3 minute read

St. 60. Gefahren für unsere Umwelt

die Gefahr (-en), die Hecke (-n), der MЋll (nur Sg.), die Schlinge (-n), aus|sterben (ist ausgestorben), stЊren (hat gestЊrt) (+ Akk.), verschmutzt

Höre zu und lies dann das Gedicht vor.

Der kranke Frosch

Denkt euch nur, der Frosch ist krank, lieget auf der Ofenbank, quakt nun schon, wer weiß wie lang, denkt euch nur, der Frosch ist krank.

ПОРІВНЯЙ

З АНГЛІЙСЬКОЮ

нім. англ. der Frosch — the frog der Hase — the hare die Natur — the nature das Feuer — the fire

Welche Gefahren gibt es für Tiere? Ordne die Wörter den Bildern zu.

Abgase, der Mensch, der Müll, die Schlinge, schmutziges Wasser, verschmutzte Luft

1 2 3

4 5 6

Eine Gefahr für Tiere ist die Schlinge. Das ist Bild Nummer 1. Eine weitere Gefahr für Tiere ist/sind ... . Das ist Bild Nummer ... .

a) Lies den Text und finde unten die passenden Bilder dazu.

Der Hase in der Hecke

Georg und Christa gehen durch das Gartentor. Sie wollen hinaus auf die Wiese hinter dem Garten und dort einen Schneemann bauen. Auf einmal hört Georg ein Quäken von der Hecke. «Äh, äh, äh!» Sie laufen über die Wiese zur Hecke.

Das Quäken wird lauter. Jetzt sehen sie ein braungelbes Tier. Das ist ein Hase, er liegt in einem Loch der Hecke. Die Kinder kommen vorsichtig näher.

«Warum läuft er nicht fort?», fragt Christa. Georg schaut genauer. «Du, der sitzt in einer Schlinge! Der arme Hase!»

Sie versuchen die Schlinge zu lockern. Es geht nicht. Da sagt Georg: «Ich laufe nach Hause und hole die Schere.»

Er rennt nach Hause. Christa blickt auf den Hasen. Der liegt ganz still. Er quäkt auch nicht mehr. Endlich ist Georg wieder da. Vorsichtig zerschneidet er die Schlinge. Der Hase fährt hoch und verschwindet in einer Wolke von Schnee. Die Kinder sehen ihm nach.

Da hören sie eine zornige Stimme: «Was macht ihr da?» Ein Mann kommt die

Hecke entlang. Er sieht die Schere in Georgs Hand. «Du Bengel! Du hast mir die Schlinge zerschnitten! Warte nur!» Er hebt drohend die Hand.

Georg und Christa rennen davon, ebenso schnell wie der Hase. Zu Hause sagt der Vater: «Das war recht von euch. Schlingenstellen ist verboten!» A. Müller-Tannewitz (bearbeitet)

1 2 3

4 5 6

b) Lies den Text und löse die Aufgaben auf der Website.

Inszeniert diese Geschichte. Verteilt die Rollen von Georg, Christa, dem

Hasen, dem Vater und dem fremden Mann.

Welche Gefahren für die Natur und welche Gründe passen zusammen? Bildet

zu zweit Sätze.

Die Tiere sterben aus ...

Die Wälder sterben aus ...

Die Luft ist verschmutzt ...

Die Flüsse und Seen sind schmutzig ... Es gibt viel Müll ... denn die Menschen werfen viel Müll weg. viele Autos fahren auf den Straßen. Industriebetriebe verschmutzen das Wasser. man wäscht oft Autos in Flüssen. die Tiere haben wenig Nahrung. es gibt viele Abgase in der Luft. man jagt auf die Tiere. man macht oft Feuer im Wald.

Die Tiere sterben aus, denn sie haben wenig Nahrung.  Was machen die Touristen falsch? Diskutiert in Gruppen. Gebraucht das

Wortmaterial aus dem Kasten.

auf die Bäume klettern, Blumen und Pflanzen pflücken, den Müll wegwerfen, die Vögel füttern, Feuer machen, in die Bäume schneiden, laut sein, mit dem Auto fahren, Musik laut hören, Rad fahren, Tiere und Vögel stören, zelten

A: Die Touristen hören laut Musik. Sie dürfen das aber nicht tun. Sie dürfen nicht laut, sondern sie müssen leise sein. B: ...

Was muss man für die Natur tun? Schreibe deine Tipps.

This article is from: