DF_LT10_PR-Berichte_1212_2012 27.11.12 17:58 Seite 29
NEUHEITEN KNOW-HOW
Neues Schlitzgerät für Gülleausbringung
Erfolgsgeschichte geht weiter
Mit dem neuen, ankoppelbaren Agrar Schlitzgerät, verfügbar in zwei Arbeitsbreiten von 6.20 und
Bereits vor fast 20 Jahren entwickelte die damalige Landtechnik Zollikofen ein Dosierwagen, zugeschnitten für den Schweizer Markt. Mit weit über 400 verkauften Maschinen ist der «Jumbolinos» (früher «Gigant») eine wahre Erfolgsgeschichte. Basierend auf diesem erfolgreichen Modell erweitert Serco Landtechnik AG die Palette mit dem grossen Bruder des «Jumbolino», dem «Jumbolino XL». Dieser grössere Dosierwagen ist mit 28 m3 exakt auf die heutigen Bedürfnisse im Bereich Silagetransporte ausgelegt. Die Stärken des «Jumbolinos», wie vollhydraulischer Antrieb, Kettenquerband, gefederte Zugdeichsel und Kratzbodenantrieb vorne und hinten, wurden erfolgreich in den «Jumbolino XL» integriert. Weiter ist diese Maschine serienmässig mit einem 20 t Fahrwerk ausgestattet. Die Bereifung 600/ 50-22.5, Nach-
8.20 m, kann die Gülle umweltfreundlich und wirtschaftlich in Wiesen und Äckern eingearbeitet werden. Durch das eigene Fahrwerk des Schlitzgerätes kann die Lebensdauer der Schlitzscheiben massiv verlängert werden, da das Gewicht des Fasses und des Schlitzgerätes nicht voll auf die Scheiben
einwirkt. Das Schlitzgerät folgt dem Güllefass auf der Strasse, im Acker und beim Zurücksetzen spurgetreu durch die hydraulische Zwangslenkung. Durch das eigene Fahrwerk werden die von der Gesetzgebung vorgeschriebenen Achslasten des Fasses nicht überschritten. Weiter kann das Güllefass auch ohne das Schlitzgerät eingesetzt werden. Die Arbeitstiefe der Einzelscheiben beträgt 4 – 8 cm. Durch das Einscheibensystem werden breite Furchen vermieden, was optimal für den Grünlandeinsatz ist. Dadurch werden auch keine Steine an die Oberfläche befördert.
GVS Agrar AG 8207 Schaffhausen 052 631 19 00 info@gvs-agrar.ch www.gvs-agrar.ch
lauflenkachse und Bremstrommeln 406 x 120 sind weitere Stärken des neuen Fahrwerks. Insgesamt 5 Dosierwalzen sorgen für die weiterhin beste Dosierung am Markt. Mit dem um 1 m längeren Fahrgestell und der Grossraumrückwand wird das angestrebte Transportvolumen von 28 m3 erreicht. Bereits wurde der «Jumbolino XL» diesen Herbst erfolgreich in der Praxis getestet und eingesetzt. Serco Landtechnik AG 4538 Oberbipp 058 434 07 07 www.sercolandtechnik.ch
Ältester «Hoftrac» gefunden
Neuzugänge bei Kuhn Mulchgeräten
Auf der Suche nach dem ältesten in der Schweiz und dem Fürstentum Lichtenstein im Einsatz stehenden «Hoftrac» ist das Weidemann-Center Schweiz fündig geworden. Das älteste gemeldete Modell stammt aus dem Jahr 1976 und wurde am 9. August 1976 an seinen ersten Besitzer in der Schweiz ausgeliefert. Dieser Weidemann «150 D/M» wurde weiterverkauft zum aktuellen Besitzer, Christoph Kupferschmid, der erst durch den Wettbewerb erfahren hat, dass er einen «Hoftrac» fährt, der dem Bild in der Ausschreibung ähnlich war. Ein Typenschild konnte Kupferschmid jedoch nach
Kuhn ist mit seinen Grossflächenmulchern, seinen Mulchgeräten für Gemischtbetriebe sowie seinen Spezialmulchgeräten für den Wein- und Obstbau bereits gut vertreten und baut nun seine Marktpräsenz weiter aus. So ist das Gerät «BV 100 Pro» eine bedeutende Erweiterung des Programms und wurde für Arbeiten im Gartenbau entwickelt. Es bekommt auch Schnittholz mit grösserem Durchmesser klein gehäckselt. Der Rotor ist mit schweren Hammerschlägeln und aggressiven Werkzeughalterungen ausgestattet, die die Häckselkraft verstärken. Zwei gezackte Gegenschneiden vollenden die Arbeit. Das Gerät «BPR 100 Pro» gibt es bereits in den Arbeitsbreiten 2.80 m und 3.05 m. Es handelt sich um eine leistungsstärkere Ausführung des «BPR 100» (Getriebe mit bis zu 185 PS im Vergleich zu 125 PS) mit Powerband-Riemenantrieb. Ab sofort unterscheiden sich die beiden
UFA-REVUE · 12 2012
den Jahren nicht mehr finden. Die eingereichten Daten wie Serienummer auf dem Vorderwagen und auch die Motornummer mit Typ identifizierten diese Maschine eindeutig als einen Weidemann «Hoftrac» mit einem Ruggerini-Motor. Dank dem Wettbewerbsgewinn kann nun dieser «Hoftrac» für mindesten ein halbes Jahr kürzer treten und seinem jüngeren Bruder «1370 CX50» die Arbeit überlassen. Weidemann Center Schweiz 8166 Niederweningen 044 857 28 88 www.weidemanncenterschweiz.ch
Maschinen noch mehr. «BPR 100 Pro» ist nun nicht nur auf intensive Einsätze, sondern auch auf leistungsstarke Traktoren ausgerichtet. Erwähnenswert sind die höher angeordnete Anbauvorrichtung und die neue Werkzeuge mit schweren Hammerschlägeln (20 mm Bolzen anstelle von zuvor 16), zwei Gegenschneiden (gerade und gezackt). Alle diese Merkmale machen das Mulchgerät zu einer idealen Maschine für die Front-/Heckkombination mit dem «BP 8300». Kuhn Center Schweiz 8166 Niederweningen 044 857 28 00 www.kuhncenterschweiz.ch 29