KulturInfo Ausgabe Westerwald April 2025

Page 1


HÖHR-GRENZHAUSEN

BRENNT KERAMIK

6. April 2025 diverse Werkstätten

WERTE 2025

12. & 13. April 2025

Sayner Hütte Bendorf

Ausgabe Westerwald April 2025

STADTFEST ALTENKIRCHEN

3. & 4. Mai 2025 Innenstadt Altenkirchen

JAZZRAUSCH

GEGEN DAS GETRUMPEL: VIVAT FREE EUROPE!

QUERGEDANKEN von Andreas Pecht

Kreuzdonnergewitter, jetzt muss ich schon wieder politisieren, obwohl mir das zum Halse heraushängt. Aber es nicht zu tun, käme völliger Ignoranz gleich in diesen Tagen, da die Weltordnung von Grund auf umgekrempelt wird wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Und ginge es nach den Trumps keineswegs nur die politische Weltordnung, sondern Sprache, Wissenschaft, Kultur, ja die Wahrnehmung der Realität insgesamt: Lüge sei fortan Wahrheit, X sei U, oben sei unten, queer sei pervers, Kritik an der Trumpelei sei illegal,

Renitenz gegen Musks Staatszerstörung sei ein Verbrechen; Forschungen zu Klimawandel, zu Seuchen, neuen Impfstoffen seien bloß „dreckige woke Ideologie“ wie auch Naturschutz, Menschlichkeit, Anstand.

Kurzum: Fortan solle nur noch als Wirklichkeit gelten, was die neuen Herrn in White House als wirklich dekretieren. Es ist, als seien der Heilige Stuhl und die vatikanische Glaubenskongregation des Mittelalters ins 21. Jahrhundert und von Rom in die USA umgezogen, verkünden nun von dort aus verbindlich: Die Sonne kreist um die Erde und jede andere Ansicht ist Ketzerei wider den von Gott erwählten GröPaZ („größte Präsident aller Zeiten“). Da stehst du nun als aufgeklärter, rationaler Europäer und überlegst: Sind Trump, sein bigotter Sittenwächter Vance und sein Kettenhund Musk einfach nur Irre oder verfolgen sie einen raffinierten Plan. Ich fürchte, beides; ausgetüftelt von der neufaschistischen MAGA-“Elite“ im Hintergrund: Irrsinn als politische Strategie.

Was tun, da nun die Neufaschisten im Weißen Hause (für eine Weile) den Schulterschluss mit dem Neozaren im Kreml suchen, um die gewohnten Regeln internationaler Politik auf den Müll zu schmeißen und die Welt nach alter Kolonial-Methode unter sich neu aufzuteilen? Und wie verhalten sich die Chinesen bei diesem todernsten Spiel? (Erstmal sind sie mürrisch, weil ihnen das jetzige Durcheinander so gar nicht zur Langfriststrategie der stillen Seidenstraßen-Expansion passt.) Trump und Putin jeweils daheim vom Thron holen, das müssten schon die US-Amerikaner und die Russen selber machen. Aussichten dafür? Im Moment nicht gut. Was also können, sollen, müssen wir tun, um unsere Freiheit, Selbständigkeit, aufgeklärte Lebensweise zu verteidigen, sie zu behaupten? Machen wir uns nichts vor: Das freie demokratische Europa steht auf dem Spiel. Es ist Trump und Putin – nebst ihren braunen „fünften Kolonnen“ hierorts – ein Hindernis. Eigentlich ist es ganz einfach: Unterwerfung unter die Großmächtigen

oder zügige Herstellung der Unabhängigkeit des freien Europa auf allen Ebenen. Also, wenn ich bitten darf, Letzteres! Gewiss, gewiss, die Probleme dabei erscheinen unendlich. Aber wenn je etwas alternativlos war in den vergangenen Jahrzehnten, dann das. Und es gibt keinen Grund für Verzagtheit, Kleingeistigkeit, Mutlosigkeit. Was Kanada sich mit seinen 40 Millionen Einwohnern traut, sollte die EU mit fast 500 Millionen auch hinkriegen. Rechnet man Großbritannien, Norwegen, die Schweiz und die Ukraine hinzu, bringt es Europa schon auf 600 Millionen, die Mehrzahl davon in potenten Industrieländern. Von möglichen Verbündeten in Lateinamerika, Asien, Ozeanien, selbst Afrika mal ganz abgesehen.

Die USA sind nicht länger „Land of the Free“, der Hort der Freiheit. Diese Rolle fällt von nun an Europa und seinen Freunden zu. Wir sollten sie entschlossen und, ja, auch mit Stolz annehmen.

23.04.2025 | 19:30 UHR Eröffnung: Großes Kino 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Freuen Sie sich auf 28 Lesungen vom 23.04.2025 bis 16.10.2025 mit vielen renommierten Autor:innen wie z.B. Maxim Leo, Elke Heidenreich, Ewald Arenz, David Wagner und Katja Lange-Müller

Das komplette Programm finden Sie hier: ww-lit.de

Tickets: www.ticket-regional.de / Ticket-Regional-VVK-Stellen

Veranstalter: Wir Westerwälder gAöR, Dierdorf  Der buchladen K.Roßbach e.K., Wissen

Cinexx Hachenburg Nisterstraße 4 57627 Hachenburg

| VVK: € 18,00 |

Abendkasse: € 22,00

Weitere Texte & Infos: www.pecht.info

IMPRESSUM

VERLAG

Kultur-Verlag Koblenz

Rampenstraße 7a 56743 Thür 0177 8356488

kulturinfo@koblenz-kultur.de www.koblenz-kultur.de

HERAUSGEBER

Günther Schmitz, alleiniger Inhaber

REDAKTION

Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt

ANZEIGEN

Günther Schmitz

LAYOUT/SATZ

Marcus Hoffstadt

TITELGESTALTUNG

Marcus Hoffstadt

AUSGABE KOBLENZ/NEUWIED

40.020 Exemplare

AUSGABE WESTERWALD

VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 17.990 Exemplare.

DIREKTVERTRIEB

1.450 Exemplare

GESAMTAUFLAGE

59.460 Exemplare

ABONNEMENTS

12 Ausgaben € 36,-

REDAKTIONSSCHLUSS für redaktionelle Beiträge am 15. des Vormonats

REPROS, DRUCK UND

WEITERVERARBEITUNG

Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz TITEL

04 Jazzrausch Bigband (Foto: Sebastian Reiter)

WESTERWALD & UMGEBUNG

02 WW Literaturtage

05 Rock im Zelt

06 Abtei Marienstatt

07 Extrawurst in Ransbach-Baumbach

07 Ernst Hutters Abschiedstournee

08 Stadtfest Altenkirchen

09 Colloseum in Wissen

09 Haus Felsenkeller Altenkirchen

10 Höhr-Grenzhausen brennt

11 Amigos in Limburg

11 Atze Schröder

KOBLENZ & UMGEBUNG

04 Jazzclub Koblenz

06 Festival Gegen den Strom

12 Linz – Bunte Stadt am Rehein

14 Festung Ehrenbreitstein

15 HeavySaurus in der Rhein-Mosel-Halle

15 Junge deutsche Fotografie

16 Café Hahn

19 Villa Musica

20 Stadt Bendorf

20 Sayner Hütte

21 WERTE 2025

22 Blues Summit Neuwied

22 Kunst!Rasen Bonn

23 Partytime auf Hof Aspich

24 Kulturfabrik Koblenz

RUBRIKEN & SONSTIGES

02 Quergedanken

26 Alles auf einen Blick

31 Ausstellungen im April

| Atze Schröder in Limburg
März 2026 LIMBURG

Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:

JAZZRAUSCH BIGBAND

Neues Programm „Bangers only!“ | Mo., 26. Mai | 20 Uhr | Café Hahn

Die SZ nennt sie „Eine Kernschmelze von Bigband-Sound mit House und Techno-Musik.“ Mit im Schnitt 120 Konzerten im Jahr ist die Jazzrausch Bigband eine der meist beschäftigten Big Bands Europas, auf ihren Konzerten in Europa, Amerika, Asien und Afrika bringt sie mit „Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz“ (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble. Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch.

Die treibenden Köpfe hinter dem Projekt sind der Münchner Posaunist und Musikmanager Roman Sladek und der ebenfalls in München lebende Gitarrist und Komponist Leonhard Kuhn.

Keimzelle und Ausgangspunkt der musikalischen Reise ist eine Münchner Institution: das „Harry Klein“, einer der renommiertesten Elektro Clubs Europas. Im Jahr 2015, nur ein Jahr nach ihrer Gründung, wird die Jazzrausch Bigband Artist in Residence im „Harry“ und das junge Münchner Publikum flippt aus. Eine Big Band im Techno Club. Wirklich einmalig. Für München und die Welt. Schnell werden die Bühnen größer, die Band füllt sowohl Rock-Venues wie die

JAZZCLUB KOBLENZ – KOMMENDE

Montag, 12. Mai | 20 Uhr Café Hahn | Güls

BUGGE

WESSELTOFT

VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00

Jazzclubmitglieder Eintritt frei!

TICKETS FÜR

Muffathalle, als auch Hochkultur-Tempel wie die Münchner Philharmonie und gastiert auf namhaften Festivals in ganz Deutschland. Die Kreise, die die Band zieht, werden weiter: Konzertreisen führen sie unter anderem ins Lincoln Center nach New York, zum JZ Festival nach Shanghai, zum Safaricom International Jazzfestival nach Nairobi, der Ural Music Night in Yekaterinburg und zum SXSW Music Festival nach Austin.

So ist es nicht übertrieben, die Band ein Phänomen zu nennen. Eines, das auf ganz eigene Art zeigt, was lange schon brodelt und arbeitet in dieser Musik, die sich „Jazz“ nennt: Sie ist heute mehr denn je die Schublade für das, was sonst in keine Schublade passt. Und alle, die Musiker wie das Publikum, haben Spaß am lustvollen Einreißen von Grenzen. Die Musik der Jazzrausch Bigband, so scheint es, erfüllt in diesem Zusammenhang mehrerlei Hinsicht Sehnsüchte: Die der Clubgänger nach mehr Echtem, Handgemachtem, Frischem, Originellem. Und die der Jazz- und Klassik-Hörer nach mehr Wumms, Entertainment, nach großem Sound und fettem Groove.

Tickets unter www.cafehahn.de

KONZERTE

Montag, 26. Mai 2025 | 20 Uhr Café Hahn | Güls

JAZZRAUSCH

BIGBAND

VVK € 35,00 (+VVK-Geb.) | AK € 40,00

Jazzclubmitglieder € 20,00!

Tickets für Mitglieder nur über jazzclub!

| 0261 42302 WEITERE

Montag, 7. Oktober 2025 | 20 Uhr

Café Hahn | Güls

TRIOSENCE

VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00

Jazzclubmitglieder Eintritt frei!

ROCK IM ZELT – REVIVAL

AB/CD und IRON MAIDNEM rocken das Festzelt!

Fr., 4.7. | 21 Uhr | Festzelt Weyerdamm | Altenkirchen

ROCK im ZELT – die Kult-Rocknacht zum Auftakt der Altenkirchener Schützenfestes – kehrt zurück – und das mit zwei Hochkarätern, die beide schon zu Gast im Altenkirchener Festzelt waren …

Eigentlich sollten AB/CD und IRON MADNEM im Sommer 2020 das Festzelt rocken, doch die geplante 15. Auflage von ROCK im ZELT fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Genau fünf Jahre später, zum Auftakt des Schützen- und Volksfestes in Altenkirchen am 4. Juli 2025, geht nun endlich zur Freude vieler Westerwälder Hardrock- und Metal-Fans die große Revival-Party über die Bühne. Beide Bands präsentieren jeweils eine Show, bei der man meint, die Originale AC/DC und IRON MAIDEN rocken die Bühne – sowohl musikalisch als auch optisch.

Unter dem Motto „Bon Scott meets Brian Johnson“ führt AB/CD mit gleich zwei Sängern Fans beider AC/DC-Ären zusammen und treibt mit alten und neuen Klassikern wie „T.N.T“, „Highway To Hell“, „Hells Bells“ oder „Thunderstruck“ die Stimmung immer wieder zum Siedepunkt und das bereits über 35 Jahre hinweg. Da darf ROCK im ZELT als Station der großen „AB/CD-35-Jahre-Tour“ 2025 natürlich nicht fehlen!

In Ungarn spielen IRON MADNEM auf sämtlichen großen Metal-Festivals zur Primetime und begeistern seit Jahren als eine der besten Tribute-Bands ihr Publikum in ganz Europa. Nicht nur der 2,50 Meter große Eddie macht die Show der Jungs aus Budapest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Perfektion und eine unfassbare Spielfreude, sowie ihr sagenhafter Frontmann machen diese Band zu einem ganz besonderen Live-Act. Davon konnten sich auch schon viele Westerwälder Metalfans bei „Rock im Zelt“ und im Rahmen der „Rockenden Wiedhalle“ bereits überzeugen.

Tickets: VVK 19,50 € zzgl. Gebühren, AK 24,50 € Vorverkauf: Print@Home-Tickets unter www.ww-events-tickets.de Veranstalter: Getränke Müller Veranstaltungs GbR in Kooperation mit der Schützengesellschaft Altenkirchen e.V.

Entdecken Sie das Ihrer

Machen Sie den Vorteilscheck für Mitglieder:

PASSIONSSONNTAG, 6. APRIL 2025, 15.15 UHR |ABTEIKIRCHE

MIT BARITON UND ORGEL

MICHAEL MARZ (Speyer), Bariton

JOACHIM WELLER (Domkantor in Speyer), Orgel

Werke von Bach, Franck, Brahms, Rheinberger, Stanford u. a.

Kostenbeitrag: 16,- € (ermäßigt 14,- €) unter 14 Jahren: Eintritt frei

ERÖFFNUNGSKONZERT GEGEN DEN STROM

Mainzer Virtuosi Ensemble & Georgy Tchaidze So., 04. Mai | 18:00 Uhr | Marmorsaal, Bad Ems

Infos: Tel. 02662 9535400 oder e-Mail musikkreis@abtei-marienstatt.de 57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg) | www.abtei-marienstatt.de/musikkreis

OSTERMONTAG, 21. APRIL 2025, 15.15 UHR |ABTEIKIRCHE

OSTERJUBEL IN BLECH XXIV

TRIO PICCORGAN

MIGUEL CONDE CALVO (Toledo/Spanien) | Trompete

VID JELENC (Maribor/Slowenien) | Trompete

GIACOMO GABUSI (Bologna/Italien), Orgel

Werke von Vivaldi, Bach, de Falla, Franck, Widor, Guilmant u. a.

Kostenbeitrag: 17,- € (ermäßigt 14,- €) unter 15 Jahren: Eintritt frei

Infos: Tel. 02662 9535400 oder e-Mail musikkreis@abtei-marienstatt.de 57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg) | www.abtei-marienstatt.de/musikkreis

& KONZERT Ausgabe

04|2025

Von Musen und Helden bewegt, Meisterwerke der Sololiteratur und die Quelle der Inspiration. Inspiration ist die treibende Kraft hinter jedem großen Kunstwerk, und oft finden Komponisten diese in den Menschen, die sie bewundern und lieben. Die Werke unseres heutigen Programmes sind klingende Zeugnisse solcher Verbindungen – sie wurden für außergewöhnliche Persönlichkeiten geschrieben, die die Fantasie der Komponisten beflügelten. Das Mainzer Virtuosi Ensemble ist in der Aufführung von Solowerken spezialisiert, wobei die Solopartie und die Dirigierrolle von den Mitgliedern des Ensembles übernommen werden. Somit unterstützt das Ensemble die kammermusikalische Symbiose zwischen den Mitgliedern, um einen einzigartigen Klang und Interpretationen zu ermöglichen. Georgy Tchaidze ist ein preisigekrönter Pianist mit „feiner Sensibilität und perfekt ausgereifter Technik“ (The Telegraph). Nach seinem Sieg beim „Honsens International Piano Competition“ 2009 trat er weltweit in renommierten Sälen auf und konzertierte bei führenden Festivals. Als einfühlsamer Kammermusiker arbeitet er regelmäßig mit Ensembles und herausragenden Künstlern zusammen.

Der Eintritt ist frei | Spenden willkommen | Einlass ab 17:30 Uhr

DR. IGNAZ LOZO UND STEPHAN LAMBY

Vortrag und Buchvorstellung

Di., 06. Mai | 19:00 Uhr | Leifheit Kulturhaus, Nassau

Die NATO-Osterweiterung. Putins Mythos vom falschen Versprechen. Der renommierte Osteuropa-Historiker und Gorbatschow-Biograf Dr. Ignaz Lozo bietet aufschlussreiche Einblicke in die komplexen historischen Zusammenhänge von 1989 bis in die Gegenwart, die oft vereinfacht dargestellt werden. Er beleuchtet die Hintergründe des Putin-Vorwurfs, der Westen habe Russland durch die Nato-Osterweiterung getäuscht. Der Vorwurf wurde von Putin als Vorwand zur Legitimierung des Angriffskrieges gegen die Ukraine genutzt. Dennoch sprechen wir miteinander – Wie ein Familientreffen zu einer Reise durch die Welt der Demagogen wurde. Stephan Lambys große Reportage über die kippende Mitte. Warum sind so viele Menschen in der Mitte der Gesellschaft anfällig für extreme Ansichten? Warum erliegen sie der Verführungskraft von Demagogen? Stepahn Lamby hat im Zeitraum eine Jahres vier Länder bereist, um ein Gefühl für die Ängste der radikalisierten Bürger zu entwickeln. Er will verstehen, warum die Demokratie auf der Kippe steht. Er war in den USA unterwegs, in Argentinien, in Italien und natürlich in Deutschland. Stephan Lamby ist Dokumentarfilmer und Buchautor. Seit vielen Jahren bildet er mit seinen ARD-Dokumentationen die deutsche und internationale Politik ab.

Der Eintritt ist frei | Spenden willkommen | Einlass ab 18:00 Uhr

EXTRAWURST

Sonntag, 06. April 2025

Einlass: 18.00 Uhr – Beginn: 19.00 Uhr

Bei der Mitgliederversammlung im Tennisclub geht es um einen neuen Grill für die Vereinsfeier. Das finden alle gut und schnell kommt die Frage auf, ob für ihr einziges muslimisches Mitglied nicht ein eigener Grill angeschafft werden müsste.

Das ist eine gut gemeinte Idee, die mit einer schlichten Abstimmung in klassischer Vereinsmanier entschieden werden könnte. Stattdessen entzündet sich aber eine hitzige Diskussion, die den eigentlich friedlichen Tennisclub vor eine Zerreißprobe stellt. Allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill. Es geht darum, wie wir zusammenleben.

„Extrawurst“ ist eine schnelle, hochpointierte Komödie mit Aktualitätsbezug, bei der die Zuschauer*innen als Vereinsmitglieder Teil des Geschehens sind. Als Vereinsvorsitzender ist Gerd Silberbauer zu erleben.

Das erfolgreiche Autoren-Duo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, das für seine Pointenfeuerwerke bekannt ist, erhielt 2006 für „Stromberg“ den Grimme-Preis.

Veranstalter: Kulturkreis RansbachBaumbach e.V. | Tickets sind erhältlich im Büro der Stadthalle Ransbach-Baumbach, Tel. 02623 98800 sowie unter www.ticketstadthalle.de

DAS GROSSE FINALE

Ernst Hutter verabschiedet sich von den „Original Egerländer Musikanten“

Sa., 12. April | 20 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach

25 Jahre an der Spitze des erfolgreichsten Blasorchesters der Welt, 40 Jahre an Tenorhorn und Posaune in der Egerländer Tracht – im kommenden Jahr feiert Ernst Hutter zwei große Jubiläen als Original Egerländer Musikant. 2025 wird ein Jahr zum Feiern – und das Jahr des Abschieds eines Mannes, der „Die Egerländer“ wie kein zweiter seit Ernst Mosch geprägt hat … „Mein Finale“, so lautet das Motto der Abschiedstournee 1985 war es, als der legendäre Ernst Mosch, der Gründer der Original Egerländer Musikanten und Wegbereiter des swingenden Egerländersounds, den jungen Ernst Hutter in sein Orchester berufen hat. Dort wurde der Allgäuer Tenorhornspieler und Posaunist schnell zu einer zentralen Figur. 2000, nach dem Tod von Ernst Mosch, übernahm Ernst Hutter die Leitung der Egerländer Musikanten. „Diese Zeit wurde geprägt von unzähligen Erlebnissen, Herausforderungen und vor allem von der unvergesslichen Musik, die wir gemeinsam geschaffen haben“, erinnert sich Ernst Hutter rückblickend auf seine Egerländer-Karriere bis zum heutigen Tage. „Aber es gibt auch natürliche Grenzen. Und es war immer meine Vorstellung, den Moment meines Abschieds selbstbestimmt zu wählen.“

12.04.2025 I Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten Mein Finale Ausverkauft

23.04.2025 I Auto-Kinderkino Bringt Eure Bobby-Cars mit!

11.05.2025 I Tanztee

31.05.2025 I Marco Rima Ich weiss es nicht...

15.11.2025 I Royal der Travestie 16.01.2026 I Alte Bekannte „Mehr! - Live“ 26.11.2025 I Nils Holgerson 13.-15.6.25 I Summer Classics

03.07.2025 I Ingrid Kühne Von Liebe allein wird auch keiner satt!

15.03.2026 I Anouk Das Kindermusical 02.11.2025 I ABBA bitte mit Sahne Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens

10.04.2026 I Mundstuhl Wir kommen

22.04.2026 I Bernd Stelter Reg Dich nicht auf, Gibt nur Falten!

11.04.2025 I One of These PINK FLOYD Tributes 50 Jahre WISH YOU WERE HERE 06.04.2025 I Extrawurst Die erfolgreiche Dramödie v. D. Jacobs u. M. Netenjakob 26.04.2026 I Die Schlagzeugmafia 07.06.2025 I Classic Brothers Show Black & White-Party 29.10.2025 I Take It To The Limit A Celebration Of The Eagles

www.ticketstadthalle.de I Tel. 02623/9880-0

feine Spirituosen Traditionell holzfassgereift

STADTFEST ALTENKIRCHEN

Open-Air-Bühnenprogramm bei freiem Eintritt | Sa., 3. & So., 4. Mai |

Innenstadt Altenkirchen

Veranstalter: Stadt Altenkirchen www.stadtfest-altenkirchen.de

STADT FEST

TRIBUTE SPORT FREUNDE STILLER SIR WILLIAMS

TRIBUTE ROBBIE WILLIAMS

„Entdecken, erleben, genießen …“ – unter diesem Motto feiert Altenkirchen wieder sein großes Stadtfest! So verwandelt sich die ganze Innenstadt – vom Schlossplatz über die Fußgängerzone und den Marktplatz bis hin zur Kölner Straße und Bahnhofstraße – am 3. und 4. Mai erneut in eine wahrhafte Vergnügungsmeile für Jung und Alt. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher auf dem Schlossplatz wie gewohnt ein super Open-Air-Bühnenprogramm. Livemusik gibt‘s auch auf dem Marktplatz, wo BürgerInnen am Sonntagmorgen auch wieder mit ihrem Picknickkorb zum Frühstücken vorbeikommen können …

Wie auch in den vergangenen Jahren startet das Festwochenende bereits am Freitag mit der Kirmes auf dem Mühlengassen-Parkplatz: Ab 15 Uhr sorgen Fahrgeschäfte und Buden für gute Laune bei Groß und Klein und man trifft sich mit Freunden. Feierlich eröffnet wird das Stadtfest am Samstagvormittag um 11 Uhr mit dem Fassanstich, musikalisch unterstützt vom Blasorchester Mehrbachtal. Dann heißt es: zwei Tage „Entdecken, erleben, genießen …“

KÖLSCHE MUNDART

Was wäre das Altenkirchener Stadtfest ohne sein großartiges Bühnenprogramm – und das auch noch bei freiem Eintritt?! Die Musikfreunde dürfen sich auch in diesem Jahr am Samstagabend wieder auf ein fantastisches LivemusikProgramm auf dem Schlossplatz freuen!  Eröffnet wird der Abend um 19:15 Uhr von Sportfreunde Lauter: Als einzige „Sportfreunde Stiller“-Tribute-Band Deutschlands haben es sich die drei Kölner Jungs vorgenommen, die positive Energie und fantastischen Songs der Vorbilder auf die Bühne zu bringen. Mit dem ohne Zweifel wohl größten Entertainer der letzten Jahrzehnte zum Vorbild präsentiert Sir Williams ab 22 Uhr eine einmalige Robbie Williams TributeShow. Charisma, Entertainment, musikalische und stimmliche Vielseitigkeit, Aussehen, immer mit einer gewissen Portion Arroganz – all diese Facetten des echten „Robbies“ bringt Frontmann Armin Joisten gekonnt auf die Bühne Sir Williams garantiert eine über zweistündige Show mit allen großen Hits. Vielfältig präsentiert sich auch das weitere Musikprogramm während der beiden Stadtfest-Tage. So dürfen sich die Freunde kölscher Mundart zum Abschluss des Stadtfestes 2024 am Sonntag ab 16:30 Uhr auf Höösch freuen und am Samstagabend legt niemand Geringers als Kult-DJ Markus Deluxe auf zur Party auf dem Marktplatz.

Viele interessante Marktstände und auf dem Marktplatz auch Aktionen für Kinder ergänzen das vielfältige Angebot und auch an kulinarischen Genüssen wird ein reiches Angebot geboten. Natürlich öffnen die Geschäfte im Festgebiet die Türen zum verkaufsoffenen Sonntag und in der Bahnhofstraße lädt zeitgleich die „Regionalmeile“ mit Ständen regionaler Produkte zum Besuch ein. In den Sonntag startet man mit einem Frühstück auf dem Marktplatz. Für viele ist dieses Fairtrade-Frühstück (Beginn: 10:30 Uhr) schon zur lieb gewonnenen Tradition geworden. Einfach den gepackten Frühstückskorb mitbringen  und an die vorbereiteten Tische setzen. Den Fairtrade-Kaffee gibt es kostenlos dazu, denn schließlich trägt man in Altenkirchen das Siegel einer Fairtrade-Stadt.  Marktzeiten: Samstag 11 bis 24 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr • Kirmes am Freitag 13 bis 24 Uhr

Ausführliches Programm und Aktualisierungen unter www.stadtfest-altenkirchen.de

COLOSSEUM

„Out Into The Fields“-Tour - Im Rahmen der WERKtage

Sa., 26. April | 20 Uhr | kulturWERKwissen

Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum „Colosseum Live“ kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2025 setzt sich der “Koloss“ zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Unter dem Motto “Out Into The Fields“, präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie “Lost Angeles“ & der “Valentyne Suite“ auch Songs ihres aktuellen Studioalbums “Restoration“ (Repertoire/Repuk 1430) & des neuen Longplayers „Out Into The Fields“. Mit dabei auf Tour sind Sänger Chris Farlowe, Gitarrist Clem Clempson, Bassist und Sänger Mark Clarke, Schlagzeuger Malcolm Mortimore, Keyboarder Nick Steed und Kim Nishikawara am Saxofon. COLOSSEUM eröffnet die Veranstaltungsreihe „WERKtage im kulturWERKwissen“ anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Wissener eigenART“.

Eintrittskarten: VVK 39,- € (ermäßigt 36,- €) unter kulturwerk-wissen.de, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie bei der Ticket-Hotline 069 90283986. AK: 42,- €.

Samstag 17. Mai

Internationales Akkordeon Festival 2025

Klangpoesie mit Druckluft und Durchzug

Innovativ, berauschend und erfrischend anders – die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.

So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert. Improvisationstalent, Spontaneität und der Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen im Ensemble zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.

Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam!

Sehen — Hören — Genießen

Helena Sousa Estevez (Spanien) – Klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten

Andrew Waite (Schottland) – High-Speed-Folk

Franziska Hatz (Österreich) – Wilde steirische Frohnatur

Peppino Bande (Sardinien) – Sardische Spezialitäten

Servais Haanen (Niederlande) – Der Meister feiner Klänge

Roberto Tangianu (Sardinien) — Launeddas

Johanna Stein (Deutschland) – Cello

Sonntag 18. Mai

Trio Macchiato mit Walter Sittler & Eva Spagna

„Italia – Cara Mia“ Italien – ein Sehnsuchtsort der Deutschen: Das Meer, die Sonne, der Wein und „dolce far niente“, die viel gepriesene Leichtigkeit des italienischen Lebens, locken seit Jahrhunderten Reisende in „das Land, wo die Zitronen blühn“. Unter ihnen Künstler aller Couleur: Dichter, Maler und Komponisten.

Mit dem Trio Macchiato, der florentinischen Sängerin Eva Spagna und dem Schauspieler Walter Sittler tauchen wir ein in dieses Süditalien mit seinen Widersprüchen und Gegensätzen, seiner Schönheit, Magie und seiner Atmosphäre der allgegenwärtigen Bedrohung durch den Vesuv. Die Reise wird mit Liedern, Geschichten, Erzählungen und Beschreibungen aus den Federn von sowohl einheimischen Autoren als auch faszinierten Besuchern gestaltet.

Musik: Trio Macchiato, Eva Spagna

Lesung: Walter Sittler

Konzept: Nanna Rohlffs

Veranstaltungsort: Tanzschule Let‘s Dance Philipp-Reis-Str. 6, 57610 Altenkirchen

HÖHR-GRENZHAUSEN BRENNT KERAMIK

Keramikwerkstätten und Keramikmuseum Westerwald geöffnet

So., 6. April | 11 – 18 Uhr | diverse Werkstätten

HÖHR - GRENZHAUSEN BRENNT KERAMIK

Sonntag 6. April 11 - 18 Uhr

Kommen Sie ins Zentrum Europäischer Keramik und lassen sich überraschen!

Zahlreiche Werkstätten zeigen die Vielfalt der Keramik unter dem Motto FRÜHLINGSFRISCH. Kostenlose Parkplätze und Buspendel.

Tel. 02624 / 104 300 · hg@kannenbaeckerland.de www.natur-kultur-keramik.de

Seit über 20 Jahren findet zum Auftakt der touristischen Saison mit „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ am 6. April 2025 ein Keramikfestival der besonderen Art statt. 2025 steht die Veranstaltung unter dem Motto „Frühlingsfrisch“, welches die Keramikwerkstätten besonders in Szene setzen. Zusätzlich werden in verschiedenen Werkstätten „junge Talente“ zu Gast sein.

Kommen Sie daher ins Zentrum Europäischer Keramik und lassen sich überraschen! Sie können zuschauen, Fragen stellen und werden von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten und den unzähligen Möglichkeiten, den Rohstoff Ton zu verarbeiten begeistert sein. Zeitgenössische Kunst, zukunftsweisende Innovation und Jahrhunderte währende Tradition: Höhr-Grenzhausen zeigt somit eindrucksvoll seine keramische Kompetenz. Finden Sie in den schön hergerichteten Werkstatträumen, Galerien und Läden Ihre handgefertigten Lieblingsstücke – individuelle Gebrauchskeramik, zumeist entstanden auf der Töpferscheibe, Schmuck, künstlerische Einzelstücke oder den „Höhrer Hocker“ für Ihren Garten – die Keramiker decken für Sie ihre Tische mit allem, was sie zu bieten haben. Als Start und Endpunkt lohnt sich der

Besuch des Keramikmuseum Westerwald, welches bei freiem Eintritt ebenfalls vieles bietet.

Ein handlicher Flyer beschreibt alle Aktivitäten und führt den Besucher zu den Werkstätten. Die Gastronomie hat regionale und internationale Küche im Angebot. Um die einzelnen Aktionen in der Stadt bequem besuchen zu können, gibt es einen kostenlosen „Keramik-Pendel-Bus“ zu den Aktionspunkten, sodass man getrost innerörtlich sein Auto auf den ebenfalls kostenfreien Parkplätzen stehen lassen kann.

Höhr-Grenzhausen, mit Autobahnanschluss, liegt verkehrsgünstig zwischen den Wirtschaftszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Von dort erreichen Sie Höhr-Grenzhausen über die A 3 Köln-Frankfurt und Dreieck Dernbach über die A 48 in Richtung Koblenz in weniger als einer Autostunde.

Den Flyer zur Veranstaltung gibt es beim Kannenbäckerland-TouristikService in Höhr-Grenzhausen (Tel.: 026 24104300 oder: hg@kannenbaeckerland.de).

Weitere Infos unter www.kannenbaeckerland.de

Foto: Janos Wlachopulos

DER ERLÖSER

Atze

Schröder am 3.

Mai zu Gast in Limburg

Der Erlöser ist da! Endlich. Wir möchten erlöst werden, denn wir sind alle schuldig: Konsum, Urlaub, Party, Drogen, Netflix und Bayern München befreien uns nicht dauerhaft vom permanenten Gefühl der Ohnmacht. Immer stehen wir auf der falschen Seite, obwohl wir doch alles richtig machen wollen. Gutes Klima, dauerhafter Frieden und Eierkuchen für alle – nur wie? Die UNO und Disney+ wissen auch nicht mehr weiter. Selbst der Dalai Lama will nicht wiedergeboren werden und verzichtet auf die letzte Staffel.

Was tun? Was hilft? Wer bringt die Erlösung? Fürchtet euch nicht! Atze Schröder hat in seinem Bett den brennenden Busch gesehen und wusste sofort: Ich bin der neue Messias! Der Erlöser! Furchtlos nimmt er den Auftrag an und unterschreibt für drei weitere Jahre! Halleluja, lobet den Herrn Schröder. Er steht auf der Bühne, breitet die Arme aus und ruft: Werft eure Sünden auf mich, ich übernehme eure Schuld! So wird jeder Auftritt zur Arche Noah und selbst die kleinen Tiere bekommen eine Einladung zum Kapitäns-Dinner auf der Kreuzfahrt zur Erlösung!

Atze Schröder erlöst uns in seinem Programm von dem Bösen. Unbeschwert nimmt er uns mit, befreit das Publikum von der Last des Zeitgeistes und wandelt unsere Payback- Punkte gegen gutes Karma. Zwei Stunden voller Ablass, zwei Stunden ohne Schuld, zwei Stunden mit der wohltuenden Erkenntnis: Ja, er ist da – der Erlöser!

Tickets an allenbekannten VVK-Stellen

55 JAHRE AMIGOS

Jubliläumskonzert mit Daniela Alfinito Sa., 17. Mai | 15 Uhr | Stadthalle Limburg

Seit 55 Jahren gehen Die Amigos bei ihren Live-Konzerten all-in und ziehen in bester Disco-Fox-Manier alle Register. Bei dem abwechslungsreichen Musikprogramm reiht sich Hit an Hit. Die Live-Erfahrung der beiden Vollblutmusiker spürt man in der einfühlsamen Abfolge vom Uptempo bis Midtempo-Song, Balladen reihen sich ein. Höhepunkte eines jeden Live-Auftritts sind die ultimativen Party-Hitmixe. Karl-Heinz und Bernd Ulrich können sich auf ihre Intuition verlassen. Die ausdrucksstarken Songs im charakteristischen, zweistimmigen Amigos-Sounds erwachen auf den Live-Bühnen zum Leben. Die Stimmen der zwei Brüder kommunizieren auf einzigartige Weise, greifen ineinander, geben jedem Stück seinen individuellen Charakter. Zusammen mit THOMANN Künstler Management und ihrer nicht minder erfolgreichen Tochter/Nichte Daniela Alfinito gehen sie 2025 auf die „55 Jahre – Das Jubiläumskonzert“-Tournee und zeigen ihren Fans wieder eine Show der ganz besonderen Art.

Romantik und tiefe Gefühle werden bei Chartstürmerin Daniela Alfinito großgeschrieben. Ihr wurde die Musik quasi in die Wiege gelegt, denn sie ist die Tochter und Nichte des erfolgreichsten Schlager-Duos Europas, den Amigos. Daniela’s Album „Du warst jede Träne wert“ erreichte 2019 auf Anhieb Platz 1 der deutschen Charts.

Tickets & Infos bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de

OSTERN FRÜHER

Das Museumsfrest lockt mit tollem Mitmachprogramm für die ganze Familie!

So., 13. April | 10–17 Uhr

Landschaftsmuseum WW | Hachenburg

Selbst Hand anlegen – so heißt es auch beim diesjährigen Museumsfest „Ostern früher“, zu dem das Landschaftsmuseum Westerwald am 13. April einlädt. Das Museumsteam hat eine Woche vor Ostern zum ersten großen Aktionstag in diesem Jahr wieder ein tolles Mitmachprogramm für die ganze Familie vorbereitet …

Wisst ihr eigentlich schon, dass im 19. Jahrhundert Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt wurden, dass das Osterlamm in einem Eimer Wasser hüpfte oder bunte Küken aus den Gründonnerstags-Eiern schlüpfen sollten? Es gibt wieder viel zu entdecken und zu erleben beim Museumsfest: Führungen für Groß und Klein durchs Museumsdorf, Nestersuchen, Eiersammeln und Osterklappern, an denen jeder um 11 Uhr, um 13 Uhr und um 15 Uhr spontan teilnehmen kann und noch mehr über die Osterzeit vor über 100 Jahren erfährt. Außerdem ist auch das eigene Geschick gefragt, um sich selbst einen Hasen aus Holz und Filzwolle anzufertigen und als Ostergeschenk mit nach Hause zu nehmen. Hierzu wird mit der handbetriebenen MuseumsHackmaschine ein Holzscheit bearbeitet, das mit Farbe und Wolle zu einem schicken Osterhasen verwandelt wird.

Auch an das leibliche Wohl ist gedacht: An der historischen Kochmaschine im Freien gibt es ganztägig Eintopf mit Brot, Kaffee und Kuchen oder Kaltgetränke.

Eintritt: Familien zahlen 9 € Eintritt zuzüglich Materialpreis. Eine Anmeldung zu den Aktionen oder Führungen ist nicht erforderlich.

Weitere Infos unter www.landschaftsmuseum-westerwald.de.

55 JAHRE

17.05.2025 / 15:00 UHR / LIMBURG / STADTHALLE

Tickets & Infos bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de

VERANSTALTUNGSAUFTAKT

IN DER „BUNTEN STADT AM RHEIN“

Mit dem Erblühen der ersten Frühlingsblumen eröffnet die Stadt Linz am Rhein mit den österlichen Stadtführungen traditionell die Veranstaltungssaison. Denn traditionell zu Ostern startet die TouristInformation Linz mit ihren Oster-Stadtführungen die Tourismussaison in der „Bunten Stadt am Rhein.

OSTER-STADTFÜ HRUNGEN

Unsere StadtführerInnen führen Sie auf charmante Art und Weise durch die österlichen Gassen, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Gleichzeitig ersetzen jedes Jahr beim traditionellen Klapperlauf über zweihundert Linzer Klapperjungen und -mädchen in Linz das Glockengeläut, denn

LINZER K L APPERLAUF

diese fliegen laut Überlieferung über die Kartage nach Rom. Geklappert wird am Karfreitag, 18. April sowie Karsamstag, 19. April, zu den drei üblichen Uhrzeiten (6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr). Gestartet wird am Neutor beim Klapperjungen-Denkmal. Am 12. und 13. April heißt es wieder Shoppen, Schlemmen und Verweilen beim alljährlichen Linzer Altstadtfest, ausgerichtet von der Linzer Werbegemeinschaft e.V. Freuen Sie sich auf ein breites und spannendes Programm auf dem Marktplatz, tolle Angebote im Linzer Einzelhandel und ein buntes Kinderprogramm.

Stöbern, Feilschen und Sammeln – das ist das Motto auf dem beliebten Linzer Antik- & Trödelmarkt. Am 10. und 11. Mai kommen Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber in Linz am Rhein wieder voll auf ihre Kosten, denn der traditionelle Antik- und Trödelmarkt verwandelt die historische Altstadt wieder einmal in eine riesige „Schatztruhe“.

Seit über 30 Jahren feiert die Stadt Linz an Christi Himmelfahrt sowie dem darauffolgenden Wochenende das internationale Drehorgelfestival. Zahlreiche Drehorgelspielerinnen und -spieler werden an drei Tagen jeweils ab 10 Uhr an praktisch allen Ecken in der historischen Altstadt ihre Instrumente zum Klingen bringen.

Also „Loss mer fiere“ – mit rheinischem Frohsinn und auf Linzer Art.

Weitere Infos unter www.linz.de

N TERNAT. DREHORG ELFESTIVAL

VERANSTALTUNGSBEGINN IN DER „BUNTEN STADT AM RHEIN“

Pünktlich zum Frühling eröffnet Linz seine Veranstaltungssaison:

• Linzer Altstadtfest (12. & 13.04.)

• Linzer Klapperlauf (18. & 19.04.)

• Kostenlose Osterführungen (19. & 20.04.)

• Kulinarische Osterführung (21.04.)

• Antik- und Trödelmarkt (10. & 11.05.)

• Internationales Drehorgelfestival (29.05./31.05./01.06.) WWW.LINZ.DE

I

LERNEN VON PROFIS

… für alle, die weiterkommen wollen

Ob Berufstätige, Selbstständige, Schüler oder Studierende – wer sich weiterentwickeln will, braucht aktuelles Wissen. Digitale Kommunikation und modernes Marketing spielen dabei eine immer größere Rolle.

Praxisnahe Workshops der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (vwa) in Koblenz vermitteln fundiertes Know-how zu LinkedIn, Instagram, Canva und mehr. Erfahrene Experten zeigen, wie digitale Werkzeuge gezielt eingesetzt werden, um sich professionell zu präsentieren, Netzwerke auszubauen oder Geschäftsmodelle zu optimieren. Die Module sind flexibel buchbar und bieten eine ideale Kombination aus Theorie und Anwendung.

Ein offizielles Zertifikat bestätigt das neu erworbene Wissen und stärkt die persönliche oder berufliche Laufbahn.

Infos: www.vwa-koblenz.de

Familie Schnell-Mand aus Polch

FESTUNGSFRÜHLING UND NEUE MITMACHAUSSTELLUNG

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz

Am 13. April feiert die Festung Ehrenbreitstein den Festungsfrühling mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Von 11 bis 17 Uhr werden spannende

Führungen, historische Darbietungen und zahlreiche Angebote für Kinder geboten. Auf dem Oberen Schlosshof präsentiert die Falknerei Dippel ihre Greifvögel.

Erstmals öffnet an diesem Tag zudem die neue Familienausstellung „Müllmonster-Alarm!“ ihre Tore und lädt zum Mitmachen, Spielen und Nachdenken ein. Ob Bananenschale,

Plastikflasche oder Bäckertüte: täglich produzieren und begegnen wir Müll.

Doch was wissen wir über ihn? Wo entsteht überhaupt Müll? Was passiert, nachdem er in die Tonne geworfen wurde, und wer kümmert sich um die Entsorgung? Was macht Müll zur Gefahr und wie kann man Abfälle vermeiden? Die Ausstellung geht diesen Fragen spielerisch auf den Grund und lädt zu einer spannenden Jagd nach Müllmonstern ein: in der heimischen Küche, bei der Müllabfuhr, unter der Erde, im Meer bis hin zum Mond. Überall sind sie aufzuspüren und das Ziel ist es, sie klein zu halten.

Die Ausstellung ist vom 13. April bis zum 2. November täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und im regulären Eintritt zur Festung Ehrenbreitstein inbegriffen.

Sie wurde konzipiert vom Jungen Schloss, das Kindermuseum des Landesmuseums Württemberg, Gestaltung Designbüro Bernotat & Co.

Alle Infos und noch mehr Angebote unter www.tor-zum-welterbe.de

GUTE AUSSICHTEN

junge deutsche fotografie 2024/2025

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Landesmuseum Koblenz, Haus der Fotografie, Turm Ungenannt 4. April bis 3. August 2025

Auch in diesem Jahr präsentiert das Landesmuseum Koblenz die Preisträger*innen des renommierten Nachwuchspreises „gute aussichten – junge deutsche fotografie“. Kern des 2004 gegründeten Projektes ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Abschlussarbeiten aus allen deutschen Hochschulen und Akademien, die einen Studiengang Fotografie anbieten.

Die neunköpfige Jury wählte aus 76 Einreichungen sechs Preisträger*innen aus, die sich mit aktuellen Fragen unserer Zeit beschäftigen und die vielfältigen darstellerischen Möglichkeiten von Fotografie und Video ausloten.

Mathilde Tijen Hansen befasst sich anhand einer bekannten Straße in BerlinNeukölln mit der Geschichte von Migration und gesellschaftlicher Veränderung. Im Fokus von Kyu Sang Lee und Clarita Maria steht die Suche nach Identität und Zugehörigkeit aufgrund ihrer eigenen mehr-kulturellen Sozialisation. NiKA zeigt uns mit der Videoarbeit „Digital_Dopamine“ die offensichtliche Überforderung des Einzelnen im Hinblick auf die Allgegenwärtigkeit von sozialen Medien und ihre permanente Nutzung. Robin C. Wolf ersetzt in „Prompt: me“ die Künstliche Intelligenz durch sich selbst und erschafft anhand vorgegebener Stichworte neue Werke. Larissa Zauser geht in „Schützinnen“ den zweifelhaften Traditionen von Tiroler Schützenvereinen nach und fragt nach der Rolle der Frau in diesen Vereinen.

Weitere Informationen unter: www.guteaussichten.org

HEAVYSAURUS

Pommesgabel Reloaded Tour

Sa., 31. Mai | Rhein-Mosel-Halle | Koblenz

Haus der Fotografie

FOTOAUSSTELLUNG

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz

2024 / 2025 junge deutsche fotografie

04.04. – 03.08.2025 www.tor-zum-welterbe.de | www.guteaussichten.org

Seit Anfang des Jahres 2024 sind Riffi Raffi (Gitarre), Muffi Puffi (Bass), Komppi Momppi (Drums), Milli Pilli (Keyboards) und natürlich Sänger Mr. Heavysaurus bereits auf Tour, bis Ende des Jahres werden sie über 180 Shows im deutschsprachigen Raum gespielt haben. Und die Reaktionen sind grandios: Ausverkaufte Hallen, strahlende Kindergesichter, lachende Eltern und unzählige in die Höhe gereckte Hände mit „Pommesgabeln“, dem internationalen Erkennungszeichen für Metalheads.

Weil alle – ob Mensch, Dino oder Drache – so viel Spaß dabei haben, wird die „POMMESGABEL TOUR“ verlängert: Gleich im Januar 2025 geht es weiter für HeavySaurus (und die fünf Profimusiker, die in den coolen Dino-Kostümen stecken und live spielen). Die 3- bis 11-Jährigen und ihre Begleiter jeden Alters können sich auf ein einzigartiges Konzerterlebnis freuen: Eine Band mit richtigen Instrumenten auf großer Bühne, mit Lichtspektakel, Nebel, Funkenregen, Luftballons und Konfetti. Und natürlich mit den Songs, die viele Kinder (und Eltern) jetzt schon mitsingen können, wie „Kaugummi ist mega!“ oder „Rarrr“, der von vielen lachenden Mündern gerne laut mitgerufene Schrei der Dinos.   Die Konzerte finden an Nachmittagen und mit angepasster Lautstärke statt. Wo immer möglich, gibt es vor der Bühne einen eigenen Kinderbereich mit bester Sicht auch für die Kleinen. Und keine Sorge: Die Dinos beißen nicht.

Tickets beim heavysaurus.store

Dienstag, 1. April 2025

Ein Festival des Infos unter www.ganzohr-koblenz.de

Mittwoch, 02. April 2025

Fabi Rommel

Daheim

Donnerstag, 03. April 2025

Kay Ray Show

Freitag, 04. April 2025 – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein

Klaus Hoffmann

„Flügel” – im Duo mit Hawo Bleich

Auf seinem Album Flügel klingt Klaus Hoffmann so frisch wie nie und bleibt sich doch selber treu. 14 neue Lieder hat der Berliner Liedermacher und Sänger dafür komponiert und getextet. Dabei erweist er sich einmal mehr als großer Geschichtenerzähler und feinsinniger Beobachter unserer zunehmend verstörenden Gegenwart.

Samstag, 05. April 2025 – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein

Abdelkarim

Plan Z - jetzt will er's wissen!

AUSVERKAUFT AUSVERKAUFT AUSVERKAUFT

Eintritt: Kategorie I: Kategorie II: 36,50€ zzgl. VVK-Entgelte

Samstag, 05. April 2025

MaffayPur

Songs für die Ewigkeit

MaffayPur steht für eine Bandformation aus professionellen Live- und Studiomusikern, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich auf sämtlichen Bühnen in ihrem Heimatland Deutschland und Europa zu sehen sind. Diese Tribute Show trägt die Faszination der Songs von Peter Maffay in den besten Versionen in sich.

Eintritt: 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Kay Ray ist der fleischgewordene Klingelstreich: Provokation und Poesie! Trash und Tabula rasa! Experiment und Extase! Klamauk und Kabarett! Comedy und Chanson! Als Sänger erreicht er unsere Herzen, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist.

Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Freitag, 04. April 2025

Elton & the Joels

The Music of Elton John & Billy Joel

Unter dem Motto „Just the way they are“ vereinigt der Pianist Bastian Korn zwei seiner größten musikalischen Einflüsse auf der Bühne: Elton John & Billy Joel.

Eintritt: 23,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Eintritt: Kategorie I: Kategorie II: 25,80€ zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag, 06. April 2025

Comedy Club

Roberto Capitoni hat geladen

AUSVERKAUFT

Mittwoch, 23. April 2025

Simon & Jan

Das Beste

Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhokkern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. 16 Jahre wie im Rausch. Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Eintritt: 19,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Donnerstag, 24. April 2025

Jembaa Groove

Während sie das Publikum durch eine Mischung aus straffen Arrangements und spontaner Improvisation mitreißen, sollten Sie besser dabei sein, wenn Jembaa Groove loslegt und Sie durch eine Vielzahl verträumter Bläserlinien, mitreißender Gitarren und himmlischer Vocals schweben lässt.

Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Freitag, 25. April 2025

Superscamp

Tribute to Supertramp

Die britische Rockband Supertramp war in den 1970er und 1980er Jahren sicherlich eine der prägenden und erfolgreichsten Bands weltweit. Mit Superscamp haben sich sechs Musiker gefunden, die mit viel Bühnenerfahrung und Liebe zur Musik, die Songs von Supertramp interpretieren.

Eintritt: 19,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Samstag, 26. April 2025

Pyracanda

Record Release Party „Losing Faith” Supports: PRIPJAT & BASTARD

Nach 32 Jahren kommt das neue Pyracanda-Album „Losing Faith“ in guter alter Pyracanda-Manier daher. Es ist 100% oldschool komponiert und aufgenommen. Unter dem Motto: „BETTER LATE THEN NEVER“ präsentiert euch die Band das neue Album.

Eintritt: 22,18 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag 27. April – FRÜHSTÜCKSSHOW + So., 27. April 2025

Doppel Diva!

So., 27. April | 10.30 Uhr | Bopparder Hamm

Seit 1996 laden die einheimischen Winzer und Köche ein zu kulinarischen Leckereien aus Küche und Keller. Am 27. April 2025 beginnt gegen 10:30 Uhr im 26. Jahr der beliebte Mittelrheinische Weinfrühling mit Wanderung durch die Weinlagen des Bopparder Hamm. Die Winzer bieten auf der fünf km langen Wanderstrecke durch Lagen wie Mandelstein, Feuerlay und Ohlenberg köstliche Proben ihrer Weine an und geben in persönlichem Gespräch mit dem Gast fachkundige Auskunft über den mittelrheinischen Weinanbau. Gastronomische Betriebe laden zu gebietstypischen Leckerbissen ein.

Teilnehmer, die mit dem PKW anreisen, nehmen möglichst die Anfahrt über die Bundesstraße B9, Parkmöglichkeiten entlang der B9 sind allerdings begrenzt. Wer bereits zu Beginn ein Stück des Weges zu Fuß zurücklegen möchte, für den gibt es Parkmöglichkeiten in Boppard, oberhalb des Bahnhofs auf dem REWE Parkplatz und Remigiusparkplatz oder in Spay, Dorfplatz. Von hier aus kommt man über den Wirtschaftsweg zum Bopparder Hamm. Zwischen Bahnhof Boppard und Spay (Alter Posthof / Schule), steht von 10 bis 19 Uhr ein kostenloser Bus-Pendelverkehr zur Haltestelle B9 Höhe Peternach zur Verfügung. Die Busse verkehren ca. alle 20 Minuten.

OSTER-SPEKTAKEL

Ritterturniere, altes Handwerk und gute Unterhaltung

Das traditionelle mittelalterliche Oster-Spektakel auf der Loreley bei St. Goarshausen am Rhein findet vom 19. bis 21. April statt. Auf den weitläufigen Wiesen auf dem Felsplateau über dem Rhein werden über sechzig Stände und Zelte mit vorführendem Handwerk, ritterlichem Brauchtum, Krämerei und Gastronomie aufgestellt.

Musikformationen des Mittelalters spielen auf den Bühnen, Gaukler und Narren vollführen Kunststücke und Artisten zeigen ihr Können. Für die Kleinsten gibt es verschiedene Kinderaktionen. Zwei Mal am Tag ziehen die Ritter hoch zu Ross ins Turnier.

Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie unter www.suedenfrei.de

Events in Boppard

Mittelrheinischer Weinfrühling 27. April, ab 10.30 Uhr

16. Oldtimer-Treffen Boppard Ausstellung und touristische Ausfahrt 19. Juli, 10.00 - 16.00 Uhr

Bopparder Zwiebelmarkt 10. & 11. September

84. Weinfest Boppard 2025Wein trifft Kulinarik & Musik 26. - 29. September & 03. - 05. Oktober

3. Bopparder Weihnachtsmarkt 05. - 14. Dezember

www.boppard-tourismus.de

NEUWIEDER GARTENMARKT

Sa., 26. April von 10-18 Uhr | So., 27 April von 11-18 Uhr

Wenn die ersten leuchtenden Farbtupfer sprießen vertreibt der Frühling allerorts das triste Wintergrau. Also raus in den Garten. Oder rein in die Neuwieder Innenstadt! Denn dort erblüht Ende April wieder die volle Pracht des Frühlings. Firmen und Gärtnereien aus dem In- und Ausland lassen am 26. und 27. April kleine und große Gärtnerherzen höherschlagen. Die große Auswahl an Pflanzen und die vielfältigen hochwertigen Produkte verwandeln die Deichstadt in den Kulturraum Garten.

Palmen und Tomatenpflanzen, Sukkulenten und Apfelbäumchen oder Bartnelken und Ranunkeln? Wenn beim Gartenmarkt das Universum der Botanik in Neuwied zu Gast ist, finden Besucherinnen und Besucher exakt das, was sie suchen. Ob die große Auswahl oder das Besondere, ob zierend oder nützlich: Das üppige facettenreiche Angebot reicht von allerlei Blumenzwiebel bis hin zu außergewöhnlichen Pflanzenzüchtungen und -raritäten. Und auch wer einfach nur stöbern möchte, entdeckt bei den großen Gärtnereien und kleinen Betrieben reichlich Interessantes. Darüber hinaus können sich die Gäste wieder auf die Kompetenz der Anbieter verlassen und wertvolle Tipps bekommen.

Um den eigenen Garten oder Balkon in ein wahres Paradies zu verwandeln, bedarf es natürlich nicht nur der passenden Pflanzen. Schmucke Pflanzgefäße, ausgefallene Deko-Artikel, gemütliche Gartenmöbel und natürlich nützliche Arbeitsgeräte gehören zum Gesamtpaket dazu. Wie gut, dass sich auch dies direkt auf dem Gartenmarkt finden lässt. Das Beste: Die gärtnerische Vielfalt erleben Interessierte zwei Tage lang bei freiem Eintritt.

Detaillierte Infos unter www.neuwied.de

FESTKONZERT ZU OSTERN

So., 20. April | 17 Uhr | Schloss Engers | Neuwied

Wenn Boris Kusnezow am Flügel sitzt, ist höchster Feinsinn in der Kammermusik garantiert. Am Ostersonntag, 20.04. (17 Uhr) bestreitet er gemeinsam mit Stipendiaten das Festkonzert der Villa Musica im Dianasaal von Schloss Engers. Als Spezialist für Kammermusik ist Kusnezow eine Weltgröße und versteht sich blind aufs Musizieren mit jungen Streichern. Auf dem Programm stehen neben Beethovens erstem Klaviertrio drei Meisterwerken der Jahrhundertwende: das romantisch schwelgerische Klavierquintett von Anton Webern, das erste Klaviertrio von Schostakowitsch und das Klavierquintett des Ungarn Ernö von Dohnányi, das der alte Brahms in höchsten Tönen pries.

Tickets unter Tel. 02622 9264117 und unter www.villamusica.de

Standortwechsel: Bereich Luisenstraße

Samstag 10:00–18:00

Sonntag 13–18 Uhr

Sonntag 10:00–18:00

Neuwied App instagram.com/neuwiederleben

VERANSTALTUNGEN

SAYNER HÜTTE

APRIL 2025

Fr, 04. April - Saisonende 2025 (Kunstgussgalerie)

Kunstguss der BRD nach 1947Erzeugnisse der Buderus‘schen

Kunstgießerei in Hirzenhain

Vernissage | 04. April 2025, 18:30 Uhr | Krupp‘sche Halle

Sa, 12. April & So, 13. April 2025 (Denkmalareal)

WERTE 2025 | Ausstellung

Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst

Samstag 13:00 - 18:00 | Sonntag 11:00 - 18:00

Di, 15. April 2025, 14-16 Uhr (Empore Krupp‘sche Halle) Bunte Güsse | Workshop

Zuckerabgüsse treffen auf historischen Eisenkunstguss

Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre | Dauer: 1,5 Stunden

Tickets unter: www.ticket-regional.de

Mo, 21. April 2025, 14:30 Uhr (Sayner Hütte)

Die Sayner Hütte - Ein Leuchtturm der Industriegeschichte

Öffentliche Führung

Dauer: 1 Stunde | Preis: 6,00 € pro Pers. zzgl. Eintritt

Tickets unter: www.ticket-regional.de

Denkmalareal Sayner Hütte In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf-Sayn 02622 984 95 50 | info@saynerhuette.org

Tickets & Informationen unter: www.saynerhuette.org

21.03. – 15.06.2025 | Neues Museum | Schloss Sayn FLORA – INTERVENTIONEN VON ANJA SCHINDLER

Seit 20 Jahren verwandelt Anja Schindler mit ihren künstlerischen Interventionen naturwissenschaftliche Sammlungen und Museen. Durch das Einbringen ihrer zumeist cyanblau eingefärbten Werke in bestehende Ausstellungsarrangements schafft sie Dialoge über die Jahrhunderte, erzeugt spannungsvolle Nachbarschaften, belebt Altbekanntes erfrischend neu und zum (Wieder-)Entdecken und Staunen an.

Montag, 21.04.2025 | 15.00 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG IN DER ABTEIKIRCHE SAYN

Eintritt: 7,- € | Kinder 2,- €

Infos und Anmeldung: fuehrungen@abtei-sayn.de und 02622 14174

Sonntag, 04.05.2025 | 11.00 – 18.00 Uhr BENDORFER BAUERN- & GARTENMARKT

… mit verkaufsoffenem Sonntag

WERTE 2025: AUSSERGEWÖHNLICHER MIX

AUS HANDWERK, KUNST UND KULINARIK

Sa., 12. April & Sonntag, 13. April 2025 | Sayner Hütte | Bendorf

Der Frühling kommt – und damit auch die WERTE 2025 – wieder auf dem Sayner Hüttenareal in Bendorf. Ein Jahr hatten die Macher Zeit, neue außergewöhnliche Handwerksbetriebe, Manufakturen und Künstler:innen aufzustöbern und einzuladen. Und das ist gelungen! Wenn sich am 12. und 13. April 2025 die Tore öffnen, finden Sie erneut ein vielfältiges Programm zum Bummeln und Staunen mit vielen neuen spannende Themen. Haben Sie schon einmal den Entstehungsprozess einer Gitarre kennengelernt? Außergewöhnliche Pfeffersorten getestet? Oder einem Feintäschner über die Schulter geschaut? Bei der WERTE 2025 haben

Sie dazu ausgiebig Gelegenheit. In Kooperation mit der Handwerkskammer Koblenz feiert die WERTE 2025 nicht nur das Handwerk, sondern auch besondere Manufakturen und renommierte Unternehmen verschiedenster Fachrichtungen. Teilweise lassen die Aussteller:innen die Gäste live am Entstehungsprozess ihrer Arbeiten teilhaben. Ob handgefertigtes Steinzeug, Schmuckkunst oder Grußkarten aus zauberhaftem Saatpapier- alle Betriebe zeigen auf höchst interessante Art, wie Wertvolles erhalten werden oder neu entstehen kann. Kenner der Ausstellung schätzen ebenso die edlen Tropfen des Weingutes Reiz und die süßen

Köstlichkeiten der vielfach ausgezeichneten Konditormeisterin Lucia Kranz.

Wer an der Historie des Hüttenareals interessiert ist, kann an beiden Tagen wieder an Führungen teilnehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf der WERTE 2025 inspirieren zu lassen!

Eintritt in die Sayner Hütte: 8,- €, Schwerbehinderte ermäßigt, Kinder unter 12 Jahren frei, der Eintritt zur WERTE 2025 ist frei.

Öffnungszeiten: Samstag von 13 - 18 Uhr, Sonntag von 11 - 18 Uhr Nähere Infos rund um die Ausstellung unter www.werte-ausstellungen.de

April

Uhr

8. BLUES SUMMIT

Mit Miller Anderson und Jessie Lee & The Alchemists Sa., 26. April | 19 Uhr | food hotel | Neuwied

Der 8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied ist ein Treffen der Generationen. Den Bluesfreunden ist es gelungen, mit Miller Anderson eine wahre Blueslegende zu verpflichten – und mit der jungen französischen Band Jessie Lee & The Alchemists ein mehrfach prämiertes aufstrebendes Ensemble. Da vor allem Miller Anderson in Deutschland eine breite Fanbasis besitzt, rechnen die Bluesfreunde mit einem ausverkauften Haus. Daher gilt: Tickets rasch sichern …

Miller Anderson, der kurz vor seinem Auftritt in Neuwied seinen 80. Geburtstag feiern kann, ist auf Abschiedstournee. Neuwied wird dabei eine seiner letzten Stationen sein. Der Schotte hat in seiner langen Karriere mit zahlreichen Top-Bands gespielt. Berühmt wurde er als Songschreiber, Sänger und Gitarrist der Keef Hartley Band, mit der er auf dem berühmten Woodstock-Festival auftrat, was im Film leider nicht zu sehen ist. Auch als zeitweiliges Mitglied solch illustrer Bands wie Savoy Brown, Chicken Shack, Mountain, Spencer Davis Group, Blood Sweat & Texas und Deep Purple machte sich Anderson einen Namen in der Szene. Mit seiner aktuellen Band spielt Anderson zahlreiche Songs des WoodstockProgramms. Die Besucher erwartet also eine Zeitreise in die Hochphase des britischen Blues-Rock.

Das Programm des 8. Blues Summits eröffnen Jessie Lee & The Alchemists. Die Band gründete sich 2015 in Frankreich und veröffentlichte drei Jahre später ihr Debütalbum, dem weitere von der Presse hoch gelobte Alben folgten. Ein weiterer wichtiger Schritt auf der Karriereleiter des Quintetts, das unter der gemeinsamen Leitung von Sängerin und Gitarristin Jessie Lee und des Gitarristen und Komponisten Alexis „Mr Al“ Didier steht, war 2019 der Gewinn der France-Blues-Challenge. Die angelsächsischen Einflüsse der Band sind deutlich hörbar – und sehr breit gefächert. So bereiten die Alchemisten eine kräftige Melange zu, zu der neben einer kräftigen Prise Blues-Rock auch Soul, Pop und Jazz gehören. Zum Abschluss des Doppelkonzerts steht wie immer eine Jam Session auf dem Programm. Man darf gespannt sein, welche Songs die Protagonisten dafür wählen.

Karten im Vorverkauf 34,50 Euro (plus VVK) via Cafe Hahn, www.cafehahn.de; Weitere Infos unter www.bluesfreunde-neuwied.de

KETIL BJØRNSTAD

Fr., 16. Mai | 19.30 Uhr | Schloss Engers | Neuwied

Über 50 Alben hat der Musiker veröffentlicht und er schrieb mehr als 30 Romane, die auch in Deutschland begeisterte Leser gefunden haben. In der Musik wie in der Literatur Bjørnstads finden sich Geschichten von Liebe und Furcht, vom Meer und von den Wellen, von Licht und Natur. Ketil Bjørnstad ist ein wahrer Renaissance-Mann – er ist Musiker und Autor, verwebt Klassik und Jazz, philosophiert mit Worten und Tönen und versteht sich darauf, seinem Publikum direkt ins Herz zu spielen. Die Klänge haben Zeit und Raum für Emotionen. Gedanken entfliegen, hektischer Alltag wird abgestreift. Man fühlt sich bei seiner Musik aufgehoben, in meditativer Gelassenheit.

Das diesjährige Jazzfestival Neuwied ist vom 14. - 16. November 2025 geplant.

Information:  http://www.jazzfestival-neuwied.de

KUNST!RASEN 2025

The Smashing Pumpkins –Alternative-Ikonen erstmals in Bonn

Di., 5. August | 19 Uhr | Kunst!Rasen | Bonn

In knapp drei Monaten beginnen die Konzerte auf dem KUNST!RASEN. Die 14. KUNST!RASEN Saison in Bonn-Gronau, findet im Zeitraum vom 1 Juli bis zum 24. August 2025 statt. Bisher stehen insgesamt über 20 Veranstaltungen fest. Die Veranstalter gehen von einer Rekord-Saison aus. Auch wird das erste Konzert ausverkauft gemeldet. Wie schon 2023 ist das Konzert mit BAP am 16. August 2025 im Vorfeld ausverkauft.

Aktuell wurden die amerikanischen Alternative-Ikonen The Smashing Pumpkins für den 5. August 2025 bestätigt. Die 1988 in Chicago gegründete Band um Sänger, Gitarrist und Komponist Billy Corgan kommt wieder nach Deutschland! Ein Jahr nachdem das 13. Studioalbum Aghori Mhori Mei veröffentlicht wurde, werden The Smashing Pumpkins im August 2025 drei Headline-Konzerte in Deutschland spielen, u. a. am 5. August in Bonn auf dem KUNST!RASEN. 1988 in Chicago gegründet, entwickelten sich The Smashing Pumpkins schnell zu Ikonen alternativer Musik und Kultur. Inzwischen gelten sie als eine der einflussreichsten Bands überhaupt. Im Lauf ihrer Karriere verkauften sie über 30 Millionen Platten weltweit, gewannen sie zwei GRAMMY® Awards, sieben MTV VMAs sowie einen American Music Award. Ihr Debütalbum Gish (1991) zählt ebenso wie das vierfach Platin prämierte Siamese Dream (1993),

das Diamant-Album Mellon Collie and the Infinite Sadness (1995), das Platin-ausgezeichnete Adore (1998) und das in mehreren Ländern Goldzertifizierte Machina/The Machines of God (2000) zu den Klassikern der Musikgeschichte.

Das amerikanische Magazin Rolling Stone nannte sowohl Siamese Dream als auch Mellon Collie and the Infinite Sadness in ihrer Liste der „500 Greatest Albums of All Time“. Alternative Music und Kultur wäre auch ohne die bandtypische Ikonographie kaum mehr vorstellbar. Man denke nur an das idyllische Artwork von Siamese Dream, das schwarze Zero-Shirt, den seligen Laissez-faire-Vibe des Musikvideos zu „1979“, die GothicMetamorphose zu „Ava Adore“ oder die vielschichtigen Liveshows, die bis heute weltweit vor ausverkauften Häusern stattfinden. 2018 enthüllten The Smashing Pumpkins SHINY AND OH SO BRIGHT, VOL. 1 / LP: NO PAST. NO FUTURE. NO SUN. Zuletzt begannen The Smashing Pumpkins die Arbeit an Aghori Mhori Mei, auf dem die Originalmitglieder Billy Corgan, Jimmy Chamberlin und James Iha sich auf ihren Kanon der frühen 90er rückbeziehen, wo Gitarren, Bass, Schlagzeug und durchbohrende Vocals regierten.

Tickets unter: www.bonnticket.de www.eventim.de , www.kunstrasenbonn.de, www.ticketmaster.de

KULTURSCHEUNE

SPECIALS IM APRIL

Auf dem Aspich in Lahnstein wird im April wieder mächtig gefeiert. Am Samstag 12. April steigt die zweite „EAT & BEAT“. Los geht es bereits ab 19 Uhr mit einem Sektempfang, die Gäste dürfen sich bis 22:30 Uhr auf ein im Eintrittspreis inkludiertes Barbecue-Schlemmer-Buffet freuen. Alle Infos zum Buffet findet man auf der Website der Kulturscheune, dort kann man auch direkt bequem sein online Ticket bestellen und selbst ausdrucken oder Downloaden. Zur Eat & Beat steigen in einer Nacht gleich Sieben Partys. Es geht von der Schlager Party in die 90er und 2000er/Charts, weiter zu der Ü-40 Party und von dort direkt in die beliebte 80er Fete, weiter geht es dann mit Ü-30 Rockt und abschließend mit der Night of Legends, bei dieser nur Titel von bereits verstorbenen Künstlern gespielt werden. Durch das Programm führen gemeinsam DJ Pitt und DJ Micha.

Am Ostersonntag steigt dann nach dem langen Tanzverbot (Feiertaggesetz RLP von Gründonnerstag 4 Uhr bis Ostersonntag 16 Uhr) die ultimative 80er Fete, deren Beleibtheit weit über die Region hinaus bekannt ist. Es öffnet auch zugleich Wetterbedingt der Biergarten der Kulturscheune und es gibt frisch Gegrilltes.

Auf eine musikalische Zeitreise zu den besten Party Hits der 90er nimmt DJ Villy am Samstag, 26. April die Gäste mit und legt hierzu sogar mit Vinyl auf (Einlass ab 25 Jahre).

Den April schließt die Kulturscheune dann mit einem der Party Highlights des Jahres ab, denn am 30. April steigt natürlich wieder die legendäre Ü-30 Party zum Tanz in den Mai. Hier verwandelt DJ Micha die Kulturscheune wieder in eine Partyhochburg mit den Hits der 80er, 90er aktuellen Charts, Italo-Dancefloor und vielem mehr.

Tickets zu allen Party-Events sind online zum selbst ausdrucken oder downloaden direkt über die Website kulturscheune-lahnstein.de erhältlich.

Di. 01.04.2025 | 19:30 Uhr

KOMISCHE

NACHT

COMEDY-MARATHON

Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.

Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Spielort treten an einem Abend bis zu fünf Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müsst nicht ihr von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können. Ihr braucht euch lediglich eine Eintrittskarte für euer Lieblingslokal holen und bekommt von uns mehrere Künstler*innen „serviert“. Bei der Komischen Nacht sind es nämlich die Comedians, die zwischen den Spielorten umherziehen. Runter von der einen Bühne, rauf auf die nächste. Das ist sowohl für die Künstler*innen als auch für das Publikum ein wahrhaftiger Comedy-Marathon.

VVK: 27,40 EUR

KUFA Programm APRIL 2025

Mi. 02.04. 19:30 Uhr

Sa. 05.04. 19:30 Uhr

Sa. 26.04. 19:30 Uhr

So. 27.04. 18:00 Uhr

BE MORE CHILL

MUSICAL VON JOE ICONIS

BUCH VON JOE TRANS

NACH DEM ROMAN „BE MORE CHILL“ VON NED VIZZINI

DEUTSCHE FASSUNG

VON LAURA STATTKUS

NEUE DEUTSCHE FASSUNG

VON TIMO RADÜNZ,

MATTHIAS BUSCH & LUKAS BOSSE

Jeremy Heere ist ein durchschnittlicher Teenager. Bis er von „The Squip“ erfährt – einem winzigen Supercomputer, der verspricht, ihm alles zu erfüllen, was er sich am meisten wünscht: ein Date mit Christine, eine Einladung zur ausgefallensten Party des Jahres und die Chance, das Leben in seiner High School in New Jersey zu überleben. Aber ist es das Risiko wert, der beliebteste Typ in der Schule zu sein?

BE MORE CHILL ist eine urkomische ScienceFiction-Geschichte über die High School und die Suche eines Jungen, der sich anpassen will. Die Aufführung von BE MORE CHILL erfolgt durch besondere Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH.

Ab 14 Jahren

VVK: 26,00 EUR | 25,00 EUR | 23,00 EUR

Do. 03.04.2025 | 19:30 Uhr

BLUESSESSION

BLUES MEN GROUP

Die „Blues Men Group“ ist eine Formation aus dem Raum Westerwald/Rhein, die sich dem handgemachten Blues (-Rock) verschrieben hat und ihre Musik auf der Bühne mit echter Leidenschaft. Anschließend Session! Gerne könnt ihr euch für die Session anmelden!

bluessession@kufa-koblenz.de Eintritt frei! Wir würden uns allerdings über eine kleine Spende freuen.

Fr. 04.04.2025 | 20:00 Uhr

POETRY SLAM

LITERARISCHER WETTBEWERB

So. 06.04.2025 | 10:00 Uhr FAMILIENFRÜHSTÜCK

Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die KUFA bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder bis zu 8 Jahren. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!

Wir machen Kultur!

Di. 08.04.2025 | 10:00 Uhr & 16:00 Uhr MANEGE FREI

CHAPITEAU THEATER

Pinocchios Abenteuer werden als ZirkusSpektakel gezeigt. Durch das Programm führt Direktor Paletti, in dessen Theater Pinocchio seine Dienste tut.

VVK: 9,00 EUR | TK: 10,00 EUR Für Menschen ab 5 Jahre Gruppenpreis Kitas: 7,00 EUR pro Kind | je 10 Kinder eine Begleitperson frei

Mi. 09.04.2025 | 18:00 Uhr THE ME

THE ME thematisiert anschaullich den nicht mehr zu kontrollierenden Zugriff auf persönliche Daten durch gezielt dafür programmierte Künstliche Intelligenz am Beispiel Gaming. Hierbei wird eine Coming of AgeGeschichte erzählt, die den Moment des Erwachsenwerdens im Spannungsfeld von Real Life und Digitalität schildert.

Präsentiert von KKT

Für Menschen ab 12 Jahre | Dauer: 60 Minuten VVK: 18,00 EUR | 11,00 EUR

THEATER(ER)LEBEN OSTERFERIEN

DAS THEATER-MITMACH-ANGEBOT DER KUFA! OSTERFERIENPROJEKT

„THEATER(ER)LEBEN“: „DIE ZUKUNFT WIRD GROSS“

In verschiedenen Workshops können Kinder und Jugendliche in die Welt des Theaters eintauchen, sich ausprobieren und Talente entdecken. Ein jährlich wechselndes Motto gibt den Workshops Struktur und rahmt die Abschlussveranstaltung der ersten Woche am 17.04.2025 ein. In der zweiten Woche steht der Fokus auf unseren Intensivkursen. Damit heben wir das Theaterleben auf das nächste Level. Mit spannenden Übungen zur Körpersprache, Stimme, Rollenarbeit und Improvisation tauchst du tiefer in die Kunst des Spiels ein. Die Abschlussveranstaltung findet direkt nach dem Kurs statt.

Das komplette Programm könnt Ihr online und in einem separaten Flyer einsehen.

Kosten zwischen 40,00 und 90,00 EUR

Do. 24.04.2025 | 18:00 Uhr

INTERKULTURELLE FILM- UND KULTURABENDE MIT WECHSELNDEN COMMUNITIES AUS KOBLENZ UND REGION

Veranstaltet von Filmfest Koblenz e. V. und Kulturfabrik Koblenz GmbH in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration Koblenz (BMI), Institut für Pädagogik und Medien Rheinland-Pfalz, gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend / Demokratie leben, der Stadt und der Sparkasse Koblenz, dem Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz. Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten. Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet.

Unkostenbeitrag: 6,00 EUR | 3,00 EUR

Di. 29.04.2025 | 16:00 Uhr TIM SALABIM

AFFENTHEATER

VERANSTALTUNGEN APRIL 2025

immer mittwochs 17:45 – 19:15 Uhr

immer donnerstags 17:00 – 18:15 Uhr

HATHA-YOGA mit Anna Urban

FINDE DEINE BALANCE bei Sinamasté

Di. 01.04. 19:30 Uhr Komische Nacht Comedy-Marathon

Mi. 02.04. 19:30 Uhr Be More Chill Koblenzer Jugendtheater

Do. 03.04. 19:30 Uhr Bluessession – Blues Men Group

Fr. 04.04. 20:00 Uhr Ganz Ohr – Poetry Slam

Sa. 05.04. 19:30 Uhr Be More Chill Koblenzer Jugendtheater

So. 06.04. 10:00 Uhr Familienfrühstück

Di. 08.04. 10:00 Uhr Manege frei für Pinocchio

Di. 08.04. 16:00 Uhr Manege frei für Pinocchio

Mi. 09.04. 18:00 Uhr The Me

Mo. 14.04. – Fr. 25.04. Theater(er)leben Osterferien

Do. 24.04. 18:00 Uhr Community Kino Lateinamerikanischer Film- und Kulturabend

Sa. 26.04. 19:30 Uhr Be More Chill Koblenzer Jugendtheater

Du suchst nach einem lustigen und zauberhaften Erlebnis für Dich und Deine Familie? Dann komm‘ zur brandneuen FamilienZaubershow „Affentheater“ des bekannten Zauberkünstlers TIM SALABIM, der dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert! Euch erwartet eine lustige und freche Show, bei der die kleinen Gäste nicht nur zuschauen, sondern aktiv auf der Bühne mitzaubern dürfen. Auch für Dich als Erwachsener gibt es garantiert ganz viel zu lachen und zu staunen! Die Show dauert ca. 50 Minuten und ist perfekt für Kinder ab vier Jahren geeignet. Sicher‘ Dir jetzt Eure Tickets! VVK: 9,99

So. 27.04. 18:00 Uhr Be More Chill Koblenzer Jugendtheater

Di. 29.04. 16:00 Uhr Tim Salabim

TICKETS & INTERNET:

Koblenz-Touristik: 0261 129-1610

Reuffel: 0261 3030-777

KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Do., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die Ticket Regional nutzen!

und Integration

DIENSTAG 01.04.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Bed of Roses KLEINKUNST

Koblenz, Diehls Hotel 19.30

Komische Nacht Koblenz

Koblenz, Genuss Werstatt 19.30

Komische Nacht Koblenz. Coedy Marathon Koblenz, Kulturfabrik 19.30

Komische Nacht. Comedy-Marathon Lahnstein, Stadthalle 20.00

Irina Titova – Queen of Sand

Mülheim-Kärlich, Altes Brauhaus 19.30

Komische Nacht. Comedy Marathon MUSIK

Montabaur, Historica-Gewölbe ..........19.30 Klezmers Techter

SONSTIGES

Koblenz, Café Hahn 20.00

ganzOhr: Nowhere Heart Land

Oberwesel, Kulturhaus 15.00

Sammeltassen-Erzählcafé

MITTWOCH 02.04.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Bed of Roses FILM

Neuwied, Schauburg 20.00

MinsKi: The Room Next Door KLEINKUNST

Boppard, Stadthalle 20.00

Jochen Malsheimer

Koblenz, Theaterzelt 19.00

ganzOhr: Gehör ich hier denn noch dazu?

Montabaur, Stadthalle 20.00

1. Montabaurer Lachnacht

MUSIK

Bad Ems, Foyer Kurtheater 16.00

Singfreu(n)de Bürgerchor Bad Ems

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00

The Music of Hans Zimmer & others

SONSTIGES

Koblenz, Ludwig Museum 16.00

Kuratorenführung

Maria Laach, Klosterforum 19.30

Ursula Patt: Geschwisterliebe – Was sich liebt, das nervt sich.

DONNERSTAG 03.04.25

BÜHNE

Cochem, Kapuzinerkloster ................19.30

Mordsgeschichten. Freie Bühne Neuwied

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Bed of Roses

KINDER

Koblenz, Circus Maximus 16.00

Affentheater mit Tim Salabim.Familienzaubershow

Lahnstein, Stadthalle 16.00

Der kleine Drache Kokosnuss. Das Musical

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn 20.00

Kay Ray Show

Limburg, Stadthalle 19.30

Jutta Speidel. Musikalische Lesung MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00

Trio Dinka

Boppard, Stadthalle ............................20.00

Björn Heuser. Kölsches Mitsingkonzert

Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30

Blues Men Group

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00

Simply the Best Vallendar, Pilgerkirche 18.00

Landespolizeiorchester RLP

SONSTIGES

Eitelborn, Gemeindebücherei 19.00

Krimi-Abend mit Dieter Aurass

Koblenz, Ludwig Museum 16.00 Deep Diving

Koblenz, Theaterzelt 19.00

ganzOhr: The Golden Age of Crime

FREITAG

04.04.25

BÜHNE

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Das Abschiedsdinner

Koblenz, Theaterzelt 19.00

Into the Fire. Musiktheater von Jake Heggie

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Bed of Roses

DISCO & PARTIES

Hamm/Sieg, Feuerwhrhaus 20.30 Ü30-Party

Koblenz, Circus Maximus 22.00 Last Resort

KINDER

Neuwied, Heimathaus 16.00

Aladin – Das Musical

KLEINKUNST

Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat 20.00 Jan Preuß

Koblenz, Café Hahn 20.00

Elton & The Joels

Koblenz, Kulturfabrik 20.00

ganzOhr: Poetry Slam Limburg, Stadthalle ............................20.00

Magie der Travestie

MUSIK

Ahrweiler, Synagoge 19.00

Musik in der Synagoge. Villa Musica Hachenburg, Vogtshof 19.30

Liane Mars: Bound by Flames. Lesung Halsenbach, Bürgerhalle 20.00

Scheinheilig

Lahnstein, Stadthalle 20.00

ABBA – The Concert Montabaur, B-05 17.00

Saisoneröffnung

SONSTIGES

Bendorf, Sayner Hütte 18.30

Vernissage: Kunstguss der BRD nach 1047

Koblenz, Div. Bibliotheken .................15.30

Nacht der Bibliotheken

Koblenz, Ludwig Museum 14-16.00

Misch die Farben neu!

Maria Laach, ab Buchhandlung 17.00

Nacht der Bibliotheken: Führung Jesuitenbibliothek

Neuwied, Museum Monrepos 18.00

Vortrag: Evolution der Gewalt – Warum Krieg kein Schicksal ist

Nistertal, Birkenhof Brauerei 16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)

Theater Ehrenbreitstein 19.30

vhs 15.00 Tanz in der Stadt

Koblenz, Theaterzelt 19.00

ganzOhr: New Adult Romance Night

Montabaur, Großer Markt 11-14.00

Montabaur blüht auf!

Neuwied, Museum Monrepos 14.00 Familienführungführung

Nistertal, Birkenhof Brauerei 15.00 Offene Führung (mit Anmeldung)

SONNTAG 06.04.25 BÜHNE

Boppard, Stadthalle ............................17.00

Tabaluga und Lilli. Familienmusical

Koblenz, Theaterzelt 14.30 Into the Fire. Musiktheater von Jake Heggie

Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30 Bed of Roses

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 19.00 Extrawurst KINDER

Kaisersesch, Altes Wasserwerk 14+17.00

Schneewittchen und die 4 Siebenzwerge

Mayen, Figurentheater 15.00 Hase & Igel

Nassau, Stadthalle 15.00

Utz, der Unglücksritter

Neuwied, Schlosstheater 15.00 Joli und der Zuckerdrache

Oberwesel, Kulturhaus 15.00

Ritter Rost im Zirkus

Vallendar, Haus Wasserburg 15.00

Aufführung Kinderliedtag plus: Wie die Farben nach Grauland kamen KLEINKUNST

Waldbreitbach, Hotel zur Post 17.30+20

Kabarett à la surprise MUSIK

Andernach, Mittelrheinhalle 17.00

Stadtorchester Andernach: Frühlingskonzert Bad Ems, Marmorsaal 17.00

Weltklassik am Klavier

Koblenz, Görreshaus 11.00

Umweltkonzert. Orchester des Wandels

Koblenz, Gymn. auf der Karthause 11.00

Sinfonieorchester Collegium Musicum Koblenz. Schubert

Sinfonie Nr. 3 u.a.

Marienstatt, Abtei 15.15

Bariton und Orgel

Mendig, Laacher See Halle 19.00 Irish Spring Festival

Münstermaifeld, Stiftskirche ............17.00

KuBa-Chor Maifeld: Fauré Requiem, Bruckner u.a. SONSTIGES

Boppard, Stadthalle ............................17.00

Café Philosophique: Respekt statt Liebe? Inklusion statt Integration?

Hamm/Sieg, Raiffeisenmuseum 14-18.00 Museums-Sonntag

Höhr-Grenzhausen, innerorts 11-18.00

Höhr-Grenzhausen brennt Keramik

Koblenz, Diehls Hotel 17.00

Café Philosophique. Dr. Mathias Jung: Das Leben als Meisterstück

Koblenz, Festung 11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Ludwig Museum .................15.00 Öffentliche Sonntagsführung

Koblenz, Mittelrhein Museum ...........15.00 Öffentliche Führung. Thema „Kulturmetropole Ehrenbreitstein“

Neuwied, Museum Monrepos 15.00 Führung: MonVital – Die Aktiv-Führung

Nistertal, Birkenhof Brauerei 15.00 Offene Führung (mit Anmeldung)

Remagen, Arp Museum ................12-15.00

Kunst fragen! – ein offener Dialog

Remagen, Arp Museum 15-17.00

Öffentliche Führung

Urbar, Kultur-Gut 15.00

Literaturcafé. Eine Veranstaltung des Schriftstellerverbandes

DIENSTAG 08.04.25

BÜHNE

Neuwied,

Koblenz, Festung 18.30 30 Jahre Forschungen zur Varusschlacht in Kalkriese

Vallendar, Residenz Humboldthöhe .15.00

Philosophisches Café: Aufmerksamkeit

MITTWOCH 09.04.25 BÜHNE Koblenz,

Neuwied, Schauburg

MinsKi: Kundschafter des Friedens 2

Bad Ems, Foyer Kurtheater 16.00

Singfreu(n)de Bürgerchor Bad Ems

Bonn, Harmonie ..................................20.00

Dr. Feelgood

DONNERSTAG 10.04.25

BÜHNE

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Emil Brandquist Trio SONSTIGES

Koblenz, Circus Maximus 17-20.00

Glückstausch. Koblenzer Kleidertauschbörse

FREITAG 11.04.25 BÜHNE

Betzdorf, Stadthalle 20.00 African Queen Koblenz, Caritas Kleiderladen 19.00

RaumRäuber.

Koblenz, Circus Maximus ..................21.00 Elternabend. Ü30/Ü40-Party

FILM

Oberwesel, Kulturhaus 19.00

Kino Vino: Duo „Night Life“ KINDER

Limburg, Stadthalle 16.00

Die Eule mit der Beule. Bilderbuchtheater KLEINKUNST

Bad Breisig, Jahnhalle 20.00

Helge Schneider: Ein Mann und seine Musik MUSIK

Andernach, Burg Namedy 19.00

Tastenzauber im Doppelpack

Boppard, Stadthalle 20.00

Götz Alsmann & Band

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00 9. Konzert Musik-Institut Koblenz

Koblenz, St. Kastor 19.30 La Noche del Tango

Ransbach-Baumbach, Stadthalle .....20.00

One of these Pink Floyd Tributes SONSTIGES

Andernach, Mittelrheinhalle .............20.00

Andernach tanzt

Koblenz, 14.00

Koblenz blüht

Lahnstein, Theater 10-18.00

Sonderöffnung der Ausstellung inkl. Führung mit dem Künstler

Neuwied, Museum Monrepos ............18.00

Vortrag: Tatort in der Kupferzeit – Die Akte Ötzi

Nistertal, Birkenhof Brauerei 16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)

SAMSTAG 12.04.25

BÜHNE

Koblenz, Theater Ballettsaal 10.00

Öffentliches Balletttraining

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Oh mein Gott

Koblenz, Theaterzelt 19.00

Into the Fire. Musiktheater von Jake Heggie

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Bed of Roses

Urbar, Kultur-Gut ................................19.30

Feierabend mit Loriot DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00 iParty. 2000er Party

Lahnstein, Hof Aspich 19.00

Eat & Beat

Montabaur, Stadthalle ........................20.00

Madison Revival Party 2025 KINDER

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Joli und der Zuckerdrache

MUSIK

Betzdorf, Stadthalle ............................19.00

Music of the Universe. Musikverein Scheuerfeld

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 18.00

Duo Gardellino. Koblenzer Kammerkonzert

Maria Laach, Abteikirche 12.00

Orgelmatinée

Oberhonnefeld, Jugendzentrum ......20.30

Westerwald Rockerz

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00

Ernst Hutter: Mein Finale

GEFÖRDERT VON:

Fr | 06.06.25

„Essence and Elements“ Awa Ly Koblenz, Theaterzelt

Sa | 07.06.25

„Musik trifft Wein“ | Caro Trischler Duo Spay, Weingut Matthias Müller

Do | 19.06.25

„Fabric Of Dreams – NEW TALENT“ Joy Bogat Andernach, Burg-Namedy – open-air

Fr | 20.06.25

„Cuban Night” | Yarima Blanco Andernach, Burg-Namedy – open-air

Do | 26.06.25

„Sisters & Brothers“ | Fola Dada feat. Joo Kraus Neuwied, Abtei Rommersdorf

Fr | 27.06.25

„Songs From My Kitchen Live 2025“ | Curtis Stigers Bad Ems, Staatstheater

Do | 10.07.25

„Soul & Jazz am Fort“ Judith Hill Koblenz, Fort Konstantin – open-air

Mehr Infos finden Sie hier:

Fr | 11.07.25

„Soul & Jazz am Fort“ | Myles Sanko Koblenz, Fort Konstantin – open-air

Fr | 01.08.25

„Gospel From London“ | Izo Fitzroy Bendorf, Historische Gießhalle Sayner Hütte

So | 03.08.25

„Musik trifft Kulinarik“ | The Speedos Kobern-Gondorf, Oberburg – open-air

Sa | 16.08.25

„Musik trifft Wein“ | Koschitzki Pereira Oberwesel, Weingut Lanius-Knab – open-air

So | 17.08.25

„Celebrating 30 Years“ | Nils Landgren Funk Unit Bad Salzig, Kurpark – open-air

Fr | 22.08.25

„30 Jahre Live“ | Jazzkantine Koblenz, Festung Ehrenbreitstein – open-air

Windeck-Schladern, Kabelmetal 20.00

One of these Pink Floyd Tributes

SONSTIGES

Bendorf, Sayner Hütte ..................13-18.00

WERTE 2025

Betzdorf, Innenstadt 6-15.00

Flohmarkt

Koblenz, 10.00

Koblenz blüht

Koblenz, Deutsches Eck 8-17.00 Städtischer Flohmarkt

Koblenz, Festung 11.00 Öffentliche Festungsführung

Neuwied, Museum Monrepos 14.00

Familienführungführung: MenschlICHes Verstehen

Nistertal, Birkenhof Brauerei 15.00

Offene Führung (mit Anmeldung)

Remagen, Arp Museum ......................11.30

Dialogführung Der entschleunigte Blick

SONNTAG 13.04.25 BÜHNE

Koblenz, Theaterzelt ..........................16.00

50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18!

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Bed of Roses

KINDER

Boppard, Stadthalle 14+16.00

Figurentheater Marshmellows

Koblenz, Festung 10-18.00

Ei-Monster-Suche!

Koblenz, Theaterzelt Foyer 11.00

7 Geißlein. Puppentheater

Neuwied, Schlosstheater 15.00

Joli und der Zuckerdrache

KLEINKUNST

Limburg, Stadthalle ............................19.00

Özgür Cebe

MUSIK

Koblenz, St. Kastor 17.00

Johannes Passion. Unimus

Maria Laach, Abteikirche 19.00

Cappella Lacensis. Passionskonzert

SONSTIGES

Bendorf, Sayner Hütte 11-18.00

WERTE 2025

Hachenburg, Landschaftsmuseum ..10.00

Ostern früher. Museumsfest

Koblenz, ..............................................10.00

Koblenz blüht

Koblenz, Festung 11-17.00

Festungsfrühling 2025

Koblenz, Festung 11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 12.00 Führung im Waffenrock

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im Weinreich

Koblenz, Festung 13-17.00

„Hands on“-Erlebnisbereich

Koblenz, Festung 13+15.00

Die Akte Humfrey. Stationentheater Koblenz, Festung ................................15.00

Der Festungskanonier

Neuwied, Museum Monrepos ............10.00

Monrepos-Frühstück mit anschl. Führung

Ticket Hotline 0651 9790777

BÜHNE

Koblenz, Neues Justizzentrum 20.00 Wölfchenverschwörung – Das GRIMMinalgericht KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn 20.00 Ostervarieté

Montabaur, Historica

Bunte Güsse. Workshop

Remagen, Arp Museum 12-15.00

Kunst fragen! – ein offener Dialog Remagen, Arp Museum 15-17.00 Öffentliche Führung

Urbar, Kultur-Gut 15.00

Die komischen Deutschen Teil 1. Lesung

FREITAG 18.04.25

BÜHNE

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30 Judas

MUSIK

Koblenz, Christuskirche 17.00 Vokal- und Orgelmusik. Ev. Kantorei KO, Chor der Kirchengemeinde Andernach

SONSTIGES

Koblenz, Festung 11.00 Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 13-17.00

Lebendige Büchsenmacherwerkstatt

Neuwied, Museum Monrepos ............15.00 MonOton? Themenführung

SAMSTAG 19.04.25

BÜHNE

Koblenz, Neues Justizzentrum .........20.00 Wölfchenverschwörung – Das GRIMMinalgericht

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30 Judas

Koblenz, Theaterzelt 18.00 Carmen. Ballett

KINDER

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 15.00 Rotkäppchen. Puppentheater

MUSIK

Koblenz, Circus Maximus ..................19.00 56 Represent Limburg, Stadthalle 20.00

Jörg Hegemann Duo. Boogie Woogie Remagen, Kulturwerkstatt 19.00

Senses of Musical SONSTIGES

Koblenz, Festung ................................11.00 Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 12.00

Die Akte Humfrey. Stationentheater

Koblenz, Festung 13-17.00 Vinothek im Weinreich

Koblenz, Festung 13-17.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt

Koblenz, Festung ................................15.00 Führung mit Gedächtnistraining Koblenz, Messegelände 16+19.30 Circus ARENA

Mayen, Grubenfeld 20.45 Leuchtendes Grubenfeld

Neuwied, Museum Monrepos 14.00

Neue Themenführung: Ursprünge der Gewalt Nistertal, Birkenhof Brauerei ............15.00 Offene Führung (mit Anmeldung)

SONNTAG 20.04.25 BÜHNE

Koblenz, Theaterzelt ..........................16.00

50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18! DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 21.00 Dreams Revival Party Lahnstein, Hof Aspich 20.00

Die ultimative 80er Fete KINDER

Koblenz, Theaterzelt Foyer ................11.00 7 Geißlein. Puppentheater MUSIK

Neuwied, Schloss Engers 17.00 Ostern 2025. Villa Musica

SONSTIGES

Koblenz, Festung 12.00

Führung im Waffenrock

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im Weinreich

Koblenz, Festung ..........................13-17.00 „Hands on“-Erlebnisbereich

Koblenz, Festung 15.00

Der Festungskanonier

Koblenz, Messegelände 15.00 Circus ARENA

Neuwied, Museum Monrepos ............15.00

Führung: MonDieu

Remagen, Arp Museum 12-15.00

Kunst fragen! – ein offener Dialog

Remagen, Arp Museum 15-17.00 Öffentliche Führung

MONTAG 21.04.25

BÜHNE

Koblenz, Theaterzelt 14.30 Carmen. Ballett

KINDER

Koblenz, Theaterzelt Foyer ................11.00

7 Geißlein. Puppentheater

KLEINKUNST

Koblenz, Café Hahn ............................19.00

Ostervarieté

MUSIK

Marienstatt, Abtei 15.15

Osterjubel in Blech SONSTIGES

Bendorf, Abteikirche Sayn 15.00

Öffentliche Führung

Bendorf, Sayner Hütte ........................14.30

Die Sayner Hütte – Ein Leuchtturm der Industriegeschichte. Führung

Koblenz, Festung 12.00

Die Akte Humfrey. Stationentheater

Koblenz, Festung 13-17.00

„Hands on“-Erlebnisbereich

Koblenz, Festung ..........................13-17.00

Lebendige Büchsenmacherwerkstatt

Koblenz, Messegelände 16.00 Circus ARENA

Koblenz, Mittelrhein Museum 15.00

Öffentliche Führung. Thema „Von Tod und Auferstehung“

Neuwied, Museum Monrepos ............15.00

MenschlICHes Verstehen

MITTWOCH 23.04.25

BÜHNE

Koblenz, Neues Justizzentrum 20.00

Wölfchenverschwörung – Das GRIMMinalgericht

FILM

Neuwied, Schauburg 20.00

MinsKi: Die Saat des heiligen Feigenbaums

MUSIK

Bad Ems, Foyer Kurtheater 16.00 Singfreu(n)de Bürgerchor Bad Ems

Koblenz, Café Hahn 20.00

Simon & Jan

SONSTIGES

Hachenburg, Cinexx 19.30 ww-lit. Maxim Leo: wir werden jung sein

Koblenz, Messegelände 16.00 Circus ARENA

DONNERSTAG 24.04.25

BÜHNE

Koblenz, Neues Justizzentrum .........20.00 Wölfchenverschwörung – Das GRIMMinalgericht

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 21.00

Tanz in den Mai

FILM

Koblenz, Kulturfabrik 18.00

Community:Kino

KLEINKUNST

Koblenz, Circus Maximus 19.00

Sebastian 23

MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal 17.00

Che-Wei Kuo (Cello) & Shenzi Liang (p) Koblenz, Café Hahn 20.00

Jembaa Groove

Maria Laach, Klostergaststätte 19.30

Michael Weston King: My Darling Clementine Simmern, Hunsrückhalle 20.00

The 12 Tenors

SONSTIGES

Koblenz, Festung 14.00

Grenze, Denkmal und Kulturerbe! Der ObergermanischRaetische Limes

Koblenz, Festung 15.00

Führung: Knackig, saftig, grün

Koblenz, Ludwig Museum .................18.00

Jump in Art

Koblenz, Messegelände .....................16.00

Circus ARENA

Neuwied, Museum Monrepos 15.00

Familienführungführung: MenschlICHes Verstehen

FREITAG 25.04.25

BÜHNE

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Die Tür nebenan

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

Logo Tribute Party

KLEINKUNST

Herschbach, Haus Herigspach 20.00

Die Unfassbaren. Magic Comedy & Hypnose Show

Koblenz, Circus Maximus 18.00

Mc Bomber

Mendig, Laacher See Halle ................20.00

Begge Peder: Neues und Gebrauchtes

Simmern, Hunsrückhalle ..................20.00

Michl Müller

03.05.2025

Limburg Stadthalle Im Vorverkauf • www.kbemmert.de

MUSIK

Bonn, Harmonie 20.00

Whitesnake

Koblenz, Café Hahn 20.00

Superscamp

SONSTIGES

Koblenz, Festung ................................11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Messegelände 16+19.30

Circus ARENA

Nistertal, Birkenhof Brauerei ............16.00

Offene Führung (mit Anmeldung)

Urbar, Kultur-Gut 19.00

Cadence & Cascade

Koblenz, Neues Justizzentrum 20.00

Wölfchenverschwörung – Das GRIMMinalgericht

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Die Tür nebenan

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

All Mixed Up – Mixed Music Saturday Lahnstein, Hof Aspich ........................20.00

Best of 90’s Party

KLEINKUNST

Lahnstein, Stadthalle 20.00

Lydia Benecke

Simmern, Hunsrückhalle 20.00

Ingo Appelt

DIE KUNST,

MIT HOLZ ZU BAUEN BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!

ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG

Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne. Ch. Blum Holzbau GmbH

Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de

MUSIK

Kail, Musikschmiede 19.00

The Bally Brigade

Koblenz, Café Hahn ............................18.45

Pyracanda

Nassau, Stadthalle 20.00

Simon & Jan

Neuwied, Food Hotel 19.00

Blues Summit

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Stefan Eichner spielt Reinhard Mey

Sevenich, Chapitol 20.00

Die Mitsinger: Sing Musikgeschichte!

Windeck-Schladern, Kabelmetal 20.00

A Tribute to Dropkick Murphys

Wissen, Kulturwerk 20.00

Colosseum

Wittlich, Casino ...................................20.00

Jarry Singla

SONSTIGES

Koblenz, Festung ................................11.00 Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 12.00

Die Akte Humfrey. Stationentheater

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im Weinreich

Koblenz, Festung 13-17.00

Lebendige Büchsenmacherwerkstatt

Koblenz, Messegelände 16+19.30

Circus ARENA

Neuwied, Innenstadt 10.00

Gartenmarkt

Neuwied, Museum Monrepos ............14.00

Familienführungführung: MenschlICHes Verstehen

Nistertal, Birkenhof Brauerei 15.00

Offene Führung (mit Anmeldung)

SONNTAG 27.04.25 BÜHNE

Koblenz, Neues Justizzentrum 20.00

Wölfchenverschwörung – Das GRIMMinalgericht

Urbar, Kultur-Gut 15.00

Feierabend mit Loriot

KINDER

Mayen, Figurentheater 15.00

Die Schöne und das Best

Neuwied, Schloss Engers 11.00

Twiolins. Kinderkonzert

KLEINKUNST

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Barbara Ruscher: Mutter ist die Bestie MUSIK

Hachenburg, Kath. Kirche 17.00 Chorkonzert

AUSSTELLUNGEN IM APRIL

KOBLENZ

bis 18.5.2025 LUDWIG MUSEUM

Es war einmal. Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken

5.4. bis 4.5.2025 HAUS METTERNICH

P•U•R. Poesie | Utopie | Realität

bis 1.6.2025 MITTELRHEIN MUSEUM

Ankäufe, Schenkungen, Leihgaben. Zeitgenössische Kunst seit 1980

4.4. bis 3.8.2025 LANDESMUSEUM gute aussichten –junge deutsche Fotografie 2024/25

13.4. bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM Müllmonster-Alarm!

Dauerausstellung WEINREICH. HAUS DES GENUSSES Gesichter des Weinbaus

Dauerausstellung LANDESMUSEUM Geborgene Schätze –Archäologie an Rhein & Mosel

Dauerausstellung LANDESMUSEUM Historische Ziergärten

Dauerausstellung LANDESMUSEUM Stationen der Festungsgeschichte

11.4. bis 31.12.2025 RHEINMUSEUM 30 Jahre in Ehrenbreitstein Sonderausstellung

Dauerausstellung RHEINMUSEUM

Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt

NEUWIED

bis 20.4.2025 ROENTGEN MUSEUM

Hinter den Zeiten. Stefan Hausmann

bis 26.4.2025 ARTHOTHEK NKVM

Walerija Peter: Substantiell

bis 4.5.2025 STADTGALERIE

Schöne Aussichten. Sammlung Berninger

Dauerausstellung MUSEUM SCHLOSS ENGERS

Dianasaal u.a.

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 17.00

IMUKO 2025. Eröffnungskonzert

SONSTIGES

Koblenz, Festung 12.00

Führung im Waffenrock

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im Weinreich

Koblenz, Festung 13-17.00

„Hands on“-Erlebnisbereich

Koblenz, Festung 15.00

Der Festungskanonier

Koblenz, Ludwig Museum 15.00

Öffentliche Sonntagsführung

Koblenz, Messegelände .....................11.00

Circus ARENA

Neuwied, Innenstadt 11.00

Gartenmarkt

Neuwied, Museum Monrepos 15.00

Führung: MenschlICHes Verstehen – Warum wir so sind, wie wir sind

Remagen, Arp Museum 12-15.00

Kunst fragen! – ein offener Dialog

Remagen, Arp Museum 15-17.00

Öffentliche Führung

Remagen, Arp Museum 15.00

Künstlergespräch mit Axel Hütte

Dauerausstellung MONREPOS –SCHLOSS DER FORSCHER MenschlICHes Verstehen

Dauerausstellung DEUTSCHES FLIPPERMUSEUM

Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr BENDORF

ab 4.4.2025 RHEINISCHES

EISENKUNSTGUSSMUSEUM

Aufbruch und Niedergang. Kunstguss der Buderus‘schen Kunstgießerei in Hirzenhain LAHNSTEIN

bis 25.5.2025 THEATER

Ralf Chlebusch: as Flimmern des Spektrums

BAD EMS

30.4. bis 4.5.2025 KURSAALGEBÄUDE

Ausstellung der Ars Logana BOPPARD

bis 4.5.2025 KURFÜRSTLICHE BURG

The last days of Magic –Stilleben zeitgenössischer Kunst ANDERNACH

Dauerausstellung STADTMUSEUM

Andernacher Sadtgeschichte MAYEN

Dauerausstellung EIFELMUSEUM

Eifel Total

Dauerausstellung EIFELMUSEUM

Deutsches Schieferbergwerk MENDIG

5.4. bis 30.5.2025 PETERS KUNSTZIMMER

Blüh! Blumen und mehr.

Dauerausstellung LAVA-DOME

Im Land der Vulkane | Vulkanwerkstatt MÜNSTERMAIFELD

Dauerausstellung HEIMATMUSEUM

Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr

ERNST | BEI COCHEM

Dauerausstellung MOSELLANDMUSEUM

Der Weinbau an der Mosel HÖHR-GRENZHAUSEN

bis 15.6.2025 KERAMIKMUSEUM WESTERWALD

15. Westerwaldpreis Keramik Europas HACHENBURG

bis 22.6.2025 LANDSCHAFTSMUSEUM WESTERWALD

Oh du schöner Westerwald. Bilder von Karel Soucek ROLANDSECK

bis 15.6.2025 ARP MUSEUM

Axel Hütte. Stille weiten

bis 27.4.2025 ARP MUSEUM Im Fluss. Eine Geschichte über das Wasser

18.5. bis 2.11.2025 ARP MUSEUM

Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik

Dauerausstellung ARP MUSEUM

Kosmos Arp.

Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp BONN

bis 1.06.2025 BUNDESKUNSTHALLE

Save Land. United for Land

bis 28.9.2025 BUNDESKUNSTHALLE

Susan Sonntag:

Sehen und gesehen werden

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.