KOcktail Herbst Winter 2012

Page 1

Programmheft Caf茅 Hahn 路 Koblenz

August bis dezember 2012

Samstag, 3. November, 21 Uhr

GANES

Horizonte 2011


Mehr erleben, weniger zahlen!

Toller Auftritt für weniger Eintritt

Mit der KEVAG Card

günstiger. TE

DI

E

SE

www.kevag.de

N SIE

A

OL

H

UF

Ihr Vorteil im Café Hahn:

AC

Informationen unter 0261 392-2410

S SYM

B


INHALT

halt

IN

Rubriken Inhouse Mix

6

Café Hahn on tour

8

Frühstückshows 11 Koblenz Touristik

12

Förderverein 76 Weinreise 78

Programm Rheinpuls 14 August 15 September 18 Oktober 35 November 61 Weihnachtsvariete 68 Festungsvariete 70 Dezember 72

herausgeber und realisation: Berti Hahn · Neustr. 15 ·56072 Güls in Zusammenarbeit mit: kulturVerlag · Günther Schmitz & korrekt medien · Marcus Hoffstadt Nachdruck, auch auszugweise, nur mit Genehmigung des kulturVerlags Günther Schmitz, Neustr. 16, 56072 Koblenz und unter Angabe der Quelle. titelgestaltung, layout und satz: Marcus Hoffstadt redaktion: Günther Schmitz, Marcus Hoffstadt und Café Hahn druck: Görres-Druckerei und Verlag GmbH Carl-Spaeter-Str. 1, 56070 Koblenz anzeigen: Günther Schmitz 0261/83564

CAFÉ HAHN |

3


ÜBERBLICK HERBST Lesungen im Informationszentrum Maria Laach

DO, 18. OKTOBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR

PETER SCHMIDT FR, 09. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR

PIERRE STUTz

Soforthilfe bei Stress und Burn-out Neue Energie in wenigen Tagen

Ein Kaktus zum Valentinstag Ein Autist und die Liebe

Deine Küsse verzaubern mich

DI, 13. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR

Liebe und Leidenschaft als spirituelle Quellen

MATHIAS JUNG

Rabenväter

MO, 19. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR

Warum ich meinen Vater dennoch liebe

MANFRED LÜTz

Bluff!

MO, 26. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR

Die Fälschung der Welt

MANFRED LANG

Eifel-Winter

DO, 06. DEZEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR

© Foto: Jana Kay

HoRST KRAEMER

12

Herrliche Geschichten für lange Winterabende

KARTENVoRVERKAUF Telefon 02652-59-365 buchhandlung@maria-laach.de www.laacherforum.de

119_ARS_LF_Anz_He_135x277_4c_P.indd 1

24.07.12 10:59


Inhouse

Der Weg A3

B9 B42

A 61

Neuwied R he in

Montabaur

B9

B49

Guls B49

A3

A 48

Koblenz B9

A 61

B42

Vorverkauf Café Hahn: Neustraße 15 · 56072 Koblenz Tel. 0261/42302 · Fax 0261/42666 Bürozeiten im Ticketshop (gegenüber Café Hahn): Mo. – Fr. ab 9 Uhr, Sa. ab 12 Uhr e-Mail: info@cafehahn.de Tickets online: www.cafehahn.de

Koblenz-Touristik: Touristik-Information am HBF · Tel. 0261/3038849 Touristik-Information im Rathaus: · Tel. 0261/1291610

Einlasszeiten: So. & Feiertage: 18.00 Uhr (Veranstaltungsbeginn 19.00 Uhr) Mo. – Do.: 18.30 Uhr (Veranstaltungsbeginn 20.00 Uhr) Fr., Sa. und vor Feiertagen: 19.30 Uhr (Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr) Sonntagmorgenfrühstückshow: 10.30 Uhr (Veranstaltungsbeginn 11.30 Uhr)

Busverbindungen zum Café Hahn KEVAG Linie 6 bis Gülser Brücke + 5 min Fußweg KEVAG Linie 3 bis Moselbrück + 3 min Fußweg

BUS

Montag – Freitag Samstag Sonntag & Feiertag Hin Hin Hin Löhr-Center 18.19 6 Löhr-Center 19.14 6 Löhr-Center 10.44 6 18.23 3 19.23 3 10.53 3 18.53 3 19.53 3 17.44 6 18.44 6 19.54 6 17.53 3 Zurück Zurück Zurück Moselbrücke 22.08 3 Moselbrücke 22.55 3 Gülser Brücke 13.51 6 Gülser Brücke 23.08 6 Gülser Brücke 23.08 6 Gülser Brücke 14.21 6 Moselbrücke 22.55 3 Gülser Brücke 23.45 6 Gülser Brücke 22.09 6 Gülser Brücke 23.45 6 Moselbrücke 23.51 3 Moselbrücke 23.01 3 Moselbrücke 23.51 3

CAFÉ HAHN |

5


Inhouse

Ermässigt fahren mit Taxi-Koblenz TAXI

Unter Vorlage der Eintrittskarte für Café Hahn Veranstaltungen könnt ihr mit Taxi-Koblenz zwei Euro günstiger fahKoblenz ( 33 0 55 ren! Taxi Koblenz ist unter der Telefonnummer 0261/33055 Mach‘s Dir bequem. zu erreichen. Pro Fahrt kann ein Gutschein eingelöst werden. Die Gutscheine gelten nur für die Fahrten zum und vom Café Hahn und nur am Tag der Veranstaltung.

Gutschein2

Gut, besser, Gutschein! Ein Ticket für eine Veranstaltung kommt immer an! Immer gut an kommt auch eine Mitgliedschaft für den Förderverein oder ein Geschenkgutschein, einlösbar für Verzehr und/oder Eintrittskarten. Gutscheine sind nur im Café Hahn Ticket-Shop erhältlch! UND JETZT gibt es bei uns auch Gutscheine für das Restaurant Casino und die Weinwirtschaft in der Langen Linie auf der Festung Ehrenbreitstein!

_ planen mit emotion.

Ä S T h E T IS c h +

W IR T Sc h A F T L

Ic h

[ M A R K A N T E DE TA IL S AUS DEM BÜRO TERNES] DEUTSCHER

FASSAD20E1N2 PREIS

> Perfekt, wenn Architektur zum Erlebnis werden darf. Sprich: Spannung und Nachhaltigkeit beim Neubau oder einer energetischen Sanierung. Freuen Sie sich auf: · Frische wie clevere Detaillösungen · Wirtschaftliche Architekturkonzepte · Erstklassige Gebäude mit Mehrwert · Termin- und kostentreue Begleitung:

WWW.ARchITEKTTERNES.DE

6 | CAFÉ HAHN


Inhouse

Ermässigung Es gibt um zwei Euro ermäßigte Eintrittskarten für Schüler, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Behinderte und Clubmitglieder für alle Café-Hahn-Veranstaltungen, die mit dem Ermäßigungslogo versehen sind. Die Ermäßigung wird jeweils an der Abendkasse erstattet!

Schon registriert? Unter www.cafehahn.de können Sie sich online im Shop registrieren und dann Tickets ausdrucken! Fertig?! Los! Mitglied im Förderverein? Nach der Registrierung im Shop unter Tel. 0261/42302 für erm. Tickets freischalten lassen und Tickets ausdrucken – fertig!

_bauen mit verstand. [ INTELLIGENTE ARCHITEKTUR AUS DEM BÜRO TERNES]

> Wer heute baut, muss vorausdenken: Von wirtschaftlichen Baukosten über eine nachhaltige Energiebilanz bis zu künftigen Nutzungsmöglichkeiten. Wir vom Architekturbüro Ternes sind hier genau im Thema. Und all diese Kriterien bringen wir mit erstklassiger Gestaltung unter ein Dach. Auch Sie planen ein Bauvorhaben? Dann versprechen wir Ihnen schon jetzt, Sie hervorragend zu betreuen. Wir sehen uns. HERZLICHST, IHR ARCHITEKT JJ TERNES & TEAM

architekt BDA jens j. ternes Schulgasse 2_56073 Koblenz

_Fon: 02 61 / 988 388-0 _Fax: 02 61 / 988 388-88

www.ARCHITEKTTERNES.DE

| INfO@ARCHITEKTTERNES.DE

CAFÉ HAHN |

7


Café Hahn on Tour Freitag, 21.September, 20 Uhr Festung Ehrenbreitstein

Tango puro Argentino y Mas

Mittwoch, 03. Oktober, 20 Uhr Rhein-Mosel-Halle

Paul Panzer „Hart Backbord …“ Freitag, 12. Oktober, 20 Uhr Festung Ehrenbreitstein

Cello Project features David Orlowsky Trio Donnerstag, 25. Oktober, 20 Uhr Festung Ehrenbreitstein

Roman Lob „Changes Tour 2012“

Wir können Ihren Tag nicht verlängern, aber wir können ihn verschönern. Wladimir Lindenberg

Maler Schieß Meisterbetrieb Pastor-Busenbender-Str. 36 D- 56072 Koblenz

02 61 | 4 65 48 02 61 | 9 21 81 46 MOBIL 01 73 | 3 68 50 88 MAIL info@malerschiess.de FON FAX

www.malerschiess.de

8 | CAFÉ HAHN


Café Hahn on tour Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr Stadthalle Boppard

Mundstuhl „Ausnahmezustand“ Donnerstag, 13. Dezember, 20 Uhr St. Servatius Kirche, Güls

Quadro Nuevo „Weihnacht“

Mittwoch, 5. – Sonntag, 9.12./Mittwoch, 12. – Sonntag, 16.12./ Mittwoch, 19. – Sonntag, 23.12./ Mittwoch, 26. – Montag, 31.12.

Festungsvarieté mit exklusiver Dinnershow

Regie: Karl-Heinz Helmschrot. Künstler: Hieronymus (Moderation/Magie), Reiner Scharlowsky (Animation und Moderation als „Der Maitre“) Tatiana Konobas (Balljonglage / Varietépreis der Stiftung Zukunft der Sparksse Koblenz 2012), Oksana & Vadim (Tanzakrobatik), William Wei Liang Lin (Diabolo), Trio Trilogy (Volitgen-Akrobatik), Miss Felice (Vertikalseil), Semeon Krachinov (Jonglage), Matthias Hille (Animation), KOnFluX feat. Anna Piechotta (Musikalische Begleitung)

Nie wieder bieder! Eine persönliche Note für Ihre Wohnung In Ihrem Stil, nach Ihren Wünschen Modern oder traditionell Innen und außen.

Moderne Gestaltungsideen – meisterhaft ausgeführt! Marita Meurer Malermeisterin Rudolf-Diesel-Straße 17a www.meurer-malerwerkstatt.de

56203 Höhr-Grenzhausen (02624) 8528 Fax 8657 e-Mail: info@meurer-malerwerkstatt.de

CAFÉ HAHN |

9


Vom Hahn entspannt nach Haus mit Taxi-Koblenz ganz ohne Staus!

Ganzglastüren

Ganzglas-Schiebetür Modell MILA • Glasmaß 950x2070mm • 8mm ESG • Siebdruck mattweiß • Beschlag „SLIDE CLAMP“ • Griffmuschel Aktionspreis inkl. Beschlag ................

465,00 € Ganzglas-Drehtür Modell MILA

Modell LINO

Modell ALENA

Modell LINO und ALENA zum gleichen Aktionspreis, als Dreh- oder Schiebetür, lieferbar.

• Standard-Glasmaße 709, 834 oder 959x1972mm • 8mm ESG • Siebdruck mattweiß • Beschlag „Baros“, 3-tlg. Bänder Türdrücker U- oder L-Form • Bohrung Studio / Office Aktionspreis inkl. Beschlag ................

295,00 €

w w w . f r a n k e - r i e s s . d e Franke + Riess GmbH | August-Horch-Straße 13 | D- 56070 Koblenz Fon +49 (0) 261 98164 0 | Fax +49 (0) 261 98164 55 | info@franke-riess.de

Öffnungszeiten Mo-Do 7.45-17.00 Uhr | Freitag 7.45-16.00 Uhr


CAFÉ HAHN

frühstückshowS 2.9.2012

Se Vende Rainer Zufall „Dünn drüwwer“ Backbeat Spontan Jazzelongue Smooth Operatorz WW-Jazzensemble Still Collins Simon & Garfunkel Revival Band Bobbin´Baboons Because Unplugged Big Band des Jazzclub Limburg Garden of Delight Weihnachtsvarieté-Frühstückshows 9.9.2012

16.9.2012

23.9.2012

30.9.2012

3.10.2012

7.10.2012

14.10.2012

21.10.2012

28.10.2012

Donnerstag, 1.11.2012

4.11.2012

11.11.2012

18.11./25.11./ 2.12./ 9.12./ 16.12./ 23.12.

Einlass jew. 10.30 Uhr · Beginn jew. 11.30 Uhr Infos, Reservierungen und Tickets erhalten Sie unter info@cafehahn.de und www.cafehahn.de

CAFÉ HAHN |

11


Die Koblenz-Touristik präsentiert 1. und 30. Septeber 2012

Das 18. Mendelssohn-Festival in Koblenz

Die Konzerte der diesjährigen Koblenzer Mendelssohn-Tage stehen unter dem Motto „Von fremden Ländern und Menschen“.

Monica Mascus

Tourist-Informationen mit Kartenvorverkauf für Veranstaltungen bundesweit: Rathaus Jesuitenplatz 2-4 · 56068 Koblenz Telefon: 0261/130920 Kartenvorverkauf: Telefon: 0261/1291610 Fax: 0261/1309211 info-jesuitenpl@koblenz-touristik.de

Bahnhof

In der Musiknacht am 1.9. sind um 19.30 Uhr, vorgetragen vom Kammerchor Collegium Vocale und dem Jugendkammerchor an der Liebfrauenkirche, Werke von Mendelssohn, Schumann und Bernstein zu hören. Um 21 Uhr folgt im Görreshaus der 2. Teil mit Ernst Tochs „Die Chinesische Flöte“. Ausführende sind die Sopranistin Gerline Illich und Solisten des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie unter der Leitung von Karsten Huschke. Unter dem Titel „Hebräische Fantasie“ folgt am 8.9. um 19.30 Uhr im Görreshaus, Koblenz, ein Konzert zum „Europäischen Tag der Jüdischen Kultur“. Es werden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Kurt Weil, Hanns Eisler und Samuel Gartner zu hören sein. Ausführende sind die Sopranistin Meike Hartmann, die Pianistin Megumi Hashiba und Solisten des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie. Mit “Music for London”, am 30.9.12 um 19.30 im Görreshaus, Koblenz, werden Auftragskompositionen für die „Royal Philharmonic Society“ vorgestellt: „Ouvertüre Bardige” von Ferdinand Ries, von Felix Mendelssohn Bartholdy die „Italienische Symphonie op.90“ und von Antonin Dvorak „Konzert für Violoncello und Orchester h – Moll op. 104“. Solist am Violoncello ist der in Brüssel tätige Koblenzer Justus Grimm. Bernhard Steiner dirigiert die Philharmonie Südwestfalen. Info: www.mendelssohn-koblenz.de 01. September 2012, 19 bis 01 Uhr, Museen und Galerien in Koblenz

12. Lange Nacht der Museen in Koblenz mit Art-Caching

Bahnhofplatz 17 · 56068 Koblenz Telefon: 0261/31304 Kartenvorverkauf: Telefon: 0261/3038849 Fax: 0261/1004388 info-hbf@koblenz-touristik.de Einmal im Jahr vernetzen sich mehr als 15 Museen und Galerien in Koblenz und öffnen ihre Türen für alle Kunstliebhaber. Jedes der Häuser bietet neben den aktuellen Dauerausstellungen ein zusätzliches Programm mit Musikdarbietungen, Führungen, Performances und speziellen Aktionen für Kinder an. Einmal Eintritt gezahlt kann der Besucher auf eine nächtliche Reise durch alle Einrichtungen gehen und Kunst ganz neu erleben. Art-Geo-Caching als bundesweit einmalige Aktion im Rahmen der Koblenzer Langen Nacht der Museen! Art Cachin ist ein Rätselspiel, angelehnt an


das Prinzip des „Geocaching“ (Infos siehe www.geocaching.com), das ausschließlich für die Lange Nacht der Museen in Koblenz entwickelt wurde. So geht es: Aus einem Fragenkatalog, der in den teilnehmenden Häusern erhältlich ist, müssen mindestens fünf Fragen beantwortet werden. Pro Haus eine Frage, was bedeutet, dass der Besuch von mindestens fünf Häusern notwendig ist. Anhand von „Umrechnungstabellen“ erhält man als Lösung jeweils einen Buchstaben. Diese Buchstaben ergeben ein Lösungswort, das unter www.museumsnacht-koblenz.de eingegeben werden muss. Jeder Teilnehmer nimmt dadurch an einer Verlosung teil. Alle „richtigen“ Geocacher können sich am gleichen Abend einen Gewinn an einer zu errechnenden Koordinate abholen. Tickets: 10 € Vorverkauf: Tourist-Infos der Koblenz-Touristik sowie in allen beteiligten Museen und Galerien. Das Eintrittsbändchen berechtigt zum Besuch aller beteiligten Häuser und zur Nutzung des Shuttle-Service. Info: www.museumsnacht-koblenz.de 24. und 25. November 2012, Görreshaus

Koblenzer Konzerte

Mozart und mehr: Konzert Vl

Weitere Veranstaltungen: 10.-12.08.2012

Koblenzer Sommerfest mit „Rhein in Flammen“ 17.-19.08.2012

13. Koblenzer Sinti Kultur- und Musikfestival ab 18.08.2012

„Das Gelübde“ nach dem gleichnamigen Roman von Kai Meyer 30.08.-02.09.2012

12. Geschichts- und Historientreffen des Military Vehicle Driver Koblenz e.V. 09.09.2012

9. Landesweiter Landesehrenamtstag 14.-16.09.2012

36. Koblenzer SchängelMarkt 16.09.2012

Koblenzer Barockkonzerte 2012: 3. Konzert 28.-30.09.2012

Am 24. und 25. November 2012 wird die Konzertreihe der Koblenzer Konzerte fortgesetzt. In diesem Zyklus, der zwischen 2010 und 2012 insgesamt sechs Konzertwochenenden umfasst, werden die wichtigsten Sinfonien Mozarts im Görreshaus aufgeführt. Einmal pro Jahr wird das Programm durch eine Auftragskomposition abgerundet.

42. Weinfest im Stadtteil Lay

Konzerttermine: Sa. 24.11.2012, 17 Uhr, Görreshaus Öffentliche Generalprobe So. 25.11.2012, 11 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus Solo-Recital mit Emily Beynon So. 25.11.2012, 17 Uhr, Görreshaus Konzert

18.11.2012

Emily Beynon, Flöte Daniel Raiskin, Dirigent Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Lange Einkaufsnacht „SternenShopping“

Vorverkauf: Koblenz-Touristik siehe Kasten links Info: www.koblenz-touristik.de

www.koblenz-touristik.de

03.-04.11.2012

Verkaufsoffener Sonntag „Koblenz klingt“ 18.11.2012

2. Konzert des Collegium Vocale zum 25-jährigen Bestehen Koblenzer Barockkonzerte 2012: 4. Konzert 23.11.-22.12.2012

Koblenzer Weihnachtsmarkt 15.12.2012

….weitere Infos: www.koblenz-touristik.de


Jeden Donnerstag von 19 - 22 Uhr

FESTUNg EhRENBREiTSTEiN

präsentiert:

02.08.

Bosstime Solo

09.08.

YoCanto

16.08.

Artistenschule Berlin

23.08.

Crazy Corner Jazzband

30.08.

- Tribute to Bruce Springsteen

+

(Mallorca)

SummerOldieNight:

TERRA NOVA + The Rats

cafehahn.de

... und es geht weiter:

06.09.

Blueside

13.09.

Dennis Kessler

20.09.

TERRA NOVA

27.09.

Stonehead Stompers

04.10.

SummerOldieNight:

+

der Albert Schweitzer Realschule /Asterstein Concert mit den Schülerbands der

11.10. 18.10.

Jazz Point Trio + Trash Drumming group Modern Music School unter anderem mit The real Safri

+

Musikschule Wagner „on stage“

Musical group und Masters of Disaster


august 2012 Der Koblenzer Preseclub präsentiert: Donnerstag, 30. August, 19 Uhr

Wolfgang Niedecken

Der Koblenzer Presseclub bietet gemeinsam mit dem Café Hahn der Koblenzer Bevölkerung eine besonderes Event an: Wolfgang Niedecken präsentiert am 30. August 2012 ab 19.00 Uhr im Café Hahn sein Leben, seine Höhen und Tiefen, seine Musik und seine Gedanken. Ein Themenschwerpunkt wird die sich verändernde Medienwelt und seine Beziehung zu den Medien im Laufe der Jahre sein. Dabei wird er einige Lieder aus seiner Karriere spielen. Der Erlös der Veranstaltung geht an die von Niedecken unterstütze Aktion „WorldVision“. Eintritt: VVK 5,- Euro (Vorverkauf nur beim ADAC Mittelrhein in der Hohenzollernstraße 34 ab 13. August. Die Zahl der Eintrittskarten ist auf 250 begrenzt.)

CAFÉ HAHN |

15


Die Feste feiern wie sie fallen Wir haben das passende Zubehör

Karnevalsartikel Deko-Artikel Partyartikel Stoffe + Zubehör

Andernacher Straße 170 • 56070 Koblenz-Lützel Telefon (0261) 8 35 25 • Telefax (02 61) 80 53 80 Festartikel.Schlaudt@t-online.de • www.schlaudt.de

Tischdekoration von Duni

ke c a L – Farben odenbeläge –B n elfalt i e v t n e e k r p Ma Ta reisen erp zu Sond

„Ich kaufe, wo kaufen!“

Neuer Schwung für Ihre Wohnräume. Überzeugen Sie sich in angenehmer Atmosphäre von unserem vielfältigen Angebot. Sie suchen einen guten Maler? Fragen Sie uns. Wir kennen die Besten.

Carl-Mand-Str. 1 – 3 56070 Koblenz

Telefon 0261 / 4 60 2 3-0 Telefax 0261 / 4 60 23-22

mueko@t-online.de

Qualität, die Sie lieben werden. Wir führen Standox Autolacke und Dupont Schiffslacke. 11-12137_FM_NO-Anzeige_137x180_WSP.indd 1

17.06.11 12:03


August 2012 Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert: Freitag, 31. August, 21 Uhr

Talking Cows

Das Auftaktkonzert nach der Sommerpause!

„Jazz ist tiefgründig, aber man darf dabei doch durchaus Spaß haben, oder?“ – Mit „Almost Human“ legten die Talking Cows kürzlich ihr drittes Album vor. Das holländische Quartett um den Pianisten Robert Vermeulen und dem Saxophonisten Frans Vermeerssen – zeitgleich auch Leader des „Willem Breuker Kollektiefs“ – steht für eine gesunde Mischung unterschiedlichster Stilistiken mit einem kräftigen Schuss Humor. Mit Drummer Yonga Sun und dem Bassisten Tony Overwater fanden sie ihre perfekte Rhythm-Section: Äußerst kreative Musiker mit offenem Geist und Erfahrung in unterschiedlichsten musikalischen Bereichen. Das Ergebnis sind singbare Melodien, knackige Basslinien und selbst bei raffiniertesten metrischen Überlagerungen stets groovender Rhythmus. Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- Euro Jazzclubmitglieder Eintritt frei

CAFÉ HAHN |

17


September 2012 präsentiert: Samstag, 1. September, 21 Uhr

Trez Hombrez „Tribute to ZZ-Top“

LINE UP: ty“ Heil Matthias „Dus (bass/voc.) Ruddigkeit Bert „Billy Bo“ .) oc (guit./v Blank“ Michael „Frank oc.) s/v m ru (d ck Ni

Die Trez Hombrez spielen den Sound ihrer Vorbilder und holen alle großen Hits von „La Grange“ oder „Tush“ aus den 70ern bis „Sharp Dressed Man“ und „Legs“ aus den 80ern nach Güls auf die Bühne. Dabei dürfen natürlich die langen Bärte und „Cheap Sunglasses“ als auch die synchron schwingenden Gitarren und das ausladende Schlagzeug nicht fehlen! Nicht nur in der Szene haben sich die Trez Hombrez einen Namen gemacht und versprechen einen besonders bluesrockigen Abend mit Texasfeeling! Eintritt: VVK 12,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- Euro Förderverein Eintritt frei

Sonntag, 2. September, Einlass 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

Se Vende

„emoción, ritmo, temperamento“ Nach ihrem großartigen Konzert auf dem Festungsfest an Rhein in Flammen bringen Se Vende den spanischen Flamenco-Nuevo, kubanischem Son, die kolumbianische Cumbia und den brasilianischem Bossa ins Café Hahn und sorgen dafür, dass der schönste Tag der Woche ein ganz entspannter wird! Ein leckeres Frühstücksbüfett gibt’s obendrauf,- was kann es besseres geben?....¡ANDÁ! LINE UP: Eintritt: VVK 20,- Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet ia

Rosa-Mar les (voc.) Navarro-Gonza n“ Kissel oló „C h Christop (perc.) uit.) Gerd Stein (g n (bass) Peter Herman x/flute) (sa ch Thilo Willa

18 | CAFÉ HAHN


September 2012 Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. präsentiert: Sonntag, 2. September, 19 Uhr

20 Jahre!

Comedy Club

Diesmal auf Roberto Capitonis Couch: Christian Hirdes, Lutz von Rosenberg Lipinsky und das Duo Diagonal. Nach rund 15 Jahren auf Deutschlands Comedy- und Kabarettbühnen ist Christian Hirdes jetzt mit einem Mix aus guten alten und immer wieder überraschenden kleinen Premieren auf Tour, einer Mischung aus Liedern, Gedichten und Geschichten, aus Spaß und Ernst. Er philosophiert über One-Night-Stands unter Eintagsfliegen und über das @ in der Buchstabensuppe. Nachdem er Preise wie den Prix Pantheon oder die Heilbronner Lorbeeren abgeräumt hat und bei Nightwash, TV Total oder Stratmanns auf der Bühne stand, ist er jetzt wieder im Hahn! Zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik und 20. Geburtstag des Mauerfalls zieht Lutz von Rosenberg Lipinsky Bilanz und lässt vielleicht auch die ein oder andere Luftschlange springen,- vielleicht aber auch nicht! Sein neues Programm „Gebrochen Deutsch“ steht ganz unter dem Motto „Deutsch ist kein Land und keine Sprache mehr. Zweifellos, wir haben Probleme – aber Lutz von Rosenberg Lipinsky hilft! Jammern auf höchstem Niveau ist die Devise. Dass er das besonders gut kann und wie daraus richtig lustiges Kabarett und intelligente Comedy wird, hat er nicht nur mehrfach im Hahn, sondern auf fast allen Fernsehsendern und den Bühnen der Republik unter Beweis gestellt! Zwischen Glamour und Desaster spannt das Duo Diagonal den Bogen von smarter Eleganz zur durchgedrehten Komik und die Comedy-Club-Zuschauer erleben eine rasante Show zwischen Können und Katastrophe, zwischen Harmonie und Geschlechterkampf. Mit wenigen Worten und vollem Körpereinsatz mischen Deana Kozsey und Holger Ehrich Comedy, Mime, Tanz und Slapstick zu ihrem eigenen Stil visueller Komik! Eintritt: VVK 11,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 15,- Euro Förderverein ½ Preis

CAFÉ HAHN |

19


September 2012 Mittwoch, 5. September, 20 Uhr

Heri Lehnert, Willibert Pauels und Jeff Hess (2. Paltz Gauklerfestival 2012)

Im Fußball ist der Ball der springende Punkt, im Kabarett sind es diejenigen, die den Ball spielen. Und denen muss man auf die Sprünge helfen. Heri Lehnert versucht es mit seinem hintergründigen Witz in der Hoffnung, dass sich Angestautes ins Lachen entladen kann. Seine Gäste sind zum Einen Willibert Pauels, der „Bergische Jung“, der als gelernter Kölner mit seinem Witz nicht nur kein Auge trocken lässt, und Jeff Hess, der Zweitplatzierte des diesjährigen Gauklerfestivals und der Meister aller Grimassen. Der aus New York City stammende Schauspieler und Clown verbindet seine ganz spezielle Form des Slapsticks mit einer faszinierenden Körpersprache. Mit Charme und grandioser Energie kreiert Jeff ein unvergleichliches Comedy Erlebnis. Eintritt: VVK 15,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- Euro

Donnerstag, 6. September, 20 Uhr

Götz Widmann „Wunschkonzert“

Götz Widmann ist einer der besten deutschen Liedermacher und seit über zehn Jahren immer wieder zu Gast im Café Hahn. Ein Mann mit einem unglaublich breiten Spektrum, er kann wahnsinnig komisch sein, aber er kann einen mit seinen Liedern auch zum Weinen bringen. Auf seiner diesjährigen Tour möchte er sich bei seinem treuen Publikum mit einem Wunschkonzert bedanken. Wunschtitel können einfach per Mail an goetz@goetzwidmann.de geschickt oder am Abend in eine Liste eingetragen werden. Man kann natürlich auch einfach nur so vorbeikommen... Weitere Infos unter: www.goetzwidmann.de Eintritt: VVK 12,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- Euro

20 | CAFÉ HAHN



September 2012 Freitag, 7. September

Geschlossene Gesellschaft Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. und präsentieren: Samstag, 8. September, 21 Uhr

20 Jahre!

Thorbjørn Risager Band (Dänemark) Thorbjørn Risager Band sind die Abräumer des Lahnsteiner BluesFestivals 2011! Ihre Musik geht von Soul-Blues mit funky Bläsern zu einem low-down and dirty Blues, der mehr down-toearth ist als je zuvor. Der Band aus Dänemark gelingt es, einen absolut einzigartigen Sound zu erschaffen, der sogar irgendwie ein bisschen mehr ist als nur Blues. Ausgezeichnete Konzert- und CD-Rezensionen und BronzeAuszeichnung in der International Songwriting Competition (ISC) sind nur einige wenige Beispiele die von dem Respekt zeugen, der ihnen seit Track Record entgegen gebracht wird. In den letzten zwei Jahren hat sich die Band auf über 180 Gigs in 12 verschiedenen Ländern einen Namen gemacht und wird mittlerweile als eine der erfolgreichsten Bands Dänemarks gehandelt und wir haben Sie wieder bei uns zu Gast! Eintritt: VVK 12,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- Euro Förderverein Eintritt frei

22 | CAFÉ HAHN


September 2012 Sonntag, 9. September, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

Rainer Zufall „Dünn drüwwer“

Da isser widda, dä Hejel! Knapp 1000 Fans waren Ende Mai begeistert vom neuen Hejel-Jubi-Programm „Dünn drüwwer!“ Bei zahlreichen Auftritten in den letzten Monaten ist diese Super-Show nochmals gewachsen, noch abgefahrener geworden. Der Hejel-Rap mit Kevin & Rolli, der Klassiker “Englisch-Prinzessin”, Rolli als Tanz-Teufel beim “Hejel-Tanzkurs für Männer – ein Comedy-Highlight jagt das Andere! Erlebt Trash-Ikone Rolli in Hochform, schaut euch den aktuellen Hejel-Film an! „Rolli als TschiMalorer“ und lacht euch schlapp über ein tosendes Gewitter an Super-Gags. Rolli im Hahn, das heißt für Insider: Karten ordern, bevor es Andere tun. Eintritt: VVK 21,- Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet

Sonntag, 9. September, 19 Uhr · Montag, 10. September, 20 Uhr

Rainer Zufall „Dünn drüwwer“

Überlassen Sie nichts dem

hartmann-koch.de

10086

Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- Euro

Zufall!

Fachkräfte vom Fachmann

Werden Sie einer von uns! Unser gutes Betriebsklima und der Teamgeist fördern Ihren Spaß an der Arbeit. Sie erhalten eine faire Bezahlung nach und über IGZ-Tarif. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Infos unter Tel. 0800 - 002 76 66 (kostenlose Hotline) oder www.armon.de ARMON Zeitarbeit und Personaldienste · David-Roentgen-Str. 5 · 56073 Koblenz ARM-10086_Rainer_Zufall.indd 2

19.04.2010 14:52:20 Uhr

CAFÉ HAHN |

23


September 2012 Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. und präsentieren: Dienstag, 11. September, 20 Uhr

20 Jahre!

Zydeco Annie + Swamp Cats

Mehr als ein Konzert – eine musikalische Reise durch Louisiana Die international bekannte Musikerin Anja Baldauf alias ZYDECO ANNIE hat sich auf einer ihrer zahlreichen Konzertreisen rund um den Globus in die Zydeco und Cajunmusik verliebt. Mit unglaublicher Spielfreude am Akkordeon, am Piano und an der One-Row zieht Sie jedes Publikum in ihren Bann. ZYDECO ANNIE und ihre Band nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Musikvielfalt Louisianas. Stampfender Zydeco, traditionelle Cajunsongs werden bei ihren Konzerten mit vierstimmig gesungenen Folksongs und Mardi Gras Musik aus New Orleans zum Klingen gebracht. Mit mehreren Awards ausgezeichnet entwickelte sich ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS zu einer der besten europäischen Zydeco + Cajunbands mit jahrelanger Tourerfahrung durch ganz Europa. Lassen Sie sich mitreißen von purer Lebensfreude voller Esprit und Leidenschaft mit ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS Eintritt: VVK 12,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- Euro Förderverein Eintritt frei

Mittwoch, 12. und Donnerstag, 13. September, je 20 Uhr

CAVEMAN

mit Guido Fischer Die Theater-Offenbarung in einer Inszenierung von Esther Schweins für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen, ist nach zahllosen ausverkauften Shows endlich wieder im Hahn! … Haben Sie sich schon mal über ihren Mann beim Fernsehen geärgert? Zappen ohne Ende, immer auf der Suche nach anderen Kanälen? Ihre Frau macht Sie wahnsinnig, weil ihr Platz im gemeinsamen Kleiderschrank auf wundersame Weise ständig schrumpft und ihre Schuhsammlung das Schlafzimmer flutet? Ob Sie es glauben oder nicht, es liegt daran, dass ER früher jagte und SIE sammelte. Das ist jedenfalls die These der Kult-Comedy CAVEMAN und 8 Millionen begeisterte Zuschauer in aller Welt geben dem Autor Rob Becker Recht. Erleben Sie selbst, wie viel Neanderthal in Ihrer Beziehung steckt! Eintritt: VVK 17,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 21,- Euro

24 | CAFÉ HAHN


September 2012 Freitag, 14. und Samstag, 15. September, je 21 Uhr

Völkerball

LINE UP: ff (voc.) au René Anl ser (guit.) Tobias Kai r (guit.) tte e V Marco ski (keys Schanow Andreas ass) arbow (b Tilmann C s) m ru sle (d Dirk Oech

„A Tribute to Rammstein“

Völkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Mit überwältigendem Bühnenbild, ausgefeilter Lichtshow und haargenau platzierten Pyroeffekten wird aus der Hahn-Bühne die perfekte Kulisse für den brachialen Rammstein-Sound! Sowohl die Band als auch das Publikum scheinen in eine andere Welt versetzt, die Atmosphäre schwankt zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie die Musik von Rammstein, die sich hart und prägnant präsentiert, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch unheimlich emotional. Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro

Sonntag, 16. September, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

Backbeat

Die Formation aus Winningen rockt und bluest sich covernd durch die letzten fünf Jahrzehnte. Eintritt: VVK 18,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet

CAFÉ HAHN |

25


September 2012 Sonntag, 16. September, 19 Uhr

Johannes Flöck

„Der Geschmack der mittleren Reife“ Mit brandneuem Live-Programm ist Johannes Flöck endlich wieder bei uns im Hahn! Mit seiner leichten, sympathischen Art, seinem authentischen Witz gepaart mit einer gehörigen Portion Selbstironie trifft der Kowelenzer Jung genau den Nerv seiner Generation: In einer Gesellschaft, die immer älter wird, dabei aber immer jünger und fitter wirken will, steht nicht nur Johannes Flöck vor einem Problem, das er treffsicher auf den Punkt bringt: „Ich bin in letzter Zeit auch immer müde, außer wenn ich liege. Dann geht‘s!“ Ein Abend sicherlich nicht nur für ein „reiferes“ Publikum, sondern für alle alten und neuen Fans von Johannes Flöck und solche, die es werden wollen! Eintritt: VVK 15,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- Euro

Jazzclub Koblenz präsentiert: Montag, 17. September, 20 Uhr

Nighthawks

Seit ihrem Entstehen im Jahre 1998 sind die Nighthawks zu einer festen Größe im Electro-Jazz geworden. Mit ihren nunmehr fünf Studio-Alben haben Reiner Winterschladen (Trompete) und Dal Martino (Bass) Klassiker ihres Genres geschaffen. Dem Zeitgeist nahe, doch immer auch darüber stehend, haben alle Alben die Jazzcharts geprägt. Die Nighthawks haben die Essenz vieler Stilistiken destilliert: Jazz, Trip Hop, Lounge, Chill und Electro. Für ihren eigenständigen Sound hat die Band zweimal den German Jazz Award erhalten. Leicht federnde Erkennungsmelodien ziehen sich durch die Live Auftritte der Band. Musik für die Nacht – relaxt und unaufdringlich. Wer eine Musik zum Hören mag, die Raum für Assoziationen lässt, der ist bei den Nighthawks genau richtig. Eintritt: VVK 18.- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22.- Euro Jazzclub Koblenz Mitglieder: Eintritt frei

26 | CAFÉ HAHN


September 2012 Dienstag, 18. September, 20 Uhr

mj-bigband

Wie auch schon in den letzten drei Jahren laden die 19 Musiker aus Koblenz und Umgebung auch 2012 wieder zum Konzert ins Café Hahn, um ihren zeitgenössischen Big Band-Sound abseits traditioneller SwingKlischees zu präsentieren. Ob Fusion, Funk oder Latin, die mj-bigband lässt es wieder ordentlich krachen. mj setzt einen spannend anspruchsvollen, rhythmischen Sound um, der längst über das hinausgeht, was man von traditionellen Swing-Big Band gewohnt ist. Eintritt: VVK 12,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- Euro Förderverein ½ Preis

Mittwoch, 19. September, 20 Uhr

Willibert Pauels und Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Beckers Man muss nicht von einem Hochhaus springen, um todsicher aufzufallen, man kann auch im Café Hahn auf der Bühne stehen. Bei Willibert Pauels und Jürgen Beckers wird das mit Sicherheit so sein. Der „Bergische Jung“ ist Spezialist für alles, was mit der „Relijion“ zu tun hat, z.B. durch seine Erfahrung mit „Kabarett am Minarett“. Jürgen Beckers, auch „Hausmann“ genannt, ist ein Star im rheinischen Karneval, dem die Menschen zu Füßen sitzen, wenn er auf der Bühne steht. Er ist aber auch ein brillanter Kabarettist, dessen neues Programm „Isch glaub et disch“ für Koblenz eine Premiere ist. Eintritt: VVK 15,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 19,- Euro

CAFÉ HAHN |

27


September 2012 Donnerstag, 20. September, 20 Uhr

Dave Davis

„Live und in Farbe“ – VORPREMIERE! Nach seinem Erfolg in der Stadthalle Boppard vor vier Monaten präsentiert Dave Davis jetzt die Vorpremiere seines neuen Programms! Der Comedian mit 360°-Schokoladenseite zertrümmert und bestätigt mit erfrischender Leichtigkeit vieles, was wir über „Bürger mit Melaninüberschuss“ zu wissen glaubten, er schlüpft in verschiedene Rollen, erzählt Unglaubliches und singt nie Gehörtes. 2010 hat Dave Davis neben dem Deutschen Comedypreis auch den „Goldenen Arsch mit Ohren“ des Koblenzer Gaukler- und Kleinkunstfestivals gewonnen: All das verspricht, uns an diesem Abend so richtig zum Lachen zu bringen, und zwar tatsächlich „Live und in Farbe“! Eintritt: VVK 17,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 21,- Euro

28 | CAFÉ HAHN


September 2012 Freitag, 21. September, 21 Uhr

Heinz Gröning

„Weltrettung XXL – Ich leg noch Heinz drauf!“ – WELTPREMIERE! Wir haben die große Ehre, Heinz Grönings neues Programm als Erstes dem Publikum zu präsentieren: Der ungekrönte König der deutschen Sprachakrobatik liefert wieder mal einen Weltrekord der Worte ab, er geht auf den Gedanken-Strich, streng nach dem Motto: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Ziel im Weg.“ Ein Mann, ein Mikro, Worte und das menschliche Zwerchfell im Dauerstress. Wenn der Unglaubliche dann auch noch seine Gitarre rausholt, ist der Abend perfekt! Heinz Gröning singt Stand up Comedy voller Emotionen und lyrischer Höhepunkte, wenn man ihn einmal gesehen hat, kann man ihn nur lieben und immer wieder sehen wollen! Nach riesigen Erfolgen mit „Nr. Heinz Hits“, „Klassik meets Comedy“, „Manche mögen‘s Heinz“, und „Verschollen im Weihnachtsstollen“ steht uns ein wirklich heinzigartiger Abend bevor! Eintritt: VVK 15,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- Euro

Freitag, 21. September , 20 Uhr Festung Ehrenbreitstein, Kuppelsäle

Tango Puro Argentino y Mas

Die große Tangobühnenshow 2012 Tango und andere Rhythmen Argentiniens von und mit Nicole Nau & Luis Pereyra In 2012 mit Kompanie Dieses Jahr beglücken sie uns mit einer ihrer großen Kompanien; 8 Künstler werden auf der Bühne zu sehen sein. Das Paar vermittelt mit tänzerischer Artistik, Eleganz und Sinnlichkeit die Lebensnähe, der inzwischen zum Weltkulturerbe avancierten Kunstform. Von den Zehenspitzen bis zu den Haarwurzeln - Tangofieber pur! Ihre atemberaubenden Performances machten sie berühmt. „Doch die hohe Kunst der beiden liegt nicht in losgelöster Virtuosität, sondern in der vollkommenen Harmonie, mit der ihr Tanz die Musik interpretiert und zu einer Einheit verschmilzt.“ (Zitat RGA) Die Show mit dem Gänsehautfaktor beginnt schon mit einem rasanten Tempo. Schönheit, Perfektion, Energie und Intensität der Darbietungen ziehen den Zuschauer 100 Minuten lang in ihren Bann. Eine nicht zu übersehende Spiel-, Tanz- und Performancefreude durchdringt den Saal. Niemand kann sich dieser Energie entziehen. Das Bühnengeschehen ist so authentisch, das man das Gefühl hat, mitten in Argentinien zu sein. Eintritt: VVK 24,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 29,- € / Förderverein 1/2 Preis

CAFÉ HAHN |

29


September 2012 Samstag, 22. September, 21 Uhr

Malediva

„Pyjama Party!“ Nach etlichen Erfolgen im Hahn und überhäuft mit allen möglichen Preisen der deutschen Kleinkunstszene sind Malediva zurück: mit neuem Programm, neuen Songs und altbekanntem Charme! Malediva stellen ihr komplettes Schlafzimmer auf die Bühne,- doch wer sie kennt, weiß, dass hier an Schlaf nicht zu denken sein wird: »Unsere Shows sollen witzig sein und sexy, menschlich und übermenschlich, verlässlich wie ein guter Freund und aufregend wie der erste Kuss. Die Leute sollen gern mit uns ins Bett gehen! Denn je schmaler die Matratze, desto größer die Liebe.« Es gibt nicht viele Künstler im deutschsprachigen Raum, die das können, was Müller & Malinke können: sich in großartiger Selbstironie jede Blöße zu geben und sich damit das Publikum zum Verbündeten zu machen. Wer ein Herz hat, das noch für die Liebe schlägt, der lässt es nach so einem Abend bei Malediva zurück. Wie immer mit der fabelhaften Musik von Florian Ludewig. Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro Förderverein ½ Preis

Sonntag, 23. September, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

Spontan

„Hommage an Hans Knipp“ Er ließ den Dom in Kölle, erzählte von „Ene Besuch em Zoo“, er textete den „Buuredanz“ und die Ballade vom „Stammbaum“… Rund 870 Lieder hat er verfasst, viele davon für die Bläck Fööss und die Paveier. Die Lieder von Hans Knipp kennt jeder, und die Kölschband aus KobernGondorf zollt ihm an diesem Sonntagmorgen einen einmaligen Tribut. Ein Muss für Fans der Kölsche Töön! Eintritt: VVK 20,- Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet

30 | CAFÉ HAHN


September 2012 Sonntag, 23. September, 19 Uhr (AUSVERKAUFT) sowie Montag, 24. und Dienstag, 25. September, je 20 Uhr

Willy Astor

„Nachlachende Frohstoffe – Neues vom Oral-Apostel“ Nach zahlreichen ausverkauften Vorstellungen ist Willy Astor zurück, mit neuem Programm im Gepäck und gleich an drei Abenden hintereinander! Ganz getreu dem Motto „Albernheit verhindert den Ernst der Lage“ lädt Willy Astor zum Training der Lachmuskeln ein, er glänzt mit Wortspielen und brilliert dazu mit feinem Gitarrenspiel. Nachlachende Frohstoffe - ein echt witziger Wörtersee auf Flegelstufe 8, vom PoetrySlam-Rap“, „Meine Taube heißt Joachim“ bis zum Dada-Song: „Missouri Missouri“, mit feinem Gitarrenspiel ganz im Stile seines großen Vorbilds Fredl Fesl. Allein ein Grund hinzugehen – sein Hip Hop zum Thema heranwuchernde Jugendliche: „Pubatier is inda House!“ – Johlende Erwachsene vorprogrammiert! Astors Liebe zum Detail zeigt sich auch wieder in seiner Paradedisziplin beim Wortspielpuzzle über Markennamen: Es erwartet sie hohes Nivea, voll der Barilla. Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,- Euro

Mittwoch, 26., und Donnerstag, 27. September, je 20 Uhr Donnerstag, 27. September

Ingo Appelt

„Frauen sind Göttinnen“

Freitag, 28. September, 21 Uhr

Zeltinger Band

Die Zeltinger Band ist wohl einer der letzten Punk- und Rock-Dinosaurier der Republik. Endlich sind sie wieder unterwegs und machen Halt bei uns im Hahn, um mit Hits wie „Müngerdorfer Stadion“, „Asi mit Niwoh“ oder „Nie Diät“ ordentlich das Haus zu rocken! Der ursprüngliche Straßenrock lebt, in Form von dreieinhalb Zentnern Lebendgewicht. Zeltinger-Konzerte sind ein echtes Erlebnis: der Schweiß läuft die Wände herunter, der Saal tobt. Großartiger Lärm, musikalischer Krawall erster Güte! Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro Förderverein Eintritt frei

LINE UP: er (voc.) Jürgen Zelting hoff (drums) en Robbie Vond ass) T.S. Crusoe (b (guit.) t ig Vo er lk Vo newig (guit.) Wolfgang Gün

CAFÉ HAHN |

31


September 2012 Samstag, 29. September, 21 Uhr

medlz (Bestens bekannt aus der diesjährigen Gaukler-Gala) „Unsere Zeit“

Die medlz geben einen musikalischen Rückblick auf die Zeit von 1990 bis 2010, auf zwanzig Jahre Musikgeschichte, aus der Songs hervorgegangen sind, die uns heute noch im Ohr sind und irgendwie da auch nicht so schnell wieder raus wollen! Von „Nothing compares to you“ bis „Satellite“ – vom „Ketchup-Song“ bis „Allein allein“. Die medlz interpretieren jeden dieser Hits rein a cappella. Ob Pop oder Rock, Dance oder Techno. Wie der Titel schon sagt – „Unsere Zeit“ ist die Zeit der medlz. Die Zeit von fünf Frauen, die von dieser Musik geprägt wurden und die sie bis heute nicht loslässt. Die Show ist ein Rückblick auf ihre Kinder- und Jugendzeit, eine musikalische Zeitreise, die Erinnerungen weckt und auf jeden Fall eines macht: Spaß ohne Ende! Eintritt: VVK 15,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- Euro Förderverein ½ Preis

Sonntag, 30. September, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

Jazzelongue

LINE UP: busch Walter Gram kordeon) Ak , ss ba tra on (K e) mann (Gitarr Joachim Mar n) ho (Saxop Carolin Hild g) nz (Schlagzeu Ba o rm lle ui G esang) (G r ge llin Gudrun De

Das sonntägliche Publikum erwartet mit Jazzelongue eine Soundpalette, die von Funk bis Tango reicht, vom Bebop bis hin zu orientalisch anmutenden Klängen und durch eigene Kompositionen und gefühlvoll gesungene Balladen jedem Ohr schmeicheln. Im Mittelpunkt aller Stücke aber steht der jazzige Groove. Ein Groove, der die Ohren nicht betäubt, sondern sie verwöhnt. Jazzen Sie mit! Eintritt: VVK 21,- Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet

32 | CAFÉ HAHN


September 2012 Sonntag, 30. September, 19 Uhr

Stephan Sulke

„Mensch ging das aber schnell“ Stephan Sulke ist Liedermacher, Poet, Musiker, Träumer, Geschichtenerzähler und Entertainer. Seine aktuelle Tour bringt ihn auch wieder zu uns, und knüpft an vergangene Erfolge an! Er singt leise Lieder über Liebe und Leiden, aber auch komische Songs, die mitreißen! Wir können gespannt sein auf eine Mischung aus großartigen Evergreens und spannenden, funkelnagelneuen Stücken, die uns verzaubern und bei denen wir uns einfach zurücklehnen und genießen können! In diesen mixt der ’Spitzbuben-Poet’ die bekannten musikalischen Zutaten aus aufgelösten Akkorden, in allen Richtungen sehnsuchtsvoll gebogenen Leittönen und rock-bluesigen Farbeinsprengseln mit unerhörter Leichtigkeit und mit Sinn und Sinnlichkeit. Darauf – und oft auch dagegen – setzt er die wundervollen Texte mit seiner wortklaren und verschmitzten Stimme. Eintritt: VVK 19,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 23,- Euro

35. Jazzfestival Neuwied 2. & 3. November 2012 Lars Danielsson Band Mike Mainieri „Northern Lights“ feat. Bugge Wesseltoft, Bendik Hofseth-Arild, Andersen-Audun Kleive Manu Katche & Band New Project Hiromi The Trio Project with Anthony Jackson & Simon Phillips (Änderungen vorbehalten)

info: www.jazzfestival-neuwied.de CAFÉ HAHN |

33


Coupon » Tageskarte

«

Saunalandsch aft zum 4-Stunden-Pr eis Gültig bis zu m

31.12.2012

Freizeitbad Tauris Aquapark Management West GmbH Judengässchen 2 · 56218 Mülheim - Kärlich

Tel: 02630 /955 97 - 0 · www.tauris.net

t sehen und a u g r uss nu s l ehe a r n. h Brillen/kontaktlinsen Me Modische sonnenbrillen Vergrößernde sehhilfen

Gulisa Optik

Gulisastraße 15 • 56072 Koblenz-Güls Telefon (0261) 4 33 38 www.gulisa-optik.de


Oktober 2012 Montag, 1. Oktober, 20 Uhr und Dienstag, 02. Oktober, 21 Uhr

BASTA a cappella „…mach blau!”-Tour 2012

BASTA, das sind René Overmann, Werner Adelmann, William Wahl, Thomas Aydintan und Andreas Hardegen. Nach dem großen Erfolg ihrer „10 Jahre Basta“-a cappella-Tour des letzten Jahres sind Basta mit neuem Programm und neuer CD unterwegs, machen Halt in Güls und fordern ihre Fans auf: Hört den neuen Liedern zu und summt die alten mit, lasst eure Lichter bei „Feuerzeug“ brennen und singt euch bei „Gimme Hope Joachim“ die Seele aus dem Leib. Was tun? Basta jedenfalls macht blau. Konzerte werden keine geschwänzt. Versteh es als Fangopackung für deinen Geist. Versteh es als Schönheitsrenovierung deines Oberstübchens. Als Anti-Schwerkraft-Training für deine Mundwinkel. Als Workout für dein Zwerchfell und Inspiration für dein Tanzbein. Gönn deinem Fernseher eine Pause und deiner Couch eine Auszeit und mach blau. Eintritt: VVK 20,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 24,- Euro

Mittwoch, 3. Oktober, Einlass: 10.30 Uhr

Feiertagsfrühstückshow

Smooth Operatorz „A Tribute to Sade”

LINE UP: t (guit.) Lulo Reinhard oc.) (v y La a on M (sax.) Mike Kempf ls (bass) de en W i th ät M itt (keys) hm Sc y gg Ba r (perc.) Mar tin Schäfe nder (drums) Alex Sauerlä

Die Smooth Operatorz rund um Lulu Reinhardt spielen die größten Hits und schönsten Stücke von Sade mit ganz besonderer Leidenschaft und Hingabe. Perfekt zum leckeren Frühstücksbüfett und frischem Kaffee! Eintritt: VVK 24,- Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet

CAFÉ HAHN |

35


DRUMS ONLY in KOBLENZ feiert sein 25-JÄHRIGES JUBILÄUM !!!

DRUMS

ONLY

th

Z

KOBLEN

2013 1988

e e l i b u J INFO / EINLADUNG an alle unsere S T A M M K U N D E N Seit unserer fulminanten Geschäftseröffnung Anfang Juli 1988 hat sich viel getan... das Warenangebot hat sich verfünffacht... unsere Verkaufs- und Lagerräume in der Andernacher Strasse 90 sind prall gefüllt mit qualitativ hochwertigen Instrumenten und Zubehörteilen... wir sind unserer Maxime treu geblieben und verkaufen keine minderwertigen Produkte... wir setzen auch weiterhin auf Werthaltigkeit ! Ab Dienstag den 3.JULI feiern wir unser Geschäftsjubiläum ein ganzes Jahr lang mit JUBILEE DISCOUNTS von 25%* (*=auf UVP) und mehr auf das gesamte lagervorrätige Sortiment ! Ausnahmen sind bereits reduzierte Artikel und E-Drums.

Kommt in Koblenz vorbei oder ruft uns an : 0261-83011 Wir wünschen Euch noch einen schönen Sommer und eine tolle Ferienzeit ! Mit drummatischen Grüßen !

Euer DRUMS ONLY - Team


Oktober 2012 Mittwoch, 3. Oktober, 20 Uhr Rhein-Mosel-Halle (Nachholtermin vom 17.12.2011)

Paul Panzer

„Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten!“

Mittwoch, 3. Oktober, 19 Uhr

Henrik Freischlader Band Mit neuem Repertoire auf der Setlist und neuer Studio-CD im Gepäck ist Henrik Freischlader mit seiner Band nach langer Wartezeit endlich wieder kreuz und quer in Deutschland und Europa auf Tour. Zuletzt war er für die British Blues Awards nominiert und hat seine erste UK-Tour hinter sich gebracht. Großer Erfolg und hohe Anerkennung waren und sind ihm absolut sicher! Seine neue Platte ist erstaunlich rockiger und enthält viele authentische Live-Takes. Da zeigt sich wieder: live ist eben immer noch am besten! Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 22,- Euro Förderverein ½ Preis

LINE UP: voc.) hlader (guit./ Henrik Freisc oc.) s/v as (b tiadis Theofilos Fo .) oc s/v m ru (d Björn Krüger s) p (organ/key Moritz Fuhrho

CAFÉ HAHN |

37


Oktober 2012 Donnerstag, 4. Oktober, 20 Uhr

Phillip Boa and the Voodooclub „Loyality Tour“

Phillip Boa and the Voodoclub spielen Stücke aus ihrem gerade erst im August veröffentlichten neuen Album „Loyality“ sowie ein „Best-of“-Set. Da ist einiges zu erwarten, immerhin heimste die Band zehn „Single of the Week“- und fünf „Album of the Week“-Kritiken auf dem englischen Markt ein. Boas eigenwilliger Mix aus Rock, Pop, Avantgarde, Indie, Alternative, Voodoomusic sowie so ziemlich alle anderen Musikstile dieser Welt prägen die Songs des Voodooclubs. Boas Texte schwanken zwischen Größenwahnsinn und Selbstzweifel, zwischen Zynismus und Heiterkeit und sind oft sehr persönlich, aber niemals eindimensional. Philip Boa and the Voodoclub spielten bereits mit David Bowie, Bob Dylan, PIL, den Ramones und fast jeder relevanten Postpunk/Indie/Alternative-Band der angloamerikanischen Musikwelt. Sie verkauften ca. 2 Millionen Platten in circa 20 Ländern. Boas cinematische Musik und bildhafte Lyrik lebt in mindestens 10 Kinofilmen und wurde bislang in etwa 500 TV-Serien und TV Dokumenten weltweit genutzt. Also: Auf keinen Fall verpassen! Eintritt: VVK 17,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 21,- Euro

Freitag, 5. Oktober, 21 Uhr

Just P!nk

Just P!nk gehören zu den aufwändigsten und professionellsten Tribute-ShowProduktionen in Europa und sind die weltweit einzige ihrer Art mit Unterstützung durch das Original! Sängerin Vanessa Henning (Finalistin des TV TOTAL Contests SSDSGPS) beweist in jeder ihrer Shows mit außergewöhnlicher Stimmqualität, Ausstrahlung und Bühnenpräsenz, dass sie dem Original in fast nichts nachsteht. Zusammen mit der hochkarätigen Band-Besetzung garantieren Just P!nk eine Tribute-Show, die man nicht verpassen sollte! Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- Euro

38 | CAFÉ HAHN


Oktober 2012 Samstag, 6. Oktober, 21 Uhr

Interstellar Overdrive „The Pink Floyd Experience“

30 Jahre nach dem Summer of Love gründete sich die Band Interstellar Overdrive, seitdem lassen sie die Musik der Meister des Psychedelic Rock neu aufblühen. Mit großer Hingabe werden ganze Alben wie Dark Side Of The Moon, Animals oder Wish You Were Here am Stück gespielt. Eingerahmt in ein auf die Musik zugeschnittenes Licht tauchen wir an diesem Abend in die warme Atmosphäre dieser großartigen Musik ein und schweben für einige Stunden sanft über dem Boden... Eintritt: VVK 13,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 17,- Euro

Sonntag, 7. Oktober, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

WW-Jazzensemble

Seit 1995 begeistert das WW-Jazzensemble mit großem Erfolg Freunde des Jazz. Das vielseitige Programm reicht von „On the Sunny Side of the Street“ über „Take five“ bis „Little Linda“ und sorgt von Swing bis Bossa Nova und Modern Jazz für einen stimmungsvollen Ausklang der Woche auf der Café Hahn-Bühne. Eintritt: VVK 21,- Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet

LINE UP: ann (keys) H. W. Christm (bass) ab Guido Schw (drums) d Kurt Ferdinan dörfer en Dr. Axel Lanz (guit./voc.) acher (sax.) Klaus Schum (voc.) Jutta Capallo

CAFÉ HAHN |

39


Vorverkaufstellen

August

Café Hahn Neustr. 15, 56072 Koblenz-Güls Tel. 0261-42302 • Fax 42666 Bürozeiten: Mo,-Fr. ab 9.00 Uhr, Sa. ab 12.00 Uhr e-mail: info@cafehahn.de

Do. 30. Wolfgang Niedecken Fr. 31. Talking Cows

Koblenz-Touristik Tourist-Information am Hbf 0261-3038849 Tourist-Information im Rathaus 0261-1291610

Sa. 01. Trez Hombrez So. 02. Sonntagmorgenfrühstückshow Se Vende So. 02. Comedy Club Mi. 05. Jeff Hess, Heri Lehnert, Willibert Pauels Do. 06. Götz Widmann Fr. 07. Geschlossene Gesellschaft Sa. 08. Thorbjörn Risager Band (DK) So. 09. Sonntagmorgenfrühstückshow Rainer Zufall S0. 09. Rainer Zufall Mo. 10. Rainer Zufall Mi. 12. Caveman mit Guido Fischer Do. 13. Caveman mit Guido Fischer Fr. 14. Völkerball – Tribute to Rammstein Sa. 15. Völkerball – Tribute to Rammstein So. 16. Sonntagmorgenfrühstückshow Backbeat So. 16. Johannes Flöck Mo. 17. Nighthawks Di. 18. Zydeco Annie + Swamp Cats Mi. 19. Willibert Pauels, Jürgen B. Hausmann Do. 20. Dave Davis Fr. 21. Heinz Gröning Fr. 21. Tango puro Argentino (Festung) Sa. 22. Malediva So. 23. Sonntagmorgenfrühstückshow Spontan So. 23. Willy Astor AUSVERKAUFT Mo. 24. Willy Astor Di. 25. Willy Astor Mi. 26. Ingo Appelt AUSVERKAUFT Do. 27. Ingo Appelt AUSVERKAUFT Fr. 28. Zeltinger Band Sa. 29. medlz So. 30. Sonntagmorgenfrühstückshow Jazzelongue So. 30. Stephan Sulke

Tickets online:

cafehahn.de Einlasszeiten Sonntag & an Feiertagen 18 Uhr (Veranstaltungsbeginn 19 Uhr) Montag bis Donnerstag 18.30 Uhr (Veranstaltungsbeginn 20 Uhr) Freitag, Samstag & vor Feiertagen 19.30 Uhr (Veranstaltungsbeginn 21 Uhr) Sonntagmorgenfrühstückshow 10.30 Uhr

Busverbindungen Linie 6 bis Gülser Brücke + 5 Min. Fußweg Linie 3 bis Moselbrücke + 3 Min. Fußweg

September


Oktober

November

Mo. 01. Basta Di. 02. Basta Di. 03. Frühstücksshow Smooth Operatorz Mi. 03. Paul Panzer (RMH) AUSVERKAUFT Mi. 03. Henrik Freischlader Band Do. 04. Phillip Boa and the Voodooclub Fr. 05. Just Pink! Sa. 06. Interstellar Overdrive So. 07. Sonntagmorgenfrühstückshow WW Jazzensemble So. 07. Comedy Club Mo. 08. David Werker Di. 09. KOnfluX Mi. 10. Kay Ray Do. 11. Annamateur & Außensaiter Fr. 12. Hole full of Love Sa. 13. Still Collins So. 14. Sonntagmorgenfrühstückshow Still Collins AUSVERKAUFT So. 14. Still Collins Mo. 15. Guido Cantz Di. 16. Wilfried Schmickler Mi. 17. John Idan Group Do. 18. Gerd Dudenhöffer Fr. 19. Gerd Dudenhöffer Sa. 20. Simon & Garfunkel Revival Band So. 21. Sonntagmorgenfrühstückshow Simon & Garfunkel Revival Band AUSVERKAUFT So. 21. Simon & Garfunkel Revival Band Mo. 22. Tord Gustavsen Quartet Di. 23. LOTTO – Komiker-Jackpot Mi. 24. Eure Mütter Do. 25. Roman Lob (Festung) Do. 25. Geschlossene Gesellschaft Fr. 26. Dire Strats Sa. 27. At the Hop So. 28. Sonntagmorgenfrühstückshow Bobbin’ Baboons So. 28. Zärtlichkeiten mit Freunden Mo. 29. Michael Hatzius AUSVERKAUFT Di. 30. Django Asül Mi. 31. Grand Sheiks

Do. 01. Frühstückshow Because Unplugged Fr. 02. Eric Sardinas & Band (USA) Sa. 03. Ganes (CH) So. 04. Sonntagmorgenfrühstückshow Bigband Jazzclub Limburg So. 04. Hans Werner Olm Mo. 05. Ezio Duo (UK) Di. 06. Cavewoman mit S. B. Fritz Mi. 07. Adriano Batolba Orchestra Do. 08. Ausbilder Schmidt Fr. 09. Chris Farlowe & Norman Beaker Band Sa. 10. Garden of Delight So. 11. Sonntagmorgenfrühstückshow Garden of Delight So. 11. Comedy Club Mi. 14. bis So. 23.12. Weihnachtsvarieté Mo. 19. Ralph Rute

Dezember Sa. 08. Mundstuhl (Boppard) Do. 13. Quadro Nuevo (St. Servatius Kirche, Güls) Mi. 26. Jahresrückblick Do. 27. Sahnemixx Fr. 28. Sahnemixx Sa. 29. The Queen Kings So. 30. The Queen Kings Mo. 31. Silvesterparty mit The Queen Kings + DJ Chris

Wir danken für die freundliche Unterstützung:


Oktober 2012 Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. präsentiert: Sonntag, 7. Oktober, 19 Uhr

Comedy Club

Diesmal auf Roberto Capitonis Couch: Martina Brandl, Sascha Korf und Senay Duzcu

20 Jahre!

Martina Brandl hat ihr neues Programm im Gepäck: „Jedes zehnte Getränk gratis. Ein Selbstversuch.“ Alle gehen nach Berlin, Martina Brandl zieht für drei Jahre ins Kaff. Kehrwoche, Krämermarkt und Kinderfasching versus Sushi, Style und Siegessäule. Sie tauscht loungige Clubs gegen Landgasthäuser mit merkwürdigen Sonderangeboten. In ihrem sechsten Soloprogramm wandelt Martina Brandl mit uns zwischen den Welten, da folgt ein Kulturschock dem anderen! Sascha Korf, der Großmeister der Spontanität, ist ebenfalls dabei! Er wird uns beweisen, dass Spontanität erlernbar ist. Wir müssen uns nur darauf einlassen! Einmal damit angefangen, merken wir, dass es sich durchaus lohnt, spontaner durchs Leben zu gehen. Um die alltäglichen Ladehemmungen zu beseitigen und um endlich auf blöde Fragen noch blödere Antworten zu finden, lohnt es sich, an diesem Abend genau hinzuhören! Die zweite Frau an diesem Abend, Senay Duczu, ist ehemalige Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung und hat für ihr Engagement sogar bereits den Deutsch-Türkischen-Freundschaftspreis erhalten. Bei allem Ernst kommt aber auch hier das Lachen nicht zu kurz! Im Gegenteil: Senay Duzcu ist die erste weibliche türkische Stand-up-Comedian in Deutschland, ihr Lieblingsthema ist das Leben ausländischer Frauen und es gelingt ihr wie keiner zweiten, mit Humor die politische Auseinandersetzung zu diesem Thema aufzulockern, ohne deren Bedeutung abzuwerten. Eintritt: VVK 11,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 15,- Euro Förderverein ½ Preis

42 | CAFÉ HAHN


R E S A LYOUR LIFE

! l a u d i v i d n i e B

Stimmen Sie sich bei uns kulinarisch auf das Café Hahn ein. Frische saisonale Gerichte Menüs oder à la carte Ambitionierte Küche Ausgesuchte Weine.

Reservierung unter: 0261-401854 Moselweinstraße 6 • 56072 Koblenz-Güls www.anker-terrasse.de

h i dir, oder mac sten immer be eb Li en e in in de de h e durc Trag tück einzigar tig dein Schmucks erabdruck! Fing persönlichen

- 2 Minuten Fußweg vom Café Hahn entfernt ...von Anfang an ein gelungener Abend... P.S.: von 12 bis 14 Uhr auch Mittagstisch mit kleiner Mittagskarte

be ach nur “Ich lie ruch, oder einf Menschen Sp r ne hö sc n Ei eren hst du besond inem Dich”, so mac und verleih de tiv ea kr de er W ! de eu Fr ne ei e Handschrif t! Schmuck dein

Inh. Gabi Kreuter Koblenz-Güls Moselweinstraße 3 Telefon (0261) 98 8640 Telefax (0261) 9 8864 28

r n aus eigene Lasergravure iduell, schnell div Werkstatt, in ! und günstig hren · Schmuck, U k · Bestec nger print · Fotoprint, Fi xt zeilen Te te et · kompl gen tete Zeichnun · selbst gest al · uv m.

ien reativität fre K r e in e d s s La : g bei uns an Lauf und fra

t geöffne Täglich Uhr 0 .0 5 1 ab r .00 Uh . ab 12 Fr. - So Abendtisch - und Mittags

Nur 5 Min. Fußweg zum Café Hahn!

Genießen Sie in moselländischer Gemütlichkeit erlesene Weine, WARME KÜCHE und eine zünftige Winzer-Vesper.

Schmuck voller Ideen … Uwe Gotzen · Schmuckdesign Engerserstraße 7 · 56564 Neuwied Telefon: 02631 33101 E-Mail: mail@eigenart-online.de Internet: www.eigenart-online.de

eigenArt_Anz_hoch_RZ.indd 1

26.07.2011 13:51:16 Uhr


Oktober 2012 Montag, 8. Oktober, 20 Uhr

David Werker

„Morgens 15.30 Uhr in Deutschland – aus dem Leben eines aufgeweckten Studenten“ David Werker, 25, studiert Germanistik. Nicht auf Lehramt oder auf Magister, noch nicht mal auf Bachelor – nein, auf gut Glück! In seiner modern geschnittenen 0,5 Zimmer Wohnung bleibt dem aufgeweckten Studenten genug Zeit, um sich den wesentlichen Dingen im Leben zu widmen. So findet er heraus: „Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man’s einfriert!” Bei David Werker wird schnell klar: Es geht nach vorne! Erleben Sie den hochgelobten Gewinner der „Quatsch Comedy Club Talentschmiede” und den doppelten Preisträger des „Bonner Paukenschlag” im Café Hahn und erfahren Sie, was es bedeutet, jeden Tag um halb acht aufzustehen, weil um acht die Läden zu machen! Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro

präsentiert: Dienstag, 9. Oktober, 20 Uhr

KOnfluX

CD Release-Konzert

LINE UP: mann (sax) Thomas Beth ler (piano) el W n ia ist Chr s) berger (bas en au Fr lf Rudo itz (drums) hm Sc an sti Seba ngsgäste + Überraschu

An diesem Abend erwarten uns vier erstklassige Musiker aus Koblenz, die mit ihrer Spielfreude und ungewöhnlichen Arrangements angestaubten Jazz-Klassikern eine angenehme Frischzellenkur verpassen. Das alles haben sie auf ihre neue CD gepackt, die sich heute Abend bei uns releasen! Ob Hildegard Knef, Michael Jackson, Henry Mancini oder Britney Spears, bei KOnfluX kommt alles, was ordentlich Groove hat, auf die Bühne und in die Ohren der Zuhörer! Koblenz hat einiges zu bieten, KOnfluX gehören sicherlich dazu! Eintritt: VVK 12,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- Euro Förderverein Eintritt frei

44 | CAFÉ HAHN


Oktober 2012 Mittwoch, 10. Oktober, 20 Uhr

Kay Ray

„Haarscharf“ Kay Ray, der schwule Textmarker, das frechste Aphrodisiakum des Erdballs räumt ab, wo er hinkommt. Seine Auftritte im Hahn sind bisher immer ausverkauft gewesen und das wird sich wohl auch so schnell nicht ändern! Er hüpft als freies Radikal über die Bühne, singt als androgyner Edel-Punk mit expressiver Stimme große Pop-Perlen, interpretiert eigenwillig große Diven wie Marlene, Zarah, Milva... und erzählt charmant, nonchalant, kess, selbstironisch Stories über große Politik und kleine Nickeligkeiten, spießige Provinzler, exzentrische Friseure, hysterische Tunten oder kauzige Tanten. Man muss es selbst erleben, Kay Ray kann man nicht beschreiben! Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro

Donnerstag, 11. Oktober, 20 Uhr

Annamateur & AuSSensaiter

„Screamshots. Ein musikalisches Overhead-Projekt“ LINE UP: aria alias Anna M Annamateur Scholz (voc.) nker (cello) he Christoph Sc heidt (guit.) lsc Ha l ue m Sa

„In deinem Leben sind 5 Fehler versteckt. Finde sie und kreise ein. Du hast zwei Minuten Zeit. Arbeite sauber!“ Unter dieser Überschrift steht der Abend mit Annamateur & Außensaiter. Ein Abend für Edding, Stimme, Cello und Gitarre. Eine visuell-akustische Skizzenschlacht um Malen nach Zahlen und den Schrei nach Nachvollziehbarkeit. Für alle Hyperaufmerksamkeits-/Aktivitätsdefizits-/ Syndrom-/ Traumatisierte und Angehörige. Bringen Sie Ihren Arzt mit, ihren Lehrer oder den, der die Diagnose gestellt hat. Annamateur & Außensaiter umschiffen die Ordnung und gebären das Chaos, seien Sie dabei! Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro Förderverein ½ Preis

CAFÉ HAHN |

45


Oktober 2012 Freitag, 12. Oktober, 21 Uhr

Hole full of Love „A Tribute to 70‘s AC/DC“

Hole full of Love setzen das Café Hahn immer wieder unter Starkstrom! Die Band, die sich konsequent den Rock´n´RollAnfängen der früheren AC/DC-Jahre verpflichtet hat, begeistern sowohl ihre Fangemeinde als auch etablierte RockGrößen immer wieder aufs Neue und waren 2007 sogar mit Foreigner auf Tour! Hole full of Love sind definitiv eine Band, die einen geilen Abend verspricht; die FAZ schreibt: „Ein Höllenspaß, der das Original fast vergessen macht!“ Eintritt: VVK 12,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- Euro

Villa Musica Rheinland-Pfalz präsentiert: Freitag, 12. Oktober, 20 Uhr, Festung Ehrenbreitstein

Cello Project feat. David Orlowsky Trio

Drei Musiker um die 30, Klarinette, Gitarre, Kontrabass: das David Orlowsky Trio. 2008 gewannen sie den ECHO-Klassik für ihr Debüt-Album „Noema“ bei SONY. Seitdem geht es steil nach oben mit ihrer „Kammerweltmusik“: entrückte Stimmungsbilder, fein groovende Tänze, schwebend leicht, süchtig machend. „celloproject“, das sind der Cellist Eckart Runge und der Pianist Jacques Ammon aus Berlin. Auch sie haben ihre Nische in der Weltmusik gefunden: Tango, Filmmusik und jazzige Klassik in eigenen Arrangements. Gemeinsam finden die fünf Musiker neue Synthesen aus Klezmer, Tango und Klassik – auf Einladung der Landesstiftung Villa Musica. Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,- Euro

46 | CAFÉ HAHN


Oktober 2012 Samstag, 13. Oktober, 21 Uhr

Still Collins

Mit über 80 Konzerten pro Jahr und nach insgesamt mehr als 900 Konzerten sind Still Collins zur gefragtesten Phil Collins- und Genesis-Tributeband in Europa geworden - und zwar so gefragt, dass sogar der ehemalige Genesis-Sänger Ray Wilson für ein gemeinsames Konzert im Oktober 2009 gewonnen werden konnte. Die unglaubliche Stimme von Sven Komp ist bei geschlossenen Augen so gut wie nicht von Phil Collins zu unterscheiden und begeistert nicht nur eingefleischte Fans des Originals. Das Still Collins-Repertoire reicht von den guten alten Genesis-Songs bis hin zu den aktuellen Phil Collins-Hits. Still Collins ist längst kein Geheimtipp mehr in der deutschen Musikszene, ein jedes Mal komplett ausverkauftes Café Hahn ist Beweis genug! Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- Euro

Sonntag, 14. Oktober, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

Still Collins

„Ballades and Lovesongs”

CAFÉ HAHN |

47


November 2012 Sonntag, 14. Oktober, 19 Uhr

Still Collins

„The Genesis Live Special“ An diesem Abend führen Still Collins durch die gesamte Genesis-Geschichte der letzten 36 Jahre. Dabei unternehmen sie selbstverständlich auch einen kleinen Ausflug in die Ära des Collins-Nachfolgers Ray Wilson, der im Herbst 2009 sogar mit Still Collins zusammen auftrat. Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 18,- Euro

Montag, 15. Oktober, 20 Uhr

Guido Cantz

„Cantz schön clever“ Guido Cantz, bekannt aus dem Kölner Karneval und als Moderator von „Verstehen Sie Spaß“ begeistert als Buch-Autor, Musiker und nicht zuletzt als Top-Comedian! Für sein aktuelles Programm „Cantz schön clever“ verbindet Guido Cantz Lernen und Lachen auf höchst unterhaltsame Art und begibt sich auf einen Kreuzzug gegen die Volksverdummung! Guido Cantz fordert heraus, begeistert als vielseitiger Musiker am Flügel und beschert den Hahn-Zuschauern einen höchst unterhaltsamen, interaktiven Comedy-Abend, bei dem man schlauer wieder rausgeht, als man reingekommen ist. Dann sind wir alle auf einmal „Cantz schön clever“... Eintritt: VVK 21,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 25,- Euro

48 | CAFÉ HAHN


Oktober 2012 Dienstag, 16. Oktober, 20 Uhr

Wilfried Schmickler „Ich weiß es doch auch nicht!“

Wilfried Schmickler kommt geradewegs von den WDRMitternachtsspitzen ins Café Hahn und analysiert auf satirisch brillante Art und Weise die bundesdeutsche Wirklichkeit. Seine Opfer sind immer Täter, die Großen in Wirtschaft und Politik, Kirche und Medien allemal, und auch die Kleinen, vor allem die Kleinen im Geiste! Wenn man ihn dann fragt, wie lange das noch so weitergehen soll, sagt er: „Ich weiß es doch auch nicht!“ Trotzdem macht Wilfried Schmickler weiter und schießt in seinem neuen Soloprogramm wieder sein Feuerwerk punktgenauer Pointen ab, mal rotzig und bitterböse, oft wütend und grimmig, fast immer aber schreiend komisch. Wilfried Schmickler hat neben dem Prix Pantheon, dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kleinkunstpreis auch den Deutschen Kabarettpreis abgeräumt, das ist fast nicht zu toppen! Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,- Euro

OSTERBÜFFET Sonntag, 8. April 2012 · 12 – 14 Uhr Montag, 9. April 2012 · 12 – 14 Uhr

Feiern aller Art, täglich rustikale Küche, Wildgerichte und großes Salatbuffet Auf Ihren Besuch freuen sich Petra Zahn und Team

Immer beliebter:

y-Frühstück Sonntags-Comed ufall" 12 mit "Rainer 0.Z20 12 / 25.11.20 12 / 07.1 Termine: 19.08.20 Gleich anrufen!

Weinproben Firmenveranstaltungen Tagungen · Hoffeste Hochzeiten · Familienfeste Nur für geschlossene Gesellschaften

Tel.: 0261-54155 - info@forsthaus-kuehkopf.de Öffnungszeiten: September bis Mai: Mi. bis Sa. ab 12:00Uhr / Sonn- & Feiertags ab 11:00 Uhr Mo. / Di. Ruhetag April bis Oktober : Di. bis Sa. ab 12:00Uhr / Sonn- & Feiertags ab 11:00 Uhr Mo. Ruhetag

CAFÉ HAHN |

49


Oktober 2012 Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. präsentiert: Mittwoch, 17. Oktober, 20 Uhr

The John Idan Group

20 Jahre!

(Ex-Yardbirds) John Idan ist die Stimme der legendären Yardbirds,- und endlich wieder in Deutschland unterwegs! Von den verruchtesten BluesBars in Detroit, über die Royal Albert Hall in London kommt er mit seiner Band zu uns nach Koblenz und bringt genau diese Einflüsse mit: Nämlich die Musik seiner Heimatstadt Detroit, wo „North and South of 8 Mile Road“, die Einflüsse der weißen und schwarzen Musikkultur aufeinander treffen und Rock, Soul, Folk und Blues eine ganz unvergleichbare Mischung eingehen! Eintritt: VVK 11,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 15,- Euro LINE UP: ./guit.) John Idan (voc Förderverein Eintritt frei (d s rums) Peter Mile rgan) Ian Fidler (o s) as (b Fox

Seit über 30 Jahren für SIE im Einsatz

Koblenz-Güls In der Laach 50 c 0261/409292 Fax 41588

Modernste Rohrsanierung

Notdiens t Wocheneauch am nde!

ohne Aufgrab- und Baggerarbeiten! Zum Beispiel bei Muffenverschiebung und Wurzel-Einwuchs.

Schnelle und exakte Schadens-Analyse durch den Einsatz hochwertiger KanalFernseh-Kameras.

Vertrauen SIE einem starken Team!

50 | CAFÉ HAHN


Oktober 2012 Donnerstag, 18. Oktober, 20 Uhr, Freitag, 19. Oktober, 21 Uhr

Gerd Dudenhöffer „Heinz Becker: Sackgasse“

Gerd Dudenhöffer bringt mit Heinz Becker das Saarland ins Café Hahn und nimmt es so schnell nicht wieder mit zurück. Sein aktuelles Programm „Sackgasse“ verspricht eine ganze Breitseite voller bester Unterhaltung, besonders weil er in bekannter Manier nicht zum Punkt kommt, drumrum redet und so weit abschweift, dass er vom Kaninchenzüchterverein zum Holocaust kommt und die Welt erklärt: „Awwer grad so Üwwerschwemmunge oder Erdbebe, die sinn immer vor Weihnachte. Do sinn halt die meischte Leut deheem!“ Heinz Becker, kleinkariert, mit Batschkapp und Hosenträgern hat null Ahnung von nichts, aber immer eine feste Meinung dazu... „Geh fodd!“, man darf ihn einfach nicht verpassen! Eintritt: VVK 26,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 30,- Euro

Samstag, 20. Oktober, 21 Uhr

Simon & Garfunkel Revival Band Die Simon & Garfunkel Revival Band ist aus dem Café Hahn-Programm mittlerweile wirklich nicht mehr wegzudenken! Die Band aus Erfurt bringt auf authentische Weise Paul und Art auf die Bühne zurück, ihr gelingt ein vollendetes Cover, genauso wie eine eigene Interpretation,- und das weiß das Publikum immer wieder zu schätzen! Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“ und garantieren eine entspannte musikalische Zeitreise in die 60er und 70er Jahre. Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- Euro

Sonntag, 21.Oktober, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

Simon & Garfunkel Revival Band Sonntag, 21. Oktober, 19 Uhr

Simon & Garfunkel Revival Band

… und weil die Nachfrage immer so groß ist, gibt es einen weiteren Konzerttermin um den Sonntag richtig schön ausklingen zu lassen. Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- Euro

CAFÉ HAHN |

51


Oktober 2012 Jazzclub Koblenz präsentiert: Montag, 22. Oktober, 20 Uhr

Tord Gustavsen Quartet

Man hat es gar nicht so richtig gemerkt! Ohne großes Bramborium konnte sich der norwegische Pianist Tord Gustavsen zu einem der Stars der skandinavischen Jazzszene entwickeln. Das ist umso erstaunlicher, als er im Grunde unspektakuläre Musik macht Auch sein neues Quartett protzt nicht mit Virtuosität. Die leisen Töne, die Rückbesinnung auf das Wesentliche bestimmen die Musik. Das Quartett ist nach umfangreichen Tourneen immer intensive zusammen gewachsen. Die vier Musiker bestechen durch eine geradezu telepathisch wirkende Dichte ihres Zusammenspiels. Saxofonist Tore Brunborg erfreut sich einer prominenten Rolle. In seinen melodiösen Linien verbindet er robustes Bluesfeeling mit typisch nordischem Timbre. Mit ihrem subtilen Spiel treiben Drummer Jarle Vespestad und Bassist Mats Eilertsen die Stücke voran, in denen Tord Gustavsen einmal mehr eine Wärme und Sinnlichkeit verströmt, die im heutigen Jazz selten geworden sind. Sein Gospel-getränktes, unaufgeregtes Spiel steht ganz im Zentrum LINE UP: dieses kleinen Refugiums musikalischer Gelassenheit. rg (sax.) Tore Brunbo sen (keys) Tord Gustav Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,- Euro (bass) en rts Mats Eile Jazzclub Koblenz Mitglieder Eintritt frei! s) estad (drum Jarle Vesp

56072 Koblenz-Güls Telefon (02 61) 9 41 47 - 0 Telefax (02 61) 9 41 47 - 60 Nur 2 Minuten Fußweg vom Café Hahn entfernt ist das Hotel mit der bekannt guten Küche bei Gästen und Künstlern des Café Hahn gleichermaßen beliebt.

52 | CAFÉ HAHN



Oktober 2012 Die Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung und das Café Hahn präsentieren: Dienstag, 23. Oktober, 20 Uhr

„Komiker-Jackpot 2012“ – Das Finale Einer der 3 Richtigen ist SUPER

Der Lottojackpot wird in der Regel mit 6 Richtigen und Superzahl geknackt. Beim KOMIKERJACKPOT ist einer der 3 Richtigen Super! Allerdings kullerten diese 3 Richtigen nicht aus der Ziehungstrommel - die Jury hat sie aus 50 Bewerbern ausgewählt. Erstmalig hatte Lotto Rheinland-Pfalz den Wettbewerb „Komiker-Jackpot“ ausgeschrieben. Bei der Finalveranstaltung kürt eine renommierte Jury gemeinsam mit dem Publikum den Sieger. Der gewinnt 2000 Euro, der Zweite 1000 und der Dritte 500. Ohne Kugeln geht es dabei auch nicht: Das Publikum wird sich Kugeln vor Lachen. Wetten? - Diese Ansage erfolgt mit Gewähr. Die Moderation an diesem Abend übernimmt die Lotto Fee Heike Maurer! Die 3 Richtigen sind: Jens Heidtmann, Standup Kabarett, Musik und Figurentheater begeistert mit seiner wandelbaren Stimme und seinen teils schrullig schrägen Freunden, satirisch thematisiert er menschliche Themen, treibt sie auf die Spitze André Hieronymus, „Ernste Comedy“-Zauberer spielt sich mit eisernem Charme, lustlos rauem Ton und penetrant schlechter Laune in die Herzen der Zuschauer C. Heiland, der Mann mit der Omnichord und den brillanten Texten, der aufregenden Stimme und dem Humor, den das Musikbusiness seit langem braucht. Eintritt: VVK 12.- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 16.- Euro / Förderverein Eintritt ½ Preis

54 | CAFÉ HAHN


Oktober 2012 Mittwoch, 24. Oktober, 20 Uhr

Eure Mütter

„Schieb Du Sau! – EXTRA“ Eure Mütter, das sind Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann. Die drei Komiker haben ihrem mehrfach preisgekrönten Programm „Schieb, Du Sau!“ zum Geburtstag ein aufwändiges Facelifting geschenkt und nennen es ab sofort „Schieb, Du Sau! – EXTRA“. Das „Extra“ steht hierbei für 33 Prozent mehr Spaß und Inhalt. „Schieb, Du Sau! – EXTRA“ ist eine Show voller Höhepunkte, die hauptsächlich in der ersten und zweiten Hälfte des Programms liegen. Es ist die Show, bei der schon einmal ein Mann im Publikum vor Glück geweint hat. Die man vom Mond aus mit bloßem Auge erkennen kann, die auch unter Wasser funktioniert, auf die sogar der US-Geheimdienst aufmerksam geworden ist. Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,- Euro

Donnerstag, 25. Oktober

Geschlossene Gesellschaft präsentiert Donnerstag, 25. Oktober, 20 Uhr, Kuppelsäle, Festung Ehrenbreitstein

Roman Lob

„Changes Club Tour 2012“ „Unser Star für Baku“ Roman Lob präsentiert sein Debütalbum „Changes“ live in geilster Atmosphäre im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein! Mit „Standing Still“ hat er auf dem Eurovision Song Contest am 26. Mai in Aserbaidschan eine super Show hingelegt und den 8. Platz gemacht! Das Album „Changes“ beschreibt die kleinen und großen Veränderungen im Leben des 22-Jährigen aus dem Westerwald,- ein echtes Heimspiel sozusagen Die Single „Standing Still“ (übrigens aus der Feder des britischen Jazz-Überfliegers Jamie Cullum) war in Deutschland mit einer Top 3-Platzierung bereits ein großer Erfolg. Jetzt legt der frisch gekürte Pop-ShootingStar Roman Lob mit „Changes“ sein mit Spannung erwartetes Debütalbum vor das vom Die Fantastischen Vier-Mastermind und Ex-“USfB“-Jurypräsidenten Thomas D. produziert wurde. Roman Lob begeistert dabei mit einem vielseitigen Repertoire an funkigen Uptempo-Nummern, gechillten Tracks bis hin zu einfühlsamen Balladen, die er wohl vor kaum einer schöneren Kulisse präsentieren kann als auf der Festung Ehrenbreitstein! Eintritt: VVK 29,90 Euro inkl. VVK-Entgelte

CAFÉ HAHN |

55


Genießen Sie doch auf der Festung!

Die Cafe Hahn GmbH bietet Ihnen auf der Festung Ehrenbreitstein seit Saisonstart 2012 ein breites Spektrum an Gastronomieangeboten und Veranstaltungen. Seien Sie unser Gast im neuen Festungsrestaurant CASINO, in der regionalen WEINWIRTSCHAFT oder genießen Sie die Sonnenstunden in unserem BIERGARTEN mit unschlagbarem Ausblick. Besuchen Sie uns auch gerne bei einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerten, Comedy, Varieté, ... ... an unterschiedlichen Orten der Festung. Seien Sie gespannt!

Feiern Sie doch

cafehahn.de

auf der Festung! Natürlich können Sie auch bei uns exklusiv Feiern. Ob private Veranstaltung, Tagung oder Business Event – Ihre Gäste werden begeistert sein. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick der Veranstaltungsräume. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Die WEINWIRTSCHAFT in der Langen Linie.

Der LICHTHOF in der Langen Linie.

Regionale Spezialitäten mit korrespondierenden Weinen der sechs rheinland-pfälzischen Weinanbaugebiete bieten den geeigneten Rahmen für Ihre Veranstaltung oder auch einfach mal einen kurzen Abstecher zwischendurch.

Feiern Sie inmitten eines einmaligen Ambientes des alten Gefängnistrakts der Preußen. Durch die Bruchsteinmauern und die Kombination mit modernen Elementen verleihen Sie Ihrer privaten Veranstaltung, Tagung oder Ihrem Firmenevent das gewisse Etwas.

Das CASINO auf dem Schlosshof. Regionale, deutsche und internationale Spezialitäten mit kulinarischen Highlights aus der Region und darüber hinaus und einem traumhaftem Blick über Koblenz. Innerhalb diesen Ambientes heißen wir Sie herzlich Willkommen.

Kontakt und Reservierung unter FESTUNG Lecker & Live... · c/o CAFÉ HAHN GmbH · Festung Ehrenbreitstein · 56077 Koblenz Veranstaltungsanfragen & Gruppenbuchungen: 0261 / 6675 - 2010 · E-Mail: anfrage@cafehahn.de


Viele Wege

Tunnel zum Schrägaufzug

führen zur Festung!

Tunnel

Öffentliche Verkehrsmittel und der Schrägaufzug

Verschiedene Buslinien bringen Sie direkt zur Bushaltestelle „Ehrenbreitstein Bahnhof“. Nur ein paar Schritte entfernt können Sie direkt in den Schrägaufzug einsteigen und müssen nicht einmal ein neues Ticket lösen. Der Fahrpreis ist in Ihrem ÖPNV-Ticket enthalten. Näheres zu den Busverbin- Schrägaufzug dungen unter www.kevag.de (Verkehrs-Service) bzw. www.vrminfo.de und zum Schrägaufzug unter www.schraegaufzug-ehrenbreitstein.de KUPPELSÄLE

Zu Fuß

Kirche

Gönnen Sie sich wieder einmal einen kleinen Spaziergang. Vom Bahnhof Ehrenbreitstein aus können Sie gemütlichüber den „General-Aster-Weg“ in 15 Gehminuten die Festungspforte erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.diefestungehrenbreitstein.de

FELDLAGER

Oberer Schlosshof

Bühne im Retirierten Graben (Sparkassenbühne zu HORIZONTE)

Retirierter Graben

CASINO

Bühne im Hauptgraben

CANTINA

WEINWIRTSCHAFT Lichthof

Parken

(Lottobühne zu HORIZONTE)

Lange Linie

Direkt an der Festung stehen für Sie natürlich Parkplätze bereit. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Parkraum – gerade bei Veranstaltungen – begrenzt ist. Sie können jedoch auch getrost Ihr Auto zu Hause stehen lassen. Denn noch mehr Wege führen zur Festung.

(FestungsfestBühne zu „Rhein in Flammen“)

Hauptgraben

Feldtor Haupteingang

KIOSK

Festungspark

Parkplatz

Seilbahn

Die Seilbahn

Schweben Sie vom Deutschen Eck über den Rhein zur Festung und wieder zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.seilbahn-koblenz.de Tipp: Kaufen Sie sich doch einfach eine Jahreskarte für die Seilbahn und die Festung und gönnen Sie sich einen stressfreien Besuch in unserer Gastronomie oder den zahlreichen Veranstaltungen. (Die Karten erhalten Sie direkt am Eingang der Festung oder an den Kassen der Seilbahn.)

Aussichtsplattform

Die CANTINA am Schlosshof.

Die KUPPELSÄLE

Die FESTUNGSKIRCHE

Ob Jubiläum, Hochzeit, Tagung... egal, zu welchem Anlass, die Cantina steht jeder Veranstaltung gut zu Gesicht. Die Verbindung eines warmen Holzbodens mit historischer Architektur wird nur durch eines getoppt: Der direkte Blick auf das Deutsche Eck und ganz Koblenz!

Drei imposante Kuppelgewölbe, verteilt auf über 500 Quadratmeter und der ungetrübte Blick über Koblenz. Allein diese Attribute lassen Ihre private oder geschäftliche Veranstaltung zum vollen Erfolg werden.

Nutzen Sie die geweihte Festungskirche und lassen Sie sich dort trauen.

Am besten schauen Sie sich selbst dort einmal um, wir freuen uns auf Sie!

Tischreservierungen CASINO: 0261 / 6675 - 2020 Tischreservierungen WEINWIRTSCHAFT: 0261 / 6675 - 2040

Mit den direkt angeschlossene Kuppelsälen oder unseren anderen Räumlichkeiten für Ihre angeschlossene Feier erleben Sie auf der Festung Ihre Traumhochzeit.


Oktober 2012 Freitag, 26. Oktober, 21 Uhr

dIRE sTRATS (Gewinner des EVM-Tribute-Contest 2011)

LINE UP: lich (guit.) Wolfgang Uh r (voc./guit.) ce Peter Spen ig (bass) eb Fi Thomas n (keys) an tm at Bl Tobi (drums) f Jens Gernhof opf (sax) nk hi Sc Matthias

Was machen fünf musikbegeisterte Freunde, wenn sie wieder in die Zeit der 80er Jahre eintauchen wollen und wilde Abenteuer suchen? Sie packen Gitarren, Schlagzeug, Bass und Tasten ein und fahren kreuz und quer durch die Republik, um ihre Lieblingsmusik und jede Menge guter Laune zu verbreiten. Heute sind sie im Café Hahn und knüpfen natürlich an ihre Erfolge an! Ihre Lieblingsmusik sind die Songs der legendären „dIRE sTRAITS“ und des Ausnahmegitarristen Mark Knopfler. Die Authentizität und Spielfreude der Band, mit der sie die Originalsongs spielen, wird bei jedem Konzert deutlich, denn dIRE sTRATS sind immer ein Garant für richtig gute, handgemachte Livemusik mit einer stimmungsvollen Bühnenshow. Dabei kommen auch so manche Werke wieder zum Vorschein, die vom Original schon ewig nicht mehr zu hören waren. Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- Euro

Samstag, 27. Oktober, 21 Uhr

At the Hop:

Bobbin´Baboons, Smart Jekyll and the Hydes, Boogie-Woogie-Gang Roth At The Hop – so wurden in den 50er Jahren die Collegebälle genannt, bei denen die Heranwachsenden Ihrer revolutionäre Musik hörten und den ausgelassenen Rock’n’Roll-Tanz celebrierten. Und genau dieses Lebensgefühl wollen „The Wild Bobbin’ Baboons“ und ihre Gäste im Cafe Hahn wieder auferstehen lassen. Smart Jekyll and the Hydes – Ein rollender Rhythmus, ein klackernder Kontrabass, eine singende Gitarre…. das klingt nach Rockabilly! Diese Musik brachte die vier Westerwälder von Smart Jekyll and the Hydes zusammen. Ihr außergewöhnliches Repertoire spielen sie mit allen weichen und harten Facetten, wodurch sie den 3. Platz im DYNAMITE-Bandcontest 2012 erreichten. Boogie-Wooogie-Gang Roth – Boogie-Woogie, der spektakuläre Tanz für alle, die Rock’n Roll in den Füßen haben, in seiner jugendlichsten Form. Florian Pogatz (19) wurde 2009 Boogie-Woogie-Weltmeister der Junioren, inzwischen hat er sich mit seiner Partnerin Sophia Ramsauer (17) in die weltweiten Top Ten der Erwachsenen getanzt. Mit Lara Vogt (16) und Tobias Grimm (18) bringen sie die amtierenden deutschen Juniorenmeister mit. Selbstverständlich sind die Gastgeber von The Wild Bobbin’ Baboons mit Ihrer verrückten Rock’n’-Roll-Show dabei. Und wer sie einmal bei Ihrem Heimspiel im Cafe Hahn erlebt hat, der weiß, dass da kein Stein auf dem anderen bleibt. Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- Euro

58 | CAFÉ HAHN


Oktober 2012 Sonntag, 28.Oktober, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

The Wild Bobbin‘ Baboons

Sonntag, 28. Oktober, 19 Uhr

Zärtlichkeiten mit Freunden „Das Letzte aus den besten 6 Jahren“

Dieses Programm ist wie Flaschenwegbringen. Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden hat nach Jahren ihren Probenraum ausgemistet. Dabei kamen Dinge zum Vorschein, die längst nicht mehr gespielt werden. Lieder und Nummern, die man noch verwenden kann und welche, die überhaupt nicht mehr gehen. Aus Letzteren haben Cordula Zischenfisch und Ines Fleiwa ein abendfüllendes Programm gefertigt. Sie verstehen nämlich ihr Handwerk, können es nur nicht so gut umsetzen. Was bekommen wir, abgesehen von bizarren Frauennamen geboten: Nähkästchen, Tipps und Kniffe der Sprecherziehung, Lieder über den demografischen Wandel, präventive Jugendarbeit, Steppschuhe, Grundlagen der Kampfkunst und große Hits aus der Tschechoslowakei. Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro Förderverein ½ Preis

Montag, 29. Oktober, 20 Uhr

Michael Hatzius (1. Platz Gauklerfestival 2012!) „Die Echse und Freunde – das volle Programm“

Michael Hatzius führt die Zuschauer mit seiner Echse in die grundlegenden Geheimnisse der Puppenspielkunst ein und macht es so erfolgreich, dass er dieses Jahr den begehrten Prix Pantheon abgeräumt hat! Wenn der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius, u.a. in seiner Rolle als zwiespältiger Brandschutzbeauftragter „Jens Schirner“, moderierend durch die gut zweistündige Soloshow führt, hat er jedoch nicht nur die hellseherische Echse im Gepäck. Auch ein Huhn, zwei Spinnen sowie viele weitere Gesellen wollen ans Licht und drohen zu scheitern. Ein tierischer Abend mit reptilem Humor, der die Hahn-Bühne - trotz Brandschutz - entflammen wird. Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro Förderverein ½ Preis

CAFÉ HAHN |

59


Oktober 2012 Dienstag, 30. Oktober, 20 Uhr

Django Asül „Paradigma“

Für den türkischen Bayern Django Asül geht es so nicht weiter, alles muss hinter-, wenn nicht sogar vorderfragt werden, es braucht einen Paradigmenwechsel! Und so muss er sich fragen: Wie kriege ich die Kurve? Wie erreiche ich die nötige Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen? Wie kümmere ich mich besser um mein soziales Umfeld? Reicht es, wenn ich weniger arbeite und noch weniger Auto fahre? Oder muss ich mein Interesse an Mitmenschen auch dadurch zeigen, indem ich ihnen permanent auf den Keks gehe? Mit seinem neuen Programm Paradigma unternimmt Django Asül erstmals eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,- Euro

Mittwoch, 31. Oktober, 21 Uhr

Grandsheiks

„Playing the music of Frank Zappa live!“ Hervorgegangen aus der fast 20 Jahre agierenden Zappa-Tribute-Band Sheik Yerbouti spielen nun die Grandsheiks ihre Interpretationen von Zappas Werken, um dem genialen Meister weiterhin auf höchstem Niveau zu huldigen. Ihre ganz individuelle Mischung aus druckvollen Jazzrocknummern, Zappas Songs, ausgefeilter Rhythmik, eigenen Arrangements und der Zappa-typischen Spielfreude überzeugt Insider wie Neulinge gleichermaßen. Die Musikwelt ist sich einig: „The Grandsheiks are grandmasters of Zappa-music!“ Eintritt: VVK 13,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 17,- Euro c.) LINE UP: user (guit./vo Jörg „Doc“ He (sax, keys) m ei nh ge Daniel Gug voc.) ittinger (guit./ Thomas Schm .) oc (v nd lbra Maximilian Hi (bass/voc.) Andi Mer tens cki (drums) de aj M Christian

60 | CAFÉ HAHN


November 2012 Donnerstag, 1. November, Einlass: 10.30 Uhr

Feiertagsfrühstückshow

Because Unplugged Mit zwei akustischen Gitarren, Bass, diversen Percussions und einem dreistimmigen Gesang der Extraklasse verzaubern die drei Musiker ihr Publikum und versüßen den Sonntagmorgen im Café Hahn mit Musik von den Eagles, Bob Dylan, Simon & Garfunkel, Klaus Hoffmann, Robbie Williams und anderen Interpreten und schaffen eine Atmosphäre, wie sie entspannter nicht sein kann! Eintritt: VVK 23,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet

Café Hahn Blues-Box präsentiert: Freitag, 2. November, 21 Uhr

Eric Sardinas & Band (USA)

LINE UP: (guit./voc.) Eric Sardinas ass) (b e ic Pr Levell r (drums) ie az Fr is hr C

Mit ihrem vierten Album „Eric Sardinas and Big Motor“ präsentiert die Band aus Florida ein kraftvolles musikalisches Statement, das wohl als ihr bislang hochwertigstes Release betrachtet werden kann. Ehrlich, gefühlvoll und mit feuriger Leidenschaft serviert Eric Sardinas seinen Sound mit bewährtem Kampfgeist und redefiniert den Deep Southern Blues mit der Finesse eines wahren Meisters. Sein einzigartiger Sound und seine ehrliche Darbietung machen aus ihm einen mutigen Bahnbrecher, der regelmäßig gegen jede Routine verstößt und mit seinen wilden Innovationen alle genrespezifischen Grenzen überschreitet. Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro Förderverein ½ Preis

CAFÉ HAHN |

61


November 2012 Samstag, 3. November, 21 Uhr

GANES (Schweiz / Horizonte 2011) „PARORES & NEORES“

Alles neu, alles anders. Die raffinierten Arrangements, die betörenden Chorgesänge, die Rhythmen, die in ihrer Verzwicktheit trotzdem fangen. Zwischen Popmusik und Jazz: Ladinisch, die „alte“ Sprache, in berückender Modernität. Der Zuhörer wird gefesselt von so viel kreativer musikalischer Poesie. Von der Direktheit der Botschaften, die er versteht, ohne die Worte zu kennen. Es ist nämlich auch auf Parores & Neores – Worte & Wolken – erstaunlich egal, in welcher Sprache gesungen wird. Nach über 250 Live-Auftritten in den letzten beiden Jahren sind Ganes so sehr bei sich wie nie zuvor. Das ist es. Das ist es! Ganes sind: Elisabeth Schuen, Marlene Schuen und Maria Moling Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro Förderverein ½ Preis

Sonntag, 4. November, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

Big Band des Jazzclub Limburg Der Jazz Club Limburg e.V., der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Jazz, sowohl traditioneller, als auch moderner Prägung, regional und überregional bekannt zu machen und zu repräsentieren. Das musikalische Aushängeschild ist hierbei die Big Band, die in klassischer Besetzung mit fünf Trompeten, vier Posaunen, fünf Saxophonen und einer Rhythmusgruppe auftritt und damit die Café Hahn-Bühne komplett auslastet! Das Repertoire der Band reicht von traditionellem Swing über Latin bis Modern Jazz, gespielt werden Stücke von Count Basie, Woody Herman oder Sammy Nestico, von Sonny Rollins, Bob Mintzer, Peter Herbolzheimer und Maria Schneider. Eintritt: VVK 23,- Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet

62 | CAFÉ HAHN


November 2012 Sonntag, 4. November, 19 Uhr

Hans Werner Olm „Mir nach, ich folge!“

Hans Werner Olm – nicht nur an Jahren, sondern auch an Erfahrungen reicher geworden – versteht sich in seinem neuen Bühnenprogramm „Mir nach, ich folge!“ als Lebensberater und Motivationsstratege und widmet sich schmunzelnd den Widrigkeiten und Paradoxien des Lebens. Olm reißt der Wahrheit den letzten Slip runter und stellt seinem Publikum und sich fragen, wie: Wie viel Spaß verkrafte ich die Woche noch? Wie kann ich meine Blödheit zu Geld machen? Wie gestalten wir unsere Weltuntergangsparty 2012 und wer bekommt die TV-Rechte? Der zweifache Comedypreisträger Hans Werner Olm und frischgebackene Preisträger des Kleinkunstfestivals Berlin gibt praktische Lebensregeln, die niemand begreifen, aber jeder befolgen kann, damit wir endlich verstehen: „Nur wer sich noch totlachen kann, ist lebendig.“ Eintritt: VVK 24,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 28,- Euro

Montag, 5. November, 20 Uhr

EZIO Duo (England)

Kann man zwei Personen mit akustischen Gitarren eigentlich eine Rockband nennen? Dass man das kann, beweisen EZIO. In Zeiten, in denen Songs von Loops, Samples und elektronischen Drumkits beherrscht werden, konzentrieren sich EZIO auf das Wesentliche und sind dabei unglaublich kraftvoll und innovativ. Auch nach 22 Jahren haben EZIO niemals aufgehört, sich musikalisch weiterzuentwickeln. Dass das gut ankommt, bezeugen hunderte EZIO-Fans auf Konzerten in Deutschland und England und honorierten den Jungbrunnen EZIO mit ausverkauften Konzertsälen auf zahlreichen erfolgreichen Touren. Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 22,- Euro

CAFÉ HAHN |

63


November 2012 Dienstag, 6. November, 20 Uhr

CAVEWOMAN mit Stefanie B. Fritz Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann – vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt, eine Wohnung und das Schlimmste: ein Badezimmer teilen müssen! Doch keine Sorge: Cavewoman gibt praktische Tipps zu Aufzucht, Pflege und Ausbildung eines ehetauglichen Partners und verleiht der Show somit einen ungeahnten Nutzwert für die moderne Frau. Also: Packen Sie Ihre Freundinnen ein und sehen Sie Ihre Beziehung in einem ganz neuen Licht! Oder: Ganz Mutige nehmen direkt Ihren Mann mit und setzen ihn in der freien Wildbahn des Café Hahn aus... Lassen wir uns überraschen, was der Abend bringt! Eintritt: VVK 17,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 21,- Euro

Mittwoch, 7. November, 20 Uhr

Adriano BaTolba Orchestra Weil‘s im Januar so toll war, kommt er in diesem Jahr gleich nochmal zu uns: Adriano BaTolba sorgt immer und überall für Furore, wenn es um Rockabilly geht und lässt keinen Fuß still stehen! Mit der Band „Dick Brave and the Backbeats“ war er zusammen mit dem Popstar Sasha wochenlang hochplatziert in den Charts und räumte Gold, Doppelplatin und sogar einen „Echo“ sowie einen „Comet“ ab! Aber auch bei den im Hahn immer gern gesehenen „Boppin‘ B“ und der Newcomer-Band „The Baseballs“ hat BaTolba seine Finger mit im Spiel und ist immer wieder ein Garant für Erfolg. Mit seiner 12-köpfigen Rockabilly-Bigband wird er das Café Hahn zum Beben bringen und garantiert die ein oder andere Schuhsohle durchrocken! Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 18,- Euro Förderverein ½ Preis

64 | CAFÉ HAHN


November 2012 Donnerstag, 8. November, 20 Uhr

Ausbilder Schmidt „Happy Birthday Du Lusche!“

10 Jahre Ausbilder Schmidt: Happy Birthday, du Lusche! Da der Ausbilder in diesen zehn Jahren gefühlte 100 Mal im Café Hahn zu Gast war, ist es klar, dass wir auch hier seinen runden Geburtstag feiern! Übrigens bringt der Ausbilder bei dieser Jubiläumstour auch endlich seinen Panzer mit und es wird schnell klar, die beiden sind Freunde fürs Leben! Ausbilder Schmidt kann auf 4 erfolgreiche Live-Programme, einen Kinofilm, ein Buch, 4 CDs, 500 Folgen Radiocomedy, unzählige TV Auftritte und, und, und zurückblicken. JAWOLL, Zeit für eine Jubiläumstour – 10 Jahre voll auf die Schnauze! Eintritt: VVK 15,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- Euro

Freitag, 9. November, 21 Uhr

Chris Farlowe & The Norman Beaker Band Chris Farlowe ist nach unzähligen Konzerten endlich wieder im Hahn! Nach wahnsinnigen Erfolgen mit den „Thunderbirds“, später mit „Colosseum“, schließlich mit „Atomic Rooster“ ist Chris Farlowe seit Mitte der 80er Jahre mit der Norman Beaker Band auf Tour und mischt nebenbei noch bei Van Morrison, den R&B Allstars mit den Deep Purple-Mitgliedern John Lord & Ian Paice mit! Zusammen mit der Norman Beaker Band wird das also ein Abend der Extraklasse, wer „the voice“ verpasst, ist selber schuld! Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 22,- Euro Förderverein ½ Preis

CAFÉ HAHN |

65


November 2012 Samstag, 10. November, 21 Uhr

Garden of Delight

Die erfolgreichste Celtic Rock-Formation Deutschlands tourt seit nunmehr 13 Jahren unentwegt durch Europa und ist immer wieder gern gesehener und gefeierter Gast im Café Hahn! Celtic Rock, Irish Folk, Piratensongs und eine atemberaubende Liveshow mit dem Teufelsgeiger Dominik Roesch bedürfen keiner weiteren Erklärung,- so viele Fans können nicht irren! G.O.D. wurde online zum „Besten Liveact 2009“ und zur „Besten Band aus dem deutschsprachigen Raum“ in der Sparte Celtic- und Irish-Rockband gekürt, mehr als 40 Wochen lang war die Band um Michael M. Jung auf Platz 1 und 2 der offiziellen Internetradio-Charts! Eintritt: VVK 10,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 14,- Euro

Sonntag, 11. November, Einlass: 10.30 Uhr

Sonntagmorgenfrühstückshow

Garden of Delight

… Irish Folk zu leckerem Frühstücksbuffet. Eintritt: VVK 22,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte inkl. Frühstücksbuffet

Café Hahn Event-Service Die Hochzeit, der Geburtstag, das Firmenjubiläum oder ähnliches steht an und es soll etwas ganz Besonderes werden? Dann verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung aus über 30 Jahren Café Hahn, Blaue Biwel und Gauklerfestival, aus Jazz- und Weltmusikfestival „Horizonte“. Wir organisieren für Sie ganz oder teilweise Events in unseren oder anderen Räumlichkeiten. Künstlervermittlung - und -betreuung Catering Örtlichkeiten, Genehmigungsverfahren, Sicherheit Bühnen, Festzelte, Tribünen Ton, Licht, Bühnentechnik Und mehr.

Café Hahn Neustr. 15 D-56072 Koblenz Tel.: 0261 / 42 302 Fax: 0261 / 42 666 E-Mail: info@cafehahn.de www.cafehahn.de

66 | CAFÉ HAHN


November 2012 Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. präsentiert: Sonntag, 11. November, 19 Uhr

Comedy Club

Diesmal auf Roberto Capitonis Couch: Anka Zink, Ingmar Stadelmann, Martin Sierp

20 Jahre!

Anka Zink: Fummeln war früher, heute ist twittern! Was früher Familie hieß, buchstabiert sich inzwischen längst „community“. In ihrem neuen Programm „Sexy ist was anderes“ präsentiert die Kabarettistin der alten Schule einen wahnsinnig unterhaltsamen Exkurs über Fluch und Segen der modernen Kommunikationsgesellschaft. Und Anka weiß, wovon sie spricht,-sie ist nicht nur Comedy-Trainerin, sondern Diplom-Soziologin! Als Moderator der „Energy Berlin Toastshow“ ist er in Berlin und Brandenburg längst Legende und wurde 2011 für den Deutschen Radiopreis nominiert. Jetzt wagt sich der polarisierende Ingmar Stadelmann auf die Live- Bühne. „Was ist denn los mit den Menschen?“ ist eine knallharte Abrechnung mit den Menschen, mit denen was los ist. Davon betroffen sind u.a.: Heidi Klum, Adolf Hitler, Der Rügenwalder Wurstreiter, Tine Wittler und jeder, der seiner Meinung nach ein Selbstrefleketionsproblem hat. Ingmar Stadelmann provoziert manchmal, aber vor allem macht er eins: „Guuude Laune!“ Martin Sierp ist der Fürst der Finsternis und betreibt „Fürst Class Comedy Magic“. Er beherrscht die Echoortung besser als jede Fledermaus und ist im Blutsaugen erfolgreicher als das Finanzamt. Als der freundliche Vampir von nebenan überzeugt er seine Opfer/Zuschauer mit modernder Zauberei, ohne Spiegel und doppeltem Boden, aber mit flatterhaftem Auftreten, Witzen bis der Sensenmann kommt und erschreckender Schlagfertigkeit. Eins steht auf jeden Fall hinterher für alle fest: Dieser Mann hat Biss! Eintritt: VVK 11,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 15,- Euro Förderverein ½ Preis

CAFÉ HAHN |

67


Einzigartig in Rheinland-Pfalz – Jetzt an 2 Spielorten

Tickets + Infos: Tel. 0261-42302

Vorverkauf läuft!

cafehahn.de

...der Evergreeen in Güls! Mi. 14. Nov., 20 Uhr Weihnachtsvarieté – Die Generalprobe …wie in jedem Jahr findet wieder eine Generalprobe des Weihnachtsvarietés statt und das Publikum kann schon hier live mit dabei sein. Spontane Unterbrechungen des Programms, weil dem Regisseur die Reihenfolge der Künstler so noch nicht gefällt, die Showeinlage des Künstler zu lange ist, oder, oder, oder… Hier wird das geprobt, was zur Premiere dann perfekt funktionieren soll! Eintritt: Förderverein 10,- Euro / Nichtmitglieder 15,- Euro zzgl. VVK-Entgelte

Do. 15. Nov. - So. 23. Dez. Weihnachtsvarieté 2012 im Café Hahn Zum mittlerweile 15ten Mal hat uns Karl Heinz Helmschrot ein atemberaubendes Varieté-Programm zusammengestellt, das zum Lachen bringt, ins Staunen versetzt, vor Spannung den Atem anhalten lässt und einen wunderschönen Abend verspricht! In den letzten Jahren hat unser Erfolgsregisseur Karl Heinz Helmschrot für komplett ausverkauftes Haus gesorgt,- seien Sie also schnell und sichern Sie sich Ihre Tickets! Auch in diesem Jahr kann natürlich wieder ein leckeres Weihnachts-Menü von Maître Pierre dazu gebucht werden, allerdings sind die Menüplätze begrenzt! Genaue Infos unter cafehahn.de!


Wir freuen uns auf folgende Künstler: Rosemie Warth – Moderation

Oksana + Vadim – Tanzakrobatik

Als herrlich verklemmte Schwäbin haben wir Rosemie Warth ins Herz geschlossen und als diesjährige Moderatorin des Weihnachtsvarietés präsentiert sie dem Publikum auf unscheinbare Weise ihre „wahren Talente“: Sie tanzt, spielt Tuba und Alphorn, und wenn’s passt, dann wird sie auch noch Akrobatin. Rosemie Warth führt durchs Programm und wächst den Zuschauern sofort ans Herz, sie berührt, verzaubert und lässt uns einen einzigartigen Abend erleben!

Oksana und Vadim sind Absolventen der Artistenschule in Kiew und definitiv Meister ihres Fachs! Sie beherrschen die Kunst, sich blitzschnell komplett umzuziehen und faszinieren ihr Publikum mit ganz viel russischer Lebensart, Polka, ungeheuer viel Temperament und akrobatischen Elementen.

Duo Anostas – Partnerakrobatik/Strapaten Das Duo Anostas aus Kirgisien steht für Hand-auf-Hand-Akrobatik der Extraklasse. Mit vermeintlicher Leichtigkeit führen Stas und Anatolii immer wieder schwierigste Handstände aus, die eine elegante Verbindung aus Kraft, Harmonie, Beweglichkeit und Dynamik darstellen. An den Strapaten fliegen sie durch die Luft und werden Sie ins Staunen versetzen! Anne Klinge – Fusstheater Wer beim Gauklerfestival 2010 dabei war, kennt Anne Klinge! Sie und ihre Füße haben damals den 1. Platz gemacht und absolut begeistert! Anne Klinge zeigt eine Körperbeherrschung auf allerhöchstem Niveau, zusammen mit Ironie, Originalität und kluger, humorvoller Dramaturgie spielt sie allein mit ihren Füßen Theater und lässt ihre Helden Beziehungsdramen, Märchen und sogar Opern durchleben!

ACHTUNG: Moderation 23.12. und Neujahrs-Varieté 02.-06.01.2013: Evi und das Tier Evi und Mr. Leu, sind Grenzgänger zwischen den Welten von Varieté und Kleinkunst, Zirkus, Comdeyclubs, verruchten Bars und Cabarets. Ihre Bandbreite ist enorm: Edith Piaf, Marlene, Tom Waits, die 20er Jahre... Doch bei all dem Glitzern von Pailletten und Strass ist jeder Ton aus Ihren Kehlen echtes Gold, jeder Anschlag auf dem Piano ein echter Diamant in vollendetem Brillantschliff und so führen Sie das Publikum durch das Varieté.

Tatiana Konobas – Balljonglage (Preisträgerin des VarietéPreis der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz 2012) Tatiana Konobas kommt aus der Ukraine zu uns nach Güls, sie gehört zu den artistischen Neuentdeckungen der letzten Jahre und hat bereits zahlreiche Preise abgeräumt, so zum Beispiel den Sonderpreis des Cirque du Soleil für die innovativste Zirkusdarbietung. In ihrer Perfomance verbindet sie die Elemente Akrobatik, Antipodistik, Balance und Jonglage und wird ihr Publikum begeistern!

Regie: Karl-Heinz Helmschrot

Noch weiter gereist ist William Wei Liang Lin – er kommt aus Taiwan, ist gerade mal 22 Jahre alt und jetzt schon der beste Diabolospieler der Welt! Beim renommierten „Festival du Cirque de Demain“ in Paris wurde er bereits vor vier Jahren mit der Goldmedaille ausgezeichnet. William übertrifft definitiv alles, was Sie bislang mit dem Diabolo gesehen haben!

Eintritt: November: So-Do: 24,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte Fr/Sa: 30,- Euro zzgl. VVK-Entgelte Dezember: So-Mi: 24,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte Do – Sa: 30,- Euro zzgl. VVK-Entgelte Teezeit (jeden Samstag): 26,50 Euro inkl. Kuchenbuffet zzgl. VVK-Entgelte Frühstückshow (jeden Sonntag): 33,50 Euro inkl. Frühstückbuffet zzgl. VVK-Entgelte Förderverein: ½ Preis am Sonntag, den 18. und Dienstag, den 20. November

Rosemie Warth – Moderation

William Wei Liang Lin – Diabolo

Das Menü

Krabbensalat an feiner Cocktailsauce und frischem Dill oder: Markklösschensuppe ∂ mit Wurzelgemüse Kalbsgeschnetzeltes an Champignonrahm mit Vichy-Karotten und Nussspätzle oder: Gefüllte Poulardenbrust an Rieslingsauce∂ mit Kohlrabi und Kartoffelsoufflé im Biskuitmantel „Dessertvariation“ Zimtparfait und Schoko-Haselnussmousse mit Kirschragout oder: Französische Käseauswahl mit Trauben, Brot und Feigensenf. Käseauswahl

26,50€ p.P.


Einzigartig in Rheinland-Pfalz – Jetzt an 2 Spielorten

Tickets + Infos: Tel. 0261-42302

Vorverkauf läuft!

cafehahn.de

Neu und exklusiv auf der Festung mit Dinnershow!

Ein unvergesslicher Abend steht Ihnen bevor. Erstmalig in diesem Jahr findet das aus dem Café Hahn bekannte WEIHNACHTSVARIETÉ auch auf der Festung Ehrenbreitstein statt. Erweitert durch die Einbindung einer exklusiven DINNERSHOW mit 5-Gänge-Menü erwartet Sie ein Wechsel an akrobatischen und kulinarischen Highlights in der einmaligen Kulisse der Kuppelsäle. Karl-Heinz Helmschrot hat hierfür ein neuartiges Konzept entwickelt und ein Programm der Extraklasse zusammengestellt.

Gewürz-

Menü

mit Gewürzen von

„Tellicherry Pfeffer“ Carpaccio vom Rind mit Rucola und Parmesanhippe ∂ „Zimtblüten“ Süßkartoffelsuppe mit Zimtäpfeln und Nüssen ∂ „Muskatblüte“ Karotten-Sellerie-Schnitte mit marinierten Fingermöhren, Puffreis und Steinbeisser ∂ „Szechuan Pfeffer – Flor de Sal“ Gebratene Schweinefiletmedaillons an Gogonzola-Soße mit Kohlrabikörbchen, tourniertem Gemüse und weissen Serviettenknödeln ∂ „Vanille – Sternanis – Kardamom“ Schokoküchlein mit Kern an Vanillesoße und Beeren vom Markt

5. - 9. / 12. - 16. / 19. - 23. / 26. - 31. Dez.

Mi. - Sa Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr/ So. Einlass 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr


Künstler 2012 FestungsVarieté: Reiner Scharlowsky – Animation und Moderation als „Der Maitre“ Bei dieser Inszenierung von PANEM ET CIRCENSES mischen sich Speisenfolge und Service zum kulinarisch-spritzigen Erlebnis, das den Oberkellner restlos überfordert. Er hat, „selbstverständlich nur in den allerbesten Häusern gearbeitet“, und sieht sich jetzt vor der Aufgabe, ,,unfähiges“ Personal zu dirigieren. Am Rande eines Nervenzusammenbruchs legt sich seine Stirn in beachtliche Falten, die Mundwinkel neigen sich immer näher zur tadellosen Fliege, und in bestem Französisch bittet er um Pardon. Hieronymus – Moderation/Magie Hieronymus’ Magie ist kurz und schmerzhaft, ohne Wohlfühlgarantie, aber garantiert komisch! Dieser schlecht gelaunte, motzende Miesling und pöbelnde Polterer gewinnt mit jeder Unfreundlichkeit das amüsierte Publikum nach und nach für sich. Sicher, zaubern kann er, sogar richtig gut, nur nicht lieb. Sie wurden vor diesem Spaß gewarnt! Tatiana Konobas – Ballakrobatik (Trägerin des VarietéPreis der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz 2012 UND Gewinnerin eines Sonderpreises des Cirque du Soleil für die innovativste Zirkusdarbietung) In ihrer Perfomance verbindet sie die Elemente Akrobatik, Antipodistik, Balance und Jonglage. Ihre Nummer mit dem Titel „Nostalgie“ erzählt eine Geschichte von Traurigkeit, Liebe und Vergnügen. Oksana und Vadim - Tanzakrobatik Russische Lebensart, Polka und das Spiel zwischen den beiden Geschlechtern. Mit viel Temperament und akrobatischen Elementen zelebriert das Quick Change Duo diese wunderbaren Themen. Oksana und Vadim sind Meister ihres Fachs und beherrschen die Kunst, sich blitzschnell komplett umzuziehen. Sie faszinieren Ihr Publikum mit ihrem magischen Modecocktail aus unzähligen verschiedenen Designeroutfits und begeistern durch ihre lebensfrohe Ausstrahlung. Die beiden Absolventen der renommierten Artistenschule in Kiew haben sich bereits im Alter von sieben Jahren kennen gelernt. Heute sind sie glücklich verheiratet und spiegeln in ihrer Darbietung das immer währende und zeitlose Thema zwischen Mann und Frau wider.

Miss Felice - Vertikalseil Anmutig wie eine zarte Elfe lässt Miss Feliche effektvoll „Gerät“ und Körper verschmelzen. In schwindelerregender Höhe verzaubert sie ihre Zuschauer mit atemberaubender Luftakrobatik und einer gehörigen Portion Ausstrahlung. Gewandtheit, Leidenschaft und technisch einwandfreie Artistik gepaart mit einem besonderen weiblichen Charme. Sie flechtet sich fortwährend in Gordische Knoten, die sie selbst mühelos, elegant und halsbrecherisch wieder aufschlägt. Semeon Krachinov - Jonglage Seine Spezialität ist zweifellos die Tempo-Jonglage. Ob er nun mit neun Bällen oder sieben Keulen jongliert, dabei auch noch auf einem Einrad sitzt... Semeon merkt man die Freude an, welche er bei seiner Arbeit hat. So ist für Ihn daraus eine Lebensphilosophie geworden. KOnFlux feat. Anna Piechotta – musikalische Darbietung Die vier Koblenzer Profimusiker garantieren mit ihrem stilvollen Auftreten und musikalischer Vielfalt einen gelungenen Abend. In Zusammenarbeit mit Anna Piechotta gelingt es Ihnen, das FestungsVarieté musikalisch ab zu runden. Regie: Karl-Heinz Helmschrot Eintritt: Mi./So.: Kategorie 1 76,00 Euro / Kategorie 2 64,00 Euro Do. - Sa.: Kategorie 1 84,00 Euro / Kategorie2 72,00 Euro Jeweils zzgl. VVK-Gebühren Im Preis ist ein 5-Gang-Menü enthalten. Optional: Wein zum Menü zzgl. 19,50 Euro

William Wei Liang Lin - Diabolo

Trio Trilogy - Voltigen-Akrobatik Die drei Absolventen der Kiewer Artistenschule erzählen mit ihrer artistisch höchst anspruchsvollen Darbietung die Geschichte einer Frau zwischen zwei Männern. Begehren, Eifersucht und Kampf sind hier Themen die auf meisterhafte Art akrobatisch umgesetzt werden. Dabei vereinen sie spektakulare Wurfakrobatik mit Adagio- und Equilibristik-Elementen. Das Trio Trilogy reichert diese Ingredienzien noch mit einem atemberaubenden Cocktail aus Mystik, Tricks und Präzision an.

Reiner Scharlowsky – Animation und Moderation als „Der Maitre“

Der weltweit beste Diabolospieler ist 22 Jahre alt und kommt aus Taiwan. Er wurde beim renomierten „Festival du Cirque de Demain“ in Paris im Februar 2008 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

powered by


November / Dezember 2012 Montag, 19. November, 20 Uhr

Ralph Ruthe „Shit happens“

Ralph Ruthe, preisgekrönt mit mehreren Cartoon- und Kurzfilmpreisen, ist Autor, Musiker, Filmemacher und Cartoonist und verbindet in seiner MultimediaLive-Show „Shit happens“ einzigartig die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu etwas völlig Neuem. Ralph Ruthe macht einfach Spaß! Wer mal wieder so richtig lachen will, darf sich das definitiv nicht entgehen lassen! Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte AK 20,- Euro / Förderverein ½ Preis

Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr – Stadthalle Boppard präsentiert:

Mundstuhl mit neuem Programm „Ausnahmezustand“

Was muss über Mundstuhl noch gesagt werden? Jeder kennt sie, sie waren schon etliche Male bei uns im Hahn, haben den „Echo“ abgeräumt, sie sind geliebt, immer wieder gelobt, gefeiert und endlich wieder da mit neuem Programm: Volkskrankheit Burnout! Tägliche Castingshows! Deutsche Truppen am Hindukusch! Paralympics! Karaoke! Berlin! Frauenquote! Und Freddy Mercury tot! Was kommt da noch auf uns zu? Ein schwuler Außenminister? Ein chinesischer Wirtschaftsminister? Oder am Ende gar eine Frau als Kanzlerin? Mundstuhl sorgen für einen „Ausnahmezustand“ in der Bopparder Stadthalle und alles ist erlaubt! Lars und Ande sind der Gipfel der Comedy, sie sind so politisch inkorrekt und unverschämt, dass man nicht mehr aufhören kann, zu lachen! Eintritt: VVK 23,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 27,- Euro

72 | CAFÉ HAHN


Dezember 2012 Donnerstag, 13. Dezember, 20 Uhr St. Servatius Kirche Güls

Quadro Nuevo „Weihnacht“

LINE UP: Mulo Fran ce (Saxopho l n, Psalter, M Klarinetten, andoline) D.D. Lowka (Kontrabas s, Perkus sion) Andreas Hintersehe r (Akkorde on, Xylophon) Vibrandoneon, Evelyn H ub (Harfe, Sa er lterio)

Nach dem großartigen Erfolg vom letzten Jahr kommen Quadro Nuevo wieder in die Gülser St. Servatius Kirche und bescheren uns eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten! Alle, die letztes Jahr dabei waren, wissen: Quadro Nuevo spielen Weihnachtslieder auf ganz ungewohnte und doch vertraute Art und Weise. Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Virtuosen charmant interpretiert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Alle CDs von Quadro Nuevo erhielten den Deutschen Jazz Award und kletterten in die Top Ten der Jazz- und Weltmusik-Charts. In den Jahren 2010 und 2011 erhielten Quadro Nuevo jeweils den „Echo Jazz“ als bester Live Act und wurden so mit dem höchsten Deutschen Musikpreis der Deutschen Phono-Akademie geehrt. Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,- Euro Einnahmen zu Gunsten der Stiftung Alte Kirche

Sonntag, 26. Dezember, 19 Uhr

Kabarettistischer Jahresrückblick

mit Heri Lehnert, Volkmar Staub & Florian Schroeder „Zugabe“

Jahresrückblicke gibt es in diesen Tagen wie Sand am Meer, doch dieser hier ist definitiv anders und definitiv Kult! Die Kabarettisten Heri Lehnert, Volkmar Staub und Florian Schroeder ziehen die Couch aus, nehmen den Patienten 2012 gründlich unter die Zeit-Lupe und krempeln alles mal ordentlich um. Ein ganzes Jahr in schrägen Szenen, Parodien, Liedern und Gedichten. „Zugabe“ – die ultimative Schocktherapie. Jedes Jahr neu. Ohne Rezept. An allen Kassen. Damit Sie auch morgen noch kraftvoll mitlachen können. Eintritt: VVK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,- Euro

CAFÉ HAHN |

73


Dezember 2012 Donnerstag, 27. Dezember, 20 Uhr, Freitag, 28. Dezember, 21 Uhr

Sahnemixx

Traditionell zwischen Weihnachtsvarieté und Silvester packt Frontmann Hubby Scherhag den weißen Bademantel aus und sorgt für einen Udo JürgensAbend der Extraklasse! „Ich war noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“, „Siebzehn Jahr“, „Merci Chérie“, „Mit 66 Jahren“ sind die Hits, die SahneMixx mit ansteckender Spielfreude und einer mitreißenden Bühnenshow präsentiert und so für ein regelmäßig restlos begeistertes Publikum sorgt! Von der grandiosen Musik, den tollen Stimmen, dem Orchester-Sound über den weißen Flügel, das rote Jacketfutter lässt SahneMixx keine Wünsche offen und garantieren echtes Gänsehaut-Feeling! Eintritt: VVK 16,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- Euro

Samstag, 29. Dezember, Sonntag, 30. Dezember, jew. 21 Uhr

The Queen Kings

Die Queen Kings gehören mittlerweile schon zum Inventar des Café Hahn und das absolut zu Recht! Sie sind eine der gefragtesten Queen-Tributebands überhaupt und sorgen regelmäßig für geile Abende, an denen man meinen könnte, Freddie Mercury wäre mit dabei! Eintritt: VVK 14,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 17,- Euro

Montag, 31. Dezember, 21 Uhr

Silvesterparty

The Queen Kings Opernsängerin Yvonne Fiedler DJ Chris

Es ist Tradition, das alte Jahr aus- und das neue Jahr mit den Queen Kings einzuläuten! Was kann es schöneres geben, als zu „We are the Champions“ die Erfolge aus 2012 zu begießen und sich bei „Who wants to live forever“ auf 2013 zu freuen? Fest steht jedenfalls: Die Nacht wird „Kind of magic“... Mit dabei sind wie im letzten Jahr die Opernsängerin Yvonne Fiedler und anschließend DJ Chris, der absolut tanzbare Musik auflegt und beste Partylaune verspricht! Eintritt: VVK 22,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 26,- Euro Kombiticket 29.-31.12.2012: 37,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte

74 | CAFÉ HAHN


Vorschau

Vorschau 2013 Mittwoch, 2. – Sonntag 6. Januar 2013

Zusatz-WeihnachtsVarieté 2012 Mittwoch, 9. Januar 2013

Lyambiko (Echo Preisträger 2011) Mittwoch, 16. Januar 2013

Bill Mockridge „Je oller, je doller“ Dienstag, 22. Januar 2013

Bernard Allison Band (USA) Freitag, 25. Januar 2013

Reinhold Beckmann & Band „... verrenkter Geist, verrenkte Glieder ...“

Rosa Bütt

Samstag, 2. – Sonntag, 10. Februar 2013

Rosa Bütt Alles wird schriller, pinker einfach Rosa.

Mittwoch, 20. Februar 2013

Vince Ebert „Freiheit ist alles“ Donnerstag, 21. Februar 2013

Alfons „Mein Deutschland“ Sonntag, 24. Februar 2013

Robert Kreis „Rosige Zeiten“ Donnerstag, 7. März 2013

Rick Kavanian „EGOSTRIP“ CAFÉ HAHN |

75


Förderverein

Mitglied werden im Förderverein Kultur im Café Hahn e.V.! Dieser Club ist einmalig in Koblenz: Der Förderverein unterstützt die Arbeit des wichtigsten Musik- und Comedy-Clubs von Koblenz, wo er nur kann. Er tritt als Veranstalter für besondere Events auf und holt außergewöhnliche Bands und Künstler nach Güls, die ihr sonst wohl kaum erleben dürftet. Ihr könnt ganz einfach Mitglied werden. Coupon ausfüllen, ausschneiden und abschicken an Café Hahn, Neustr. 15, 56072 Koblenz. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 40,- € im Jahr. Ihr erhaltet ermäßigten Eintritt für sämtliche Abendveranstaltungen des Café Hahns. Beim Kauf der Karten im Vorverkauf im Café Hahn oder im Büro (gegenüber des Café Hahns) fallen keine Vorverkaufsgebühren an. Der Nachlass/die Ermäßigung wird an der Abendkasse erstattet. Schüler, Studenten, etc. zahlen 30,- € im Jahr, und für Paare gibt es die günstige Partnermitgliedschaft für nur 70,- € im Jahr! Mit eurem Beitrag ermöglicht ihr die unterstützende Tätigkeit des Clubs, schafft Auftrittsmöglichkeiten für junge Bands und Comedians und helft dabei, die Kulturszene in Koblenz auszubauen und facettenreicher zu gestalten. Ja, ich möchte Mitglied im Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. werden. Name Vorname Schüler, Student o.ä. (Bescheinigung liegt bei.) Straße PLZ/Ort e-mail Datum/Ort Unterschrift Einzugsermächtigung Ich bin damit einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag (40,- € / Jahr bzw. 30,- € / Jahr für Schüler, Studenten etc., bzw. 70,- € / Jahr für Paare) vom Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. von meinem Konto eingezogen wird. Kontoinhaber Geldinstitut BLZ Kontonummer Datum/Ort Unterschrift

76 | CAFÉ HAHN


Förderverein

Vorteile des Fördervereins:

Samstag, 1.9.

Mittwoch, 17.10.

Eintritt Frei

Eintritt frei

Trez Hombrez

John Idan Group

Sonntag, 2.9.

Dienstag, 23.10.

1/2 Preis

1/2 Preis

Sonntagabend Comedy Club

Lotto Komiker Jackpot

Samstag, 8.9.

Sonntag, 28.10.

Eintritt Frei

1/2 Preis

Thorbjörn Risager Band

Zärtlichkeiten mit Freunden

Dienstag, 11.9.

Montag, 29.10.

Eintritt Frei

1/2 Preis / AUSVERKAUFT!

Zydeco Annie + Swamp Cats

Michael Hatzius

Dienstag, 18.9.

Freitag, 2.11.

1/2 Preis

1/2 Preis

mj-bigband

Freitag, 21.9. Festung Ehrenbreitstein

Tango puro Argentino 1/2 Preis

Samstag, 22.9.

Malediva 1/2 Preis

Freitag, 28.09.

Zeltinger Band Eintritt frei

Samstag, 29.9.

medlz

1/2 Preis Mittwoch, 3.10.

Henrik Freischlader Band 1/2 Preis

Eric Sardinas & BAND (USA) Samstag, 3.11

Ganes (CH) 1/2 Preis

Mittwoch, 7.11.

Adriano Batolba Orchestra 1/2 Preis

Freitag, 9.11.

Chris Farlowe & N. Beaker Band 1/2 Preis

Sonntag, 11.11.

Sonntagabend Comedy Club 1/ 2 Preis

Mittwoch, 14.11.

Generalprobe Weihnachtsvarieté 10,- Euro

Sonntag, 7.10.

Sonntag 18.11. und Dienstag, 20.11.

1/2 Preis

1/2 Preis

Sonntagabend Comedy Club

Weihnachtsvarieté

Dienstag, 9.10.

Montag, 19.11.

Eintritt frei

1/2 Preis

Konflux

Ralph Ruthe

CAFÉ HAHN |

77


Eine kleine

Weinreise in der Vinothek

In der VINOTHEK der Ausstellung „Weinreich Rheinland-Pfalz“ erwartet Sie unser Sommelier mit hervorragenden Weinen und Sekt zu einer kleinen „Weinreise“ nach dem Motto „Trink 4 – zahl’ 3!“* Auch die WEINWIRTSCHAFT nebenan lockt mit rheinlandpfälzischen Weinen und regionalen Köstlichkeiten...

Jeden Donnerstag: 18.30 - 20.30 Uhr, sonntags: 10.30 - 12.30 Uhr

„Trink l4’ 3–!“ zah * Wenn Sie vier Weine trinken, bekommen Sie den günstigsten Wein GRATIS!

*

Das Angebot gilt exklusiv nur im Rahmen von Sonderveranstaltungen der Vinothek.

...speziell regionell!


www.monte-mare.de

monte mare bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, ganz individuell abzuschalten und zu genießen. Fernab vom Alltag finden Sie sich in einer anderen Welt wieder. Und es erwartet Sie ein ganz besonderer Luxus: Zeit.

monte mare.

Meine Pause vom Alltag

monte mare SAUNA · SPA · SPORTS Andernach Klingelswiese 1 . T 0 26 32 / 98 72 21- 0 . andernach@monte-mare.de monte mare Sauna- & Wellnessparadies Rengsdorf Monte-Mare-Weg . T 0 26 34/13 81 . rengsdorf@monte-mare.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.