Amtsblatt des Landkreises Gotha vom 14.02.2019

Page 1

DER LANDKREIS

A MTSBL ATT Ausgabe vom 14. Februar 2019 | 28. Jahrgang | Nr. 3

Amtlicher Teil Bekanntmachungen der Kreiswahlleiter 2 Regelungen zum Übertritt in Gymnasien 5 Anmeldungen an Regelschulen 7 Beschlüsse des Kreistages 8 Auflösung der VG „Mittleres Nessetal“ 10

Nichtamtlicher Teil Stellenausschreibungen 10 Ausschreibungen von Bau- und Dienstleistungen 11 Bürgerbeauftragter in Gotha 15 freie Plätze an der VHS 16

Fischerprüfung: Die nächste Fischerprüfung nimmt die Untere Fischereibehörde angehenden Anglern am Freitag, 12. April, ab 16 Uhr in Gotha (Bildungszentrum der Thüringer Landesverwaltung, Haus IV, Bahnhofstr. 6/8) ab. Wer sich dem Test stellen will, muss das spätestens vier Wochen vorab im Landratsamt beantragen und eine erfolgreiche Teilnahme am Vorbereitungslehrgang dokumentieren. Alle Zugelassenen erhalten eine schriftliche Benachrichtigung.

Berufe vor Ort: Am 6. März öffnen 36 Firmen zum „Tag der Berufe“ ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Sie stellen ihre Ausbildungsberufe vor und informieren, welche Voraussetzungen künftige Bewerber mitbringen sollten. Informationen sind unter www.tagderberufe.de zu finden. | Die VHS im Wandel der Zeiten: VHS-Leiterin Heike Strumpf und Landrat Onno Eckert präsentieren Semesterprogramme aus verschiedenen Jahrzehnten.

VHS m i t n eu en I d een i m J ubiläu msjahr Schnappschüsse zum Thema Lernen für Fotowettbewerb gesucht Gotha | 100 Jahre und kein bisschen angestaubt: Die Kreisvolkshochschule Gotha startet mit dem Frühjahrssemester und besonderen Angeboten ins Jubiläumsjahr. 1919 wurde mit Annahme der Verfassung der Weimarer Republik auch die Aufgabe der Erwachsenenbildung in den Gesetzesrang erhoben. Seither sind die Volkshochschulen trotz bewegter Geschichte zu einer tragenden Säule der Bildung, insbesondere der außerschulischen und außeruniversitären Weiterbildung geworden. Anlässlich des runden Geburtstages lobt die Gothaer Kreisvolkshochschule einen Fotowettbewerb aus, der mit 1.000 Euro Preisgeld dotiert ist und die besten Schnappschüsse zum Thema Lernen und Bildung prämiert. Die Bilder können bis zum 1. August über die Adresse foto@gotha.vhs. cloud eingereicht werden. Das am 25. Februar beginnende Frühjahrs-

semester steht diesmal unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen halten“ und bündelt thematisch die vielfältigen Kursangebote zur Alphabetisierung, zum Nachholen von Schulabschlüssen, zum Sprachenerwerb für Zugewanderte sowie zur Förderungen beruflicher Kompetenzen und Lerneinheiten für Senioren. Die Anmeldung fürs Frühjahrssemester sollte in den nächsten Tagen erfolgen; die Sprachberatung können Lernwillige am 19. Februar in Anspruch nehmen. Im Themenfeld Politik, Geschichte, Zeitgeschehen erfreuen sich die Webinare weiterhin großer Beliebtheit. Eine Veranstaltungsreihe widmet sich der ‚Smart Democracy‘, unter anderem mit Vorträgen zum Kohleausstieg oder zur Plastikmüll-Frage in den Weltmeeren. Weitere Kurse stellen das Kaufrecht sowie das Thüringer Nachbarschaftsrecht verständlich vor. Eine eigene Vortragsreihe etabliert die VHS mit der DoLesen Sie hierzu weiter auf der Seite 16 >>>

Thüringentag: Vom 28. bis 30. Juni ist Sömmerda Gastgeber des 17. Thüringentages, der unter dem Motto „Ganz schön Sömmerda“ steht. Dann wird auf 12 Themenmeilen und 8 Bühnen ein buntes Programm von Vereinen, Verbänden, Organisationen und Institutionen aus Sömmerda, dem Landkreis, dem Freistaat und über die Landesgrenze hinaus geboten.Einer der Höhepunkte wird der große Festumzug am Sonntag, dem 30. Juni, sein. Für die Teilnehmer stehen verschiedene Themen zur Auswahl, die sie besetzen können. Geplant sind die Themen „Ganz schön geschichtlich“, „Ganz schön bunt“, „Ganz schön talentiert“ und „Ganz schön Thüringen“, unter denen sich die Teilnehmer in den Festumzug einreihen können. Dabei sind den Ideen zur Gestaltung eines Umzugsbildes kaum Grenzen gesetzt: Ob zu Fuß oder mit Motivwagen, mit Musik oder ohne - die Stadt freut sich, Interessierte als Teilnehmer des Umzuges begrüßen zu können und lädt herzlich ein, den traditionellen Festumzug zum Thüringentag mitzugestalten. Ansprechpartnerin für den Festumzug ist Frau Rothhardt, Tel. 03634/350 323.

www.landkreis-gotha.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.