DER LANDKREIS
A MTSBL ATT Ausgabe vom 15. November 2018 | 27. Jahrgang | Nr. 17
Amtlicher Teil Termine des Kreistages und der Ausschüsse Beschlüsse des Kreistages Katzenschutzverordnung Taxitarifordnung
S. 2 S. 3 S. 4 S. 5
Nichtamtlicher Teil Stellenausschreibungen Mannschaftswagen für den DRK-Kreisverband Grippeschutzimpfung nicht vergessen Freie Plätze an der VHS Neues Löschfahrzeug für Ohrdruf
S. 10 S. 16 S. 18 S. 19 S. 20
„Freitag ab eins“: Am Freitag, 16. November, nimmt sich Landrat Onno Eckert im Rahmen seiner Bürgersprechstunde „Freitag ab eins macht Onno deins“ von 13 bis 14 Uhr eines Bürgeranliegens im Leinatal an. Die Anwohner der Gothaer Straße haben ihn auf die Verkehrsproblematik und den Straßenzustand in Schönau v.d.W. aufmerksam gemacht. Mit den Betroffenen will der Landrat sich vor Ort ein Bild machen und das Gespräch suchen. Am Freitag, 23. November, bietet er dann das direkte Gespräch im Landratsamt an. Bürger, die mit dem Landrat ins Gespräch kommen wollen, können dann von 13 bis 15 Uhr im Raum 208 des Landratsamtes vorsprechen. | Vor dem Landkreiswappen nahm Landrat Onno Eckert (r.) Sylke Niebur und Thomas Fröhlich den Amts-
Aktiv für die Umwelt: Der BUND für
eid ab.
Bei ge o r d n et e n eh m en i h r e Ar beit au f Sylke Niebur und Thomas Fröhlich starten in neue Amtsperiode Landkreis | Seit Monatsbeginn bereichert Sylke Niebur die Führungsriege im Landratsamt. Sie ist am 17. Oktober vom Kreistag zur Ersten Beigeordneten und damit zur Nachfolgerin von Helmut Marx, der nach 24 erfolgreichen Jahren als Stellvertreter des Landrates Ende Oktober in den Ruhestand wechselte, gewählt worden. Der Kreistag sprach der Juristin, die von Landrat Onno Eckert vorgeschlagen worden war, mit der deutlichen Mehrheit von 35 Stimmen das Vertrauen aus. Niebur ist mit dem Landkreis Gotha bestens vertraut, denn sie leitete bis 2012 die hiesige Kommunalaufsicht. Seither war sie als Referatsleiterin im Landesverwaltungsamt in Weimar tätig und verantwortete das Handwerks- und Gewerberecht sowie die Preisüberwachung. Im Amt des Zweiten Beigeordneten bestätigten die Kreistagsmitglieder Thomas Fröhlich mit 41 Stimmen. Er stand als einziger Kandidat und als Vorschlag des Landrates zur Wahl. Fröhlich bekleidet das Amt des zweiten Stellvertreters seit dem Jahr 2006 und ist am 1. November in seine dritte Amtszeit gestartet. Sein Geschäftsbe-
reich umfasst derzeit die Sozial-, Jugendund Schulverwaltung, während das Dezernat der Ersten Beigeordneten bislang die Umweltverwaltung, die Bauaufsicht, die Kreisentwicklung sowie den kommunalen Abfallservice und das Veterinärwesen umfasst. Genau eine Woche nach ihrer Wahl durch die Kreistagsmitglieder wurden Niebur und Fröhlich (l.) am 24. Oktober vereidigt. Nach der Zeremonie betonte Landrat Onno Eckert, dass die komplettierte Führungsriege nicht nur auf langjährige Erfahrung im Wahlamt, sondern auch auf Erfahrung und zusätzliche Kenntnisse aus dem Landesverwaltungsamt als Aufsichtsbehörde bauen könne. „Das ist eine gute Mischung, die wir effektiv zum Wohl des Landkreises einsetzen werden“, so Eckert. Die Beigeordneten vertreten nach Rangfolge den Landrat bei Abwesenheit und bearbeiten strategisch ihre unterstellten Themenfelder. Eine kurze Zusammenfassung der Vereidigung der Beigeordneten findet sich bei Oscar am Freitag TV im Internet unter https://bit.ly/2CUugaD .
Umwelt und Naturschutz Deutschland, speziell der Kreisverband Gotha sucht nach Menschen, die Lust und Zeit haben, sich ehrenamtlich für die Natur und Umwelt einzusetzen und/oder in der Ortsgruppe mitzuarbeiten. Das nächste Treffen findet am 26. November um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Gotha statt. Anmelden können Sie sich unter: 036155503-41 oder anita.giermann@bund.net
Adventskonzert: Den ersten Advent stimmungsvoll zu begehen, laden die jungen Talente der Kreismusikschule Louis Spohr am Sonntag, 2. Dezember, ab 15 Uhr ins Gothaer Kulturhaus ein. Auf dem Spielplan stehen Auszüge aus Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“, eine bewegte ‚Schlittenfahrt‘ mit dem Tanzensemble „Alles Balletti“, Klassiker der Adventszeit, präsentiert vom Jugendorchester, sowie vorweihnachtliche Gedichte und Weisen. Karten für das traditionelle Adventskonzert können ab sofort in der Musikschule Louis Spohr, Helenenstr. 4 in Gotha, bestellt und erworben werden (03621 742992).
www.landkreis-gotha.de