
2 minute read
MARKTREDWITZ
DIE LABELISTEN –BEST-PRACTICE FÜR ERFOLGREICHE ENTWICKLUNG IM LÄNDLICHEN RAUM I Die Labelisten mit Sitz im Ortsteil Pfaffenreuth gehen unkonventionelle Wege in der Verpackungsbranche und zeigen, dass wirtschaftliches Wachstum auch außerhalb der großen Metropolen möglich ist. Davon überzeugten sich im Februar 2023 der Landtagsabgeordnete Martin Schöffel, Peter Berek (Landrat des Landkreises Wunsiedel i. F.), Oberbürgermeister Oliver Weigel und Wirtschaftsförderer Thomas Hecht von der Stadt Marktredwitz sowie Thomas Fischer und Doris Herold vom Sachgebiet Wirtschaftsförderung bei der Regierung von Oberfranken. Alle Anwesenden waren sich einig, dass die Labelisten ein Best-Practice-Beispiel für eine erfolgreiche unternehmerische Entwicklung im ländlichen Raum sind. Durch die alternative Nutzung eines Leerstandes – eines ehemaligen Kuhstalls – wurden keine zusätzlichen Flächen im Stadtgebiet versiegelt und zudem Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
Selb
Advertisement
ROMANTIK ODER MINT?
Rehau
Beim Kaminabend und dem Selber MINT-Tag kamen viele Schülerinnen und Schüler zusammen, um sich über MINT-Berufe zu informieren


I Rote Rosen garantieren zwar Romantik am Valentinstag, aber Begeisterung für MINT Berufe wecken, erfüllt einen mit einem langfristigen Glücksgefühl. Der Selber MINT-Tag startete am 14. Februar 2023 mit einem interessanten Vortrag und ging anschließend zu den Betriebsbesichtigungen in über elf hochfränkischen Unternehmen in Selb und Rehau über. Vorweg fand traditionell der Kaminabend im Porzellanikon in Selb statt, bei dem die jungen MINT-Denker in den Dialog mit dem Speaker Prof. Dr.-Ing. Fischerauer von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Lehrstuhl Mess- und Regeltechnik der Universität Bayreuth treten konnten, der die Themen Ethik und Wissenschaft zusammenbrachte.
Auch am MINT-Tag selbst hielt Prof. Dr.-Ing.Fischerauer einen spannenden Vortrag. Landrat Peter Berek (Landkreis Wunsiedel i.F.) Oberbürgermeister Uli Pötzsch (Stadt Selb) und Dr. Roman Pausch (Geschäfstführer RAPA) begrüßten die Schülerinnen und Schüler im Porzellanikon, bevor diese nach Interessen aufgeteilt die verschiedenen Betriebe besichtigen konnten.
Der Selber MINT-Tag steht für eine erlebnisorientierte Veranstaltung, die allen interessierten Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe eine spannende Reise in die MINT-Berufe der regionalen Unternehmen verspricht.
PERSONET E.V. BELEUCHTET NEUE MÖGLICHKEITEN DER FACHKRÄFTEGEWINNUNG AUS DEM AUSLAND I Am 09. Februar 2023 haben sich die PERSONET-Mitglieder bei der REHAU Industries SE & Co. KG am Standort Rehau getroffen. Nach einer kurzen Besichtigung der historischen und innovativen Kunstausstellung der REHAU Art, lag der Fokus des HRArbeitskreises bei den aktuellen Themen „Strategische Fachkräftegewinnung“ und „Personalmarketing online, digital und über Social Media“. Dr. Matthias Mauch von der Rekruut GmbH stellte spannende Insights zum Thema „Helle Köpfe und helfende Hände: Im Ausland gefunden“ vor. Neben dem interessanten Impuls zu Employer Branding vs. Recruiting Kampagnen von Daniel Lottes der REHAU Industries SE & Co. KG, war der Austausch und Dialog wertvoll, um Lösungen für die gemeinsamen Herausforderungen zu finden.
Rehau
SAVE-THE-DATE FÜR DAS GRÖSSTE RADSPORTEVENT

DER REGION I Radsportfreunde aufgehört! Holt eure Räder aus dem Keller, sucht eure Helme zusammen und markiert euch den 07. Mai 2023 fett im Kalender, wenn es endlich wieder durch Rehau hallt: Auf die Räder, fertig, los! Denn perfekt zum Beginn der Outdoor-Saison starten die LAMILUX CI-Classics in die 14. Runde – und das wie gewohnt mit einem großen Event auf dem Gelände der Firma LAMILUX. Organisiert wird die Veranstaltung wie jedes Jahr vom Rehauer Familienunternehmen LAMILUX und dem Fichtelgebirgsracer e.V. (figera).
M Nchberg
FRANK WALDER ÜBERNIMMT ONLINE STOFF SHOPS I Zum Jahresanfang hat das Unternehmen Frank Walder den Webshop stoff4you.de übernommen. Damit ist er Teil der Frank Walder Familie, zu der auch die beiden erfolgreichen DOB Marken FRANK WALDER und TUZZI zählen. In Münchberg werden dadurch 15 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Logistik, Kommissionierung, Versand, Näherei und Buchhaltung entstehen. Ende Januar zog das beeindruckende Lager mit 300.000 Meter Stoff und über 10.000 Artikeln wie Knöpfen, Garnen und Reißverschlüssen nach Münchberg um, ohne den laufenden Geschäftsbetriebe für mehr als drei Tage zu unterbrechen.
Vertreterinnen und Vertreter der Berufsschule in Rehau, des Berufsschulzweckverbands und der Firma Arburg bei der feierlichen Übergabe der neuen Spritzgießmaschine

Rehau
NEUESTE TECHNIK
FÜR BERUFSSCHULE
REHAU I Die Kunststoffindustrie spielt im Landkreis Hof eine bedeutende Rolle. Zur hohen Fachkompetenz trägt auch die entsprechend spezialisierte Helmut-Wagner-Berufsschule in Rehau bei, eine Außenstelle der Staatlichen Berufsschule Hof. Eine neue Dauerleihgabe sorgt nun dafür, dass die Auszubildenden hier auch in Zukunft an Maschinen lernen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen: Der Maschinenhersteller Arburg aus Loßburg im Nordschwarzwald stellt der Schule eine Spritzgießmaschine im Wert von rund 130.000 Euro als Dauerleihgabe zur Verfügung.