DIE WUNDERÜBUNG
Ab 2. Mai 2025
Amateurtheater die oase Montabaur

INT. AKKORDEON FESTIVAL
17. Mai 2025

Tanzschule Let’s Dance Altenkirchen




Ausgabe Westerwald Mai 2025
MUSIK IM ALTEN DORFKIRCHEN
Ab 18. Mai 2025
Ev. Kirche Neuhäusel









DIE WUNDERÜBUNG
Ab 2. Mai 2025
Amateurtheater die oase Montabaur
INT. AKKORDEON FESTIVAL
17. Mai 2025
Tanzschule Let’s Dance Altenkirchen
Ausgabe Westerwald Mai 2025
MUSIK IM ALTEN DORFKIRCHEN
Ab 18. Mai 2025
Ev. Kirche Neuhäusel
QUERGEDANKEN von Andreas Pecht Weitere
Kennt ihr sie: die „Frühlingsblubbernase“? Ich meine nicht den echten Heuschnupfen, der allergische Mitmenschen malträtiert. Die Rede ist von gewöhnlichen Pollen-Reizungen, die auch Nichtallergiker in den Hochzeiten betörender Blütenpracht heimsuchen können. Da sitzt du behaglich im Städtchen am Freilufttisch, Sonne tankend und die ästhetischen Reize sommermodischer Aus- und Einblicke genießend. Plötzlich steigt dir ein Druck in den Kopf und beginnt der Kampf: Kommt er oder kommt er nicht, der Nieser?
Derweil du umsichtig ein Taschentuch hervorkramst, entfleucht am Nebentisch einem Damennäschen ein dezentes „Hatschi“. Du wünschst nett „Gesundheit“, bekommst lächelnd ein „Danke“ zurück – und zuckst zusammen, weil im selben Augenblick am eigenen Tisch Walters Riechkolben ein „Haaaatschiiii!!“ fortissimo hinausposaunt. Und gleich nochmal und nochmal und nochmal. Was wiederum am Nebentisch und drumherum herzliches Lachen hervorruft.
Im Frühling ist halt doch etwas mehr Leichtigkeit unter de’ Leut’. Selbst Ingo Zamperonis Tagesthemen-Rausschmeißer „Bleiben Sie zuversichtlich“ kommt einem in den Wochen der erwachten Natur ähnlich wohltuend vor wie dereinst Ulrich Wickerts Wunsch für eine „geruhsame Nacht“ – mögen die zuvor vermeldeten Nachrichten auch noch so furchtbar sein. Keine Frage: Die Lage in der großen Welt ist ernst wie lange nicht. Und hier daheim haben wir ein fettes Problem damit, dass ein Viertel unserer Landsleute kein Problem damit hat, einer Partei nachzulaufen, deren Ziele
sich kaum von denen unterscheiden, womit Trump und Co. gerade die USA ins Unglück stürzen und die Welt zerrütten.
Walter und ich streiten dieser Tage oft: Muss man von früh bis spät den neuesten Schreckens-News folgen? Oder reichen zweimal 25 Minuten am Tag, und darf, soll, kann man sich auch Zeiten des Abschaltens davon gönnen? Er beharrt auf Ersterem – weil die Gefahr groß ist und man buchstäblich ständig auf dem Laufenden bleiben müsse, um gewappnet zu sein. Ich plädiere für Letzteres – eben weil große Gefahr droht, muss man sich nicht Stund’ um Stund’ verrückter machen lassen. Besser ist’s, die Freiheiten intensiv zu leben, die deren Feinde abschaffen wollen. In Europa und hierzulande ist das weitgehend noch normal. Weshalb ich den Gebrauch und Genuss dieser Freiheiten für einen wichtigen Beitrag zu ihrer Verteidigung halte.
Seht doch allein die Gefilde der Kultur! Die Künste sind frei. Museen zeigen, was sie für sehenswert halten.
Theater spielen drinnen und draußen, was und wie sie es wollen. Künstler aus aller Herren Länder geben mit ihren Bands, in unseren Orchestern, Gesangsensembles, Tanzcompagnien ihr Bestes und Spannendes aus vielen Kulturkreisen. Meinungs- und Publikationsfreiheit sind garantiert, wir können schreiben und lesen, was wir wollen. Städte, Dörfer, Vereine, Nachbarschaften künden Frühlingsfeste und Sommerevents zu Hauf an, laden alle Mitbürger zum Mitmachen ein, egal welcher Herkunft, Religion, Hautfarbe. Wissenschaft und Forschung sind frei. Man kann lieben, wen man will; man kann essen und trinken, was man will… Und über alles darf, wer will, auch noch kontrovers diskutieren.
Gewiss, es gibt eine Fülle von Schattenseiten. Wenn wir aber rund um die Uhr bloß noch auf diese starren, gerät aus dem bald verbiesterten Blick, was die Trumps, Putins, Höckes uns tatsächlich nehmen wollen: humanen Anstand und das Leben in Freiheit. Also lasst es uns in vollen Zügen leben!
Montag, 12. Mai | 20 Uhr Café Hahn | Güls
VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00
Jazzclubmitglieder Eintritt frei!
Montag, 26. Mai 2025 | 20 Uhr Café Hahn | Güls
VVK € 35,00 (+VVK-Geb.) | AK € 40,00
Jazzclubmitglieder € 20,00! Tickets für Mitglieder nur über jazzclub!
Montag, 7. Oktober 2025 | 20 Uhr Café Hahn | Güls
VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00
Jazzclubmitglieder Eintritt frei!
TICKETS FÜR ALLE KONZERTE www.cafehahn.de | 0261 42302
WEITERE INFOS www.jazz-club-koblenz.de
IMPRESSUM
VERLAG
Kultur-Verlag Koblenz
Rampenstraße 7a 56743 Thür 0177 8356488
kulturinfo@koblenz-kultur.de www.koblenz-kultur.de
HERAUSGEBER
Günther Schmitz, alleiniger Inhaber
REDAKTION
Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt
ANZEIGEN
Günther Schmitz
LAYOUT/SATZ
Marcus Hoffstadt
TITELGESTALTUNG
Marcus Hoffstadt
AUSGABE KOBLENZ/NEUWIED
40.020 Exemplare
AUSGABE WESTERWALD
VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 17.990 Exemplare.
DIREKTVERTRIEB
1.450 Exemplare
GESAMTAUFLAGE
59.460 Exemplare
ABONNEMENTS
12 Ausgaben € 36,-
REDAKTIONSSCHLUSS für redaktionelle Beiträge am 15. des Vormonats
REPROS, DRUCK UND
WEITERVERARBEITUNG
Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
TITEL
06 Montabaur aktiv!
WESTERWALD & UMGEBUNG
04 Musik in alten Dorfkirchen
05 Abtei Marienstatt: Panflöte und Orgel
07 Classic Brothers in Ransbach-Baumbach
07 Marco Rima in Ransbach-Baumbach
07 Stadthalle Ransbach-Baumbach
08 Rock im Zelt
08 Iva Nova in Wölmersen
08 Guru Guru in Wölmersen
09 Watch plays Genesis
09 Haus Felsenkeller Altenkirchen
10 Pilgertalk
11 Die Wunderübung
Amateurtheater die oase
11 Magie und Illusionen Live
12 25 Jahre Wissener eigenART
12 Werktage Wissen
12 Urban Priol
KOBLENZ & UMGEBUNG
02 Jazzclub Koblenz
05 20 Jahre RheinVokal
13 HeavySaurus in der Rhein-Mosel-Halle
14 Landpartie –Festung Ehrenbreitstein
15 Historienspiele –Festung Ehrenbreitstein
16 Café Hahn
18 Festival Gegen den Strom
19 Staatsbad Bad Ems
19 Weltklassik am Klavier
20 Weinfestival Koblenz
21 Stadt Bendorf
21 Sayner Hütte
22 Kreuzgangkonzerte Rommersdorf
23 Festspiele Rommersdorf
24 Kulturfabrik Koblenz
27 Lahneck Live
RUBRIKEN & SONSTIGES
02 Quergedanken
26 Alles auf einen Blick
31 Ausstellungen im Mai
Den Westerwald als weltoffene Region im Herzen Europas zeigen! Und dies dadurch unterstreichen, dass herausragende Musikacts aus allen Kontinenten zu uns kommen und umjubelte Konzerte geben. Das ist seit nun 30 Jahren der Anspruch der traditionsreichen Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“. Jetzt geht auch dieses Format der Kleinkunstbühne Mons Tabor langsam, aber sicher, zu Ende: auf dem hohen Niveau ist das finanziell und organisatorisch für ehrenamtliche Kulturschaffende nicht mehr zu leisten! Deshalb wird die Reihe im Kultursommer Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr enden.
Aber im laufenden Jahr bringen die Verantwortlichen nochmal drei wunderbare Bands aus Afrika, Südamerika und Europa in die meist ganz besonderen heimischen Dorfkirchen im Westerwald! Die Veranstalter hoffen, dass alle Kirchen bis auf den letzten Platz gefüllt sind, um das erwartbare finanzielle Defizit zu begrenzen.
Die Welt musikalisch zu Gast im Westerwald: Start der 30. Jubiläumsreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ ist am Sonntag, 18.5. um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Neuhäusel mit der faszinierenden Band W Ö R aus Belgien. Die fünf Musiker aus der Region Flandern gehören mit zum Besten, was die Neo-Folkmusik im Westeuropa in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Es ist fast unmöglich, nicht beeindruckt zu sein von der unwiderstehlichen Energie und dem Können, das sie in ihre lebendigen und zeitgenössischen Versionen vieler alter Melodien einbringen!
Weiter geht es am Sonntag, 6.7. um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Selters. Dort spielt MOMI MAIGA aus dem Senegal mit seiner wunderbaren Band. Er ist ein vielfach beachteter junger Musiker, Komponist und Sänger, dessen Leidenschaft und Talent keine Grenzen kennen. Mit der Kora in den Händen und einem Herzen voller Geschichten erschafft er Melodien,
Akkordeon, eine strahlende Leadstimme: Fertig ist der grandiose Wohlfühlabschluss von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2025.
die das reiche Erbe seiner westafrikanischen Wurzeln mit den gefühlvollen Rhythmen von Jazz, Flamenco und klassischer Musik verbinden. Trotz jungem Alter hat er bereits Menschen weltweit verzaubert und wurde als „Emerging Talent 2024“ bei den Alícia Awards ausgezeichnet. Die Musik des hochbegabten Quartetts ist mehr
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu den Weltmusik-Konzerten in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen ein. Gefördert wird diese hochkarätige musikalische Weltreise im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Dabei soll jedes einzelne Konzert zu einem „Fest der Demokratie“ werden!
Der Kartenvorverkauf für die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ erfolgt ab 15.4.2024 über Ticket Regional Online unter www. ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional (wie beispielsweise
als nur Klang – sie ist ein tief empfundener Dialog zwischen Kulturen, ein Aufruf zu Frieden und eine Feier des Lebens.
Zum Abschluss der Westerwälder Weltmusikreihe – die leider nicht mehr wie bis vor Corona aus 5 Konzerten besteht – ist am Sonntag, 17.8. um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in HöhrGrenzhausen A Y O M aus Brasilien zu erleben. Sie sind musikalische Seefahrer, die mit einer ausgeprägt mediterranen Identität den Schwarzen Atlantik von Brasilien nach Angola und den Kapverden durchqueren. Die Vielfalt der eingesetzten Rhythmen ist überwältigend. Eine kompakte Rhythmusgruppe, ein facettenreiches
die Tourist-Info in Montabaur) sowie über die telefonische Hotline 0651 97 90777. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im VVK 17 € plus VVK-Gebühren zzgl. Servicegebühr, AK 22 €.
Weitere Infos gerne per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie unter www.kleinkunst-mons-tabor.de Sparkasse Westerwald-Sieg
Festival für Gesang startet am 21. Juni in die Jubiläumssaison
20 Jahre RheinVokal. Noch nie war das Festival so bunt und vielfältig wie im Jubiläumsjahr 2025. Nicht nur Klassikfans kommen voll auf ihre Kosten, denn vom hohen Koloratursopran bis zum Countertenor, von der Singer-Songwriterin aus Irland bis zur Stimme der Karibik, von der Alten bis zur Neuen Musik ist alles vertreten.
Zwischen dem 21. Juni und 24. August laden 19 Konzerte dazu ein, den Gesang in all seinen Facetten zu erleben. Viele der Veranstaltungen sind dem Kultursommer-Motto „Forever Young“ gewidmet – denn Musik kennt kein Alter.
„Forever young“ ist auch Georg Friedrich Händel, dessen Musik in diesem Jahr die zweite Hauptlinie des Festivals bildet. Jede Generation empfand seine Musik als „ewig jung“. Den feierlichen Auftakt gibt die Rheinische
Kantorei gemeinsam mit Concerto Köln mit Händels römischem Dixit Dominus. Später im Festival erklingt sein wohl bekanntestes Oratorium: Der Messias – ein glanzvoller Höhepunkt der Jubiläumssaison.
Seit zwei Jahrzehnten steht RheinVokal nicht nur für hochkarätige Gesangskunst, sondern auch für innovative Programme jenseits des Mainstreams. Dabei werden die Konzerte gezielt auf die historischen Spielstätten der Region abgestimmt. Der SWR bereichert das Festival auch 2025 mit besonderen ProgrammHighlights: von Liederabenden über Chormusik bis hin zur SWR Kulturnacht mit Literatur und Talk, Pop und Jazz.
Ein Jubiläum, das Stimmen feiert –und das Publikum mit unvergesslichen Klangerlebnissen begeistert!
Karten gibt es im RheinVokal Festivalbüro in Schloss Engers (02622 9264250) und bei Villa Musica in Mainz (06131 9251800), sowie für zahlreiche Konzerte auch bei Ticket Regional. Online-Bestellung und Download des Programms unter www.villamusica.de und www.rheinvokal.de
HANNAH SCHLUBECK (Berlin), Pan öte IGNACE MICHIELS (Brügge/Belgien), Orgel
Werke von Bach, Haydn, Widor, Faulkes u. a.
Das Duo HANNAH SCHLUBECK aus Berlin, Pan öte, und IGNACE MICHIELS, Organist der Kathedrale in Brügge/Belgien, konzertiert schon seit vielen Jahren weltweit und war auch schon in der Marienstatter Basilika o zu hören. Seine Musik ist diesmal ganz auf die romantische Klangwelt der englischen Chororgel ausgerichtet und stellt seine Literatur bewusst als lebendigen Kontrast zur neobarocken Strahlkra der Rieger-Orgel.
Kostenbeitrag: 15,- € (ermäßigt 13,- €) unter 14 Jahren: Eintritt frei
Infos: Tel. 02662 9535400 oder e-Mail musikkreis@abtei-marienstatt.de 57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg) | www.abtei-marienstatt.de/musikkreis
Die Open Air Messe für Bewegung, Freizeit, Gesundheit & Mobilität mit verkaufsoffenem Sonntag und Autoschau Sa. 17. – So. 18. Mai | Innenstadt / Outlet / Kesselwiese | Montabaur
Beweg‘ dich – Montabaur wird aktiv! An diesem Wochenende bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der sportlichen und gesundheitsfördernden Freizeit-Aktivitäten in unserer Region kennenzulernen. Erleben Sie vom 17.05. bis 18.05.2024 ein breites Angebot an Ausstellern, Aktivitäten, Vereinen, Food & Musikständen. Es erwartet Sie ein breites Angebot an Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kinderfreizeit, Fitness und vielem mehr. Workshops zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Stressmanagement und Gesundheitsprävention. In der ganzen Stadt finden außerdem Ausstellungen zum Thema Mobilität und eine Autoschau statt.
Unsere „Aktivtage“ bieten auch die Gelegenheit, sich über die regionalen Möglichkeiten, Vereine und Bewegungsangebote im Bereich Gesundheit und Freizeit zu informieren und sich beraten zu lassen.
Der Sonntag ist „verkaufsoffen“ und lädt außerdem zum Shoppen und Verweilen ein. An beiden Tagen gibt es ein buntes Kinderprogramm und Live-Musik.
Öffnungszeiten: Sa. 12: – 18 Uhr | So. 11 – 18 Uhr
Weitere Informationen über unsere Aussteller und das Rahmenprogramm finden Sie auf www.montabaur-live.de/ montabaur-aktiv
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Montabaur.
Black & White Party
Sa., 7. Juni | 20 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach
Die „Classic Brothers“ sind gebürtige Amerikaner, die in Deutschland leben und über jahrzehntelange Bühnenerfahrung verfügen. In ihrer Show präsentieren die drei Sänger Songs aus ihrem mehr als reichhaltigen und abwechslungsreichen Repertoire. Hochprofessionell und absolut authentisch bringen sie den Soul der „70/80er“ auf die Bühne.
Im Repertoire befinden sich Songs von Barry White, Kool & the Gang, Gladys Knight, Lionel Richie, Stevie Wonder, The Temptations, Prince, Cameo, Earth, Wind & Fire, Bobby Brown, Ben E. King und vielen weiteren Soul-Künstlern. Leadsänger und Bandleader ist Charles Shaw.
Die beiden Frontprotagonisten der Band sangen diesen, und überhaupt die Songs, die von dem vor kurzem verstorbenen Produzenten Frank Farian produziert und teilweise auch komponiert worden waren,
niemals selbst. Ein technischer Defekt „entzauberte“ den Fake und so trat Charles Shaw seitdem als einer der wahren Sänger der Milli Vanilli Hits wieder in den Vordergrund und kann seinen Namen offiziell mit dem Welthit schmücken.
Charles Shaw ist aber nicht nur ein hervorragender Sänger, was der Erfolg von „Girl You Know It’s True“ ja zweifelsfrei bezeugt, sondern er ist ebenso ein hochkarätiger VollblutEntertainer. Zusammen mit seinen beiden Sängern Mike Skyy und Will D. sind sie Garanten für eine perfekte, hochklassige und sehr publikumsbezogene Party-Show, die ausschließlich davon lebt, keinen Showablauf abzuspulen, sondern sich bei jedem Auftritt von neuem das Publikum mit ihrer Leidenschaft erobern wollenwas ihnen auch immer gelingt…
Weitere Infos unter www.kulturkreisransbach-baumbach.de
Der „Godfather of Schweizer Comedy“
Sa., 31. Mai | 20 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach
„Ich weiss es nicht…“, das Erfolgsprogramm des beliebten Komikers Marco Rima, ist eine kabarettistische Exkursion und ein Comedy-Highlight 2025! Schonungslos inkorrekt und mitreißend unterhaltsam, entblättert Marco Rima seine eigene Seele – provokant, aber stets amüsant. Tiefgründig an der Oberfläche oder knapp unter der Gürtellinie. Wie immer lässt er dabei tief in seine Seele blicken und bringt sein Publikum mit Geschichten aus dem Leben zum Schmunzeln, Grinsen, Kichern oder zum Strahlen. Und wer sich vor Rührung auch mal eine Träne heimlich aus dem Gesicht wischen möchte –auch dafür wird er sorgen!
Marco Rima gehört seit 40 Jahren zu den beliebtesten und bekanntesten Künstlern in der Schweiz und Deutschland. Nicht umsonst wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen geehrt.
Tickets ab 39,95 €. Tickethotline 06453 912470 und über www.depro-konzerte.de
11.05.2025 I Tanztee
31.05.2025 I Marco Rima Ich weiss es nicht...
07.06.2025 I Classic Brothers Show Black & White-Party
17.05.2025 / 15:00 UHR / LIMBURG / STADTHALLE
Tickets & Infos bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de
03.07.2025 I Ingrid Kühne Von Liebe allein wird auch keiner satt!
30.09.2025 I Wer geht mit uns auf´s Ganze
Die Jubiläumsshow mit Peter Grimberg & Jörg Dräger Spiele, Talk & Gesang zum 80. Geburtstag von Jörg Dräger
29.10.2025 I Take It To The Limit A Celebration Of The Eagles
02.11.2025 I ABBA bitte mit Sahne Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens
07.11.2025 I Musikalische Lesung mit Jörg Schmitt-Kilian
08.11.2025 I MARIUZZ die Westernhagen-Tribute & Double-Show No.1
Die erste u. einzige MMW-Show mit ORIGINAL Westernhagen-Musikern
15.11.2025 I Royal der Travestie
26.11.2025 I Nils Holgerson
16.01.2026 I Alte Bekannte „Mehr! - Live“
27.02.2026 I Jürgen von der Lippe Sextextsextett
13.-15.6.25 I Summer Classics 15.03.2026 I Anouk Das Kindermusical
10.04.2026 I Mundstuhl Wir kommen
22.04.2026 I Bernd Stelter Reg Dich nicht auf, Gibt nur Falten!
26.04.2026 I Die Schlagzeugmafia
AB/CD und IRON MAIDNEM rocken das Festzelt! Fr., 4.7. | 21 Uhr | Festzelt Weyerdamm | Altenkirchen
ROCK im ZELT – die Kult-Rocknacht zum Auftakt der Altenkirchener Schützenfestes – kehrt zurück – und das mit zwei Hochkarätern, die beide schon zu Gast im Altenkirchener Festzelt waren …
Eigentlich sollten AB/CD und IRON MADNEM im Sommer 2020 das Festzelt rocken, doch die geplante 15. Auflage von ROCK im ZELT fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Genau fünf Jahre später, zum Auftakt des Schützen- und Volksfestes in Altenkirchen am 4. Juli 2025, geht nun endlich zur Freude vieler Westerwälder Hardrock- und Metal-Fans die große Revival-Party über die Bühne. Beide Bands präsentieren jeweils eine Show, bei der man meint, die Originale AC/DC und IRON MAIDEN rocken die Bühne – sowohl musikalisch als auch optisch.
Unter dem Motto „Bon Scott meets Brian Johnson“ führt AB/CD mit gleich zwei Sängern Fans beider AC/DC-Ären zusammen und treibt mit alten und neuen Klassikern wie „T.N.T“, „Highway To Hell“, „Hells Bells“ oder „Thunderstruck“ die Stimmung immer wieder zum Siedepunkt und das bereits über 35 Jahre hinweg. Da darf ROCK im ZELT als Station der großen „AB/CD-35-Jahre-Tour“ 2025 natürlich nicht fehlen!
In Ungarn spielen IRON MADNEM auf sämtlichen großen Metal-Festivals zur Primetime und begeistern seit Jahren als eine der besten Tribute-Bands ihr Publikum in ganz Europa. Nicht nur der 2,50 Meter große Eddie macht die Show der Jungs aus Budapest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Perfektion und eine unfassbare Spielfreude, sowie ihr sagenhafter Frontmann machen diese Band zu einem ganz besonderen Live-Act. Davon konnten sich auch schon viele Westerwälder Metalfans bei „Rock im Zelt“ und im Rahmen der „Rockenden Wiedhalle“ bereits überzeugen.
Tickets: VVK 19,50 € zzgl. Gebühren, AK 24,50 € Vorverkauf: Print@Home-Tickets unter www.ww-events-tickets.de Veranstalter: Getränke Müller Veranstaltungs GbR in Kooperation mit der Schützengesellschaft Altenkirchen e.V.
Der Kulturverein Lasterbach präsentiert das neue Solo-Programm von Anny Hartmann
Fr., 6. Juni | 20 Uhr | Westerwaldhalle Rennerod
„Gehet hin und wehret euch“ steht auf Anny Hartmanns T-Shirt. Das meint die Kabarettistin auch so, ist ihr 2023 mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnetes Programm „KlimaBallerina“ doch nicht nur scharfe Kapitalismuskritik, sondern auch Aufruf zum zivilen Ungehorsam. Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören.
Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend.
Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei. Mit leichtfüßiger Bissigkeit, brillantem Verstand und scharfer Zunge, … das ist politische Satire in Reinkultur!
Tickets:
VVK 26,- € zzgl. VVK-Geb | AK 30,- €
Vorverkauf: in allen bekannten VVKStellen oder im Onlineshop unter www.kulturverein-lasterbach.de
Kartenvorbestellungen auch telefonisch möglich unter 02664 9939093
So., 26. April 2026 | 20 Uhr | Kulturwerk Wissen
„The Watch“ Europas führende Genesis-Tribute-Band aus Italien, sind in diesem Herbst mit einer brandneuen Show unterwegs. Live feiern sie den 50. Jahrestag des Genesis-Meisterwerks „The Lamb Lies Down On Broadway“ zum Ende des Vorjahres. Dieses Album katapultierte die britischen ProgRocker mit ihrem charismatischen Frontman Peter Gabriel endgültig an die Weltspitze. Jeder einzelne Song des Doppel-Konzeptalbums wird von „The Watch“ aufgeführt. Kurze Erzählungen helfen den Zuhörern bei der Show, die Geheimnisse im Herzen der Geschichte zu entschlüsseln.
Karten in Wissen bei Der Buchladen, Telefon 02742 1874, in allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.kultopolis.com oder www.rz-tickets.de. Ticket-Hotline: 0221 280350
Samstag 17. Mai
Internationales Akkordeon Festival 2025
Klangpoesie mit Druckluft und Durchzug
Innovativ, berauschend und erfrischend anders – die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Improvisationstalent, Spontaneität und der Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen im Ensemble zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.
Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam!
Sehen — Hören — Genießen
Helena Sousa Estevez (Spanien) – Klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten
Andrew Waite (Schottland) – High-Speed-Folk
Franziska Hatz (Österreich) – Wilde steirische Frohnatur
Peppino Bande (Sardinien) – Sardische Spezialitäten
Servais Haanen (Niederlande) – Der Meister feiner Klänge
Roberto Tangianu (Sardinien) — Launeddas
Johanna Stein (Deutschland) – Cello
Sonntag 18. Mai
Trio Macchiato mit Walter Sittler & Eva Spagna
„Italia – Cara Mia“
Italien – ein Sehnsuchtsort der Deutschen: Das Meer, die Sonne, der Wein und „dolce far niente“, die viel gepriesene Leichtigkeit des italienischen Lebens, locken seit Jahrhunderten Reisende in „das Land, wo die Zitronen blühn“. Unter ihnen Künstler aller Couleur: Dichter, Maler und Komponisten.
Mit dem Trio Macchiato, der florentinischen Sängerin Eva Spagna und dem Schauspieler Walter Sittler tauchen wir ein in dieses Süditalien mit seinen Widersprüchen und Gegensätzen, seiner Schönheit, Magie und seiner Atmosphäre der allgegenwärtigen Bedrohung durch den Vesuv. Die Reise wird mit Liedern, Geschichten, Erzählungen und Beschreibungen aus den Federn von sowohl einheimischen Autoren als auch faszinierten Besuchern gestaltet.
Musik: Trio Macchiato, Eva Spagna
Lesung: Walter Sittler
Konzept: Nanna Rohlffs
Veranstaltungsort: Tanzschule Let‘s Dance Philipp-Reis-Str. 6, 57610 Altenkirchen
4. Mai, 17 Uhr, Ahl Schul, Hillscheid Pilgertalk I: PILGERN MIT MÄNNERN, PAAREN UND OHNE BARRIEREN mit Werner Portugall und Dr. Hans Prömper
11. Mai, 17 Uhr, Peter Friedhofen Haus, Koblenz Pilgertalk II und Ausstellungseröffnung: UNTERWEGS MIT SICH UND GOTT mit Bruder Antonius, Birgit Heinrich und Jörg Fischer. Im Anschluss Vernissage »Pilgerlandschaften« –Illustrationen von Jedi Noordegraaf.
27. Juni, 18 Uhr, Intersport Krumholz, Mülheim-Kärlich Pilgertalk III: START IRLAND, ZIEL JERUSALEM
Anja Bakker im Gespräch mit Eva-Maria McCormack
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: denkbares@online.de Weitere Informationen unter:
denkbares.org
Pilgern – das bedeutet mehr als nur Wandern. Es ist ein Weg zu sich selbst, zu anderen und manchmal auch zu Gott. Mit der Gesprächsreihe „Pilgertalk – Geschichten vom Unterwegssein“ laden Denkbares und die Katholische Erwachsenenbildung Koblenz (KEB) dazu ein, sich diesem zeitlosen Thema auf neue Weise zu nähern.
Ob spirituelle Suche, körperliche Herausforderung oder kulturelle Neugier – das Pilgern spricht Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten an. In offener Atmosphäre sprechen Gäste und Publikum über ihre Erfahrungen, Beweggründe und Erlebnisse auf dem Weg. Dabei geht es um mehr als Anekdoten: Die Gespräche beleuchten die religiösen, spirituellen und gesellschaftlichen Dimensionen des Pilgerns – heute und in der Geschichte.
Zu den besonderen Gästen zählen unter anderem Bruder Antonius, die Musikerin Anja Bakker, die mit einer Harfe nach Jerusalem pilgerte, sowie Autoren und Pilgerbegleiter. Ergänzt wird die Veranstaltungsreihe durch die Ausstellung Pilgerlandschaften von Jedi Noordegraaf, die das Thema künstlerisch reflektiert.
Hier eine Auswahl an Terminen der Reihe „DENKBARES“ im Jahr 2025:
4. Mai | Hillscheid
Pilgern mit Männern, Paaren und ohne Barrieren
11. Mai | Koblenz
Unterwegs mit sich und Gott + Ausstellungseröffnung
27. Juni | Mülheim-Kärlich
Mit der Harfe nach Jerusalem
13. Juli | Lahnstein
Vorstellung der EULENFISCH Sonderausgabe zum jHeiligen Jahr
31. August | Montabaur
Ausstellungseröffnung Pilgerlandschaften
Alle Veranstaltungen sind barrierefrei (mit Ausnahme der Hospitalkirche) und eintrittsfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter denkbares@online.de.
Veranstalter: Denkbares & KEB Koblenz
Weitere Infos unter denkbares.org.
Komödie | Amateurtheater die oase
Ab 2. Mai | 20 Uhr | Montabaur
Tja! – das Ehepaar Dorek steckt mitten in der Krise. Ein paar Schritte in die richtige Richtung erhofft sich Joana von einer gemeinsamen Paartherapie. Doch Valentin verweigert beharrlich, sich auf die Beratung einzulassen. Beim Erstgespräch mit dem Therapeuten überzieht Joana ihren Mann mit Vorwürfen am laufenden Band und bestärkt ihn damit umso mehr in seiner Blockadehaltung. Es scheint, als beiße sich selbst der erfahrene Paarberater an dieser verfahrenen Situation die Zähne aus. Immer wieder torpedieren die beiden Hitzköpfe den Erfolg seiner Bemühungen. Als sich offenbart, dass der Therapeut selbst ernsthafte Probleme hat, droht die Sitzung endgültig außer Kontrolle zu geraten …
Erfolgsautor Daniel Glattauer wirft einen höchst amüsanten Blick auf ein Paar, das in der bitteren Realität seines Ehe-Alltags feststeckt. Vom lautstarken Streit bis zu den feinen Zwischentönen beleuchtet er gekonnt den GefühlsDschungel seiner Protagonisten. Unter der Regie von Volker Müller-Strunk liefern sich Viktoria Bachmeier als Joana und Uwe Schaar als Valentin verbale Scharmützel vom Feinsten, während Kevin Heibel als Paarberater zunehmend ans Ende seiner Weisheit gelangt. Ist dieses Paar noch zu retten?
Weitere Termine im Mai: 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 30., 31. Mai
Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen mal ordentlich durchgepustet werden: Dann bist Du in der brandneuen Liveshow von Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst und stellt für einen Abend mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling Deine Welt auf den Kopf! In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Video- und Projektionseffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen, in denen die Zuschauer ihre Wahrnehmung selbst austricksen werden! Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen lässt, wird klar – das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum und auf
Augenhöhe verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einer Seifenblase davon. Let Mellow blow your mind! Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß – und zwar der ganzen Familie. Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!
Karten unter Tel.: 02624 7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat. de und kosten im VVK: 26,- €, an der AK: 28,- €. Empfohlen ab 12 Jahren.
25 Jahre Wissener eigenART
Zum ihrem silbernen Jubiläum lädt die Wissener eigenART zur Veranstaltungsreihe WERKtage im kulturWERKwissen ein. Das Programm startete bereits im April fulminant mit dem Konzert der Jazzrock-Legenden „Colosseum“.
Im Mai geht die Veranstaltungsreihe nun richtig los: Am Mittwoch, den 28. Mai betreten zwölf Mitglieder der legendären Kölner Stunksitzung als Ensemble STUNK unplugged die Bühne. Sie sind das größte Kabarett-Ensemble der Republik und präsentieren Kabarett-Highlights und
Lieder aus 41 Jahren Stunksitzung. Stunk Unplugged ist das Knistern im Publikum, ist die unbändige Bereitschaft lebendiger Bühnenmenschen und lebensfroher Weltbürger, kunterbunt und multikulti zu sein. Stunk unplugged ist die Darstellung einer herausragenden schauspielerischen Leistung, die sich grundsätzlich vom Pseudo-Humor unterscheidet. Mag der Vortrag noch so locker und fröhlich daherkommen, dahinter stecken kluge Köpfe, die vorgedacht haben, was das Publikum zum Nachdenken, zum Lachen, zum Jubeln bringen soll. Alle Unsympathen dieser Welt (von
Erdogan über Orban bis Putin und Trump) sind Thema und könnten (wenn die Kunstfreiheit nicht Schutz gewähren würde) klagen. Stunk ist auch das: gezielte Majestätsbeleidigung. Das gefällt den Zuschauern.
Am Freitag, den 30. Mai folgt mit Voyager IV die “beste Rockband Deutschlands“ (1.Platz der Stiftung Deutscher Rock & Poppreis 2020) um den Bonner Pianisten und Keyboarder Marcus Schinkel und den Sänger und Songwriter Johannes Kuchta nehmen den berühmten klassische Zyklus “Pictures At An Exhibition“ als Ausgangspunkt für eine spektakuläre Licht & Lasershow.
Schon 1971 ein Rock-Meilenstein von Emerson, Lake & Palmer konnten Voyager IV 2022 auf dem Lo-reley-Festival Night Of The Prog ihre eigene Version erfolgreich unter Beweis stellten. Dazu haben sie frisch aus dem Peter Gabriel-Studios Real World in Südengland das neue Album “Rheingold“ aufge-nommen und mit im Gepäck: ganz im Sinne der frühen Genesis geht es um Wagners Walküren, das Loreley-Lied und Alberich.
28.5. STUNK unplugged
Das größte Kabarett-Ensemble der Republik
30.5. VOYAGER I Progressive Space Rock Band
7.6. Albie Donnelly‘s Supercharge unvergleichliche Rhythm‘n‘Blues Power
12.6. Lucy van Kuhl & Es-Chord-Band
Klavier – Chanson – Kabarett
15.6. Jürgen Becker - Deine Disco Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht
20.6. Gregor Meyle & Band
&
Im Juni folgen weitere Highlights: Albie Donnelly‘s Supercharge präsentiert am 7. Juni energiegeladenen Rhythm’n’Blues. Am 12. Juni kombiniert Lucy van Kuhl & Es-Chord-Band auf ihre unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett und Chansons. Jürgen Becker erklärt am 15. Juni im Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben oder Wie Musik Politik macht“ bevor am 20. Juni Gregor Meyle & Band das große Finale spielen.
Alle Veranstaltungen finden im kulturWERKwissen statt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf unter kulturwerkwissen.de, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie bei der TicketHotline 069 90283986 erhältlich. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH mit Unterstützung der Wissener eigenART und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Im Fluss – Täglich quellfrisch, immer aktuell!
So., 4. Mai | 20 Uhr | Stadthalle Westerburg
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an Stuttgart 21 und merkt: Der alte Grieche hatte recht. „Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt …
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein aktuelles Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, vom stehenden Gewässer der großen Koalition über das mäandernde Rinnsal der Ampelregierung bis zu den geistigen Untiefen im braunen Sumpf. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
Tickets: VVK 30,- € zzgl. Gebühren, erm. 20,- € zzgl. Gebühren | AK 35.- €, erm. 25,- € Vorverkauf: Ticket-Regional VVK-Stellen
Pommesgabel Reloaded Tour
Sa., 31. Mai | Rhein-Mosel-Halle | Koblenz
Seit Anfang des Jahres 2024 sind Riffi Raffi (Gitarre), Muffi Puffi (Bass), Komppi Momppi (Drums), Milli Pilli (Keyboards) und natürlich Sänger Mr. Heavysaurus bereits auf Tour, bis Ende des Jahres werden sie über 180 Shows im deutschsprachigen Raum gespielt haben. Und die Reaktionen sind grandios: Ausverkaufte Hallen, strahlende Kindergesichter, lachende Eltern und unzählige in die Höhe gereckte Hände mit „Pommesgabeln“, dem internationalen Erkennungszeichen für Metalheads.
Weil alle – ob Mensch, Dino oder Drache – so viel Spaß dabei haben, wird die „POMMESGABEL TOUR“ verlängert: Gleich im Januar 2025 geht es weiter für HeavySaurus (und die fünf Profimusiker, die in den coolen Dino-Kostümen stecken und live spielen). Die 3- bis 11-Jährigen und ihre Begleiter jeden Alters können sich auf ein einzigartiges Konzerterlebnis freuen: Eine Band mit richtigen Instrumenten auf großer Bühne, mit Lichtspektakel, Nebel, Funkenregen, Luftballons und Konfetti. Und natürlich mit den Songs, die viele Kinder (und Eltern) jetzt schon mitsingen können, wie „Kaugummi ist mega!“ oder „Rarrr“, der von vielen lachenden Mündern gerne laut mitgerufene Schrei der Dinos. Die Konzerte finden an Nachmittagen und mit angepasster Lautstärke statt. Wo immer möglich, gibt es vor der Bühne einen eigenen Kinderbereich mit bester Sicht auch für die Kleinen. Und keine Sorge: Die Dinos beißen nicht.
Tickets beim heavysaurus.store
Wer noch Inspiration für Garten und Haus sucht, sollte vom 9. bis 11. Mai die Garten- und Lifestylemesse „Landpartie“ im historischen Ambiente der preußischen Festungsanlage besuchen. Ob ein Strandkorb für den Garten, ein Grill für die Terrasse, prächtige Pflanzen, elegante Möbel oder bunte Tischwäsche – die rund 170 Aussteller zeigen auch in diesem Jahr wieder die neuesten Trends. Passend zur Jahreszeit gibt es ein umfassendes Garten- und Pflanzensortiment. Spezialisten beantworten Fragen zur richtigen Pflege oder dem richtigen Standort der verschiedenen Pflanzen. Und wem der Sinn nach einem neuen Outfit steht, ist hier ebenso richtig: Denn die Aussteller bringen Mode, ausgefallene Accessoires und Schmuck mit. Namhafte Künstler präsentieren zudem Skulpturen, Bilder und Plastiken. Auch Gourmets kommen nicht zu kurz: Selbst gemachte Marmeladen, raffinierte Dips und exquisite Weine warten darauf, an den Ständen probiert zu werden.
Eingerahmt wird die „Landpartie“ von einem stimmungsvollen Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Livemusik, Walk-Acts, Kinderschminken und Handwerksvorführungen. Als besonderes Angebot gibt es einen Depotservice, der das bequeme Abholen der Einkäufe am Eingang ermöglicht.
Die „Landpartie“ hat an allen drei Veranstaltungstagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind ausschließlich Eintrittskarten für die „Landpartie“ erhältlich, diese beinhalten selbstverständlich den Besuch der Festung und ihre vier Ausstellungshäuser. Tickets gib es an den Kassen vor Ort oder im Onlineshop.
TIPP: Mit der Seilbahn und dem Kombiticket zur Festung schweben!
Weitere Infos unter www.tor-zum-welterbe.de und www.landpartie-festung-ehrenbreitstein.de
29. & 31. Mai + 1. Juni | 10 Uhr | Historienspiele im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
Originalgetreue Darsteller aus 3.000 Jahren Geschichte machen die Historienspiele an Christi Himmelfahrt (29. Mai) und dem folgenden Wochenende (31. Mai + 1. Juni) wieder zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt. Bereits vor den Toren der Festung können die Besucherinnen und Besucher durch die Heerlager spazieren und sich einen ersten Eindruck von den unterschiedlichen Epochen und Akteuren verschaffen, bevor sie dann in der Festung in einem Parcours durch die Geschichte reisen.
Los geht es im Keltendorf, wo man „aus erster Hand“ erfahren kann, wie diese Volksstämme einst lebten. Die Römer demonstrieren beim Exerzieren nicht nur den Drill und die Disziplin, die Rom zu einer Weltmacht werden ließen, sondern wissen auch viel Interessantes über die Rekrutierung, ihre Ausrüstung und Waffen sowie über das zivile Leben zu berichten. Die Ära der Ritter wird mit einem mittelalterlichen Markt mit viel Musik, Kunststücken und zahlreichen bunten Ständen dargestellt. Doch
was wären die Historienspiele ohne die Preußen, die die heutige Festung errichteten? Mehrmals am Tag feuern sie ihre große Kanone ab und geben Einblicke in das Leben anno dazumal. Erstmal wird am Samstag und am Sonntag zudem zur napoleonischen Modenschau geladen. Krönender Abschluss an jedem Tag ist das Tavernenspiel mit allen Künstlern.
Auf die Kinder warten wie immer zahlreiche Mitmachaktionen.
An den Veranstaltungstagen gelten Sondereintrittspreise. Karten gibt es an den Kassen vor Ort oder im Onlineshop.
TIPP: Mit der Seilbahn und dem Kombi-Ticket zur Festung schweben!
Weitere Infos unter www.tor-zum-welterbe.de
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz, 29. + 31. Mai & 1. Juni 2025
Mit der Seilbahn zur Festung schweben!
3.000 Jahre Geschichte hautnah erleben: Kelten, Römer, Ritter, Preußen
Donnerstag, 1. Mai 2025 – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Montag, 12. Mai 2025 – Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
AUSVERKAUFT
Reg‘ Dich nicht auf. Gibt nur Falten! Tour 2025
Samstag, 3. Mai 2025 – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein Lars Reichow
Boomerland
Sonntag, 4. Mai 2025
AUSVERKAUFT
AUSVERKAUFT
Sonntag 4. Mai 2025 – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
AUSVERKAUFT
Mittwoch, 7. Mai 2025
Die Herren der Erschöpfung
In ihrem neuen Programm lösen Fischer & Jung weiterhin Probleme, die es gar nicht gibt: Wozu Work Life Balance, wenn man schon MidlifeCrisis hat? Kann man Burn-out haben, wenn man die Lampe an hat? Und vor allem: Gibt es wirklich nur einen Rudi Völler?
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 8. Mai 2025
Walküre
Freitag, 9. Mai 2025
Best Of Metallica LIVE
AUSVERKAUFT
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 14. Mai 2025
Herr Schmickler bitte
Mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert er sich weiterhin über gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt. Wilfried Schmickler will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen.
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 15. Mai 2025
Freitag, 16. Mai 2025
Out Into The Fields-Tour
AUSVERKAUFT
Samstag, 10. Mai + Sonntag, 11. Mai 2025 – Frühstücksshow
AUSVERKAUFT
BON JOVI Tribute Band
Sonntag, 11. Mai 2025
Deine Disco – Geschichte in Scheiben Ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt, man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend und rettet damit am Ende sogar die Zukunft.
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
AUSVERKAUFT
– wahlweise!
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ.
Eintritt: 35,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis!
Samstag, 17. Mai 2025
Iron Maiden und Ronnie James Dio Tribute 667 – Mit originalgetreuen Outfits und Instrumenten nehmen die Musiker ihr Publikum auf eine Reise durch die über 40 jährige Bandgeschichte Iron Maidens. Mit einer energiegeladenen Performance und einem respektvollen Blick auf Dios musikalisches Erbe verspricht DIO alive ein Konzerterlebnis mit einer eindeutigen Botschaft: Long live Rock’n’Roll!
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 18. Mai 2025
Männer nerven stark
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Dienstag, 20. Mai 2025
Internationales Akkordeon Festival
Klangpoesie mit Druckluft und Durchzug – Innovativ, berauschend und erfrischend anders – die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.
Eintritt: 26,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 21. Mai 2025 Bild
KHALIDIFY – Die One-Man-Show
Khalid Bounouar beherrscht mit seiner schlagfertigen, augenzwinkernden Art nicht nur die Kunst des Standups, sondern verwebt auch geschickt Songs in seine Darbietung, um eine unvergessliche Atmosphäre und eine ganz neue Erfahrung zu schaffen.
Eintritt: 31,35 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 22. Mai 2025
Koblenzer Schängel Kultur 2021 e.V. präsentiert
AUSVERKAUFT
Freitag, 23. Mai 2025
A Tribute to Bob Marley
MARLEY‘S GHOST ist Deutschlands Bob Marley Tribute Band Nummer Eins!
Mit ihrer mitreißenden, authentischen und unerreichten Energie transportiert Marley’s Ghost nun nicht nur die Musik und die vielen großen Songs Bob Marleys, sondern auch seine Message.
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 29. Mai 2025
Seit ihrer Gründung hat sich die Band FIDDLER'S GREEN den Status als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Formationen innerhalb der europäischen Folk Rock-Community erarbeitet.
Eintritt: 36,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 30. Mai 2025
live 2.0 / 25 tour
Eintritt: 15,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 25. Mai 2025
AUSVERKAUFT
Montag, 26. Mai 2025 – Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Bangers Only! Releasetour
Bei rund 80 Konzerten im Jahr bringt die 2014 gegründete Techno-Bigband Jazz, Klassik und elektronische Tanzmusik unvergleichlich zusammen.
Eintritt: 32,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Andreas Kümmert präsentiert voller Stolz seine neue live 2.0/25 tour, mit der er auf die Bühnen Europas zurückkehrt, um seine Fans mit einer einzigartigen Mischung aus gefühlvollem Blues, Soul und Rock zu begeistern.
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
MAI
SO 4. Mai
18 Uhr
BAD EMS
Kurtheater
Römerstr. 8
Eintritt frei
DI 6. Mai 19 Uhr
NASSAU
Leifheit-Kulturhaus, Museumsraum Obertal 9a
Eintritt frei
SA 10. Mai 19 Uhr
NASSAU
Leifheit-Kulturhaus, Kulturkeller, Obertal 9a
Eintritt frei
SA 17. Mai
ERÖFFNUNGSKONZERT
Von Musen und Helden bewegt Meisterwerke und die Quelle der Inspiration mit dem Mainzer Virtuosi Ensemble und Solisten Georgy Tchaidze am Flügel
DR. IGNAZ LOZO & STEPHAN LAMBY
Die NATO-Osterweiterung - Putins Legende von gebrochenen Versprechen - Einblicke des renommierten Osteuropa Historikers Lozo und Dennoch reden wir miteinanderBuchvorstellung des Journalisten Lamby
DAS MÜNCHNER GITARRENTRIO
Tradition und Moderne
Ein Ensemble der Extraklasse. Bearbeitungen bekannter Werke kontrastieren mit Originalkompositionen. Voller Gefühl, voller Harmonie, einfach schön.
BRITTA ROSCHER & DIETMAR BERTRAM
Trug – Jubiläumsprogramm 50 Jahre An Erminig und 50 Jahre Freundschaft Nassau - Pont Chateau
So., 1. Juni | 18 Uhr | Leifheit Kulturhaus Nassau
Eintritt frei
15 Uhr
Russischer Hof
Römerstr. 23
Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern Ein flötistisches Dschungelkonzertmusikalische Lesung für Kinder (4-7 Jahre) Eintritt frei
SO 18. Mai 18 Uhr
NASSAU Johanniskirche Kettenbrückstr. 5
CHRISTIAN VON BLOHN
Orgelkonzert
Der renommierte Organist widmet sein Solo-Konzert dem Orgelbauer Rowan West mit Werken von Buxtehude, Bach, Händel u.a. Eintritt frei
SA 10. Mai
DAS MÜNCHNER
GITARRENTRIO
Tradition und Moderne
Karten unter: www.ticket-regional.de oder ticket@staatsbad-badems.de Staatsbad Bad Ems, Tel. 02603-973120 (nur Veranstaltungen in Bad Ems)
Reservierungen für Veranstaltungen mit freiem Eintritt unter: reservierung@ festival-gegen-den-strom.de
Die vollständige Terminübersicht und weitere Informationen finden Sie auf der website, facebook und instagram
Die ‚Hermeline‘ werden 50: ein halbes Jahrhundert musikalische Botschafter der Bretagne (dem keltischen Teil von Frankreich am Atlantik) vor allem im deutschsprachigen Raum, aber auch in Europa zwischen dem Skagerak und der Emilia-Romagna! Diesen besonderen Anlass feiert die saarländisch-lothringische Weltmusikformation mit einem Jubiläumsprogramm: sowohl als Rückblick auf ihre Bandgeschichte als auch als Hommage an die Musikerinnen und Musiker der Bretagne und anderer keltischer Regionen, die die Gruppe von Anfang an unterstützt und geprägt haben.
Der Titel des Programms Trug´ – Abkürzung von Trugarez (bret. Danke) – steht für den Dank an Freunde und Lehrer in der Bretagne, sowie an die Veranstalter*innen der An Erminig -Konzerte in den vergangenen Jahren. Das Programm ‚Trug‘ präsentiert markante Titel der letzten 50 Jahre
aber auch Lieder und Tänze, die An Erminig in besonderer Weise mit ihren Vorbildern und Wegbegleitern verbinden. Ergänzt werden die Titel durch Anekdoten und Geschichten, die dem Publikum die Begeisterung der Hermeline für diese besondere Region und ihre Kultur vermitteln möchten. Trug´ ist die Freude über den runden Bandgeburtstag, die AE mit ihrem Publikum teilen, das der Band über die lange Zeit die Treue gehalten hat und eine musikalische Entdeckungsreise durch diese vielen Jahre. 50 und kein bisschen leise – auf in das zweite halbe Jahrhundert!
Eine Veranstaltung des Festivals GEGEN DEN STROM. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Einlass ab 17 Uhr. Reservierung bei freier Platzwahl: reservierung@festival-gegen-den-strom.de Weitere Informationen: www.festival-gegen-den-strom.de
Di., 06. Mai | 19:00 Uhr | Leifheit Kulturhaus, Nassau
Der renommierte Osteuropa-Historiker und Gorbatschow-Biograf Dr. Ignaz Lozo bietet aufschlussreiche Einblicke in die komplexen historischen Zusammenhänge von 1989 bis in die Gegenwart, die oft vereinfacht dargestellt werden. Er beleuchtet die Hintergründe des Putin-Vorwurfs, der Westen habe Russland durch die Nato-Osterweiterung getäuscht. Der Vorwurf wurde von Putin als Vorwand zur Legitimierung des Angriffskrieges gegen die Ukraine genutzt. Dennoch sprechen wir miteinander. Stephan Lambys große Reportage über die kippende Mitte.
Der Eintritt ist frei | Spenden willkommen | Einlass ab 18:00 Uhr
Der koreanische Pianist Jeongro Park war bereits in vielen internationalen Wettbewerben erfolgreich: Er erhielt den Preis für den besten Liedpianisten beim Lions Club Cologne Liedduo Wettbewerb und erfolgreichen bei den folgenden Wettbewerben: Karl-Robert Kreiten, Palma d‘Oro, Lyon, Murcia, Val Tidone, Euregio Piano Award, Valsesia, Rospigliosi, Opus Artis Paris, G. Colafemmina, Amigdala, Arcangelo Speranza, Scarlatti, F.P.Neglia - und insbesondere den Karl-Bergemann Blattspiel-Wettbewerb. Bereits während seines Studiums führte er ein sehr aktives Konzertleben und trat auf zahlreichen Bühnen in Europa auf, darunter in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Polen, Rumänien und Portugal.
Jeongro Park spielte mit Orchestern aus Czestochowa, Seoul, Crotone, Wratislavia, Grosetto, Sibiu und Orchestra Pugliese. Er schloss sein Solostudium und Liedgestaltung an der Musikhochschule Köln und Musikhochschule Hannover bei Prof. Sheila Arnold, Prof. Stefan Irmer und Prof. Bernd Goetzke ab. Er ist derzeit als Lehrerbeauftragter an der Robert Schumann Hochschule
Düsseldorf und Musikhochschule Köln tätig. ‚Erleben Sie einen bezaubernden Abend die Lieder wie voller verstecktes Juwel, die Landschaften verschiedener Land durchqueren und eine Vielzahl von Emotionen hervorrufen. Reich an Melodie und harmonischer Erkundung bieten diese Gesänge: Klavierstücke und Nocturne einen Einblick in die emotionale Tiefe von Schubert und Faure. Brahms sang über die Liebe, Mahler quälte sich mit dem menschlichen Leben, Rachmaninow sprach von Träumen und Idealen auf der weiten Erde und Strauss bezog Dinge aus der Natur in seine Lieder ein. All diese musikalischen Schätze kommen aus verschiedenen Ländern: Deutschland, Österreich, Frankreich, Russland. Dieser versteckte Juweln sind wahre Meisterwerke, und sie repräsentieren die „romantische“ Ära, in der die Menschen mit der Kunst wandelten. Heute Abend können wir einen Duft dieser wahren Meisterwerke spüren. ‚
Bis 18 Jahre Eintritt frei Erwachsene 30,- € | Kurgäste 25,- € Reservierung unter: 0151 12585527 info@weltklassik.de | www.weltklassik.de
Vom 09. Mai bis 12. Juli 2025 begeistert das Weinfestival Koblenz mit vielfältigen Veranstaltungen, elf Festivalweinen und unzähligen Genussmomenten. Das Eröffnungswochenende auf dem Willi-Hörter-Platz rund um den Schängelbrunnen lockt Koblenzer*innen am Freitag und Samstag (09. & 10. Mai) mit buntem Programm, den diesjährigen Festivalweinen und Musik.
Den Startschuss für das diesjährige Festival gibt Oberbürgermeister David Langner am Freitag, 09. Mai um 15.00 Uhr. Unter musikalischer Begleitung der Band tri3o schenken die Festivalwinzerbetriebe zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr Probierschlucke der elf Festivalweine aus. Gemeinsam mit der Coverband HOTSPOT kann die erste Veranstaltung der Saison bis 22.00 Uhr genossen werden.
Der Samstag (10. Mai) steht dann ganz im Zeichen der Festivalweine – sie stammen auch in diesem Jahr aus den Weinanbaugebieten Mosel,
Mittelrhein und Ahr sowie der Weinstadt Koblenz. An diesem Tag haben Besucher*innen die Gelegenheit, alle elf Festivalweine zu verkosten. Ob Kenner*in oder Laie, die Probe bietet Gästen die Möglichkeit, feinste Tropfen zu entdecken und zu genießen. Tickets sind zeitnah unter www. ticket-regional.de/weinfestival-koblenz erhältlich. Die mobile Vinothek ist ebenfalls geöffnet!
Bei rund 20 Events stehen die elf ausgewählten Weine im Mittelpunkt. Formate wie Electronic Wine, die Blaue Stunde und Wein on the Water bieten Weinliebhaber*innen die Möglichkeit, Koblenz und die umliegenden Weinregionen besser kennen und lieben zu lernen. Die beliebte Vinothek on Tour bringt die Festivalweine an fünf Terminen in Koblenzer Stadtteile. Das traditionsreiche Augusta-Fest wird auf drei Tage ausgedehnt und erneut um zahlreiche Attraktionen erweitert. Regelmäßige Weinproben in der Tourist-Information ergänzen das Programm der mobilen Vinothek. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist, dass die Ufer-Bar bereits im gesamten Zeitraum des Weinfestivals öffnen wird. Ab dem 09. Mai haben Besucher*innen täglich die Möglichkeit die Festivalweine in besonderem Ambiente an den Schlossstufen, mit Blick auf den Rhein und die Festung Ehrenbreitstein zu genießen.
Auf der Website zum Weinfestival Koblenz kann täglich für den persönlichen Lieblingswein des Festivals abgestimmt werden.
Bei der Abschlussveranstaltung am 12. Juli erfolgt dann die feierliche Krönung des WeinKaiserWeins 2025.
Die Koblenz-Touristik freut sich gemeinsam mit der Sparkasse Koblenz als Präsentator, sowie den Mobilitätspartnern Verkehrsverbund RheinMosel (VRM) und der LöhrGruppe, sowie den Sponsoren Hachenburger Brauerei, Rhenser Mineralbrunnen und Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) auf das Weinfestival Koblenz 2025.
Infos und Tickets unter www.weinfestival-koblenz.de
Mittwoch, 14.05.2025 | 19.00 Uhr | Schlosskapelle Sayn ELISABETHANISCHE MUSIK
Julia Frankhauser (Basel/Brügge) mit historischen Blasinstrumenten
Johannes Geffert, Virginal
Eintritt: 20,- €
Infos und Anmeldung: schloss@sayn.de und Tel. 02622 902412
Montag, 18.05.2025 | 15.00 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
IN DER ABTEIKIRCHE SAYN
Eintritt: 7,- €, Kinder 2,- €
Infos und Anmeldung: fuehrungen@abtei-sayn. de und Tel. 02622 14174
Freitag, 23.05.2025, 19.00 Uhr | Abtei Sayn „ITALIENISCHE MOMENTE“ – EINE MUSIKALISCHE LESEREISE
Ital. Weine von Bettys Weinwelt
Eintritt, Wein, Brot und Käse: 37,- € | Infos und Anmeldung: fuehrungen@abtei-sayn.de und Tel. 02622 14174
Fr, 02. Mai 2025 (Krupp‘sche Halle) Tagung der internationalen Eisenkunstgussfreunde
„Schinkel – Architektur und Kunstgewerbe aus einem Guss“
8:45 Uhr | Begrüßung
09:00-16:00 Uhr | Vorträge
16:15-17:45 Uhr | Führung Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
Eintritt: 25 € (inkl. Mittagsimbiss)
Sa, 10. Mai - So, 18. Mai 2025 (Sayner Hütte)
INTO. Ein Festival künstlerischer Positionen zum Thema Immersion
ARSB Stipendiat:innen 2024
Sa | 10.05. | 17:00 | Vernissage
Sa & So | 10.5.-11.5. & 17.5.-18.5. | Performance-Wochenenden
Fellows der artist residency Schloss Balmoral 2024 zu Ästhetiken und Ambivalenzen des Immersiven
Details zum Programm: www.balmoral.de w ww.instagram.com/artist.residency.balmoral
Denkmalareal Sayner Hütte
In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf-Sayn 02622 984 95 50 | info@saynerhuette.org
Tickets & Informationen unter: www.saynerhuette.org
Vorverkauf für Musikabende im Mai läuft – Simply Unplugged ausverkauft
Für Musikliebhaber, die besondere Spielstätten schätzen, gibt es im Neuwieder Veranstaltungskalender ein seit Jahren bewährtes Glanzlicht: Die Kreuzgang Konzerte laden im Mai ein, die beeindruckende Kulisse der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis zu erleben. Die eindrucksvollen, jahrhundertealten Gemäuer des einstigen Klosters bieten eine Atmosphäre, die Live-Musik, Architektur und die Historie des Ortes auf besondere Weise vereint. Die prachtvollen Säulengänge des
Kreuzgangs, die der Veranstaltungsreihe ihren Namen verleihen, schaffen ein einzigartiges Ambiente. Auf dem Weg zu den Plätzen oder beim Schlendern mit einem kühlen Getränk wird der bewegte Charakter des 1117 gegründeten Klosters spürbar. An vier Abenden im Mai, jeweils um 20 Uhr, öffnet dieser geschichtsträchtige Ort seine Tore für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das einlädt, den Alltag für einen Moment zu vergessen.
„HovesMeute“ unterhalten am Montag, 12. Mai, mit modernem CelticFolk-Rock. Traditionelle keltische Rauf- und Sauflieder, Balladen und Tänzen, auf den modernen Zeitgeist abgestimmt, sorgen für ausgelassene Stimmung und gute Laune. Die Stücke der Band erzählen von Liebe und historischen Schlachten, grünen Hügeln und Heimweh – und lassen das Publikum mit einem breiten Grinsen zurück.
Am Mittwoch, 14. Mai, kommt das Bläserensemble „Young harmonic Brass“ in die Abtei. Die Musiker begeistern als Sextett mit hochklassiger Musik, viel Humor und charmanten Geschichten. Seit der Gründung 1994 werden sie gefeiert, in zahlreichen Wettbewerben sowie Workshops haben sie sich seither einen Namen gemacht und sind bekannt für herausragende Konzerte im In- und Ausland. Ein Muss für alle Fans der Blechbläsermusik!
„Die Rheinsirenen“ begeistern dann am Montag, 19. Mai. Die sechs
Montag, 12. Mai
Mittwoch, 14. Mai
Montag, 19. Mai
Musikerinnen lassen mit ihrem Programm aus Klassikern wie „Let’s Twist Again“ und „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini“ die 60er-Jahre wieder aufleben. Sie verleihen den Hits dieser Zeit ihren einzigartigen „Sirenen Sound“ und nehmen die Zuhörerschaft mit auf eine nostalgische Reise in eine Zeit voller Umbruch und Aufbruch.
Schnell sein lohnt sich: Die Tickets für den Abend mit „Simply Unplugged“ am Mittwoch, 21. Mai, sind bereits restlos vergriffen. Mit lediglich 200 heißbegehrten Plätze bietet die Location begrenzten Platz – was maßgeblich für die große Nähe zu den Künstlern ist. Das komplette Programm sowie Informationen zum Vorverkauf sind online unter: www. neuwied.de/kreuzgang-konzerte. Tickets gibt es auch in der TouristInformation Neuwied, Marktstraße 59 (Tel. 02631 802 5555) und bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen. Veranstaltungsort für alle Termine ist die Abtei Rommersdorf in Neuwied-Heimbach-Weis.
02631.8025555 www.kreuzgang-konzerte.de Abtei Rommersdorf, Neuwied Tickets Infos Location
Jetzt Tickets für unvergessliche Sommerabende sichern!
Sie bilden im Juni und Juli wieder die imposante Kulisse für Konzerte, Lesungen, Theatervorführungen und Kabarett: Die eindrucksvolle Kirche sowie der Englische Garten der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Längst sind die Rommersdorf Festspiele ein Garant für unterhaltsame Sommerabende im außergewöhnlichen Ambiente des ehemaligen Klosters. Dass Kulturbüro der Stadt Neuwied stellt mit gewohntem Fingerspitzengefühl für Qualität und Vielfalt ein vielschichtiges Programm zusammen, das Bewährtes mit Neuem kombiniert. So spricht das Kulturprogramm wieder treue Besucher und Neu-Entdecker der Reihe an.
Traditionell eröffnet die Freie Bühne Neuwied das Programm. Mit einer besonderen Fassung des Jedermann (13. Juni), gespielt von nur einer Person, begeht Boris Weber den Auftakt der Festspiele. Zudem liefert die Freie Bühne ein ansprechendes Familienprogramm: Die Piratenprinzessin (22. und 23. Juni) unterhält als Musical mit Großpuppen
und Schauspielern. Das NN Theater Köln widmet sich in Holmes & Watson – Wer hat Angst vorm schwarzen Hund?! (30. Juni) mit Humor hochaktuellen Gesellschaftsthemen.
Für Konzertliebhaber: Schauspielerin und Sängerin Ina Paule Klink bringt ihr drittes Album vertraulich (14. Juni) zu Gehör. The Rhine Phillis Orchestra mit Alma Naidu und Stefan PfeiferGalilea spielen Great Voices in Jazz (15. Juni). In Best of 30 Jahre feiert das A-cappella-Comedy-Quartett LaLeLu (19. Juni) Hits aus 17 Programmen. Mit BRASSISSIMO – 35 Jahre Leonard Bernstein (22. Juni) brilliert beim Benefizkonzert der „VOR-TOUR der Hoffnung“ das Brass Sextett Ensemble Classique.
Die Rommersdorf-Dauerbrenner Drei Freunde, drei Tenöre singen auf höchstem Niveau: O Sole Mio (28. Juni)! Nach fulminanter Rommersdorf-Premiere bei den vergangenen Kreuzgang Konzerten bringen sie modernen A-cappella-Pop-Sound zu den Festspielen: ANDERS (4. Juli). Bei RheinVokal (29. Juni) macht Ana
Carla Maza mit Cello und Gesang dann Seele und Energie der lateinamerikanischen Musik erfahrbar.
Ulrike Kriener liest in Und wenn es Liebe wär´ ? (21. Juni) berührende Geschichten von Dörrie, Gavalda und Heidenreich. Einen ergreifenden Dialog bieten Barbara Auer und Walter Sittler mit Unsere Seelen bei Nacht (27. Juni). Wilfried Schmickler hat mit „Herr Schmickler bitte!“ (18. Juni) preisgekröntes Kabarett im Gepäck. Zum Abschluss dann die „Queen of Quatsch“: Mirja Boes verspricht eine großartige Zeit für alle, die Spaß verstehen – Arschbombe Olé (6. Juli).
Das komplette Programm inkl. Möglichkeit zum Ticketkauf ist online unter: www.rommersdorf-festspiele.de. Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Marktstraße 59 (Tel. 02631 802 5555) und bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen.
Veranstaltungsort für alle Termine ist die Abtei Rommersdorf in NeuwiedHeimbach-Weis, Stiftsstraße 2.
13. Juni bis 06. Juli 2025
Sa. 03.05.2025 | 19:30 Uhr MATTHIAS
NINGEL HARMONIE
In seinem fünften Soloprogramm geht es Ningel um das große Ganze: Um Harmonie – in Musik und Gesellschaft. Schon die alten Griechen hatten einen verwegenen Gedanken: Musikalische Harmonie und kosmische Harmonie basieren auf der gleichen Ordnung.
VVK: 23,00 EUR | 16,00 EUR
So. 04.05. | So. 25.05. | jew. 10:00 Uhr FAMILIENFRÜHSTÜCK
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern!
Die KUFA bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder bis zu 8 Jahren. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!
Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280.
Erwachsene: 18,00 EUR
Kinder von 1 – 12 Jahren: 8,00 EUR
Kinder unter 1 Jahr: Frei
Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung Unterstützt durch den KUFA-Förderverein.
Di. 06.05.2025 | 10:00 & 16:00 Uhr
Mi. 07.05. | Sa. 10.05. | So. 11.05. | Fr. 16.05. | Sa. 17.05. | So. 25.05. | Do. 29.05.2025 jew. 19:30 Uhr sonntags 18:00 Uhr
MUSICAL VON JOE ICONIS BUCH VON JOE TRANS NACH DEM ROMAN „BE MORE CHILL“ VON NED VIZZINI DEUTSCHE FASSUNG VON LAURA STATTKUS
NEUE DEUTSCHE FASSUNG VON TIMO RADÜNZ, MATTHIAS BUSCH & LUKAS BOSSE
MAROTTE THEATER NACH DEM BEKANNTEN KINDERBUCH VON KAI LÜFTNER
Der kleine Drache Furzipups, der zur Gattung der Knatterdrachen gehört, führt kein einfaches Leben. Im Gegensatz zu seinen Artgenossen gelingt ihm das Feuerspucken einfach üDberhaupt nicht. Dabei ist es sogar Pflicht für einen richtigen Drachen, dass er bei Gefahr Feuer spuckt. So sehr er es auch versucht, über ein paar kleine Rauchwölkchen kommt er nicht hinaus. Stattdessen kommt bei ihm immer nur ein dicker Pups.
Für Menschen ab 3 Jahre VKK: 9,00 EUR
Jeremy Heere ist ein durchschnittlicher Teenager. Bis er von „The Squip“ erfährt – einem winzigen Supercomputer, der verspricht, ihm alles zu erfüllen, was er sich am meisten wünscht: ein Date mit Christine, eine Einladung zur ausgefallensten Party des Jahres und die Chance, das Leben in seiner High School in New Jersey zu überleben. Aber ist es das Risiko wert, der beliebteste Typ in der Schule zu sein?
BE MORE CHILL ist eine urkomische ScienceFiction-Geschichte über die High School und die Suche eines Jungen, der sich anpassen will. Die Aufführung von BE MORE CHILL erfolgt durch besondere Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH.
Es ist eine weltweite Veranstaltungsreihe, die sich dem Thema Fehlerkultur widmet. Hier wird den Fehltritten vier Redner und Rednerinnen, Respekt entgegengebracht und deren Mut, darüber offen zu reden, gefeiert. Dabei steht das Gelernte im Vordergrund. In einem Land, wie Deutschland, in dem Scheitern nicht erwünscht ist, soll diese Bewegung deutlich machen und daraus zu lernen, um sich so weiterzuentwickeln.
Tickets ausschließlich unter www.fuckupnightskoblenz.de
Fr. 09. – So. 11.05.2025
EIN BUNTES WOCHENENDE VOLLER INSPIRATION UND BEWEGUNG
Das erste Yoga Festival Koblenz lädt alle Yoga-Enthusiasten und bewegungsfreudigen Menschen zu einem einzigartigen Festival-Wochenende ein. Das Festival bietet eine bunte Mischung aus Workshops, Vorträgen, Konzerten und weiteren spannenden Veranstaltungen, die sowohl erfahrenen Yogis als auch Neulingen die Möglichkeit bieten, in die Welt des Yoga einzutauchen. Zahlreiche namhafte Lehrerinnen und Expertinnen aus der Region und darüber hinaus werden ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen und die Teilnehmerinnen auf eine Reise zu mehr Achtsamkeit, Bewegung und Entspannung mitnehmen.
In Kooperation mit: Yoga Shala Koblenz Tickets & Infos: www.karmaklub.de/ yoga-festival-koblenz/
Di. 13.05.2025 | 11:00 Uhr
ENGLISCHSPRACHIGES THEATERSTÜCK VON CYCLONE REP THEATRE COMPANY
A One-Man Show featuring Cyclone Rep’s foremost actor Marcus Bale. Shakespeare‘s „The Merchant of Venice“ presents us with a ruthless Shylock hellbent on cutting Antonio’s flesh. What was the cause? In „Shylock’s Revenge“ Marcus Bale will take students through the plot of the play as he discusses the character’s motivations, Shylock’s plight of being a Jew in a Christian society that hates him and how that unrelenting rancour finally pushes him over the edge. „Shylock’s Revenge“ features all the main characters along with key monologues from „The Merchant of Venice“ and promises a tour de force performance that will enlighten, enthral and entertain students.
15.05.2025 | 20:00 Uhr
Eine Veranstaltungs-Kooperation von Music Live e. V. und der Kulturfabrik: Unter jeweils einem Genre werden in 2025 drei Konzertabende im Café präsentiert. Den Auftakt macht die Electronic Club Night mit einem Mix aus den Bands Telestar 4004 und Three Pilots Trio und Clubsounds. Der Sommer kann kommen.
VVK & AK: 5,00 EUR
Do. 22.05.2025 | 18:00 Uhr
FILM UND KULTURABEND
Veranstaltet von Filmfest Koblenz e. V. und Kulturfabrik Koblenz GmbH in Kooperation mit Beirat für Migration und Integration Koblenz (BMI), Institut für Pädagogik und Medien Rheinland-Pfalz (Medien. RLP),
gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend / Demokratie leben, der Stadt und der Sparkasse Koblenz, dem Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz. Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten. Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet.
Veranstalter ist der Filmfest Koblenz e. V. in Kooperation mit der Kulturfabrik Koblenz. Unkostenbeitrag: 6,00 EUR | 3,00 EUR
Fr. 30. Mai 2025 | 19.30 Uhr
EIN UNTERHALTSAMER LIEDERABEND MIT TANTE EMMA!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Tante Emma nach Feierabend macht? Richtig, sie lässt den Arbeitstag hinter sich und genießt ihre Zeit vor dem Fernseher! Ob Hitparade, Dallas oder die Schwarzwaldklinik – seit es Privatfernsehen gibt, zappt sich Tante Emma durch alle fünf Sender und findet immer etwas, das ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Um die Wartezeit zu verkürzen, bis Tante Emma wieder in ihrem Laden für Sie da ist, laden wir Sie herzlich zu „Ich will Spaß“ ein! Am 30. Mai präsentieren wir Ihnen einen kurzweiligen und improvisierten Liederabend mit den Darsteller:innen aus unserem beliebten Stück „Im Tante Emma Laden“. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Tante Emma voller Musik, Witz und einer Prise Nostalgie: hier wird improvisiert, gesungen und geplaudert, was das Zeug hält. Schwelgen Sie mit uns in den Erinnerungen an die 1980er Jahre und Sie erleben einen entspannten, kreativen Abend, der von der Spontanität und dem Charme unserer Darsteller:innen lebt.
VVK: 20,00 EUR | erm.: 18,00 EUR AK: 22,00 EUR | erm.: 20,00 EUR
Sa. 03.05. 19:30 Uhr Matthias Ningel | Harmonie
So. 04.05. 10:00 Uhr Familienfrühstück
Di. 06.05. 10:00 Uhr Furzipups, der Knatterdrache
Di. 06.05. 16:00 Uhr Furzipups, der Knatterdrache
Mi. 07.05. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Do. 08.05. 19:00 Uhr Fuck Up Night
Fr. 09.05. Yoga Festival
Sa. 10.05. Yoga Festival
Sa. 10.05. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
So. 11.05. Yoga Festival
So. 11.05. 18:00 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Di. 13.05. 11:00 Uhr Shylock’s Revenge
Do. 15.05. 20:00 Uhr KUFA ELECTRONIC NIGHT
Fr. 16.05. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Sa. 17.05. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Do. 22.05. 18:00 Uhr Community Kino | Bulgarischer Film- und Kulturabend
So. 25.05. 10:00 Uhr Familienfrühstück
So. 25.05. 18:00 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Do. 29.05. 19:30 Uhr Be More Chill | Koblenzer Jugendtheater
Fr. 30.05. 19:30 Uhr Ich will Spaß | Ein unterhaltsamer Liederabend mit Tante Emma!
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610
Reuffel: 0261 3030-777
KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Do., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die Ticket Regional nutzen!
und
KINDER
Koblenz, Festung ..........................13-17.00 „Hands On“-Erlebnisbereich. Haus der Archäologie Koblenz, Festung ..........................13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 19.00
Ludwig! Jetzt mal unter uns… Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00
Dr. Alexander Stevens & Constantin Schreiber MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 17.00
Im wunderschönen Monat Mai
Koblenz, Café Hahn 20.00
Die toten Ärzte
SONSTIGES
Koblenz, Mittelrhein Museum 15.00 Öffentliche Führung: Arbeit, nichts als Arbeit!
Steinebach/Sieg, WW-Museum 10.00 Saisoneröffnung im Westerwald-Museum für Motorrad & Technik
BÜHNE
Koblenz, Neues Justizzentrum 20.00 Wölfchenverschwörung – Das GRIMMinalgericht. Musikalische Puppentheaterkomödie
Koblenz, Theater Ehrenbreistein 19.30
Oh mein Gott
Montabaur, Die Oase 20.00
Die Wunderübung. Komödie. Premiere
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Rheinkabarett – Nur über meine Leiche
Maria Laach, Klosterforum 19.00
Laacher Forum: Jürgen B. Hausmann
MUSIK
Koblenz, Café Hahn 21.00
Sky Dynamo
Koblenz, Circus Maximus 20.00
The Wright Thing
Koblenz, Festung 20.00
Still Collins SONSTIGES
Hachenburg, Parkhotel ......................19.00
ABBA Royal. The Tribute Dinner Show
Koblenz, Ludwig Museum ...........14-16.00
Misch die Farben neu!
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00
Offene Führung (mit Anmeldung!)
BÜHNE
Koblenz, Theater Ehrenbreistein ......19.30
Oh mein Gott
Koblenz, Theaterzelt ..........................19.00
Mutter Courage und ihre Kinder. Premiere Lahnstein, Theater .............................20.00
50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18
Montabaur, Die Oase ...........................20.00
Die Wunderübung. Komödie DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 22.00
No Limit! Die 90er Party Wissen, KulturWerk 16.00 Party in Pink FILM
Koblenz, Circus Maximus 18.00 Vor 80 Jahren: Kriegsende und Befreiung KINDER
Lahnstein, Theater 16.00
7 Geißlein. Puppentheater KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Rheinkabarett – Nur über meine Leiche
Limburg, Stadthalle 20.00 Atze Schröder
Neuwied, Junges Schlosstheater 19.30
Lars Ruth: Der Seher MUSIK
Koblenz, Café Hahn ............................21.00
Altenkirchen, Innenstadt 11-24.00 Stadtfest Altenkirchen
Festung ................................11.00 Öffentliche Festungsführung
Festung 13-17.00 Vinothek im Weinreich
Festung 13-17.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Innenstadt 11-18.00 Stadtfest Altenkirchen Bendorf, Innenstadt ......................11-18.00 Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt Hamm/Sieg, Raiffeisenmuseum 14-18.00 Museums-Sonntag. Eintritt frei!
Hillscheid, Görreshaus 17.00
Denkbares: Pilgertalk 1: Pilgern mit Männern, Paaren und ohne Barrieren
Koblenz, Diehls Hotel 17.00
Café Philosophique: Die Poduktivität des Zorns
Koblenz, Festung 10-18.00
Aktionstag für Menschen mit Behinderung
Koblenz, Festung 11.00 Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 12.00
Führung im Waffenrock
Koblenz, Festung 13-17.00 Vinothek im Weinreich
Koblenz, Festung 15.00 Der Festungskanonier
Koblenz, Kinopolis ..............................11.00 das kaleidoskop: Portugal & Madeira
Koblenz, Ludwig Museum .................15.00 Öffentliche Sonntagsführung
Koblenz, Mittelrhein Museum ...........15.00 Öffentliche Führung: Liebe, Erotik, Voyeurismus
Neuwied, Innenstadt ....................11-18.00 Kunst im Karree
Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
Unkel, innerorts 11-18.00
Offene Ateliers
Westerburg, Erlebnisbahnhof WW 11.00 Frühjahrs-Modellbahntag
MONTAG 05.05.25
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Timon Krause: experiMENTAL SONSTIGES
Koblenz, Liebfrauenkirche 19.00 Die Owerpfarrkirch. Mit Kalle Grundmann
DIENSTAG 06.05.25
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Timon Krause: experiMENTAL
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
The Loft Connection
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 19.30
IMUKO Gedenkkonzert
Limburg, Stadthalle 18.00
Andy Borg
SONSTIGES
Nassau, Leifheit Kulturhaus 19.00
Dr. Ignaz Lozo & Stephan Lamby. Lesung
MITTWOCH 07.05.25
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 20.00
Fischer & Jung MUSIK
Koblenz, Moselufer 10 ........................19.30
Gemeinsames Singen Collegium Musicale KO
SONSTIGES
Bonn, Harmonie 20.00
Richard Thompson
Koblenz, Ludwig Museum 16.00
Kuratorenführung
Neuwied, Bettenhaus Inkelhofen 20.00
Literatur Live: Nena Tramountani
DONNERSTAG 08.05.25
BÜHNE
Koblenz, Theater Ehrenbreistein 19.30
Das Abschiedsdinner
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Jens Neutag
Koblenz, Café Hahn 20.00
Nicole Jäger
MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 17.00
Von Bach bis Bozza
SONSTIGES
Koblenz, Circus Maximus 17-20.00
Glückstausch. Kleidertauschbörse
Koblenz, Festung 14.00
Grenze, Denkmal und Kulturerbe! Der Obergermanische Limes. Führung
Koblenz, Festung ................................15.00
Führung: Knackig, saftig, grün
Koblenz, Ludwig Museum .................16.00
Deep Diving: Mnemosyne
Koblenz, Ludwig Museum 16.30
Literatur Live: Heike Boomgaarden
BÜHNE
Koblenz, Herz-Jesu 19.00
Lebensstationen Bachs. Orgelkonzert
Lahnstein, Theater 20.00
50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18
Montabaur, Die Oase 20.00
Die Wunderübung. Komödie
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Kalter weißer Mann
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 21.00
Elternabend. Ü30/Ü40 Party KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Ham & Egg
Bonn, Posst Tower 20.00
LOL – Das Comedy-Start-Up
Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat 20.00
Mellow – Blow your mind! Magie & Illusionen
Limburg, Stadthalle 19.00
5. Thing-Poetry Slam
MUSIK
Koblenz, Café Hahn 20.00
My’Tallica
Koblenz, Herz-Jesu 19.00
Orgelkonzert Bach25
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00
Joseph Haydn: Die Schöpfung. Musik-Institut
Urbar, Kultur-Gut ................................19.00
Klezfluentes
SONSTIGES
Koblenz, Festung 10-19.00
Landpartie
Koblenz, Mittelrhein Museum ...........19.00
Vernissage: Too beautiful! Der englische Blick auf den Rhein
Koblenz, reuffel Altlöhrtor 16.30 Literatur Live: Susanne Arnold
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
BÜHNE
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 19.00 Der Ring an 1 Abend. Wagner/Loriot
Koblenz, Theater Ehrenbreistein 19.30 Das Abschiedsdinner
Lahnstein, Theater .............................20.00 50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18 Montabaur, Die Oase 20.00 Die Wunderübung. Komödie
Neuwied, Schlosstheater 19.30 Kalter weißer Mann
Puderbach, Alter Bahnhof 20.00 Die Zocker
DISCO & PARTIES
Horhausen, KDH 18.30 Let’s Dance. Ü50-Party
Koblenz, Circus Maximus ..................21.00 iParty. Die 2000er Party KINDER
Lahnstein, Theater 16.00 7 Geißlein. Puppentheater Limburg, Stadthalle 13.30+16.00 Papa Wutz Live!
Neuwied, Schlosstheater 15.00 Pinocchio
KLEINKUNST
Seelbach, Rotes Haus 20.00
Konrad Beikircher: Das Rheinische Universum
Hachenburg, Zur Krone ......................20.00
Heavy in the Crown Vol. 1
Malberg, Festzelt 20.00
Brings
Remagen, Arp Museum 18.00
Paganini der Gitarre. Petrit Çeku
SONSTIGES
Horhausen, ..................................... 9-16.00
43. WW Blumen- und Gartenmarkt
Koblenz, Festung 10-19.00
Landpartie
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 13-17.00
Vinothek im Weinreich
Koblenz, Festung 13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, PDS Foyer .............................19.30
Interactive Toolkit #2: Magische Inseln. Digital Theater
Nassau, Leifheit Kulturhaus 19.00
Das Münchener Gitarrentrio
Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00
Offene Führung (mit Anmeldung!)
Rheinbrohl, RömerWelt ...............................
RömerTage
Wissen, Saal Ortheil 18.00
ww-lit: Maria Bidian: Das Pfauengemälde
Hamm/Sieg, Kulturhaus 20.00
Die Zocker
Koblenz, Theaterzelt ..........................14.30
Mutter Courage und ihre Kinder. Premiere
Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30
Kalter weißer Mann
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 11+14.00
Pinocchio
Übersetzungen alle Sprachen mit Beglaubigung
56072 Koblenz · Bubenheimer Weg 50 Tel. 0261 92189661 & 0151 43241953 www.a-z-sprachenkonzept.com
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG
Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
Bonn, Brückenforum 19.00
Nikita Miller
Bonn, Haus der Springmaus 19.00
Patrick Nederkoorn
Koblenz, Café Hahn 19.00
Jürgen Becker
Koblenz, Forsthaus Kühkopf 10.30
Frühstücks-Comedy mit Rainer Zufall MUSIK
Koblenz, Dreifaltigkeitshaus 16.00
Muttertagskonzert der Musikfreunde St. Beatus
Koblenz, Görreshaus 11.00
Flöte, Flûte, Flétna Trios
Neuwied, Schloss Engers 17.00
Paganini der Gitarre. Villa Musica
Wölmersen, Die klangSCHMIEDE 20.00
Iva Nova
SONSTIGES
Koblenz, Festung 10-18.00
Landpartie
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Peter Friedhofen Haus 17.00
Denkbares: Pilgertalk 2: Unterwegs mit sich und Gott Linz am Rhein, Hist. Altstadt
92. Linzer Antik- und Trödelmarkt
Puderbach, Burgruine Reichenstein 11.00
Burgfest
Ransbach-Baumbach, Stadthalle Tanztee
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Volker Weininger: Der Sitzungspräsident MUSIK
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Bugge Wesseltoft. Jazzclub
Neuwied, Rommersdorf .....................20.00
Kreuzgangkonzert: HovesMeute. Cletic-Folk-Rock SONSTIGES
Montabaur, Stadthalle ........................19.30
Dr. Mathias Jung: Keine Zeit!
DIENSTAG 13.05.25
BÜHNE
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Kalter weißer Mann MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
Swing & more: The Loft Connection SONSTIGES
Koblenz, Festung 18.30
Urmitz „Auf’m Bungert“. Vortrag im Kuppelsaal Vallendar, Residenz Humboldthöhe 15.00
Philosophisches Café: Selbstliebe
MITTWOCH 14.05.25
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Kalter weißer Mann FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
Bendorf, Schlosskapelle
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
MinsKi: Heldin KINDER
Neuwied, Metropol 16.00
MinsKi: Fuchs und Hase retten den Wald
Neuwied, Rommersdorf 20.00
Kreuzgangkonzert: Young Harmonic Brass SONSTIGES
Koblenz, Festung ................................17.00 Feierabendführung „Der Obergermanisch-Raetische Limes“
Koblenz, Ludwig Museum 14-16.00
Misch die Farben neu!
Mülheim-Kärlich, Am Mühlpfad 16.00 Mülheim-Kärlich erleben. Wandern zwischen Historie und Kultur
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
Oberwesel, Liebfrauenkirche 16.30 Orgelführung „Besuch bei der Königin“
BÜHNE
Lahnstein, Theater .............................20.00
50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK 18 Montabaur, Die Oase ...........................20.00 Die Wunderübung. Komödie
Neuwied, Schlosstheater 19.30 Kalter weißer Mann
Rennerod, KlangArt 19.30
Beziehungsreise. Kömödie von „Die Findlinge“ Seelbach, Rotes Haus 20.00 Die Zocker. Ensemble TheARTrale
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ..................22.00 Malle, Malle, Malle!
Wissen, KulturWerk 20.30
Rockparty Nightflight KINDER
Bad Ems, Russischer Hof 15.00 Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern. Musikalische Lesung
Lahnstein, Theater 16.00
7 Geißlein. Puppentheater
Neuwied, Schlosstheater 11.00 Pinocchio
KLEINKUNST
Hachenburg, Stadthalle 20.00
Jan van Weyde MUSIK
Altenkirchen, „Let’s Dance“ 20.00 Akkordeonale 2025
Enspel, Stöffel-Park 18.00 Piano, Drums & Sounds
Höhr-Grenzhausen, Gambrinus ........20.00 Six Nation
Koblenz, Café Hahn 20.00
Dio Alive & 667 – The Neighbour of the Beast Lahnstein, Stadthalle 20.00 Forever Queen
Limburg, Stadthalle 15.00
Die Amigos und Daniela Alfinito Puderbach, Alter Bahnhof 20.00
An Erminig. Musique Celtique Ratzert, Grillhütte 12.00 Bracken Open-Air-Festival
SONSTIGES
Koblenz, Dreikönigenhaus 10-18.00 Campus
Koblenz, Festung 11.00 Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 12.00
Die Akte Humfrey. Stationentheater Koblenz, Festung 13-17.00 Vinothek im Weinreich
Koblenz, Festung ..........................13-17.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung ................................15.00 Führung mit Gedächtnistraining Montabur, Innenstadt 11-18.00 Montabaur Aktiv!
Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
SONNTAG 18.05.25
BÜHNE
Koblenz, Theater Ballettsaal 14.00
Pictures. Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“
Koblenz, Wasser-/Schifffahrtsamt 20.00
Spezialität des Hauses. Die Enthusiasten
Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30
Kalter weißer Mann
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 14.00
Pinocchio
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 19.00
DESiMO
Koblenz, Café Hahn 19.00
Ingo Appelt
MUSIK
Altenkirchen,„Let’s Dance“ 20.00
Trio Macchiato & Eva Spanga mit Walter Sittler
Altenkirchen, Dr. W.-Boden-Saal ......17.00
Weltklassik am Klavier
Koblenz, Festungskirche 16.30
Landesmusikgymnasium Montabaur
Marienstatt, Abteikirche 15.15
Panflöte und Orgel
Nassau, Johanniskirche 18.00
Christian von Blohn. Orgelkonzert
Neuhäusel, Ev. Kirche ........................17.00
WÖR. Musik in alten Dorfkirchen
Vallendar, Stadthalle 17.00
Phoenix-Foundation feat. Andrea Motis & Michael Philip Mossmann
SONSTIGES
Bendorf, Abteikirche Sayn 15.00
Öffentliche Führung
Hachenburg, Landschaftsmuseum 10.00
Internationaler Museumstag
Koblenz, Festung ................................11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 12.00
Die Akte Humfrey. Stationentheater
Koblenz, Festung 13-17.00
Vinothek im Weinreich
Koblenz, Ludwig Museum 14.00
Sonderprogramm zum Internationalen Museumstag
Koblenz, Ludwig Museum 15.00
Öffentliche Sonntagsführung
Koblenz, Mittelrhein Museum 15.00
Live-Painting mit Titus Lerner am Internationalen Museumstag
Montabur, Innenstadt ...................11-18.00
Montabaur Aktiv!
Remagen, Arp Museum 11.00
Museumsfest: Sehnsucht nach Utopia
Urbar, Kultur-Gut 15.00
Lesung mit Renate Bartsch
Waldbreitbach, L255 10-17.00
WIEDer ins Tal. Radwandertag
BÜHNE
Koblenz, Theater Ballettsaal .............18.00
Pictures. Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ MUSIK
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00
Matthias Kirschnereit, Piano
Neuwied, Rommersdorf .....................20.00
Kreuzgangkonzert: Die Rheinsirenen
BÜHNE
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Kalter weißer Mann
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
Swing & more: The Loft Connection
Koblenz, Café Hahn 20.00
Akkordeonale
Limburg, Stadthalle ............................19.00
Melodien von Ludivico Enaudi
MITTWOCH 21.05.25
BÜHNE
Koblenz, Wasser-/Schifffahrtsamt ...20.00
Spezialität des Hauses. Die Enthusiasten
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Kalter weißer Mann
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Henning Schmidtke
Koblenz, Café Hahn 20.00
Khalid Bounouar
MUSIK
Koblenz, Moselufer 10 ........................19.30
Gemeinsames Singen Collegium Musicale KO Neuwied, Rommersdorf .....................20.00
Kreuzgangkonzert: Simply Unplugged SONSTIGES
Westerburg, Stadthalle 19.00 ww-lit: Volker Klüpfel
Gilla Cremer: Die Dinge meiner Eltern Neuwied, Schlosstheater 19.30
Kalter weißer Mann KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Fischer & Jung: Innen 20, außen ranzig MUSIK Bad Ems, Marmorsaal 17.00 Ein Weg durch Zeit und Raum Wölmersen, KlangSCHMIEDE 20.00 Guru Guru
SONSTIGES
Koblenz, Festung 15.00
Führung: Knackig, saftig, grün
Koblenz, Festungskirche 14.00
Führung: Der obergermanisch-Raetische Limes
Koblenz, PDS Foyer 19.30
Interactive Toolkit #2: Magische Inseln. Digital Theater
Koblenz, Theater Ehrenbreistein ......19.30
Elling. Premiere
Koblenz, Theaterzelt 19.00
Mutter Courage und ihre Kinder. Premiere
Montabaur, Die Oase 20.00
Die Wunderübung. Komödie
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Kalter weißer Mann
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 22.00 Techno & Trance Classics MUSIK
Koblenz, Café Hahn 20.00
Marley’s Ghost
Lahnstein, Rheinanlagen
Lahneck Live
Mayen, Schloss Bürresheim 18.00
Einmal um die ganze Welt. Musikalische Weltreise
Urbar, Kultur-Gut 19.00
Jinx
SONSTIGES
Bendorf, Abtei Sayn 19.00
Italienische Momente – Eine musikalische Lesereise
en
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00
Offene Führung (mit Anmeldung!)
Nistertal, Birkenhof Brennerei 19.00
Brennbar by Birkenhof
SAMSTAG 24.05.25
BÜHNE
Koblenz, Theater Ehrenbreistein ......19.30 Elling
Koblenz, Theaterzelt ..........................11.00 Let’s Dance. Matinee
Montabaur, Die Oase ...........................20.00
Die Wunderübung. Komödie
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Kalter weißer Mann
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ............20-23.00 Come on Mami, let’s go party!
KOBLENZ
bis 18.5.2025 LUDWIG MUSEUM
Es war einmal. Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken bis 4.5.2025 HAUS METTERNICH P•U•R. Poesie | Utopie | Realität 10.5 bis 7.9.2025 MITTELRHEIN MUSEUM
Too beautiful! Der englische Blick auf den Rhein bis 1.6.2025 MITTELRHEIN MUSEUM
Ankäufe, Schenkungen, Leihgaben. Zeitgenössische Kunst seit 1980 bis 3.8.2025 LANDESMUSEUM gute aussichten –junge deutsche Fotografie 2024/25 bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM Müllmonster-Alarm! bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM
Der aktuelle Fund: Der Obergermanisch-Raetische Limes bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM
Let‘s Celebrate!
Designpreis Rheinland-Pfalz
Dauerausstellung WEINREICH.
HAUS DES GENUSSES
Gesichter des Weinbaus
Dauerausstellung LANDESMUSEUM
Geborgene Schätze –Archäologie an Rhein & Mosel
Dauerausstellung LANDESMUSEUM
Historische Ziergärten
Dauerausstellung LANDESMUSEUM Stationen der Festungsgeschichte bis 31.12.2025 RHEINMUSEUM 30 Jahre in Ehrenbreitstein
Sonderausstellung
Dauerausstellung RHEINMUSEUM
Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt bis 19.5.2025 RHEINISCHE LANDESBIBLIOTHEK
Historische Persönlichkeiten und ihre Bücher bis 14.5.2025
MARIA-HILF-KAPELLE
Drahtseilakt – Bild | Wort | Klang
Maryam Aghaalikhani
sonntags 14 bis 17 Uhr bis 22.2.2026
HEIMATMUSEUM GÜLS
Zeitfaden Güls 1250. Jubiläumsausstellung
sonntags 14 bis 17 Uhr
Koblenz, Circus Maximus 23.00 circus sachiebt anders!
Lahnstein, Hof Aspich 20.00 Night of Legends KINDER
Neuwied, Schlosstheater 15.00 Pinocchio
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Springmaus: Mice Girls
MUSIK
Koblenz, Café Hahn 19.30
Rudelsingen
Koblenz, Herz-Jesu-Kirche 19.30 Chorkonzert. Opernchor des Theaters Koblenz
Lahnstein, Rheinanlagen
Lahneck Live
Montabaur, Bühne im Gebück 19.30
The Peteless SONSTIGES
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
NEUWIED
4.5. bis 16.6.2025 ROENTGEN MUSEUM Gruppe 93
23.5. bis 20.6.2025 EV. GEMEINDEHAUS AN DER MARKTKIRCHE
Künstlergruppe „neuwied-art“ bis 4.5.2025 STADTGALERIE
Schöne Aussichten. Sammlung Berninger
Dauerausstellung MUSEUM SCHLOSS ENGERS
Dianasaal u.a.
Dauerausstellung MONREPOS –
SCHLOSS DER FORSCHER
MenschlICHes Verstehen
Dauerausstellung DEUTSCHES FLIPPERMUSEUM
Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr BENDORF
ab 4.4.2025 RHEINISCHES
EISENKUNSTGUSSMUSEUM
Aufbruch und Niedergang. Kunstguss der Buderus‘schen Kunstgießerei in Hirzenhain LAHNSTEIN
bis 25.5.2025 THEATER
BAD EMS
Ralf Chlebusch: as Flimmern des Spektrums
30.4. bis 4.5.2025 KURSAALGEBÄUDE
Ausstellung der Ars Logana BOPPARD
bis 4.5.2025 KURFÜRSTLICHE BURG
The last days of Magic –Stilleben zeitgenössischer Kunst
11.5. bis 31.8.2025 KURFÜRSTLICHE BURG
DRIFT – Valentina Jaffé
Koblenz, Festung 13.00
Krimi-Rätsel-Tour
Festung 14.00
Pulver und Verpflegung. Führung für Festungskenner Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00 Offene Führung (mit
Vinothek im Weinreich Koblenz, Festung 13-17.00
ANDERNACH
Dauerausstellung STADTMUSEUM
Andernacher Sadtgeschichte MAYEN
Dauerausstellung EIFELMUSEUM
Eifel Total
Dauerausstellung EIFELMUSEUM
Deutsches Schieferbergwerk
MENDIG
bis 30.5.2025 PETERS KUNSTZIMMER
Blüh! Blumen und mehr.
Dauerausstellung LAVA-DOME
Im Land der Vulkane | Vulkanwerkstatt MÜNSTERMAIFELD
Dauerausstellung HEIMATMUSEUM
Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr
ERNST | BEI COCHEM
Dauerausstellung MOSELLANDMUSEUM
Der Weinbau an der Mosel HÖHR-GRENZHAUSEN
bis 15.6.2025 KERAMIKMUSEUM WESTERWALD 15. Westerwaldpreis Keramik Europas HACHENBURG
bis 22.6.2025 LANDSCHAFTSMUSEUM WESTERWALD
Oh du schöner Westerwald. Bilder von Karel Soucek ROLANDSECK
bis 15.6.2025 ARP MUSEUM
Axel Hütte. Stille weiten 18.5. bis 2.11.2025 ARP MUSEUM
Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik
Dauerausstellung ARP MUSEUM
Kosmos Arp.
Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp
BONN
1.5. bis 26.10.2025 BUNDESKUNSTHALLE
Interactions X Wetransform bis 1.6.2025 BUNDESKUNSTHALLE
Save Land. United for Land bis 28.9.2025 BUNDESKUNSTHALLE
Susan Sonntag: Sehen und gesehen werden
MUSIK
Lahnstein, Rheinanlagen
Lahneck Live
SONSTIGES
Bendorf, Schloss Sayn 10.00
Wandern und Schlemmen im Kulturpark Sayn
Koblenz, Festung 11.00 Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 12.00 Führung im Waffenrock
Koblenz, Festung ..........................13-17.00
Vinothek im Weinreich
Koblenz, Festung 15.00 Der Festungskanonier
Weyerbusch, um Gasthof zur Post 10.00 Weyerbuscher Frühlingsmarkt
MONTAG 26.05.25 MUSIK
Koblenz, Café Hahn 20.00 Jazzrausch Bigband. Jazzclub
DIENSTAG 27.05.25
BÜHNE
Koblenz, Theaterzelt 19.00
Mutter Courage und ihre Kinder. Premiere MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
Swing & more: The Loft Connection
SONSTIGES
Montabaur, Forum St. Peter 20.00
Literatur Live: Pierre Jarawan
MITTWOCH 28.05.25
BÜHNE
Koblenz, Theaterzelt 19.00 Il trionfo del Tempo e del Disinganno. Händel-Oratorium DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ..................21.00
Elternabend – Rock Special KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 19.30 Bonner Theaternacht MUSIK
Koblenz, Moselufer 10 19.30 Gemeinsames Singen Collegium Musicale KO Wissen, KulturWerk ...........................20.00 Stunk unplugged SONSTIGES
Polch, Hofladen Adams 18.00
Spargel raffinieret und lecker. Kochkurs
DONNERSTAG 29.05.25
MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 17.00 MeerMusik
Bad Hönningen, Schloss Arenfels Kölscher Vaterrtag: Brings u.a.
Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Fiddler’s Green
SONSTIGES
Koblenz, Festung 10.00 Historienspiele 2025
Koblenz, Festung 15.00 Führung: Knackig, saftig, grün
Koblenz, Ludwig Museum .................18.00 Jump in Art
Linz/Rhein, Innenstadt 10.00 Internationales Drehorgelfestival
BÜHNE
Koblenz, Theater Ehrenbreistein 19.30
Elling
Koblenz, Theaterzelt 19.00
Il trionfo del Tempo e del Disinganno. Händel-Oratorium
Montabaur, Die Oase ...........................20.00
Die Wunderübung. Komödie
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ..................22.00
The Curew vs. Depeche Mode Party KLEINKUNST
Vallendar, Laacher See Halle 19.30
Dr. Mark Benecke: Blutspuren
MUSIK
Bad Hönningen, Schloss Arenfels
Rock pur: Tribute Bands
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Andreas Kümmert & The Electric Circus
Wissen, KulturWerk 20.00
Voyager IV
SONSTIGES
Koblenz, Ludwig Museum 17.00
Vernissage. JuKuWe: Wege, Menschen. Perspektiven
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00
Offene Führung (mit Anmeldung!)
Vallendar, Stadthalle 19.30
Dr. Mark Benecke: Blutspuren
SAMSTAG 31.05.25
BÜHNE
Koblenz, Theater Ehrenbreistein 19.30
Elling
Montabaur, Die Oase 20.00
Die Wunderübung. Komödie
DISCO & PARTIES
Höhr-Grenzhausen, Gambrinus 20.00
Tenne Revival Party
Koblenz, Circus Maximus ..................22.00
No Limit! Die 90er Party
KINDER
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............16.00
HeavySaurus – Pommesgabel Reloaded
Neuwied, Schlosstheater 11.00
Pinocchio
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Moritz Nerenjakob
Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00
Marco Rima. Schweizer Comedy
MUSIK
Bad Hönningen, Schloss Arenfels 90er Open Air
Neuwied, Schloss Engers 19.00
300 Jahr Einsamkeit. Villa Musica
SONSTIGES
Koblenz, Festung 10.00
Historienspiele 2025
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Linz/Rhein, Innenstadt 10.00
Internationales Drehorgelfestival
Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00
Offene Führung (mit Anmeldung!)
VERANSTALTUNGSSOMMER 2025 AUF SCHLOSS BÜRRESHEIM
DICHTUNG UND WAHRHEIT
Fr, 23.05.2025, 18 Uhr
EINMAL UM DIE GANZE WELT
Musikalische Weltreise mit dem Tschida-Ensemble
Fr, 13.06.2025, 18 Uhr
KAISER WILHELM IN BÜRRESHEIM, MAYEN UND MARIA LAACH
Vortrag von Prof. Wolfgang Schmid
Fr, 27.06.2025, 18 Uhr
TANGOFIEBER
Chansons mit Carola Moritz und Michael Policnik
So, 06.07.2025, 14.30 Uhr
OH, WIE SCHÖN IST PANAMA (NACH JANOSCH)
Theater für Kinder ab 3 Jahren vom Figurentheater Künster
Fr, 22.08.2025, 18 Uhr
PEER GYNT (NACH HENDRIK IBSEN)
Theater für Erwachsene vom Figurentheater Künster
Die Veranstaltungsreihe „Dichtung und Wahrheit auf Schloss Bürresheim“ wird unterstützt von der Kreissparkasse Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel eG.
WEITERE SCHLOSSERLEBNISSE
So, 04.05., 01.06., 13.07., 03.08., 07.09., 05.10.2025, 14 Uhr
SCHLOSSGEFLÜSTER OPEN AIRGAUKLER, BÜRGER, EDELLEUTE!
Stationentheater auf Schloss Bürresheim
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter buerresheim@gdke.rlp.de oder Tel. 02651 76440
www.kulturerbe-eifel-mosel.de