibung
• Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 gemäß Anlage 1 der Entgeltordnung des TVÖD (VKA).
• Aus Ihrer praktischen Erfahrung sollte Ihnen die Berücksichtigung von allgemeinen verwaltungsrechtli chen Anforderungen und die Anwendung des Vergaberechts vertraut sein.
Der Landkreis Gotha stellt im Kalenderjahr 2023 (vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltsplanes) drei Auszubildende (m/w/d) zur dreijährigen Ausbildung/Umschulung als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) ein.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und son stige Bewerbungskosten durch die Internate im Landkreis Gotha GmbH nicht erstattet werden können.
• Hierfür bringen Sie ein abgeschlossenes Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem oder rechtswissenschaft lichem Hintergrund, einen Abschluss als DiplomVerwaltungswirt (FH), Betriebswirt-/ Verwaltungsbetriebswirt (VWA) oder in einer anderen geeigneten und einschlägigen Fachrichtung mit.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 24.10. oder 25.10.2022 durchgeführt.
Die Ausbildungsvergütung für die Verwaltungsfachangestellten erfolgt nach den Festlegungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Ausschreibungen
Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen aus schließlich in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden.
• Das Spektrum der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position ist umfassend und schließt unter anderem die verantwortliche Ausarbeitung der jährlichen Unternehmensplanung, einschließlich Budgetplanung, Budgetverantwortung und -umsetzung, ein.
Herrn Landrat Onno Eckert – persönlich –c/o Landratsamt Gotha 18.-März-Straße 50 99867 Gotha
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise zum 01.11.2022, ist in der Internate im Landkreis Gotha GmbH die Stelle des/der Geschäftsführers/Geschäftsführerin (m/w/d) zu besetzen.
Sie werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Internate im Landkreis Gotha GmbH
Gesamtverant wortung für die Geschäftstätigkeit der „ILG“, Mitarbeiter/innen und Führungskräfte wissen Sie zu motivieren, zu inspirieren und bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Neben zukunftswei senden Strategien geben Sie mit Blick auf sich verän dernde Rahmenbedingungen Impulse und sichern die Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft.
gez.werden.Eckert
Was erwarten wir von Ihnen?
• Sie arbeiten gewissenhaft und sorgfältig, sind ausgegli chen, freundlich und verfügen über eine hohe soziale Kompetenz verbunden mit interkultureller und religiöser Sensibilität.
• Im Rahmen der Erfüllung der Betreiberverträge stimmen Sie sich eng mit den Schulleitungen, Entscheidungsträgern im Thüringer Bildungsministerium sowie den in die Aufgabenerfüllung involvierten Fachämtern des Landkreises Gotha ab. Mit den gesellschaftsrechtlichen und internen Gremien arbeiten Sie ebenso vertrauens voll zusammen.
Wen können Sie ansprechen?
Internate im Landkreis Gotha GmbH
Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen
Wer sind wir?
• sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC-Technik;
Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Abschlussund Arbeitszeugnisse. Die Bewerbungsunterlagen sind bis einschließlich 06.10.2022 zu richten an das
• vertiefte Kenntnisse im Rahmen der naturschutzrechtli chen Gesetzlichkeiten sowie angrenzender Bestimmungen;
• Erarbeitung und Fortschreibung von Pflege- und Ent wicklungskonzepten, Erarbeitung von Ausschreibungen zu notwendigen Baumgutachten, Erstellung von Prioritätenlisten für Pflegemaßnahmen, Veranlassung und Kontrolle von Ersatzpflanzungen, Ermittlung von Flächen für Ersatzpflanzungen;
Mobiles Arbeiten und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sind auf dieser Stelle grundsätzlich möglich.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und son stige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht über nommen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten.
• Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW.
• Erteilung von naturschutzrechtlichen Erlaubnissen und Befreiungen in Bezug auf gebietsfremde Tier- und
Nachde/datenschutz.Abschluss
Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung, befristet für die Dauer von höchstens sechs Monaten, die nachfolgende Stelle aus:
des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen und die in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten nicht berücksich tigter Bewerber/-innen in Übereinstimmung mit der EUDatenschutzgrundverordnung (DSGVO) ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines frankierten Rückumschlages.
„Mitarbeiter Alleen-/Gebietsschutz“ (m/w/d) im Umweltamt, Sachgebiet Untere Naturschutzbehörde und Landschaftspflege
• Durchführung der Prüfungen zur Ausübung des natur schutzrechtlichen Vorkaufsrechtes im Grundstücksverkehr;
Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönli chen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9c gemäß Anlage 1 der Entgeltordnung zum TVöD (VKA).
Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Gotha
Landratsamt Gotha 18.-März-StraßePersonalamt 50 99867 Gotha.
• in einer anderen geeigneten und einschlägigen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Natur- und Umweltschutz;
Pflanzenarten (invasive Arten);
Landratsamt Gotha Stellenausschreibung
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
Landratgez.elles/ausschreibungen/stellenausschreibungen).(https://www.landkreis-gotha.de/aktuEckertGotha,09.09.2022
• Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren bei Verstößen gegen das Naturschutzrecht;
gez. Eckert Gotha, 14.09.2022 Landrat
• Durchführung bzw. Veranlassung der Kennzeichnung von Alleen, Herstellung des Benehmens im Fall für die Verkehrssicherung notwendiger Fäll- und Schnittmaßnahmen, Entgegennahme und Bewertung nachträglicher Anzeigen bei Fäll- und Schnittmaßnahmen;
• Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, Umweltrecht und BGB;
Nichtamtlicher Teil | 22. September 20228
• Verfahrensführung zur Ausweisung von geschützten Landschaftsbestandteilen;
Landratsamt Gotha Stellenausschreibung
Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung, befristet für die Beschäftigungsverbote nach dem MuSchG sowie eine sich hieran voraussichtlich anschließende Elternzeit, die nach folgende Stelle aus:
• Erstellung und Pflege des Alleenkatasters für den Landkreis Gotha;
• Erarbeitung von naturschutzfachlichen Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange bzw. Erarbeitung von Einvernehmens erklärungen mit den Schwerpunkten Windenergieanlagen;
• Beurteilung, Untersagung oder Genehmigung von Eingriffen in die Natur im Allgemeinen, bei Landschaftsschutzgebieten und bei besonders geschütz ten Biotopen;
• Erfassung und Bewertung des im Kreisgebiet vorhande nen Baumbestandes an Alleen sowie von linienhaften Anpflanzungen aus Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (Kartierung);
Ausschreibungen
Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten.
• Aufgaben bei der Umsetzung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung;
• abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftli ches Hochschulstudium vorzugsweise in den Fachrichtungen Biologie, Landwirtschaft oder Forstwirtschaft oder:
• Zusammenarbeit mit den Gremien des ehrenamtlichen Naturschutzes.
• Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten bei dienstlichen Erfordernissen zu arbeiten;
Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landes spezifischen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ilg-internate.
Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet:
– Erfassung der Stammdaten einschließlich der Fingerabdrücke zur Überprüfung der FastID;
Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet:
Landratsamt Gotha Stellenausschreibung
• Gebührenabrechnungen und Haushaltsführung.
Die Tätigkeit umfasst die
• Bearbeitung von Schülerbeförderungsanträgen;
Ausschreibungen
• Organisation und Koordinierung des Büroablaufes im Schulsekretariat, Postbearbeitung;
Landratsamt Gotha 18.-März-StraßePersonalamt 50 99867 Gotha.
Landratsamt Gotha 18.-März-StraßePersonalamt 50 99867 Gotha.
• abgeschlossene Berufsausbildung;
Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten.
– Erfassung der Stammdaten einschließlich der Finger abdrücke und Lichtbild für das Ausländerzentralregister;
• Kenntnisse im Umgang mit Bürokommunikationsmitteln und Computertechnik sowie Standardsoftware Word und Excel;
„Unterstützungsstelle Erstregistrierung/ Dolmetscher“ (m/w/d) im Ordnungsamt, Sachgebiet Ausländerbehörde
• Einfühlungsvermögen und positive Einstellung zu Kindern und Jugendlichen;
– Einpflege der Daten in das Fachverfahren „Ausländerwesen“;
Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönli chen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 4 gemäß Anlage 1 der Entgeltordnung zum TVöD. Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Bewerbungsunterlagen sind bis ein schließlich 06.10.2022 zu richten an das
Es handelt sich hierbei um eine für zwei Jahre befristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 57,5 v. H. eines Vollbeschäftigten. Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 gemäß Anlage 1 der Entgeltordnung zum TVöD (VKA). Wir bitten um Vorlage aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Bewerbungsunterlagen sind bis einschließlich 06.10.2022 zu richten an das
Gemäß den Bestimmungen des § 31 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) i. V. mit § 30 a BZRG wird im Einstellungsfall die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gefordert. Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Gotha Landratgez.schreibungen/stellenausschreibungen).(https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/ausEckertGotha,14.09.2022
Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet:
Die Tätigkeit umfasst die
• Vorbereitung von Erstregistraturakten zur Verlängerung der erteilten Fiktion bzw. Aufenthaltserteilung.
Ansonstenenthalten.
• Unterstützung der Schulleitung bei schulorganisatorischen Maßnahmen;
• Übersetzung und Hilfestellung bei der Ausfüllung der Antragsunterlagen sowie im Geschäftsgang ukrainisch/ russisch;
• Motivation und Interesse an den beschriebenen Aufgaben;
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Gotha Landratgez.elles/ausschreibungen/stellenausschreibungen).(https://www.landkreis-gotha.de/aktuEckertGotha,14.09.2022
• abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung;
• Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur dienst lichen Nutzung des privaten Pkw.
• Mitwirkung bei der Registratur der angelegten Akten für ukrainische Flüchtlinge;
• hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und selbstständige Aufgabenwahrnehmung;
• Erfahrungen im umsichtigen Umgang mit Menschen;
• sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen, PCTechnik und Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und son stige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht über nommen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurücksenden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag
„Mitarbeiter Schulsachbearbeitung“ (m/w/d) an der Grundschule Großfahner im Amt für Bildung, Schulen, Sport und Kultur
• Führung und Registratur von Aktenlagen, Erstellung von Statistiken;
• Beschaffung und Verwaltung von Büromaterial;
• Beherrschung der ukrainischen oder russischen Sprache;
• Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie schnelle Auffassungsgabe;
Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung, befristet für die Dauer von zwei Jahren, die nachfolgende Teilzeitstelle aus:
• Anfertigung von Schreiben;
• Erfassung und Erstregistrierung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen–PrüfungderAusweisdokumente auf Vorlage des Fluchtgrundes und der Registrierungsvoraussetzungen;
– Anfertigung von Vervielfältigungen von Unterlagen und Dokumenten;
gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Nichtamtlicher Teil | 22. September 2022 9
• Einarbeitung in schulspezifische Fachanwendungssoftware;
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten.
• Entgegennahme und Vermittlung von Bürgeranliegen im Amtsbereich;
• Koordinierung und Mitwirkung bei der Terminplanung und -erfüllung;
„Unterstützungsstelle Fiktion/ Aufenthaltstitel“ (m/w/d) im Ordnungsamt, Sachgebiet Ausländerbehörde
– Prüfung der vorliegenden Ausländerkarte;
• Führung und Aktualisierung von statistischen Angaben und an deren Erhebungen;
Wir bitten um Vorlage aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, inklu sive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Bewerbungs unterlagen sind bis einschließlich 06.10.2022 zu richten an das
Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet:
• Motivation und Interesse an den beschriebenen Aufgaben;
Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet:
Stellenausschreibung
• Kenntnisse entsprechend des Ausbildungsberufes;
– Anlegen einer neuen Maßnahme;
– Ausfertigung der Fiktionsbescheinigung oder des Aufent haltstitels.
• Kenntnisse im AufenthG;
• Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie schnelle Auf fassungsgabe;
• sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen, PCTechnik und Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachprogramme.
• Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost einschließlich der elek tronischen Kommunikation und Entgegennahme und Vermittlung von Telefonaten;
Landratsamt Gotha 18.-März-StraßePersonalamt 50 99867 Gotha.
• Mitwirkung bei der Organisation und Koordinierung des Büroablaufes im Amtsbereich;
• Schriftgutverwaltung, Führung und Registratur von Aktenlagen, Archivierung von Schriftgut;
• abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büro management oder eine vergleichbare Ausbildung oder
– Eingabe der notwendigen Daten, einschließlich der Gültig keitsdauer und Nebenbestimmungen;
• Kommunikationsfähigkeit und Konfliktmanagement im Umgang mit Bürgern;
Die Tätigkeit umfasst die
• Ausstellung einer Erstfiktionsbescheinigung für ukrainische Kriegsflüchtlinge–PrüfungderDaten in der Fachsoftware Ausländerregister;
• abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfach angestellter oder eine vergleichbare Ausbildung;
Landratsamt Gotha 18.-März-StraßePersonalamt 50 99867 Gotha.
Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 gemäß Anlage 1 der Ent geltordnung zum TVöD (VKA).
Nichtamtlicher Teil | 22. September 202210
• sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PCTechnik sowie Bürokommunikationsmitteln.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen wer den können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten.
• hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit;
• Verlängerung der Fiktionsbescheinigung oder Ausstellung eines Aufenthaltstitels
Landrat
Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 gemäß Anlage 1 der Entgeltordnung (VKA).
Die Tätigkeit umfasst die
• Mitwirkung im Bereich der Aufgaben des Vertragsmanagements im Zusammenhang mit den Brandmeldeanlagen.
Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung, befristet für die Dauer von höchstens sechs Monaten, die nachfol gende Stelle aus:
Ausschreibungen
– Ausfertigung der Fiktionsbescheinigung;
• abgeschlossene Ausbildung als Sekretärin/Sekretär;
• Organisations- und Koordinierungsvermögen;
• Erstellung und Formulierung von Schriftstücken nach Gedanken punkten und Diktataufnahmen, Protokollführung;
Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung die nachfolgende Stelle aus: „Sekretär“ (m/w/d) im Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
Landratsamt Gotha Stellenausschreibung
Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EUDatenschutzgrundverordnung gez.les/ausschreibungen/stellenausschreibungen).(DSGVO).EckertGotha, 14.09.2022
Landratsamt Gotha
• Beschaffung und Verwaltung von Büromaterial für den Amtsbereich;
Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten.
Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuel
Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungs unterlagen, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeits zeugnisse. Die Bewerbungsunterlagen sind bis einschließlich 06.10.2022 zu richten an das
– Prüfung der materiellen Voraussetzungen zur Verlängerung der Fiktionsbescheinigung oder zur Ausstellung eines Aufenthaltstitels;
• Vorbereitung von Dienstberatungen und Besprechungen der Amtsleitung;
Der Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Land kreisgemeinden sucht für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:
Angaben zum Objekt: Lage: An der Leinastraße Nutzung: Freifläche
Tätigkeitsbeschreibung:
Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass nur Bewerbungs unterlagen zurückgesandt werden, die einen frankierten DIN-A4Rückumschlag enthalten. Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutz rechtlich vernichten.
Landratsamt Gotha Öffentliche Ausschreibung
Die Fachkraft für Abwassertechnik – Bereich Kanalnetz – ist zuständig für die ordnungsgemäße Betreibung und Wartung des öffentlichen Kanal netzes entsprechend den gesetzlichen und technischen Anforderungen.
Die vollständige Stellenausschreibung sowie den Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der Homepage des Wasserund Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden www.wazv-gotha.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenausschreibungen.https:/SchwerbehinderteundgleichgestellteBewerber/-innenwerdenimRahmendergesetzlichenBestimmungenbeigleicherEignungundBefähigungbevorzugtberücksichtigt.BewerbungenmitdenüblichenUnterlagen(Lebenslauf,Zeugnisabschriften,Referenzen,ZeitpunktdesfrühestmöglichenEintrittsetc.)sind
Landratsamt Gotha Hinweis auf Aufforderung zur Interessensbestätigung
Katasterangaben: Gemarkung: Gotha
Nichtamtlicher Teil | 22. September 2022 11
Satz, Druck und Verteilung des Amtsblattes des Landkreises an alle Haushalte des Landkreises (LRAGTH-2022-08-11/0023)
Der Einsatz erfolgt mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 39,5 Wochenstunden. Die Teilnahme an der Rufbereitschaft des Zweckverbandes ist erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD.
Der Landkreis Gotha beabsichtigt im Rahmen einer Öffentlichen Ausschreibung nach der UVgO folgende Leistungen zu vergeben:
bis zum 14.10.2022 an die Werkleitung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden, z. Hd. Herrn Christian Ludwig, Kindleber Straße 188, 99867 Gotha zu richten.
gez. Christian Ludwig WAZVWerkleiterGotha und Landkreisgemeinden
WAZV Gotha und Landkreisgemeinden Stellenausschreibung
Die vollständige Stellenausschreibung sowie den Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der Homepage des Wasserund Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden etc.)abschriften,BewerbungenBefähigungRahmenSchwerbehindertewww.wazv-gotha.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenausschreibungen.https:/undgleichgestellteBewerber/-innenwerdenimdergesetzlichenBestimmungenbeigleicherEignungundbevorzugtberücksichtigt.mitdenüblichenUnterlagen(Lebenslauf,ZeugnisReferenzen,ZeitpunktdesfrühestmöglichenEintrittssind bis zum 14.10.2022 an die Werkleitung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden, z. Hd. Herrn Christian Ludwig, Kindleber Straße 188, 99867 Gotha zu richten.
Metallbauer/-in Anlagenmechaniker/-inKonstruktionstechnik/(m/w/d)
Der Landkreis Gotha als Eigentümer verkauft auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung nachfolgendes Grundstück in der Gemarkung Gotha:
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Gotha Landratgez.schreibungen/stellenausschreibungen).(https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/ausEckertGotha,14.09.2022
Der Einsatz erfolgt mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 39,5 Wochenstunden. Die Teilnahme an der Rufbereitschaft des Zweckverbandes ist erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD.
gez. Christian Ludwig WAZVWerkleiterGotha und Landkreisgemeinden
Ausführungszeitraum: 01.01.2023 – 31.12.2023 Ablauf der Angebotsfrist: 14.10.2022 um 10:00 Uhr
Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass nur Bewerbungs unterlagen zurückgesandt werden, die einen frankierten DIN-A4Rückumschlag enthalten. Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutz rechtlich vernichten.
Die Vergabeunterlagen können gez.abgerufenhttps://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4BYYY8unter:werden.EckertGotha, 12.08.2022 Landrat
WAZV Gotha und Landkreisgemeinden Stellenausschreibung
Der Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreis gemeinden sucht für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n:
Fachkraft für Abwassertechnik –Bereich Kanalnetz (m/w/d)
Ausschreibungen
Tätigkeitsbeschreibung: Der/Die Metallbauer/-in Konstruktionstechnik/Anlagenmechaniker/in ist zuständig für die Betreibung und Instandhaltung von Kläranlagen und deren Anlagenteilen mit Schwerpunkt in der Metallver-/bearbeitung entsprechend den gesetzlichen und techni schen Anforderungen.
Flur: 40 Flurstücke: 2/6 mit einer Größe von 809 m² und 36/4 mit einer Größe von 228 m².

Erforderliche Unterlagen zur Einreichung des Angebotes: DarlegungKaufpreisangebotderzukünftigen Nutzung
Ansprechpartner:
• 1 x Spiralkneter mit Zubehör KEMPER ST 15 Baujahr: nicht bekannt
Die Grundstücke sind planungsrechtlich im Außenbereich zuzuord nen und Vorhaben sind nach § 35 BauGB zu beurteilen. Im Flächennutzungsplan der Stadt Gotha sind die Flächen als Grünfläche ausgewiesen. Die Grundstücke sind unbebaut.
• 1 x Rührmaschine (ohne Modellbezeichnung) Baujahr: nicht bekannt
Ausführungszeitraum: 23.11.2022 bis 15.09.2023 Ablauf der Angebotsfrist: 11.10.2022 um 09.30 Uhr
Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Kreistag des Landkreises Gotha. Der Landkreis Gotha ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen bzw. an den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen.
gez. Eckert
• 1 x Anschlagmaschine Planetenrührwerk, Gebr. Hundt KG Baujahr:Arnstadt 1967
• 1 x Bäckerofen mit Gärschrank ARULEX Crossy 4 Baujahr: 2000
• 1 x Bäckerofen MIWE; 4 Etagen mit Untergestell Baujahr: nicht bekannt
gez. Eckert Gotha, 14.09.2022 Landrat
Die Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form über die eVergabe des Bundes kostenlos zur Verfügung gestellt: https:// gez.www.evergabe-online.de.Fischer
Objektbeschreibung:
• 1 x Klimagerät für Gärkammer (ohne Modellbezeichnung) Baujahr: nicht bekannt
Der Kommunale Abfallservice Landkreis Gotha beabsichtigt im Rahmen einer Öffentlichen Ausschreibung gemäß den Allgemeinen Bestimmun gen für die Vergabe von Bauleistungen (VOB/A) für den Kommunalen Abfallservice Landkreis Gotha folgende Leistungen zu vergeben:
Bau Wertstoffhof im Gewerbegebiet Waltershausen, Lauchaer Höhe 38 in 99880 Waltershausen.
• 1 x Rührmaschine mit Untergestell VARIMIXER Bär AR 10 Baujahr: 2001
Angebote richten Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung „Angebot Maschinen/Bäckerei“; BSZ „Gotha West“ bis zum 07.10.2022 an das
Als Finanzierungsbestätigung wird eine Erklärung eines anerkann ten deutschen oder europäischen Geldinstitutes gefordert, in der dieses aufgrund der vom Kaufwilligen vorgelegten obengenannten Unterlagen das Vorhandensein ausreichender Finanzierungsmittel zum Kauf der Grundstücke bestätigt. Alle mit dem Erwerb verbun denen Kosten sind vom Käufer zu tragen. Bei dieser Anzeige handelt es sich um die Aufforderung zur Abgabe von Angeboten.
Amt für Gebäude- und Straßenmanagement Sachgebiet Liegenschaften, Herr Kahl Telefon: 03621 214 263 oder -252
Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha Hinweis AusschreibungimAuftragsbekanntmachungaufRahmeneinerÖffentlichennachderVOB/A
Landratsamt Gotha Verkauf
Finanzierungsbestätigung über den Kaufpreis Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung
E-Mail: gebaeudemanagement@kreis-gth.de
Gotha, 14.09.2022 Landrat
Das Landratsamt Gotha beabsichtigt nachfolgende Maschinen/ Geräte zu veräußern:
Das Mindestgebot beträgt 12,00 EUR/m² (aktueller Bodenrichtwert). Somit beträgt das Mindestgebot für beide Flurstücke mit einer Gesamtgröße von 1.037 m² 12.444,00 EUR.
Nichtamtlicher Teil | 22. September 202212
Ausschreibungen
Die Zuschlagserteilung erfolgt an das Höchstgebot. Selbstabholung wird unter Terminabsprache mit der u. g. Berufsschule vorausgesetzt. Die Maschinen und Geräte können nach vorheriger Terminabsprache mit dem Berufsschulzentrum „Gotha West“, Von-Zach-Str. 61, 99867 Gotha, Hausmeister (Tel. 03621 72360; 0162 1019784, ab sofort besichtigt werden.
Landratsamt Gotha Amt für Bildung, Schulen, Sport und Kultur 18.-März-Str. 50 99867 Gotha.
Der Verkauf erfolgt nur an einen Bieter, ein Einzelverkauf der Flurstücke ist nicht möglich.
Landratsamt Gotha Amt für Gebäude- und Straßenmanagement 18.-März-Straße 50 99867 Gotha
Die Angebote sind unter Angabe des Vermerks „Verkauf Grundstück Leinastraße“ auf dem verschlossenen Umschlag bis zum 06.10.2022 10:00 Uhr zu richten an das
Georgenthal, 14.09.2022 Werkleiter
Gebot:
Mehr Informationen zum Thüringer Bogen gibt es hier:
| Auch in diesem Jahr ist die Ausbildungsbörse des Landkreises im Berufsschulzentrum Hugo Mairich in Gotha wieder ein voller Erfolg gewesen. Mehr als tausend Menschen, vor allem Schülerinnen und Schüler, haben sie am 8. und 9. September besucht, um sich bei 76 Ausstellern über Ausbildungs , Studien und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
| „Deutschlands schönster Wanderweg” führt im Jahr 2022 über 11 km rund um Bad Tabarz. Die „Gipfel und Aussichtstour” um das Kneipp Heilbad Bad Tabarz wurde vom Wandermagazin in der Kategorie Tagestouren mit diesem Titel ausgezeichnet. Der Weg mit wunderbaren Ausblicken u. a. auf den Inselsberg (hier vom Aschbergstein aus) oder die Wartburg konnte sich bei einer Abstimmung gegen 14 andere nominierte Wanderwege durchsetzen und lädt zum Erkunden ein.

11:00 Uhr – Berufliche Weiterbildung – Wer macht denn sowas?
| Mehrere Hundert Menschen sind beim ersten Christopher Street Day (CSD) in Gotha am ersten Septemberwochenende dabei gewesen. Bei einem Gespräch mit Landrat Onno Eckert und dem Gleichstellungs und Ausländerbeauftragten des Landratsamtes, Dr. Manfredo Koessl, haben die Organisator:innen Rahel Wecker (v. l.), Maximilian Laue, Nico Milz und Tom Gürtler eine durchweg positive Bilanz gezogen. Auch im kommenden Jahr wollen sie wieder einen CSD in der Stadt veranstalten.

Nichtamtlicher Teil | 22. September 2022 13 aktuellLandkreis
Gotha I Die Arbeitswelt unterliegt einem immer schnelleren Wandel. Digitalisierung und Automatisierung halten zunehmend Einzug. Die berufliche Weiterbildung und Qualifikation gewinnt damit immer mehr an Bedeutung. Am 26. September 2022 bietet die Agentur für Arbeit Gotha deshalb Workshops für Beschäftigte und Arbeitsuchende zu Berufsabschlüssen, Weiterbildung und tech nologischem Wandel an. Die einzelnen Workshops finden im Berufsinformations zentrum (BiZ), Schöne Aussicht 5, Haus E, Raum 028 statt. Folgende Workshops sind 09:00geplant:Uhr
– Durchstarten! Ja zum Berufs abschluss
14:00 Uhr – Technologischer Wandel – Wohin geht meine berufliche Reise?
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist erwünscht unter Tel. 0361 30 22222 oder per Mail: wachsene@arbeitsagentur.de.Thueringen.BerufsberatungEr


Der RegionunsereMessendeutschlandweitBogenIlmenauLandkreisAgenturWorkshopsBogenThüringeronTourderfürArbeitGothaIVonMünchenübernachBerlin–derThüringerwirdindennächstenMonatenanverschiedenenteilnehmen,umWerbungfürlebens-undliebenswertezumachen.
So präsentiert sich die Region vom 4. bis 6. Oktober 2022 in München auf der EXPO REAL, der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Hier werden ver schiedene Möglichkeiten geboten, um Geschäfte anzubahnen, Projekte zu prä sentieren und neue Kontakte zu knüpfen. Durch die gemeinsame Präsentation der Landkreise Gotha und Ilm-Kreis als Wirtschaftsregion Thüringer Bogen sollen Investoren gewonnen und für die Region geworben werden. Am 25. und 26. Oktober 2022 unterstützt der Thüringer Bogen die inovailmenau, Mitteldeutsch lands größte Karriere- und Firmen kontaktmesse. Danach geht es vom 20. bis 29. Januar 2023 zur der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin.
25.09.2022
In den Hofpausen und im Hort haben die Kids der Grundschule „Eduard Meinung“ jetzt fast doppelt so viel Platz zum Toben und Spielen.
Erntefest mit der längsten Apfeltheke Uhrzeit:Thüringens
Uhrzeit: 14 Uhr • Ort: Georgenthal, Kurpark • Eintritt: frei • Infos: www.geor
25.09.2022 Georgenthal
| Beim Spatenstich haben neben Uwe Fiebig von der AIG Gotha Gmbh (v.l.), dem Zweiten Beigeordneten, Thomas Fröhlich, Landrat Onno Eckert, Schulleiterin Kathrin Walter, Architekt Matthias Wohlleben, dem Beigeordneten der Landgemeinde Hörsel, Torsten Kühn, und Elternsprecherin Jeannette Möller auch Schüler:innen der Hörselschule mit angepackt.
30.09. – 02.10.2022 Landkreis Gotha Illumination im Park Uhrzeit: 19 Uhr • Ort: Gotha, Schloss Friedenstein • Eintritt: frei 100 Jahre Landkreis-Geschichte mal ganz anders dargestellt? Das geht: An drei Abenden entführt eine spektakuläre LichtShow in die wechselvolle Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Schauplatz der Illumination, die sich auf prägende
Auch die Bauverantwortlichen konnten die neue Fläche ausprobieren, denn sie wurde feierlich mit einer Partie „Ball über die Schnur“ gegen die Grundschüler:innen eröffnet.
600 Jahre Gothardusfest & Internationales Metallgestaltertreffen „Gotha glüht“
Ohrdruf/Hörselgau I Kleinfeldfußball, Volleyball, Felderball oder auch Street Basketball – das alles können die Grundschüler:innen in Ohrdruf auf ihrer neuen Sport- und Freizeitfläche spielen.
Werkraum. Knapp die Hälfte der Investition wird durch Fördermittel des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport finanziert. Geplant ist, dass die Bauarbeiten
Zeitabschnitte des Jahrhunderts bezieht, ist der Schlosspark zwischen Orangerie, Schloss Friedenstein und Herzoglichem Museum –eben dort, wo bereits die berühmten Illuminaten wandelten. Unterwegs im Lichte der Geschichte, seien wir gespannt!
Nachmittagsgenthal.de zu kleinen Geologen und Archäologen werden, Knochen ausgraben und freilegen und zu späterer Stunde, wenn die Dunkelheit hereinbricht, die Saurier auf dem Erlebnispfad zwischen Georgenthal und Tambach-Dietharz er kunden – an diesem Tag sind große und kleine Entdecker gefragt. Gäste können zudem ein Nachmittagsprogramm erleben und das Maskottchen, den lustigen Segelrückensaurier kennenlernen.
100 Jahre Landkreis Gotha – Kommende Veranstaltungen
9:30 Uhr • Ort: Mechterstädt, Schulhög • Eintritt: frei Das Erntedankfest in Mechterstädt wird von den Kirchgemeinden Laucha und Mechterstädt zusammen organisiert. Es be ginnt um 09:30 Uhr mit dem Erntedankumzug. Anschließend wird ca. 10 Uhr der Erntedankgottesdienst gehalten. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Rahmenprogramm mit Musik und Schaustellern. Das Erntedankfest wird von mehreren Vereinen unterstützt, organisiert und gefeiert. Natürlich ist auch für das leibliche und seeli sche Wohl für Jung und Alt gesorgt.
24.09. – 25.09.2022 Gierstädt
Uhrzeit:ErntedankfestMechterstädt
03.10.2022
Mehr als eine halbe Million Euro ist in den Bau geflossen. Ein großer Teil wurde über Fördermittel von Bund und Land im Rahmen des Programms „GanztagsInvest“ finanziert.
Auch die „Hörselschule“ in Hörselgau kann sich bald über mehr Platz freuen. Vergangene Woche ist zwischen Grundschule und Kindergarten der erste Spatenstich für eine neue Sporthalle gesetzt worden. Rund 3,2 Millionen Euro investiert der Landkreis Gotha in die neue Halle samt Außenanlagen und
10 Uhr • Ort : Gierstädt, Festplatz Gewerbepark • Eintritt: frei • Infos: www. Thüringensfahner-obst.degrößte Apfelpräsentation er wartet die Besucher:innen am letzten Septemberwochenende in Gierstädt zum Erntefest. Alles rund um den Apfel mit der längsten Apfeltheke Thüringens, der Apfelpyramide, Apfelverkostung und -sor tenschau, Apfelspielen sowie Tipps zum Anbau im Hausgarten werden präsentiert. Apfeltransporter bringen die Äpfel sogar bis zum Auto. Natürlich dürfen das Bühnenprogramm, der große Markt und eine vielfältige Verpflegung nicht fehlen.

Uhrzeit:NeudietendorferNeudietendorfOktoberfest
aktuellLandkreis
Uhrzeit:ÖkumenischeKornhochheimFeierstunde
Tag des Geotops: Sauriererlebnispfad
11:30 Uhr • Ort: Neudietendorf, Pfadfinderzentrum • Eintritt: frei Am 03.10.2022 wird zum 13. Mal das Neudietendorfer Oktoberfest mit dem be kannten Spruch „O'zapft is“ eröffnet. Neben Hüpfburgen gibt es Stände mit Süßigkeiten, Slush, Luftballons und Glücksraddrehen. Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit Waffeln und herz haften Speisen gesorgt. Zur musikalischen Unterhaltung spielt eine Musikkapelle auf.
Nichtamtlicher Teil | 22. September 202214
Ort: Gotha, Innenstadt • Eintritt: frei • Infos: www.gothardusfest.de & www.go Erstmalstha-glueht.dewird das Gothardusfest gemein sam mit dem Internationalem Metallgestaltertreffen zusammen gefei ert. Die beliebten Stadtfeste laden zum Schlemmen, Bummeln, Feiern und Staunen ein. Es wird jede Menge Kunst und Handwerk zu sehen sein, aber auch der Wettbewerb der internationalen Metallgestalter sorgt für Spannung.
Viel Platz zum Spielen, Toben und für Sport
Mitte Oktober 2022 starten und die Grundschüler:innen dann Ende Juli 2024 zum ersten Mal in der neuen Sporthalle unterrich tet werden können.
14:30 Uhr • Ort: Kornhochheim, Kummelkreuz • Eintritt: frei Im Jahr 2000 wurde auf der Kummel in Kornhochheim ein sechs Meter hohes Eichenkreuz mit der Inschrift „Gott schüt ze unser Land“ errichtet. Am 10. Jahrestag der Deutschen Einheit, am 03.10.2000, wurde das Kreuz in einer Feierstunde durch den Bischof des Bistums Erfurt, Dr. Joachim Wanke, feierlich gesegnet und eingeweiht. Seitdem findet jährlich im Gedenken an die Deutsche Einheit am 3. Oktober eine ökumenische Feierstunde statt. Der Posaunenchor WanderslebenApfelstädt begleitet die Veranstaltung. Der Feuerwehrverein Kornhochheim pflegt diese Anhöhe.
22.09. – 25.09.2022 Gotha
03.10.2022
Motiv:Bob-Ross-MalkursNachtsam Leuchtturm
Polnisch A1.1 (für Einsteiger*innen) ab Mi, 12.10.22, 18:00 – 19:30 Uhr
Nähkurs für Einsteiger*innen Sa, 08.10.22, 10:00 – 13:15 Uhr
Kommunikation in Liebesbeziehungen
tags darauf auf „Wolke 4“ verweilt und mit Stereoact treffen am Samstag bei „Die immer lacht“ Deephouse und Pop-Schlager in ausgefeilten DJ-Sets aufeinander.
Der Donnerstagabend legt dabei den Fokus ausschließlich auf den frisch sanierten Oberen Hauptmarkt. In diesem Jahr mit dabei: Die größten Acts der Musikgeschichte, denn diese bringen die LandesWelle YESTERHITS und die Hit Radio Show. Mit Singer-Songwriter Philipp Dittberner wird
Bhutan – Königreich des Glücks Mi, 12.10.22, 19:00 – 20:30 Uhr
In dieser Zeit fand das Bundescamp der Royal Rangers Deutschland mit knapp 17.000 Teilnehmenden auf dem Boxberg bei Gotha statt – bereits zum vierten Mal im Landkreis.
Temporäre Stadt auf dem Boxberg
Gäste hatten eine wunderbare Zeit mit tollen Erlebnissen und Begegnungen und der Landkreis freut sich auf das fünfte Bundescamp in unserer Region!
Fr, 17.10.22, 17:00 – 20:15 Uhr und Einführung Sa, 18.10.22, 9:00 – 15:30 Uhr
Außerdem verwandelt sich der Brühl in einen historischen Markt mit mittelalterli cher Musik. Hier warten märchenhafte Erzählungen, Schaukämpfe, mittelalterli cher Gesang, Feuershows, Gauklerei und vieles mehr auf die ganze Familie.
Impressum: Herausgeber: Landkreis Gotha | Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Landrat Onno Eckert | Redaktion: Lisa Milke, Landratsamt Gotha, Pressestelle, 18.-März-Str. 50, 99867 Gotha, Tel. 03621/214172, Fax 03621/214400, E-Mail: pressestelle@kreisgth.de | Fotos: Dieter Hellmann und Dagmar Ernst (S. 13 unten), Wolfgang Hock (S. 15 unten), LRA Gotha | Gesamtpro duktion: MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG, Oststraße0 51a, 99867 Gotha, Tel. 03621/211900, E-Mail verlag@oscar-am-freitag.de | Vertrieb: MSB VVW GmbH & Co. KG, Werbeverteilung Blitz, Oststr. 51a, 99867 Gotha, Tel. 03621/2119010 | Druck: ORD GmbH, Alsfeld | Kostenlose Verteilung an alle Haushalte d. Landkreises Gotha. Der Abonnementpreis beträgt bei Postversand 2,56 € inkl. Porto. Einzelbezug: 0,51 € (bei Abholung). Das nächste Amtsblatt des Landkreises Gotha erscheint voraussichtlich am 06.10.2022.
Die altdeutsche Handschrift (Sütterlin schrift)
Do, 06.10. und 13.10.22, 18:00 – 20:30 Uhr
Nichtamtlicher Teil | 22. September 2022 15 aktuellLandkreis
Vom 22. bis 25. September 2022 verwandelt sich Gotha in ein farbenfrohes Meer aus Markt treiben und abwechslungsreichen Konzerten –alles unter dem Zeichen des 600-jährigen Festjubiläums, denn die Anfänge des Gothardusfestes gehen zurück auf das Jahr 1422.

Kultur –Fachbereichsleitung:VerbraucherfragenGestalten Uwe Schmidt (03621 214 604) / Gartenplanungu.schmidt@kreis-gth.de
Auf baldiges Wiedersehen Ihr VHS-Team
Infos zum Programm sind unter www.gothardusfest.de zu finden.
Glücklich sein und bleiben.
600 Jahre HerbstsemesterGothardusfest2022
Mein Testament Do, 06.10.22, 17:00 – 18:30 Uhr
Sa, 01.10.22, 14:00 – 17:15 Uhr (Folgetermin im Januar)
Eisenacher Str. 3, 99867 Gotha Tel.: 03621 214 603 Fax: 03621 214 613 E-Mail: Internet:vhs@kreis-gth.dewww.kvhs-gotha.de (vollständiges Programm und online-Anmeldung)

Einkommenssteuererklärung verständ lich erklärt
Gotha I Nach zwei Jahren Pause steigt er neut das bekannteste Fest der Resi denzstadt und setzt ein ganz besonderes Highlight im Thüringer Veranstaltungs kalender.
Die Sprache der Bilder der Fotografie verstehen
Spanisch A1.1 (für Einsteiger*innen) ab Mi, 28.09.22, 17:00 – 18:30 Uhr
Einzelveranstaltungen –Bezahlung an der Abendkasse Wir bitten um Voranmeldung!verbindliche(03621214 603)
Über 70 weitere Programmpunkte warten darauf, entdeckt zu werden und vereinen regionale und überregionale Bands und Künstler:innen zu einer einzigartigen Mischung, die es nur in Gotha gibt.
Sa, 15.10.22, 9:30 – 17:00 Uhr
Fachbereichsleitung:VHS-Sprachenland Heike Strumpf (03621 214 609) / h.strumpf@kreis-gth.de
Das Areal auf der ehemaligen Galopprennbahn hatte eine Breite von ca. 650 m und eine Länge von 1,2 km und bot somit über 60 Hektar Fläche für das Camp. Aus ganz Deutschland und einigen Nachbarländern trafen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder ab 9 Jahre unter dem Motto "Frei sein". Zum Aufbau der Bauwerke hatte der ThüringenForst über 200.000 Meter Stangenholz geliefert. Daraus entstanden Sitzgelegenheiten, Ess- und Spültische sowie Feuerstellen für rund 2.500 Teams.
Gastgeber des Bundescamps waren die Eigentümer der Rennbahn sowie die Stadt Gotha. Am Genehmigungsprozess für die Großveranstaltung waren auch Behörden der Kreisverwaltung beteiligt. Unsere
Fr, 07.10.22, 17:30 – 20:45 Uhr
Di, 11.10.22, 18:00 – 22:00 Uhr
Gotha I Um eine Stadt größer war unser Landkreis in einer Augustwoche.
