KulturInfo Ausgabe Westerwald Februar 2025

Page 1


ÜBERMUT

Sa., 15. Februar 2025

Kulturzentrum 2. Heimat Höhr-Grenzhausen

CARA

Celtic Folk Music

Fr., 14. März 2025 KulturWerkWissen

# 02

Ausgabe Westerwald Februar 2025

MONTABAURER LACHNACHT

2. April 2025

Stadthalle Montabaur

DR. MARK BENECKE INSEKTEN AUF LEICHEN

Freitag, 7. März 2025

Stadthalle | Limburg

HUMOR IST, WENN MAN TROTZDEM LACHT

QUERGEDANKEN von Andreas Pecht

Helolaulaaf! Aber mal ehrlich, ich wollte in diesen Zeiten kein fastnachtskarnevalistischer Büttenredner sein. Respekt also denen, die sich trauen. Gerade auf dem Feld der politischen Spöttelei ist ja kaum noch ein Witz denkbar, der sich über Parteigrenzen hinweg halbwegs unbefangen belachen ließe. Nicht in diesem Jahr, wo eine Vielzahl von Sitzungen im direkten zeitlichen Umfeld zur Bundestagswahl über die Bühnen gehen – und Närrinnen, Narrhallesen, Fastelovendsfründe oft eher jedes Wort auf die parteiliche Goldwaage

legen, als des Spaßes halber Siebene mal gerade sein zu lassen. Und erst der Blick auf die Weltlage: Närrischer als die Realität kann kein Beitrag sein.

Obendrein ist ja nun über die Jahre selbst beim scheinbar unpolitischen Bütten-Kokolores der Griff ins überkommene Standardrepertoire der Schenkelklopfer häufig eher ein Griff ins Klo geworden. Witzeleien über Frauen, die nicht Autofahren können, mit dem Schminkköfferchen zum Wandertag antreten oder in Kittelschürze mit dem Nudelholz den besoffenen Gatten empfangen: Dieses ganze Genre – die hier nicht näher ausgeführten Sexspäßchen inklusive – mag vom heutigen Publikum zwar nicht gleich inkriminiert werden, aber mehr als Augenrollen und Peinlichkeitslacher über die weltfremde Altbackenheit derartiger Kalauer sind solchen Reden kaum noch sicher. Ganz davon abgesehen, dass viele der Jüngeren in den Sälen die Altwitzigkeiten gar nicht mehr begreifen können, weil sie die einstige Lebenswelt, auf die sie sich ironisch beziehen, nie erlebt haben.

Ja, ja, die Bütt ist ein anspruchsvolles Pflaster. Geistreich-humorige Bemerkungen lassen sich nicht einfach aus dem Ärmel schütteln oder dem Bonmot-Handbuch von vorgestern entnehmen. Selbst aus dem lange beliebten Gespött über Vegetarier und Veganer ist doch irgendwie die Luft raus, seit diese Ernährungsweise zu einem selbstverständlichen und recht großen Teilsegment des Mainstreams geworden ist.

In allen Supermärkten nehmen die entsprechenden Produkte inzwischen etliche Regalmeter ein, jedes Wirtshaus hat auch entsprechende Speisen auf der Karte, in fast allen Familien und jedem Freundeskreis gibt es Leute, die sich ganz oder teilweise so ernähren. Wie bei den alten Frauenwitzen lässt auch hier der Gang der Lebenswirklichkeit die bemühte Spöttelei bald fad’ werden.

Während ich so über Karnevalshumor sinniere, biegt Freund Walter kichernd um die Ecke. Das geht seit Tagen so: Ständig grinst, prustet, lacht er, als würde in seinem Kopf

Montag, 3. Februar 2025 | 20 Uhr Café Hahn | Güls PABLO HELD

TRIO

VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00 Jazzclubmitglieder Eintritt frei!

Montag, 24. März 2025 | 20 Uhr Café Hahn | Güls ISFAR SARABSKI QUARTET

VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00 Jazzclubmitglieder Eintritt frei!

eine eigene Fastnachtssitzung laufen. Das kommt von dem: Er versuche, so die Erklärung, auf heutige Personen, Ereignisse, Aussagen zu reagieren, wie wir vor 10, 15 Jahren noch darauf reagiert hätten, also bevor Lügenmäuligkeit und galoppierender Schwachsinn massentauglich geworden sind. Beispiele: „Die Erde ist eine Scheibe.“ Oder: „Eine geheime Weltverschwörung steuert alles.“ Oder: „Gott hat vor ein paar tausend Jahren die Erde mit allem was darauf heute wächst, kreucht und fleucht erschaffen; Evolution gibt es nicht; Darwin war ein Scharlatan.“ Oder: „Impfen ist Massenmord.“ Oder: „Windmühlen sind eine Schande.“ Oder: „Hitler war Kommunist.“ Oder „Trump ist der ehrlichste Politiker.“ Etc.pp.

Ceterum censeo I: Geht wählen; wählt demokratisch, humanistisch, europäisch.

Ceterum censeo II: Es ist höchste Zeit, in Deutschland und/oder der EU ein Social Netzwerk nach öffentlich-rechtlichen Prinzipien aufzubauen.

Montag, 12. Mai | 20 Uhr Café Hahn | Güls BUGGE WESSELTOFT

VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00 Jazzclubmitglieder Eintritt frei!

VERLAG

Kultur-Verlag Koblenz

Rampenstraße 7a 56743 Thür 0177 8356488 kulturinfo@koblenz-kultur.de www.koblenz-kultur.de

HERAUSGEBER

Günther Schmitz, alleiniger Inhaber

REDAKTION

Günther Schmitz V. i. S. d. P.,

Marcus Hoffstadt

ANZEIGEN

Günther Schmitz

LAYOUT/SATZ

Marcus Hoffstadt

TITELGESTALTUNG

Marcus Hoffstadt

AUSGABE KOBLENZ/NEUWIED

Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG Rhein-Mosel, VG Untermosel, Cochem, TreisKarden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 40.020 Exemplare

AUSGABE WESTERWALD

VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 17.990 Exemplare.

DIREKTVERTRIEB

1.450 Exemplare

GESAMTAUFLAGE

59.460 Exemplare

ABONNEMENTS

12 Ausgaben € 36,-

REDAKTIONSSCHLUSS für redaktionelle Beiträge am 15. des Vormonats

REPROS, DRUCK UND WEITERVERARBEITUNG

WESTERWALD

04 WW Kabarettnacht

05 Bademeister Schaluppke

05 Übermut

06 Irish Folk mit Cara

06 Divertimento meets Vocal Line

07 1. Montabaurer Lachnacht

08 Itzend live in Betzdorf

08 Theatergemeinde Betzdorf

09 Rockim Zelt

09 Rising Rock

10 Krimilesung mit Dr. Mark Benecke

10 Manfred Mann’s Earthband

10 Creedence Clearwater Revived

KOBLENZ & UMGEBUNG

11 evm Querbeet

12 Pablo Held Trio

12 Jazzrausch Bigband

14 Rheinische Philharmonie

15 Paul & Gretel

15 Die Eiskönigin

16 Café Hahn

18 Tahnee

18 Johannes Flöck in Nassau

18 Irina Titova – Queen of Sand

19 Weltklassik am Klavier

20 NKVM zeigt Walerija Peter

20 Klavierabend der Marktkirche

20 Neuwieder Evensong

22 Landesbühne Rheinland-Pfalz

24 Kulturfabrik Koblenz

27 Partytime auf Hof Aspich

28 Theater am Ehrenbreitstein

30 Theater Mittelrhein

RUBRIKEN & SONSTIGES 02 Quergedanken

Birkenhof-Brennerei

25 Alles auf einen Blick

30 Ausstellungen im Februar IMPRESSUM

Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz

18 | Tahnee | Stadthalle Lahnstein
09 | Joe Wulf and the gentleman of swing | Kulturkreis Selters

Alle Infos findest du hier

Miet

dir deinen

Arbeitsplatz

im Workspace der Alten Limofabrik in Koblenz!

Unsere Bürogemeinschaft in der Koblenzer Südstadt hat noch einen Platz frei. Arbeite in einem kreativen Umfeld und vernetze dich mit anderen Selbstständigen aus den Bereichen Design, Fotografie und Kunst. Alle Infos findest du über den oben stehenden QR-Code.

Anfragen

bitte telefonisch unter +49 (0)261 95227544 oder per E-Mail an guude@alte-limofabrik.com

32. WESTERWÄLDER KABARETTNACHT

Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und Stadt Montabaur

präsentieren zwei Abende mit viel Humor, gutem Sound und Scharfsinn … 14./15. März | 20 Uhr | Waldbachhalle | Eschelbach

Bei der 31. Ausgabe 2024 hatte die traditionsreiche Westerwälder Kabarettnacht Premiere in der sanierten und herausgeputzten Waldbachhalle in MT-Eschelbach. Nun erlebt diese am 14. und 15. März 2025 die nächste Ausgabe mit einem ebenso anspruchsvollen wie „lachhaften“ Programm. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit der Stadt Montabaur und Unterstützung der Eschelbacher Dorfgemeinschaft ein.

Das Programm am Freitag startet um 20 Uhr mit Jonas Greiner und seinem Programm „Greiner für Alle“. Der erst 25-Jährige wurde bereits 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem neuen Soloprogramm wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. Eine Reise durch die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten – bis auf einen, der nimmt alles mit viel Humor! Im zweiten Teil des Abends brechen die Ausnahmekünstler des Gankino Circus aus dem Frankenland zu einer Reise nach Finnland auf, nach der nichts mehr so sein wird wie vorher. „Bei den Finnen“ heißt deshalb das brandneue Programm des hochmusikalischen Quartetts, das als weltweit erstes Kulturspektakel Wathose, Schuhplattler und Filterkaffeemaschine auf der Bühne der Waldbachhalle zusammenbringt. Im Mittelpunkt neben eigentümlichen Bräuchen wie Axt- und Grashalmweitwurf steht natürlich die virtuose Weltmusik der vier Franken: Finnische Polkas treffen auf bayrischen Rock’n‘Roll. Es darf getanzt und gefeiert werden…

Alte Limofabrik

Schützenstraße 44 – Hinterhof –56068 Koblenz

t. +49 (0)261 95227544 m. guude@alte-limofabrik.com i. @alte_limofabrik

Workspace Grafikdesign Webdesign Fotografie Illustration Kunst

Am Samstag steht mit Thomas Schreckenberger zunächst einer auf der Bühne, der – mit zahlreichen Kleinkunstpreisen ausgezeichnet – abrechnet mit all den Irrsinnigen in Politik, Gesellschaft und Alltagsleben. Dabei tauchen in seinem neuen Programm „Irre sind menschlich“ auch immer mal wieder Protagonisten unserer Polit- und Promiszene auf, die er als gewohnt täuschend echte Parodien auf die Bühne bringt. Aber eins ist sicher: Bei seinem Kampf  gegen die Durchgeknallten der Welt hilft ihm der Humor getreu dem Motto: Lächeln ist die eleganteste Art, den Gegnern die Zähne zu zeigen! Im zweiten Teil des Abends ist dann wieder der einzigartige Gankino Circus zu erleben.

Tickets: VVK 17 € zzgl. Gebühren an allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie unter www.ticket-regional.de/mons-tabor. AK 22 € Weitere Infos unter: www.kleinkunst-mons-tabor.de oder per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de

ÜBERMUT

Sa.,15. Februar | 20 Uhr | Kulturzentrum 2. Heimat Höhr-Grenzhausen

Jede Zeile brennt, Style ist alles und der Beat ist so fett. Nenn es Elektro-Pop, aber nicht so totes Zeug, sondern als hättest du eine Infusion aus Euphorie in den Venen. Jetzt denk’ dir noch die 80er dazu, und dann hast du’s: ÜBERMUT. Die Sache ist tanzbar, hat Witz und ist speziell: Prince, Kraftwerk, Falco, Spliff stehen Pate, aber die Gegenwart hat ein gehöriges Wort mitzureden. Einfach nur dem 80er-Hype hinterher? Von wegen. Es sind diese epochalen AnalogSynthis, die uns auf Zeitreise schicken. Ihr Sound ist authentisch und unique, der digitalen Beliebigkeit bleibt nur die Schmuddelecke. Lächelnd lässt das Quartett Zitate der großen Meister fallen, ohne sich darin zu verstricken. Die Arrangements sind maximal minimalisiert und münden in der perfekten Summe aus Story, Songwriting und Sounddesign. Ist doch klar, dass das Spaß macht. Die Melodien poppen, die Texte schlagen Funken, und irgendwo streunen Hip-Hop, Reggae und Funk durch die Rhythmusgruppe – frisch und knackig aus dem Coolregal. Allgemeinplätze? Fehlanzeige. Soundstilisten gehen auf die Knie und die Lebensfreude hat Partytime.

ÜBERMUT ist verknallt ins Hier und Jetzt. Die Songs lieben die Überraschung und ringen dem wüsten Alltagstrott blühende Oasen ab. Die Lust regiert, es geht um Liebe, Rausch, Verführung und den erfüllten Moment. Der Frontmann experimentiert mit Geschlechterrollen und ist sich für nichts zu schade. Alles ist Spiel. Peinlich ist es irgendwie nie, aber lustvoll, ekstatisch und bei allem Überschwang auch noch ziemlich schlau. Neuerdings wird es politischer. Wenn der Optimismus eine Verschnaufpause braucht, zeigen die Songs ihre Zähne. Feinschliff. Geschmack. Stil. Jeder Schlag, jedes Wort, jede Note sind an ihrem Platz. Und doch bleibt Luft zum Atmen für die vier Musiker, die sich für das Programm Zeit gelassen haben. Luxus. Wie neugierige junge Hunde beschnüffeln sie die aktuellen Trends, immer in Bewegung, nicht besonders schnell zufrieden. Die Lust an der Elektronik ist da, doch am Ende wird alles von Hand gemacht. Analog, Konserve ist nicht. ÜBERMUT ist gewachsen, wächst weiter, jedes Konzert wird zum Fest.

Die Formation hat sich zu einem Top Liveact gemausert und ist auf den Bühnen von Clubs und Festivals angekommen. Zufall ist das alles nicht. Sänger Christoph Jilo war als Drummer der Hacienda-Liveband auf internationalen Bühnen unterwegs und hat mit seiner Funk-Soul-Band Chinchilla Star bundesweit für Aufsehen gesorgt. Er ist Theaterautor und hat in verschiedenen Autorenteams an namhaften Musicals mitgeschrieben.

Tickets sind erhältlich unter 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im VVK: 16,- €, an der AK: 18,- €.

SPASSBAD MIT BADEMEISTER SCHALUPPKE

So.,16. Feb. | 20 Uhr | Hotel zur Post | Waldbreitbach

So Sportsfreunde, die chlorreichen Tage im altgedienten Brennpunktbad von Bademeister Schaluppke sind vorbei! Das Bad muss einer grundsätzlichen Sanierung unterzogen werden, und Rudi steht vor der Herausforderung, sich einen neuen Arbeitsplatz zu suchen.

Da Fachkräfte im Schwimmbad überall gesucht sind, begibt sich Rudi auf eine abenteuerliche Odyssee durch die deutsche Bäderlandschaft. Er hilft dort aus, wo gerade Not am Mann ist. Begleitet Schaluppke auf seiner Reise durch ThemenThermen, Wellness-Oasen und Erlebnis-Bäder. In Badeanstalten, in denen das Schwimmen fast zur Nebensache wird, schwingt Rudi das Frotteehandtuch und bringt pubertierenden Mädchen und ihren nervigen Mamis das „MerMaiding“ bei – eine Aufgabe, die selbst für einen altgedienten Bademeister alles andere als gewöhnlich ist. Taucht ein in unbekannte Welten des feuchten Milieus, die ein erfahrener Bademeister noch nie zuvor erblickt hat. Und wie immer geht Rudi mit seinem unverkennbaren Humor und einer klaren Ansage vor: Alle ab in die Dusche!

Schaluppke war noch nie so wertvoll wie heute. Egal, wo Rudi auftaucht, er ist stets der richtige Mann am falschen Ort. Seid dabei, wenn Bademeister Schaluppke sein neues Revier erkundet und mit seinem unvergleichlichen Charme die Lachmuskeln in Schwung bringt.

CHOR DIVERTIMENTO

MEETS VOCAL LINE

Sa., 8. März | 20 Uhr | Christuskirche | Altenkirchen

Bereits zum 3. Mal ist es dem Chor Divertimento gelungen erstklassige nordische A-Cappella-Ensembles in den Westerwald einzuladen. Nachdem im Dezember 2014 das Doppelkonzert mit dem norwegischen Ensemble PUST ein voller Erfolg war, besuchte im März 2017 der dänische Chor „Vocal Line“ die Divertimenti und das gemeinsame Konzert klang noch lange in den Ohren der Konzertbesucher nach. Fast auf den Tag genau acht Jahre später wird „Vocal Line“ erneut Gast in der Christuskirche in Altenkirchen sein, die zwischenzeitlich zur Konzertkirche umgebaut wurde. Die Konzertbesucher erwartet Chormusik vom Feinsten. So ist Vocal Line derzeit mit seiner Interpretation des Arrangements „Wailers“ von Bobby Mc Ferrin und Roger Treece für den American A-Cappella Video Award in der Kategorie „Outstanding Live Video“ nominiert. Auch gewannen sie im Jahr 2019 die „Eurovision Choir Competition“ in Gothenburg Schweden u.a. mit dem Song True North in einem Arrangement von Tine Fris-Ronsfeld, einer Sängerin des Chores. Auch der Chor Divertimento unter der Leitung von Michael Sauerwald, wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er 2022 den SILA-Award und war 3. Preisträger des Deutschen Chorfests in Leipzig in der Kategorie Rock/Pop/Jazz. Er beeindruckt sowohl durch einen gut ausgefeilten und harmonischen Chorklang, gefühlvoll vorgetragene Balladen als auch mitreißende Rocksongs, häufig unterstützt durch geschickt eingesetzte kleine choreografische Elemente. Der Chor Divertimento wird sein aktuelles abwechslungsreiches Programm präsentieren, angereichert mit neuen Arrangements. Darunter befinden sich zwei äußerst anspruchsvolle Songs aus der Feder von Tine Fris-Ronsfeld. Diese sorgen mit der ihnen innewohnenden nordischen Stimmung für den perfekten musikalischen Brückenschlag zwischen den Chören untereinander.

CARA

Celtic Folk Music

Fr., 14. März | 20 Uhr | KulturWerkWissen

Cara ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic Folk-Band. Die MusikerInnen kommen aus Irland, Schottland und Deutschland und genießen einen ausgezeichneten Ruf für ihre innovativen Arrangements, ihre Eigenkompositionen und Songwriting, die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Sie kreieren ihren eigenen Sound, bei dem die Stimmen der beiden Sängerinnen Gudrun Waltherund Kim Edgar im Zentrum stehen. Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischen Balladen über archaische gälische Mouth Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug, wobei sich die beiden Lead Sängerinnen Gudrun Walther und Kim Edgar immer mit traumwandlerischer Sicherheit ergänzen.  Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel von Fiddle und Uilleann Pipes leben. Der 2017 zum UNESCO Weltkulturerbe erhobene irische Dudelsack wird gespielt von Cara-Neuzugang Simon Pfisterer, der dieses außergewöhnliche Instrument an der Universität in Limerick studiert hat. Das elegante und ausdrucksstarke Fiddle-Spiel von Gudrun Walther wird im In- und Ausland von der Fachpresse hoch gelobt. Was Cara außerdem besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und die ausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements der Band. Sie tragen die Handschrift von Jürgen Treyz, Gitarrist, Produzent und musikalisches Mastermind der Band. Vom Opener bis zur Zugabe setzen Cara in ihren Konzerten Glanzpunkte, nicht zuletzt durch die packenden Soli, die jedes Bandmitglied beisteuert, und überraschen das Publikum mit immer neuen Klängen. Abgerundet durch die charmant-humorvolle Präsentation garantiert ein Abend mit Cara höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Tourneen und umjubelte Konzerte in den USA, Australien, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Benelux, Österreich, Italien und der Schweiz belegen die Erfolgsgeschichte der Band.

Tickets: www.reservix.de

MONTABAURER LACHNACHT

2. April 2025 | 20 Uhr | Stadthalle Haus Mons Tabor | Montabaur

So lacht man in der Schusterstadt: Am 2. April 2025 wartet in der Stadthalle Haus Mons Tabor ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie! Die Moderation des Abends übernimmt der gut gelaunte Ole Lehmann, der vor über 30 Jahren seine Comedy-Karriere im gerade eröffneten Quatsch Comedy Club in Hamburg startete und nun noch einmal seine lustigsten Comedy Nummern aus dem Schrank holt, entstaubt und im neuen Glanz auf die Bühne bringt. „Man muss sich nur auf Lehmanns besondere Art von Humor einlassen: immer offen, immer ehrlich, manchmal frech, stets witzig und direkt.“ (Allgäuer Zeitung)

Eingeladen hat er sich die folgenden Gäste: Spätzle, Sex & Dolce Vita: Roberto Capitoni führt ein Leben zwischen Amore und Kehrwoche.

Erfahren Sie mehr über Robertos Kindheit, Schulbesuche, den ersten Kuss, seine Zeit als Punk und wie er zur Comedy kam. Lernen Sie auch seinen Patenonkel auf Sizilien in Palermo kennen, wenn er Roberto wieder einen seiner zahlreichen, gut gemeinten Tipps gibt, die aber leider nicht immer hilfreich im Leben waren.

Die mehrfach preisgekrönte Dagmar Schönleber steht für kluges Kabarett mit Herz und Haltung bei gleichzeitiger Freude an Albernheit. Ob es um die Beziehung zu Staubsaugerrobotern oder um die Zukunft der Menschheit geht – Dagmar Schönleber kümmert sich um die kleinen Probleme genauso wie um das generelle Überleben der Arten – und das mit viel Gefühl. Sie verbindet Punkrock mit Poesie, sich selbst mit dem Publikum und Worte mit Musik, ob mit Gitarre oder fetten Beats, Ballade oder Disco. René Sydow verzaubert sein Publikum mit einem fröhlichen Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Doch leider steht auch noch die „Heim-Suchung“ für den eigenen Opa an und angesichts des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest aus privater Sicht keinen Anlass zur Heiterkeit. Ist das noch Kabarett oder geht es schon um Leben oder Tod? Und warum ist dieser Abend trotzdem so erschreckend lustig geworden?

Roger Stein bietet mitreißendes Musik-Flegel-Entertainment zwischen Comedysongs, Liedermacherei und Post-Romantik. In kraftvoller Vielseitigkeit, mit Selbstironie und Charme, flegelt er multiinstrumental und reimgeladen durch sein Programm und gibt zeigefingerlos – aber nicht mittelfingerlos! – eine feurige Anleitung für diszipliniertes Revoluzzertum. Geschickt führt er HipHop-Elemente mit deutscher Liedtradition zusammen und entwirft dadurch seinen ganz eigenen Musikstil.

Ticketpreise: 19 € im Vorverkauf und 21 € Abendkasse Ticketvorverkauf: https://www.ticket-regional.de

Sa., 15. Februar | 20.30 Uhr | Linde | Betzdorf

Endlich, werden die Freunde der Kultkneipe „Linde“ im Betzdorfer Klosterhof sagen. Kneipenwirt Florian Schneider startet die Konzertsaison 2025 am 15. Februar. Dann heizt das Siegerländer Duo „Itzend“ den Gästen wieder ab 20:30 Uhr kräftig mit Rock- und Popklassikern ein.

Karl-Heinz Dentler und Torsten Krebs bilden das Duo „Itzend“. Sie lassen mit zwei markanten Stimmen, kräftigem Gitarrensound und einem treibenden Cajón den Sound der wilden 70er, 80er und 90er-Jahre wieder auferstehen. Den Stammgästen sind die beiden Vollblutmusiker gut bekannt. Sie spielten bereits in der Linde. Die Fans schrieben ihnen damals ins Gästebuch „Super Stimmung in der Linde in Betzdorf. Ihr rockt die Bude, wir hatten einen schönen Abend mit guter handgemachter Musik. Vielen Dank dafür“.

Auch diesmal erwartet die Besucher ein „Rundum-sorglos-Paket“, bei dem jeder Song ein Treffer ist und von Anfang an der perfekte Sound und das gemütliche Linde-Flair für Superstimmung sorgt. Am 15. Februar erwartet die Linde ihre Gäste ab 18 Uhr. „Itzend“ heizen den Gästen dann ab 20:30 Uhr ein.

Eintritt wird keiner erhoben – ein Hut geht rund.

VIELFÄLTIGE VERANSTALTUNGEN IM HOHEN WESTERWALD

Winterzauber, Berliner Klänge und Krimi-Lesung

Die Verbandsgemeinde bietet in den kommenden Wochen ein außerordentliches Programm für alle Kultur- und Genussliebhaber. Los geht’s mit dem „Winterzauber in Liebenscheid“ vom 31.01.2025 und 01.02.2025 Hierzu lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid ein. Am Samstag, den 1. Februar 2025, ab 12 Uhr, wird die beliebte Erbsensuppe aus der Gulaschkanone serviert, ergänzt durch eine Auswahl an Getränken, Würstchen und Steaks. Für die Erbsensuppe ist eine Vorbestellung unter der WhatsApp-Nummer 0160 97568506 erforderlich. Der Winterzauber findet im Feuerwehrgerätehaus in Liebenscheid statt. Der Eintritt ist frei.

Weiter geht es dann mit „Berlin und sein Milljöh“, eine Veranstaltung präsentiert von Kultur in der Werkstatt, am Samstag, den 15. Februar 2025, auf der kleinsten Bühne des Westerwalds in der Musikschule KlangArt in Rennerod. Ab 19:30 Uhr präsentiert hier das Team rund um Mezzosopranistin Simone Wehmeyer Songs mit Berliner Herz und Schnauze. Der Eintritt beträgt 20,- €. Weitere Informationen sind auf der Website www. kultur-in-der-werkstatt.de oder telefonisch unter 0170 6565841 erhältlich.

Am 19. Februar 2025 liest Autor Micha Krämer im Zirkuszelt auf der Wiese in Höhe des Penny-Markts in Rennerod aus seinem Krimi „Tod der Bienenkönigin“ vor. Die Lesung beginnt um 19 Uhr und wird von einer Weinverkostung begleitet. Eintrittskarten sind für 2,- € in der Tourist-Information „Hoher Westerwald“ erhältlich.

DER SEELENBRECHER

Ein Psychothriller von Sebastian Fitzek, präsentiert vom Berliner Kriminaltheater

Di., 18. Februar | 20 Uhr | Stadthalle Betzdorf

Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Klinik in Berlin-Wannsee. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. Verzweifelt versuchen die Eingeschlossenen einander zu schützen – doch in der Nacht des Grauens zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt.

Ticketpreise, Vorverkauf, evtl. Aktualisierungen und weitere Infos unter:  www.theatergemeinde-betzdorf.de

JOE WULF AND THE GENTLEMEN OF SWING

22. Neujahrskonzert des Kulturkreises der VG Selters

Sa., 4. Januar | 19 Uhr | Festhalle Selters

Europas Jazzband Nr. 1 unter Bandleader Joe Wulf begeistert mit ihrer neuen Show und den schönsten traditionellen Evergreens voller atemberaubender Soli und Arrangements. Sympathisch und humorvoll moderiert Joe Wulf das fesselnde Programm, überzeugt mit seinem exzellenten Spiel auf der Posaune und samtweicher Stimme …

Ein solches Potenzial an Vollblutmusikern auf der Bühne bedeutet absolut heißen Oldtime-Jazz und spitzen New-Orleans-Sound. Unterstützt

werden Joe Wulf and the Gentlemen of Swing von Angela van Rijthoven, die mit ihrer unverkennbaren, leidenschaftlichen Stimme begeistert. Ihre ursprüngliche und musikalische Herangehensweise an wundervoll traditionelle Swing Titel macht sie zu einer herausragenden Sängerin. Freuen Sie sich auf zwei Stunden leichte und beste Unterhaltung.

Tickets: VVK 18 €, AK 20 €. Vorverkauf: Kulturkreis VG Selters – Marion Meuer 0170 4192446 oder in Madelons Sportshop, Selters 02626 140771

ROCK RISING

The Supreme Classic Rock Show from Ireland! Fr., 7. März | Stadthalle Ransbach-Baumbach

Erleben Sie „Die ultimative Live-Jukebox für Classic-Rock-Fans!“ mit der Musik von Deep Purple, Aerosmith, Queen, The Eagles, Kansas, AC/DC, The Who, Boston, Fleetwood Mac und vielen mehr! – Authentisch, in hervorragender Qualität und so nahe am Original wie möglich.

Rock Rising ist die Erfolgs-Rockshow aus Irland, die das Publikum durch eine spannende Reise der letzten 50 Jahre Rock-Musik führt und vereinigt einige der BESTEN Musiker Irlands, die sich zusammen in einer 7-köpfigen Band mit fünf Gesangstimmen präsentierten, alle Multiinstrumentalisten. Diese Show bringt Musikalität und Bühnenkunst auf ein ganz neues Niveau und präsentiert Rock-Songs und Rockhymnen von legendären Acts wie Queen, Bon Jovi, AC/ DC, Journey, Toto, Pink Floyd, Fleetwood Mac und vielen weiteren, mehrfach mit Platin ausgezeichneten, Künstlern.

Tickets über Reservix und Eventim

Classic Rock

07. März 2025 Stadthalle Ransbach-

Baumbach

CREEDENCE CLEARWATER REVIVED

Woodstock & Beyond

Mi., 12. Februar | 20 Uhr | Stadthalle Limburg

Creedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson geht 2025 erneut auf große Welttournee! Dabei steht zunächst Europa im Fokus der neuen „Woodstock and Beyond

Tour“. Wie der Tour-Titel schon deutlich macht, wird uns das in Ehren ergraute Quartett nicht nur mit den Klassikern der Woodstock-Ära beglücken, sondern auch mit einigen

INSEKTEN AUF LEICHEN

Krimilesung mit Dr. Mark Benecke

Fr., 7. März | 19:30 Uhr | Stadthalle Limburg

Fälle, in denen Insekten auf Leichen wichtig wurden. Und warum sind die Tiere eigentlich an so vielen Tatorten? Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke widmet sich auf skurrile bis teilweise eklige Weise spannenden Fragen, die man manchmal lieber nicht beantwortet haben möchte: Wieso sind beispielsweise die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang und welche Madenart kriecht zugleich aus ihrem Mundwinkel? Somit ist nicht der Tod Beneckes Job, sondern das Leben nach dem Tod.

Wenn die Maden den Mörder entlarven, hat er alles richtig gemacht Folgen Sie ihm in eine schockierende und faszinierende Welt. Durch Beneckes Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden. Allerdings kann sich dem Betrachter beim Anblick einiger Fotos leicht schon mal der Magen umdrehen. Denn gezeigt werden nicht die üblichen Bilder, sondern Aufnahmen stark entstellter Leichen. Nur durch detaillierte Nahaufnahmen lassen sich die wirklich interessanten Fragen klären.

Der Kölner Kriminalbiologe wurde vom FBI ausgebildet und operiert international. Benecke hat Speziallabors in Kolumbien, Vietnam und auf den Philippinen errichtet. Zahlreiche Radio und TV-Auftritte zeugen vom großen Interesse der Öffentlichkeit an seiner Arbeit.

Tickets über CTS Eventim, Reservix oder zeitklang-event.de

weniger bekannten CCR-Songs aus der späteren Phase. Ein neues Live-Album ist ebenfalls in Planung!

Wenn Creedence Clearwater Revived die Bühne erklimmt, dann geht von der ersten bis zur letzten Minute die Post ab, steppt der Bär und bebt der Boden. Man feiert die Wiedergeburt einer Legende! Aber auch das Leben. Was eignet sich da besser, dies mit der Musik von CCR zu tun! Zusammen mit all den anderen Fans die vielen Hits live erleben, mitsingen, grölen, tanzen und die pure Energie einer fantastischen Live-Band spüren. Für rund zwei Stunden darf jeder in Erinnerungen schwelgen, sich der guten alten Zeiten erinnern und die Welt von der schönen Seite genießen. Die letzten Tourneen hatten deutlich gezeigt, dass die Band trotz ihres Alters - alle Musiker sind schon deutlich über siebzig - noch lange nicht tourmüde ist.

Die Woodstock-Legende CCR galt in den späten 60ern und frühen 70ern als eine der erfolgreichsten Bands der Welt. Mit den Hits wie Suzie Q., Proud Mary, Bad Moon Rising, Who’ll Stop the Rain, Hey Tonight, Have You Ever Seen the Rain u.v.m. tourt Creedence Clearwater Revived featuring Johnnie Guitar Williamson in den letzten Jahren wieder verstärkt durch ganz Europa. Nach dem riesigen Erfolg mit der CD „Live in Sardinia“ veröffentlichte die Band im September 2018 ihr Album „Live in Europe“ (auf CD und DVD), welches die vier gestandenen Musiker in bester Spiellaune während der legendären Double Anniversary Jubiläums 2017 aufgenommen hatten.

Diese Tournee mit weltweit über 180 Konzerten gehörte zu den erfolgreichsten des Jahres!

Ticket-Hotline: 06453 912470 oder unter www.depro-konzerte.de

MANFRED MANN’S EARTH BAND LIVE

15. Mai | 20 Uhr | Stadthalle Limburg

Ohrwürmer gefällig? “Blinded by the light”, “Mighty Quinn”, “ Don’t Kill It Carol” oder “Davy’s on the road again” – allesamt unsterbliche Hits von Manfred Mann’s Earth Band. Dieser Garant für allerbeste Liveunterhaltung kommt am 15 Mai erneut in die Stadthalle Limburg.

Die Geschichte der Earth Band startet in den frühen 1970er Jahren. Da lag hinter dem Namensgeber bereits eine erfolgreiche Karriere mit Pophits in den 60ern. Er wollte sich aber ambitionierterer Musik zuwenden und gründete und anderem mit Gitarrist Mick Rogers – der heute immer noch dabei ist – seine Earth Band. Und hat mit dem von ihm kreierten unverwechselbaren Musikstil vom Start weg enormen Erfolg.

Manfred Mann verwob Rock mit Pop und mischte eine klitzekleine Spur von Jazz in Form melodiöser Improvisationen darunter. Dominant bei jedem Stück sind die Tasteninstrumente, insbesondere die Orgel. Da ist Manfred Mann ungeschlagener Meister.

In einem weiteren Feld hat er es ebenfalls zur Meisterschaft gebracht. Er drückt nämlich den Stücken befreundeter Kollegen seinen ganz eigenen Musikstil auf. Das macht er so perfekt, dass die Masse der Zuhörer die Songs automatisch mit ihm und der Earth Band verbindet und nicht mit den eigentlichen Urhebern. Wer denkt bei “Mighty Quinn” an Bob Dylan? Oder bei „Blinded By The Light“ an Bruce Springsteen. Das Live-Programm von Manfred Mann’s Earth Band ist dicht gedrängt mit solchen absoluten Musikperlen. Das Magazin „Eclipsed“ bezeichnete in diesem Mai die Earth Band als „Institution der Rockmusik“. Besser kann man es nicht beschreiben.

Karten in Limburg in der Ticket-Zentrale | Bahnhofsplatz 2 | Tel. 06431 98061, in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com

QUERBEET DURCH DIE VERANSTALTUNGSWELT

Entdecke spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen mit der Veranstaltungsreihe Querbeet der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). Das neue Jahr hat begonnen und hier stellen wir Euch ein paar Highlights aus unserem neuen Programm für das erste Halbjahr 2025 vor:

Am 13. März gibt es ein köstliches Duett mit Wein & Schokolade. An diesen Abend werden dir Franka von Cahua und Alex vom Genusszimmer erklären, warum welche Schokolade zu welchem Wein passt und was eigentlich Beanto-bar bedeutet.

Ein Tag voller Genuss und Kreativität erwartet dich beim Brunch & Paint im Hotel Zum schwarzen Bären am 16. März. Schlemme ausgiebig und lasse deiner Fantasie beim Acrylic Pouring freien Lauf!

Die Kinder dürfen natürlich auch nicht zu kurz kommen: Am 30. März kannst du in die magische Welt des Figuren- und Puppentheaters von Manfred Künster mit dem Stück „Oh wie schön ist Panama“ von Janosch eintauchen. Ein fesselndes Abenteuer, das Jung und Alt begeistert und mit charmanten Figuren zum Träumen einlädt!

Einen Back- und Bastelworkshop für Kids gibt es am 14. April: Plätzchen passend zu Ostern backen, dekorative Gläser gestalten und ein leckeres Mittagessen - ein kreativer Tag für kleine Künstler.

Mit der Blues Brothers Show Heart & Soul gibt es am 16. Mai etwas auf die Ohren. Insgesamt elf Musiker – angeführt von Jake & Elwood Blues – präsentieren eine einzigartige „Rhythm’n’Blues & Blues-Revue“. Das darf man einfach nicht verpassen!

Entspannung ist so wichtig in der heutigen Zeit, deswegen gehen wir am 14. Juni „Waldbaden“. Erlebe die heilenden Kräfte der Natur beim Waldbaden mit Romana Jansen im Koblenzer Stadtwald. Mit Achtsamkeit und Langsamkeit tauchst du in die Ruhe des Waldes ein und genießt eine entspannte Hängemattenzeit inmitten der Natur.

Programmübersicht – Februar bis Juni 2025

14.02. Valentinstags-Kochkurs · Ein romantisches Menü für Zwei 23.02. Barista-Workshop

13.03. Wein & Schokolade · Ein köstliches Duett für Genießer

16.03. Brunch & Paint · Ein kreatives Frühstückserlebnis

19.03. Französische Küche · Ein Abend voller Genuss

10.04. Köstlichkeiten aus dem Ozean · Erlebe die Kunst der Meeresfrüchte

11.05. Muttertags-Kochkurs · Gemeinsam kochen und Zeit verschenken

26.06. Südafrikanische Küche · Entdecke die Vielfalt und Aromen Afrikas

16.05. Blues Brothers Show · Ein Konzerterlebnis „Heart & Soul“

14.06. Waldbaden · Entspannung in der Natur erleben

30.03. Ein zauberhaftes Figuren- und Puppentheater „Oh wie schön ist Panama“

14.04. Backen, Basteln, Genießen Kreativer Osterspaß

16.04. Kinder-Kochkurs Leckerer Spaß für kleine Pizzabäcker

20% Rabatt auf Tickets mit dem Entdecker-Bonus

Infos & weitere Tickets unter:

PABLO HELD TRIO

Mo., 3. Februar | 20 Uhr | Café Hahn

Das Pablo Held Trio ist derzeit eines der bedeutendsten Formationen des europäischen Jazz. Es überschreitet die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation, indem es auf Festlegungen – eine Abfolge von Themen und einen vorgezeichneten Weg, diese zu präsentieren – bei Konzerten verzichtet.

Das Risiko radikaler Spontaneität verleiht dem Trio mit Pablo Held am Piano, Robert Landermann am Bass und Jonas Burgwinkel an den Drums seit Jahren Flügel, so dass es zum Modell einer Ästhetik geworden ist, welche man nur bei wenigen Künstler:innen findet. Die Kohäsion des Pablo Held Trios beruht auf Freundschaft und auf dem schöpferischen Willen, beständig Neuland zu betreten. Das künstlerische Gewicht und die Eigenständigkeit der drei Ausnahmemusiker ist ein Anziehungspunkt für einen wachsenden Kreis kongenialer Musiker:innen des europäischen und amerikanischen Kontinents, die das Trio häufig erweitern.

Eintritt: 24,- € zzgl. VVK-Entgelte | AK: 30,- € Mitglieder Jazzclub Eintritt frei!

Verschenken Sie zu Weihnachten eine Mitgliedschaft im Jazzclub Koblenz e.V. und der Beschenkte genießt den Vorteil von eintrittsbefreiten Jazzkonzerten für nur 80,00 € im Jahr!

Anmeldeformular und weitere Infos unter www.jazz-club-koblenz.de

Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:

JAZZRAUSCH BIGBAND

Neues Programm „Bangers only!“

Mo., 26. Mai | 20 Uhr | Café Hahn

JETZT SCHON KARTEN SICHERN!

Die SZ nennt sie „Eine Kernschmelze von Bigband-Sound mit House und Techno-Musik.“ Mit im Schnitt 120 Konzerten im Jahr ist die Jazzrausch Bigband eine der meist beschäftigten Big Bands Europas, auf ihren Konzerten in Europa, Amerika, Asien und Afrika bringt sie mit „Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz“ (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble. Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch.

Die treibenden Köpfe hinter dem Projekt sind der Münchner Posaunist und Musikmanager Roman Sladek und der ebenfalls in München lebende Gitarrist und Komponist Leonhard Kuhn.

Keimzelle und Ausgangspunkt der musikalischen Reise ist eine Münchner Institution: das „Harry Klein“, einer der renommiertesten Elektro Clubs Europas. Im Jahr 2015, nur ein Jahr nach ihrer Gründung, wird die Jazzrausch Bigband Artist in Residence im „Harry“ und das junge Münchner Publikum flippt aus. Eine Big Band im Techno Club. Wirklich einmalig. Für München und die Welt. Schnell werden die Bühnen größer, die Band füllt sowohl Rock-Venues wie die Muffathalle, als auch Hochkultur-Tempel wie die Münchner Philharmonie und gastiert auf namhaften Festivals in ganz Deutschland. Die Kreise, die die Band zieht, werden weiter: Konzertreisen führen sie unter anderem ins Lincoln Center nach New York, zum JZ Festival nach Shanghai, zum Safaricom International Jazzfestival nach Nairobi, der Ural Music Night in Yekaterinburg und zum SXSW Music Festival nach Austin.

So ist es nicht übertrieben, die Band ein Phänomen zu nennen. Eines, das auf ganz eigene Art zeigt, was lange schon brodelt und arbeitet in dieser Musik, die sich „Jazz“ nennt: Sie ist heute mehr denn je die Schublade für das, was sonst in keine Schublade passt. Und alle, die Musiker wie das Publikum, haben Spaß am lustvollen Einreißen von Grenzen. Die Musik der Jazzrausch Bigband, so scheint es, erfüllt in diesem Zusammenhang mehrerlei Hinsicht Sehnsüchte: Die der Clubgänger nach mehr Echtem, Handgemachtem, Frischem, Originellem. Und die der Jazz- und Klassik-Hörer nach mehr Wumms, Entertainment, nach großem Sound und fettem Groove.

Tickets unter www.cafehahn.de

PAUL & GRETEL

Kein Märchen

Am 8. und 9. März 2025 wird das Musical „Paul & Gretel – Kein Märchen“ in der CGM Arena auf dem Oberwerth, Koblenz aufgeführt. Das Musical erzählt die beeindruckende Geschichte von Margarete und Paul Schneider, dem „Prediger von Buchenwald“, der als Pfarrer zur Zeit des Nationalsozialismus Widerstand leistete. Auch nach Koblenz führten die Wege des Pfarrers, er war mehrfach inhaftiert (siehe Stolpersteine am Friedrich-Ebert-Ring), ehe er 1939 vor den Toren Weimars im KZ ermordet wurde.

Die Inhalte des Stücks sind dabei aufbereitet für alle Generationen von 9 bis 99 Jahren. Es werden in vielen Spielszenen und Liedern nicht nur die geschichtlichen Aspekte beleuchtet, im Musical wird auch das

Kennenlernen des Ehepaars und das Zusammenleben in dieser schwierigen Zeit dargestellt. Ebenfalls werden die Auswirkungen des Lebens von Paul Schneider thematisiert. Ein Chor mit ca. 600 Sängerinnen und Sängern aus der Region und aus allen Generationen probt in und um Koblenz für die Aufführung und wird die Darbietung maßgeblich mitgestalten. Darüber wirken viele ehrenamtliche Sängerinnen und Sänger, Schauspieler, eine Band und ein Streichensemble mit. So erwarten die Zuschauer zwei eindrucksvolle Veranstaltungen!

Tickets können ganz unkompliziert digital bestellt werden, der Vorverkauf läuft bereits, es gibt noch tolle Plätze: www.paul-und-gretel.de/ tickets-koblenz.

EISKÖNIGIN 1 & 2

Das Winterwunderland wird am 4. Februar in der Rhein-Mosel-Halle zum Leben erweckt. Die Musik-Show „Eiskönigin 1 & 2“ bietet ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie. Im Mittelpunkt der Produktion stehen die Solisten und Akrobaten, die die Essenz der Charaktere einfangen und eine dynamische Note verleihen. Mit ihren Stimmen und ihrer Bühnenpräsenz bringen sie die Gefühle und Konflikte der Eiskönigin eindrucksvoll zum Leben. Gemeinsam schafft die komplette Besetzung eine fesselnde Darbietung, die sowohl die Herzen der Zuschauer berührt als auch ihre Augen begeistert.

Zu den Höhepunkten dieser Produktion gehören die ikonischen Songs wie „Let It Go“ und „Mit einem Freund an der Seite“, die das Publikum zum Mitsingen und Mitfühlen einladen. Die Geschichten von Anna, Elsa und ihrem treuen Freund Olaf erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Jung und Alt. In dieser Live-Performance erleben die Zuschauer die spannenden Abenteuer der beiden Schwestern, die gegen die Mächte der Natur antreten, um das Königreich zu retten.

Tickets und Infos unter www.highlight-concerts.de

Mit 600 Stimmen im Chor, Streichorchester und Band!

Paul & Gretel

8. März 2025

Samstag

Kein Märchen

9. März 2025

Sonntag

CGM Arena Koblenz

Einlass: 14:30 Uhr • Beginn: 16 Uhr

DIE RHEINISCHE IM FEBRUAR

So 02 02 25

16:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus

ORCHESTERKONZERT

GÖRRESHAUS UND DER HAIFISCH

Gabriel Schwabe Violoncello

AUSVERKAUFT

Enrique Ugarte Musikalische Leitung

Werke von Weill, Piazzolla, Schostakowitsch und Gulda

Konzerteinführung um 15:15 Uhr mit Günter Müller-Rogalla im Studio.

So 09 02 25

11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus

STUNDE DER PHILHARMONIE

KAMMERKONZERT

ERINNERUNGEN

Yoël Cantori Violoncello

Laura Tavernier Violoncello

Tatiana Sinelnikova Klavier

Werke von Schostakowitsch, Silvestrov, Schumann und Tschaikowsky

Konzerteinführung um 10:15 Uhr mit Anna Overbeck im Studio.

So 23 02 25

11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus

STUNDE DER PHILHARMONIE

KAMMERKONZERT

SOUVENIR DE FLORENCE

Ayumu Ideue Violine

Konstantina Pappa Violine

Nanako Tsuji Viola

Vladislav Turkot Viola

Yoël Cantori Violoncello

Mizuki Tanabe Violoncello

Werke von Mozart und Tschaikowsky

Konzerteinführung um 10:15 Uhr mit Astrid Wille im Studio.

KARTEN

Orchesterbüro I t: 0261 3012-272

Ticker Regional I www.ticket-regional.de

Di 11 02 25

19:00 Uhr I Koblenz I Theaterzelt

THE RHINE PHILLIS ORCHESTRA DIE BIG BAND DER RHEINISCHEN

OUR FAVORITE SONGS

Charlotte Illinger Gesang

Florian Raepke Musikalische Leitung

KARTEN

Theaterkasse I t: 0261 129-2840 I t: 0261 129-2841 www.theater-koblenz.de

Sa 01 03 25

19:30 Uhr I Koblenz I Rhein-Mosel-Halle

MEHR MUSIK

HARRY POTTER & CO

Jörg Schade Moderation

Michel Tilkin Musikalische Leitung

Filmmusik von John Williams

Star Wars I E.T. I Indiana Jones I Jurassic Park I

Harry Potter I Superman I Hook I … und mehr

KARTEN

Einzelkarten 28,00 EUR I ermäßigt 12,00 EUR*

Vorverkauf 25,00 EUR I ermäßigt 10,00 EUR*

Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte (mit Ausweis).

Orchesterbüro I t: 0261 3012-272

Ticker Regional I www.ticket-regional.de

Samstag, 01. Februar 2025

Westernhagen-Tribute & Double-Show

MARIUZZ bietet als einziges Westernhagen-Tribute-Act mit original Westernhagen-Musikern eine beeindrukkende Show, die Hits wie „Freiheit“, „Johnny Walker“ und viele mehr so authentisch präsentiert, dass man meinen könnte, der echte Westernhagen stehe auf der Bühne.

Eintritt: 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag, 02. Februar 2025 – Frühstücksshow

Sonntag, 02. Februar 2025

Comedy Club

Roberto Capitoni hat geladen:

• Daniel Helfrich

• Sertac Mutlu

• Marco Brüser

• Künstler und Programmvielfalt unterstützen

• Nachwuchs fördern

• Ermässigte Eintritte für Café Hahn und Festung

• Seilbahn-Festungs-Jahreskarte günstiger

• Beitrag: nur 50,- € im Jahr (Paare 80,- €, Schüler/Studenten 30,- € )

Das gesamte Programm: Jetzt Mitglied werden und Kultur unterstützen! Mitgliedsantrag: https://www.cafehahn.de/Forderverein

Montag, 03. Februar 2025

Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:

Pablo Held Trio

Das Pablo Held Trio, bestehend aus Pablo Held, Robert Landermann und Jonas Burgwinkel, zählt zu den bedeutendsten europäischen Jazzformationen und beeindruckt durch radikale Spontaneität, die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation aufhebt und auf einer einzigartigen künstlerischen Kohäsion basiert.

Eintritt: 24,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte|Mitglieder Jazzclub Eintritt frei

Dienstag, 04. Februar 2025

Che Sudaka

Sudaska Tour

Che Sudaka, eine Kultband aus Barcelona, feiert 21 Jahre und begeistert mit kraftvollen Live-Auftritten, rebellischer Musik zwischen Cumbia, Ska, Punk und lateinamerikanischer Folklore sowie einer einzigartigen Mischung aus Stilen, Kulturen und Sprachen.

Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte|Mitglieder Förderverein Eintritt frei!

Mittwoch, 05. Februar 2025

Fischer & Jung

Innen 20,

außen ranzig

Guido Fischer und Björn Jung präsentieren unter der Regie von Thorsten Sievert einen urkomischen Comedy-Abend über die Herausforderungen des Lebens mit Mitte 40 – eine einzigartige Mischung aus Theater und Humor, die garantiert für strapazierte Lachmuskeln sorgt.

Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Donnerstag, 06. Febraur 2025

Stumpen mit Kind und Kegel

Oder: Die Schöne und die Biester

Die 2,5 Musiker von „Deutschlands meiste Band der Welt“ – Stumpen, Buzz Dee und Agnetha – laden zu einer humorvollen Veranstaltung mit literarischem Tingeltangel, projizierten Bildchen und live gespielten, heiteren Liedern ein, die garantiert für Kurzweiligkeit sorgt.

Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Freitag, 07. Februar 2025

Stingchronicity

Best of The Police & Sting live

Stingchronicity erweckt mit Frontmann Stephan Maria Glöckner und drei Topmusikern die legendären Hits von Sting und The Police mit Leidenschaft und authentischem Können zum Leben – ein Fest für Fans und Liebhaber dieser Musikepoche.

Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Samstag, 08. Februar 2025

StationToStation

David Bowie Decades

Eine mitreißende Bowie-Tribute-Show mit sieben TopMusikern, die Bowies Karriere von den frühen Hits bis „Blackstar“ zelebriert – ein unvergesslicher Abend für Fans und Musikliebhaber!

Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte 12. Februar – 02. März 2025

AUSVERKAUFT

9. - 21.4.2025

Varieté steht für Vielfalt – und genau das zeigt das diesjährige Oster-Varieté auf beeindruckende Weise

TAHNEE

Es ist Blütezeit

Sa., 15. März | 20 Uhr | Stadthalle Lahnstein

Tahnee geht mit ihrem dritten und zugleich persönlichsten Programm auf große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Während sich die Welt immer mehr entfremdet, hat Tahnee zu sich gefunden und bietet in absoluter Höchstform dem Wahnsinn die Stirn. Mit

jeder Menge neuer Parodien, bahnbrechenden Stand-Ups und mitreißenden Musiknummern präsentiert sich in Blütezeit die beste Tahnee aller Zeiten: emotional, satirisch, relevant und dabei immer noch verdammt albern.

Tickets: www.eventim.de

JOHANNES FLÖCK

Schöner schonen –Humor für Hektikverweigerer

Sa., 8. Februar | 20 Uhr Günter-Leifheit-Kulturhaus | Nassau

In einer sich ständig schneller veränderten Welt wollen wir doch im Alltag stabil bleiben. Und das natürlich ohne uns zu stressen, denn Stress macht dumm (oder: Stress – stresst nur!). Genau da setzt die Leichtigkeit von Johannes Flöck in seinem neuen Comedy-Programm ,,Schöner schonen“ an …

Tickets: VVK 21 Euro inkl. Geb., AK 24 Euro / erm. 3 € Vorverkauf: an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder online unter www.ticket-regional.de/kulturwerknassau, Tickethotline: 0651 9790777

QUEEN OF SAND

Irina Titova mit ihrem Programm „Es war einmal in Hollywood“

Di., 1. April | 20 Uhr | Stadthalle Lahnstein

Sie kam mit einer Handvoll Sand und eroberte mit ihrem außergewöhnlichen Talent die Herzen ihres Publikums. Irina Titova ist die „QUEEN OF SAND“ und versteht es wie keine andere, die Flüchtigkeit des Augenblickes für einen magischen Moment auf die Leinwand zu bringen. Schon seit 2018 auf ihrer ersten Deutschlandtournee zog sie damit ihre Zuschauer in den Bann, nahm sie mit auf eine sensationelle Reise „In 80 Bildern um die Welt“ und wird nun 2025 endlich mit einer neuen Sandmalerei-Show für sehr viel strahlende Augen sorgen.

Es geht in „Die fabelhafte Welt des Films“. Die Zuschauer begleiten einen jungen Mann auf seinem aufregenden Weg und tauchen dabei ein in die schönsten und bekanntesten Filmszenen aus der Traumfabrik Hollywoods. Mit atemberaubender Geschwindigkeit lässt die Sandkönigin ihre Bilder auf einer von unten beleuchteten Glasscheibe entstehen, die auf eine Leinwand projiziert werden. Hier begegnet der Protagonist aus Sand all den großen und kleinen Heldinnen und Helden unserer Lieblingsfilme.

WELTKLASSIK AM KLAVIER

Klavierkunst im Wandel der Epochen: Meisterwerke!

So., 9. Februar | 17 Uhr | Marmorsaal

Die in Armenien geborene Pianistin Diana Sahakyan begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierunterricht. Sie setzte ihre Ausbildung in Deutschland an der Hochschule für Musik in Frankfurt und an der Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid fort. Unterstützt von verschiedenen Stipendien absolvierte sie zahlreiche Meisterkurse bei weltberühmten Musikern und erhielt Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben. Diana Sahakyan begeisterte das Publikum mit ihren Konzertauftritten in renommierten Konzertsälen und Festivals. Ihr Debütalbum „Das Jahr“ mit Werken von Fanny Mendelssohn

| Bad Ems

wurde 2022 beim Musiklabel „Kaleidos“ veröffentlicht. Dieses Album, das durch den Deutschen Musikrat und das Kulturamt Frankfurt gefördert wird, trägt dazu bei, die Musik von selten rezipierten, aber fantastischen Komponistinnen in der Gegenwart erklingen zu lassen.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Klaviermusik mit Meisterwerken von Beethoven, Chopin, Clara Schumann, Mel Bonis und Liszt.

Von Beethovens kraftvoller Ausdruckskraft über Chopins emotionale Klavierminiaturen bis zu Clara

Schumanns zarten Kompositionen und Mel Bonis‘ oft übersehenen Juwelen – dieses Konzert verspricht eine vielseitige Reise durch verschiedene musikalische Epochen. Abgerundet wird das Programm durch die virtuosen und leidenschaftlichen Klänge von Franz Liszt. Ein Abend voller Leidenschaft, Virtuosität und künstlerischer Vielfalt erwartet Sie.

Bis 18 Jahre Eintritt frei Erwachsene 30,- € | Kurgäste 25,- €

Reservierung unter 0151 125 855 27 info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.

Walerija Peter Substantiell

15.02. – 26.04.2025

Eröffnung: 15. Februar 2025 II 12:00 – 16:00 Uhr 14:00 Uhr Gespräch mit Walerija Peter & Dr. Barbara Weyandt NKVM ARTOTHEK , Geöffnet jeden Sa. 12:00 – 14:00 Uhr Langendorfer Straße 138, 56564 Neuwied artothek@nkvm.de, www.nkvm.de

Stif tung Rheinland-Pf alz für Kultur

KLAVIERABEND MIT KLASSIK UND POP

Fr., 7. Februar | 19 Uhr | Gemeindehaus Marktkirche

Am 7. Februar beginnt wieder die beliebte Freitagskonzertreihe an der Marktkirche. Diesmal gastiert die Pianistin Petra Gries aus Völklingen mit einem Klavierprogramm aus Klassik und Pop. Mit Werken von Georg Friedrich Händel, Frédéric Chopin und Claude Debussy erklingen klassische Kompositionen aus den Epochen Barock, Romantik und Impressionismus. Der zweite Schwerpunkt des Programms sind Werke aus dem Pop-Bereich wie „I like Chopin“, „Ballade pour Adeline“ oder „Your Eyes“.

Die Künstlerin rundet den Abend mit den eigenen Kompositionen „Frühlingswalzer“ und „Sinfonie für den Frieden“ ab.

Das Konzert im Gemeindehaus an der Marktkirche beginnt um 19 Uhr. Die Freitagskonzerte dauern stets eine Stunde. Sie finden immer am ersten Freitag eines Monats statt.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird lediglich um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten.

NEUWIEDER EVENSONG

So., 9. Februar | 18 Uhr | St. Matthias | Neuwied

Der nächste Neuwieder Evensong findet am 9. Februar in St. Matthias statt. Die Kirchengemeinden der Innenstadt setzen damit ihre ökumenischen Abendgebete fort. Es singt die Chorgemeinschaft Uhl unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl, Kreiskantor Thomas Schmidt spielt die KlaisOrgel, und die Liturgie liegt in den Händen von Julia Arfmann-Knübel und Christian Scheinost.

Die Evensongs werden von den Evangelischen Kirchengemeinden Neuwied und der Katholischen Pfarrei Neuwied St. Matthias durchgeführt. Hinter dem englischen Namen Evensong verbirgt sich eine Gottesdienstform, bei der die Musik im Mittelpunkt steht - nicht das gesprochene Wort. Zwar gibt es Lesungen aus der Bibel und statt einer langen Predigt nur einen kurzen geistlichen Impuls. Aber in erster Linie erklingt viel Musik, und zwar sowohl von guten regionalen Chören als auch im Wechsel mit den Besuchern. Die Gefühle werden durch die Musik stärker angesprochen als im normalen Gottesdienst.

Der Evensong ist das Abendgebet der anglikanischen Kirche. Er ist also weder katholisch noch evangelisch. Aber er wird in Neuwied ökumenisch gefeiert, und darauf wird auch fest geachtet: Es sind immer zwei Geistliche der evangelischen und katholischen Kirche beteiligt.

KONZERTNACHMITTAG

So., 23. Februar | ab 14.30 Uhr | Ev. Feldkirche

Im Gedenkjahr zum 150. Geburtstag und 60. Todestag des Universalgenies Albert Schweitzer lädt die Ev. Kirchengemeinde Feldkirchen-Altwied und der Förderverein Kirchenmusik zu einem besonderen Konzertnachmittag ein. Im Gemeindesaal berichten die Drs. Ruth und Michael Waas ab 14:30 Uhr zunächst über ihre vierjährige ärztliche Tätigkeit in Uganda. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch. Adhimukti Axel Breitenbach wird mit afrikanischer Trommelmusik den Vortrag bereichern. Der Eintritt hierzu ist frei, Spenden sind willkommen.

Ab 16:30 Uhr beginnt dann in der Feldkirche das Orgelkonzert mit Professor Johannes Geffert. Er wird Orgelwerke von Bach u. a. die Passacaglia und Fuge c-moll, sowie Orgelbüchleinchoräle spielen, die ergänzt werden durch Bernd Kämpf an der Truhenorgel und durch das Ensemble „vokal im tal“ unter der Leitung von Sabine Paganetti. Neben den Bach´schen Orgelwerken wird Johannes Geffert auch Werke von Charles Marie Widor spielen. Auch hier wird afrikanischer Trommelmusik erklingen. Der Eintritt beträgt 10, €.

Albert Schweitzer studierte Orgel an der 1. Adresse in Paris – bei Charles Marie Widor. Aus Fragen zur Interpretation Bach’scher Choralbearbeitungen, deren deutsche Texte Widor damals unbekannt waren, entstand das große Bach-Buch Schweitzers – zunächst in französischer Sprache! Als Theologe war Schweitzer einer der ersten, der die geistliche Dimension der Orgelmusik Bachs erkannte. Deshalb werden in diesem Konzert die gesungenen Choräle mit ihren Texten vor den Orgelbearbeitungen zu hören sein. Aber auch wichtige Entwicklungen des Orgelbaus, z. B. die Zusammenführung der wichtigsten deutschen und französischen Stilmerkmale sind ihm zu verdanken. Sein Leben als Arzt in Afrika unterbrach der Friedensnobelpreisträger Schweitzer oft, um durch ausgedehnte Konzertreisen Gelder für sein Urwald-Hospital einzuspielen. Zweimal gastierte er so auch in der Koblenzer Christuskirche.

AUS DER NEUEN WELT

So., 2. Februar | 17 Uhr | Schloss Engers

Am 2. Februar erinnert Villa Musica in Schloss Engers an ein ganzes Jahrhundert amerikanischer Musik für Streichquartett, komponiert von Opfern des amerikanischen Traums wie dem Afro-Amerikaner Perkinson oder dem jüdischen Intellektuellen Copland, der in der McCarthy-Ära ins Kreuzfeuer der Kommunisten-Hetze geriet. Der geniale Geiger Marc Bouchkov lenkt drei fantastische junge Streicher der Villa Musica durch ein phänomenales Programm. Der Bogen spannt sich von der „Minimal Music“ eines Philip Glass über das berühmte Adagio von Samuel Barber aus seinem 1. Streichquartett bis hin zu Dvořáks wunderschönen Naturklängen im „Amerikanischen Quartett“. Ganz Amerika im Brennglas des Streichquartetts.

Tickets unter Tel. 02622 9264117 und unter www.villamusica.de.

PREISTRÄGER-TRIO IM DIANASAAL

Trio Incendio spielt Ravel, Schostakowitsch und Martin in Schloss Engers Fr., 21. Februar | 19 Uhr | Schloss Engers

Am 21. Februar ist das preisgekrönte Trio Incendio bei Villa Musica in Schloss Engers zu Gast. Im prachtvollen Dianasaal spielen Filip Zaykov (Violine), Vilém Petras (Violoncello) und Karolina Frantisová (Klavier) Dmitri Schostakowitschs Klaviertrio Nr. 2 e-Moll, das Klaviertrio a-Moll von Maurice Ravel und Frank Martins Klaviertrio über irische Volksweisen. 2016 in Prag gegründet, hat sich das Trio Incendio schnell als eines der markantesten europäischen Ensemble etabliert. 2023 wurde es mit dem Hans-Gál-Preis ausgezeichnet. „Das bereits auf internationalen Podien erfolgreiche Trio aus der Tschechischen Republik zeichnet sich“, so die Begründung der Jury, „durch stilistische Klarheit, Esprit und höchste Sensibilität aus. Der Farbenreichtum der Pianistin verbindet sich auf wunderbare Weise mit dem Klang der Streicher.“

Tickets unter 02622 9264117 und online unter www.villamusica.de Ermäßigungen für Schüler und Studenten.

SCHLOSSTHEATER NEUWIED STARTET INS NEUE JAHR

In der Bühnenfassung von Irmgard Keuns Roman „Das kunstseidene Mädchen“ überzeugt Katarina Schmidt spielend, singend und manchmal tanzend. Damit gelingt ihr der Spagat zwischen bezaubernder Leichtigkeit und eindrücklicher Tragik. Das Einpersonenstück ist vom 14. Februar bis 9. März 2025 im Schlosstheater. In den letzten, rauschenden Zügen der zu Ende gehenden goldenen 1920 Jahre werfen die Anfänge der 1930er Jahre  erste Anzeichen der Wirtschaftskrise und den drohenden Rechtsruck der daraus folgenden Nazi-Diktatur ihre Schatten auf die unsichere Demokratie voraus. Die 18-jährige Stenotypistin Doris verlässt ihre rheinische Provinzheimat, um im pulsierenden Leben Berlins ein „Glanz“ zu werden. Für ihren Traum von Liebe, Luxus und Karriere ist die Weltstadt mit ihren unerschöpflichen Angeboten an Kinos, Theatern, Tanzpalästen und Flanierstraßen das einzige Ziel, das in Frage kommt.

Da ist Rock drin: „Bed of Roses“ wird vom 28. März bis 13. April 2025 die Wände des Schlosstheaters zum Wackeln bringen. Ein Musical aus der Feder von Ingmar Otto über Freundschaft, Altern, Toleranz und die Liebe zur Musik … Zu erwarten sind weltbekannte Balladen und unsterbliche Rocksongs von Interpreten wie Bon Jovi, Nirvana, Green Day, Guns N‘ Roses und viele weitere Rock-Klassiker.

„Wir waren jung, andauernd verknallt und uns lag die Welt zu Füßen. Jetzt

sind wir alt und sollten uns wiedersehen“, stand in der Betreffzeile der Mail, ihr Inhalt lediglich: 18. Juni im Häwelmann, um acht, nicht ab acht. Absender Kloppi. Warum zum bevorstehenden Klassentreffen nicht noch mal die alte Schulband zusammentrommeln und so richtig die Sau rauslassen? So treffen die Bandmitglieder zur Probe für das große Comeback ihrer Band „Sunrisedown“ in der alten Kneipe Häwelmann aufeinander.

Viel hat sich verändert. Der selbstbewusste Bassist Falco ist mit der Zeit als städtischer Angestellter steif und zynisch geworden und der Schlagzeuger Kloppi predigt als Kaplan lieber Nächstenliebe, als nächtelang um die Häuser zu ziehen. Der Gitarrist Muckel nennt sich jetzt nur noch Mike und hat seine Musikerkarriere eigentlich auf Eis gelegt. Sein Schwarm Tine ist immer noch Powerfrau durch und durch, hat aber als emanzipierte Familienmutter ihre eigenen Probleme zu lösen. Die Teenies von damals sind erwachsen geworden. Doch nach den ersten Takten können sie ihn wieder spüren: den Teen Spirit – durch das Häwelmann wabert wieder der Duft der ersten großen Liebe, verschüttetes Bier auf schweißnassen T-Shirts und die Vorfreude auf das Leben nach der Schulzeit. Nur etwas fehlt: Tamara, die Fünfte im Bunde lässt sich einfach nicht blicken …

Unser Jusch (Junges Schlosstheater) führt in Kooperation mit dem mimikri Theater „Ein Mops will tanzen“ auf. Das Stück ist ein Spaß für die kleinen

und großen Theaterfreunde und kann vom 25. Januar bis 16. Februar 2025 angesehen werden. „Sensation! Runder Riesenmops tanzt im Staatsballett!“ Aber bis es tatsächlich so weit ist, erlebt Paula mit ihrem Hund turbulente Abenteuer. Denn niemand will ihr glauben, dass Piff, der pummelige Mops tatsächlich tanzen und Musik spielen kann. Ihr Vater steckt nach der Arbeit immer nur hinter seiner großen Zeitung. Paulas Ballettlehrerin ist über einen Hund im Tanzsaal entsetzt. Nur Paula erkennt, dass ihr Piff etwas Besonderes ist. Sie schmuggelt ihr zur Ballettgala ins Opernhaus …

Die Freie Bühne Neuwied führt vom 22. März bis 13. April das Stück „Joli und der Zauberdrache“ im JUSCH auf. Joli ist ein Mädchen von gerade mal acht Jahren und sie liebt es, in der Bäckerei ihrer Eltern auszuhelfen, denn sie backt für ihr Leben gern. Leider läuft die Bäckerei der Eltern nicht mehr so gut, da die Menschen lieber im Supermarkt einkaufen. Zudem scheint es niemandem außer Joli aufzufallen, dass immer wieder Süßigkeiten und Leckereinen aus der Backstube verschwinden. Joli ist fest entschlossen, dem Dieb auf die Spur zu kommen und trifft überraschend auf den kleinen Drachen Floppi. Floppi ist ein junger und sehr quirliger Drache, der Süßigkeiten über alles liebt. Schnell freunden sich die Beiden an und Joli entdeckt, dass Floppi ein wahrer Meisterbäcker ist. Ob die beiden neuen Freunde die Bäckerei retten können? – Ein Theaterstück mit Musik von Boris Weber.

Hugo Egon Balder ist mit „ Erzähl es bloß nicht weiter!!“ am 23. März zu sehen. Seit den Neunzigerjahren hat Hugo Egon Balder die Unterhaltungsbranche als Moderator, Entertainer, Schauspieler und Produzent nachhaltig geprägt und dabei mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindruckt. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt. Er erzählt Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen. Hugo Egon Balder beschreibt die Motivation zu seinem Solo-Programm mit einem ironischen Augenzwinkern: „Jahre meines Lebens haben mich Dramaturgen und Redakteure drangsaliert, Schauspieler belästigt, Autoren und Regisseure behelligt, Produzenten belogen. Mein Publikum hat mehr verdient: Mich. Mich, Hugo Egon Balder ohne alles.“

„Corpus Delicti“ von Juli Zeh, inszeniert von Sabine Parker. Wem entziehe ich das Vertrauen? Einem Körper, einer Sicherheit oder einer Zivilisation?

Am Ende der Spielzeit 2024/25 führt die Landesbühne Rheinland-Pfalz am Schlosstheater Neuwied erstmalig vom 28. Juni bis 03. Juli 2025 Jugendtheater-Wochen durch. Die beste Gelegenheit für Schulklassen und Jugendgruppen, am Ende eines anstrengenden Schuljahres Theaterluft zu schnuppern und sich kreativ mit einem wichtigen Thema zu beschäftigen. Die Mitglieder des Jungen Ensembles – alle selbst Schülerinnen und Schüler von Neuwieder Schulen –greifen in ihrer Aufführung zusammen mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern ein wichtiges Thema für Jugendliche auf: Unser Deutschland der Zukunft. Rund um die Aufführung, die sich u.a. an das jugendliche Publikum richtet, finden Workshops, Podiumsdiskussionen und Schauspieltrainings für Interessierte statt.

Tickets für alle Sonderveranstaltungen und Stücke der laufenden Spielzeit erhalten Sie vor Ort in unserem Ticketbüro, dienstags und mittwochs von 9:30 – 14 Uhr, sowie von 15 bis 18 Uhr und freitags von 9:30 – 14 Uhr, oder telefonisch unter 02631 22288. www.schlosstheater.de

KUFA Programm

FEBRUAR 2025

Sa. 01.02. 15:00 Uhr | So. 02.02. 17:00 Uhr | Fr. 07.02. 17:00 Uhr

Sa. 08.02. 11:00 Uhr | So. 09.02. 15:00 Uhr | Mi. 19.02. 17:00 Uhr

Do. 20.02. 17:00 Uhr | Sa. 22.02.2025 11:00 Uhr + 15:00 Uhr

CINDERELLA

EIN MUSICAL FÜR KINDER PRÄSENTIERT VOM KINDERTHEATER IM KOBLENZER JUGENDTHEATER

Eine Einladung ins Schloss soll das Leben aller auf den Kopf stellen. Die Stiefschwestern von Cinderella wollen sich unbedingt den Prinzen angeln, Cinderella würde zu gerne mal in einem wunderschönen Kleid ausgehen. Die Pläne von Cinderellas Stiefmutter sind jedoch ganz andere. Ihre Töchter allein sollen auf dem Ball glänzen und Cinderella soll dort erst gar nicht erscheinen. Doch Cinderella bekommt Hilfe von der guten Fee mit samt ihren kleinen Irrlichtern. Doch auch die Fairybuster haben einiges vor und sind wild entschlossen, endlich eine Fee zu Gesicht zu bekommen. Die Geschichte von Cinderella wird in einer eigens für das Koblenzer Jugendtheater gefertigten Fassung mit Musik neu erzählt und hält viele Überraschungen bereit.

VVK: 17,00 EUR / 11,50 EUR Schulgruppen: 10,00 EUR pro Schüler, je Klasse ist eine Begleitperson frei.

TICKETS & INTERNET:

Koblenz-Touristik: 0261 129-1610

Reuffel: 0261 3030-777

KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die Ticket Regional nutzen!

DIE KUFA WIRD UNTERSTÜTZT DURCH DIE STADT KOBLENZ UND DAS Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration

Do. 06.02.2025 | 19:30 Uhr

Wir machen Kultur!

Fr. 14.02. und Sa. 15.02.2025 jeweils 20:11 Uhr

BLUES BÄNDINOS

BLUES BÄNDINOS ist eine neue Formation aus Musikern, die seit vielen Jahren mit dem Blues verwurzelt sind. Die Band orientiert sich dabei an den alten Meistern, die Generationen von Musikern beeinflusst haben. Die BLUES BÄNDINOS spielen elektrisch, … aber mit Cajon.

Anschließend Session! Gerne könnt ihr euch für die Session anmelden! bluessession@kufa-koblenz.de Eintritt frei! Wir würden uns allerdings über eine kleine Spende freuen.

Diesen Überlebenstipp gaben uns die Beatles bereits 1967. Aber was genau ist LIEBE? Und kann denn LIEBE Sünde sein? Das und noch so einiges mehr zum schönsten Gefühl der Welt erfahrt ihr auf unseren NarrenbunTSitzungen 2025. Und um bereits im Februar eine ordentliche Portion Frühlingsgefühle freizusetzen, wird es an beiden Tagen auch wieder eine Aftershowparty mit unserer DJane Tani van de Tulpjes geben.

Greift euch Amors Pfeil und Bogen und schießt schnell.

Tickets auf www.kufa-koblenz.de

VVK: 25,00 EUR

Di. 18.02.2025

10:00 Uhr & 16:00 Uhr

ALLES MEINS!

SAGT DER KLEINE RABE SOCKE …

… BIS ER MERKT, DASS MAN SICH DEN GRÖSSTEN SCHATZ NICHT KLAUEN KANN.

TEARTICOLO THEATER MIT FIGUREN

Alles könnte so schön sein. In dem kleinen wunderbaren Land, bei Igel, Maulwurf, Hase, Eule, Dachs, Fuchs, Wolf, Schaf, Bär und Wildschwein spielen alle glücklich und friedlich miteinander. Nur der kleine Rabe Socke kann das „Stibitzen“ einfach nicht lassen.

Ab 4 Jahren

VVK: 9,00 EUR | 10,00 EUR Gruppenpreis für Kitas 7,00 EUR pro Kind | je 10 Kinder eine Begleitperson frei

Fr. 21.02.2025 | 20:00 Uhr

WIEVIEL BLUES STECKT IN TEARS FOR FEARS?

WELCHEN AGGREGATZUSTAND HAT POPMUSIK?

WIE SCHMECKT DIE ‚PIZZA ABBA‘ OHNE KÄSE?

Fremde Federn setzen (sich mit) Popmusik auseinander (immer wenn sie sich mit ihren Instrumenten zusammen setzen). Lieder die zu Herzen gehen werden gnadenlos aufgebrochen, verändert und neu verknüpft. Ausfahrt Freihalten! Fremde Federn (Borrowed Plumes) An instrumental exploration of popmusic. Evergreens relentlessly dismantled, changed and reassembled. Melody lasts, composing is a matter of perspective! Music better is not decent …

VVK: 16,00 EUR | 12,00 EUR

So. 23.02.2025 | 15:11 Uhr

UND JUGENDSITZUNG

Unter dem Motto „Faasenacht, außer Rand und Band, die KUFA fest in Kinderhand“ schwingen die Kinder an diesem Tag das närrische Zepter. Die Sitzungspräsidentin Sophie Hamm und der Sitzungspräsident Florian Alfter haben mit der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft und dem AHC wieder ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit dabei sind die Showtanzgruppen der Vereine und viele Überraschungen bei denen das Publikum mit einbezogen wird. Selbstverständlich sind auch die großen und kleinen Tollitäten der Stadt Koblenz mit von der Partie.

Eintritt ab 14:30 Uhr VVK: 6,00 EUR

Di. 25.02.2025 | 18:00 Uhr

FILM- UND KULTURABEND

INTERKULTURELLE FILM- UND KULTURABENDE MIT WECHSELNDEN COMMUNITIES AUS KOBLENZ UND REGION

Veranstaltet von Filmfest Koblenz e. V. und Kulturfabrik Koblenz GmbH in Kooperation mit Beirat für Migration und Integration Koblenz (BMI), Institut für Pädagogik und Medien Rheinland-Pfalz (Medien. RLP), gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend / Demokratie leben, der Stadt und der Sparkasse Koblenz, dem Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz.

Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten. Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet.

A pleasant movie evening with insight into different cultures. The evening program is arranged with varying communities.

Veranstalter ist der Filmfest Koblenz e.V. in Kooperation mit der Kulturfabrik Koblenz GmbH.

Unkostenbeitrag: 6,00 EUR | 3,00 EUR

VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2025

Sa. 01.02. 15:00 Uhr CINDERELLA

Koblenzer Jugendtheater

So. 02.02. 10:00 Uhr KUFA FAMILIENFRÜHSTÜCK

So. 02.02. 17:00 Uhr CINDERELLA

Koblenzer Jugendtheater

Do. 06.02. 19:30 Uhr BLUESSESSION BLUES BÄNDIDOS

Fr. 07.02. 17:00 Uhr CINDERELLA

Koblenzer Jugendtheater

Sa. 08.02. 11:00 Uhr CINDERELLA

Koblenzer Jugendtheater

So. 09.02. 15:00 Uhr CINDERELLA

Koblenzer Jugendtheater

Fr. 14.02. 20:11 Uhr NARRENBUNT

All you need is love

Sa. 15.02. 20:11 Uhr NARRENBUNT

All you need is love

Di. 18.02. 10:00 Uhr „ALLES MEINS“ SAGTE DER KLEINE RABE SOCKE

Di. 18.02. 16:00 Uhr „ALLES MEINS“ SAGTE DER KLEINE RABE SOCKE

Mi. 19.02. 17:00 Uhr CINDERELLA

Koblenzer Jugendtheater

Do. 20.02. 17:00 Uhr CINDERELLA

Koblenzer Jugendtheater

Fr. 21.02. 20:00 Uhr FREMDE FEDERN

Popmusik

Sa. 22.02. 11:00 Uhr CINDERELLA

Koblenzer Jugendtheater

Sa. 22.02. 15:00 Uhr CINDERELLA

Koblenzer Jugendtheater

So. 23.02. 15:11 Uhr KINDERSITZUNG KUFA fest in Kinderhand

Di. 25.02. 18:00 Uhr COMMUNITY:KINO Iranischer Film- und Kulturabend

WAHNSINN!

Die größte Wolfgang Petry-Party geht weiter Mi., 12. Februar | CGM Arena Koblenz

2025 geht die größte Wolfgang Petry-Party weiter: „Wahnsinn! – Die Show 2025“ – bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt. Die Show stellt die Musik und Original-Songs der Schlagerikone in den Mittelpunkt und feiert all seine größten Hits wie „Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen“, „Der Himmel brennt“ und natürlich auch „Wahnsinn“.

Was Fans an dieser Show lieben: Den Stil eines echten Konzerterlebnisses. Zeitlich knüpft die Produktion an das legendäre Abschlusskonzert von Wolfgang Petrys umjubelter „Einfach Geil“-Tournee aus dem Jahr 1999 an und katapultiert den Zuschauer mit Lichtgeschwindigkeit in sein Lebensgefühl von vor 20 Jahren zurück: Noch einmal diese Energie spüren, noch einmal all die Hits feiern, als gäbe es kein Morgen.

Das Publikum wird mit vielen Sing-A-Long-Elementen aktiv eingebunden und eine riesige Leinwand vermittelt all die großen Emotionen und pure Lebensfreude, die Wolfgang Petry immer ausgestrahlt hat. Die große Band sorgt für perfekten Sound, professionelle Tänzer heizen ein und erstklassige Solisten bieten eine bemerkenswerte Gesangsperformance dar, die das Vermächtnis von Wolfgang Petry gebührend feiert. Ein eigens auf die Produktion abgestimmtes Bühnendesign sorgt im raffinierten Zusammenspiel mit einer akzentuierten und reich an Special Effects ausgestatteten Lightshow für beste Unterhaltung.

Weitere Informationen auf https://www.wahnsinn-show.de Karten gibt es ab 51,90 Euro der Tickethotline unter Tel. 06453 912470 und auf www.depro-konzerte.de

IRISH SPRING

Festival of Irish Music 2025 – St. Patricks Day Special Mo., 17. März | 20 Uhr | Café Hahn | Koblenz

Auch das Irish Spring Festival 2025 bietet wieder einen guten Programm-Mix, denn es ist das Anliegen dieses Festivals, dem Publikum hierzulande einerseits aufzuzeigen, was sich in der innovativen irischen Musikszene tut und andererseits den verschiedenen Stilrichtungen Raum zu geben.

So markiert das renommierte nordirische Singer/Songwriter-Duo Fil Campbell & Tom McFarland den Beginn der Veranstaltung 2025. Ihre Songs bieten zuweilen einen etwas „schrägen“ Blick auf das Leben und laden immer wieder auch zum Mitsingen ein. Sie haben zeitgenössisches und traditionelles Liedgut um Gepäck und verstehen es gekonnt, in Interaktion mit ihrem Publikum zu treten. 4 Man Job haben ihren Bandsitz in Glasgow und geben „schnörkellos“ (darauf legen sie Wert) traditionelle keltsiche Musik zum Besten. Für die Klangerlebnisse sind Ciaran Ryan (Tenorbanjo), Dylan Cairns-Hawarth, (Fiddle), Luc McNally (Bazouki, Gesang) und Craig Baxter (Bodhrán) zuständig. Wenngleich noch jung, haben sie bereits langjährige internationale Bühnenerfahrung und machen, das kann versprochen werden, einen glänzenden Job.

Nach so vielen Männern auf der Bühne wird es Zeit, dass wieder Musikerinnen dem Publikum ihr Können demonstrieren. Cuas bringen dieses Können äußerst eindrucksvoll auf die Bühne. Méabh Ní Bheaglaoich (Akkordeon, Gesang), Nicole Ní Dhubhshláine (Konzertina, Flöte), Niamh Varian-Barry (Geige, Bratsche, Gesang) und Kyle Macaulay (Gitarre, Bouzouki), der einzige Mann in der Band, widmen sich vor allem der vielfältigen Musiktradition von West Kerry. Mitreißende Polkas und Slides, durchdachte neue Kompositionen und traditionelle Lieder stehen im Mittelpunkt, wenn diese vier Virtuosen, die zu den derzeit vielversprechendsten der „Grünen Insel“ zählen (alle haben bereits eine beachtliche musikalische Vita), gemeinsam auf der Bühne stehen. Die hervorragende Lenka Fairy konnte als Tänzerin gewonnen werden. Lenka kommt aus Tschechien, lebt aber seit Jahren in Irland. Nach ihrer ersten Einführung in den irischen Steptanz entwickelte Lenka schnell eine Liebe zu diesem einzigartigen Tanzstil und ein großes Interesse an irischer Kultur. Sie begann, irischen Tanz zu erlernen und nahm schon bald an internationalen Wettbewerben teil. Schließlich gewann sie die europäischen Meisterschaften in irischem Tanz. Lenka nahm außerdem sechsmal an den Weltmeisterschaften in irischem Tanz teil und gewann Trophäen bei unzähligen Wettbewerben in Irland und anderen europäischen Ländern.

Tickets: www.cafehahn.de

TANZEN, FLIRTEN, FEIERN

Party-Hotspot Kulturscheune Hof Aspich in Lahnstein

Die Kulturscheune auf dem Aspich in Lahnstein ist weit über die Region hinaus bekannt für ein ständig wechselndes Musik- und Partyprogramm für alle Erwachsenen ab 25 Jahre.

Am Samstag, 8. Februar, wird es in der Kulturscheune wieder tief Schwarz bei der beliebten „Depeche Mode Party“. Musikalisch gibt es von DJ Micha neben Depeche Mode das Beste aus 80/s Synthi-, Elektro-Pop, New Wave/ EBM und Future Pop.

Am Samstag 14. Februar steigt dann erstmals unter dem Motto Let‘s Groove Tonight die „Funk & Soul Classic Night“. DJ Micha wird nur die ganz Großen auflegen, wie z.B. Earth, Wind & Fire, Kool & The Gang, Diana Ross, Sister Sledge, Chic, KC & The Sunshine Band, Imagination, Frankie Valli & The Four Seasons, The Jacksons, Rufus, Chaka Khan, Donna Summer, John Paul Young, Barry White, Tina Charles, Michael Jackson, Marvin Gaye, Boney M., Indeep, Odyssey, Bee Gees und viele viele mehr.

Zum Schwerdonnerstag am 27. Februar zieht die legendäre Ü-30 Party von der Kulturscheune dann wieder um in die „WILDE HEIMAT“ nach Koblenz (ehem. Die Zwei Club), direkt am Görresplatz/Firmungstraße, mitten im Herzen von Koblenz, wo sich alle Närrinen und Narren treffen. An Altweiberfastnacht läßt „Kult DJ Micha“ euch dann wieder abtanzen, flirten und feiern, zu den Knallern der 80er, 90er, aktuellen Charts im Einklang mit Kölsche Musik und vielem mehr.

ACHTUNG!!! Einlass ist bereits ab 16:11 Uhr!!! Um langes Anstehen zu vermeiden, sollte man sich sein Ticket im VVK bei folgenden VVK Stellen sichern: Lotto Treff Ehrentraudt direkt am Schängelcenter oder Tabak Shop Give Away im Globus Bubenheim oder an der Tageskasse (mit Wartezeit). Tickets im VVK sind nur begrenzt erhältlich und der VVK endet am Mittwoch, 26.02.25 Wer dann noch nicht genug vom Feiern hat, kann am Samstag 1. März an der total verrückten Faschingsparty in der Kulturscheune teilnehmen. Ab 20 Uhr steigt „TSCHINGDERASSABUM“. Zu dieser Party kann jeder erscheinen, wie er möchte – mit oder ohne Kostüm. Musikalisch wird es total verrückt, denn DJ Micha spielt alles kreuz und quer wozu man mitsingen, schunkeln, abtanzen und so richtig feiern kann. Mit dem knallroten Gummiboot fahrt Ihr zur Prinzessin, trinkt mit Ihr Sieben Fässer Wein und schunkelt dann mit dem Kölsche Jung, bis Queen mit We Will Rock You Euch zur Tanzfläche abholt und Ihr dann Atemlos 99 Luftballons steigen lasst, bis diese über den Wolken sind.

Tickets zu allen Partys sind direkt auf der Website kulturscheune-lahnstein. de zum downloaden oder ausdrucken erhältlich, für Kurzentschlossene wird es auch Tickets an der Abendkasse geben.

Spielplan

Liebe Freunde des Theaters am Ehrenbreitstein!

Februar – April 2025

Im Februar erwartet Sie eine wunderbare Mischung unserer aktuellen Theaterstücke, voller Komik und Klugheit! Zum Nachdenken und zum Lachen! Lassen Sie sich von unseren fantasievollen Geschichten berühren! Manche werden erst pausieren, um Platz für unsere neuen Produktionen zu machen. Wenn Sie eine noch nicht gesehen haben oder wieder sehen wollen, dann reservieren Sie möglichst schnell, da nur noch wenige Karten verfügbar sind. Wir freuen uns, aufregende Theaterabende zusammen mit Ihnen zu erleben!

Ihr Theater am Ehrenbreitstein

Februar 2025

01.02. Die Wunderübung | von Daniel Glattauer

06.02. D er Gott des Gemetzels | von Yasmina Reza

07.02. Die Tür nebenan | von Fabrice Roger-Lacan

08.02 Die Tür nebenan | von Fabrice Roger-Lacan

13.02 Was man von hier aus sehen kann | von Mariana Leky

14.02. Das Abschiedsdinner | von Matthieu Delaporte / Alexandre de la Patellière

15.02. Das Abschiedsdinner | von Matthieu Delaporte / Alexandre de la Patellière

20.02. V incent will Meer | von Florian David Fitz

21.02. V incent will Meer | von Florian David Fitz

22.02. V incent will Meer | von Florian David Fitz

27.02. P rima Facie | von Suzie Miller

28.02. Fremdenzimmer | von Peter Turrini

März 2025

01.03. Fremdenzimmer | von Peter Turrini

06.03. P rima Facie | von Suzie Miller

07.03. Das Abschiedsdinner | von Matthieu Delaporte / Alexandre de la Patellière

08.03. Das Abschiedsdinner | von Matthieu Delaporte / Alexandre de la Patellière

14.03. PREMIERE OH MEIN GOTT | von Anat Gov 15.03. OH MEIN GOTT | von Anat Gov 19.03. OH MEIN GOTT | von Anat Gov

20.03. OH MEIN GOTT | von Anat Gov April 2025

04.04. Das Abschiedsdinner | von Matthieu Delaporte / Alexandre de la Patellière 05.04. Das Abschiedsdinner | von Matthieu Delaporte / Alexandre de la Patellière

11.04. OH MEIN GOTT | von Anat Gov 12.04. OH MEIN GOTT | von Anat Gov 18.04. (Karfreitag) JUDAS, Gastspiel | von Lot Vekemans

19.04. JUDAS | von Lot Vekemans

25.04. Die Tür nebenan | von Fabrice Roger-Lacan

26.04. Die Tür nebenan | von Fabrice Roger-Lacan Nächste Premiere:

23.05. PREMIERE Elling | von Axel Hellstenius, nach dem Roman „Blutsbrüder“ v on Ingvar Ambjørnsen. Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs

24.05. Elling | von Axel Hellstenius

Vorstellungsbeginn: Do./Fr./Sa. 19.30 Uhr

Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein

THEATERTICKETS oder GUTSCHEINE Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 online bestellen: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de oder auch an der Theaterkasse

Mit einem Theatergutschein machen Sie sich und anderen immer eine Freude. weitere Infos

THEATER VERSCHENKEN Wie wäre es mit ein bisschen Theater?

SAMSTAG 01.02.25

BÜHNE

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00

Das Phantom der Oper

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Die Wunderübung

Koblenz, Theaterzelt ..........................19.00

Der Sturm. Premiere DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

No Limit! Die 90er Party

KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 15.00 Cinderella. Kindertheater Neuwied, Schlosstheater 11+15.00

Ein Mops will tanzen

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Martin Reinl & Carsten Haffke: Puppen gucken Neuwied, Schlosstheater 19.30

Jürgen Becker: Deine Disco MUSIK

Koblenz, Café Hahn 20.00 Mariuzz

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............18.00 Arcis. Saxophonquartett Limburg, Stadthalle 20.00 Jentellmen

Oberwesel, Mutter-Rosa-Kapelle 18.00

Musikalisches Abendlob SONSTIGES

Koblenz, Atelier Gröbel 16.00

Vernissage Nele Golle: Fragile Fragments

Koblenz, Festung ................................17.00

Laternenführung 2025

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 11-18.00

Hochzeitsmesse Koblenz

Koblenz, Theater Ballettsaal 10.00

Öffentliches Balletttraining

Neuwied, Innenstadt ....................11-20.00

Festival der Currywurst & ChocolART

Nistertal, Birkenhof Brauerei 16.00

Faszination Destille. Führung (Anmeldung)

SONNTAG 02.02.25

BÜHNE

Koblenz, S/KO Schauspielschule 20.00

Warten auf Godow. Handpuppenkomödie

Limburg, Stadthalle 20.00

Rock the Circus

Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30

Spatz und Engel KINDER

Koblenz, Kulturfabrik .........................17.00

Cinderella. Kindertheater

Montabaur, Die Oase 17.00

Die Schneekönigin. Hans Christian Andersen

Neuwied, Schlosstheater 11.00

Ein Mops will tanzen

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............19.00

SONSTIGES

Koblenz, Diehls Hotel 17.00

Café Philosophique: Ich lerne sehen – Rilkes Weg zwischen Philosophie und Dichtung

Koblenz, Kinopolis 11.00

Südafrika. Live-Reportage

Koblenz, Ludwig Museum .................15.00

Öffentliche Sonntagsführung

Koblenz, Mittelrhein Museum 15.00

Rundgang zur Finissage „Kriegszeit. Künstlerflugblätter“ Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 11-18.00

Hochzeitsmesse Koblenz

Neuwied, Innenstadt ....................11-19.00

Festival der Currywurst & ChocolART

Nistertal, Birkenhof Brauerei 15.00 Faszination Destille. Führung (Anmeldung)

MONTAG 03.02.25

BÜHNE

Koblenz, Theaterzelt

Martin Reinl & Carsten Haffke: Puppen gucken MUSIK

Koblenz, St. Kastor 17.00

UniVokalensemble u.a.: Koblenzer Evensong

Lahnstein, Theater 18.00

Drei Mann und ein Klavier. Chanson-Abend

Neuwied, Schloss Engers 17.00

Aus der Neuen Welt. Villa Musica

Bonn, Harmonie 20.00

Wishbone Ash

Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30

Blues Bändinos. Blues Session SONSTIGES

Koblenz, Ludwig Museum 16.00 Deep Diving

FREITAG 07.02.25

BÜHNE

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30

Die Tür nebenan

Koblenz, Theaterzelt 19.00

Der Sturm. W. Shakespeare

Lahnstein, Theater 20.00 Tschick

KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 17.00 Cinderella. Kindertheater

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Springmaus: Janz Jeck

MUSIK

Herdorf, Hüttenhaus 20.00 Schubert & Dvorák. Villa Musica

Koblenz, Café Hahn 20.00 Stingchronicity

Koblenz, Circus Maximus 20.00

The Wright Thing

Neuwied, Marktkirche 19.00

Petra Gries, Klavier

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00 Electric Light Orchestra SONSTIGES

Koblenz, Festung ................................17.00 Laternenführung 2025

Koblenz, Ludwig Museum 14-16.00

Misch die Farben neu!

Nistertal, Birkenhof Brauerei 16.00 Faszination Destille. Führung (Anmeldung)

SAMSTAG 08.02.25

BÜHNE

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............19.00

Der Ring an 1 Abend. Wagner/Loriot

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Die Tür nebenan DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus ..................22.00 iParty – Die 2000er Party

Lahnstein, Hof Aspich 20.00 Depeche Mode Party

KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 11.00 Cinderella. Kindertheater

Montabaur, Die Oase ...........................17.00 Die Schneekönigin. Hans Christian Andersen

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Ein Mops will tanzen

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Springmaus: Janz Jeck

Limburg, Stadthalle 19.30

Christian Ehring

Nassau, Leifheit-Kulturhaus 20.00 Johannes Flöck

MUSIK

Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Stationtostation. Bowie-Tribute

Neuwied, Schauburg 20.00 Schlagernacht mit Die barmherzigen Plateautsohlen

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Eufonia

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00

Laith Al-Deen SONSTIGES

Koblenz, Festung 17.00

Laternenführung 2025

Nistertal, Birkenhof Brauerei ............16.00

Faszination Destille. Führung (Anmeldung)

SONNTAG 09.02.25

BÜHNE

Bad Marienberg, Europahaus ............17.00 Top Dogs

Koblenz, Theaterzelt 18.00

Der Sturm. W. Shakespeare

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 17.00

Der kleine Prinz. Das Musical KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 15.00

Cinderella. Kindertheater

Koblenz, Probebühne 4 ......................11.00

Nur ein Tag. Puppentheater

Montabaur, Die Oase 17.00

Die Schneekönigin. Hans Christian Andersen

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Ein Mops will tanzen

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............19.00

Johannes Floehr

Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat 19.00

Christopher Köhler: Der Magier live MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal 17.00

Weltklassik am Klavier

Neuwied, St. Mattias 18.00

Neuwieder Evensong SONSTIGES

Remagen, Arp Museum ......................11.00

Vernissage: Axel Hütte

MONTAG 10.02.25

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Steffi und ihre Radiofreunde MUSIK

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Katie Spencer und Henry Parker. Folk on the Rhine DIENSTAG 11.02.25

die ich sicher weiß

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Rheinkabarett: Nur über meine Leiche

Koblenz, Theaterzelt 19.30 The Rhine Phillis Orchestra: Our Favorite Songs

Hock: L’amour partout

Residenz

Koblenz, vhs 17.00

Deutschsprachige Spuren in Finnland. Vortrag

FILM

Neuwied, Schauburg 20.00

MinsKi: Born to be wild – Eine Band namens Steppenwolf

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Rheinkabarett: Nur über meine Leiche

MUSIK

Koblenz, CGM Arena 20.00

Wolfgang Petry

Limburg, Stadthalle 20.00

Creedence Clearwater Rivived

DONNERSTAG 13.02.25

BÜHNE

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Was man von hier aus sehen kann

Koblenz, Theaterzelt 19.00

Der Sturm. W. Shakespeare

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Rheinkabarett: Nur über meine Leiche

MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00 Lieblingstrios

Bonn, Harmonie 20.00

Ian Paice

SONSTIGES

Koblenz, Circus Maximus ..................17.00

Glückstausch. Die Koblenzer Kleidertauschbörse

FREITAG 14.02.25

BÜHNE

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30

Das Abschiedsdinner

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Das kunstseidene Mädchen

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 21.00

Elternabend

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Jan van Weyde

SONSTIGES

Koblenz, Festung 17.00

Laternenführung 2025

Koblenz, Kulturfabrik 20.11

Liebe ist NarrenbunT

Koblenz, Theater 15.00

Baustellenführung

Nistertal, Birkenhof Brauerei ............16.00 Faszination Destille. Führung (Anmeldung)

SAMSTAG 15.02.25

BÜHNE

Koblenz, S/KO Schauspielschule 20.00

Und jetzt das Wetter. Monolog

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30

Das Abschiedsdinner Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Das kunstseidene Mädchen

DIE KUNST, MIT

HOLZ ZU BAUEN BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!

ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG

Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne. Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus ..................22.00

Harry Styles vs. Taylor Swift

Lahnstein, Hof Aspich 20.00

Funk & Soul. Classic Night

KINDER

Koblenz, Probebühne 4 ......................15.00

Nur ein Tag. Puppentheater

Montabaur, Die Oase 17.00

Die Schneekönigin. Hans Christian Andersen

Neuwied, Schlosstheater 11.00

Ein Mops will tanzen

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Friedemann Weise

MUSIK

Betzdorf, Linde 20.30 Itzend

Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat 20.00

Übermut

Neuwied, Marktkirche 20.00

The Best of Harlem Gospel

Puderbach, Alter Bahnhof .................20.00 Trio Farfarello

Rennerod, KlangArt 19.30

Berlin und sein Milljöh

Wissen, KulturWerk 20.00

Völkerball

Wittlich, Casino 20.00

OXO – jazz manouche

SONSTIGES

Koblenz, Festung 17.00

Laternenführung 2025

Koblenz, Kulturfabrik 20.11

Liebe ist NarrenbunT

Nistertal, Birkenhof Brauerei ............16.00

Faszination Destille. Führung (Anmeldung)

SONNTAG 16.02.25

BÜHNE

Koblenz, PSD Foyer 18.00

Interactive Toolkit #2: Magische Insel. Premiere

Koblenz, S/KO Schauspielschule 20.00

Und jetzt das Wetter. Monolog

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das kunstseidene Mädchen KINDER

Koblenz, Probebühne 4 11.00

Nur ein Tag. Puppentheater

Montabaur, Die Oase 17.00

Die Schneekönigin. Hans Christian Andersen

Neuwied, Schlosstheater ............ 11+15.00

Ein Mops will tanzen KLEINKUNST

Waldbreitbach, Hotel zur Post ...........20.00

Bademeister Schaluppke MUSIK

Koblenz, St. Kastor .............................17.00

The Chambers

SONSTIGES

Bonn, Haus der Springmaus 10.00

Indoor-Flohmarkt

Koblenz, Ludwig Museum .................15.00

Öffentliche Sonntagsführung

Koblenz, Mittelrhein Museum 15.00

Öffentliche Führung

MONTAG 17.02.25

BÜHNE

Koblenz, S/KO Schauspielschule .....20.00

Und jetzt das Wetter. Monolog

SONSTIGES

Hachenburg, Cinexx ...........................20.00

Walter Steinberg: Korsika

DIENSTAG 18.02.25

BÜHNE

Betzdorf, Stadthalle 20.00

Der Seelenbrecher

Koblenz, Theaterzelt 19.00

Der Sturm. W. Shakespeare

Koblenz, Theaterzelt 19.00

Der Sturm. W. Shakespeare

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das kunstseidene Mädchen

KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 10+16.00

Alles Mein’s sagt der kleine Rabe Socke… KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Cavewoman

MUSIK

Koblenz, Galerie Laik 17.00

Vernissage: Be P-Art

MITTWOCH 19.02.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das kunstseidene Mädchen

FILM

Neuwied, Schauburg 20.00

MinsKi: Rickerl – Musik is höchstens a Hobby

KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 17.00

Cinderella. Kindertheater

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00

Springmaus: Janz Jeck

SONSTIGES

Koblenz, Ludwig Museum 16.00

Kuratorenführung

AUSSTELLUNGEN IM FEBRUAR 2025

KOBLENZ

bis 23.2.2025 LUDWIG MUSEUM

Tan Ping. Body of Abstraction

bis 9.3.2025 MITTELRHEIN MUSEUM Traumlandschaft –Alptraum Landschaft bis 2.2.2025 MITTELRHEIN MUSEUM Kriegszeit Künstlerflugblätter

bis 30.3.2025 LANDESMUSEUM

Was heißt hier Minderheit?

bis 2.2.2025 LANDESMUSEUM

Der aktuelle Fund

Der Obergermanisch-Raetische Limes

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Geborgene Schätze –Archäologie an Rhein & Mosel

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Historische Ziergärten

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Stationen der Festungsgeschichte

Dauerausstellung WEINREICH. HAUS DES GENUSSES Gesichter des Weinbaus

Dauerausstellung

RHEINMUSEUM

Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt

Koblenz, Kulturfabrik 17.00

Cinderella. Kindertheater KLEINKUNST

Bonn, Haus

21.02.25

3.2. bis 19.3.2025 VHS KOBLENZ

Deutschsprachige Spuren in Finnland bis 22.2.2025 GALERIE LAIK

Be P-Art. Gemeinschaftsausstellung

1.2. bis 16.2.2025 ATELIER GRÖBL

Nele Golle: Fragile Moments Abschlussausstellung des IKKG Hochschule Koblenz NEUWIED

bis 1.2.2025 ARTHOTHEK NKVM Jahresgaben

15.2. bis 26.4.2025 ARTHOTHEK NKVM

Walerija Peter: Substantiell

Dauerausstellung MUSEUM SCHLOSS ENGERS Dianasaal u a

Dauerausstellung MONREPOS –Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen

Dauerausstellung DEUTSCHES FLIPPERMUSEUM Extraball Sa./So 14-18 Uhr BOPPARD

bis 4.5.2025 KURFÜRSTLICHE BURG

The last days of Magic –Stilleben zeitgenössischer Kunst MAYEN

Dauerausstellung EIFELMUSEUM

Eifel Total

Dauerausstellung EIFELMUSEUM

Deutsches Schieferbergwerk

MENDIG

Dauerausstellung LAVA-DOME Land der Vulkane | Vulkanwerkstatt MÜNSTERMAIFELD

Dauerausstellung HEIMATMUSEUM

Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon ERNST (BEI COCHEM)

Dauerausstellung MOSELLANDMUSEUM

Der Weinbau an der Mosel HÖHR-GRENZHAUSEN

bis 15.6.2025 KERAMIKMUSEUM Westerwald 15 Westerwaldpreis Keramik Europas ROLANDSECK

bis 27.4.2025 ARP MUSEUM Im Fluss Eine Geschichte über das Wasser

Dauerausstellung ARP MUSEUM Kosmos Arp Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp BONN

bis 9.2.2025 BUNDESKUNSTHALLE

Mark Dion: Delirious Toys

bis 16.2.2025 BUNDESKUNSTHALLE

Tanzwelten

bis 1.6.2025 BUNDESKUNSTHALLE

Save Land United for Land

14.3. – 28.9.2025 BUNDESKUNSTHALLE

Susan Sonntag: Sehen und gesehen werden

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das kunstseidene Mädchen

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00 Last Resort

MUSIK

Halsenbach, Bürgerhalle 20.00 Simply unplugged

Koblenz, Circus Maximus 19.00

Gringo Mayer

Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 Fremde Federn

SONSTIGES

Koblenz, Festung 17.00 Laternenführung 2025

Koblenz, Ludwig Museum ...........14-16.00 Misch die Farben neu!

Nistertal, Birkenhof Brauerei 16.00 Faszination Destille. Führung (Anmeldung)

SAMSTAG 22.02.25 BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 11+15.00 Arche Nora. Puppentheater

Koblenz, PSD Foyer .............................19.30 Interactive Toolkit #2: Magische Insel

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 19.00

Der Ring an 1 Abend. Wagner/Loriot

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30 Vincent will Meer

Lahnstein, Theater 20.00 Tschick

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Das kunstseidene Mädchen

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus ..................22.00

Malle Party x Après Ski KINDER

Koblenz, Kulturfabrik 11.00 Cinderella. Kindertheater

Montabaur, Die Oase ...........................17.00

Die Schneekönigin. Hans Christian Andersen KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Markus Maria Profitlich

Hachenburg, Stadthalle 20.00

Die Wundertüte MUSIK

Andernach, Burg Namedy 18.00 Weltklassik am Klavier: Klingende Verbindungen SONSTIGES

Koblenz, Festung 17.00

Laternenführung 2025

Nistertal, Birkenhof Brauerei 16.00 Faszination Destille. Führung (Anmeldung)

SONNTAG 23.02.25

BÜHNE

Koblenz, Theater Ballettsaal 14.00

Pictures

Koblenz, Theaterzelt ..........................14.30

Der Sturm. W. Shakespeare

Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30

Das kunstseidene Mädchen

KINDER

Koblenz, Circus Maximus 15-18.00 Kinder Karnevals Disco

Montabaur, Die Oase 17.00

Die Schneekönigin. Hans Christian Andersen

Koblenz, Ludwig Museum 15.00 Finissage: Tan Ping

Neuwied, Ev. Gemeindehaus .............14.30 Dienst in Uganda. Vortrag

THEATER

Eintritt jeweils 18 € | ermäßigt 16 € (Schüler und Studenten)

23. Februar 2025 | Beginn 15:00 Uhr

BEZIEHUNGSREISE

GASTSPIEL DER THEATERGRUPPE „DIE FINDLINGE“

LESUNGEN

16. Februar 2025 | Beginn 15 Uhr | 5 € WAS SOLL NUR AUS MIR WERDEN

Lesung mit Wolfgang Lemhöfer und Thomas Krämer

MUSIK ZUR KNEIPENZEIT

Live-Musik | Eintritt frei, Spende für die Künstler erwünscht

7. Februar 2025 | Beginn 19:00 Uhr

WHY NOT

HANDGEMACHTE MUSIK ALLER STILRICHTUNGEN

14. Februar 2025 | Beginn 19:00 Uhr

BLU:PRINT

BLAUPAUSEN AUS 50 JAHREN ROCK- UND POPGESCHICHTE

21. Februar 2025 | Beginn 19:00 Uhr

Prima Facie DISCO

Koblenz, Festung 17.00 Laternenführung 2025 Nistertal, Birkenhof Brauerei ............16.00 Faszination Destille. Führung (Anmeldung)

WEICHSPIELER

HARDROCK, HEAVY METAL, GRUNGE UND PUNK IM KLEINSTFORMAT

28. Februar 2025 | Beginn 19:00 Uhr

TERRA NOVA

ALTERNATIVE KARNEVALSFETE

DIE BESTEN SONGS AUS DEN CHARTS AUS ROCK, BEAT, BLUES & SOUL

Reservierung von Eintrittskarten telefonisch unter 0172 7040171 oder per whats-app unter 0172 7040171 oder per eMail an info@theater-mittelrhein.de. Am Veranstaltungstag können die Karten eine halbe Stunden vor der Veranstaltung vor Ort erworben werden.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.