Ausgabe vom 20. Oktober 2016 2 5 . J a h r g a n g N r. 1 6
Amtsblatt
Aus dem Inhalt Amtlicher Teil Termine der Ausschüsse
2
Nichtamtlicher Teil Ausschreibungen 2 Ehrungen rund ums Jubiläum 8 Freude und Hoffnung schenken 10 Freie Plätze an der VHS 11 Wertvolle Tipps für die Berufswahl 12
Bürgersprechstunde: Zur nächsten für jedermann offenen Bürgersprechstunde lädt Landrat Konrad Gießmann am Dienstag, 15. November, ins Landratsamt ein. Von 13 bis 17 Uhr nimmt er sich der Anfragen und Anliegen der Bürger persönlich an. Aufgrund der Nachfrage ist eine vorherige Anmeldung unter 03621 214-287 bei Inge Daniel empfehlenswert. Wer spontan vorbeischauen möchte, sollte Wartezeiten einkalkulieren.
Sammlung: Die diesjährige Hausund Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. - Landesverband Thüringen - wird im Zeitraum vom 24. Oktober bis 13. November auch im Landkreis Gotha stattfinden. Auch in diesem Jahr bitten vor dem Volkstrauertag überall in Deutschland wieder hunderte freiwillige Helfer, Soldaten sowie Reservisten der Bundeswehr auf den Straßen und an den Haustüren um einen Obolus für die Arbeit des Volksbundes. Der 1919 gegründete Volksbund kümmert sich um die Erhaltung von etwa zwei Millionen Gräbern beider Weltkriege in 45 Ländern und setzt sich für die internationale Verständigung ein.
L i e be Bür ge r i n n en u n d B ü r g er des La n d k r e i s es G ot h a , in der vergangenen Woche hat der Thüringer Innenminister Dr. Holger Poppenhäger seinen Vorschlag zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte veröffentlicht. Gestatten Sie mir, an dieser Stelle dazu Stellung zu beziehen: Die Fusion mit dem Ilm-Kreis ist nicht mein Wunsch und auch nicht der des Kreistages unser Ziel war und bleibt die Eigenständigkeit. Was jetzt in Gang kommt, ist eine politisch motivierte Gebietsreform. Erst vor einer Woche sagte der Thüringer Innenminister Dr. Holger Poppenhäger vor den Bürgermeistern unseres Landkreises, „wenn er in Thüringen überall die Verhältnisse wie im Landkreis Gotha vorgefunden hätte, bräuchte es keine Gebietsreform“. Deshalb frage ich mich, warum dann der Landkreis Gotha nicht weiterhin eigenständig bleiben kann? Der Zusammenschluss mit dem Ilm-Kreis ist die Fusion zweier starker Partner. Gleich-
wohl ergeben sich daraus sowohl Chancen als auch Risiken für die Regionen. Ein Universitätsstandort und die Wirtschaftsregion Erfurter Kreuz sind aus Gothaer Sicht deutliche Zugewinne. Bei der Regionalplanung, der Wirtschaftsförderung, im Berufsschulwesen und der Rennsteig-Vermarktung kooperieren der Ilm-Kreis und der Landkreis Gotha seit längerem auf Arbeitsebene. Probleme sehe ich beispielsweise bei der Organisation der Abfallwirtschaft oder des öffentlichen Personennahverkehrs. Trotzdem sehe ich die geplante Reform eher als Zwangsehe denn als Liebesheirat.
Konrad Gießmann Landrat des Landkreises Gotha
Gottesdienst: Die Kreisjägerschaft Gotha e. V. und die Kirchengemeinde Großrettbach laden am Sonntag, 6. November, ab 10.30 Uhr zu einer Hubertusmesse in die St.-GotthardKirche Großrettbach ein. Der Gottessdienst wird musikalisch mit der Aufführung der „Hubertusmesse“ von Stief durch die Jagdhornbläsergruppe der Kreisjägerschaft Gotha e. V. „Die großen Hörner“ umrahmt. Alle Waidgenossen und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Treffpunkt: Die Selbsthilfegruppe „Soziale Phobie Gotha - Gemeinsam aus der Angst“ trifft sich ab November jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im „Gustav-Freytag-Treff“ in der ClaraZetkin-Straße 31 in Gotha-Siebleben. Aktuelle Termine auch unter: www.soziale-phobie-gotha.de, Rubrik „Aktuelles“.