UFA-Revue 7-8/2012

Page 19

DF_MA4_Anspach_07|812 ok_2012 17.07.12 16:54 Seite 19

MANAGEMENT

Max. Anschaffungskosten (Fr./kW)

Grafik:

Maximale Anschaffungskosten einer landwirtschaftlichen PV-Dachanlage (unterschiedliche Stromerträge und Renditeansprüche).

Tabelle:

Vergütungssätze nach KEV (gültig für neue Bescheide ab 01.03.2012, inkl. MwSt. 8 %)

Leistungsklasse

4500.– ≤ 10 kW ≤ 30 kW ≤ 100 kW ≤ 1000 kW > 1000 kW

4000.– 3500.– 3000.– 2500.–

Angebaute PV-Anlagen (Rp./kWh) 39.9 36.8 34.9 31.7 30.7

Integrierte PV-Anlagen (Rp./kWh) 48.8 43.9 39.1 34.9 33.4 Quelle: Bundesamt für Energie 2012

2000.– 10

30

Erträge und Rendite: 950 kWh/kW, 5 % 1050 kWh/kW, 5 %

50

70 90 110 130 150 installierte elektrische Leistung (kW)

950 kWh/kW, 8 % 1050 kWh/kW, 8 %

preis der von Baujahr, Typus und Grösse der Anlage abhängig ist und regelmässig neu berechnet wird. Die Referenzpreise entsprechen nicht zwingend den Marktpreisen. Bei PV-Anlagen liegt der Referenzpreis 2012 (Investitionskosten) für angebaute, also auf dem Dach montierte, Anlagen je nach Leistungsklasse zwischen 4537 und 3504 CHF/kW (BFE 2011). 2012 erfolgten zwei Vergütungskürzungen (1. Januar, 1. März 2012). Seit März 2012 liegen die KEV-Vergütungssätze für Strom aus PV-Anlagen zwischen 30.7 und 48.8 Rp./kWh. Voraussichtlich zum 1. Oktober 2012 wird die Einspeisevergütung erneut gekürzt. Die Vergütungssätze sinken um 8 bis 24%, je nach installierter Leistung der PV-Anlage und liegen dann zwischen 23.5 und 42.8 Rp./kWh. Im Januar 2013 erfolgt eine weitere Kürzung der Vergütung auf 23.5 bis 39.4 Rp./kWh.

170

190

950 kWh/kW, 10 % 1050 kWh/kW, 10 %

Alternative Vergütung

Betreiber von Stromverteilnetzen sind verpflichtet, Solarstrom aus PV-Anlagen abzunehmen. Die Bedingungen sind unterschiedlich und liegen im Normalfall zwischen 8.5 und 15 Rp./kWh. Dies ist für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage in der Regel nicht ausreichend. Daneben gibt es vielfältige Sonderlösungen, zum Beispiel bieten einige Elektrizitätswerke attraktivere Vergütungen an, der Strom wird über Solarbörsen verkauft oder der ökologische Mehrwert von PV-Anlagen wird vermarktet.

Anschaffungskosten

Auf Basis von Renditeerwartungen können die spezifischen maximalen Anschaffungskosten für eine schlüsselfertige PV-Anlage bestimmt werden. Dabei werden Renditeerwartungen von 5, 8 und 10 % Gesamtkapitalrentabilität betrachtet.

Unterstellt wird auf der Leistungsseite ein Stromertrag von 950 kWh/kW und 1050 kWh/kW, dieser wird nach der KEV für angebaute PV-Anlagen vergütet. Auf der Kostenseite werden die Betriebskosten berücksichtigt. Die Ergebnisse (Grafik) zeigen, dass bei geringen Renditeerwartungen von nur 5 % hohe Anschaffungspreise gezahlt werden können. Kleine Anlagen dürfen je nach Stromertrag zwischen rund 3900 und 4300 Fr./kW inkl. MwSt. kosten. Ab einer Leistung von 30 kW vermindern sich die Vergütungssätze stufenweise, so dass die Anschaffungskosten bei gleichen Renditeerwartungen sinken. Eine 100 kW Anlage muss bei sonst gleichen Voraussetzungen um rund 300 bis 470 Fr./kW günstiger sein als eine kleine Anlage, um dieselbe Rentabilität zu erzielen. Bei Renditeerwartungen von 10 %, die eine angemessene Kapitalverzinsung ermöglicht, liegen die maximalen Anschaffungskosten für eine 100 kW Anlage bei niedrigeren Stromerträgen in einem Bereich zwischen rund 2600 und 3500 Fr./kW und bei hohen Stromerträgen zwischen 2900 und 3800 Fr./kW. 䡵

In den letzten Jahren sind die Erstellungskosten für Photovoltaik-Anlagen stark zurückgegangen. Die Voraussetzungen für einen starken Ausbau der solaren Stromerzeugung in der Landwirtschaft wären gegeben, da Landwirtschaftsbetriebe oft über grosse Dachflächen verfügen.

Autor Victor Anspach, Betriebswirtschaft, Forschungsanstalt Agroscope ReckenholzTänikon ART, Agrarökonomie und Agrartechnik, Tänikon, 8356 Ettenhausen

INF BOX INFO

www.ufarevue.ch 7-8 · 12

UFA-REVUE · 7-8 2012

19


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.