KUFA Koblenz Programm Jan. – März 2017

Page 1

PROGRAMM JAN. – MÄRZ 2017

1


Wann ist ein Geldinstitut gut für Koblenz und die Region?

Wenn sein Engagement für die Kunst so vielfältig ist, wie die Region. Sparkassen fördern Kunst und Kultur in allen Regionen Deutschlands. Kunst und Kultur setzen schöpfereiche Kräfte frei, öffnen Geist und Sinne für Überliefertes und Ungewöhnliches. Mit jährlichen Zuwendungen von rund 150 Mio. Euro ist die Sparkassen-Finanzgruppe der größte nichtstaatliche Kulturförderer in Deutschland. Das ist gut für den Einzelnen und gut für die Gesellschaft. Wenn’s um Geld geht - Sparkasse.

2


KUFA Koblenz – Wir sind Kultur! Die KuFa besteht seit über 30 Jahren und gehört zu den renommiertesten Kleinkunsttheatern in Deutschland. Weit über die Grenzen von Koblenz hinaus ist sie Garant für künst­ lerische Qualität und Vielfalt. Neben Gastspielprogrammen aus den Bereichen Theater, Tanz, Kabarett, K­ lein­­kunst, M ­ usical und Chanson produzieren ­unterschiedliche freie Theater­ gruppen, ­insbesondere das Koblenzer Jugendtheater, in dem freien Theater mit urbanem Flair. Die KuFa ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Sozio­ kultur und fühlt sich vor allem einer inhaltlich orientierten Arbeit verpflichtet. Sie arbeitet mit unterschiedlichen sozial engagierten Einrichtungen und Gruppen zusammen, sieht aber ihren Schwerpunkt in der sozio­kulturellen Jugendarbeit. Ein Besuch im lebendigen architektonischen Zeitzeugen aus einer vergangenen Industrieepoche mit einem Theatersaal von 250 Plätzen, Gastronomie und mehreren Ballett- und ­Probe­räumen lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie – Ihr Team der KuFa!

Anfahrt: Bus: Bahn: PKW:

evm Linie 2 / 12, 5 / 15, 10 (Haltestelle Balduinbrücke) Fußweg 10 Minuten. RMV-Linie 354 / 370 (Haltestelle Rheinkaserne) Fußweg 5 Minute. Bahnhof Koblenz-Lützel (nur Nahverkehr) Fußweg 10 Minuten. B9 Abfahrt Lützel / Rheinkaserne, dann den Hinweisschildern Kulturfabrik folgen. Großer Parkplatz vor dem Hause.

Vorverkaufsstellen: Koblenz-Touristik: 0261 / 19433 (Zentraler Karten-VVK im Forum Confluentes) Buchhandlungen Reuffel: 0261 / 3030-777 KUFA-Büro: 0261 / 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System nutzen! Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

3


AUSVER­ UFT Uhr Sonntag, 08.01.2017K,A10:00

FAMILIEN­ FRÜHSTÜCK Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die KuFa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungs­ reiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr! Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261/ 85280. Erwachsene: 13,00 € Kinder von 1 – 12 Jahren: 5,00 € Kinder unter 1 Jahr: Frei Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung

Unterstützt durch den KuFa-Förderverein.

NÄCHSTE TERMINE Sonntag 22.01.17 Sonntag 05.03.17 Sonntag 26.03.17

4


Mittwoch, 11.01.2017, 19:30 Uhr Weitere Termine: Fr. 13.01./ Sa. 14.01. / Mi. 18.01. (z.l.M.), jeweils 19:30 Uhr DAS KOBLENZER JUGENDTHEATER PRÄSENTIERT:

EIN SOMMERNACHTSTRAUM VON WILLIAM SHAKESPEARE

Sommernächte sind seit jeher etwas ganz Spezielles: Wenn in der verge­ henden Hitze des Tages, Licht und Schatten ineinander übergehen, können mitunter die Grenzen von Realität und Traum verschwimmen. Verwirrende Gefühle und Übernatürliches haben in der nächtlichen Natur ihren Platz, wo Elfen und andere Kreaturen ihr Unwesen treiben. Puck, der Meister dieser Verwirrung, macht sich im Streit zwischen seinem Herren Oberon und dessen Gemahlin Titania einen herrlichen Spaß mit vier Sterblichen, die sich im Wald und in ihren Gefühlen verirrt haben. Das Spiel über Liebes- und Ge­ schlechtergrenzen hinweg ist nicht nur für die jugendlichen DarstellerInnen des Koblenzer Jugendtheaters, sondern auch für die Zuschauer ein unterhaltsames und hintersinniges Vergnügen. Regie: Frank Eller, Ausstattung: Christina Binz, Dramaturgie: Annika Rink Kat. 1: 18,50 € / 12,50 € (erm.) / Kat. 2: 17,50 € / 12,50 € (erm.) / Kat. 3: 16,50 € / 12,50 € (erm.) / Kat. 4: 14,50 € / 10,50 € (erm.) Gruppenermäßigung für Schulen: Es gilt der ermäßigte Preis sowie eine Freikarte je Gruppe.

5


Donnerstag, 12.01.2017, 20:00 Uhr

NACHTCAFÉ MIT

JAZZELONGUE

Auch in diesem Jahr wieder im Nachtcafé dabei: Die Band JAZZELONGUE mit Walter Grambusch am Kontrabass, Carolin Hild am Saxophon und Joachim Marmann an der Gitarre wird an diesem Abend am Schlagzeug begleitet von Michael Schwall, dessen variantenreiches Spiel mit den Jazzbesen den vielen Eigenkompositionen der Band eine neues und besonders facettenreiches Klangerlebnis vermittelt. Jazzen Sie mit! VVK & AK: 7,00 € VVK ausschließlich im KUFA Büro oder telefonisch reservieren unter 0261/85280.

6


Mo., 16.01.17, 10:00 Uhr ANMELDESTART THEATERLEBEN 2017

OH, WIE SCHÖN IST KUFANIA! ODER DIE SUCHE NACH EINER NEUEN WELT … OSTERFERIEN-WORKSHOP-PROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

In den Osterferien 2017 heißt es wieder: „Theater (er)leben!“ In verschiedenen Workshops können Kinder und Jugend­ liche in die Welt des Theaters eintauchen, sich ausprobieren und Talente entdecken, die am 22.04.17 in einer gemein­ samen Abschlussveranstaltung präsentiert werden. Wer dabei sein möchte, wenn es um Schauspiel, Tanz, Gesang, Maske, Kostüm oder Technik geht, sollte sich schnell melden! Das komplette Programm gibt es ab Januar 2017 online und in einem separaten Flyer. Dauer der Workshops: zwischen 3 und 8 Tagen, à 3 Stunden. Kosten zwischen 40,00 € und 70,00 € pro Kurs.

SONNTAG, 29.01.2017, 16:00 UHR

THEATER(ER)LEBEN (WÖCHENTLICHE KURSE) ABSCHLUSSPRÄSENTATION DES ERSTEN HALBJAHRES

Neben dem Osterferienprogramm gibt es erste Kurse, die wöchentlich über das Jahr verteilt laufen. An diesem Nachmittag schließen die laufenden Kurse das erste Halbjahr mit einer kleinen Präsentation ab. Alle Eltern, Verwandte und Freunde sind herzlich willkommen!

MONTAG, 13., BZW. DI., 14.02.2017 START IN DAS ZWEITE HALBJAHR DER WÖCHENTLICHEN KURSE Angeboten werden derzeit Schauspiel- und Gesangskurse für verschiedene Altersstufen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an christina@kufa-koblenz.de

7


Donnerstag, 19.01.2017, 11:00 Uhr (Für Schulen) & 19:30 Uhr

HYDE

IN ENG SPRACHLE.

THE FINAL STATEMENT OF DR JEKYLL (IN ENGLISCHER SPRACHE!) NACH DER BERÜHMTEN NOVELLE "DR. JEKYLL UND MR. HYDE" VON ROBERT LOUIS STEVENSON. BEARBEITET UND GESPIELT VON DAVID DAVIES

"In each of us, two natures are at war – the good and the evil”. Hyde – the final statement of Dr. Jekyll beschreibt die Ereignisse, die zum Kampf zwischen dem guten Dr. Jekyll und seinem Alter Ego­ Mr. Hyde führen. Wir schreiben das Jahr 1896. Dr. Jekyll entdeckt eine Formel, die das gute Selbst von dem bösen Selbst trennt. Der böse Mr. Hyde wird immer mächtiger und versucht, den Körper von Dr. Jekyll zu übernehmen, um ungestört seinen monströsen Freuden zu frönen. Erleben Sie die Entwicklung von der Entdeckung der For­ mel bis zum Kampf um die Kontrolle über Mr. Hyde. Werden Sie Zeuge von Dr. Jekyll‘s letzten Aussage sein? Oder wird Mr. Hyde zu stark und Mr. Jekyll für immer übernehmen? "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" ist ein packendes Drama, das Sie vollständig in Ihren Bann ziehen wird! David Davies ist ein erfahrener Shakespeare-Darsteller, der in ganz Großbritannien, Europa und Australien tourte. Außerdem ist er Eng­ lischlehrer und bietet ein Nachgespräch mit dem Publikum insbe­ sondere für Schüler, sowie Lehrmaterialien für Lehrer an, die auf Nachfrage in der KuFa erhältlich sind (info@kufa-koblenz.de). VVK & AK: 12,00€ / 8,00 € (erm.)

8


Freitag, 20.01.2017, 19:30 Uhr

JÖRG SCHMITT-KILIAN „MÖRDERISCHES TRIO“ MIT SABIENE JAHN (VOCAL) MICHAEL BOSTELMANN (GUITAR) DIE „ETWAS ANDERE“ KRIMI-LESUNG MIT MUSIK & MEHR …

Jörg Schmitt-Kilian hat mehr als 20 Bücher (Krimis, Jugendromane und Ratgeber) veröf­ fentlicht (u.a. 16 Wochen auf der SPIEGEL-Beststeller-Liste mit "Vom Junkie zum Ironman", verfilmt mit Uwe Ochsenknecht, Max Riemelt, Ingo Naujoks, Leslie Malton u.a.) Für sein neues Programm MÖRDERISCHES TRIO hat er auf seiner Wohnmobil-Tour durch Kanada im September 2016 „mörderisch gute“ Anregungen gesammelt und bereits in einem Krimi verarbeitet: In den Rocky Mountains beginnt die dramatische Story und in Koblenz wird sie tragisch enden … Sein Kurzkrimi „Das Tagebuch“ über den scheinbar perfekten Mord eines Serienkillers und Textpassagen aus seinen Ro­ manen SPURENLEGER und LEICHENSPUREN runden das Programm ab: Nach dem Mord an einer jungen Polizistin in ihrem Streifenwagen am Parkplatz Deutsches Eck und einer mysteriösen DNA-Spur am Tatort jagen die Ermittler zunächst ein Phantom. Dann führt eine heiße Spur in die Provence wo es zu einer dramatischen Begegnung kommt … Die „etwas andere“ Krimilesung MÖRDERISCHES TRIO wird mit Fotos von Julia Berlin, Martina Gonser, Willi Probstfeld, Rolf Niemeyer und Herbert Piel sowie kurzen Filmsequenzen garniert. Sängerin Sabiene Jahn und Gitarrist Michael Bostelmann interpretieren passend zu den Textpassagen auf eindrucksvolle Art bekannte Rocksongs und spannen musikalisch einen Bogen zwischen den „dramatischen Begegnungen“. Ein unvergesslicher Abend: mehr als eine Lesung. Lassen Sie sich überraschen! Weitere Infos unter www.schmitt-kilian.de und bei facebook.com VVK 13,00 € / 11,00 € (erm.) / AK 15,00 / 12,00 € (erm.)

9


Samstag, 21.01.2017, 20:00 Uhr

VOCAL RECALL

EINE GIRLGROUP MIT DREI BOYS - EINE ACAPPELLA-GRUPPE MIT CAPPELLA EINE COVERBAND MIT EIGENEN SONGS Die Boygroup mit Frau ist seit ihrer Kindheit zu groß für jede Schublade. Alice Köfer, Dieter Behrens und Bernhard Leube eilt der Groove voraus, trotz erstklassiger musikalischer Einbildung ein sympathisches Gesangstrio zu sein. Mit ihrem multi-tas­ king-fähigen Pianisten Matthias Behrsing springt die Fast-Acap­ pella-Band liebevoll durch die Charts und schreibt ohne Wham! und ABBA die Musikgeschichte um. Da trifft Coldplay auf Hot Chocolate, Helene Fischer-Dieskau auf Wolfgang Amadeus Westernhagen und Stevie Wonder auf Blind Guardian bis niemand mehr weiß, warum es eigentlich ging. VVK: 16,00 € /13,00 € (erm.) / AK: 17,00 € / 14,00 € (erm.)

DIE KUFA WIRD UNTERSTÜTZT DURCH DIE STADT KOBLENZ UND DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR DES LANDES RHEINLAND­P FALZ 10

Bitburger Bier GmbH


AUSVER­ UFT Dienstag, 24.01.2017, 10:00 Uhr und 16:00KAUhr

FÜR HUND UND KATZ IST AUCH NOCH PLATZ EIN THEATERSTÜCK MIT SCHAUSPIEL, PUPPENSPIEL UND DEM ORIGINALTEXT DER GLEICHNAMIGEN BILDERBUCHVORLAGE

AB 3 JAHREN

„Die Hex´ wollt´ eine Reise machen. Drum packt sie ihre sieben Sachen…“ So beginnt das Bilderbuch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Eigentlich möchte Achim Sonntag in diesem Stück die Geschichte nur vorlesen. Aber als er das Riesenbuch, das auf der Bühne steht, aufschlägt, o weh, ist die Hexe aus dem ersten Bild verschwunden, und nur noch ihre schwarze Sil­ houette ist zu sehen. Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als selber in die Rolle der Hexe zu schlüpfen, die im Lauf ihrer Reise einen Hund, einen Vogel und einen Frosch aufliest. Solch einer großen Last ist der Besen jedoch nicht gewachsen! Was passiert, als der Besen zerbricht, und wie die Tiere der Hexe in höchs­ ter Not zu Hilfe kommen, das erfahren die Kinder in diesem witzigen Theaterstück, das eine Mischung aus Schauspiel, Figurenspiel und Rezitation ist. Es gibt nur noch Karten für die Vormittagsvorstellung! VVK 5,00 € / TK 6,00 € pro Person / Gruppenpreis Vormittagsvorstellung für Kigas uä.: 4,50 € pro Kind

11


Donnerstag, 26.01.2017, 11:00 Uhr

Donnerstag 26.01.2017, 20:00 Uhr

BERND LAFRENZ: BERND LAFRENZ:

MACBETH

ROMEO & JULIA

Kaum zu glauben, auf der Bühne steht nur ein Mann: Er spielt Macbeth – und zwar alle Rollen. Bernd Lafrenz vom Theater König Alfons aus Freiburg bringt mit seiner Ein­Mann­Version des bekannten Shakespeare­Stückes trans­ parentes Theater auf die Bühne, eine unterhaltsame und fesselnde Inszenierung zugleich. Bernd Lafrenz gelingt es aus der stundenlangen Tragödie ein brillantes Comedystück zu machen, jedoch ohne dabei jemals den Respekt vor der Vorlage zu verlieren. Der Schauspieler fasziniert dabei durch atemberaubende Geschwindigkeit im Rollenwechsel, durch karikierende Charakterdarstellungen, die das Shakes­ pearestück begeisternd transparent erscheinen lassen. Auf diese Weise schafft es der Schaupieler, eine Macbeth auf die Bühne zu bringen, die Shakespeare­ Kenner wie ­Theater­neulinge gleichermaßen fasziniert.

Was auf städtischen Bühnen noch als Trauerspiel in Großbe­ setzung geboten wird, reduziert sich in Bernd Lafrenz Fassung auf ein höchst virtuoses Ein-Mann-Spiel. Mit unterschiedlicher Stimmlage und abwechslungsreicher Mimik gibt Lafrenz jeder der rund 16 Personen ihr eigenes Erkennungszeichen. Mit viel Erfindungsgeist und wenig Requisiten gelingt es dem Kaba­ rettist, die berühmte Geschichte zu einer humorvollen EinMann-Show zu machen, die den Shakespeare-Stoff dennoch nicht ins Lächerliche zieht.

SHAKESPEARE ALS ONE-MAN-SHOW!

8,00 € pro Schüler – Bitte reservieren Sie für diese Veranstaltung telefonisch im Kufa Büro unter 0261/85280

12

SHAKESPEARE ALS ONE-MAN-SHOW!

VVK: 15,30 € / 13,30 € (erm.) / AK: 16,00 € / 14,00 € (erm.) SPEZIAL-SCHÜLER-ANGEBOT: Besucher der Vormittagsvorstellung, die die abendliche Vorstellung ebenfalls noch anschauen möchten, zahlen nach Vorlage der 11-Uhr-Eintrittskarte nur noch 5 €!


Samstag, 28.01.2017, 20:00 Uhr

CECI N'EST PAS L'EUROPE! CAROLINE DU BLED & SCORBÜT MACHEN RIO REISER

Rio Reiser auf deutsch und französisch: impulsiv, nachdenklich, erotisch. Mal gegen die Welle schwimmend mal mit dem Sturm brüllend. Die impulsive Französin Caroline du Bled greift nach dem König der deutschen Rebellions-Poesie. Im Zeichen europäischer Grenz-Krise werden Reisers Lieder übers Meer genauso brisant wie seine utopischen Würfe. Ein Pop-Song der 80er erklingt in Fado-Traurigkeit als Chanson Existentialiste; oder aus einem rauen Protestsong entfaltet die Sängerin eine zeitgemäß-provozierende Erotik des Politischen. Diese zeitgenössischen Interpretationen gehen unter die Haut. Dabei spielt Heiko Michels seine "unklassische" Konzertgitarre mit viel Flamencowut und interveniert auch immer wieder gesanglich. Am Schlagwerk sitzt der klassische Perkussionist Gilson Cardoso. Er trommelt, schlägt und pulsiert auf Cajon, Ölfass und vielem anderen. Man erlebt drei Künstler, die sich mit minimalistischem Instrumentarium live auf der Bühne am spannenden Material einer verstrichenen Epoche abarbeiten. Mal nah am Original, mal hämisch bis melancho­ lisch zurückblickend, fischen sie in unserem kollektiven Gedächtnis. VVK: 15,00 € / 12,00 € (erm.) / AK: 16,00 € / 13,00 € (erm.)

13


JANUAR FEBRUAR

SO., 08.01.2017, 10:00 UHR

FAMILIENFRÜHSTÜCK

MI., 11.01.2017,19:30 UHR

KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

DO., 12.01.2017, 20:00 UHR

NACHTCAFÉ MIT JAZZELONGUE

FR., 13.01.2017, 19:30 UHR

KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

SA., 14.01.2017, 19:30 UHR

KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

MI., 18.01.2017, 19:30 UHR

KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

DO., 19.01.2017, 11:00 UHR (FÜR SCHÜLER)

HYDE – THE FINAL STATEMENT OF DR JEKYLL

DO., 19.01.2017, 19:30 UHR

HYDE – THE FINAL STATEMENT OF DR JEKYLL

FR., 20.01.2017, 19:30 UHR

JÖRG SCHMITT-KILIAN „MÖRDERISCHES TRIO“

SA., 21.01.2017, 20:00 UHR

VOCAL RECALL

SO., 22.01.2017, 10:00 UHR

FAMILIENFRÜHSTÜCK

DI., 24.01.2017, 10:00 UHR & 16:00 UHR

FÜR HUND UND KATZ IST AUCH NOCH PLATZ

MI., 25.01.2017

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

DO., 26.01.2017, 11:00 UHR

BERND LAFRENZ: MACBETH

DO., 26.01.2017, 20:00 UHR

BERND LAFRENZ: ROMEO & JULIA

SA., 28.01.2017, 20:00 UHR

CECI N'EST PAS L'EUROPE!

SO, 29.01.2017, 16:00 UHR

ABSCHLUSSPRÄSENTATION “THEATER(ER)LEBEN 365”

FR., 03.02.2017, 20:00 UHR

SITZUNG DES KOBLENZER NARRENBUNT 2007 E.V.

SA., 04.02.2017, 20:00 UHR

SITZUNG DES KOBLENZER NARRENBUNT 2007 E.V.

FR., 10.02.2017, 20:00 UHR

SITZUNG DES KOBLENZER NARRENBUNT 2007 E.V.

SA., 11.02.2017, 20:00 UHR

SITZUNG DES KOBLENZER NARRENBUNT 2007 E.V.


MÄRZ

FR., 17.02.2017, 9:30 UHR

WIR MÜSSEN REDEN. KIRCHE IN KOMMUNIKATIONSNOT

FR., 17.02.2017, 18:00 UHR

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

SO., 19.02.2017, 15:00 UHR

GROSSE KOBLENZER KINDER- UND JUGENDSITZUNG

MI., 22.02.2017, 19:30 UHR

„SIEBEN ZUNGEN FÜR SALIM“ • THEATER MIT GEFLÜCHTETEN

DO., 02.03.2017, 20:00 UHR

NACHTCAFÉ MIT NORA BEISEL, KIM HEINEN UND MARTIN BOOSFELD

FR., 03.03.2017, 20:00 UHR

„MORDSGESCHICHTEN“ FREIE BÜHNE NEUWIED

SA., 04.03.2017, 20:00 UHR

HELMUT EISEL& JEM: DON JUAN À LA KLEZ

SO., 05.03.2017, 10:00 UHR

FAMILIENFRÜHSTÜCK

DI., 07.03.2017, 9:30 UHR & 16:00 UHR

KLEINER RABE SOCKE

FR., 17.03.2017, 17:00 UHR

KOBL. KINDERTHEATER: DER KLEINE VAMPIR (PREMIERE)

SA., 18.03.2017, 19:30 UHR

KONZERT MIT NICOLE MERCIER

SO., 19.03.2017, 11:00 UHR

KOBL. KINDERTHEATER: DER KLEINE VAMPIR

SO., 19.03.2017, 15:00 UHR

LESUNG IM RAHMEN VON GANZ OHR

MI., 22.03.2017, 17:00 UHR

KOBL. KINDERTHEATER: DER KLEINE VAMPIR

FR., 24.03.2017, 17:00 UHR

KOBL. KINDERTHEATER: DER KLEINE VAMPIR

SA., 25.03.2017, 20:00 UHR

CLOUEDO-KONZERT

SO., 26.03.2017, 10:00 UHR

FAMILIENFRÜHSTÜCK

SO., 26.03.2017, 15:00 UHR

KOBL. KINDERTHEATER: DER KLEINE VAMPIR

DI., 28.03.2017, 17:00 UHR

KOBL. KINDERTHEATER: DER KLEINE VAMPIR

MI., 29.03.2017, 17:00 UHR

KOBL. KINDERTHEATER: DER KLEINE VAMPIR

DO., 30.03.2017, 20:00 UHR

VOCAL HEROES


Freitag, 03.02.2017, 20:00 Uhr, weitere Termine: 04. / 10. und 11.02.2017, 20:00 Uhr SITZUNG DES KOBLENZER NARRENBUNT 2007 E.V.

STUDIO 69 – NARRENBUNT GOES DISCO Koblenzer Karneval ohne den NarrenbunT wäre wie ein Club ohne geilen DJ! Deshalb wird der verrückte Verein für Schwule, Lesben und Freunde auch zum 10. Mal die Kufa zum Beben bringen. 2017 öffnet das "Studio 69" als Hotspot der Kowelenzer Disco Szene seine Pforten für die partywilligen Freunde der ganz besonderen Art. DJane Dörthe Dutt, Aishe Rustikal, Schantalle und das große Ensemble vom NarrenbunT nehmen Euch mit, in den wohl schrägsten Nachtclub der Region. OK, Party, Droge­ nexzesse, wilder Sex und hemmungslose Exzentrik stehen hier natürlich nicht auf dem Programm! Oder vielleicht doch...? Hier wird es Euch jedenfalls ganz schnell (Olau)warm. VVK:

1. Kat. 21,90 € 2. Kat. 19,70 € 3. Kat. 16,40 € (inkl. Gebühren)

Es sind nur noch wenige Restkarten für alle Vorstellungen vorhanden!

16


Freitag, 17.02.2017, 9:30 – 16:00 Uhr

WIR MÜSSEN REDEN. KIRCHE IN KOMMUNIKATIONSNOT

Fast zweieinhalb Jahre lang hat die Trierer Bistumssynode über die Kirche der Zukunft diskutiert und den Diskurs im Mai 2016 mit einem wegweisenden Papier abgeschlossen. Nun begibt sich das Bistum auf einen intensiven Weg der Verände­ rung. Die Veranstaltung in der KulturFabrik ist Teil dieses Prozesses. Interessierte sind herzlich eingeladen!

VORTRAG UND ANSCHLIESSENDE DISKUSSION: „Mitgliederkommunikation“ (Beispiele gelungener Mitgliederansprachen und die Strategie dahinter)

PRAKTISCHE ANLEITUNG UND ANSCHLIESSENDE KLEINGRUPPENARBEIT: „Klar Kommunizieren“ (Welche Fragen stecken hinter meinen Antworten?)

PODIUMSDISKUSSIONEN: „Kommunikationspflicht“ (Wenn die Leute nicht mehr in die Kirche kommen, wir kommen die Glaubensinhalte zu ihnen?)

Eva Jung

REFERENTEN/INNEN: Kommunikationsdirektorin Eva Jung & Geschäftsführer Nico Mühlan (Agentur Gobasil, Hamburg) Nico Mühlan

Verbindlicher Tagungsbeitrag: 10,00 € Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral Paulusplatz 3, 54290 Trier Tel.: 0651/ 96637-0 • E-Mail: geistlich.leben@bistum-trier.de

17


Sonntag, 19.02.17, 15:00 Uhr

GROSSE KOBLENZER KINDERUND JUGENDSITZUNG Unter dem Motto: "Faasenacht, außer Rand und Band, die KuFa fest in Kinderhand" schwin­ gen die Kinder an diesem Tag mal wieder das närrische Zepter! Die zwei frisch gekürten Präsidentinnen Leonie Castor und Christina Becker haben mit der Großen Koblenzer Kar­ nevalsgesellschaft, den Rheinfreunden aus Neuendorf und dem AHC wieder ein stim­ mungsvolles und abwechslungsreiches Pro­ gramm zusammen gestellt. Mit dabei ist in diesem Jahr wieder der be­ kannte Zauberer "Zantac", die Showtanzgrup­ pen der Vereine und viele Überraschungen, bei denen auch das Publikum miteinbezogen wird. Natürlich haben auch die großen und kleinen Tollitäten der Stadt Koblenz ihr Kom­ men zugesichert. Kommt alle vorbei und lasst Euch überraschen - es wird euch gefallen! VVK & AK: 5,00 Euro

18


Mittwoch, 22.02.2017, 19:30 Uhr

SIEBEN ZUNGEN FÜR SALIM NACH DEM ROMAN VON RAFIK SCHAMI „ERZÄHLER DER NACHT“ HEIMART®: EIN THEATERPROJEKT MIT GEFLÜCHTETEN ORGANISATOREN: DEFAKTO GMBH & JOBCENTER KOBLENZ

Welcher Erzähler kommt ohne Stimme aus? Ist es da verwunderlich, dass der beste Erzähler von Damaskus mit Unterstützung seiner Freunde versucht seine verlorene Stimme wiederzugewinnen? Stimme haben, Stimme verlieren…wer die Erzählkunst liebt, wird viele Er­ zählungen kennen, denen dieses Thema inne wohnt. In Märchen aus dem europäischen Raum, verstummen ohnmächtige Prinzessinnen, ausdauernde Gänsehirtinnen und heldenhafte Retterinnen im laut­ losen Widerstand, wie etwa die Schwester der 12 Schwäne… Sche­ herazade dagegen, gibt in 1001 Nächten, unermüdlich 1001 Märchen ihre Stimme und lässt das ihr angedrohte Unheil durch ihren berüh­ renden Ton verstummen. Der Verlust der Stimme, das Schweigen angesichts von Sprachlosigkeit und Bedrohung ist ein Spiegel von zwischenmenschlicher und politischer Ohnmacht. Der Stimmenverlust des Helden Salim aus dem Roman „Erzähler der Nacht“ von Rafik Schami ist der Auslöser für die Erzählungen seiner Freunde. Unter der Regie von Bettina Dorn lassen die Teilnehmenden von heimART® Erzählungen frei nach dem Roman des deutsch-syrischen Autors lebendig werden. Sie schenken dem Publikum in ihrer neuen Heimat einen Einblick in ihre kulturelle Herkunft, erzählen von Flucht und Emigration in ferne Länder, lassen mit Humor das Damaskus des letzten Jahrhunderts aufleben und bringen Ihnen die orientalische Erzähltradition näher. Seit Ende August 2016 arbeiten 20 Menschen aus Syrien und dem Sudan an „Sieben Zungen für Salim“. Das Projekt heim:ART® wurde von der Bochumer Firma defakto entwickelt und wird im Auftrag des Jobcenters Koblenz über insgesamt neun Monate durchgeführt. Die TeilnehmerInnen haben hier die Möglichkeit, die Ver­ folgung ihrer beruflichen Ziele mit theaterpädagogischer Arbeit und Sprachtraining zu kombinieren und zu vertiefen. Der Eintritt ist frei, um Reservierung wird gebeten unter www.defakto.org

19


Donnerstag, 02.03.2017, 20:00 Uhr

Freitag, 03.03.2017, 20:00 Uhr

NACHTCAFÉ

MORDS­ GESCHICHTEN

MIT NORA BEISEL, KIM HEINEN UND MARTIN BOOSFELD

EINE MUSICALKOMÖDIE PRÄSENTIERT VON DER FREIEN BÜHNE NEUWIED MIT TAMMY SPERLICH UND BORIS WEBER

Die drei jungen Nachwuchsmusiker aus Koblenz und Um­ gebung präsentieren einen musikalischen Abend mit ei­ genkomponierten Stücken. Der in Wohnzimmeratmosphäre gestaltete Abend der Singer und Songwriter erzählt dabei verschiedene, vorwiegend autobiografische Geschichten über Dinge, die die drei bewegen. Mit zwei Gitarren, Klavier, Percussion und Gesang werden die verschiedenen Lieder in wechselnder Besetzung dargeboten. Die drei guten Freunde, die sich bei der Arbeit im Koblenzer Jugend­theater gefunden haben, stehen mit ihrer eigenen Musik nun zum wiederholten Male auf der Bühne. VVK & AK: 7,00 € • VVK ausschließlich im KuFa-Büro

20

Ein Film wird gedreht! Doch leider läuft bei weitem nicht alles so wie es soll. Da wird die Drehzeit von Russel, dem Produzenten des Films, ver­ kürzt, eine Leiche muss gut versteckt werden, zwei Frauen verlieben sich in den selben Mann und in diesem ganzen Chaos soll Jamie auch noch einen guten Film auf die Leinwand bringen. Da ist Chaos vorprogrammiert und alle haben genug damit zu tun, ich um sich selbst zu kümmern. Dieser Musicalabend der Freien Bühne Neuwied verspricht wieder viel Situati­ onskomik und sehr, sehr viel Musik. Die Musicalsongs erscheinen in einem ganz anderen Licht und sind für so manche Überraschung gut. VVK & AK: 16,00 Euro


Samstag, 04.03.2017, 20:00 Uhr

HELMUT EISEL & JEM DON JUAN À LA KLEZ

Helmut Eisel gilt heute als einer der besten und interessantesten Klezmer-Klarinettisten Europas. Aus den Wurzeln von traditioneller Blasmusik, Jazz, Klezmer und Klassik hat er einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt. In seinem aktuellen Programm "Don Juan à la Klez" zieht das Trio Helmut Eisel & JEM (Helmut Eisel, Klarinette / Michael Marx, Gitarre/ Stimme / Stefan Engelmann, Kontrabass) sämtliche Register musikalischer Verführungskunst. Seine Inspiration zieht das Ensemble dabei ebenso aus Mozarts klassischer Don Giovanni"-Vorlage wie aus der folkloristischen Klezmer-Tradition. Beiden begegnen Helmut Eisel & JEM auf wahrhaft unkonventionelle und unwiderstehliche Weise: mal fröhlich swingend, mal in sanft-melancholischen oder himmelhoch jauchzenden Klezmerfarben. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Freundschaftskreis Koblenz-Petah Tikva. VVK 17,00 € / 15,00 € (erm.) / AK: 18,00 € / 16,00 € (erm.)

21


Dienstag, 07.03.2017, 09:30 und 16:00 Uhr

DER KLEINE RABE SOCKE KOMMT MIT "ALLES MEINS!"

Den temperamentvollen kleinen Raben könnte man wirklich gern haben, wenn er nicht alles, was den anderen Tieren lieb und teuer ist, klauen würde. Verstecken hilft nicht, denn kleine Rabe kennt so viele Tricks, dass jeder Schatz im Rabennest landet. Eine vergnügliche Geschichte mit Figuren nach dem Bestseller von Neele Most und Annet Rudolph, inszeniert vom "Theater Mario" aus Duisburg für Zuschauer ab 4 Jahren. Bilder und Infos gibt es auch unter www.theater-mario.de zu sehen. VVK 5,00 € / TK 6,00 € pro Gruppenpreis Vormittagsvorstellung für Kigas uä.: 4,50 € pro Kind

22

AB N A J 4 HRE


Freitag, 17.03.2017, 17:00 Uhr (Premiere) Weitere Termine: So., 19.03.(11h) / Mi,22.03. / Fr., 24.03. / So., 26.03. / Di., 28.03. / Mi., 29.03. / Di.,04.04 / Mi.,05.04. / Mi., 26.04. / Fr., 28.04. / Mi., 03.05. / Fr., 05.05. / Mi., 10.05. / Sa., 13.05. / So., 14.05. / Mi., 17.05. / Fr.,19.05. / Sa., 20.05. / So., 21.05. / Di., 23.05. / Mi.,24.05 werktags um 17:00 Uhr, Sa und So um 15:00 Uhr, außer 19.03., hier 11:00 Uhr

DER KLEINE VAMPIR

6 JAHAB REN

PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER JUGENDTHEATER EIN KINDERMUSICAL NACH DEM BEKANNTEN KINDERBUCH VON ANGELA SOMMER-BODENBURG UND WOLF-DIETRICH SPRENGER Anton ist zehn Jahre alt und begeisterter Fan von Gruselgeschichten. Eigentlich kann es gar nicht gruselig genug für ihn sein. Als eines Abends ein echter Vampir auf seiner Fensterbank landet, um ihn zu besuchen, ist ihm das aber doch ein bisschen viel Gänsehaut. Nach dem ersten Schrecken stellt der kleine Vampir sich glücklicherweise als ein freund­ licher Vertreter seiner Art heraus. Anton lernt auch Anna kennen, die Schwester von Rüdiger. Und zu dritt erleben sie die tollsten Abenteuer, obwohl es nicht gerade selbstverständlich ist, dass sich Menschen und Vampire anfreunden. So gibt es auch jede Menge Gefahren: Antons neu­ gierige Mutter, die immer hungrige Vampirtante Dorothee und nicht zuletzt den Friedhofswärter Geiermeier, der Jagd auf Vampire macht. Nach dem bekannten Kinderbuch-Klassiker inszeniert André Wittlich für das Kob­ lenzer Jugendtheater den "kleinen Vampir". Für die Ausstattung ist Chris­ tian Binz verantwortlich. Die musikalische Leitung hat Cynthia Grose und die Choreographien studiert Ks. Claudia Felke ein. VVK & AK: 15,50 € für erwachsene Vampire / 10,50 € für junge Vampire Gruppenpreis für Schulen: 8,50 € pro Schüler, je Gruppe 1 Begleitperson frei. Bitte buchen Sie diese Karten über das KuFa-Büro.

23


Samstag, 18.03.2017, 19:30 Uhr

NICOLE MERCIER WENN DAS HERZ FLÜSTERT: "VERSUCH'S!"

Eine Kombination aus harmonischen, gerne auch melancho­ lischen Melodien, teils sanften, teils rhythmischen Gitarren­ klängen, tiefsinnigen Texten, einer Vielzahl bunter, teils bewegter Bilder und der stimmlichen Brillanz der Interpretin. Die Inhalte der Texte in Englisch und Deutsch umfassen eine große Bandbreite menschlichen (Er-)Lebens. Und auch Themen, mit denen es nicht unbedingt leicht fällt, umzugehen, werden hierbei emphatisch in einen zutiefst Leben bejahenden Kontext eingebunden. Das musikalische und bildreiche Programm lädt ein zum Träumen, Entspannen, Loslassen, aber auch zum Reflektieren und Hinterfragen. Die Künstlerin (Malerin, Kompo­ nistin, Sängerin und Gitarristin) Nicole Mercier aus Kalt (Eifel), den Koblenzern vielleicht noch aus ihren Jugendtheater­zeiten bekannt, hat bildende Kunst und Germanistik studiert, erste Bühnenerfahrungen am Koblenzer Jugend- und Stadttheater gesammelt und dort auch Gesangsunterricht bei Ingrid Strauss-Roth erhalten. Komposition und Gitarrenspiel hat sie sich autodidaktisch erarbeitet und setzt nun seit 2015 ihre vielfältigen Talente bei mittlerweile zahlreichen öffentlichen Auftritten mit eigenen Songs und in einem multimedialen Soloprogramm ein. Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend! VVK & AK: 8,00 € (Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden inkl. Pause, im Bistro der KuFa)

24


Sonntag, 19.03.2017, 15:00 Uhr VERANSTALTUNG IM RAHMEN DES LITERATURFESTIVALS

GANZ OHR.

Weitere Informationen gibt es bald unter http://www.koblenz-ganzohr.de/ VVK-Start am 21.01.2017

Samstag, 25.03.2017, 20:00 Uhr im Bistro der KuFa

CLOUEDO Es sind nicht nur die Lieder, auch die Darbietung und Interpreta­ tion ihrer Stücke im puristischen Stil mit Gitarre, Piano, Cello und Gesang machen ihre Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jeanette Latus (Gesang, Piano), Jürgen Radermacher (Gesang, Gitarre) und Tanja Schwarz (Cello, Gesang), gehören zur Riege der Liedermacher, wobei die Musiker ihre Einflüsse aus mehreren Musiksparten beziehen, was man an ihrem abwechslungsreichen Stil hören kann. Clouedo wird an diesem Abend von dem Schlagzeuger Jürgen Stephani begleitet und Lieder der CDs "Tagträume", "Fahr mich irgendwohin", sowie auch neue Lieder präsentieren. Weitere Infos: www.clouedo-musik.de VVK: 10,00 € /8,00 € (erm.) / AK: 12,00 € /10,00 € (erm.)

25


Donnerstag, 30.03.2017, 20:00 Uhr

VOCAL HEROES

Die Heroes fluten die große KuFa-Bühne: 30 Stimmen /Typen, von ihren Profi-Bandkollegen zu Höchstleistungen getrieben: Der Nachwuchs und der Wildwuchs; junges Gemüse mit ollen Kamellen; der Punk geht ab; der Soul geht auf; Klassiker vom Backfisch vs. Innovatives von der mittleren Reife … Ein vielschichtiges Phänomen, diese Vocal Heroes Konzerte, nicht zu fassen was alles an Songs und Styles gebracht wird, von 13- bis 55-Jährigen: Gemeinsam! 3 Monate eingesperrt – zack, Konzert! Unverpassbar für Genießer und Benutzer von tollen Stimmen und guten Songs! VVK: 12,00 € / 9,00 € (erm.) / AK: 14,00 €

26


In einer Familie kann man mehr erreichen. Deshalb sind EVM, KEVAG und Gasversorgung Westerwald jetzt die neue energieversorgung mittelrhein. Das Energie- und Dienstleistungsunternehmen in Ihrer Nähe. Hier sind wir zu Hause.

27



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.