2 minute read

EVBK Jahresausstellung

Isabelle Cornaro. Sunset

noch bis 14.11.2021 im Ludwig Museum Koblenz

Die französische Künstlerin Isabelle Cornaro arbeitet mit Malerei, Skulptur, Film und Installation, um den Einfluss von Geschichte und Kultur auf unsere Wahrnehmung der Realität zu untersuchen. In vielen ihrer Arbeiten, Videos und Installationen inszeniert Cornaro gefundene Objekte, die mit symbolischem Potenzial oder emotionalem Wert aufgeladen sind und die subtilen Bedeutungsverschiebungen aufzeigen, die durch kulturgeschichtliche Prozesse der Übernahme und Reproduktion hervorgerufen werden. Für den Herbst 2021 ist Isabelle Cornaro mit drei weiteren französischen Künstler*innen für den Prix Marcel Duchamp nominiert. Die Nominierten werden ab Oktober 2021 im Centre Pompidou, Paris, ausgestellt. Isabelle Cornaros Ausstellung im Ludwig Museum in Koblenz ist zudem ihre erste museale Einzelpräsentation in Deutschland und wurde von der Peter und Irene Ludwig Stiftung gefördert.

Isabelle Cornaro: Raumstill mit den Filmen Subterranean (Unterirdisch) und Accumulation (Anhäufung), 2017, Kamera: Guillaume Gibout, Farbkorrektur: Alexandre Westphal, Models: Cécile Bouffard, Isabelle Cornaro, ©Isabelle Cornaro, 2021 ©Hannah Hoffmann Gallery, 2021

EVBK

Eine Auswahl der JAHRESAUSSTELLUNG 2020/21 VERNISSAGE Sa., 27. November 2021 | 16.00 Uhr Künstlerhaus Metternich | Münzplatz 8 | Koblenz

In der Ausstellung sind 80 der 130 Arbeiten der diesjährigen Jahresausstellung, ausgewählt von einer international besetzten Jury, zu sehen. Die Künstlerinnen und Künstler kommen aus der Großregion zwischen Lüttich, Köln, Thionville und Koblenz. Kunstwerke aus den Kategorien Skulptur, Malerei, Fotografie, Video und Installation werden auf den drei Etagen des Künstlerhauses gezeigt, darunter auch Arbeiten des diesjährigen Kaiser-Lothar-Preisträgers HansDieter Ahlert aus Herzogenrath bei Aachen und der Gewinnerin des »EVBK Youngster Award« 2020/21, der jungen belgischen Künstlerin Floriane Soltysiak aus Aubel bei Eupen.

Die Teilnahme von Künstlerinnen und Künstlern aus der Eifel-ArdennenSPONSORENRegion und damit aus Belgien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland, geht bis in das Jahr 1957 zurück. Gründungspräsidenten waren damals der Koblenzer Künstler Professor Hanns Altmeier und Jupp Kuckartz aus Aachen. Prägte damals die Liebe zu den Landschaften von Eifel und Ardennen die künstlerischen Ausdrucksformen, so stehen seit Beginn der 1980er Jahre verstärkt abstrakte oder expressionistische Arbeiten im Mittelpunkt.

Die renommierten Kunstpreise KAISER-LOTHAR-PREIS und der EVBKYOUNGSTER AWARD werden in jedem Sommer zur Eröffnung der Jahresausstellung in Prüm verliehen.

Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen Groupement Européen des Artistes de l’Eifel et des Ardennes

EINE AUSWAHL DER 63. JAHRESAUSSTELLUNG 2020/21 DANKESCHÖN KOBLENZ | Künstlerhaus Metternich Wir danken unseren Freunden und Förderern, ohne deren großzügiges Engagement die Erstellung des Katalogs der EvBK zur Jahresausstellung 2012 nicht möglich gewesen wäre.

28.11. - 19.12.2021 Nous remercions tous nos amis et bienfaiteurs. Sans leur aide et leur engagement généreux, il n’aurait pas été possible d’éditer ce catalogue du GEAEA pour l’exposition annuelle 2012. We express our thanks to all our friends and sponsors. Without their generous support and funding the production of the catalog of the 2012 Annual Exhibition of the EAAEA would not have been possible.

Münzplatz 7 · 56068 KoblenzEifelkreis Bitburg-Prüm, Stadt Prüm, Allianz Wolfgang Mölter, Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag 16 bis 19 UhrRaiffeisenbank Westeifel, Bitburger Braugruppe, Druckerei Anders, RWE

Zutritt zur Ausstellung nur mit Maske, gültigem Impfausweis oder für nicht Geimpfte oder Genesene gültiger Covid-Test. Es gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern. KUNST SCHAFFEN KUNST ERLEBEN GEMEINSCHAFT GESTALTEN GRENZEN ÜBERSCHREITEN

www.EVBK.eu