Delme Report vom 04.12.2022

Page 1

Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung

SONNTAG, 4. DEZEMBER 2022

NR. 3325/32. JAHRGANG

Projektstart 2023

Schützen üben Kritik

Punktepolster schaffen

Marienviertel soll attraktiver werden

Erneuter Sommerfasching sorgt für Ärger Seite 4

Fußball-Regionalligist SV Atlas will heute in Kiel nachlegen

Seite 3

Seite 17

– Anzeige – Einlösbar in allen Mönchhof-Filialen vom 05.12. - 10.12.22

www.meyermoenchhof.de

Coupon

e s k e k s t h c Weihna stellung-

150 Jahre

-eigene Her

-10% Solange der Vorrat reicht!

Backkultur seit 1872

Syker Straße gesperrt Aufgrund der Vollsperrung der Syker Straße ändert sich der Fahrplan der Buslinien 204 und 214. Vom 6. bis voraussichtlich 8. Dezember ist Folgendes zu berücksichtigen: Stadteinwärts fährt die Linie 204 die Haltestelle „Kieler Weg“ (Linie 214) an. Die Haltestellen „Kieler Weg“ und „Husumer Straße“ entfallen. Die Haltestelle „Feldstraße“ stadteinwärts wird in die Bremer Straße verlegt (Haltestelle der 201). (DR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Auch der Hasbruch ist von den Wetterextremen der vergangenen Jahre betroffen. Das Waldgebiet ist immer trockener geworden.

Foto: Konczak

Wälder noch immer in der Krise Waldzustandsbericht: Wetterextreme setzen Bäumen zu / Hasbruch leidet unter Trockenheit B R I T TA B U N T E M E Y E R

Runder Tisch Kultur Die Stadt Delmenhorst hat sich etwas Neues einfallen lassen, um alle kreativen Köpfe an einen Tisch zu bekommen. Hierzu lädt sie für Mittwoch, 14. Dezember, 18 Uhr, in die Markthalle ein. Daraus soll eine Beziehung zwischen Künstlerinnen und Künstlern, Kulturschaffenden, Kulturinstitutionen und der Stadt entstehen. Gemeinsam soll dann in Zukunft eine Kulturarbeit geschaffen werden. Teilnehmer sollen sich bis zum 9. Dezember per Mail an kultur@ delmenhorst.de anmelden. (klk)

Beratung für Senioren

Der Seniorenbeirat Delmenhorst bietet grundsätzlich an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr unter 04221 / 2 98 26 20 eine telefonische Beratung an. Nächster Termin ist am Mittwoch, 7. Dezember. Zusätzlich gibt es eine offene Sprechstunde im Seniorenbüro an der Langen Straße 1a im City-Center. (DR)

Diakonisches Werk geschlossen Am Dienstag, 6. Dezember, bleiben alle Einrichtungen des Diakonischen Werks Delmenhorst/Oldenburg-Land und die Kreisgeschäftsstelle geschlossen. Grund ist eine gemeinsame Veranstaltung aller Mitarbeitenden. (klk)

Service

Landkreis Es steht nicht gut um die niedersächsischen Wälder. Die Wetterextreme der vergangenen Jahre haben der Natur stark zugesetzt – die Auswirkungen spiegeln sich im aktuellen Waldzustandsbericht 2022 des Forstministeriums deutlich wider. Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten dieses Jahres haben demnach die Gehölze weiter geschädigt. „Die Ergebnisse der Waldzustandserhebung zeigen 2018 bis 2022 die höchsten Anteile an stark geschädigten und abgestorbenen Bäumen – die Krise ist nicht nur nicht überstanden, sondern hat sich weiter verschärft“, sagt Niedersachsens Forstministerin Miriam Staudte. Das zeigt sich laut Bericht vor allem in einer anhaltend hohen Kronenverlichtung (22 Prozent) sowie einer hohen Absterbe- und Ausfallrate. Besonders betroffen sei die Fichte. Letztere ist im Hasbruch zwar nur in geringeren Mengen anzutreffen, denn das rund 630 Hektar große Waldgebiet besteht hauptsächlich aus Laubholz, vor allem Eichen. Aber auch das hiesige

Naherholungs- und Naturschutz- Gehölzen jedoch mehr „Anstrengebiet hat unter den Wetterextre- gungen“ abverlangt. „Die an viel men der vergangenen Jahre zu Wasser gewöhnten Bäume müsleiden. „Der Hasbruch ist deutlich sen jetzt tiefer wurzeln, um im trockener geworden“, erklärt Wi- Sommer an Wasser zu kommen. beke Schmidt, regionale Presse- Dass das nicht so schnell geht, sprecherin bei den Niedersächsi- hat man im September gesehen. schen Landesforsten, auf Nach- Hier haben besonders die Buchen frage. Nach einem zu nassen Win- bereits Blätter abgeworfen, um ter fielen ihren Angaben zufolge ihre Verdunstung zu verringern“, weiß Schmidt. im Frühjahr nur Das habe aber so67 Prozent, im Im Hasbruch fehlt die fort wieder aufgeSommer 40 ProNiederschlagsmenge hört, nachdem zent und im Niederschläge Herbst 83 Prozent eines ganzen Jahres einsetzten – mit des durchschnittder Folge, dass lichen Niederschlags, wobei es im gleichen Ende November noch immer viel Zeitraum 1,3 Grad zu warm war. Laub an den Bäumen hing. Grundsätzlich, so die LandesDa es in den vier Jahren davor ähnlich gewesen sei, fehle mitt- forsten, leide der Wald unter den lerweile die Niederschlagsmenge Folgen des Klimawandels. Daher eines ganzen Jahres. Eine „quasi helfe auch alles, was das Klima Entwaldung“ wie zum Beispiel im schützt. „Dabei sind Gesellschaft Harz sei im Hasbruch mit seinem und Politik gleichermaßen gegroßen Laubbaum-Bestand und fragt. Wir entwickeln Mischwälden wenigen käfergeplagten Fich- der, wobei wir im Hasbruch zusätzlich durch den Status eines ten aber nicht zu befürchten. Laut Landesforsten hat die Kro- Fauna-Flora-Habitat-Gebietes nenverlichtung auch im Has- und Naturschutzgebietes Naturbruch deutlich zugenommen. Ein schutzfachliches zu beachten haAbsterben trete bislang aber ben, was die Baumartenwahl einkaum auf. Hinsichtlich der Nie- schränkt“, erläutert Schmidt. Die derschlagsmengen werden den Wälder seien zwar einerseits Op-

www.wako.de

Autohaus WAKO GmbH | 27755 Delmenhorst | Seestraße 1 | +49 (0)4221 9229– 0

fer des Klimawandels, andererseits könnten sie aber auch einen Klimaschutzbeitrag leisten; zum Beispiel durch das Binden von Kohlenstoff beim Wachstum der Bäume wie auch die langfristige Kohlenstoffspeicherung in Holzprodukten. Holz als Ersatzprodukt, etwa in der Bauwirtschaft, könne Beton und Zement ersetzen, dessen Produktion enorm viel CO2 freisetze. „Nicht zu vergessen die klimatisierende Wirkung von Wald und sein positiver Einfluss auf die Trinkwasserbereitstellung durch Speicherung und Filtration“, ergänzt Schmidt abschließend. Auch Forstministerin Staudte betont: „Unsere Wälder sind mit all ihren wichtigen Funktionen von herausragender Bedeutung für den Wasserhaushalt und sie sind natürliche Klimaschützer.“ Sie wolle die Waldfläche deshalb weiter erhöhen. Ziel seien klimarobustere und artenreiche Laubund Laubmischwälder. ■ Der komplette Waldzustandsbericht 2022 kann auf ml. niedersachsen.de im Themenbereich „Wald, Holz und Jagd“ unter „Wald und Forstwirtschaft“ heruntergeladen werden.

Autohaus WAKO, seit 70 Jahren Ihr Ansprechpartner für Volkswagen! Wir warten und reparieren Ihren VW, Audi, Dodge, RAM, Skoda und Seat – garantiesicher! Selbstverständlich kümmern wir uns auch um Ihren Opel, Ford, BMW, u. s. w.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.