Saisonbroschüre 2025/26 │ Konzertdirektion Adler │ Klassik-Konzerte in Berlin 2025 & 2026
Willkommen zur Saison 2025/26
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, wir freuen uns, Ihnen mit der vorliegenden Broschüre unser Konzertangebot und viele musikalische Höhepunkte für die Spielzeit 2025/26 vorstellen zu dürfen!
In einem Alltag, der zunehmend von Multitasking und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, sind klassische Konzerte Oasen der Ruhe. Wir laden die Konzertbesucher ein, zwei Stunden abzuschalten und sich bewusst dem Augenblick zu öffnen. Als Inseln des Genusses und der Verbundenheit schenken Konzerte Zeit zum Entrinnen und Entspannen.
Kultur lebt von Komplexität, Vielfalt und gegenseitiger Wertschätzung. Sie macht Gemeinsamkeiten über Grenzen hinweg erlebbar, Zwischentöne hörbar und beleuchtet die vielen Facetten des Menschseins. Der Konzertdirektion Adler ist es auch in der Saison 2025/26 ein Herzensanliegen, Konzertbesucher und internationale Künstler im gemeinsamen Erleben von Musik zu verbinden – motiviert durch Neugier und Freude am interkulturellen Dialog.
Lassen Sie sich inspirieren von den großartigen musikalischen Gästen, die mit uns gemeinsam ein vielseitiges Programm für Sie zusammengestellt haben!
Auf besondere musikalische Momente freuen sich mit Ihnen
Ihre
Jutta Adler
Katharina Foerster Andreas Schessl
Spielzeit 2025/26
Saisonüberblick
SaisonEröffnung 2025/26: Tai Murray, Sheku KannehMason, Isata KannehMason, Chineke! Orchestra & Andrew Grams
OPUS KLASSIK 2025: Preisträgerkonzert
Freiburger Barockorchester | »Wassermusik«
Ozone, Tokyo Philharmonic Orchestra & MyungWhun Chung
Currentzis & Utopia
JeanYves Thibaudet, Lisa Batiashvili & Gautier Capuçon
Wagner / Loriot: »Der Ring an 1 Abend« Jan Josef Liefers & Staatskapelle Weimar
Kit Armstrong, Le Concert Olympique & Jan Caeyers | »Beethoven 1807«
Igor Levit, Budapest Festival Orchestra & Iván Fischer | »Prokofjew: Klavierkonzerte I«
Igor Levit, Budapest Festival Orchestra & Iván Fischer | »Prokofjew: Klavierkonzerte II«
Igor Levit, Budapest Festival Orchestra & Iván Fischer | »Prokofjew: Klavierkonzerte III«
Hayato Sumino »Cateen«, Aurora Orchestra & Nicholas Collon
Antje Weithaas, MarieElisabeth Hecker, Martin Helmchen, Kammerakademie Potsdam & John Storgårds
Mittwoch, 18. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie ORCHESTRE DE LA SUISSE ROMANDE KHATIA BUNIATISHVILI Klavier JONATHAN NOTT Leitung
Debussy »Images pour orchestre«
Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 BDur op. 83
€ 115 | 105 | 95 | 80 | 70 | 60 | 50
Mittwoch, 25. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA IGOR LEVIT Klavier IVÁN FISCHER Leitung
Prokofjew »Die Liebe zu den drei Orangen« – Symphonische Suite op. 33a (Auszüge)
Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 gmoll op. 16
Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 BDur op. 53 »Für die linke Hand«
Prokofjew Symphonie Nr. 1 DDur op. 25 »Symphonie classique«
€ 150 | 140 | 125 | 105 | 95 | 85 | 75
Montag, 4. Mai 2026, 20 Uhr, Philharmonie GRIGORY SOKOLOV Klavier
Das Programm wird noch bekannt gegeben.
€ 85 | 70 | 60 | 50 | 40 | 30
6 Konzerte Abo A
€ 488 | 459 | 408 | 344 | 289 | 259
Khatia Buniatishvili
Grigory Sokolov Igor Levit
Abo B: 6 große Orchesterkonzerte
Musikalische Akademie
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 20 Uhr, Philharmonie
SAISON-ERÖFFNUNG 2025/26
Chineke! Orchestra | Isata Kanneh-Mason Klavier | Tai Murray Violine
Sheku Kanneh-Mason Violoncello | Andrew Grams Leitung
Samuel Coleridge-Taylor Ballade amoll op. 33
Beethoven Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester
CDur op. 56 »Tripelkonzert«
Errollyn Wallen »Parade«
William L. Dawson »Negro Folk Symphony«
€ 85 | 80 | 65 | 55 | 45
Montag, 10. November 2025, 20 Uhr, Philharmonie
WIENER SYMPHONIKER
ALEXANDER MALOFEEV Klavier
PETR POPELKA Leitung
Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 EsDur op. 73
Beethoven Symphonie Nr. 7 ADur op. 92
€ 85 | 80 | 70 | 60 | 50 | 40
Dienstag, 2. Dezember 2025, 20 Uhr, Philharmonie
ROTTERDAM PHILHARMONIC ORCHESTRA
MARTHA ARGERICH Klavier
LAHAV SHANI Leitung
Schumann Konzert für Klavier und Orchester amoll op. 54
Beethoven Symphonie Nr. 3 EsDur op. 55 »Eroica«
€ 120 | 110 | 95 | 75 | 65 | 55 | 45
Sheku KannehMason
Martha Argerich Alexander Malofeev
Donnerstag, 26. Februar 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal LE CONCERT OLYMPIQUE
KIT ARMSTRONG Klavier | JAN CAEYERS Leitung
»Beethoven 1807«
Bach Präludium und Fuge Nr. 15 GDur BWV 885
Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 GDur op. 58
Beethoven Sonate Nr. 23 fmoll op. 57 »Appassionata«
Beethoven Symphonie Nr. 5 cmoll op. 67 »Schicksalssymphonie«
€ 85 | 80 | 70 | 55 | 45
Donnerstag, 19. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie SWEDISH RADIO SYMPHONY ORCHESTRA
YUJA WANG Klavier
ESA-PEKKA SALONEN Leitung
Sibelius Symphonie Nr. 7 CDur op. 105
Rautavaara Konzert Nr. 1 für Klavier und Orchester op. 45
Ravel Konzert für Klavier und Orchester DDur »Für die linke Hand«
Debussy »La Mer«
€ 120 | 110 | 100 | 80 | 70 | 60 | 45
Montag, 20. April 2026, 20 Uhr, Philharmonie AURORA ORCHESTRA
HAYATO SUMINO »CATEEN« Klavier NICHOLAS COLLON Leitung
Ravel »Boléro« | Adams »Short Ride in a Fast Machine«
Gershwin »Rhapsody in Blue«
Strawinsky »Le sacre du printemps«
€ 85 | 75 | 70 | 60 | 50 | 40
6 Konzerte Abo B
€ 493 | 469 | 429 | 364 | 309 | 266
Kit Armstrong & Jan Caeyers
Hayato Sumino Yuja Wang
Abo D: 6 Konzerte mit Tastenzauber
MeisterKlavierabende
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal PREISTRÄGERKONZERT DES
INTER NATIONALEN
CHOPIN-WETTBEWERBS 2025
Der Internationale ChopinWettbewerb ist eine Institution in der Klavierwelt, er hat Klaviergrößen wie Martha Argerich, Maurizio Pollini oder Daniil Trifonov hervorgebracht. Dieses Konzert präsentiert die aktuellen Preisträger, die direkt von der Finalrunde kommen.
€ 55 | 50 | 45 | 30
Montag, 24. November 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal
Ein Konzertzyklus der Extraklasse: An drei aufeinanderfolgenden Abenden spielt Igor Levit die fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew –gemeinsam mit dem Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Iván Fischer. Igor Levit, der von der New York Times als einer der »bedeutendsten Künstler seiner Generation« beschrieben wird, zeichnet durch diese Konzerte die Entwicklung des noch jungen Komponisten bis hin zum großen Meister eindrucksvoll nach.
BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA
IGOR LEVIT Klavier IVÁN FISCHER Leitung
Montag, 23. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie
SERGEJ PROKOFJEW:
DIE KLAVIERKONZERTE I
Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 DesDur op. 10
Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 GDur op. 55
Prokofjew Symphonie Nr. 5 BDur op. 100
€ 150 | 140 | 125 | 105 | 95 | 85 | 75
Dienstag, 24. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie
SERGEJ PROKOFJEW:
DIE KLAVIERKONZERTE II
Prokofjew Ouvertüre über hebräische Themen cmoll op. 34
Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 CDur op. 26
Prokofjew BallettSuite aus »Cinderella« op. 87 (Auszüge)
€ 150 | 140 | 125 | 105 | 95 | 85 | 75
Mittwoch, 25. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie
SERGEJ PROKOFJEW:
DIE KLAVIERKONZERTE III
Prokofjew »Die Liebe zu den drei Orangen« – Symphonische Suite op. 33a (Auszüge)
Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 gmoll op. 16
Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 BDur op. 53
»Für die linke Hand«
Prokofjew Symphonie Nr. 1 DDur op. 25 »Symphonie classique«
€ 150 | 140 | 125 | 105 | 95 | 85 | 75
3 Konzerte Zyklus Prokofjews Klavierkonzerte
€ 399 | 378 | 336 | 282 | 255 | 228 | 198
Zyklus Bachs Cellosuiten: 2 Konzerte
Mischa Maisky
Bachs Cellosuiten sind ein ganz eigener Kosmos und ein zeitloses Meisterwerk voll musikalischer Tiefe, technischer Herausforderung und eindringlicher Emotionalität: Cellolegende Mischa Maisky, bekannt für leidenschaftliche Interpretationen und intensive musikalische Ausdruckskraft, wird an zwei Abenden alle sechs Suiten zur Aufführung bringen.
MISCHA MAISKY Violoncello
Mittwoch, 12. November 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal
JOHANN SEBASTIAN BACH: DIE CELLOSUITEN I
Bach Suite für Violoncello solo Nr. 1 GDur BWV 1007
Bach Suite für Violoncello solo Nr. 4 EsDur BWV 1010
Bach Suite für Violoncello solo Nr. 5 cmoll BWV 1011
€ 70 | 55 | 45 | 35
Donnerstag, 12. Februar 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal
JOHANN SEBASTIAN BACH: DIE CELLOSUITEN II
Bach Suite für Violoncello solo Nr. 3 CDur BWV 1009
Bach Suite für Violoncello solo Nr. 2 dmoll BWV 1008
Bach Suite für Violoncello solo Nr. 6 DDur BWV 1012
€ 70 | 55 | 45 | 35
2 Konzerte Zyklus Bachs Cellosuiten
€ 124 | 98 | 78 | 62
Dr. med. Michael Seidel
Dr. med. Michael Seidel
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin
Dr. med. Michael Seidel
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin
Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie im Bogenhaus
Tel. 322 90 28 70
Potsdamer Chaussee 80 14129 Berlin
Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie im Bogenhaus
Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO
Tel. 322 90 28 70
Potsdamer Chaussee 80 14129 Berlin
Tel. 322 90 28 70
Röntgen, Ultraschall, DXA, MRT
Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO
Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie im Bogenhaus
Röntgen, Ultraschall, DXA, MRT
Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO
Röntgen, Ultraschall, DXA, MRT
Weitere Konzerte in der Saison 2025/26
First Classics
Thomanerchor Leipzig
Sonntag, 9. November 2025, 20 Uhr, Philharmonie THOMANERCHOR LEIPZIG
GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG ANDREAS REIZE Leitung
Bach Hohe Messe hmoll BWV 232
€ 65 | 60 | 55 | 50 | 45 | 40 | 30
Mittwoch, 19. November 2025, 20 Uhr, Philharmonie THE SOUND OF JAMES BOND
Deutsches Filmorchester Babelsberg
Dietmar Wunder Moderation | John Jesensky Leitung
Die Ziffern 007 stehen für eine der längsten und erfolgreichsten Filmreihen der Welt. Für die Soundtracks sind Filmmusikgrößen wie John Barry, David Arnold oder Hans Zimmer verantwortlich. In der Philharmonie wird dem legendären JamesBondSound nun die perfekte Bühne geboten. Durch den Abend führt Dietmar Wunder, die deutsche Stimme von Daniel Craig.
Musik aus Liebesgrüße aus Moskau, Goldfinger, Feuerball, Man lebt nur zweimal, Diamantenfieber, Leben und sterben lassen, GoldenEye, Casino Royale, Skyfall, Keine Zeit zu sterben u. a.
€ 109 | 99 | 92 | 85 | 79 | 69 | 59
Samstag, 22. November 2025, 19 Uhr, Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3
GEORGIJS OSOKINS Klavier
»For Arvo«
Der junge lettische Pianist Georgijs Osokins gratuliert Arvo Pärt zu dessen 90. Geburtstag mit einem besonderen Konzertprogramm, das die faszinierenden SoloKlavierwerke des weltberühmten estnischen Komponisten in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig markiert das Projekt den Auftakt seiner exklusiven Zusammenarbeit mit der Deutschen Grammophon – eine musikalische Entdeckungsreise durch die poetischmystischen Klangwelten der gemeinsamen baltischen Heimat von Komponist und Interpret.
€ 39 (Sitzplatz) | 25 (Stehplatz)
Georgijs Osokins
Weitere Konzerte in der Saison 2025/26
First Classics
Ring an 1 Abend
Montag, 9. Februar 2026, 20 Uhr, Philharmonie
DER RING AN 1 ABEND
Loriots Einführung in Richard Wagners Götterwelt mit Jan Josef Liefers
KODO, das legendäre japanische Trommelensemble, ist atemberaubend schnell und geschickt, umwerfend virtuos und präzise, verblüffend melodisch – und enorm athletisch. Mit KODO startete die japanische Trommelkunst vor über 40 Jahren ihren Siegeszug um die Welt.
Die Faszination ist ungebrochen, bis heute.
€ 85 | 80 | 70 | 60 | 50 | 40
Freitag, 6. März 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal
HARALD LESCH UND DIE
VIER JAHRESZEITEN IM KLIMAWANDEL
Harald Lesch Erzähler | Merlin Ensemble Wien
Martin Walch Violine & Leitung
Harald Lesch, das Merlin Ensemble Wien und Antonio Vivaldi laden zu einer musikalischen und wissenschaftlichen Zeitreise ein, beginnend mit der Entstehung der Erde und ihrer Jahreszeiten bis hin zum gegenwärtigen Klimawandel. Am Ende betrachtet Lesch vom Orbit aus die dramatischen Veränderungen der Erde und unseres Klimas – bis zur Apokalypse?
€ 80 | 75 | 65 | 55 | 45
KODO
Der
Harald Lesch
Supergroup
Donnerstag, 23. April 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal BLASMUSIK SUPERGROUP
Für die Blasmusik Supergroup – ein Kollektiv renommierter Musiker u. a. der Wiener Philharmoniker, »LaBrassBanda«, »Mnozil Brass«, der »Egerländer Musikanten« und »Da Blechhauf’n« – ist Blasmusik vor allem eines: gelebtes Miteinander. Wie großartig und vielsagend diese Musik sein kann, ist hautnah zu erleben, wenn Thomas Gansch und weitere Stars der Blasmusik auf höchstem Niveau musizieren und dabei die ursprünglichste Variante ihres geliebten Musikstils zelebrieren. Die Blasmusik Supergroup ist eine Formation, die in Größe und Virtuosität ihresgleichen sucht.
€ 65 | 60 | 50 | 40
Mittwoch, 29. April 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal VOCES8
Die acht Sängerinnen und Sänger von VOCES8 beherrschen alle Facetten der menschlichen Stimme und ein wahrlich umfangreiches Repertoire, mit dem das Ensemble auf seinen Touren mit großer Leidenschaft und fesselnder Lebensfreude ein weltweites Publikum begeistert. Neben den grandiosen Stimmen sind die einzigartigen Arrangements Teil des Erfolgs der facettenreichen Gesangsgruppe. Auch im Frühjahr 2026 gastiert das Ensemble in Berlin.
€ 85 | 75 | 60 | 50 | 35
Samstag, 2. Mai 2026, 20 Uhr, Philharmonie
THE SOUND OF HANS ZIMMER & JOHN WILLIAMS
Deutsches Filmorchester Babelsberg
John Jesensky Leitung
Eine Reise in die Traumfabrik Hollywood: Das Deutsche Filmorchester Babelsberg präsentiert in einem großen Filmmusikspektakel unsterbliche Soundtracks von John Williams und Hans Zimmer. Musik aus den Filmen Harry Potter, Fluch der Karibik, Star Wars, Dune, Gladiator, Jurassic Park, Schindlers Liste, Interstellar u. a.
€ 119 | 109 | 99 | 89 | 79 | 69 | 59
Blasmusik
Vorverkauf & Service
Bestellung von Abonnements
VERLÄNGERUNG VON ABONNEMENTS
Bestehende Abonnements verlängern sich automatisch, sofern sie nicht bis zum 1. Juni 2025 gekündigt werden.
NEUE ABONNEMENTS
Die Bestellung von neuen Abonnements kann schriftlich, telefonisch oder online erfolgen.
1. Schriftliche Bestellung
Bitte senden Sie uns Ihre AboWünsche per Post, EMail oder Fax an: Konzertdirektion Hans Adler GmbH & Co. KG AugusteViktoriaStr. 64 | 14199 Berlin EMail: karten@musikadler.de | Fax: 030 826 35 20 Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der wir Sie tagsüber erreichen können.
2. Telefonische Bestellung
Gerne beraten wir Sie auch persönlich: Unter Tel. 030 - 89 59 92-24/-23 sprechen Sie von Montag bis Freitag (9.00 bis 16.30 Uhr) direkt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem Abonnementbüro.
3. Online-Bestellung
Auf unserer Homepage musikadler.de können Sie alle Abonnements auch online bestellen.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze und freuen Sie sich auf zahlreiche wunderbare Konzerterlebnisse in der Konzertsaison 2025/26!
ABONNEMENT-BEDINGUNGEN
Ausführliche Informationen sowie die AbonnementBedingungen finden Sie auf unserer Homepage musikadler.de unter »Abonnements« bzw. unter musikadler.de/kda/abos/bedingungen.
VORTEILE EINES ABONNEMENTS
Mit unseren Abonnements bieten wir für jeden MusikGeschmack das Richtige. Genießen Sie musikalische Vielfalt im Abonnement und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
1. Ihr Lieblingsplatz
Sie wählen, wo Sie gerne sitzen möchten und haben somit Ihren Lieblingsplatz garantiert.
2. Übertragbarkeit
Ihr Abonnementausweis ist jederzeit übertragbar.
3. Konzerttausch
Und wenn Sie einmal verhindert sind – kein Problem: Einmal pro Saison können Sie bis zu vier Wochen vor dem entsprechenden Termin einen Konzerttausch (nach Verfügbarkeit) vornehmen.
4. Weitere Konzerterlebnisse
Abonnenten können die Abos beliebig erweitern. Bei gleichzeitiger Buchung von Abo und Einzelkarten erhalten Sie eine Ermäßigung von 20 % auf die zusätzlichen Einzelkarten. Die Ermäßigung für Zusatzkarten gilt für die Anzahl der gebuchten Abonnements. Für automatisch verlängerte Abonnements gilt das Angebot der Zusatzbestellung bis zum 31. August 2025. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche schriftlich mit.
PHILHARMONIE BERLIN –KAMMERMUSIKSAAL
CHOR ORCHESTER DIRIGENT
LINKS RECHTS
IMPRESSUM
Konzertdirektion Hans Adler GmbH & Co. KG
Auguste-Viktoria-Str. 64 | 14199 Berlin
Änderungen bzgl. Programm und Besetzung bleiben vorbehalten.
Stand: 1. April 2025
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Diese Broschüre wurde mit Klimabeitrag gedruckt. Die durch die Produktion entstandenen CO2 Emissionen werden über Klimaschutzprojekte kompensiert. Der Versand an unsere Kunden erfolgt mit »GoGreen: Klimafreundlicher Versand mit der Deutschen Post«.
ALBUM-TIPPS von Sony Classical
Die Weltstars bei Ihnen zu Hause
Die hochgelobte erste gemeinsame Aufnahme von Igor Levit, Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern mit beiden Klavierkonzerten von Brahms und späten Solo-Klavierwerken. „…in sich schlüssig fließend, mit kraftvoll gesetzten Akzenten und in leuchtende, rotgoldene Farben getaucht.“ (Rondo) CD der Woche (BR-Klassik)
Mit der Academy of St Martin in the Fields hat Khatia Buniatishvili Mozarts Klavierkonzerte Nr. 20 und 23 aufgenommen. Ihr erstes Mozart-Album komplettiert sie mit der Klaviersonate „Sonata Facile“
Vorverkauf & Service
Bestellung von Einzelkarten
TELEFONISCHER VORVERKAUF
Tel. 030 - 826 47 27
Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr
Sonn und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr (Vorverkauf ab sofort)
KASSE IN DER PHILHARMONIE
HerbertvonKarajanStr. 1
Montag bis Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag 11.00 bis 14.00 Uhr (Vorverkauf ab sofort)
INTERNET
musikadler.de (print@home möglich)
BEARBEITUNGSGEBÜHR
Zuzüglich zu den EinzelkartenPreisen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 4 je Konzertkarte, ab 5 Karten pauschal € 16.
ERMÄSSIGTE KARTEN
Schüler und Studenten bis 30 Jahre erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises ermäßigte Karten – nur an der Abendkasse und nach Verfügbarkeit.
VORVERKAUFSSTELLEN
Nutzen Sie unser großes Vertriebsnetz in Berlin und Brandenburg und kaufen Sie Ihre Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen direkt vor Ort (abweichende Gebühren).
LANG LANG spielt für MEINE GÄSTE & MICH
Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in Ihren privaten Konzertsaal mit spirio , dem beeindruckenden Selbstspielsystem von Steinway & Sons. Unterhalten Sie Ihre Gäste und sich selbst mit Künstlern wie Lang Lang oder mit Musik von Freddy Mercury so authentisch wie bei einem Live-Konzert. Wann immer und so lange Sie mögen. Bis Sie persönlich wieder in die Tasten greifen möchten. steinway spirio – spielen & spielen lassen.