2 minute read

St. 63. Die Reise planen

das Reiseziel (-e), die Klassenfahrt (-en), die Jugendherberge (-n), reservieren (hat reserviert), vor|schlagen (hat vorgeschlagen)

Höre zu und sprich nach. der Wald — der Schwarzwald der See — der Bodensee die See — die Ostsee, die Nordsee die Fahrt — die Klassenfahrt das Zimmer — das Zweibettzimmer, das Vierbettzimmer

Bildet zu zweit möglichst viele Wörter mit den Komponenten «Reise-» und

«-reise».

land/tasche/bahn/traum/abenteuer/ziel/bus/gruppe/urlaub(s)

Reise-... oder ...-reise?

Sophies Klasse möchte eine Klassenfahrt machen und plant ihre Reise. Lest

und spielt den Dialog. Findet die Objekte auf der Landkarte.

Jan: Ich schlage vor, wir fahren in den Schwarzwald. Ich war dort letztes Jahr mit meinen Eltern, das hat mir sehr gut gefallen. Die Landschaft dort ist sehr schön: Berge und Wald. Man kann dort im Wald spazieren gehen und frische Luft atmen. Tim: Das finde ich zu weit. Wir haben Berge auch im Süden. Fahren wir lieber in die Alpen. Die sind viel näher als der Schwarzwald.

Sophie: Viele aus unserer Klasse waren schon in den Alpen. Fahren wir lieber an den Bodensee. Der liegt etwas weiter, aber dort kann man die Zeit sehr gut verbringen: segeln, Boot fahren oder eine Schiffsreise machen. Im Sommer kann man dort auch schwimmen und in der Sonne liegen. Am Bodensee gibt es viele schöne Städte, man kann sie besuchen. Laura: Ich finde das alles nicht sehr interessant. Berge, der See — viele waren schon dort. Aber noch niemand war auf einer richtigen Insel. Fahren wir lieber an die Ostsee, auf die Insel Rügen. Tim: Die Idee ist nicht schlecht. Wo können wir dort wohnen? Laura: Dort gibt es Jugendherbergen, sie sind nicht teuer. Jan: Wir müssen dann einige Zimmer reservieren. Laura: Gut, mache ich. Ich bitte meine Mutter um Hilfe.

a) Finde im Dialog geografische Eigennamen. Mit welchen Präpositionen

und Artikeln stehen sie? Sieh dir die Tabelle an.

in

an

auf Wohin? (Akk.)

in den Schwarzwald in die Alpen im Schwarzwald in den Alpen

an den Bodensee an den Rhein an die Nordsee am Bodensee am Rhein an der Nordsee

Wo? (Dat.)

auf die Insel Rügen/auf Rügen auf der Insel Rügen/auf Rügen

b) Löse die Aufgaben zur Grammatik auf der Website.

Ideen für Klassenfahrten. Spielt Dialoge. 1) Julia: die Insel Fehmarn Felix: zu weit, lieber — der Rhein, Schiffsreise Max: schlechtes Wetter, lieber — die Alpen, schöne Natur Julia: einige Zimmer in einer Jugendherberge reservieren 2) Paula: die Nordsee Lisa: zu kalt, lieber — der Schwarzwald, das Gebirge und der Wald Ben: nicht sehr interessant, lieber — die Donau, viele schöne Städte sehen Lisa: einige Zimmer in einer Jugendherberge reservieren

Vorschläge Zustimmung (+) Ablehnung (–)

Ich schlage vor, wir fahren ... . Fahren wir ... . Ja, das finde ich gut/ interessant. Ich möchte auch ... . Klasse!/Toll!/Prima!/ Super!/Gute Idee! Nein, das finde ich blöd/langweilig/nicht interessant/nicht gut. Fahren wir lieber ... . Ich möchte lieber ... .

Wohin möchtet ihr eine Klassenfahrt machen? Diskutiert in Kleingruppen

und erzählt dann der ganzen Klasse.

Welche Reiseziele für eine Öko-Reise durch die Ukraine kannst du vor-

schlagen? Surfe im Internet und erarbeite eine Route. Mache dann eine

Präsentation.

This article is from: