Amtsblatt des Landkreises Gotha Nr. 6/2022 vom 14. April 2022

Page 1

Amtlicher Teil

AMTSBLATT Ausgabe vom 14. April 2022 | 31. Jahrgang | Nr. 6

Termine der Ausschüsse

S. 2

Anmeldung der Schulanfänger

S. 4

Nichtamtlicher Teil Ausschreibungen

S. 4

100 Jahre Landkreis – Veranstaltungen

S. 7

Botschafter/-in des Landkreises gesucht

S. 8

Freie Plätze an der VHS

S. 9

Wertstoffhöfe geschlossen: Am Karsamstag, dem 16. April, sind alle Wertstoffhöfe im Landkreis Gotha geschlossen Die Verwaltung, die Deponie in Wipperoda und die Wertstoffhöfe im Land­ kreis sind ab dem 19. April wieder geöffnet.

| Der Gothaer Landrat Onno Eckert, Udo Schilling als Erster Beigeordnete des Wartburgkreises und Kay Tischer als Beigeordneter des Ilm-Kreises (v.l.) haben über den Standort der zukünftigen gemeinsamen Leitstelle entschieden.

Zentrale Leitstelle West entsteht in Schwabhausen Zweckverband votiert für zentralen Standort Schwabhausen I Die künftige Zentrale Leitstelle für Westthüringen soll in der Gemeinde Schwabhausen entstehen. Einen entsprechenden Beschluss fassten am 6. April der Beigeordnete des IlmKreises, Kay Tischer, der Erste Beigeordnete des Wartburgkreises, Udo Schilling, und der Landrat des Landkreises Gotha, Onno Eckert, in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Zentrale Leitstelle Westthüringen. Für die Gemeinde unmittelbar an der Autobahn 4 habe die zentrale Lage im Verbandsgebiet den Ausschlag gegeben. „Um unser qualifiziertes Personal aus allen drei Landkreisen erfolgreich einbringen zu können, bedarf es eines gut und in der Mitte des Gebietes erreichbaren Standortes. Wir haben intensiv und unter Einbeziehung der Personalvertretungen verschiedene Möglichkeiten sondiert und uns schlussendlich auf eine für die Beteiligten passende Lösung verständigt“, bilanziert Onno Eckert, der auch Vorsitzender des Zweckverbandes ist. „Es war gut, dass wir uns gemeinsam die Zeit

für einen intensiven Abwägungsprozess genommen haben.“ Nach dieser Grundsatzentscheidung können jetzt konkrete Vorbereitungen für den Neubau der Leitstelle begonnen werden. Bis zu 70 % Förderung des Freistaates stehen hierfür in Aussicht. Der Ilm-Kreis, der Wartburgkreis und der Landkreis Gotha hatten 2020 einen Zweckverband gegründet, um künftig eine gemeinsame Rettungsleitstelle zur Koordination von Rettungs-, Feuerwehr- und Hilfeleistungs­ einsätzen errichten und betreiben zu können. Die künftige zentrale Rettungsleitstelle für Westthüringen wird für rund 440.000 Einwohnerinnen und Einwohner die Notrufe unter der Nummer 112 entgegen nehmen und daraufhin Notärzte, Notfallsanitäter, Feuerwehren sowie Krankentransporte zwischen Werra und Ilm disponieren. In die Finanzierung des Zweckverbandes, der die Leitstelle betreiben wird, teilen sich die drei Landkreise anteilig hinein.

Spendenlauf: Unter dem Motto „Laufen für die Ukraine – Jede Runde zählt“ ver­ an­ staltet der Kreissportbund am Mittwoch, 27. April, von 16 bis 19 Uhr im Volkspark-Stadion Gotha ein Spenden­ lauf statt. Ziel ist es, an diesem Tag so viele Stadionrunden wie möglich zu laufen und damit Geld für den Spendentopf einzusammeln. Das Geld kommt zu einhundert Prozent hilfsbedürftigen Flüchtlingen aus der Ukraine zu Gute. Die Veranstaltung ist für jedermann, egal ob jung oder alt, Einzel­ per­ sonen, Vereine, Firmen, Einrichtungen etc. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Weitere Informationen unter www.ksb-gotha.de. Jahresversammlung: Die Jagd­ge­nossen­ schaft Waltershausen lädt alle Eigen­ tümer von bejagbaren Flächen zu ihrer Jahres­hauptversammlung am 28. April 17.30 Uhr in den Sitzungssaal des His­tor­ ischen Rathauses in Waltershausen ein. Tivoli: Bis zum 30. April kann im Gothaer Tivoli die Ausstellung „Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch“: Geboren in Auschwitz von Alwin Meyer dienstags bis donnerstags von 10-16 Uhr und nach Vereinbarung sowie bei Ver­ an­ stal­ tungen besichtigt werden. Son­ der­ führungen sind nach Termin­ vereinbarung möglich. Die Ausstellung porträtiert Kinder, die in Auschwitz und anderen Lagern unter kaum vorstellbaren Bedingungen geboren wurden und über ihr Leben berichten. Alwin Meyer begann seine weltweite Spurensuche 1972. Am 26. April findet 19 Uhr findet ein Vortrag von Alwin Meyer im Tivoli statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Voranmeldung wird gebeten: Tel. 03621-704127, E-Mail: info@tivoli-gotha.de.

www.landkreis-gotha.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.