Aus dem Inhalt Amtlicher Teil Bekanntmachungen des WAZV Apfelstädt-Ohra 4 Bekanntmachungen des WAZV Gotha u. Landkreisgemeinden 8 Bekanntmachung des WAZV Schilfwasser-Leina 10 Beschlüsse des Werkausschusses KAS 12 Beschlüsse des Kreistages 13
Heute mit Abfuhrplänen 2017 des Abfallservices
Ausgabe vom 22. Dezember 2016 2 5 . J a h r g a n g N r. 1 9
Amtsblatt
Nichtamtlicher Teil Ausschreibungen 14 Änderungen beim Unterhaltsvorschuss 19 Informationen des KAS und Abfuhrtermine 2017 23
Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Und ohne zu weit vorweg zu greifen, kann man sagen: Es war ein erfolgreiches Jahr für unseren Landkreis. Gemeinsam haben der Kreistag und die Verwaltung Entscheidungen getroffen und Projekte auf den Weg gebracht, die für eine weitere positive Entwicklung zwischen Fahner´scher Höhe und Rennsteig sorgen werden. So wurden mit dem Nahverkehrsplan und der Gründung der Nahverkehrsgesellschaft die sprichwörtlichen Weichen für die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs gestellt. Die lang erwartete Komplexsanierung des Gymnasiums Ernestinum ist nun endlich begonnen worden. Und in Schönau vor dem Walde steht seit Sommer die modernste, weil komplett erneuerte Grundschule der Region. All das ist nicht selbstverständlich, denn etwas leisten zu können heißt auch, es sich leisten zu können. Dank der Veräußerung von Unternehmensanteilen ist der Landkreis Gotha in der komfortablen Situation, auch große und kostenintensive Maßnahmen zu stemmen. Ihre Fortsetzung findet diese Politik im kommenden Jahr, in dem nicht weniger als 16,5 Mio. Euro in Schulen, Straßen, Gebäude und Brandschutztechnik investiert werden sollen. Aus der Perspektive dieser Leistungsfähigkeit muss sich der Landkreis Gotha in Thüringen nicht verstecken. Die Landesregierung hat ihre Pläne zur Gebietsreform vorgestellt und
dabei eine Fusion der Landkreise Gotha und Ilm ab 2018 favorisiert. Vom grünen Tisch herab werden zwei starke Gebilde zusammengelegt, die ihrerseits auch künftig selbstständig agieren könnten. Mit dem Ilm-Kreis verbindet uns auf Arbeitsebene bereits eine sehr gute Zusammenarbeit. Synergieeffekte werden also auf freiwilliger Basis erzielt, dafür braucht es keinen Zentralismus, dessen Einspareffekte bislang niemand beziffern konnte. So wird verständlich, warum sich der Landkreis Gotha juristisch gegen die Gebietsreform zur Wehr setzt. Hierbei geht es mitnichten darum, vorgeschlagene Partner zu verprellen, sondern das Recht auf Selbstverwaltung und auf die eigenbestimmte Entwicklung zu erhalten. Diese Diskussion wird uns im kommenden Jahr weiter beschäftigen. Doch zuvor möchte ich Ihnen und Ihren Familien für die bevorstehenden Feiertage eine besinnliche, hoffentlich sorgenfreie Zeit wünschen. Nutzen Sie die Tage, um innezuhalten und Kraft zu tanken für 2017. Und starten Sie gut ins neue Jahr, das Ihnen Gesundheit, Erfüllung und Gottes Segen bringen möge. Herzlichst, Ihr
Konrad Gießmann
Bürgerbeauftragter: Dr. Kurt Herzberg, der Thüringer Bürgerbeauftragte, kommt am Dienstag, 10. Januar 2017, zu einem Sprechtag nach Gotha. Die Gespräche finden ab 9 Uhr im Landratsamt Gotha, 18.-März-Str. 50, im Raum 207 statt. Interessierte können vorab einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361 37-71871 vereinbaren. Der Bürgerbeauftragte hilft Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Erledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende Stelle weiter. Berufsmesse: Welche Ausbildungsmöglichkeiten es am Erfurter Kreuz gibt, darüber kann man sich am Samstag, dem 28. Januar 2017, von 9 bis 13 Uhr auf der Berufsinformationsmesse „Ausbildung am Erfurter Kreuz“, in der Berufsschule Arnstadt, Karl-Liebknecht-Straße 27, informieren. Aktuell haben bereits 44 Unternehmen einen Standplatz gebucht und 7 weitere Aussteller wie z.B. die Agentur für Arbeit oder die Industrie- und Handelskammer werden vor Ort sein und ergänzende Informationen zur Thematik „Beruf und Zukunft“ vermitteln.
Konzert: Am 17. Juni 2017 findet mit „Sounds of Hollywood“ erstmalig ein Open-Air-Filmspektakel im Hof des Schlosses Friedenstein statt. Die KulTourStadt Gotha GmbH präsentiert dabei in Kooperation mit der Thüringen Philharmonie einen Abend, der fantastische und unsterbliche FilmSoundtracks mit einem multimedialen Schauspiel vereint. Die Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information in Gotha, telefonisch unter 0 36 21 510 450 oder online unter www.ticketshop-thueringen.de.