BLAUER BOTE Reinickendorf #4, Ausgabe Frühjahr 2022

Page 1

BLAUER BOTE

ihre zeitung für reinickendorf · ausgabe frühjahr 2022

Corona und der Ukraine-Krieg haben es gezeigt: Sicherheit, Freiheit, Fortschritt und Stabilität sind keine Selbstläufer. In der Corona Krise haben wir erlebt, dass unsere Freiheiten, unsere Grundrechte unter Abwägung der gesundheitlich notwendigen Maßnahmen immer neu geschützt werden müssen. Lesen Sie dazu den Leserbrief eines engagierten Reinickendorfers auf Seite 4 des Fraktionsteils. Die Ukrainekrise zeigt uns nicht nur, dass Freiheit auf der Welt nicht selbstverständlich ist, sondern, dass die für uns gewohnte wirt­schaftliche Fortentwicklung brüchig ist. Die immens steigenden Energiekosten, die Preiserhöhungen bei Grundnahrungsmitteln, der Zusammenbruch wichtiger Lieferketten haben unsere gewohnt zuversichtliche Entwicklung zumindest ins Stocken gebracht. In dieser Zeit der Unsicherheit haben wir am 16. März in der BVV den Reinickendorfer Haushalt für die Jahre 2022 und 2023 mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro beraten und beschlossen. Lesen Sie im Fraktionsteil, welche Prioritäten die AfD in Reinickendorf hat, was wir für unseren Bezirk erreichen konnten und welche Befürchtungen wir haben. Und wie immer freuen wir uns über Ihre Anregungen, Kritik oder Ergänzungen zu dieser neuen Ausgabe des Blauen Boten! Ihr Rolf Wiedenhaupt Bezirkssprecher

Meinungsfreiheit unerwünscht? Seite 2

Zeitenwende Krieg in der Ukraine Seite 6

Foto: stock.adobe.com, maho

Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,

Z weiter D eutscher F akekanal

Foto: stock.adobe.com, vbaleha

von Rolf Wiedenhaupt

Foto: stock.adobe.com, Stefan Redel

Editorial

Bezirksverband Reinickendorf

Demokratie im Niedergang Naivität, Ignoranz und ein irrationaler Kampf gegen Rechts gefährden unsere Grundrechte und unsere Freiheit Im März 2020 brachte der griechische Getränkehersteller Sassolo eine mit völlig neuen Methoden produzierte Greco Cola auf den Markt. Innerhalb eines Jahres starben allein in Griechenland 48 Menschen. Das wurde von den Behörden bestätigt. Zudem war das Getränk verantwortlich für schwere Nebenwirkungen wie Atemnot und allergische Reaktionen; auch gab es auffällige Häufungen von Herzstillstand bei austrainierten Sportlern. Die Behörden verfügten den sofortigen Produktions- und Auslieferungsstopp von Greco Cola, das verantwortliche Management wurde verhaftet. Zahlreiche zivil- und strafrechtliche Klagen sind anhängig. Die Geschichte ist fiktiv, eine Erfindung. Nur die Zahl der Toten stimmt. 48 Personen sind in Deutschland an den Folgen der

Corona-Impfung gestorben. Und das sind – Stand November 2021 – nur die offiziell anerkannten Fälle, in denen also eine Obduktion erfolgte und man den Tod nicht auf Alter, Gebrechlichkeit oder Vorerkrankungen schieben konnte.

In der Pharmabranche aber gelten andere Regeln. Kein Lebensmittelunternehmen hätte ein Produkt wie Greco Cola überlebt. In der Pharmabranche aber gelten andere Regeln. Sie wird von der Politik geschützt: Mit Geheimverträgen, Haftungsfreistellungen, Milliardensubventionen - und mit einer geradezu wahnwitzigen Propaganda. Denn klar ist inzwischen: Die Impfstoffe von weiter auf Seite 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BLAUER BOTE Reinickendorf #4, Ausgabe Frühjahr 2022 by kommunikation aus berlin - Issuu