Amtsblatt des Landkreises Gotha Nr. 13/2017 vom 21. September 2017

Page 1

DER LANDKREIS

Amtlicher Teil Sitzungstermine des Kreistages und der Ausschüsse Bekanntmachungen der Regionalen Planungsgemeinschaft Mittelthüringen

S. 2

S. 3

Nichtamtlicher Teil

AMTSBLATT

Stellenausschreibungen Ausschreibung von Bau- und Dienstleistungen 25 Jahre Frauenhaus Ehrung für Eckardt Hoffmann

S. 4 S. 10 S. 14 S. 16

Ausgabe vom 21. September 2017 | 26. Jahrgang | Nr. 13

Schmackhaft: Zu einem Kaffee-Seminar mit Verkostung laden die Gothaer Orangerie-Freunde am Wahlsonntag, 24. September, von 15 bis 17 Uhr ins Orangenhaus in der Residenzstadt ein. Alle Speisen und Getränke sind im Eintritt, der dem Erhalt der Orangerie gewidmet wird, enthalten.

Gesprächsrunde: Die Koordinierungs-

| Kristina Lux (M.) und Bernadette Brauer von der in Gotha ansässigen Nagel-Group berieten bereits im vergangenen Jahr interessierte Schülerinnen und Schüler.

Aus b i l d un g s b ör s e l oc k t s ec h st es Mal Familientag bietet Gelegenheit zum Kennenlernen Gotha | Bereits zum sechsten Mal lädt der Landkreis Gotha in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, der IHK, der Kreishandwerkerschaft, dem Firmenausbildungsverbund und weiteren Kooperationspartnern am 22. und 23. September zur großen Ausbildungsbörse in das Staatliche Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ in Gotha-Ost ein. Insgesamt 77 Unternehmen, Handwerksbetriebe, Institutionen und Bildungsträger haben sich angemeldet, um mit ihren Lehrstellen- und Bildungsangeboten um junge Talente zu werben. Für die Jugendlichen sind derzeit die Chancen auf attraktive Lehrberufe so gut wie nie zuvor: Zahlreiche Unternehmen suchen händeringend nach geeignetem Nachwuchs und locken die künftigen Fachkräfte mit interessanten Zusatzangeboten. Zur Ausbildungsbörse können die Schüler und Schülerinnen mit gestandenen Azubis und Personalchefs an den einzelnen Ständen ins Gespräch kommen. Wer vorab schon einmal Praxisluft schnuppern möchte, kann aus vielen betrieblichen Praktikumsplätzen wählen. Einzelne Termine können teilweise schon im Rahmen der Ausbildungsbörse vereinbart werden.

Während der Freitag von 10 bis 15 Uhr vor allem für Schulklassen ein lohnendes Ausflugsziel darstellt, ist der Samstag traditionell als Familientag ausgelegt. Von 9 bis 14 Uhr können künftige Azubi mit ihren Eltern die Stände der Unternehmen besuchen, gemeinsam ins Gespräch kommen und erste Erfahrungen sammeln und Austauschen. So bekommt man einen ersten Einblick in den späteren Traumberuf. Von der Partie sind neben vielen Firmen, die sich wie die August Storck KG, Brandt Zwieback, Schmitz Cargobull oder Velux Sonneborn traditionell beteiligen, auch einige neue Aussteller am Start. Beispielsweise geben sich die Volkssolidarität Thüringen, die Bartsch International GmbH oder die Thüringer Agrartechnik & Maschinenbau GmbH ebenso die Ehre wie neuerdings das Thüringer Oberlandesgericht. Wie in den vergangenen Jahren ist ferner die Agentur für Arbeit mit einem großen Stand präsent. Hier können u. a. auch gute Tipps für die künftige Bewerbung erfragt werden. Natürlich wird auch das Landratsamt Gotha mit einem eigenen Stand vertreten sein. Mehr Informationen unter www.landkreis-gotha.de.

stelle EFA für Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit bietet am 27. September ab 17 Uhr eine Gesprächsrunde mit Sophia Dobritzsch und einem Supervisor an. Das Angebot richtet sich an Helfer, die sich in ihrem Engagement mit belastenden Themen konfrontiert sehen. Treffpunkt sind die Räumlichkeiten der Diakonie, Klosterplatz 6, in Gotha.

Geburtstag: Der Landkreis Gotha wird am 2. Oktober 95 Jahre jung. Er entstand kraft Kreiseinteilungsgesetz von 1922 und blieb, trotz mehrmaliger Gebietsreformen nach dem Krieg, zu DDR-Zeit und letztmalig 1994, weitgehend in der Territorialstruktur des Gothaer Teils des ehemaligen Herzogtums bis heute erhalten.

Fachkunde: Die nächste Fischerprüfung des Landratsamtes Gotha findet am 5. Dezember 2017 um 16.00 Uhr im Hörsaal des Bildungszentrums der Thüringer Landesverwaltung Gotha, Bahnhofstraße 12, statt. Der Antrag auf Zulassung muss spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin bei der unteren Fischereibehörde im Landratsamt Gotha eingereicht werden, inklusive der Nachweise zum Vorbereitungslehrgang. Die zugelassenen Teilnehmer werden schriftlich benachrichtigt.

www.landkreis-gotha.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.