KULTURINFO MÄRZ 2016

Page 46

46 | BENDORF/SAYN

VERANSTALTUNGEN IN BENDORF/SAYN IM MÄRZ 2016 Bis zum 10. April

13. März 2016, 16:00 Uhr • Kirchen St. Medard

REFLEXIONEN Ort: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum Täglich 10.00 – 18.00 Uhr www.bendorf.de

Haydn Nelson-Messe Bruckner Te deum

Irmgard Stengel und Ute Henne

Chorkonzert mit der Medardus-Kantorei Elisabeth Scholl, Sopran Cornelia Langhals, Alt Michael Mogl, Tenor Konstantin Paganetti, Bass Schöneck-Ensemble Leitung: Gisbert Wüst Mit diesem Chorprojekt verabschiedet sich Kantor Gisbert Wüst nach über 36 Dienstjahren von der Kantorei. www.medardus-kantorei.de

01.März. bis 01. Mai Eröffnung, Dienstag, 1. März, 15.00 Uhr

Ausstellung „Himmelsgewicht“ des Bremer Künstlers Werner Henkel Natur ist Material, Raum und Thema seiner Kunst „NaturArte“ Täglich 09.00 – 18.00 Uhr Garten der Schmetterlinge/www.sayn.de

Sonntag,13. März 2016, 17:00 Uhr, Gobelinsaal, Schloss Sayn Theater am Werk 01.März – 27.November

Ausstellung „Udi – 20 Jahre an meiner Seite. 1941 - 1961.“

Im 100. Geburtsjahr von Fürst Ludwig zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (1915-1962) kann die Ausstellung von etwa 50 großflächigen Fotografien besichtigt werden. Täglich 10.00 – 18.00 Uhr für Besucher des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums im Schloss Sayn mit Fürstinnenzimmer und Schlosskapelle. www.sayn.de Freitag, 4. März, 18.00 Uhr • Kirchen St. Medard

Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten Laetare! Freue Dich! Wolfgang Arneth (Orgel), Jochen Schneider (Texte)

„Da wir zusammen waren“

Eine Rheinreise mit Clemens Brentano und Achim von Arnim

Die beiden Romantiker öffneten allen folgenden Generationen die Herzen und Augen für den Zauber der Rheinlandschaft. Mit ihrer Lyrik, ihren Liedern, Märchen und Sagen begegnen sie uns in dieser Theaterinszenierung. Etliche Abenteurer und Reiselustige wurden zur Nachfolge animiert – vielleicht auch Viktor Hugo, der in den Jahren 1839 und 1840 zweimal den Rhein bereiste. Seine schöne und treffende Reiseprosa ergänzt Brentanos und von Arnims Poesie wunderbar und begleitet sie auf der Reise von Bingen bis Koblenz. Die Inszenierung von Waltraud Heldermann wagt sich in eine vielsinnige Auseinandersetzung zwischen Schauspiel, Lesung, Gesang und den modernen Klängen einer Jazzgitarre. Schauspiel: Harald Preis (Clemens Brentano) Christoph Maasch (Achim von Arnim) E-Gitarre: Katrin Zurborg Inszenierung: Waltraud Heldermann Produktion: taw – theater am werk koblenz Eintritt: 15,- € Karten: Tourist-Info Bendorf, Tel. 02622/902913 und an der Abendkasse Um Reservierung wird gebeten. Infos: www.theater-am-werk.de Montag, 14. März., 20.00 Uhr

Einhand um den Atlantik Buchpremiere und Multimediavortrag mit Guido Dwersteg

Freitag, 11 .März 2016, 19.30 Uhr

Klassik-Dinner-Konzert mit dem Streichertrio „Musica Gustoso“ Inklusiv feinem 3-Gang Dinner Preis pro Person 49,- € Einlass/Sektempfang 19.00 Uhr Berghotel Rheinblick/www.berghotel-rheinblick.de Samstag, 12. März 2016, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)

Shamrock Duo

„Fluchtweg Baybachtal“ Das Shamrock Duo erzählt die spannende, authentische Geschichte von Peter Zeutzheim und seiner Flucht aus dem Koblenzer Gefängnis. Einer Flucht in die Wälder seiner Heimat (Hunsrück und Baybachtal), die ihn in abgelegene Dörfer, versteckte Mühlen, auf alte Burgruinen und in verlassene Schieferstollen führt. Ein sympathischer Einzelkämpfer und seine Helfer aus unserer Region werden zum Symbol für Widerstand und Zivilcourage gegen den Terror der Nazizeit. Eintritt: VVK 10,- € Bendorfer Buchladen (Kaufland), Musikladen Bendorf, Rheinstraße AK 12,- €, Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei! Lindenhof, Bendorf-Sayn, Abteistraße 65 http://www.shamrock-duo.de

Gerade einmal seit 5 Jahren hatte der Koblenzer (und gebürtige Bendorfer) Guido Dwersteg seinen ersten Segelschein in der Tasche, als er im Februar 2012 mit seinem Segelboot „Carpe Diem“ von der Ostsee-Insel Fehmarn zu einer Atlantikrunde startete. Vor ihm lagen über 11.000 Seemeilen entlang der europäischen Küste zu den Kanaren, weiter auf die Kapverdischen Inseln, über den Atlantik in die Karibik, auf der Nordatlantik-Route zu den Azoren und schließlich zurück zum europäischen Festland. Und das alles Einhand. Über seinen zweieinhalbjährigen Törn hat er ein Buch geschrieben, das am 14.03. erscheinen und Guido Dwersteg bei uns mit vielen Bildern und Videos von seiner Reise vorstellen wird. Weitere Informationen unter www.bendorfer-buchladen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.