DER LANDKREIS
AMTSBLATT
Amtlicher Teil Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Wahlvorschläge für die Bundestagswahl S. 2 Sitzungstermine der Ausschüsse des Kreistages S. 2 Beschlüsse des Kreistages und der Ausschüsse S. 3
Nichtamtlicher Teil Stellenausschreibungen S. 9 Ausschreibungen von Bau- und Dienstleistungen S. 16 Vorschau auf den DREI(N)SCHLAG S. 24
Ausgabe vom 5. August 2017 | 26. Jahrgang | Nr. 11
Sprechstunde: Landrat Konrad Gießmann bietet im Rahmen seines Arbeitsbesuches in der Verwaltungsgemeinschaft Apfelstädtaue am 7. August ab 18.30 Uhr eine für jedermann offene Bürgersprechstunde an (Sitz der VG, Tambacher Straße 2, Georgenthal).
Vereidigung: Am 17. August werden
| Beratung in der Aula: Die Planer Roger Seefeld und Angela Kott, Anika Kühn, stellv. Amtsleiterin
die Feldwebel- und Unteroffizieranwärter des Aufklärungsbataillons 13 im Schlosshof des Friedensteins vereidigt. Insgesamt werden etwa 600 Soldatinnen und Soldaten sowie das Luftwaffenmusikkorps Erfurt zugegen sein. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen. Der Einlass erfolgt ab 16 Uhr über den Nordflügel (Richtung Hauptmarkt / Wasserkunst).
Gebäude- und Straßenmanagement, Landrat Konrad Gießmann, Schulleiter Dr. Lutz Wagner, Bauleiterin Sabine Bäumler und Architektin Andrea Thinschmidt (v.l.) werfen einen Blick in den Bauablaufplan.
Erster Bauabschnitt zu Jahresende fertig Arbeiten am Ernestinum machen sichtbare Fortschritte Gotha | Die Komplexsanierung des Gymnasiums Ernestinum macht deutliche Fortschritte – von außen sichtbar beispielsweise am neuen Dachstuhl des Aulagebäudes. In den vergangenen Monaten hatten die Handwerker in diesem Flügel Geschossdecken herausgenommen und wieder eingezogen sowie die Raumzuschnitte verändert. Mit dem fertigen Tragwerk konnten die Dachdecker in der vergangenen Woche die Gebäudehülle von oben her verschließen; die Eindeckung mit Schiefer folgt in Kürze. Insgesamt stehen für diesen ersten Bauabschnitt rund 2,7 Mio. Euro bereit. Im Aulatrakt finden künftig zwei Musikräume nebst Vorbereitungsraum, ein großer Mehrzweckraum, der auch als Mensa dient, die Ausgabeküche sowie Technikräume ihren Platz. Bis zum Jahresende sollen hier die Arbeiten auch im Inneren abgeschlossen sein. „Das Ernestinum ist die größte wie auch finanzintensivste Baustelle des Landkreises“, ordnet Landrat Konrad Gießmann diese Maßnahme ein. Und ergänzt: „Es ist eine große Leistung, dass der Bauablauf trotz der alten Bausubstanz, die stets für Überra-
schungen gut ist, bislang weitgehend eingehalten werden konnte“, geht der Dank des Landrats an die Planer, die ausführenden Unternehmen und die Bauleiter der Verwaltung. Bis in die 2020er Jahre hinein werden rund 14,5 Mio. Euro für die Komplexsanierung ausgegeben. Ende 2017 soll der zweite Bauabschnitt beginnen, der sich auf den zu DDR-Zeiten entstandenen Anbau sowie den Westflügel des Gebäudes bezieht. Bis 2019 sollen hier knapp 6,5 Mio. Euro investiert werden; unter anderem wird der Anbau aus DDR-Zeit bis auf die Kellerdecke abgebrochen und neu errichtet. Nach 2019 kommt dann das straßenseitig gelegene historische Schulhaus in die Kur. Dafür werden rund 4,6 Mio. Euro veranschlagt. Parallel dazu vollziehen sich schrittweise auch an der Myconiusschule, die dankenswerterweise von der Stadt Gotha übertragen worden war, Veränderungen. Sie dient während der Bauzeit als Ausweichquartier und wird nach Fertigstellung vor allem die Oberstufenjahrgänge beherbergen. Zugleich wird die Myconiusschule künftig auch als neuer Sitz und Veranstaltungsort für die Kurse der Kreisvolkshochschule dienen.
Exklusiv: Noch vor dem ersten gemeinsamen Konzert lädt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach am 17. August zum Philharmonischen Saisongespräch ein. Ab 19 Uhr geben die geschäftsführende Intendantin Michaela Barchevitch und Interims-Chefdirigent Russell Harris im Probensaal (Schöne Aussicht 5, Gotha) einen Einblick ins Programm „Musik InFusion“ und beantworten Fragen der Gäste.
Offene Türen: Rund 20 Unternehmen stellen sich am 9. September zum „Tag der offenen Firmen“ in Gotha vor. Namhafte Vertreter aus Industrie, Handwerk, Handel, Hotellerie, Dienstleistung sowie Studium und Bildung informieren über Ausbildung, Jobs und Karriere und ihr jeweiliges Leistungsspektrum. Mehr unter: www.tagderoffenenfirmen.de.
www.landkreis-gotha.de