Saisonbroschüre 2025/26 │ Konzertdirektion Adler │ Klassik-Konzerte in Berlin 2025 & 2026

Page 1


Willkommen zur Saison 2025/26

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, wir freuen uns, Ihnen mit der vorliegenden Broschüre unser Konzertangebot und viele musikalische Höhepunkte für die Spielzeit 2025/26 vorstellen zu dürfen!

In einem Alltag, der zunehmend von Multitasking und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, sind klassische Konzerte Oasen der Ruhe. Wir laden die Konzertbesucher ein, zwei Stunden abzuschalten und sich bewusst dem Augenblick zu öffnen. Als Inseln des Genusses und der Verbundenheit schenken Konzerte Zeit zum Entrinnen und Entspannen.

Kultur lebt von Komplexität, Vielfalt und gegenseitiger Wertschätzung. Sie macht Gemeinsamkeiten über Grenzen hinweg erlebbar, Zwischentöne hörbar und beleuchtet die vielen Facetten des Menschseins. Der Konzertdirektion Adler ist es auch in der Saison 2025/26 ein Herzensanliegen, Konzertbesucher und internationale Künstler im gemeinsamen Erleben von Musik zu verbinden – motiviert durch Neugier und Freude am interkulturellen Dialog.

Lassen Sie sich inspirieren von den großartigen musikalischen Gästen, die mit uns gemeinsam ein vielseitiges Programm für Sie zusammengestellt haben!

Auf besondere musikalische Momente freuen sich mit Ihnen

Ihre

Jutta Adler

Katharina Foerster Andreas Schessl

Spielzeit 2025/26

Saisonüberblick

Saison­Eröffnung 2025/26: Tai Murray, Sheku Kanneh­Mason, Isata Kanneh­Mason, Chineke! Orchestra & Andrew Grams

OPUS KLASSIK 2025: Preisträgerkonzert

Freiburger Barockorchester | »Wassermusik«

Ozone, Tokyo Philharmonic Orchestra & Myung­Whun Chung

Currentzis & Utopia

Jean­Yves Thibaudet, Lisa Batiashvili & Gautier Capuçon

Thomanerchor Leipzig & Gewandhausorchester Leipzig | »Bach: Messe h­moll«

Freiburger Barockorchester »Vater und Sohn«

Wagner / Loriot: »Der Ring an 1 Abend« Jan Josef Liefers & Staatskapelle Weimar

Kit Armstrong, Le Concert Olympique & Jan Caeyers | »Beethoven 1807«

Igor Levit, Budapest Festival Orchestra & Iván Fischer | »Prokofjew: Klavierkonzerte I«

Igor Levit, Budapest Festival Orchestra & Iván Fischer | »Prokofjew: Klavierkonzerte II«

Igor Levit, Budapest Festival Orchestra & Iván Fischer | »Prokofjew: Klavierkonzerte III«

Hayato Sumino »Cateen«, Aurora Orchestra & Nicholas Collon

Antje Weithaas, Marie­Elisabeth Hecker, Martin Helmchen, Kammerakademie Potsdam & John Storgårds

Mittwoch, 18. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie ORCHESTRE DE LA SUISSE ROMANDE KHATIA BUNIATISHVILI Klavier JONATHAN NOTT Leitung

Debussy »Images pour orchestre«

Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B­Dur op. 83

€ 115 | 105 | 95 | 80 | 70 | 60 | 50

Mittwoch, 25. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA IGOR LEVIT Klavier IVÁN FISCHER Leitung

Prokofjew »Die Liebe zu den drei Orangen« – Symphonische Suite op. 33a (Auszüge)

Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g­moll op. 16

Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 B­Dur op. 53 »Für die linke Hand«

Prokofjew Symphonie Nr. 1 D­Dur op. 25 »Symphonie classique«

€ 150 | 140 | 125 | 105 | 95 | 85 | 75

Montag, 4. Mai 2026, 20 Uhr, Philharmonie GRIGORY SOKOLOV Klavier

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

€ 85 | 70 | 60 | 50 | 40 | 30

6 Konzerte Abo A

€ 488 | 459 | 408 | 344 | 289 | 259

Khatia Buniatishvili
Grigory Sokolov Igor Levit

Abo B: 6 große Orchesterkonzerte

Musikalische Akademie

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 20 Uhr, Philharmonie

SAISON-ERÖFFNUNG 2025/26

Chineke! Orchestra | Isata Kanneh-Mason Klavier | Tai Murray Violine

Sheku Kanneh-Mason Violoncello | Andrew Grams Leitung

Samuel Coleridge-Taylor Ballade a­moll op. 33

Beethoven Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester

C­Dur op. 56 »Tripelkonzert«

Errollyn Wallen »Parade«

William L. Dawson »Negro Folk Symphony«

€ 85 | 80 | 65 | 55 | 45

Montag, 10. November 2025, 20 Uhr, Philharmonie

WIENER SYMPHONIKER

ALEXANDER MALOFEEV Klavier

PETR POPELKA Leitung

Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es­Dur op. 73

Beethoven Symphonie Nr. 7 A­Dur op. 92

€ 85 | 80 | 70 | 60 | 50 | 40

Dienstag, 2. Dezember 2025, 20 Uhr, Philharmonie

ROTTERDAM PHILHARMONIC ORCHESTRA

MARTHA ARGERICH Klavier

LAHAV SHANI Leitung

Schumann Konzert für Klavier und Orchester a­moll op. 54

Beethoven Symphonie Nr. 3 Es­Dur op. 55 »Eroica«

€ 120 | 110 | 95 | 75 | 65 | 55 | 45

Sheku Kanneh­Mason
Martha Argerich Alexander Malofeev

Donnerstag, 26. Februar 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal LE CONCERT OLYMPIQUE

KIT ARMSTRONG Klavier | JAN CAEYERS Leitung

»Beethoven 1807«

Bach Präludium und Fuge Nr. 15 G­Dur BWV 885

Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G­Dur op. 58

Beethoven Sonate Nr. 23 f­moll op. 57 »Appassionata«

Beethoven Symphonie Nr. 5 c­moll op. 67 »Schicksalssymphonie«

€ 85 | 80 | 70 | 55 | 45

Donnerstag, 19. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie SWEDISH RADIO SYMPHONY ORCHESTRA

YUJA WANG Klavier

ESA-PEKKA SALONEN Leitung

Sibelius Symphonie Nr. 7 C­Dur op. 105

Rautavaara Konzert Nr. 1 für Klavier und Orchester op. 45

Ravel Konzert für Klavier und Orchester D­Dur »Für die linke Hand«

Debussy »La Mer«

€ 120 | 110 | 100 | 80 | 70 | 60 | 45

Montag, 20. April 2026, 20 Uhr, Philharmonie AURORA ORCHESTRA

HAYATO SUMINO »CATEEN« Klavier NICHOLAS COLLON Leitung

Ravel »Boléro« | Adams »Short Ride in a Fast Machine«

Gershwin »Rhapsody in Blue«

Strawinsky »Le sacre du printemps«

€ 85 | 75 | 70 | 60 | 50 | 40

6 Konzerte Abo B

€ 493 | 469 | 429 | 364 | 309 | 266

Kit Armstrong & Jan Caeyers
Hayato Sumino Yuja Wang

Abo D: 6 Konzerte mit Tastenzauber

MeisterKlavierabende

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal PREISTRÄGERKONZERT DES

INTER NATIONALEN

CHOPIN-WETTBEWERBS 2025

Der Internationale Chopin­Wettbewerb ist eine Institution in der Klavierwelt, er hat Klaviergrößen wie Martha Argerich, Maurizio Pollini oder Daniil Trifonov hervorgebracht. Dieses Konzert präsentiert die aktuellen Preisträger, die direkt von der Finalrunde kommen.

€ 55 | 50 | 45 | 30

Montag, 24. November 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal

BRUCE LIU Klavier

Tschaikowsky »Die Jahreszeiten« – 12 Klavierstücke op. 37b

Mendelssohn Bartholdy / Rachmaninow Scherzo aus »Ein Sommernachtstraum« | Skrjabin Sonate Nr. 4 Fis­Dur op. 30

Prokofjew Sonate Nr. 7 B­Dur op. 83

€ 70 | 60 | 55 | 45 | 35

Dienstag, 9. Dezember 2025, 20 Uhr, Philharmonie

KHATIA BUNIATISHVILI Klavier

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

€ 85 | 80 | 75 | 70 | 60 | 50 | 40

Dienstag, 3. Februar 2026, 20 Uhr, Philharmonie

IVO POGORELICH Klavier

Beethoven Sonate Nr. 8 c­moll op. 13 »Pathétique«

Beethoven Sonate Nr. 17 d­moll op. 31/2 »Der Sturm«

Beethoven Bagatellen D­Dur op. 33/6 und Es­Dur op. 126/3

Beethoven Sonate Nr. 23 f­moll op. 57 »Appassionata«

€ 70 | 60 | 50 | 40 | 30

Dienstag, 10. März 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal JAN LISIECKI Klavier

»World (of) Dance«

Werke von Schubert, Chopin, Brahms, de Falla, Ginastera, Piazzolla u. a.

€ 70 | 65 | 55 | 50 | 45

Donnerstag, 21. Mai 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal ROMAN BORISOV Klavier

Schumann Humoreske B­Dur op. 20

Mendelssohn Bartholdy »Lieder ohne Worte« op. 67

Rachmaninow Sonate Nr. 2 b­moll op. 36

€ 55 | 50 | 40 | 35 | 25

Abo FBO: 5 Konzerte

Freiburger Barockorchester

Freiburger Barockorchester

Freitag, 17. Oktober 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal WASSERMUSIK

Freiburger Barockorchester

Daniela Lieb Flöte | Stefan Mühleisen Violoncello

Péter Barczi Violine & Leitung

Händel »Wassermusik« – Suiten Nr. 1 F­Dur HWV 348, Nr. 2 D­Dur HWV 349 und Nr. 3 G­Dur HWV 350

Händel Triosonate G­Dur op. 5/4 HWV 399 für zwei Violinen, Viola se piace, Violoncello und Basso continuo

Händel Concerto grosso D­Dur op. 6/5 HWV 323

Händel Concerto a quattro d­moll für Flöte, Violine, Violoncello und Basso continuo

€ 60 | 55 | 50 | 39 | 28

Mittwoch, 17. Dezember 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal BACHS WEIHNACHTSKANTATEN

Freiburger Barockorchester

Marie Luise Werneburg Sopran | Elvira Bill Mezzosopran

Raphael Höhn Tenor | Dominik Wörner Bass

Péter Barczi Violine & Leitung

Bach »Darzu ist erschienen der Sohn Gottes« BWV 40

Bach »Ich freue mich in dir« BWV 133

Bach »Süßer Trost, mein Jesus kömmt« BWV 151

Bach »Nun komm, der Heiden Heiland« BWV 62

€ 60 | 55 | 50 | 39 | 28

Sonntag, 18. Januar 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal BOHEMIAN SYMPHONY

Freiburger Barockorchester

Nicolas Altstaedt Violoncello

Gottfried von der Goltz Violine & Leitung

Leopold Kozeluch Symphonie Nr. 3 g­moll op. 22

Anton Kraft Konzert für Violoncello und Orchester C­Dur op. 4

Mozart Symphonie Nr. 38 D­Dur KV 504 »Prager«

€ 60 | 55 | 50 | 39 | 28

Mittwoch, 4. Februar 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal VATER UND SOHN

Freiburger Barockorchester

Christoph Prégardien Tenor | Julian Prégardien Tenor

Kristian Bezuidenhout Klavier & Leitung

Arien, Symphonien und Instrumentalmusik von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Xaver Mozart

€ 60 | 55 | 50 | 39 | 28

Montag, 8. Juni 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal VIVALDI VOKAL

Freiburger Barockorchester

Alexander Chance Countertenor

Corelli Sinfonia »Santa Beatrice D’Este«

Corelli Concerto grosso B­Dur op. 6/11

Vivaldi »Nisi Dominus« RV 608

Vivaldi »Cessate, omai cessate« – Kantate RV 684

Locatelli Sinfonia funebre f­moll

Zavateri Konzert für Violine und Orchester c­moll

€ 60 | 55 | 50 | 39 | 28

5 Konzerte Abo FBO

€ 255 | 230 | 210 | 160 | 125

Nicolas Altstaedt Alexander Chance
Christoph & Julian Prégardien

Abo KAP: 3 Konzerte

Kammerakademie Potsdam

Montag, 1. Dezember 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal

LISA BATIASHVILI Violine

FRANÇOIS LELEUX Oboe & Leitung

Tsotne Zedginidze Symphonie Nr. 1 (Deutsche Erstaufführung)

Mozart Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A­Dur KV 219

Haydn Konzert für Oboe und Orchester C­Dur Hob. VIIg/C1

Haydn Symphonie C­Dur Hob. I/82 »Der Bär«

€ 55 | 50 | 40 | 35 | 25

Montag, 26. Januar 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal

GOLDA SCHULTZ Sopran

ANTONELLO MANACORDA Leitung

Mozart Symphonie Nr. 1 Es­Dur KV 16

Mozart Ausgewählte Arien

Mozart Symphonie Nr. 40 g­moll KV 550

€ 55 | 50 | 40 | 35 | 25

Mittwoch, 3. Juni 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal

ANTJE WEITHAAS Violine

MARIE-ELISABETH HECKER Violoncello

MARTIN HELMCHEN Klavier JOHN STORGÅRDS Leitung

Clara Schumann Drei Romanzen op. 22

Sebastian Fagerlund Chamber Symphony

Lars-Erik Larsson »Pastoral Suite« op. 19

Beethoven Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C­Dur op. 56 »Tripelkonzert«

€ 55 | 50 | 40 | 35 | 25

Abo M: 3 Konzerte

Mandelring Quartett

Dienstag, 11. November 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal SPÄTE WERKE

Mandelring Quartett

Schostakowitsch Streichquartett Nr. 15 es­moll op. 144

Beethoven Streichquartett Nr. 14 cis­moll op. 131

€ 55 | 45 | 40 | 30 | 20

Donnerstag, 22. Januar 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal GYÖRGY KURTÁG

ZUM 100. GEBURTSTAG 2026

Mandelring Quartett

Haydn Streichquartett Nr. 37 h­moll Hob. III/37

Kurtág »Six Moments Musicaux« op. 44

Kurtág »Zwölf Mikroludien« op. 13

Brahms Streichquartett Nr. 3 B­Dur op. 67

€ 55 | 45 | 40 | 30 | 20

Mittwoch, 22. April 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal VIOLA – MON AMOUR

Mandelring Quartett

Roland Glassl Viola

Zemlinsky Zwei Sätze für Streichquintett

Mozart Streichquintett Nr. 4 g­moll KV 516

Dvořák Streichquintett Es­Dur op. 97

€ 55 | 45 | 40 | 30 | 20

3 Konzerte Abo M

€ 110 | 90 | 80 | 60

Zyklus Prokofjews Klavierkonzerte: 3 Konzerte

Igor Levit

Ein Konzertzyklus der Extraklasse: An drei aufeinanderfolgenden Abenden spielt Igor Levit die fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew –gemeinsam mit dem Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Iván Fischer. Igor Levit, der von der New York Times als einer der »bedeutendsten Künstler seiner Generation« beschrieben wird, zeichnet durch diese Konzerte die Entwicklung des noch jungen Komponisten bis hin zum großen Meister eindrucksvoll nach.

BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA

IGOR LEVIT Klavier IVÁN FISCHER Leitung

Montag, 23. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie

SERGEJ PROKOFJEW:

DIE KLAVIERKONZERTE I

Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Des­Dur op. 10

Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 G­Dur op. 55

Prokofjew Symphonie Nr. 5 B­Dur op. 100

€ 150 | 140 | 125 | 105 | 95 | 85 | 75

Dienstag, 24. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie

SERGEJ PROKOFJEW:

DIE KLAVIERKONZERTE II

Prokofjew Ouvertüre über hebräische Themen c­moll op. 34

Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C­Dur op. 26

Prokofjew Ballett­Suite aus »Cinderella« op. 87 (Auszüge)

€ 150 | 140 | 125 | 105 | 95 | 85 | 75

Mittwoch, 25. März 2026, 20 Uhr, Philharmonie

SERGEJ PROKOFJEW:

DIE KLAVIERKONZERTE III

Prokofjew »Die Liebe zu den drei Orangen« – Symphonische Suite op. 33a (Auszüge)

Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g­moll op. 16

Prokofjew Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 B­Dur op. 53

»Für die linke Hand«

Prokofjew Symphonie Nr. 1 D­Dur op. 25 »Symphonie classique«

€ 150 | 140 | 125 | 105 | 95 | 85 | 75

3 Konzerte Zyklus Prokofjews Klavierkonzerte

€ 399 | 378 | 336 | 282 | 255 | 228 | 198

Zyklus Bachs Cellosuiten: 2 Konzerte

Mischa Maisky

Bachs Cellosuiten sind ein ganz eigener Kosmos und ein zeitloses Meisterwerk voll musikalischer Tiefe, technischer Herausforderung und eindringlicher Emotionalität: Cellolegende Mischa Maisky, bekannt für leidenschaftliche Interpretationen und intensive musikalische Ausdruckskraft, wird an zwei Abenden alle sechs Suiten zur Aufführung bringen.

Mittwoch, 12. November 2025, 20 Uhr, Kammermusiksaal

JOHANN SEBASTIAN BACH: DIE CELLOSUITEN I

Bach Suite für Violoncello solo Nr. 1 G­Dur BWV 1007

Bach Suite für Violoncello solo Nr. 4 Es­Dur BWV 1010

Bach Suite für Violoncello solo Nr. 5 c­moll BWV 1011

€ 70 | 55 | 45 | 35

Donnerstag, 12. Februar 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal

JOHANN SEBASTIAN BACH: DIE CELLOSUITEN II

Bach Suite für Violoncello solo Nr. 3 C­Dur BWV 1009

Bach Suite für Violoncello solo Nr. 2 d­moll BWV 1008

Bach Suite für Violoncello solo Nr. 6 D­Dur BWV 1012

€ 70 | 55 | 45 | 35

2 Konzerte Zyklus Bachs Cellosuiten

€ 124 | 98 | 78 | 62

Dr. med. Michael Seidel

Dr. med. Michael Seidel

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin

Dr. med. Michael Seidel

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin

Tätigkeitsschwerpunkte:

Osteoporose/Osteologie, Musikermedizin

Tätigkeitsschwerpunkte:

Osteoporose/Osteologie, Musikermedizin

Tätigkeitsschwerpunkte:

Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Manuelle Medizin, Sportmedizin

Osteoporose/Osteologie, Musikermedizin

Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Manuelle Medizin, Sportmedizin

Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Manuelle Medizin, Sportmedizin

Potsdamer Chaussee 80 14129 Berlin

Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie im Bogenhaus

Tel. 322 90 28 70

Potsdamer Chaussee 80 14129 Berlin

Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie im Bogenhaus

Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO

Tel. 322 90 28 70

Potsdamer Chaussee 80 14129 Berlin

Tel. 322 90 28 70

Röntgen, Ultraschall, DXA, MRT

Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO

Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie im Bogenhaus

Röntgen, Ultraschall, DXA, MRT

Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO

Röntgen, Ultraschall, DXA, MRT

Weitere Konzerte in der Saison 2025/26

First Classics

Thomanerchor Leipzig

Sonntag, 9. November 2025, 20 Uhr, Philharmonie THOMANERCHOR LEIPZIG

GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG ANDREAS REIZE Leitung

Bach Hohe Messe h­moll BWV 232

€ 65 | 60 | 55 | 50 | 45 | 40 | 30

Mittwoch, 19. November 2025, 20 Uhr, Philharmonie THE SOUND OF JAMES BOND

Deutsches Filmorchester Babelsberg

Dietmar Wunder Moderation | John Jesensky Leitung

Die Ziffern 007 stehen für eine der längsten und erfolgreichsten Filmreihen der Welt. Für die Soundtracks sind Filmmusikgrößen wie John Barry, David Arnold oder Hans Zimmer verantwortlich. In der Philharmonie wird dem legendären James­Bond­Sound nun die perfekte Bühne geboten. Durch den Abend führt Dietmar Wunder, die deutsche Stimme von Daniel Craig.

Musik aus Liebesgrüße aus Moskau, Goldfinger, Feuerball, Man lebt nur zweimal, Diamantenfieber, Leben und sterben lassen, GoldenEye, Casino Royale, Skyfall, Keine Zeit zu sterben u. a.

€ 109 | 99 | 92 | 85 | 79 | 69 | 59

Samstag, 22. November 2025, 19 Uhr, Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3

GEORGIJS OSOKINS Klavier

»For Arvo«

Der junge lettische Pianist Georgijs Osokins gratuliert Arvo Pärt zu dessen 90. Geburtstag mit einem besonderen Konzertprogramm, das die faszinierenden Solo­Klavierwerke des weltberühmten estnischen Komponisten in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig markiert das Projekt den Auftakt seiner exklusiven Zusammenarbeit mit der Deutschen Grammophon – eine musikalische Entdeckungsreise durch die poetischmystischen Klangwelten der gemeinsamen baltischen Heimat von Komponist und Interpret.

€ 39 (Sitzplatz) | 25 (Stehplatz)

Georgijs Osokins

Weitere Konzerte in der Saison 2025/26

First Classics

Ring an 1 Abend

Montag, 9. Februar 2026, 20 Uhr, Philharmonie

DER RING AN 1 ABEND

Loriots Einführung in Richard Wagners Götterwelt mit Jan Josef Liefers

Siegmund / Siegfried Thomas Mohr | Alberich / Gunther Bjørn Waag

Hagen Sorin Alexandru Coliban | Mime / Loge Cornel Frey

Wotan / Wanderer Aris Argiris | Brünnhilde Sonja Šarić

Sieglinde / Gutrune Brit-Tone Müllertz

Fricka / Waltraute Bernadett Fodor | Woglinde Catalina Bertucci

Floßhilde Davia Bouley | Wellgunde Christina Sidak

Staatskapelle Weimar | Heiko Mathias Förster Leitung

€ 120 | 110 | 100 | 90 | 75 | 60 | 40

Montag, 16. Februar 2026, 20 Uhr, Philharmonie

KODO

One Earth Tour 2026: Lumiance

KODO, das legendäre japanische Trommelensemble, ist atemberaubend schnell und geschickt, umwerfend virtuos und präzise, verblüffend melodisch – und enorm athletisch. Mit KODO startete die japanische Trommelkunst vor über 40 Jahren ihren Siegeszug um die Welt.

Die Faszination ist ungebrochen, bis heute.

€ 85 | 80 | 70 | 60 | 50 | 40

Freitag, 6. März 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal

HARALD LESCH UND DIE

VIER JAHRESZEITEN IM KLIMAWANDEL

Harald Lesch Erzähler | Merlin Ensemble Wien

Martin Walch Violine & Leitung

Harald Lesch, das Merlin Ensemble Wien und Antonio Vivaldi laden zu einer musikalischen und wissenschaftlichen Zeitreise ein, beginnend mit der Entstehung der Erde und ihrer Jahreszeiten bis hin zum gegenwärtigen Klimawandel. Am Ende betrachtet Lesch vom Orbit aus die dramatischen Veränderungen der Erde und unseres Klimas – bis zur Apokalypse?

€ 80 | 75 | 65 | 55 | 45

KODO
Der
Harald Lesch

Supergroup

Donnerstag, 23. April 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal BLASMUSIK SUPERGROUP

Für die Blasmusik Supergroup – ein Kollektiv renommierter Musiker u. a. der Wiener Philharmoniker, »LaBrassBanda«, »Mnozil Brass«, der »Egerländer Musikanten« und »Da Blechhauf’n« – ist Blasmusik vor allem eines: gelebtes Miteinander. Wie großartig und vielsagend diese Musik sein kann, ist hautnah zu erleben, wenn Thomas Gansch und weitere Stars der Blasmusik auf höchstem Niveau musizieren und dabei die ursprünglichste Variante ihres geliebten Musikstils zelebrieren. Die Blasmusik Supergroup ist eine Formation, die in Größe und Virtuosität ihresgleichen sucht.

€ 65 | 60 | 50 | 40

Mittwoch, 29. April 2026, 20 Uhr, Kammermusiksaal VOCES8

Die acht Sängerinnen und Sänger von VOCES8 beherrschen alle Facetten der menschlichen Stimme und ein wahrlich umfangreiches Repertoire, mit dem das Ensemble auf seinen Touren mit großer Leidenschaft und fesselnder Lebensfreude ein weltweites Publikum begeistert. Neben den grandiosen Stimmen sind die einzigartigen Arrangements Teil des Erfolgs der facettenreichen Gesangsgruppe. Auch im Frühjahr 2026 gastiert das Ensemble in Berlin.

€ 85 | 75 | 60 | 50 | 35

Samstag, 2. Mai 2026, 20 Uhr, Philharmonie

THE SOUND OF HANS ZIMMER & JOHN WILLIAMS

Deutsches Filmorchester Babelsberg

John Jesensky Leitung

Eine Reise in die Traumfabrik Hollywood: Das Deutsche Filmorchester Babelsberg präsentiert in einem großen Filmmusikspektakel unsterbliche Soundtracks von John Williams und Hans Zimmer. Musik aus den Filmen Harry Potter, Fluch der Karibik, Star Wars, Dune, Gladiator, Jurassic Park, Schindlers Liste, Interstellar u. a.

€ 119 | 109 | 99 | 89 | 79 | 69 | 59

Blasmusik

Vorverkauf & Service

Bestellung von Abonnements

VERLÄNGERUNG VON ABONNEMENTS

Bestehende Abonnements verlängern sich automatisch, sofern sie nicht bis zum 1. Juni 2025 gekündigt werden.

NEUE ABONNEMENTS

Die Bestellung von neuen Abonnements kann schriftlich, telefonisch oder online erfolgen.

1. Schriftliche Bestellung

Bitte senden Sie uns Ihre Abo­Wünsche per Post, E­Mail oder Fax an: Konzertdirektion Hans Adler GmbH & Co. KG Auguste­Viktoria­Str. 64 | 14199 Berlin E­Mail: karten@musikadler.de | Fax: 030 ­ 826 35 20 Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der wir Sie tagsüber erreichen können.

2. Telefonische Bestellung

Gerne beraten wir Sie auch persönlich: Unter Tel. 030 - 89 59 92-24/-23 sprechen Sie von Montag bis Freitag (9.00 bis 16.30 Uhr) direkt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem Abonnementbüro.

3. Online-Bestellung

Auf unserer Homepage musikadler.de können Sie alle Abonnements auch online bestellen.

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze und freuen Sie sich auf zahlreiche wunderbare Konzerterlebnisse in der Konzertsaison 2025/26!

ABONNEMENT-BEDINGUNGEN

Ausführliche Informationen sowie die Abonnement­Bedingungen finden Sie auf unserer Homepage musikadler.de unter »Abonnements« bzw. unter musikadler.de/kda/abos/bedingungen.

VORTEILE EINES ABONNEMENTS

Mit unseren Abonnements bieten wir für jeden Musik­Geschmack das Richtige. Genießen Sie musikalische Vielfalt im Abonnement und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

1. Ihr Lieblingsplatz

Sie wählen, wo Sie gerne sitzen möchten und haben somit Ihren Lieblingsplatz garantiert.

2. Übertragbarkeit

Ihr Abonnementausweis ist jederzeit übertragbar.

3. Konzerttausch

Und wenn Sie einmal verhindert sind – kein Problem: Einmal pro Saison können Sie bis zu vier Wochen vor dem entsprechenden Termin einen Konzerttausch (nach Verfügbarkeit) vornehmen.

4. Weitere Konzerterlebnisse

Abonnenten können die Abos beliebig erweitern. Bei gleichzeitiger Buchung von Abo­ und Einzelkarten erhalten Sie eine Ermäßigung von 20 % auf die zusätzlichen Einzelkarten. Die Ermäßigung für Zusatzkarten gilt für die Anzahl der gebuchten Abonnements. Für automatisch verlängerte Abonnements gilt das Angebot der Zusatzbestellung bis zum 31. August 2025. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche schriftlich mit.

PHILHARMONIE BERLIN –KAMMERMUSIKSAAL

CHOR ORCHESTER DIRIGENT

LINKS RECHTS

IMPRESSUM

Konzertdirektion Hans Adler GmbH & Co. KG

Auguste-Viktoria-Str. 64 | 14199 Berlin

Änderungen bzgl. Programm und Besetzung bleiben vorbehalten.

Stand: 1. April 2025

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bildnachweise © Archiv / privat (Konzertdirektion Adler) © Peter Adamik (Foerster), Denise Medve (Schessl), © Anton Zavjyalov (Currentzis), © scholzshootspeople (Meyer), © James Hole (Kanneh­Masons), © Esther Haase (Buniatishvili), © Peter Rigaud (Levit), © Ollie Ali (Sheku Kanneh­Mason), © Xenie Zaseczkaya (Malofeev), © Adriano Heitmann (Argerich), © Koen Bauters (Armstrong/Caeyers), © Julia Wesely (Wang), © Clemens Ascher (Sumino), © Christopher Köstlin (Liu), © Andrej Grilc (Pogorelich), © Ksawery Zamoyski / DG (Lisiecki), © Nikolaj Lund (Borisov), © Britt Schilling (Freiburger Barockorchester), © Marco Borggreve (Altstaedt), © Hans Morren (Pregardiens), © Benjamin Ealovega (Chance), © Chris Singer (Batiashvili), © Jean­Baptiste Millot (Leleux), © Viztorio Greco (Schultz), © Thomas Rabsch (Manacorda), © Kaupo Kikkas (Weithaas), © Harald Hoffmann (Hecker), © Giorgia Bertazzi (Helmchen), © Marco Borggreve (Storgårds), © Guido Werner (Mandelring), © Bernard Rosenberg / DG (Maisky), © Kentaro Isadomi (Ozone), © E. Caren (Thibaudet), © Phillip Kirschner (Thomanerchor), © GO – Marco Borggreve (Osokins), © Gregor Hohenberg (Gromes), © Studio Loriot (Wagner/Loriot), © Tobias Melle (Lesch), © Lukas Beck (Blasmusik Supergroup), © Andy Staples (Voces8), © Adobe Stock (Philharmonie)

MEDIENPARTNER

DRUCK UND VERSAND

Diese Broschüre wurde mit Klimabeitrag gedruckt. Die durch die Produktion entstandenen CO2 ­Emissionen werden über Klimaschutzprojekte kompensiert. Der Versand an unsere Kunden erfolgt mit »GoGreen: Klimafreundlicher Versand mit der Deutschen Post«.

ALBUM-TIPPS von Sony Classical

Die Weltstars bei Ihnen zu Hause

Die hochgelobte erste gemeinsame Aufnahme von Igor Levit, Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern mit beiden Klavierkonzerten von Brahms und späten Solo-Klavierwerken. „…in sich schlüssig fließend, mit kraftvoll gesetzten Akzenten und in leuchtende, rotgoldene Farben getaucht.“ (Rondo) CD der Woche (BR-Klassik)

Mit der Academy of St Martin in the Fields hat Khatia Buniatishvili Mozarts Klavierkonzerte Nr. 20 und 23 aufgenommen. Ihr erstes Mozart-Album komplettiert sie mit der Klaviersonate „Sonata Facile“

Vorverkauf & Service

Bestellung von Einzelkarten

TELEFONISCHER VORVERKAUF

Tel. 030 - 826 47 27

Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr

Sonn­ und Feiertag 14.00 bis 20.00 Uhr (Vorverkauf ab sofort)

KASSE IN DER PHILHARMONIE

Herbert­von­Karajan­Str. 1

Montag bis Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 bis 14.00 Uhr (Vorverkauf ab sofort)

INTERNET

musikadler.de (print@home möglich)

BEARBEITUNGSGEBÜHR

Zuzüglich zu den Einzelkarten­Preisen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 4 je Konzertkarte, ab 5 Karten pauschal € 16.

ERMÄSSIGTE KARTEN

Schüler und Studenten bis 30 Jahre erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises ermäßigte Karten – nur an der Abendkasse und nach Verfügbarkeit.

VORVERKAUFSSTELLEN

Nutzen Sie unser großes Vertriebsnetz in Berlin und Brandenburg und kaufen Sie Ihre Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen direkt vor Ort (abweichende Gebühren).

LANG LANG spielt für MEINE GÄSTE & MICH

Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in Ihren privaten Konzertsaal mit spirio , dem beeindruckenden Selbstspielsystem von Steinway & Sons. Unterhalten Sie Ihre Gäste und sich selbst mit Künstlern wie Lang Lang oder mit Musik von Freddy Mercury so authentisch wie bei einem Live-Konzert. Wann immer und so lange Sie mögen. Bis Sie persönlich wieder in die Tasten greifen möchten. steinway spirio – spielen & spielen lassen.

lützowufer 28 / ecke keithstrasse 10787 berlin-tiergarten tel.: 030 / 31 57 31 15 ∙ beratung@steinway-berlin.de www.steinway-berlin.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Saisonbroschüre 2025/26 │ Konzertdirektion Adler │ Klassik-Konzerte in Berlin 2025 & 2026 by Konzertdirektion Hans Adler - Issuu